Heil-, Yumeiho, Schwedische... Massage! Wie sollen wir wählen?
Heutzutage können wir egal, ob in einem Massagesalon oder in einem Hotel-Spa eine lange, lange Liste von Massagen lesen, aus der wir wählen können. Vielleicht haben wir schon etwas Erfahrung auf diesem Gebiet, aber wenn wir die große Auswahl ansehen, fragen sich viele von uns, wie sie das auswählen sollen, was sie am meisten brauchen.
Rita Vas-Barna, Therapie-Leiterin des Hotel Spa Hévíz, hilft uns, uns in der geheimnisvollen Welt der Massagen zurechtzufinden.
Kann man die Massagen in Kategorien einteilen?
Ja, es gibt mehrere Arten von Massagen. Ich unterscheide die Massagearten primär anhand des Anwendungsbereichs, wie z.B. therapeutisch, erfrischend oder entspannend. Dann gibt es die klassischen Massagen, bei denen es sich hauptsächlich um therapeutische Massagen und Sportmassagen handelt, es gibt verschiedene Wellness-Massagen, von denen es heute so viele Arten gibt, dass es schwierig wäre, sie alle aufzuzählen, und es gibt die alternativen Massagen auf der Grundlage der Naturmedizin, von denen es ebenfalls viele Arten gibt. - Alle drei haben ihre eigene Philosophie sowie ihren eigenen Charakter und können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, z.B. wenn Instrumente (z.B. Schröpfgläser, Kugeln, Lavasteine, Klangschalen, Bambus usw.) oder verschiedene Trägerstoffe (Schokolade, Honig, Aromaöle usw.) verwendet werden.
Wovon hängt es ab, wem Sie was empfehlen würden?
Da es sehr schwierig ist, bei Massagen Muster anzuwenden, berücksichtigen wir lieber, was am besten zu den Bedürfnissen des Gastes passt. Wenn er eine Krankheit hat, empfehlen wir eine klassische therapeutische Massage, wenn er sich entspannen und abschalten möchte, empfehlen wir eine verwöhnende Wellness-Massage, und wenn er etwas Besonderes möchte, empfehlen wir eine Dienstleistung, die eine alternative Massagetechnik beinhaltet. Die Empfehlung kann sich auch nach dem Geschlecht und Alter des Gastes richten.
Gibt es Massagen, die speziell vom Arzt verschrieben werden können?
Die therapeutischen Massagen werden in der Regel vom Arzt unter Berücksichtigung der Beschwerden des Patienten verschrieben. Wenn der behandelnde Arzt es für die Linderung der Beschwerden als notwendig betrachtet, wird er eine therapeutische Massage verschreiben, die für den Gesundheitszustand des Gastes am besten geeignet ist. Die meisten dieser Massagen kann der Gast – gestützt auf seine eigene Erfahrung oder auf die Massagebeschreibungen und -empfehlungen – auch auf eigene Verantwortung hin durchführen. Es ist jedoch zu beachten, dass eine Massage, die im Rahmen einer sozialversicherten Kur durchgeführt wird, für den Gast kostenlos sein kann, während eine Massage, die auf eigene Verantwortung hin durchgeführt wird, auch wenn es sich um eine therapeutische Massage handelt, eine kostenpflichtige Leistung ist. (Massagen, die von der Sozialversicherung bezahlt werden, werden in Einrichtungen erbracht, die mit der Sozialversicherung unter Vertrag stehen).
Erhält der die therapeutische Massage durchführende Masseur eine andere Ausbildung als ein Wellness-Masseur?
