Suche

Kizárt szavak

Tiltott szavak

  • cialis
  • viagra
  • php
  • sql
  • html
  • https
  • http
  • chr
  • script
  • sex
  • porn
  • sexmassage

Alternatív kifejezések

  • =

21. Kulturdenkmäler

Letzte Änderung: 2019. August. 05. 14:39

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Kulturdenkmäler
lead:
tartalom: Entdecken Sie die berühmtesten Bauwerke und Sehenswürdigkeiten unserer Stadt Statuen und Skulpturen begegnet man fast überall in der Stadt – die meisten stammen von dem namhaften Bildhauer László Marton. Unter den Skulpturen im Park des Seebades (Tó-fürdő), auch Skulpturenpark Hévíz genannt, stehen die Büsten dreier großer Meister der ungarischen Literatur: Zsigmond Móricz (ein Werk von László Kutas), Mihály Csokonai Vitéz (Bildhauer: József Rátonyi) und Dániel Berzsenyi (von Tibor Riger). An der Wand des Winterbades erinnern 13 Gedenktafeln an die bedeutendsten Kurgäste von Bad Hévíz. Bauernmarkt Hévíz Das Flair vergangener Zeiten stellt auf sich jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag auf dem Gelände hinter dem großen Parkplatz in Bad Hévíz ein. Verkäufer und Händler bieten ihre Waren an – oft untermalt von authentischer Musik aus Siebenbürgen: Imkerei-Produkte, Fruchtsäfte, Käse und Gemüse. Natürlich gibt es auch Kostproben von frischem Brot und Gebäck, Wurst- und Milchprodukten. Auch Handwerkskunst – von Töpferwaren über Körbe bis zu handgemachten Seifen – kann man bewundern und erstehen.Der Hévízer Bauernmarkt bietet seinen Kunden hochwertige, natürliche Produkte. Kunden unterstützen nicht nur die Arbeit der Bauern, sondern auch ihre eigene gesunde Lebensweise.Rund 800 Händler und Verkäufer machen den Hévízer Bauernmarkt zu einem Erlebnis. Geöffnet:Bis 31. Dezember:Dienstag: 7:00 - 13:00Donnerstag 13:00 -19:00Samstag: 7:00 -13:00 1. Januar - 26. März:Donnerstag 12:00 -18:00Samstag: 8:00 -13:00 Schauen Sie sich rund um in unser 3D Tour! Fußgängerzone Die Rákóczi Straße ist auf ganzer Länge eine Fußgängerzone und verbindet die Széchenyi Straße mit der Dr. Schulhof Vilmos Promenade. Am Anfang der Fußgängerzone liegt das Tourinform-Büro. Hier können auch Fahrräder ausgeliehen werden. Beim Bummeln durch die Fußgängerzone in Richtung Seebad, mit ihren Boutiquen, Cafés und Eisdielen, lohnt sich ein Blick auf die dahinterliegenden Gebäude. In den stilvoll renovierten Villen aus den 1920er-Jahren sind Cafés und Apartments untergebracht. In der Mitte der Fußgängerzone befindet sich das Fontana Kino, gegenüber der Dr. Moll Károly Platz mit Springbrunnen und Bronzestatue. Er entwickelte in den 1950er-Jahren das Gewichtsbad. Am Ende der Straße liegt das Winterbad, das therapeutische Zentrum aus dem Jahr 1968. 2004 wurde es renoviert, ein neuerlicher Umbau ist in Planung. Auf seiner Außenwand ist das Pantheon zu sehen, in seiner Vorhalle befindet sich der Jupiter Stein, der belegt, dass hier schon vor 2.000 Jahren Menschen gelebt haben. Schauen Sie sich in unserer 3D Tour um! Rathaus Das Rathaus in der Kossuth Lajos Straße, auf dem Platz des alten Gemeindeamtes, wurde am 9. September 1999 feierlich eingeweiht. Es gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bad Hévíz. Hinter dem damaligen Gemeindeamt wurde 1997 mit den Neubauarbeiten begonnen. Der Spatenstich erfolgte am 31. Januar 1998 durch Farkas Bertalan, den ersten Astronauten Ungarns, und den Bürgermeister der Stadt. Die Pläne des Architekten Péter Reinholz (Träger des Kossuth-Preises) wurden von László Benczur und Péter Takács fertiggestellt und von der Baufirma des Komitats Zala umgesetzt. Die Nutzfläche des Gebäudes beträgt 3.367 m2. Im Gebäude sind die Amtsräume der Stadtregierung. Im Südflügel befindet sich ein Konferenz- und Theatersaal für 200 Personen, in dem die Sitzungen der Stadtregierung sowie wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Schauen Sie sich in unserer 3D Tour um! Art Kino Der offizielle Name des Hévízer Kinos ist Fontana Filmtheater. Das Kino wurde 2017 renoviert und bietet Platz für 130 Personen. Vor kurzem wurde es mit neuer Digitaltechnik ausgestattet und entspricht damit modernsten Anforderungen. Dennoch ist es ein stimmungsvolles, gemütliches Kleinstadtkino geblieben. Büfettreihe Die Gebäude neben dem großen Parkplatz in der Széchenyi Straße bilden die so genannte „Büfettreihe”, in welcher man Imbisse und Souvenirs bekommt. Wenn man vom Balaton kommend in Bad Hévíz eintrifft, gelangt man bei der ersten Kreuzung in die Széchenyi Straße. Nach dem Waldrand sind die Büfetts zu sehen. Ob leckere Fladen oder gebratene Würste – hier sind die besten Imbisse zu finden. In den Restaurants nebenan wird traditionelles Mittag- oder Abendessen aufgetischt – oft mit Livemusik und unterhaltsamen Programmen. Die Souvenirläden machen das Angebot noch bunter. Schauen Sie sich in unserer 3D Tour um!   Egregyer Weinkeller Der Stadtteil Egregy ist wegen seiner ausgezeichneten Gastronomie bekannt. Vom Stadtzentrum ist es nur ein ca. halbstündiger Spaziergang zu den Weinkellern. Unterwegs kommt man an der Herz-Jesu-Kirche in der Zrínyi Straße vorbei und an den römischen Ausgrabungen am Ende der Attila Straße. Abends füllen sich die unter Weinreben gebauten Weinstuben und Gaststätten. Hier können Kur- und Wellnessgäste ein Abendessen genießen oder eine Weinkostprobe, oft mit Live-Musik. Neben der traditionellen ungarischen Küche werden auf den Terrassen der Restaurants oder in den gemütlichen Weinkellern auch internationale Spezialitäten serviert.Ein Abstecher lohnt sich in die Dombföldi Straße zur Kirche aus der Árpádenzeit, einem Schauen Sie sich in unserer 3D Tour um!   Cherubs Der Eingang des Thermalbades wird von zwei Cherubs bewacht, die zum Auftrag der Familie Festetics angefertigt worden sind. Sie weisen eine enorme Ähnlichkeit zu den Cherubs der Familie Festetics in Pécs auf. Der aus einem Löwen und einem Adler zusammengeschweißte Drache ist auch im offiziellen Wappen der Stadt Hévíz aufzufinden. In der Mythologie der antiken semitischen Völker haben die Cherubs den Göttern gedient. Sie haben vor den Toren gestanden und die bösen Gespenster ferngehalten. Ihre Abbilder pflegte man auf den Toren von königlichen Palästen oder Kirchen in Steine zu hauen, deshalb hat auch die Familie Festetics sie wahrscheinlich machen lassen. Der Legende nach ertönen die Cherubs, wenn jemand zwischen ihnen durchgeht und falls es keine Liebe in seinem Herzen gibt. Laut anderer Erzähler sind es nicht die Cherubs, sondern einer der auf dem Turm des Thermalbades versehenen Hähne, der ertönt, wenn sich jemand ohne Liebe aus der Stadt verabschiedet. Dafür hat es aber bislang kein Beispiel gegeben.
title: Kulturdenkmäler
description: Sehenswürdigkeiten, Kultur, Skulpturen, Stadt, Bauernmarkt
címkék: ;Hévíz;Bad Hévíz;
fókusz kulcsszó: sehenswürdigkeiten
szinoníma címkék:

22. Stadtführungen in Bad Hévíz

Letzte Änderung: 2020. October. 19. 12:49

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Stadtführungen in Bad Hévíz
lead:
tartalom: E-bike Tour Badekultur und das Leben eines Thermalstädtchens Kulinarisches Hévíz   E-BIKE TOUR  Daten: Entdecken Sie unseren Badeort mit dem E-Bike  Mit dieser E-Bike Tour entdecken Sie das Seebad, den Hévízer Bach, das Dorf Alsópáhok, den Römische Ruingarten und die Romanische Kirche. Anmeldung ist 1 Tag vor der Tour nötig! Anmeldung an der Tourinform Büro, oder bei der Reiseleitung. Teilnehmer maximal 6 Person.  Weitere Informationen und Anmeldung: Krisztina Csorja: +36 20 470 7058 ǀ csorja.krisztina@gmail.com Treffpunkt: vor dem Tourinform-Büro (Rákóczi Str.2.)  Teilnehmer: Maximal 6 Personen, Minimum 2 Personen Preis: Erwachsene: 1500 HUF pro Person (E-Bikes stehen nur für Erwachsenen zu Verfügung) + E-Bike Verleih für 2 h (inkl. Ermäßigung ) 2000 HUF pro Person   BADEKULTUR UND DAS LEBEN EINES THERMALSTÄDTCHENS  Daten:  Spaziergang mit Stadtführung durch die Kurstadt Hévíz  Im Verlauf der etwa zweistündigen Führung wird darüber berichtet, wie aus einer Moorlandschaft ein international bekannter Badeort wurde. Sie werden erfahren, wie die Badehäuser errichtet wurden, und welche Veränderungen im Laufe der Jahre stattgefunden haben. Durch interessante Legenden werden Sie erfahren, wie unsere Vorfahren die heilende Wirkung des Wassers entdeckt haben.  Weitere Informationen und Anmeldung: Krisztina Csorja: +36 20 470 7058 ǀ csorja.krisztina@gmail.com Treffpunkt: vor dem Tourinform-Büro (Rákóczi Str.2.)  Teilnehmer: Maximal 15 Personen, Minimum 2 Personen Preis: Erwachsene: 1000 HUF pro Person, Kind: 500 HUF    KULINARISCHES HÉVÍZ  Daten:  Die leckersten Tipps - auf Ihrer Tour durch die Stadt erwartet Sie eine Auswahl von spannenden kulinarischen Stationen  Welche Restaurants in Hévíz sollten Sie besuchen um die besten Köche zu treffen? In welcher Konditorei gibt es das vorzüglichste Eis oder den köstlichsten Kuchen? Entdecken Sie bei unseren kulinarischen Stadtführungen in Hévíz die besten und vor allem authentischsten Spezialitäten des Komitats Zala, oder schlemmen Sie sich auf dem Hévízer Bauernmarkt durch die vielfältigen Genüsse der hausgemachten Angebote.  Weitere Informationen und Anmeldung: Krisztina Csorja: +36 20 470 7058 ǀ csorja.krisztina@gmail.com Treffpunkt: vor dem Tourinform-Büro (Rákóczi Str.2.)  Teilnehmer: Maximal 15 Personen, Minimum 2 Personen Preis: Erwachsene: 2000 HUF pro Person, Kind: 1000 HUF (inkl. aller Kostproben)   
title:
description:
címkék: ;Besichtigung;Tour;Kultur;Programm;Hévíz;Hévíz;
fókusz kulcsszó: stadtführung
szinoníma címkék:

23. Virtuelle tour

Letzte Änderung: 2019. April. 24. 13:57

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Virtuelle tour
lead:
tartalom:
title: Virtuelle tour
description:
címkék: ;Hévíz;3D virtueller Spaziergang;Besichtigung;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

24. Karte

Letzte Änderung: 2018. December. 03. 10:02

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Karte
lead:
tartalom: Unterkunft | Restaurant | Bäder, Sauna | Geschäfte | Service | Artzt
title: Karte
description:
címkék: ;Hévíz;Besichtigung;Karte;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

25. Galerie

Letzte Änderung: 2023. Januar. 24. 11:13

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Galerie
lead:
tartalom:
title:
description:
címkék: ;Hévíz;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

26. Karte Hévíz

Letzte Änderung: 2022. März. 02. 12:01

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Karte Hévíz
lead:
tartalom:
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

27. Hallenbad - Öffnungszeiten und Preise

Letzte Änderung: 2020. June. 19. 15:14

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Hallenbad - Öffnungszeiten und Preise
lead:
tartalom: Therapiezentrum - Hallenbad Ende der 60‘-er Jahre galt das neu errichtete Badehaus als das modernste seiner Art in ganz Ungarn. Vor kurzem komplett an die Ansprüche unserer Zeit angepasst, erwartet das Hallenbad am Ende der Fußgängerzone direkt am Parkeingang seine Gäste und bietet in neun verschiedenen Becken diverse therapeutische Aktivitäten.       Öffnungszeiten Therapiezentrum: Montag - Freitag: 7:00 - 18:00 Samstag: 8:00 - 16:00 Sonntag: 8:00 - 17:00  Anmeldung und Terminvereinbarung unter: +36/83 501-700 Im Therapiezentrum kann man das ganze Jahr durch wetterunabhängig die müden Körper wieder in Schwung bringen. Das ausgebildete Therapiepersonal steht bei den Heilwasser- und Wannenbecken, mit Schlammpackungen, Gewichtsbäder, Heilmassagen, Elektro- und Balneo-Behandlungen zur Verfügung. Neun Schwimmbecken locken hier zum Entspannen: Name des Beckens Wasserfläche (m2) Temperaturen °C Tiefe (cm) Heilbecken 96,6 35-36 90 - 120 Gewichtsbad 31,55 34,5 135 - 200 Sitzbad mit Heilwasser 61,26 38 90 - 120 Erlebnisbad 127,26 32-34 105 - 135 Sitzbad mit Heilwasser 55,89 37 100 - 120 Heilgymnastikbecken (Nachmittag als Whirlpool) 18,19 32-34 130 Heilgymnastikbecken (Nachmittag als Whirlpool) 21,3 32 140 Thermalbecken im Hotel Spa Hévíz 31 34-38 90 - 130 Whirlpool im Hotel Spa Hévíz 5 34-38 90   BECKENBAD - PREISE Bezeichnung Preis Tageskarte 2 300,- HUF Seniorenkarte Ü60 - bitte Personalausweis vorzeigen 2 100,- HUF


 

Bezeichnung Preis
Gewichtsbad 5 000,- HUF
Schlammpackung - 6 Regionen 5 500,- HUF
Schlammpackung - ganzer Körper 9 000,- HUF
Kohlensäurebad 3 000,- HUF
Elektrotherapie 3 000,- HUF
Hydroelektrisches Bad 3 500,- HUF
Vierzellenbad 3 500,- HUF
Tangentor - Unterwassermassage 4 000,- HUF
Ultraschallbehandlung 4 200,- HUF
Einzelheilgymnastik 6 500,- HUF
Wirbelbad 3 000,- HUF
Heilpediküre '40 3 000,- HUF
Maniküre '40 3 000,- HUF
Kombinationsbehandlung (Ultraschall+Tension) 5 000,- HUF
Kombination Behandlung (UH+Interferenz) 5 000,- HUF
Trockene Traktion der HWS 3 000,- HUF
Trockene Traktion der LWS 3 000,- HUF
Kryotherapie 3 000,- HUF
Bei über 10 Behandlungen 5% Ermäßigung.  
Bei über 15 Behandlungen 8% Ermäßigung.  
Bei über 21 Behandlungen 10% Ermäßigung.  


 

Bezeichnung Preis
Regenerierende Erfrischungsmassage (Teilkörpermassage), '35 3 700,- HUF
Krankheitsspecifische Massage '40 5 000,- HUF
"Trockene Bürste" Massagebehandlung '45 4 500,- HUF
Reflexzone - Segmentmassage, '40 4 000,- HUF
Kräutermassage '45 5 000,- HUF
Fußmassage '30 3 700,- HUF
„Fakirbett” - Massage auf Akupressurmatte '40 3 800.-HUF
Regenerierende Massage durch Hüften- und Schultermobilisierung '45 4 800.-HUF
Anti-Migräne Massage '20 3 200.-HUF
"Specht" - Klopfmassage '45 4 500.-HUF
Schröpfen - Rücken / Kreuz '20 3 500.-HUF
Anti-Aging-Schröpfen  - Hals-Dekoltee '20 3 500.-HUF
Triggerpunkt-Massage - gegen Kopfschmerzen 5 000,- HUF
Triggerpunkt-Massage - gegen Kreuz- und Hüfteschmerzen 5 000,- HUF
Triggerpunkt-Massage - gegen Hals- und Schulterschmerzen '40 5 000,- HUF


 

Bezeichnung Preis
Fachärztliche Untersuchung 8 000,- HUF
Fachärztliche Kontrolle 4 500,- HUF


 

Bezeichnung Preis
Mit Überweisungsschein vom Facharzt 8 100,- HUF / Tag / Person


 

Bezeichnung Preis
Behandlungstuch 400,- HUF
PANNON standard Heilschlamm 1 800,- HUF /5 kg
  Bezeichnung Preis Behandlungstuch 400,- HUF PANNON standard Heilschlamm 1 800,- HUF /5 kg Stationäre Versorgung Das therapeutische Angebot des Seebades wird durch eine komplette klinische Versorgung ergänzt. An der St. Andreas Klinik, die 1952 gegründet wurde, können Patienten auf ihre Erkrankung zielgerecht behandelt werden, sowohl ambulant als auch stationär. Neben der fachärztlichen rheumatologischen Versorgung können zahlreiche fachärztliche Dienstleistungen in Anspruch genommen werden: Innere Medizin Neurologie Orthopädie Chirurgie Urologie Zahnmedizin Ob das Ihre Krankenkasse genehmigt? Erfaren Sie mehr dazu hier!  
title:
description:
címkék: ;Gesundheit;Bad;Hévíz;Hévíz Spa;Bad Hévíz;Therapie;Krankenhaus;Hallenbad;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

28. Zusammensetzung des Wassers

Letzte Änderung: 2019. August. 16. 11:27

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Zusammensetzung des Wassers
lead:
tartalom: Der Thermalsee gilt nicht nur als die schönste Thermalbadeanlage in ganz Ungarn, und ist ein einzigartiges Wunder der Natur, sondern ist auch als Heilquellenkurbetrieb staatlich anerkannt. Das Thermalwasser ist auf einzigartiger Weise für die Linderung rheumatischer Beschwerden geeignet. Es ist reich an organischen und anorganischen Stoffen in flüssigem und gasförmigem Zustand. Die wohltuende Wärme entspannt die Muskeln, die Blutgefäße erweitern sich, durch die Haut und Atemwege gelangen die mineralischen Stoffe und Aerosole in den Körper und entfalten ihre Heilwirkung in den Gelenken und Knorpeln.  Neben dem hohen Kohlensäure- und Schwefelgehalt ist das Thermalwasser reich an Kalzium, Magnesium und Hydrogencarbonaten, und ist auch leicht radonhaltig.   Unser Thermalwasser hat nachgewiesen heilsame Wirkungen auf das Knochensystem, kuriert gynäkologische Leiden, hilft bei dermatologischen Erkrankungen und ist bei Magen- und Verdauungsproblemen auch als Trinkkur geeignet. Heilwasseranalyse In einem Liter Heilwasser sind enthalten Kationen mg/l Anionen mg/l Metaborsäure 0,5 Kalium (K) 6,8 Klorid (Cl) 23 Metakovasäure 43 Natrium  (Na) 27 Bromid (Br) 0,11 Freie Kohlensäure 86 Ammonium  (NH4) 0,32 Jodid (J) 0,021 Gelöster Sauerstoff 3,6 Kalzium (Ca) 81 Fluorid (F) 1,4     Magnesium (Mg) 36 Sulfat (SO4) 64 Insgesamt 754 Eisen (Fe) 0,04 Hydrogencarbonat (HCO3) 378         Sulfid (S) 3,2     Kation insg. 151 Anione insg. 470    
title:
description:
címkék: ;Gesundheit;Heilsee;Heilwasser;Hévíz;Bad Hévíz;Hévízer Traditionelle Heilmethode;Therapie;See Bad;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

29. Die Entwicklung der Badekultur

Letzte Änderung: 2019. August. 16. 12:55

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Die Entwicklung der Badekultur
lead:
tartalom: Historische Funde bezeugen, dass Hévíz bereits in der Römerzeit besiedelt war. Das Wasser wurde hauptsächlich für alltägliche Tätigkeiten wie die Lederbearbeitung verwendet. Im Laufe der Geschichte hinterließen fast alle Völker, die in die Gegend kamen, ihre Spuren in Hévíz und Umgebung. Der Name Hévíz wird erstmals in einer Urkunde aud dem Jahr 1328 erwähnt. „Hévíz” bedeutet laut Sprachforscher „fließende warme Quelle” (vgl. "hév" veraltet Feuer + "víz"  Wasser). Dieser Begriff wurde im Mittelalter auch in diesem Sinne verwendet. Dokumente aus dem 17. Jahrhundert berichten über Wasserregulierungsarbeiten im Hévízer Tal und über die Errichtung von Mühlen, was auf die Nutzung des abfließenden Wassers hinweist. Im Laufe des 18. Jahrhunderts wurde der Hévízer See, so wie wir ihn heute kennen, bekannter – Hévízfürdő (Bad Hévíz) entstand. Mitte des 18. Jahrhunderts berichtete das erste Mal ein durchreisender Polyhistor ausführlich über den „niemals zufrierenden See“. Die erste wissenschaftliche Analyse und Beschreibung des Hévízer Quellwassers stammt aus 1769 von einem Amtsarzt und Physiker. In seiner Arbeit berichtete er über die Ergebnisse seiner chemischen Analyse, beschreib Eigenschaften und Heilwirkungen. Ende des 18. Jahrhunderts erscheint der Hévízer See das erste Mal auf einigen Landkarten. Als Vater der Badekultur und die Hévízer Heiltherapien gilt Graf György Festetics, der im Jahre 1795 das erste Badehaus auf dem See errichten ließ. Einige Jahre später erschien ein Artikel über die heilende Kräfte des Thermalwassers in einer Wiener Zeitschrift, sodass es mit der stetigen Um- und Ausbau der Badeanlage begann, und Patienten allmählich von nah und fern anreisten.   Wer ist der Mann, dessen Büste am Ende der Fußgängerzone heute noch melancholisch das Therapiezentrum und die Promenade zum See im Auge hält?  Dem Grafen György Festetics, Agrarreformer und Mäzen, einsitigen Gutsherrn der Gegend, hat auch die Ortschaft Hévíz viel zu verdanken. 1795: Geburtsstunde der Badekultur – erstes Badehaus auf dem See mit Umkleidekabinen, angestelltem Arzt und ausgedruckter Badeordnung. Bis 1799: Anfänge des Kurtourismus – Hof und Parkplatz für die Kutschen, Gaststätten, Ausbau des Abflusskanals, Parkanlage, Lusthaus für Tanzfeste.     Bad Hévíz entwickelt sich ständig weiter. Zu seinem Erfolg trugen berühmte Ärzte wie der Erfinder des Gewichtsbades Dr. Károly Moll als auch die ausgezeichnete Infrastruktur bei. Mit dem Umbau des Seebades in den 1960er Jahren wurden die Badeeinrichtungen modernisiert und erweitert. In der Mitte des Sees wurde ein 2.500 m2 großes, winterfestes Badehaus errichtet.  Das Therapieangebot wurde stets an die kontinuierlich wachsenden Bedürfnisse angepasst, so blieb Hévíz nicht nur für Rheumapatienten zu jeder Jahreszeit ein attraktives Erholungsziel, sondern etablierte sich auch als Top-Wellness-Destination. Die Badeanlage selbst wächst daher ebenfalls mit dem Angebot mit. Unlängst kam ein neues Gebäude dazu mit komplexen Dienstleistungen für Leib und Seele: Erlebnisbecken, Sauna- und Massagewelt, Therapieabteilung, Gastro-Bereich und Konferenzsaal. Das neue dreistöckige Empfangsgebäude mit seinen zwei entzückenden Türmchen im Stil der Jahrhundertwende bietet Viersterne-Standard. Hier wird die traditionelle Kur mit Präventivbehandlungen abgerundet.  Eine moderne Wellness-Abteilung bietet angenehme gesundheitsfördernde Entspannung:   Sauna, Dampfbad, Eisbad, Salzgrotte, Pools, moderne gastronomische Einheiten, Verwöhnbehandlungen im Schönheitssalon, Hydro- und Bewegungstherapien, Massagen und Schlammbehandlungen, Sauna und Ruhe-Oasen sorgen für die perfekte Auszeit.   Schauen Sie sich rein bei uns! Hier geht's zur virtuellen Tour! Haben Sie gewusst, dass... die Ortsbezeichnung Hévíz erstmals 1328 in einer Urkunde erwähnt wurde? hier ein Gefäß aus dem 1. Jh. n. Chr. mit der lateinischen Inschrift „Da Bibere” (Gib mir zu trinken) gefunden wurde? ein, dem Gott Jupiter geweihter, Altarstein aus der Römerzeit ausgegraben wurde? einmal im Jahr, mit den sog. Flavius-Tagen die Römerzeit ins Leben gerufen wird? das drittgrößte Schloss Ungarns der Familie Festetics gehörte und es sich in der Nachbarstadt Keszthely befindet?
title:
description:
címkék: ;Gesundheit;Entwicklungen;Festetics Spa;Flavius;Heilmethode;Hévíz Spa;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

30. Virtuelle Tour

Letzte Änderung: 2019. Februar. 18. 16:07

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Virtuelle Tour
lead:
tartalom:
title:
description:
címkék: ;Heilsee;Bad Hévíz;Thermal see;See Bad;3D virtueller Spaziergang;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

31. Fakten und Legenden über den Hévízer Thermalsee

Letzte Änderung: 2019. September. 23. 15:15

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Fakten und Legenden über den Hévízer Thermalsee
lead:
tartalom:
Die Entstehung des Hévízer Sees Der Heilsee von Bad Hévíz ist der weltweit größte natürliche und biologisch aktive Thermalsee. Die heilende Wirkung seines Wassers schätzten schon die Römer zu schätzen gewusst. Die Ur-Quelle Dank einstigen vulkanischen Aktivitäten in der Erdgeschichte und der relativ dünnen Erdkruste im Karpatenbecken besitzt Ungarn riesige Vorräte an Thermalwasser. Die Entstehung des Plattensees und das Hervortreten der warmen Urquelle gehen ebenfalls auf regionaltektonische Erdbewegungen zurück. Mehrere Becken, die vor etwa 20000 Jahren entlang derselben Linie entstanden waren, füllten sich nach und nach mit Wasser, und bildeten schließlich den größten See Mitteleuropas - den Plattensee (ung. Balaton). Damit begann auch die Geschichte des Hévízer Thermalsees. Die ursprüngliche Urquelle lag im Felsen unter dem Burg Rezi, etwa 16 km nordöstlich vom heutigen See, im sog. Meleghegy, der soviel wie Warmberg heißt. Der heutige Thermalsee war zu Beginn seiner Geschichte Teil des Plattensees. Durch klimatische Änderungen kam es später zu einer enormen Senkung des Wasserstandes, sodass ein riesiges Torfmoor entstand. Heute unterscheidet sich das Thermalwasser in Hévíz gerade durch den dicken Torfschlamm, der aus dem abgestorbenen, üppigen Pflanzenbestand entstanden ist.   Legenden Um die Heilkraft des Hévízer Sees ranken sich einige Legenden, eine davon stammt aus der Römerzeit. Eine Amme flehte die Heilige Jungfrau an, ihr erlahmtes Kind zu heilen. Bald darauf brach warmes Wasser aus der Tiefe hervor, das den spindeldürren, verkrüppelten Kinderkörper völlig genesen ließ. Das besagte Kind soll kein anderer als der oströmische Kaiser Flavius Theodosius gewesen sein, der das Christentum im Jahre 391 zur Staatsreligion erklärte. Die so entsprungene Quelle speist seither den weltweit einzigartigen Hévízer See. Auch die Geschichte des alten Dubius versetzt uns zurück in die Zeit der Römer. Dieser war mit einer nervösen, zänkischen Frau verheiratet. Die alte Dubia hatte Rheuma, was ihr schwer zusetzte. Einmal machte Dubius am Ufer des Sees in der Umgebung einen Spaziergang. Er sah, wie die wilden Tiere aus dem Walde zum See kamen, badeten und erfrischt und übermütig von der Quelle fortsprangen. Da ging der alte Dubius nach Hause und überredete seine Frau, mit ihm zu der Quelle zu gehen. Dubia tauchte nur einmal ins Wasser ein und ihre Krankheit war wie abgefallen. Glücklich und zufrieden kehrten sie nach Hause zurück. Eine andere Legende besagt, dass der Teufel einst in der Dorfflur pflügte. Die Arbeit war aber so schwer, dass Luzifer seinen Pflug auf die Erde schleuderte. Die Pflugschar geriet dabei tief in den Boden und an dieser Stelle entsprang die Hévízer Quelle. Dass einst Riesen um Hévíz, Keszthely, Tátika und Rezi lebten, erzählt folgende Geschichte: Die Riesenkinder spielten auf den herrlichen Wiesen in der Umgebung von Szentandrás, Egregy und Keszthely. Eines Tages wollten sie einen Brunnen graben. Plötzlich schoss aus der Tiefe der Erde warmes Wasser hoch und der Hévízer See war entstanden. Die nächste Legende führt uns in die Zeiten unserer Ahnen. Da gab es einen Hirten, der seine Kuhherde immer zum Sumpf trieb, um Mittagsruhe zu halten und die Tiere trinken zu lassen. Dabei sah er, wie eine Kuh mit einem verletzten Fuß immer wieder im sumpfigen Gebüsch verschwand und am Rande eines kleinen Sees stehen blieb. Als er ihr folgte, bemerkte er, dass das Wasser hier viel wärmer war als anderswo im Sumpf. So stellte auch er sich mehrmals in den See hinein, um seine wunden Füße zu baden und nicht einmal eine Mondwende verging und er fühlte sich wie neu geboren. Er konnte nun sogar wieder einen Schuhplattler tanzen. Diese Heilung kam dem findiger Rittergutsbesitzer zu Ohren. Er trennte den warmen Hévízer See vom kalten See. So entstand der heutige Hévízer See, zum Heil vieler Kranker. (Quelle: Buch von Endre Szántó: Hévíz und Umgebung) Mystische Fabelwesen Der Eingang des Thermalbades wird von zwei Cherubim bewacht, die im Auftrag der Familie Festetics, ehemalige Gutsherren der ganzen Region, angefertigt worden sind. Der aus einem Löwen und einem Adler zusammengeschweißte Drache ist auch im offiziellen Wappen der Stadt Hévíz zu sehen. In der Mythologie der antiken semitischen Völker haben die Cherubim den Göttern gedient. Sie standen vor den Toren, um böse Wesen fern zu halten. In der Bibel werden Sie als Engelwesen dargestellt und 90 mal erwähnt. Nachdem Adam und Eva aus dem Paradies vertrieben worden sind, stellte Gott zwei Cherubim als Wächter vor den Zugang. Sie bewachten auch die Bundeslade, mit einander entgegen gestreckten Flügeln. Der Legende nach ertönen die Cherubim und breiten ihre Flügel aus, wenn jemand sie passiert, der nicht wohlgesinnt ist. In anderen Quellen hieß es, dass die Wächter des Thermalsees ihre Stimmen hören lassen, wenn ein Passant keine verliebten Momente in Hévíz erlebte. Haben Sie gewusst, dass die Wassertemperatur im Hévízer See im Winter 23 bis 25 °C beträgt – im Sommer sogar 33 bis 36 °C? dass Wasser in ständiger Bewegung ist? Einerseits kreist es langsam von links nach rechts, andererseits von unten nach oben, da wärmeres Wasser aufsteigt und kühleres Wasser absinkt. Diese Strömungen sorgen für eine spürbare Massagewirkung. die Dampfhaube über dem Wasserspiegel im Winter das Auskühlen des Wassers verhindert und zugleich ein ideales Freiluft-Inhalatorium ist? Der verdampfende Schwefelwasserstoff hat beim Einatmen eine wohltuende Wirkung auf stark beanspruchte Stimmbänder. Hévíz als ältestes und bekanntestes Thermalbad Ungarns auf eine mehr als 2.000 Jahre alte Geschichte zurückblicken kann, die bis in die Römerzeit zurückreicht? im Museum im Ortsteil Egregy neben römischen Funden auch das Skelett einer Hexe ausgestellt ist? die alte Kapelle am Ende der Weinstraße aus der Árpádenzeit (11. Jh.) stammt und sich in der Kreuzung natürlicher Energielinien befindet? der Hévízer Thermalsee mit den Vulkankegeln des Balaton-Oberlanders und den Quellkuppen der Halbinsel Tihany im Januar 2003 zur Aufnahme in die UNESCO Welterbe nominiert wurde?  
title:
description:
címkék: ;Festetics Spa;Heilsee;Heilwasser;Hévíz;Hévíz Spa;Bad Hévíz;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

32. Webshop

Letzte Änderung: 2018. November. 01. 12:00

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Webshop
lead:
tartalom:
title:
description:
címkék: ;webshop;Hévíz;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

33. Top-tourtipps

Letzte Änderung: 2022. März. 04. 12:57

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Top-tourtipps
lead:
tartalom: 1000 Schritte im Freien – Top-Tourtipps laufend, spazierend, joggend… 4 leichte Hévízer Wanderwege

Das 60 Hektar große Naturschutzgebiet des Hévízer Sees, der östliche und der westliche Schutzwald bieten einen angenehmen Waldspaziergang. Der westliche Parkwald (8,8 Hektar) weist eine für das Komitat Zala typische Hügellandschaft auf. Seine Höhe liegt zwischen 115 und 155 Meter. Vor einigen Jahrhunderten bildete er einen zusammenhängenden Block mit dem Wald von Egregy. Die nördlichen und östlichen Wälder haben eine Gesamtfläche von 23,1 Hektar. Das flache, halbfeuchte Gebiet in diesem Teil ist ein integraler Bestandteil des Sumpfgebietes Nagyberek – Klein-Balaton – Tapolca. In einzelnen Bereichen ist die Torfschicht bis zu 8 Meter dick.