Die therapeutische Massage erfordert klinische Kenntnisse auf höchstem Niveau. Der Masseur muss wissen, welche Veränderungen im Bewegungsapparat und damit im Körper bei den verschiedenen Krankheitsbildern stattfinden, und er muss die Massage entsprechend strukturieren oder einem entsprechend vordefinierten Protokoll folgen. Der Wellness- oder Erfrischungsmasseur erlernt die Grundlagen dieser Massagen in einem Kurs von etwa 40 Stunden, ohne klinische Kenntnisse. Daraus schließe ich, dass die Tätigkeit des Masseurs auch einer Prüfung und Ausbildung unterliegt. - In Ungarn erfordert der Beruf des therapeutischen Masseurs heute eine höhere Qualifikation im Rahmen des hiesigen Registers der Ausbildungsberufe (OKJ). Dies ist in Ungarn eine bereits an mehreren Schulen angebotene zweijährige Ausbildung mit umfangreichem Praxisanteil. Im Rahmen dieser Ausbildung werden die Grundlagen der therapeutischen, schwedischen, segmentalen, der Bindegewebs- und der periostealen (Knochenhaut-)Massage erlernt. Alle anderen Arten von Massagen basieren auf diesen.
Wie kann der Gast wissen, ob der Masseur wirklich etwas davon versteht, was er tut, und ob er über die erforderlichen Qualifikationen verfügt?
In Ungarn kann niemand als therapeutischer Masseur arbeiten, wenn er nicht zugelassen ist, was eine Qualifikation als therapeutischer Masseur, die Mitgliedschaft in der Ungarischen Kammer für Gesundheitsberufe (MESZK) und die vorgeschriebene Fortbildung erfordert. In akkreditierten Einrichtungen ist dies eine Grundvoraussetzung, und in privaten Salons müssen die Dokumente, die die Qualifikation nachweisen, an einer gut sichtbaren Stelle ausgehängt werden.
Welche Arten von Massagen werden in der Regel in Hévíz angeboten? Was gibt es bei Ihnen im Hotel?
In Hévíz gibt es die ganze Palette an Massagen, darunter auch viele neue, denn jeder versucht, den Heil- und Wellnessbereich seines Hotels noch einzigartiger und attraktiver zu gestalten. - Zum Profil unseres Hotels gehören in erster Linie die auf therapeutischen Methoden beruhenden Massagen. Diese Massagen können gut in eine Kur integriert werden, auch als ergänzende oder unterstützende Therapie. Dazu gehören die klassische therapeutische Massage oder deren Kombination mit Mobilisation, krankheitsspezifische Massagen, spezielle Massagetechniken wie etwa die Akupressur-Massage mit einem Kissen, Vakuum-Massagen oder die Breuss-Massage. Wir bemühen uns auch, den Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden, die sich entspannen möchten. In diesem Fall empfehlen wir Wellness- oder alternative Massagearten wie etwa die Entspannungs- oder Yumeiho-Massage.
Was würden Sie dem durchschnittlichen Gast empfehlen, um aus den vielen verschiedenen Arten von Massagen zu wählen?
Ich empfehle in jedem Fall, bei Unsicherheit nach Rat zu fragen. In unserem Hotel haben wir eine Publikation, in der detailliert beschrieben ist, welche Behandlungen der Gast bei bestimmten Beschwerden wählen kann, zugleich kann ein kurzes Gespräch mit dem Masseur oder dem Leiter des Massagebereichs oder sogar der Person, die die Behandlung verschreibt, sehr hilfreich sein. Es ist sehr wichtig, dass sowohl der Gast als auch der Masseur den Zweck der Massage kennen. Wie lange dauert eine Massage in der Regel? - Die Dauer einer Massage richtet sich nach der Größe der zu massierenden Fläche, dies wird jedoch schon bei der Verschreibung der Dienstleistung im Protokoll festgehalten. In unserer Praxis dauern Teilmassagen 20 Minuten und Ganzkörpermassagen 40 Minuten. Die alternativen Massagen können je nach Art der Massage bis zu 60 Minuten dauern.
Sollte man sich als Gast auf eine Massage vorbereiten?