Der Hévízer See kann in 30-40 Minuten umwandert werden. Die beeindruckenden 200 Jahre alten Platanen und Gebäude aus der Jahrhundertwende an der Schulhof Vilmos sétány (Schulhof Vilmos-Promenade), die neu angelegte Festetics sétány (Festetics-Promenade) und der von Sumpfzypressen umgebene östliche Schutzwald bieten einen angenehmen Spaziergang. Die asphaltierte Straße ist auch bei Regenwetter und in den Abendstunden bequem zu begehen.

Strecke: 1,5 km, barrierefrei, familienfreundlich, Speisemöglichkeit unterwegs vorhanden

Der Name „Berki“ bezieht sich auf das Wort „berek“, was so viel bedeutet wie „tief liegendes, wassergesättigtes, dicht bewachsenes Gebiet“. Früher war die Moorwelt nur den Einheimischen bekannt; für Fremde war das sumpfige, schilfige Gebiet ein wahres Labyrinth. Dank der Entwässerungsarbeiten der Familie Festetics sind der Hévízer See und das Ufer seines Abflusses heute für alle leicht zugänglich. Die Flora und Fauna des berek ist nicht nur in Ungarn, sondern auch in Europa ein äußerst seltener und wertvoller Naturschatz.

Im warmen Wasser blüht fast das ganze Jahr über die indische rote Feenrose (Nympaea rubra var. loniflora), die zwischen 1898 und 1906 von Sándor Lovassy, einem Lehrer an der Wirtschaftsakademie von Keszthely, in den Hévízer See eingeführt wurde. Hier leben z.B. insektenfressende Pflanzen wie der Gewöhnliche Wasserschlauch (Utricularia vulgaris), der mit Hilfe recht winziger Blasen seine Opfer, mikroskopisch kleine Tiere einsaugt. Bei der Orientierung hilft eine Broschüre, die vom Hévízer Verein für Schutz und Entwicklung der Stadt und Kultur sowie dem Umweltschutzverein Keszthely erstellt wurde und die Sie durch Anklicken des Links herunterladen können. Strecke: hin und zurück 5 km, kein Restaurant vorhanden, hundefreundlich, familienfreundlich.

Wenn man aus östlicher Richtung nach Hévíz kommt, bleiben die Augen viele Besucher an dem mehrstöckigen hölzernen Aussichtspunkt hängen, bei dem nicht nur sein Gebäude, sondern auch seine Geschichte interessant ist. Der Aussichtspunkt wurde zu Beginn der 2000er Jahre von dem damals 90-jährigen Gärtner und Botaniker Jenő Horváth für seine geliebte Frau Margit errichtet. Er wünschte sich, dass seine Frau den Balaton, wenn schon nicht aus der Nähe, so doch wenigstens von der Spitze des Aussichtspunkts aus sehen kann. Seiner Frau zuliebe ließ er auf außergewöhnliche Art einen Aufzug in den Aussichtspunkt einbauen.

Der Aussichtspunkt befindet sich auf Privatgelände und war früher für Besucher zugänglich, ist aber leider seit 2015 geschlossen. Dennoch wandern viele gerne zum 31 Meter hohen Aussichtspunkt, der 2,5 km von Hévíz entfernt liegt. Nach Cserszegtomaj gelangt man, indem man der gelben Markierung folgt und die Wanderung fortsetzt. 700 Meter vom Margit-Aussichtspunkt entfernt befindet sich die Brunnenhöhle von Cserszegtomaj, die aus Hévíz stammt und mit Genehmigung der Direktion des Nationalpark Balaton-Oberland besichtigt werden kann. Strecke: hin und zurück 6 km, kein Restaurant vorhanden, hundefreundlich, barrierefrei

Die Route der Blauen Landestour führt durch die schönsten Gegenden von Hévíz, vorbei am Hévízer See, der Heiliggeistkirche, der Herz-Jesu-Kirche, dem Museum von Egyregy, der Weinkellerreihe von Egyregy und der Kirche aus der Árpádenzeit. Nach dem Verlassen der Stadt Hévíz führt der Weg auch am israelitischen Friedhof von Karmacsi vorbei, der 2012 renoviert wurde. Gegenüber dem Friedhof, am Fuße des Rezi-Weinbergs, befindet sich die Betyárcsárda (Geächteten-Tscharda) von Gyöngyös, die man nach 1,5 km auf der blauen Markierung erreicht. Die alten Mauern erzählen viele Geschichten von Geächteten, u.a. tanzte auch Jóska Sobri hier mit seiner Geliebten Rozi Répa.

Laut einer anderen Geschichte wurden Illés Vak und Pista Kökes von den Panduren auf einem Weinberg in der Nähe des Gasthauses überfallen und bei der Flucht erschossen; wahrscheinlich wachen die beiden Holzkreuze neben dem Gasthaus über ihre Gräber. Strecke: hin und zurück 9 km, Restaurants an der Weinkellerreihe von Egyregy und die Betyárcsárda von Gyöngyös, familienfreundlich, hundefreundlich

  Familienfreundliche Touren in der Umgebung von Hévíz

Eine halbe Autostunde von Hévíz entfernt liegt der Klein-Balaton, ein einzigartiges Feuchtbiotop im Nationalpark Balaton-Oberland. Der 1,6 km lange Haubentaucher-Lehrpfad auf der Kányavári-Insel präsentiert auf 15 Tafeln die typischen Vögel des Klein-Balatons. In vielen Fällen können der Silberreiher (Edretta alba) und die Graugans (Anser anser), der Rallenreiher (Ardeola ralloides), der Seidenreiher (Egretta garzetta), der Löffler (Platalea leucorodia) oder die Rohrdommel (Botaurus stellaris) mit bloßem Auge oder einem Fernglas beobachtet werden. Auf der Insel kann man mit einer Genehmigung auch angeln, aber auch ein Sportplatz und ein Aussichtspunkt stehen für die aktive Erholung zur Verfügung. Wegstrecke: Rundgang 1,6 km, familienfreundlich, hundefreundlich, Grillmöglichkeit und Imbissstube vorhanden.

Eine halbe Autostunde von Hévíz entfernt liegt der Klein-Balaton, ein einzigartiges Feuchtbiotop im Nationalpark Balaton-Oberland. Der 1,6 km lange Haubentaucher-Lehrpfad auf der Kányavári-Insel präsentiert auf 15 Tafeln die typischen Vögel des Klein-Balatons. In vielen Fällen können der Silberreiher (Edretta alba) und die Graugans (Anser anser), der Rallenreiher (Ardeola ralloides), der Seidenreiher (Egretta garzetta), der Löffler (Platalea leucorodia) oder die Rohrdommel (Botaurus stellaris) mit bloßem Auge oder einem Fernglas beobachtet werden. Auf der Insel kann man mit einer Genehmigung auch angeln, aber auch ein Sportplatz und ein Aussichtspunkt stehen für die aktive Erholung zur Verfügung. Wegstrecke: Rundgang 1,6 km, familienfreundlich, hundefreundlich, Grillmöglichkeit und Imbissstube vorhanden.

Laut den Forschungen des berühmten Keszthelyer Wissenschaftlers und Museologen Dr. Béla Darnay-Dornyai brach die erste Urhévíz-Quelle vor etwa 2 Millionen Jahren auf dem Meleg-Berg in der Nähe der Burg von Rezi aus. Der Name Meleg-Berg („meleg“ = warm) rührt daher, dass im Winter, wenn die Landschaft mit Schnee bedeckt ist, der Schnee immer in der Nähe der vulkanischen Quelle schmilzte. Der zweite Ausbruchsort war die Brunnenhöhle von Cserszegtomaj, und dann, vor etwa einer Million Jahren, erschien schwefelhaltiges Thermalwasser auf dem Biked-Hügel nahe Hévíz und später auf dem Dobogó-Hügel. Der heutige Hévízer See entstand zur gleichen Zeit wie der Balaton durch Krustenbewegungen vor 20-22.000 Jahren.

Der spektakulärste Wanderweg im Nationalpark Balaton-Oberland führt entlang von Karstformationen, die durch Thermalwasser entstanden sind. Der Ausgangspunkt ist die Kőhát utca im Zentrum von Cserszegtomaj. Von hier aus kann man, wenn man dem Wegweiser S+ zum Csókakő (Dohlen-Stein) folgt, eine Reihe von Löchern und kleinen Höhlen sehen, die vom Thermalwasser gelöst wurden (der Stein verdankt seinen Namen der Tatsache, dass in seinen schwer zugänglichen Hohlräumen einst Dohlen ihr Nest errichteten).

Am Forsthaus von Csorna-kúti vorbei führt die K+ Markierung links nach Rezi. Wer nicht so weit gehen möchte, kehrt vom Forsthaus um und geht 3 km, die Schotterstraße des Csornakúti-Tals führt zurück zu den Häusern von Cserszegtomaj. Streckenlänge: 10 km, keine Spiesemöglichkeit vorhanden, familienfreundlich, hundefreundlich.

Die Csodabogyós-Höhle in Balatonederics ist nach einer halben Autostunde von Hévíz aus zu erreichen. Die Höhle ist nach der stacheligen Wunderbeere benannt, einem rotbeerigen, immergrünen Strauch mit mediterraner Verbreitung, der auf der Sonnenseite des Keszthely-Gebirges verbreitet ist. Die Höhle kann nur mit einem Führer des Nationalpark Balaton-Oberland besichtigt werden, eine Voranmeldung ist notwendig. Während des geführten Abschnitts von ca. 1 Stunde ist mit Stellen zu rechnen, an denen man kriechen und klettern muss, der Nationalpark stellt daher einen Schutzhelm, eine starke Stirnlampe sowie einen Höhlenanzug zur Verfügung.

Die an Stalaktiten reiche Höhle ist eine der größten Höhlen der Bakony-Region. Nach der Besichtigung der Höhle ist es möglich, den Ausflug ohne Führer zur Jukucs-László-Höhle und zum Sipos-Torok anhand der grünen Wegmarkierung fortzusetzen, um dann auf der roten und grünen Markierung zum Ausgangspunkt in Balatonederics zurückzukehren.

Geführte Tour, zurückgelegte Strecke: 5 km, Gehzeit: 3 Stunden + 1,5 Stunden Höhlenbesichtigung, Höhenunterschied: 300 m, keine Spiesemöglichkeit vorhanden, kinderfreundlich: 10+ Wenn Sie noch weitere Höhlentouren machen wollen, können Sie zwischen zwei extremeren Touren unter der Leitung der A.G. Explorer Turisztikai Kft. wählen, die mit der Direktion des Nationalpark Balaton-Oberland unter Vertrag steht.

Nagymező ist von dem nur 15 Autominuten von Hévíz entfernten Gyenesdiás zu erreichen und ein beliebter Picknickplatz in der Gegend. Obwohl man auch mit dem Auto bis Nagymező hinauffahren kann, lohnt es sich, zu Fuß den gelb markierten Weg vom Zentrum von Gyenesdiás zu Nagymező zu nehmen, von wo aus man mit einem Umweg von ein paar Minuten der K∆-Markierung folgend zum Festetics-Aussichtspunkt gelangen kann, und von Nagymező aus führen ab dem Waldgymnastikplatz die S+- und S∆-Markierungen zum Berzsenyi-Aussichtspunkt, von wo aus man das gesamte westliche Ende des Balaton in einem 360-Grad-Panorama sehen kann.

Die gelbe Wegmarkierung führt durch das Tüskés-Moor zur legendären Vadlánlik-Höhle („Höhle der wilden Mädchen“). Einer lokalen Legende zufolge liefen wilde Mädchen hier barfuß durch den Wald, ihre einzige Kleidung war ein um die Hüften gebundenes Tuch, ihr Busen wurde von ihren langen Haaren bedeckt und mit ihrem Gesang lockten sie wie Sirenen die Fischer zum Szerelem-Hügel in Balatongyörök.

Die Vadlánlik-Höhle von Gyenesdiás ist wie die Spalte in den Keszthelyer Bergen eine durch Winderosion entstandene Öffnung, die die Einheimischen Ende des 19. Jahrhunderts als geheimen Ort zum Pálinka-Brennen benutzten. Reiseroute: Tourinform-Büro, Gyenesdiás – Jókai utca – Kőbánya  (S)– Nagymező – Festetics-Aussichtspunkt (K∆) – Waldgymnastikplatz – Pető-Berg, Berzsenyi-Aussichtspunkt – Tüskés-Moor – Vadlánlik-Höhle – Dolomit-Lehrpfad – Fénykereszt (Lichtkreuz) – Mária-Statue, Kesellő – Bem utca – Darnay utca – Jókai utca – Tourinform-Büro; Länge Gyenesdiás-Tour: 11 km, Gehzeit: 3,5 Stunden, Höhenunterschied: 410 m, familienfreundlich, hundefreundlich.

Schon die Römer waren von der Umgebung des Szép-Aussichtspunkts fasziniert. Sie bauten eine Villa unter dem Aussichtspunkt, und eine Quelle, die heute als „Römischer Brunnen“ bekannt ist, lieferte das Wasser. Nach Überwindung der beträchtlichen Höhenunterschiede können Sie die Aussichtspunkte Bél-Mátyás und Batsányi besuchen sowie die Aussicht auf die Tanú-Berge, die diesen Teil des Balaton umgeben, aus verschiedenen Perspektiven genießen. Nach dem bebauten Parkplatz des Szép-Aussichtpunktes können Sie auf einer Tour mit erheblichen Höhenunterschieden an einem herrlichen Panorama aus verschiedenen Blickwinkeln erfreuen. 

Parkplatz Szép-Aussichtspunkt–(P)–Garga-Sattel–(S∆)–Bél Mátyás-Aussichtspunkt–(S∆)–Pele Lehrpfad–(S)–(P+)–(P)–(P)–Bise-kő-tető–(P∆)–Batsányi-Aussichtspunkt–(P∆)–Szép-Aussichtspunkt; Länge der Tour: 7 km, Gehzeit: 4-5 Stunden, Höhenunterschied: 250 m, Spiesemöglichkeit beim Szép- Aussichtspunkt, familienfreundlich, hundefreundlich

  Burgtouren

Auf dem Horn des Dolomitfelsens des Meleg-Bergs stehen die Ruinen der Burg von Rezi, die Ende des 13. Jahrhunderts erbaut wurde. Es ist wahrscheinlich, dass die Burg zwischen 1292 und 1307 von Apor und Lukács aus dem Geschlecht der Pécz erbaut wurde, denen das Dorf gehörte. Ab dem 14. Jahrhundert war sie im Besitz der Familei Gersei-Pethő, bis 1571 verschlechterte sich jedoch die finanzielle Lage der Familie Pethő deutlich. Die Burg, die in schlechtem Zustand und schlecht bewacht war, wurde abgerissen, um zu verhindern, dass sie in türkische Hände fiel. In einer Urkunde von 1592 wird bereits die zur Ruine verfallene Burg von Rezi erwähnt. Die archäologische Ausgrabung des Schlosses wurde im Jahr 2000 von der Direktion der Museen des Komitats Zala begonnen.

Zu Fuß kann man über die Blaue Landestour oder die blauen Wegmarkierungen ab Rezi zur Burg gelangen. 2014 wurde der Lehrpfad der Burg von Rezi eröffnet, der an der Weinpresse an der Blauen Landestour im Dorf beginnt und auf 11 Informationstafeln in verschiedenen Sprachen die lokale Vogel- und Tierwelt, die Baumarten des Waldes und die Geologie vorstellt, bis er sein Ziel, die Burg von Rezi, erreicht. Länge der Tour: hin und zurück 6 km. Keine Spiesemöglichkeit vorhanden, kinderfreundlich, hundefreundlich.

Auf dem 413 Meter hohen Basalthügel des Keszthelyer Gebirges befindet sich eine mittelalterliche Burgruine, die Burg von Tátika. Der Tátika-Berg wurde nach seinen ersten Besitzern, dem Tátika-Geschlecht, benannt. Früher gab es sogar zwei Burgen. Während der Tatareninvasion im Jahr 1248 wurde die Untere Burg vom Geschlecht der Tátika-Sippe beschlagnahmt und Bischof Zlaudus übergeben. Der Bischof, der aus den Erfahrungen der Tatareninvasion gelernt hatte, hielt die Untere Burg für nicht sicher genug und ließ deshalb eine neue, größere Steinburg auf der Spitze des Burgbergs errichten. Später ging die Burg in den Besitz der Familie Gersei-Pethő über.

Infolge der Schlacht von Mohács im Jahr 1526 und der türkischen Expansion deponierten die Adelsfamilien, die Paulinerklöster der Region und die Franziskaner von Keszthely ihre Wertgegenstände und Schätze in der Burg von Tátika. Der Wert der Schätze soll über 100.000 Goldforint überstiegen haben. Im Jahr 1538 nahm der Bischof von Veszprém per Belagerung die Burg ein und raubte mit vornehmer Schlichtheit die dort gefundenen Wertgegenstände. Danach verlor sie an Bedeutung, bis sie schließlich 1589 von türkischen Truppen, die durch die Gegend streiften, erobert, geplündert und niedergebrannt wurde.

In den 2000er Jahren wurden archäologische Ausgrabungen und Restaurierungsarbeiten durchgeführt, so dass heute die Touristen die erhaltenen Teile der mittelalterlichen Burgruine besichtigen können. Hinter Zalaszántó, in Richtung Sümeg, hat man leicht Anschluss an die Blaue Landesroute, die direkt zu den Ruinen der Burg von Tátika hinaufführt. Die Straße steigt schön an, aber wer den 413 m hohen einstigen Vulkan besteigt, kann ein herrliches Panorama genießen. Strecke: hin und zurück 5 km. Familienfreundlich, hundefreundlich, keine Spiesemöglichkeit vorhanden.

  Karte herunterladen: Keszthelyer-Gebirge Karte herunterladen: Umgebung        
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

34. Hévízer Wellness

Letzte Änderung: 2022. März. 04. 12:46

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Hévízer Wellness
lead:
tartalom:

„Baden in entspannendem Heilwasser, warmem Thermalwasser oder in einem Spannungsbecken. Zur Erholung ein wenig Erlebnisbaden oder ein paar Minuten in der Dampf- oder Aromakabine. Spa-Erlebnisse sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines Wellness-Wochenendes, der ultimativen Entspannung geworden. Aber Sie müssen nicht unbedingt in einem 4-Sterne-Hotel wohnen, um ein Spa-Erlebnis zu genießen, denn in den meisten Hotels in Hévíz können Sie auch als auswärtiger Gast eine Eintrittskarte für eine kleine Entspannung am Abend kaufen.

Wenn Sie in Hévíz sind, können Sie die Bäder der folgenden Hotels ausprobieren

 

Eine kleine Hilfe, welche Hotels welche Dienstleistungen anbieten

Ensana Thermal Hévíz****

  • Garten-Erlebnisbad (200 qm, Unterwasser-Massage, Wasserfall, Geysir, Whirlpool, zu den Abendstunden farbiges Lichtspiel und Unterwassermusik)
  • Hallenschwimmbad (28°C), Whirlpool,
  • Thermalhallenbad mit zwei Becken (33°C und 37°C),
  • Sauna, Dampfbad, Biosauna, Finnische Blockhaussauna im Garten (dreimal wöchentlich Saunashow),
  • Outdoor-Thermalbecken mit Sonnenterrasse (Mitte April bis Mitte Oktober, 33°C)

NaturMed Hotel Carbona****

  • Outdoor-Erlebnisbad mit mediterraner Atmosphäre,
  • mit verschiedenen Nacken- und Rückenmassagegeräten,
  • Massageliegen sowie Whirlpools. Schwimmbad (Unser imposantes, 25 x 12,5m Sporthallenbad ist direkt mit dem Erlebnisbad-Bereich verbunden.)
  • Sauna (Der Saunabereich, in dem sich eine finnische Sauna,
  • Aromakammer, verschiedene Dampfbäder und zugehörige Spezialduschen,
  • eine Salzgrotte, ein Tepidarium und ein Tauchbecken befinden.)
  • Thermalbad im römischen Stil (Neben den 2 Becken gibt es 2 Whirlpool-Badewannen, einen Ruheraum und auch ein Kneipp-Becken.)

Kolping Hotel Spa & Family Resort 

  • Unsere Schwimmbad-Tageskarten- und Wellness-Pass-Inhaber können zwischen 17 und 20 Uhr folgende Angebote nutzen:
  • Familien-Erlebnisbad – eine bunte Wasser-Erlebniswelt,
  • Familien-Ruhebereich,
  • Saunen und Salzgrotte,
  • 100% Ruhe: Thermalbad und Schwimmbad nur für Erwachsene,
  • Saunapark und Dampfbad mit Entspannungsbereich nur für Erwachsene,
  • Fitnessraum mit Kraft- und Kardiogeräten.

Zusätzliche Informationen: Sie müssen über die Rezeption nach oben gehen, für Inhaber von Saisonkarten ist es nicht notwendig, sich im Voraus zu informieren, aber wer eine Tageskarte kaufen möchte, sollte sich vor der Abreise erkundigen. Tageskarten werden nur für höchstens 400 Gäste ausgestellt.

Hotel Zena Beauty & Shopping Center

  • Saunawelt: Infrasauna, finnische Sauna, Aromasauna, Dampfkabine, Eisbrunnen,
  • Massagebecken (34-36°C),
  • Erlebnisbecken (32-34°C). Es gibt ein Spannungs-/Massage- und Erlebnisbecken mit zahlreichen Erlebniselementen.
  • Das Wasser massiert die Muskeln durch die Düsen, wodurch der Körper eine noch intensivere gesundheitsfördernde Wirkung erhält).
  • Erlebnisdusche (Durch den großen Duschkopf wird eine große Menge Wasser auf den Körper gegossen.) 
  • Solarium

Lotus Therme Hotel & Spa Hévíz*****

  • mit Heilwasserbecken (36-39°C),
  • Whirlpool,
  • Relax Bad,
  • Schulterdusche,
  • Inddor- und Outdoor-Warmwasserbecken (30-33°C).
  • Weitere Erlebnisbad-Elemente: Saunawelt mit Garten- und Innensauna, Laconium, Dampfkabine, Aroma- und Lichtsauna, Infrarotkabine und Kneipp-Becken, gewürzt mit Saunaaufgüssen.

 

Bonvital Wellness & Gastro Hotel****

  •     Erlebnisbecken mit Erlebniselementen: 63 qm, 0,9-1,2 m Tiefe, 30-32C°
  •     Whirlpool: 6,3 qm, 0,9 m Tiefe, 35-38C°
  •     Saunawelt
  •     Dampfkabine
  •     Erlebnisdusche mit Klang- und Lichteffekten
  •     Ruhebereich
  •     Die Wellbeing-Bar mit ihrer großen Auswahl an Getränken garantiert echte Auffrischung für  unsere Gäste.”

Erholen Sie sich in Hévíz mit der Kraft der Natur!

Es reicht nicht aus, Urlaub zu nehmen, zur Erholung braucht man mehr. Erlebnisse, die Sie mit Glück erfüllen. Ein bequemes Bett für einen erholsamen Schlaf, ein Spaziergang oder eine entspannende körperliche Betätigung an der frischen Luft, das Zwitschern der Vögel, das Rascheln der Blätter der Bäume im Wind.

Entspannen Sie Ihre Muskeln im warmen Thermalwasser, das dank seiner Temperatur von 32-36°C und seines Mineraliengehalts unbemerkt eine spürbar wohltuende Wirkung auf Ihre Muskeln und Gelenke hat, während der Aufenthalt im Wasser jedesmal wirksam den Stress abbaut. Schwimmen trainiert den ganzen Körper und ist eine unvergleichliche Wohltat für die Wirbelsäule. Lebensspendendes Wasser ist eine Säule des Körpers. Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich, wenn möglich nur natürliches Wasser

Wenn es um essen geht, sollten Sie es genießen, dass man sich um Ihre Gesundheit kümmert. Entscheiden Sie sich für frische, saisonale Zutaten oder Lebensmittel, egal ob Sie einen Bauernmarkt oder ein gemütliches Restaurant aufsuchen.

Bewegen Sie sich jeden Tag! Wenn es darum geht, die Batterien wieder aufzuladen, ist Bewegung an der frischen Luft eine der besten Möglichkeiten dafür. Es befreit die Atemwege, aktiviert den Blutkreislauf und die Stoffwechselprozesse. 

Und zum Schluss, aber nicht zuletzt: schalten Sie in den Offline-Modus. Wenn Sie nur ein paar Tage Zeit haben, um neue Energie zu tanken: Es reicht, wenn Sie für die Menschen erreichbar sind, die Ihnen wirklich wichtig sind.

Heil-, Yumeiho, Schwedische... Massage! Wie sollen wir wählen?

Heutzutage können wir egal, ob in einem Massagesalon oder in einem Hotel-Spa eine lange, lange Liste von Massagen lesen, aus der wir wählen können. Vielleicht haben wir schon etwas Erfahrung auf diesem Gebiet, aber wenn wir die große Auswahl ansehen, fragen sich viele von uns, wie sie das auswählen sollen, was sie am meisten brauchen.

Rita Vas-Barna, Therapie-Leiterin des Hotel Spa Hévíz, hilft uns, uns in der geheimnisvollen Welt der Massagen zurechtzufinden.

Kann man die Massagen in Kategorien einteilen?

Ja, es gibt mehrere Arten von Massagen. Ich unterscheide die Massagearten primär anhand des Anwendungsbereichs, wie z.B. therapeutisch, erfrischend oder entspannend. Dann gibt es die klassischen Massagen, bei denen es sich hauptsächlich um therapeutische Massagen und Sportmassagen handelt, es gibt verschiedene Wellness-Massagen, von denen es heute so viele Arten gibt, dass es schwierig wäre, sie alle aufzuzählen, und es gibt die alternativen Massagen auf der Grundlage der Naturmedizin, von denen es ebenfalls viele Arten gibt. - Alle drei haben ihre eigene Philosophie sowie ihren eigenen Charakter und können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, z.B. wenn Instrumente (z.B. Schröpfgläser, Kugeln, Lavasteine, Klangschalen, Bambus usw.) oder verschiedene Trägerstoffe (Schokolade, Honig, Aromaöle usw.) verwendet werden.

Wovon hängt es ab, wem Sie was empfehlen würden?

Da es sehr schwierig ist, bei Massagen Muster anzuwenden, berücksichtigen wir lieber, was am besten zu den Bedürfnissen des Gastes passt. Wenn er eine Krankheit hat, empfehlen wir eine klassische therapeutische Massage, wenn er sich entspannen und abschalten möchte, empfehlen wir eine verwöhnende Wellness-Massage, und wenn er etwas Besonderes möchte, empfehlen wir eine Dienstleistung, die eine alternative Massagetechnik beinhaltet. Die Empfehlung kann sich auch nach dem Geschlecht und Alter des Gastes richten.

Gibt es Massagen, die speziell vom Arzt verschrieben werden können?

Die therapeutischen Massagen werden in der Regel vom Arzt unter Berücksichtigung der Beschwerden des Patienten verschrieben. Wenn der behandelnde Arzt es für die Linderung der Beschwerden als notwendig betrachtet, wird er eine therapeutische Massage verschreiben, die für den Gesundheitszustand des Gastes am besten geeignet ist. Die meisten dieser Massagen kann der Gast – gestützt auf seine eigene Erfahrung oder auf die Massagebeschreibungen und -empfehlungen – auch auf eigene Verantwortung hin durchführen. Es ist jedoch zu beachten, dass eine Massage, die im Rahmen einer sozialversicherten Kur durchgeführt wird, für den Gast kostenlos sein kann, während eine Massage, die auf eigene Verantwortung hin durchgeführt wird, auch wenn es sich um eine therapeutische Massage handelt, eine kostenpflichtige Leistung ist. (Massagen, die von der Sozialversicherung bezahlt werden, werden in Einrichtungen erbracht, die mit der Sozialversicherung unter Vertrag stehen).

Erhält der die therapeutische Massage durchführende Masseur eine andere Ausbildung als ein Wellness-Masseur?

Die therapeutische Massage erfordert klinische Kenntnisse auf höchstem Niveau. Der Masseur muss wissen, welche Veränderungen im Bewegungsapparat und damit im Körper bei den verschiedenen Krankheitsbildern stattfinden, und er muss die Massage entsprechend strukturieren oder einem entsprechend vordefinierten Protokoll folgen. Der Wellness- oder Erfrischungsmasseur erlernt die Grundlagen dieser Massagen in einem Kurs von etwa 40 Stunden, ohne klinische Kenntnisse. Daraus schließe ich, dass die Tätigkeit des Masseurs auch einer Prüfung und Ausbildung unterliegt. - In Ungarn erfordert der Beruf des therapeutischen Masseurs heute eine höhere Qualifikation im Rahmen des hiesigen Registers der Ausbildungsberufe (OKJ). Dies ist in Ungarn eine bereits an mehreren Schulen angebotene zweijährige Ausbildung mit umfangreichem Praxisanteil. Im Rahmen dieser Ausbildung werden die Grundlagen der therapeutischen, schwedischen, segmentalen, der Bindegewebs- und der periostealen (Knochenhaut-)Massage erlernt. Alle anderen Arten von Massagen basieren auf diesen.

Wie kann der Gast wissen, ob der Masseur wirklich etwas davon versteht, was er tut, und ob er über die erforderlichen Qualifikationen verfügt? 

In Ungarn kann niemand als therapeutischer Masseur arbeiten, wenn er nicht zugelassen ist, was eine Qualifikation als therapeutischer Masseur, die Mitgliedschaft in der Ungarischen Kammer für Gesundheitsberufe (MESZK) und die vorgeschriebene Fortbildung erfordert. In akkreditierten Einrichtungen ist dies eine Grundvoraussetzung, und in privaten Salons müssen die Dokumente, die die Qualifikation nachweisen, an einer gut sichtbaren Stelle ausgehängt werden.

Welche Arten von Massagen werden in der Regel in Hévíz angeboten? Was gibt es bei Ihnen im Hotel?

In Hévíz gibt es die ganze Palette an Massagen, darunter auch viele neue, denn jeder versucht, den Heil- und Wellnessbereich seines Hotels noch einzigartiger und attraktiver zu gestalten. - Zum Profil unseres Hotels gehören in erster Linie die auf therapeutischen Methoden beruhenden Massagen. Diese Massagen können gut in eine Kur integriert werden, auch als ergänzende oder unterstützende Therapie. Dazu gehören die klassische therapeutische Massage oder deren Kombination mit Mobilisation, krankheitsspezifische Massagen, spezielle Massagetechniken wie etwa die Akupressur-Massage mit einem Kissen, Vakuum-Massagen oder die Breuss-Massage. Wir bemühen uns auch, den Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden, die sich entspannen möchten. In diesem Fall empfehlen wir Wellness- oder alternative Massagearten wie etwa die Entspannungs- oder Yumeiho-Massage.

Was würden Sie dem durchschnittlichen Gast empfehlen, um aus den vielen verschiedenen Arten von Massagen zu wählen?

Ich empfehle in jedem Fall, bei Unsicherheit nach Rat zu fragen. In unserem Hotel haben wir eine Publikation, in der detailliert beschrieben ist, welche Behandlungen der Gast bei bestimmten Beschwerden wählen kann, zugleich kann ein kurzes Gespräch mit dem Masseur oder dem Leiter des Massagebereichs oder sogar der Person, die die Behandlung verschreibt, sehr hilfreich sein. Es ist sehr wichtig, dass sowohl der Gast als auch der Masseur den Zweck der Massage kennen. Wie lange dauert eine Massage in der Regel? - Die Dauer einer Massage richtet sich nach der Größe der zu massierenden Fläche, dies wird jedoch schon bei der Verschreibung der Dienstleistung im Protokoll festgehalten. In unserer Praxis dauern Teilmassagen 20 Minuten und Ganzkörpermassagen 40 Minuten. Die alternativen Massagen können je nach Art der Massage bis zu 60 Minuten dauern.

Sollte man sich als Gast auf eine Massage vorbereiten?

Man sollte in jedem Fall so wenig bekleidet wie möglich und sauber zur Massage kommen, am besten mit einem entspannenden Bad davor. Gehen Sie jedoch niemals im nassen Badeanzug zur Massage! Bei alternativen Massagen ist in vielen Fällen Baumwollkleidung erforderlich. - Es ist nicht ratsam, unmittelbar vor der Massage etwas zu essen, insbesondere keine schweren, säurehaltigen Speisen, und etwa fünfzehn Minuten vor der Massage sollte zum letzten Mal getrunken werden. Die Flüssigkeitszufuhr nach der Massage ist jedoch sehr wichtig. - Wer sich gerne sportlich betätigen möchte, sollte dies lieber vorher als nachher tun. Wir versuchen, die Zeit der Gäste so einzuteilen, dass sie nach einer Wasserbehandlung, z.B. einem Gewichts- oder Schlammbad massiert werden, aber es gibt einige Krankheitsbilder, bei denen eine Massage vor der Gymnastik zur Entspannung der Muskeln und zur Unterstützung des Physiotherapeuten beitragen kann. Wenn Sie schon die Kleidung erwähnt haben, wie weit muss sich der Gast ausziehen? - Bei den meisten Massagearten muss man sich entkleiden, da die Trägerstoffe, etwa Schokolade, Massageöl oder Honig durch die Haut wirken, aber der Intimbereich wird nicht freigelegt, sondern bleibt während der Massage mit einem Tuch oder Handtuch bedeckt. In einigen Fällen dürfen die Gäste ihre eigene Unterwäsche benutzen, in anderen Fällen werden Einwegkleidungsstücke zur Verfügung gestellt. Ein Teil der alternativen Massagen, wie z.B. Yumeiho, werden in Baumwollkleidung durchgeführt, die der Gast selbst besitzt, oder der Gast erhält vor Ort ein sauberes Textil.