Man sollte in jedem Fall so wenig bekleidet wie möglich und sauber zur Massage kommen, am besten mit einem entspannenden Bad davor. Gehen Sie jedoch niemals im nassen Badeanzug zur Massage! Bei alternativen Massagen ist in vielen Fällen Baumwollkleidung erforderlich. - Es ist nicht ratsam, unmittelbar vor der Massage etwas zu essen, insbesondere keine schweren, säurehaltigen Speisen, und etwa fünfzehn Minuten vor der Massage sollte zum letzten Mal getrunken werden. Die Flüssigkeitszufuhr nach der Massage ist jedoch sehr wichtig. - Wer sich gerne sportlich betätigen möchte, sollte dies lieber vorher als nachher tun. Wir versuchen, die Zeit der Gäste so einzuteilen, dass sie nach einer Wasserbehandlung, z.B. einem Gewichts- oder Schlammbad massiert werden, aber es gibt einige Krankheitsbilder, bei denen eine Massage vor der Gymnastik zur Entspannung der Muskeln und zur Unterstützung des Physiotherapeuten beitragen kann. Wenn Sie schon die Kleidung erwähnt haben, wie weit muss sich der Gast ausziehen? - Bei den meisten Massagearten muss man sich entkleiden, da die Trägerstoffe, etwa Schokolade, Massageöl oder Honig durch die Haut wirken, aber der Intimbereich wird nicht freigelegt, sondern bleibt während der Massage mit einem Tuch oder Handtuch bedeckt. In einigen Fällen dürfen die Gäste ihre eigene Unterwäsche benutzen, in anderen Fällen werden Einwegkleidungsstücke zur Verfügung gestellt. Ein Teil der alternativen Massagen, wie z.B. Yumeiho, werden in Baumwollkleidung durchgeführt, die der Gast selbst besitzt, oder der Gast erhält vor Ort ein sauberes Textil.
Wie oft sollten wir zur Massage gehen?
Der Schlüssel zum Erfolg ist hier die Regelmäßigkeit, die Häufigkeit wird jedoch durch unseren Lebensstil bestimmt. Wenn wir „Freizeitsportler“ sind oder ein stressiges Leben führen, dann sind zweimal pro Woche, mindestens jedoch einmal, und bei einer sitzenden Lebensweise mindestens alle zwei Wochen empfehlenswert. Hier handelt es sich natürlich um Ganzkörpermassagen von mindestens 50 Minuten, und nicht speziell therapeutische. Für Spitzensportler wird eine Massage dreimal pro Woche oder nach dem Training empfohlen.
In Hévíz gibt es auch eine besondere Massage!
Die Hévízer Schlammmassage ist eine der herausragenden Leistungen unseres Seebades, die von den Mitarbeitern der Therapieabteilung des Seebades entwickelt wurde und im Sommer meist in den Pavillons am Seeufer mit dem zu Recht weltberühmten Hévízer Heilschlamm durchgeführt wird. Während der Massage, die sich auf den Oberkörper oder ganzen Körper erstreckt, tragen wir Hévízer Heilschlamm auf den Körper des Gastes auf, der mit einer kontinuierlichen Massage auf der Haut bearbeitet wird. Der feinkörnige, leicht angewärmte Schlamm ist bei der Hautberührung sehr angenehm für den Gast und vermittelt ein zunehmend warmes Gefühl während der Massage. Es geht darum, bei dieser Wellness-Massage die Doppelwirkung von Massage und Heilschlamm zu kombinieren. So regeneriert sich nicht nur die Haut des Gastes und sein Körper erfrischt, sondern er kann auch die mineralstoffreiche Wirkung des Heilschlamms genießen. Am Ende der Massage wird den Gästen empfohlen, nicht zu duschen, sondern direkt vom Pavillon aus in den Hévízer See einzutauchen, wo sie nach der entspannenden Massage ein erfrischendes Bad nehmen können, bei dem der wohltuende Schlamm ständig von ihrer Haut gelöst wird.
Haben Sie Lust bekommen? Würden Sie es gerne ausprobieren? Zögern Sie nicht! Klicken Sie hier und sehen Sie sich unsere Angebote an!