Wie oft sollten wir zur Massage gehen? 

Der Schlüssel zum Erfolg ist hier die Regelmäßigkeit, die Häufigkeit wird jedoch durch unseren Lebensstil bestimmt. Wenn wir „Freizeitsportler“ sind oder ein stressiges Leben führen, dann sind zweimal pro Woche, mindestens jedoch einmal, und bei einer sitzenden Lebensweise mindestens alle zwei Wochen empfehlenswert. Hier handelt es sich natürlich um Ganzkörpermassagen von mindestens 50 Minuten, und nicht speziell therapeutische. Für Spitzensportler wird eine Massage dreimal pro Woche oder nach dem Training empfohlen.

In Hévíz gibt es auch eine besondere Massage!

Die Hévízer Schlammmassage ist eine der herausragenden Leistungen unseres Seebades, die von den Mitarbeitern der Therapieabteilung des Seebades entwickelt wurde und im Sommer meist in den Pavillons am Seeufer mit dem zu Recht weltberühmten Hévízer Heilschlamm durchgeführt wird. Während der Massage, die sich auf den Oberkörper oder ganzen Körper erstreckt, tragen wir Hévízer Heilschlamm auf den Körper des Gastes auf, der mit einer kontinuierlichen Massage auf der Haut bearbeitet wird. Der feinkörnige, leicht angewärmte Schlamm ist bei der Hautberührung sehr angenehm für den Gast und vermittelt ein zunehmend warmes Gefühl während der Massage. Es geht darum, bei dieser Wellness-Massage die Doppelwirkung von Massage und Heilschlamm zu kombinieren. So regeneriert sich nicht nur die Haut des Gastes und sein Körper erfrischt, sondern er kann auch die mineralstoffreiche Wirkung des Heilschlamms genießen. Am Ende der Massage wird den Gästen empfohlen, nicht zu duschen, sondern direkt vom Pavillon aus in den Hévízer See einzutauchen, wo sie nach der entspannenden Massage ein erfrischendes Bad nehmen können, bei dem der wohltuende Schlamm ständig von ihrer Haut gelöst wird.

Haben Sie Lust bekommen? Würden Sie es gerne ausprobieren? Zögern Sie nicht! Klicken Sie hier und sehen Sie sich unsere Angebote an!

 

AKTUELLE SAUNAPROGRAMME, SAUNAAUFGÜSSE

Die Termine und Orte der Saunaprogramme werden aktualisiert!

Die wohltuende Wirkung von Saunas

Die wohltuende Wirkung und Bedeutung des Saunens wurde bereits in der Antike erkannt, aber Forschungen zufolge wurde die Sauna zuerst von den Azteken und Maya-Indianern genutzt. Das Prinzip: Wechsel zwischen heiß und kalt. Zahlreiche Formen sind seit der Verbreitung von Wellness bekannt geworden, am weitesten verbreitet sind jedoch finnische Saunen. Ihr Name leitet sich vom finnischen Wort „savu“ ab, was „Rauch“ bedeutet. Ihre Temperatur liegt zwischen 90-100°C, ihre Luftfeuchtigkeit bei 6-15%. Aufgrund der geringen Luftfeuchtigkeit wird sie auch als „Trockensauna“ bezeichnet. Während dem Saunen wird nicht nur der Körper des Saunagastes gereinigt, sondern auch seine Seele. Hetzen Sie nicht, genießen Sie die angenehme Wärme, fühlen Sie, wie Sie sich von den Lasten befreien. Durch die Zugabe von ätherischen Ölen kann die wohltuende Wirkung der warmen Luft verstärkt werden, und mit einem gröberen Schwamm können abgestorbene Hautzellen entfernt werden.

Die 10 Gebote für Saunagäste:

  • Beginnen Sie das Saunen mit Duschen, gehen Sie aber abgetrocknet in die Sauna.
  • Legen Sie, bevor Sie Platz nehmen, ein Laken oder Handtuch auf den Sitz.
  • Solange Sie sich außerhalb der Sauna abkühlen, lassen Sie kein Handtuch auf der Bank, denn Sie nehmen damit anderen den Platz weg.
  • Die Aufgüsse sollten von einem Bade- oder Saunameister durchgeführt werden, damit ein Chaos an Düften und eventuelle Streitigkeiten vermieden werden.
  • In den Minuten nach dem Aufgießen ist es nicht ratsam, die Tür zu öffnen, genießen Sie lieber die heiße Luft.
  • Im Ausland ist an den meisten Orten eine Ampel eingeschaltet, so dass diejenigen, die hinein wollen, informiert werden, dass gerade ein Aufguss stattgefunden hat.
  • Jeder Tropfen, der auf die heißen Lavasteine ​​gegossen wird, verdunstet in der Sauna und wird inhaliert, es gibt daher Flüssigkeiten, die nicht zum Gießen geeignet sind, z.B. wegen des Ammoniakgehaltes.
  • Ein Saunagang mit schwerem Magen nach dem Essen oder nach dem Trinken von Alkohol ist nicht zu empfehlen.
  • Vermeiden Sie Schmuck in der Sauna, da deren Erhitzung ein Brennen und Blasenbildung auf der Haut verursachen kann.
  • Gehen Sie bei Fieber nicht in die Sauna, denn während es die Entwicklung bestimmter Krankheiten und Symptome verhindert, wird es die Temperatur bzw. den Fieberzustand erhöhen.
  • Behalten Sie andere möglichst diskret im Auge, denn es kann vorkommen, dass ein unachtsamer Saunagast den eigenen Gesundheitszustand und die körperliche Belastbarkeit falsch einschätzt und Hilfe oder gar Rettung braucht.
  • Machen Sie zwischen den Phasen eine Ruhepause, damit Ihr Körper Zeit hat, sich abzukühlen, damit danach wieder von vorne begonnen werden kann.
  • Genießen Sie die Stille in der Sauna und lassen Sie zu, dass die anderen Saungäste dasselbe tun.
  •  

Wozu ist das Saunen gut?

  • Zur Anregung der Durchblutung,
  • bei Muskelschwäche,
  • zum Stressabbau,
  • bei leichten Depressionen,
  • Niedergeschlagenheit,
  • zur Bekämpfung von Schlafstörungen,
  • zur Verbesserung des sich verschlechternden Allgemeinbefindens (hier nach ärztlicher Empfehlung).

In diesen Fällen sollten Sie nicht Saunen:

  • Bei Husten und Katarrh der oberen Atemwege,
  • Gelenkbeschwerden und rheumatischen Schmerzen,
  • bei Patienten mit akuten rheumatischen Erkrankungen,
  • Infektionen der Atemwege,
  • erhöhter Temperatur, Fieber,
  • Tuberkulose oder Lungenerkrankung,
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. unmittelbar nach einem Herzinfarkt, anhaltendem Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit, Herzinsuffizienz),
  • sonstigen Erkrankungen wie etwa Magen- oder Darmgeschwüren,
  • Schilddrüsenerkrankungen,
  • Malignomen, Geschlechtskrankheiten, Herden, Glaukom, Epilepsie und anderen krampfartigen Anfallsleiden, schweren neurovegetativen Erkrankungen
  • oder anhaltenden Entzündungen der inneren Organe.

Saunatypen! Welche ist für was gut?

Infrarotkabine

Eine Tiefenwärmebehandlung, bei der 80% der durch Infrarotstrahlung erzeugten Energie den Körper und nur 20% die Luft erwärmt. Die Infrarotstrahlen dringen unter die Hautoberfläche ein und entspannen die subkutane Schlacke und Giftstoffe, die durch die Schweißdrüsen aus dem Körper ausgeschieden werden. Ihre Temperatur beträgt 45-80°C, die Luftfeuchtigkeit zwischen 45-50%. Ihre Nutzung ist weniger belastend als die einer finnischen Sauna. Wofür sie gut ist: Kalorienverbrennung, Immunstärkung, Entschlackung, Cellulite-Behandlung, Stressabbau.

Aromakabine

Die Luft in den Kabinen ist mit ätherischen Ölen parfümiert, die je nach Wirkung entspannen oder erfrischen. Schon unsere Vorfahren verwendeten verschiedene ätherische Pflanzenextrakte: bei religiösen Zeremonien, zur Heilung, Körperpflege, Verführung oder Einbalsamierung. Ätherische Stoffe gelangen durch Einatmen und über die Haut in den Körper. Neben der beruhigenden Wirkung hemmen sie das Wachstum von Bakterien und Pilzen, reinigen die Atemwege, erhöhen die Durchblutung von Muskelgewebe und Haut, wirken entzündungs- und schmerzlindernd und haben eine gute Wirkung auf das Ausscheidungs- und Verdauungssystem. Je nach Art des ätherischen Stoffes kann dieser auf verschiedene Weise genutzt werden: Zitrusfrüchte sind belebend und gut bei Hautproblemen, Jasmin wirkt antibakteriell, Lavendel entspannend und antiseptisch, Kamille baut Stress ab, Sandelholz kann bei Ekzemen und Atemwegserkrankungen eingesetzt werden, Orange erfrischt.

Dampfkabine 

Schon die Türken, Griechen und Römer kannten die wohltuende und angenehme Wirkung von Dampfbädern. Die Temperatur des von den Griechen verwendeten Dampfbades liegt zwischen 43 und 48°C. Die Luftfeuchtigkeit in einem traditionellen türkischen Dampfbad beträgt 100%. Das römische Bad ist mit 70% milder. Es wird empfohlen, ein- oder zweimal am Tag 30-40 Minuten darin zu verbringen. Die traditionellen römischen Dampfbäder bestanden aus mehreren Räumen mit unterschiedlichen Temperaturen, wie dem Caldarium, Danarium, Tepidarium, Laconium und Frigidarium. Von den Türken aus hat sich das „Hamam“ genannte Bad verbreitet, in dem der „Patient“ nicht nur schwitzt, sondern auch massiert wird. Ein beliebtes Bad war bei den Arabern das „Rasul“, auch bekannt als „arabisches Bad“: ein Schlammbad, bei dem der Körper mit Schlamm eingerieben wurde und die Kabinen mit Kräuterdampf gefüllt wurden. Die Indikationen und Kontraindikationen sind die gleichen wie bei der Sauna.

 

Schönheit kommt von innen

aber manchmal ist es gut, der Natur ein wenig nachzuhelfen. Ein schönes Make-up, eine neue Frisur, gepflegte Fingernägel und schon ist man selbstbewusster im Alltag. Aber es gibt noch andere Praktiken, die Sie um Jahre jünger aussehen lassen können, zumindest im Geiste, wenn Sie nach einer verwöhnenden Behandlung in den Spiegel schauen.

Wirkstoffe für die Haut

In Hévíz werden viele wunderbare Cremes und Seren verwendet, aber auch der Heilschlamm von Hévíz hat zahlreiche positive Wirkungen. In Kombination mit dem schwefelhaltigen Heilwasser strafft, erweicht und entgiftet er die Haut. In Hévíz können Sie verschiedene Gesichts- und Körperbehandlungen ausprobieren, bei denen entweder das Heilwasser oder der Schlamm selbst als einer der Wirkstoffe dienen. Daneben können Sie je nach Hauttyp und -bedürfnissen aus einer breiten Palette natürlicher Inhaltsstoffe und modernster Hautpflegetechnologien wählen. Sie können Gesichts- und Körperbehandlungen mit Bädern oder sogar Licht- und Sauerstofftherapien kombinieren. Und für diejenigen, die eine noch wirksamere Straffungsbehandlung wünschen, können Laserbehandlungen die Lösung sein.

Körperbehandlungen, Körperkonturierung mit oder ohne plastische Chirurgie

Die meisten Menschen wollen überschüssige Pfunde, lästige Körperbehaarung und eventuell Krähenfüße loswerden. In Hévíz gibt es auch für diese Probleme eine Lösung, die Dienstleister bieten zahlreiche Lösungen für kleine und große Eingriffe mit nachhaltigen Ergebnissen an. Auch sehr spezifische Probleme im Intimbereich können mit plastischen Eingriffen behandelt werden.

Frisur, Make-up und schöne Nägel

Ein gepflegtes Äußeres ist für jeden wichtig, und mit dem richtigen Look für den jeweiligen Anlass betrauen wir in der Regel die Profis. Gute Fachleute gibt es nicht nur in Hotels, sondern auch an vielen anderen Orten in der Stadt. In den kleinen Schönheits- und Friseursalons lohnt es sich ebenso, im Voraus einen Termin zu vereinbaren wie in den Wellnessbereichen der Hotels.

Eine breite Auswahl von Schönheitsdienstleistungen

 

   

Öffnungszeiten

Das zentrale Badegebäude auf dem Thermalsee von Hévíz
(Gebäude „A“ und Terrasse „B“ = überdachter Zentralbereich und große Terrasse)
ist ab dem 18. März 2025 aus technischen Gründen vorübergehend geschlossen.

Die Eingänge zum Thermalsee-Bad sowie alle weiteren Gebäude bleiben wie gewohnt geöffnet.
Das Baden im Heilsee ist weiterhin uneingeschränkt möglich, und auch alle weiteren Badeeinrichtungen sind zugänglich.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kontakt – Informationsschalter des Thermalsee-Bads:
Mobil: +36 30 959 1002
E-Mail: spaheviz@spaheviz.hu

Haupteingang &
Festetics Badehaus

dr. Schulhof Vilmos Promenade und Ady Endre Strasse

Hauptsaison

01. Juni 2025 - 31. August 2025.

Kassenöffung: 8:30
Einlassschluss: 18:00
Ende der Badezeit/Wellness-abeilung: 18:30
Thermenschluss: 19:00

Außerhalb der Saison
01. Januar 2025 - 31. März 2025.
06. Oktober 2025 - 29. März 2026.

Kassenöffung: 9:00
Einlassschluss: 16:30
Ende der Badezeit/Wellness-abeilung: 17:00
Thermenschluss: 17:30


Vorsaison / Nachsaison

31. March 2025 - 1. Juni 2025.

01. September 2025 - 05. Oktober 2025.

Kassenöffung: 9:00
Einlassschluss: 17:30
Ende der Badezeit/Wellness-abeilung: 18:00
Thermenschluss: 18:30

Urlaubszeit im Dezember

Badeschluss am 24.12.2025 um 14:00; am 31.12.2025 um 16:00. Öffnung am 01.01.2026 um 11:00.

Sommer Eingang

Deák Ferenc Platz

 
AKTUELL GEÖFFNET

Kassenöffung: 8:30
Einlassschluss: 18:00
Thermenschluss: 19:00

 

Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Öffnungszeiten zu ändern.

Seebad:
+36 83 30 959 1002

 

Preise

Gültig ab 01. April 2025. bis auf Widerruf

3-stündige Eintrittskarten

3 Stunden
4 500 Ft
3 Stunden / über 60 Jahre 4 000 Ft
3 Stunden / Studentenkarte 4 000 Ft
3 Stunden / Kinder ab 6 bis 14 Jahren 2 400 Ft
3 Stunden / für Gruppen ab 20 Personen / Ft/P
4 000 Ft / P

Tageskarten

Tageskarte
7 500 Ft
Senior Tageskarte (über 60 Jahre)
7 000 Ft
Student Tageskarte
7 000 Ft
Kinder Tageskarte / Für Kinder ab 6 bis 14 Jahren. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. 3 600 Ft

Ganztägige Kombi-Familien Karte

Für mindestens 3 Personen, davon mindestens 1 Kind.

Erwachsene 7 000 Ft / P
Student (über 14 Jahre )
Senior
(über 60 Jahre )
6 000 Ft / P
Kind ( ab 6 bis 14 Jahren ) 3 600 Ft / P

Ergänzungskarten

+ 1 Stunde Verlängerung (zur der 3-stündige Eintrittskarte)
1 800 Ft
+ Verlängerung für den ganzen Tag (zur der 3-stündige Eintrittskarte)
3 600 Ft
+ Wellness Ergänzungskarte (zur alle Eintrittskerte)
2 000 Ft
Zuschlag (Wegen Überschreitung der Zeit, für jeden 30 Minuten.)
1 000 Ft

Dauerkarten

10-stündige Dauerkarte - Gilt vom Lösungstag + 15 Kalendertage, Eintritt zweimal am Tag.
13 000 Ft
+ 2 000 Ft Kaution
20-stündige Dauerkarte - Gilt vom Lösungstag + 25 Kalendertage, Eintritt zweimal am Tag. 23 000 Ft
+ 2 000 Ft Kaution

Weitere Tickettypen

Ticket vor Schließung (Das Ticket kann 2 Stunden vor Ende der Badezeit verwendet werden.)
3 600 Ft
Besucherkarte (Es berechtigt nicht zum Baden und Umkleiden, gilt maximal 30 Minuten.)
1 900 Ft + 3 000 Ft Kaution
Garderobe (saisonal) 300 Ft / Paket
Verleihgeschäft (Tagesgebühr für Schwimmreifen Miete.)
700 Ft + 2 000 Ft Kaution

 

Tagesticket: Das Tagesticket kann ausschließlich an dem Tag genutzt werden, an dem es gekauft wurde. Es berechtigt zum einmaligen Betreten des Bades. Wenn die Badezeit überschritten wurde, wird ein Zuschlag berechnet. Die Ergänzungskarte kann beim Überschreiten der Zeit nicht mehr gelöst werden.

Dauerkarten: Die Rückerstattung der Kaution ist innerhalb von 5 Tagen nach dem Ablauf, bis zum Ende der Badezeit möglich, sie kann nur in Bargeld erfolgen. Dauerkarten berechtigen zum Eintritt zweimal am Tag. Der zweite Eintritt kann erst nach einer Wartezeit von 15 Minuten erfolgen. Beim Weggehen wird die Schranknummer automatisch gelöscht. Wir übernehmen danach keine Haftung für den Inhalt der Schränke. Wenn die Badezeit überschritten wurde, wird ein Zuschlag berechnet.

 

 

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

• Die Wassertiefe des Heilwasser-Sees beträgt 2 m bis 38 m.
• Wir behalten uns das Recht der Änderung der Preise und der Öffnungszeiten vor.
• Wir können den Preis des schon gelösten Tickets nicht zurückerstatten.
• Zahlungsmittel: Bargeld (HUF), Bankkarte, SZÉP-Karte.
• Ein ATM ist während der Öffnungszeit am Schulhof-Eingang zu finden.
• Beim Lösen des Eintrittstickets erkennen unsere Gäste die Hausordnung des Seebades in Bezug auf sich als verbindlich an.
• Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.
• Das Mieten von Schwimmreifen ist nur gegen Mietschein und Hinterlegung einer Kaution möglich. Nach Zurückgabe des Mietgegenstandes wird die Kaution ausschließlich am Tag der Anmietung bis zum Ende der Badezeit zurückerstattet.
• Die Eintrittskarten beinhalten keine Saunanutzung. Sie können die Saunen nur mit dem Kauf eines Wellness Ergänzungskarte in Anspruch nehmen. Wellness-Leistungen und die Saunawelt können ausschließlich Besucher über 12 Jahren in Anspruch nehmen. Zu den Tickettypen, die zur Nutzung von Wellness-Leistungen und der Saunawelt berechtigen, stellen wir aus hygienischen Gründen gebührenfrei ein Saunatuch zur Verfügung.
• Die Öffnungszeit des Kinderbeckens hängt von der Saison und der Witterung ab. Das Becken können Kinder unter 14 Jahren in Anspruch nehmen.
• Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die am Schulhof-Eingang befindliche Information.

 

 

       
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

35. S.O.S. Hévíz

Letzte Änderung: 2020. August. 08. 13:21

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: S.O.S. Hévíz
lead:
tartalom: Notrufnummern: Notruf: 112 Rettungsdienst: 104 Feuerwehr: 105 Polizei: 107 Polizeiwache Hévíz: täglich von 6.00 bis 18.00 Uhr +36 83 342-860, ansonsten: 107 Freiwillige Feuerwehre der Stadt Hévíz: +36 30 272-0007 Arztpraxen: Hévíz, József Attila u. 2. Tel: +36 83 340-149Post: Hévíz, Kossuth Lajos Str. 4.  

Der Bereitschaftsdienst befindet sich in Keszthely in das Krankenhaus.

 

Keszthelyer Krankenhaus 8360 Keszthely, Ady Endre Str. 2.
Telefonnummer: +36 92 321 000 bzw. 104


Die gemeinsamen Dispatcheraufgaben werden von der Zalaegerszeger Führungszentrale des Ungarischen Rettungsdienstes durchgeführt.
Das Versorgungsgebiet des Zentralen Medizinischen Bereitschaftsdienstes umfasst folgende Siedlungen: Hévíz, Alsópáhok, Felsőpáhok, Nemesbük und Zalaköveskút. Er versorgt die sich in der Stadt aufhaltenden Gäste und die Bedürftigten.


Dienstzeit:
Montag –Freitag: 16.00 – 08.00 Uhr
An Ruhe- und Feiertagen: 08.00 – 08.00 Uhr
Während der Dienstzeit des Zentralen Medizinischen Bereitschaftsdienstes ist auch die kinderärztliche Versorgung gesichert, und zwar im Zeitraum von:
Montag – Freitag: 16.00 – 21.00 Uhr
An Ruhe- und Feiertagen: 08.00 – 12.00 Uhr,  16.00 – 21.00

Zu diesen Zeitpunkten ist der Kinderarzt verpflichtet, 30 Minuten nach dem Telefonanruf am Ort des Anrufs zu erscheinen und das Kind zu versorgen.


Der Zahnmedizinische Notdienst ist aufgrund der Vereinbarung mit der Allfordent Kft. (Sitz: Keszthely) gesichert.
Adresse: ALLFORDENT KFT. 8360 Keszthely, Kossuth Lajos str. 7-9.
Telefonnummer: +36 83 777 427
Dienstzeit:
An Ruhe- und Feiertagen:  09.00 – 13.00 Uhr


Mit der Sicherung des Zentralen Medizinischen Bereitschaftsdiestes verwirklicht die Selbstverwaltung der Stadt Hévíz eine medizinische Versorgung von größerer Qualität. Wir hoffen, dass sowohl Sie als auch die Gäste unserer Stadt damit zufrieden sein werden.
Die notärztliche Versorgung kann sowohl von ungarischen Staatsbürgern, als auch von EWR- und Nicht-EWR-Bürgern (Russen, Ukrainer) kostenlos in Anspruch genommen werden.

 

Dr. Szendrődi Miklós
Tel.: +36 83 342-871
Sprechstunde:
Montag – Freitag: 7.30-11.00 Uhr,
Dienstag: 14.00-15.00 Uhr

Dr. Hegedűs Mihály
Tel.: +36 83 343-403
Sprechstunde:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.00-11.00 Uhr,
Mittwoch, Freitag: 9.30-11.30 Uhr.

Dr. Mikolás Andor
Tel.: +36 83 342-855
Sprechstunde:
Montag, Mittwoch, Freitag: 8.00-12.00 Uhr,
Donnerstag: 13.00-17.00

Dr. Kovács Judit - Kinderartztin
Tel.: +36 83 343-382
Srpechstunde:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00-11.00 Uhr,
Donnerstag: 10.00-13.00 Uhr
Ort: Hévíz, József Attila Str. 2.

Tavirózsa Apotheke
Hévíz, Kossuth Str. 5.
Tel.: +36 83 343-421; +36 83 540-023;+36 83 540-024
Öffnungszeit:
Von Montag bis Freitag: 8.00-18.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 8.00-12.00 Uhr

Balzsam Apotheke
Hévíz, Vörösmarty Str. 14.
Öffnungszeit:
Von Montag bis Freitag: 8.00-18.00 Uhr,
Samstag: 8.00-13.00 Uhr.

Apotheke von Krankenhaus
Hévíz, Schulhof Vilmos Promenade 1.
+36 83 501 700/ 230
Öffnungszeit:Montag - Freitag:
8.00 – 12.00 und 13.00 – 15.00
Samstag:
8.00 – 12.00

OTP Bank
- Erzsébet királyné Str. 11.
- Ensana Thermal (Haupteingang): Kossuth Str. 9-11.
- Bürgermeisteramt: Kossuth Str.

Hévíz és Vidéke Takarékszövetkezet: Széchenyi Str. 66.

K & H Bank: Rákóczi Str. 13/15.

OTP Bank - Erzsébet királyné Str. 11. - Danubius Health Spa Resort Hévíz (Haupteingang): Kossuth Str. 13-15. - Bürgermeisteramt: Kossuth Str. Hévíz és Vidéke Takarékszövetkezet: Széchenyi Str. 66. (Erste ATM) K & H Bank: Rákóczi Str. 13/15. Sberbank: Szent András Rheumaklinik - Haupteingang: Dr. Schulhof Promenade 1.
title: S.O.S. Hévíz
description:
címkék: ;Hévíz;Informationen;Service;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

36. Hévíz Gastro

Letzte Änderung: 2022. März. 01. 22:38

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Hévíz Gastro
lead:
tartalom:  

Wir sind unterschiedliche Personen mit unterschiedlichen Geschmäckern, daher empfehlen wir unterschiedliche Lokale.

Die neuesten gastronomischen Trends auch in Hévíz

Neuartiges Design, moderne Gastro-Trends, monatlich wechselnde Speisekarte, Kreativität und Anspruch. Das sind die Merkmale der Küche des Brix Bistro, in dem selbst traditionelle Geschmäcker in neuer Form auf den Teller gebracht werden.

Brix Bistro - Rákóczi utca

Bayerische Atmosphäre, leckere Gerichte, Familienrestaurant mit Puli-Hund 

Auf der Suche nach der besten Haxe mit Kraut oder einem echten Schmarrn? Hier haben die Stammgäste sogar ihren eigenen Bierkrug-Tresor. Echt bayerische Atmosphäre, im Oktober Oktoberfest und zu Weihnachten ist es der weihnachtlichste Ort in der ganzen Stadt. An der Türschwelle empfäng Bodry, der Puli-Hund, die Gäste. Lassen Sie sich nicht einschüchtern, treten Sie einfach ein.

Hofbräu Restaurant - Großer Parkplatz

Konditorei, die viel mehr ist als das. DER STAMMPLATZ

Auf den ersten Blick mag es wie eine Konditorei aussehen, denn von der Terrasse aus sieht man nur die vielen wunderbaren italienischen Kuchenspezialitäten und Torten, aber wenn man etwas tiefer in das Angebot eintaucht, kann man auch aus einer Auswahl an italienischem Schinken, Käse, frisch gebackenem Brot, duftenden Kaffees und gekühlten Weinen wählen. Für diejenigen, die Gefallen finden, wird das Macchiato zu einem echten Stammplatz.

Macchiato Cafe & Lounge - Széchenyi utca

+1 für HardCore Foodies: diejenigen, die sich nicht scheuen, ein besonderes Restaurant aufzusuchen, um etwas Phänomenales zu essen

Gibt es ein Restaurant ohne Speisekarte? Ja! Aber es gibt eine täglich aktualisierte Auswahl der besten Fleischsorten. Es kann vorkommen, dass auf der Speisekarte Büffel, Mangalica-Schwein, Perlhuhn oder Kaninchen stehen, und was genau wird als Beilage oder Soße serviert? ...dies ist die Nachwirkung des besessenen gastro-verrückten Besitzers und der Schwingungen zwischen uns. Aber die Wirkung bleibt wahrhaft nicht aus. Wer es mag... der liebt es, wer es nicht mag... auch der verlässt es wohl gesättigt.

Weinbar Öreg Harang - Egregy

Wo das Hirschpörkölt mit Dödölle kommt, die Fischsuppe aus Karpfen ist und die Quarknudeln mit gebratenem Speck serviert werden.

Magyar Csárda (Ungarische Tscharda) 

Die Magyar Csárda eröffnete 1985. Hervorragende ungarische Küche und Live-Zigeunermusik am Abend erwarten die Gäste. Das Restaurant verfügt über einen Jagdsaal, einen Ungarischen Saal, eine Tscharda-Galerie und einen angenehmen Gartenbereich. Das Sitzen auf der schattigen, angenehmen Terrasse ist auch in der warmen Jahreszeit eine echte Erfrischung, auch bei einem Glas Wein. Auf der reichhaltigen Speisekarte findet jeder etwas nach seinem Geschmack, sei es ein echt ungarisches oder internationales Gericht.

Kocsi Csárda (Kocsi Tscharda) 

Auch die Kocsi Csárda eröffnete 1985 in Hévíz. Die Atmosphäre und das Angebot des Lokals sprechen für sich. Abends können Sie perfekte ungarische Gerichte bei Live-Musik genießen, sei es Zigeunerbraten, Pörkölt oder Bohnengulasch. „Echtes Tscharda-Ambiente, köstliche Gerichte, riesige Portionen, ungarische Geschmäcker und schnelle, höfliche Bedienung“, wie ein Gast im Gästebuch schrieb.

Kerék Csárda (Kerék Tscharda) 

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 haben sich die Kerék Csárda und der Dombföldi Márton Keller am Fuße des Egregyi-Bergs zu einem der stimmungsvollsten Weinlokale der Gegend entwickelt. Der anspruchsvoll gestaltete Gewölbekeller bietet einen einzigartigen Ort für verschiedene Veranstaltungen. Die Speisekarte bietet köstliche Gerichte für jeden Geschmack! Die gute Stimmung an angenehmen Sommerabenden im romantischen Garten mit Kerzenlicht kann mit musikalischen Programmen gesteigert werden!

Korona Restaurant

Es bietet eine Auswahl der Gastronomie des Komitats Zala. Auf der Speisekarte finden sich daher eine Vielzahl interessanter Geschmäcker, besondere Gerichte, schmackhafte Desserts und Spezialitäten, die man in anderen Landesteilen nicht kennt. Der Chefkoch bereitet gerne saisonale und sogar außergewöhnliche Gerichte zu, natürlich ohne dabei die traditionellen ungarischen und internationalen Geschmäcker zu vernachlässigen. Auch eine Auswahl an schonenden, vegetarischen und sogar Kindergerichten wurde nicht vergessen. Die Gerichte werden meist mit Obst und Gemüse von regionalen Erzeugern zubereitet, und zur Unterhaltung der Gäste werden alle zwei Monate Weindinner sowie ungarische Themen- und Grillabende organisiert.

Teri Mama Vendéglője (Teri Mama's Gasthaus)

Auch in der Nachbarschaft des römischen Ruinengartens und der „Fradi“-Kirche, in Teri Mama's Gasthaus kann man köstliche Gerichte essen. Obwohl die Gerichte nicht mehr von Teri Mama zubereitet werden, sind die Aromen hausgemacht. Eine familiäre Umgebung und das Ambiente eines typischen alten Bauernhauses empfangen die Gäste mit bestickten Tischtüchern, einem Bienenkorbofen und heimischen Speisen und Gerichten.

Buffet-Reihe am Großen Parkplatz

Auch wenn es dem Service eines guten Restaurants nicht gleichrangig ist, erwacht bei vielen Nostalgiestimmung bei der Buffet-Reihe auf dem Großen Parkplatz, wo man frisch Gebratenes, Mohnpielen oder die zur Sommerstimmung unverzichtbaren Knoblauch-Lángos essen kann. Und wer jederzeit für Kuttelsuppe oder Bohnensuppe mit Haxe mit anschließenden herzhaften oder Quark-Palatschinken zu haben ist – auch diese fehlen selbstverständlich nicht aus der Auswahl.

 
Frischer Käse, geräucherte Würste, Gewürze, Gemüse und Kunsthandwerksprodukte direkt vom Erzeuger.
 

Sunday Brunch - Essen Sie am Sonntag bei Hotel Europafit zu Mittag!

Essen Sie jeden zweiten Sonntag im Monat im Europafit zu Mittag! Wenn Sie können, ruhen Sie sich lange am Morgen aus und besuchen Sie mit Ihrer Familie unser Citrus Restaurant und kombinieren Sie das Frühstück mit Mittagessen. Unser Küchenchef András Gumhert und sein Team kümmern sich um das Angebot des Buffettisches, den Geschmack und die Frische der Speisen!

Auch Ihre Kinder werden dieses Programm genießen!
Wenn sich die Kinder langweilen, unterhalten wir sie mit Animationsprogrammen, einer Spielecke und digitalen Spielen, damit Sie sich in Ruhe neben einem Glas Sekt unterhalten und entspannen können.

Für externe Gäste
beträgt der Preis: 6500 HUF / Person
Kinderermäßigung: zwischen 7-14 Jahren 50%
Unter 7 Jahren: kostenlos
die unbegrenzte Konsumierung vom Buffet sowie ein Getränkepaket sind beinhaltet.

Tischreservierung HIER!

 

   

Öffnungszeiten

Das zentrale Badegebäude auf dem Thermalsee von Hévíz
(Gebäude „A“ und Terrasse „B“ = überdachter Zentralbereich und große Terrasse)
ist ab dem 18. März 2025 aus technischen Gründen vorübergehend geschlossen.

Die Eingänge zum Thermalsee-Bad sowie alle weiteren Gebäude bleiben wie gewohnt geöffnet.
Das Baden im Heilsee ist weiterhin uneingeschränkt möglich, und auch alle weiteren Badeeinrichtungen sind zugänglich.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kontakt – Informationsschalter des Thermalsee-Bads:
Mobil: +36 30 959 1002
E-Mail: spaheviz@spaheviz.hu

Haupteingang &
Festetics Badehaus

dr. Schulhof Vilmos Promenade und Ady Endre Strasse

Hauptsaison

01. Juni 2025 - 31. August 2025.

Kassenöffung: 8:30
Einlassschluss: 18:00
Ende der Badezeit/Wellness-abeilung: 18:30
Thermenschluss: 19:00

Außerhalb der Saison
01. Januar 2025 - 31. März 2025.
06. Oktober 2025 - 29. März 2026.

Kassenöffung: 9:00
Einlassschluss: 16:30
Ende der Badezeit/Wellness-abeilung: 17:00
Thermenschluss: 17:30


Vorsaison / Nachsaison

31. March 2025 - 1. Juni 2025.

01. September 2025 - 05. Oktober 2025.

Kassenöffung: 9:00
Einlassschluss: 17:30
Ende der Badezeit/Wellness-abeilung: 18:00
Thermenschluss: 18:30

Urlaubszeit im Dezember

Badeschluss am 24.12.2025 um 14:00; am 31.12.2025 um 16:00. Öffnung am 01.01.2026 um 11:00.

Sommer Eingang

Deák Ferenc Platz

 
AKTUELL GEÖFFNET

Kassenöffung: 8:30
Einlassschluss: 18:00
Thermenschluss: 19:00

 

Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Öffnungszeiten zu ändern.

Seebad:
+36 83 30 959 1002

 

Preise

Gültig ab 01. April 2025. bis auf Widerruf

3-stündige Eintrittskarten

3 Stunden
4 500 Ft
3 Stunden / über 60 Jahre 4 000 Ft
3 Stunden / Studentenkarte 4 000 Ft
3 Stunden / Kinder ab 6 bis 14 Jahren 2 400 Ft
3 Stunden / für Gruppen ab 20 Personen / Ft/P
4 000 Ft / P

Tageskarten

Tageskarte
7 500 Ft
Senior Tageskarte (über 60 Jahre)
7 000 Ft
Student Tageskarte
7 000 Ft
Kinder Tageskarte / Für Kinder ab 6 bis 14 Jahren. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. 3 600 Ft

Ganztägige Kombi-Familien Karte

Für mindestens 3 Personen, davon mindestens 1 Kind.

Erwachsene 7 000 Ft / P
Student (über 14 Jahre )
Senior
(über 60 Jahre )
6 000 Ft / P
Kind ( ab 6 bis 14 Jahren ) 3 600 Ft / P

Ergänzungskarten

+ 1 Stunde Verlängerung (zur der 3-stündige Eintrittskarte)
1 800 Ft
+ Verlängerung für den ganzen Tag (zur der 3-stündige Eintrittskarte)
3 600 Ft
+ Wellness Ergänzungskarte (zur alle Eintrittskerte)
2 000 Ft
Zuschlag (Wegen Überschreitung der Zeit, für jeden 30 Minuten.)
1 000 Ft

Dauerkarten

10-stündige Dauerkarte - Gilt vom Lösungstag + 15 Kalendertage, Eintritt zweimal am Tag.
13 000 Ft
+ 2 000 Ft Kaution
20-stündige Dauerkarte - Gilt vom Lösungstag + 25 Kalendertage, Eintritt zweimal am Tag. 23 000 Ft
+ 2 000 Ft Kaution

Weitere Tickettypen

Ticket vor Schließung (Das Ticket kann 2 Stunden vor Ende der Badezeit verwendet werden.)
3 600 Ft
Besucherkarte (Es berechtigt nicht zum Baden und Umkleiden, gilt maximal 30 Minuten.)
1 900 Ft + 3 000 Ft Kaution
Garderobe (saisonal) 300 Ft / Paket
Verleihgeschäft (Tagesgebühr für Schwimmreifen Miete.)
700 Ft + 2 000 Ft Kaution

 

Tagesticket: Das Tagesticket kann ausschließlich an dem Tag genutzt werden, an dem es gekauft wurde. Es berechtigt zum einmaligen Betreten des Bades. Wenn die Badezeit überschritten wurde, wird ein Zuschlag berechnet. Die Ergänzungskarte kann beim Überschreiten der Zeit nicht mehr gelöst werden.

Dauerkarten: Die Rückerstattung der Kaution ist innerhalb von 5 Tagen nach dem Ablauf, bis zum Ende der Badezeit möglich, sie kann nur in Bargeld erfolgen. Dauerkarten berechtigen zum Eintritt zweimal am Tag. Der zweite Eintritt kann erst nach einer Wartezeit von 15 Minuten erfolgen. Beim Weggehen wird die Schranknummer automatisch gelöscht. Wir übernehmen danach keine Haftung für den Inhalt der Schränke. Wenn die Badezeit überschritten wurde, wird ein Zuschlag berechnet.

 

 

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

• Die Wassertiefe des Heilwasser-Sees beträgt 2 m bis 38 m.
• Wir behalten uns das Recht der Änderung der Preise und der Öffnungszeiten vor.
• Wir können den Preis des schon gelösten Tickets nicht zurückerstatten.
• Zahlungsmittel: Bargeld (HUF), Bankkarte, SZÉP-Karte.
• Ein ATM ist während der Öffnungszeit am Schulhof-Eingang zu finden.
• Beim Lösen des Eintrittstickets erkennen unsere Gäste die Hausordnung des Seebades in Bezug auf sich als verbindlich an.
• Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.
• Das Mieten von Schwimmreifen ist nur gegen Mietschein und Hinterlegung einer Kaution möglich. Nach Zurückgabe des Mietgegenstandes wird die Kaution ausschließlich am Tag der Anmietung bis zum Ende der Badezeit zurückerstattet.
• Die Eintrittskarten beinhalten keine Saunanutzung. Sie können die Saunen nur mit dem Kauf eines Wellness Ergänzungskarte in Anspruch nehmen. Wellness-Leistungen und die Saunawelt können ausschließlich Besucher über 12 Jahren in Anspruch nehmen. Zu den Tickettypen, die zur Nutzung von Wellness-Leistungen und der Saunawelt berechtigen, stellen wir aus hygienischen Gründen gebührenfrei ein Saunatuch zur Verfügung.
• Die Öffnungszeit des Kinderbeckens hängt von der Saison und der Witterung ab. Das Becken können Kinder unter 14 Jahren in Anspruch nehmen.
• Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die am Schulhof-Eingang befindliche Information.

 

 

     
title: Hévíz Gastro
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

37. Webkamera

Letzte Änderung: 2019. April. 03. 15:21

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Webkamera
lead:
tartalom: [webcam]
title:
description:
címkék: ;web-kamera;Informationen;Hévíz;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

38. Thermalsee - Öffnungszeiten und Preise

Letzte Änderung: 2023. April. 01. 09:20

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Thermalsee - Öffnungszeiten und Preise
lead:
tartalom: Herzlich willkommen am Thermalsee Hévíz!   Genießen Sie bei uns eine erholsame Auszeit, lassen Sie den Alltagsstress links liegen und schwimmen Sie im stahlblauen Wasser, umgeben von prachtigen Seerosen, mitten im Grünen! Die Eintrittspreise finden Sie hier!   Kassenöffnung Einlassschluss Ende der Badezeit (See) Schluss der Wellness-abteilung Thermenschluss Hauptsaison   30.05.2022 - 04.09.2022. 9:00 18:00 18:30 18:30 19:00 Vorsaison / Nachsaison   28.03.2022 - 29.05.2022.   05.09.2022 - 09.10.2022. 9:00 17:30 18:00 18:00 18:30 Außerhalb der Saison   01.01.2022 - 27.03.2022.   10.10.2022 - 26.03.2023. 9:00 16:30 17:00 17:00 17:30   Badeschluss am 24.12.2022 um 14:00; am 31.12.2022 um 16:00. Öffnung am 01.01.2023 um 11:00. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Öffnungszeiten zu ändern.   Für abwechslungsreiche Badetage sorgt folgende Wasserlandschaft: Becken Fläche (m2) Temperatur (°C) Tiefe (cm) 4 Innenbecken 520 24-38 (jahreszeitabhängig) 200-300  - eins davon mit Massagedüsen 260 24-38 (jahreszeitabhängig) 200-300  - ein mit Gewichtsbad 20 24-38 (jahreszeitabhängig) 150 Schlammbecken 25 24-38 (jahreszeitabhängig) 70 Kinderbecken am Seeufer (im Sommer) 95 / 32 30-32 30-120 Hier finden Sie eine Übersicht der Eintrittspreise, damit Sie das Beste aus der Zeit für sich rausholen können:   PREISE   3-stündige Eintrittskarten 3 Stunden 3 800 HUF 3 Stunden (über 60 Jahre) 3 300 HUF 3 Stunden (Studentenkarte) 3 300 HUF 3 Stunden (Kinder ab 6 bis 14 Jahren) 2 000 HUF 3 Stunden (für  Gruppen ab 20 Personen) (HUF/Pers.) 3 400 HUF   Tageskarten Tageskarte  6 500 HUF Senior Tageskarte (über 60 Jahre)  6 000 HUF Student Tageskarte  6 000 HUF   Ganztägige Kombi-Familien Karte Erwachsene  6 000 HUF/Pers. Für mindestens 3 Personen, davon mindestens 1 Kind. Die Studenten- und Seniorenermäßigung kann nur nach vorheriger Vorlage eines Studentenausweises / Lichtbildausweises genutzt werden. Student (über 14 Jahre); Senior (über 60 Jahre)  5 000 HUF/Pers. Kind (ab 6 bis 14 Jahren)  3 000 HUF/ Pers.   Ergänzungskarten + 1 Stunde Verlängerung  1 500 HUF Zur Verlängerung der 3-stündige Eintrittskarte. Bei Zeitüberschreitung nicht verfügbar. Die sind nicht gültig für Dauerkarten. + Verlängerung für den ganzen Tag  3 000 HUF + Wellness Ergänzungskarte  2 800 HUF Verfügbar beim Kauf Ihres Tickets oder danach als Zusatzleistung. Zuschlag  1 000 HUF Wegen Überschreitung der Zeit, für jeden 30 Minuten.   Dauerkarten 10-stündige Dauerkarte 11 000 HUF+ 2 000 HUF Kaution Gilt vom Lösungstag + 15 Kalendertage, Eintritt zweimal am Tag. 20-stündige Dauerkarte 20 000 HUF+ 2 000 HUF Kaution Gilt vom Lösungstag + 25 Kalendertage, Eintritt zweimal am Tag.   Weitere Tickettypen Ticket vor Schließung  3 000 HUF Das Ticket kann 2 Stunden vor Ende der Badezeit verwendet werden. Besucherkarte 1 600 HUF+ 2 000 HUF Kaution Es berechtigt nicht zum Baden und Umkleiden, gilt maximal 30 Minuten. Wenn die Zeit überschritten wurde, können wir die Kaution nincht zurückerstatten. Garderobe (saisonal) 300 HUF Nutzungsgebühr pro Mantel / Paket. Verleihgeschäft 600 HUF+ 1 000 HUF Kaution Tagesgebühr für Schwimmreifen Miete.   Tagesticket: Das Tagesticket kann ausschließlich an dem Tag genutzt werden, an dem es gekauft wurde. Es berechtigt zum einmaligen Betreten des Bades. Wenn die Badezeit überschritten wurde, wird ein Zuschlag berechnet. Die Ergänzungskarte kann beim Überschreiten der Zeit nicht mehr gelöst werden. Dauerkarten: Die Rückerstattung der Kaution ist innerhalb von 5 Tagen nach dem Ablauf, bis zum Ende der Badezeit möglich, sie kann nur in Bargeld erfolgen. Dauerkarten berechtigen zum Eintritt zweimal am Tag. Der zweite Eintritt kann erst nach einer Wartezeit von 15 Minuten erfolgen. Beim Weggehen wird die Schranknummer automatisch gelöscht. Wir übernehmen danach keine Haftung für den Inhalt der Schränke. Wenn die Badezeit überschritten wurde, wird ein Zuschlag berechnet.   ALLGEMEINE INFORMATIONEN • Die Wassertiefe des Heilwasser-Sees beträgt 2 m bis 38 m.• Wir behalten uns das Recht der Änderung der Preise und der Öffnungszeiten vor.• Wir können den Preis des schon gelösten Tickets nicht zurückerstatten.• Zahlungsmittel: Bargeld (HUF), Bankkarte, SZÉP-Karte.• Ein ATM ist während der Öffnungszeit am Schulhof-Eingang zu finden.• Beim Lösen des Eintrittstickets erkennen unsere Gäste die Hausordnung des Seebades in Bezug auf sich als verbindlich an.• Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.• Das Mieten von Schwimmreifen ist nur gegen Mietschein und Hinterlegung einer Kaution möglich. Nach Zurückgabe des Mietgegenstandes wird die Kaution ausschließlich am Tag der Anmietung bis zum Ende der Badezeit zurückerstattet.• Die Eintrittskarten beinhalten keine Saunanutzung. Sie können die Saunen nur mit dem Kauf eines Wellness Ergänzungskarte in Anspruch nehmen. Wellness-Leistungen und die Saunawelt können ausschließlich Besucher über 12 Jahren in Anspruch nehmen. Zu den Tickettypen, die zur Nutzung von Wellness-Leistungen und der Saunawelt berechtigen, stellen wir aus hygienischen Gründen gebührenfrei ein Saunatuch zur Verfügung. • Die Öffnungszeit des Kinderbeckens hängt von der Saison und der Witterung ab. Das Becken können Kinder unter 14 Jahren in Anspruch nehmen.• Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die am Schulhof-Eingang befindliche Information.
title: Thermalsee - Öffnungszeiten und Preise
description: Thermalsee - Öffnungszeiten und Preise
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

39. Die Traditionelle Hévízer Heilkur

Letzte Änderung: 2022. März. 01. 23:01

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Die Traditionelle Hévízer Heilkur
lead:
tartalom: Grundelemente der Heilmethode

Die wohltuende, schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung des Hévízer Thermalwassers beruht auf mehreren Faktoren, und erfüllt die fünf therapeutischen Prinzipien einer Thermalbehandlung:

  • Hydrothermal – Die Wärmewirkung des Wassers
  • Hydrokinetik – Wassermenge und natürliche Strömung
  • Hydrochemie – Der Gasgehalt des Wassers
  • Hydrodynamik & Hydrostatik – Bewegung unter Wasserdruck

Als Erstes wirkt natürlich die Wärme des Wassers. Durch die Anwesenheit von Schwefelwasserstoff entspannt sich die Muskulatur, Haut und Bindegewebe werden besser durchblutet. Dies ermöglicht die verbesserte Aufnahme von Sauerstoff und Mineralien – so gelangen die im Wasser gelösten Inhaltsstoffe mit der Blutbahn überall dahin, wo sie gebraucht werden. Die Wärme des Wassers ermöglicht auch, dass man sich ohne Wärmeverlust selbst im Winter im Thermalsee aufhalten kann, denn die besten Heilerfolge können bei Temperaturen zwischen 24 und 32°C erzielt werden. Die optimale Wassertemperatur, die man weder als zu kühl, noch als zu warm empfindet, liegt etwa bei 30°C – beim Baden werden die Blutgefäße nicht belastet, sodass man die chemischen und biologischen Inhaltsstoffe, die auch das Nervensystem beruhigen, auf angenehmste Weise auf sich einwirken lassen kann.

Beim Hévízer Thermalsee handelt es sich um einen trichterförmigen Kratersee, der von einer in 38 m Tiefe liegenden Quelle gespeist wird, und zwar so ergiebig, dass das Wasser ständig in Bewegung ist und stets ganz leicht wirbelt. Die natürlichen Turbulenzen im See sorgen dafür, dass die Wassertemperatur ausgeglichen ist. Winzige Schlammpartikel, die sich ebenfalls in stetiger Bewegung befinden, wirken wie eine sanfte Massage auf der Haut.

Das Thermalwasser in Hévíz ist reich an Gasen – Schwefelwasserstoff, Kohlensäure, Methan und Radon wirken schmerzlindernd und beruhigen das zentrale und das periphere Nervensystem. Beim Baden werden die Wirkstoffe durch Haut und Atemwege aufgenommen, so fühlt sich der Aufenthalt im Wasser nicht nur gut an, es tut auch gut. Diverse Lebensfunktionen werden dabei stimuliert, entzündungshemmende Mechanismen aktiviert und als Bonus wird das Hautbild verbessert, was bei Ekzemen und Neurodermitis ein augenfälliger Segen ist.

Heilfördernd beim Baden wirkt auch der sog. hydrostatische Druck, der zahlreiche physiologische Wirkungen ausübt. Bewegungen, die sonst Weh tun, können im Wasser mit weniger Energieaufwand ausgeführt werden, und dadurch, dass sich die Muskulatur entspannen kann, werden funktionelle Haltungen wieder eingenommen. Der Druck des Wassers ist bei senkrechter Haltung bei den Füßen größer als am Brustkorb, so wird die Blutzirkulation stimuliert, und eine positive Wirkung auf Venen und dadurch auf den Kreislauf ausgeübt, selbst Nierenfunktionen und Stoffwechsel auf Zellebene werden angeregt. Aufgrund dieser Wirkungen eignet sich das Thermalwasser in Hévíz hervorragend vor allem bei Arthrose und anderen rheumatischen Gelenkbeschwerden.

Zusätzlich kann man sich im stahlblauen See mitten im Grünen das ganze Jahr durch unter freiem Himmel entspannen. Da lässt man nicht nur die Füße, sondern auch die Seele einfach mal herrlich baumeln. Und selbst wenn man im engsten Sinne des Wortes nur im See herumhängt, inhaliert man die wohltuende Konzentration der im Thermalwasser enthaltenen Mineralstoffe, die in Form von Luftbläschen ständig an die Wasseroberfläche steigen.

 

HEILWASSERANALYSE
In einem Liter Heilwasser sind enthalten

Kationen mg/l Anionen mg/l Metaborsäure 0,5
Kalium (K) 6,8 Klorid (Cl) 23 Metakovasäure 43
Natrium (Na) 27 Bromid (Br) 0,11 Freie Kohlensäure 86
Ammonium (NH4) 0,32 Jodid (J) 0,021 Gelöster Sauerstoff 3,6
Kalzium (Ca) 81 Fluorid (F) 1,4    
Magnesium (Mg) 36 Sulfat (SO4) 64 Insgesamt 754
Eisen (Fe) 0,04 Hydrogencarbonat (HCO3 378    

 

  Sulfid 3,2    

Kation insg.

151 Anione insg. 470



EINE THERAPEUTISCHE ERFINDUNG AUS HÉVÍZ

Das Gewichtsbad (subaquale Traktion) ist eine Unterwasserbehandlung, die auf den ersten Blick vielleicht etwas merkwürdig erscheinen mag. Es handelt sich dabei aber um eine angenehme Streckungsmethode unter Wasser, bei der die Wirbelsäule sanft gestreckt wird, um die Bandscheiben zu entlasten. Dadurch nehmen Wirbeln und Bandscheiben wieder ihre ursprüngliche, natürliche Position ein. Dank der Dehnung verbessert sich die Blutzirkulation, die Stoffwechselvorgänge werden besser, der Abstand zwischen den einzelnen Wirbeln wird optimiert, und dadurch reduziert sich der Druck in den inneren Hohlräumen der Bandscheiben. Die Anwendung ist völlig schmerzfrei bis angenehm. Man hängt im engsten Sinne des Wortes im warmen Thermalwasser, das Muskel, Sehnen, Gelenke und selbst die Seele entspannt, und dank der angeschnallten Gewichte dehnt sich die ganze Rückenpartie. Man wird dabei am Nacken oder unter den Armen fixiert und durch eine spezielle Haltevorrichtung, die am Beckenrand installiert ist, ins Wasser gehängt. Zusätzlich bekommt man indikationsorientiert verschieden schwere Gewichtsgürtel um die Taille oder die Knöcheln, die die sanfte Streckwirkung noch effektiver machen. Die Gewichtsmanschetten wiegen 2, 3 oder 5 Kilogramm und werden auf Anordnung des Kurarztes angewendet.

Wir belasten Sie vorübergehend, aber lassen Sie nicht hängen! Wie wir das machen? Je nachdem, was entlastet und gestreckt werden muss, hängen wir Sie dreierlei Weise ins Wasser:

  • An einem Punkt gestützt (nur am Hals)
  • An zwei Punkten gestützt (Achselauflage)
  • An drei Punkten gestützt (Hals- und Achselauflage).

Den wohltuenden Streckungseffekt unterstützen insgesamt höchstens 20 Kilogramm an Gewichtsmanschetten, die Ihnen medizinisch bedingt, individuell für Ihre Beschwerden bestimmt, auf fachärztliche Anweisung umgeschnallt werden.

Behandlungszeit: 20 Minuten

Wassertemperatur: 34 bis 35 Grad

INDIKATIONEN:

  • Entlastung der Bandscheiben und unter Druck stehender Nervenwurzeln
  • Lösung von Muskelkrämpfen
  • Mäßigung von Band- und Muskelschrumpfungen

Gegenanzeigen:

  • Beschwerden des Herz-Kreislaufsystems
  • Fieber / ansteckende Krankheiten
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates in der akuten Phase
  • Gleitwirbel
  • Tumoröse Erkrankungen
  • Binnen 6 Wochen nach Bandscheiben-OP

Woher stammt das Gewichtsbad?

Deformitäten und Erkrankungen der Wirbelsäule wurden bereits in der Antike kuriert. Hippokrates, Begründer der wissenschaftlichen Schulmedizin, erkannte bereits vor über 2000 Jahren die Bedeutung der Wirbelsäule und der Gelenke, und beschrieb erstmals Behandlungsmethoden, die auch in der heutigen Manualtherapie bekannt sind. Das erste Traktionsgerät, das durch Traktion, Zug und Druck zum Korrigieren von Verrenkungen und Verbiegungen der Wirbelsäule eingesetzt wurde, wird auch ihm zugeschrieben.

Streckbehandlungen mit gezielter Zugbelastung haben eine traditionsreiche Therapiegeschichte, in der Gelenkpartner zur Entlastung der Gelenkflächen sanft auseinandergezogen, Muskel gedehnt, eingeklemmte Nervenstränge befreit und dadurch Schmerzen reduziert werden.

Am Thermalsee in Hévíz, dessen natürliches, heilendes Wasser zur Linderung von rheumatischen Schmerzen eingesetzt wird, ist Dr. Károly Moll auf die Idee gekommen, die bewährten Extensionsbehandlungen mit dem segensvollen Baden im Thermalwasser zu kombinieren. Frei nach dem Motto, „Beginne, wo du bist und nutze, was du hast“, hat er getan, was er konnte: So kam es zu einer der bedeutendsten Entdeckungen in der Rheumatherapie. Er hat die Vorzüge von Physiotherapie und Balneotherapie vereint, und eine maßgebende Behandlungsmethode erschaffen. Seine Publikation über das Gewichtsbad erschien 1953, und den Erfolg der Hévízer Heilkur können seitdem nicht nur Millionen von Patienten bezeugen, Messungswerte zu Mobilität, Flexibilität oder Lebensqualität wurden seitdem in diversen einschlägigen kurz- und langfristigen Studien bei Hexenschuss etwa dokumentiert.

 

EIN EINZIGARTIGES GESCHENK AUS DER ERDGESCHICHTE

Möchte man der Einzigartigkeit des Thermalsees in Hévíz auf den Grund gehen, dann muss man das auch wortwörtlich tun. Auf dem Grund liegt nämlich der Unterschied zu anderen Thermalseen – die meisten haben einen Ton- oder Felsboden, hier liegt heilkräftiger Torfschlamm.

WAS IST DRIN?

Die 1-7 Meter dicke dunkelgraue Schlammschicht, die zu 20 Prozent aus organischen Stoffen besteht, ist pflanzlichen Ursprungs. Die abgestorbene Flora des einst hier wallenden Pannonischen Meeres, angereichert durch eine konzentrierte Kombination vieler mineralischer Stoffe ergibt den einzigartigen Torfschlamm, der seit den Römern zur Linderung von Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen verwendet wird.

Bei den mineralischen Stoffen überwiegen Kalkstein, Quarz und Feldspat, Radiumsalze, reduzierte Schwefelverbindungen, Chlorid, Jodid, Kalzium, Natrium, Magnesium und Eisen.

WIE WIRKT DER SCHLAMM?

Wärme, Wasser, natürliche Bestandteile – so einfach und so wundervoll kann Heilung sein. Die spezifische chemische Zusammensetzung dieses natürlichen Bodenschatzes hilft in Form von Schlammpackungen, Schmerzen zu lindern, ohne selbst unangenehm heiß in den Beschwerdezonen zu sein. Wärme beruhigt und entspannt, Wasser macht die Haut aufnahmebereit für die Wirkstoffe, die dann die Zellregeneration aktivieren, Enzymaktivitäten fördern, Entzündungsvorgänge hemmen, die Nervenbahnen beruhigen und zugleich Knorpel- und Bindegewebe mit Nähstoffen versorgen.

 

WIE WIRD SCHLAMM VERWENDET?

Der Hévízer Heilschlamm wird in erster Linie für die therapeutische Behandlung rheumatischer Erkrankungen und der Beschwerden am Bewegungsapparat verwendet. Schlammpackungen werden strikt nach fachärztlicher Untersuchung verordnet, in der Regel an höchstens sechs Körperteilen. Damit die Schlammpackung ihre Wirkung voll entfalten kann, wird der Körper eingewickelt. Die Anwendung dauert 20 Minuten, und wirkt nicht nur beruhigend, sondern regt auch die Lymphzirkulation an, fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel, sogar eine hautstraffende Wirkung wird ihr nachgesagt. Es ist empfohlen, eine mindestens gleichlange Ruhepause nach der Anwendung einzulegen. Durch die Aktivierung der Kollagenbildung wird zusätzlich eine gewisse Anti-Aging-Wirkung erreicht, die mit einem samtweichen Hautbild einhergeht. Deshalb eignet sich der Schlamm in Hévíz auch hervorragend für kosmetische Zwecke.

Indikationen

Je nach fachärztlicher Diagnose sind Schlammpackungen in folgenden Fällen angezeigt:

  • Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • Rheumaerkrankungen, Arthritis, Arthrose
  • Verschleiß, Verkalkungen und Entzündungen
  • Orthopädische, neurologische und gynäkologische Leiden
  • Ischias, Muskelrheumatismus
  • Kosmetische Behandlungen

Mehr zur kosmetischen Anwendung

Unsere Haut ist die erste Schutzschicht, die uns vor direkten, permanenten Attacken aus unserer Umwelt abschirmt, deshalb ist es wichtig, ihre natürliche Regenerationskapazität zu unterstützen.

Der Heilschlamm aus dem Hévízer Thermalsee ist eine Kombination aus natürlichen chemischen und biologischen Komponenten. Die Wirkstoffe, die durch die Haut aufgenommen werden, können die lebendige Energie nicht in die tieferen Gewebeschichten übermitteln, ohne ihre wohltuenden Spuren auf der Haut selbst überlassen zu haben.

Die Wärme öffnet die Poren, der Stoffwechsel der Zellen wird angeregt, damit ein ordentlicher Nachschub an Sauerstoff und vitalen Nährstoffen aufgenommen werden kann.

Durch diesen Kick lädt die Haut wieder ihre Reserven auf, und durch regelmäßige Benutzung kann sogar eine sichtbare Faltenglättung in den Problemzonen Gesicht, Hals und Dekolleté erzielt werden.

Lassen auch Sie sich durch eine kosmetische Verwöhnbehandlung mit dem Hévízer Torfschlamm verwöhnen, oder nehmen Sie die unbedenklichen Bioprodukte mit nach Hause - für den täglichen Gebrauch oder als Geschenk!

Erhältlich sind diverse Schönheitsprodukte aus Torfschlamm, zu denen Sie sich selbstverständlich auch gerne beraten lassen können. Verwöhnen, straffen und stärken Sie Ihre Haut mit Seifen, Masken, Packungen, Peelings, Lotionen, Massage- und Gesichtscremen!

Mehr zu unseren Produkten im Webshop und im Tourinform Büro in der Fußgängerzone!

Ergänzenden Elemente der Heilmethode

HEILMASSAGEN SIND KEINE WELLNESS-BEHANDLUNGEN

Die traditionelle Badekur wird durch therapeutische Anwendungen abgerundet, die am effektivsten sind, wenn die Muskeln zuvor bei einem 10-15 Minute langen Baden im Thermalwasser entspannt werden.

Basierend auf langjährige Erfahrungen ist die Traditionelle Hévízer Heilmethode im Stande, durch gezielte und bewährte Maßnahmen die Lebensqualität bei rheumatischen Beschwerden erheblich und nachhaltig zu verbessern.

Bei den Heilmassagen wird mit speziellen Grifftechniken gearbeitet, um Reize auf Haut, Bindegewebe, Sehnen und Muskulatur auszuüben. Dabei wird mit Druck- und Zugbewegungen die Durchblutung gefördert, der Lymphfluss angeregt, Verspannungen gelöst und das Nervensystem stimuliert. Ödeme werden entstaut und die Schmerzen lassen nach. Die Wirkung dieser Anwendung spürt man sofort, aber um langfristige Ergebnisse genießen zu können, sind mehrere Massagetermine erforderlich.

Zu den Heilmassagen zählen verschiedene Massagearten:

  • Klassische schwedische Massage – Bei dieser Ganzkörpermassage werden die Massagegriffe Richtung Körpermitte ausgeführt. Dabei werden verspannte Muskel gelockert, was zu einer Besserung der Beweglichkeit und Schmerzlinderung führt.
  • Reflexzonenmassage – Aus fernöstlichen Massagetraditionen übernommen wird hier darauf basiert, dass der ganze Organismus von Energiebahnen (Meridianen) durchwoben ist, die alle Organe verbinden und auf der Hautoberfläche entsprechende Reflexpunkte haben. Diese werden auf den Fußsohlen durch Druckbewegungen stimuliert, um dadurch Nervenbahnen und die verbundenen Körperbereiche positiv zu beeinflussen.
  • Lymphmassage – Das Bindegewebe umhüllt, versorgt und verbindet Organe, speichert Fett und Wasser, und hat unzählige Nervenendigungen, Bewegungs- und Schmerzrezeptoren. Außerdem ist es mit Lymphbahnen durchnetzt, die ähnlich wie der Kreislauf Flüssigkeit transportieren, die sog. Gewebsflüssigkeit. Bei der Massage wird das Lymphsystem stimuliert und die Lymphflüssigkeit gezielt in Bewegung gesetzt. Neben der Entspannung der Muskulatur entlasten und stärken Lymphmassagen das Bindegewebe. Eine Bindegewebemassage wird im Sport-, Wellness– oder Therapiebereich bei diversen Beschwerden der Muskeln oder Gelenke eingesetzt.
  • Unterwasser-Druckstrahlmassage – Bei diesem speziellen Bad werden Verspannungen in der Muskulatur mit Hilfe eines Wasserstrahls unter Wasser gelockert. Diese Anwendung wird individuell bestimmt und kann bei Verhärtungen der Muskulatur und Verklebungen des Bindegewebes, Erkrankungen der Wirbelsäule und Gelenke, Durchblutungsstörungen und Arthrosen sowohl zu Präventions- als auch zu Rehabilitationszwecken eingesetzt werden.

ZU BEACHTEN:

  • Um noch bessere Wirkungen zu erzielen, werden die Massagen im individuellen Therapieplan mit Bewegungsübungen aus der Physiotherapie ergänzt.
  • Sie können auch selbst zu den Heilerfolgen beitragen, indem Sie vor und nach den Behandlungen kurze Ruhepausen einlegen.
  • Heiße, errötete Haut ist eine natürliche Körperreaktion, die bis wenige Stunden anhalten kann.

GEGENANZEIGEN:

  • Schwangerschaft, erste zwei Tage der Monatsblutung,
  • Bei akuten mit Fieber und Infektionen einhergehenden Erkrankungen (insb. Nieren-, Ader-, Knochenhaut-, sowie Gelenksentzündungen),
  • Akuter Bandscheibenvorfall,
  • Hoher Blutdruck, Herzkrankheiten, Herzschrittmacher,
  • Thrombose und Gefäßerkrankungen mit Thrombosegefahr
  • Tiefe Krampfadern,
  • Schwere psychische und neurologische Erkrankungen, Psychosen, Schizophrenie
  • Krebserkrankungen in allen Formen,
  • Knochenkrankheiten, z.B. Knochenschwund, Knochentuberkulose (diagnostizierte Osteoporose),
  • Akute Erkrankungen der Lunge,
  • Großflächige entzündliche Hauterkrankungen / Infektionen, Pilze, Furunkel,
  • Offene Verletzungen, Verbrennungen,
  • Band- und Sehnenruptur,
  • Chirurgische Eingriffe oder Knochenbrüche innerhalb des letzten Jahres

Buchen Sie Ihre Hévízer Kur hier!

 

HABEN SIE GEWUSST, DASS…

  • die erste schriftliche Erwähnung von Massagegriffen von einem Chinesen stammt 2600 Jahren v.Chr.?
  • die Gladiatoren im antiken Rom zur Regenerierung Massagen erhielten?
  • der Begriff „Massage“ von dem griechischen Wort „kneten“ abgeleitet und aus dem Französischen entlehnt wurde?
  • die klassische schwedische Massage von einem Gymnastik- und Fechtlehrer entwickelt wurde?
  • Massagen die Entzündungsreaktion abschwächen und somit wie ein Schmerzmittel wirken?
  • es auch Klangmassagen gibt, wo Klangschalen und Schwingungen zum Einsatz kommen?

 

FÜR IHR OPTIMALES THERAPIEZIEL MUSS DAS ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN PASSIVER PHYSIOTHERAPIE UND AKTIVEN ÜBUNGEN GEPLANT WERDEN

Ihr Therapieplan wird aufgrund Ihrer individuellen Krankengeschichte zusammengestellt. In Hévíz, wo das Baden im Thermalwasser eine der Hauptsäulen der traditionellen Kur ist, werden solche therapeutischen Anwendungen ergänzend eingesetzt, die die Heilwirkung des Wassers verstärken.

Bei der Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates können unterschiedliche Therapiemethoden als begleitende Maßnahme zum Einsatz kommen:

Elektrotherapie

In Bad Hévíz werden mehrere elektrotherapeutische Verfahren zur Linderung von Schmerzen und zur Förderung der Durchblutung angewandt. Applizierte Stromstärke, Frequenz und Impulsweite hängen dabei stets vom zugrundeliegenden Beschwerdenbild ab. Die Elektrotherapie wird in erster Linie zur Schmerzlinderung, zur Verbesserung gestörter Gelenk- und Muskelfunktionen, zur Nervenstimulation sowie zur Optimierung der Durchblutung eingesetzt.

Buchen Sie Ihre Hévízer Kur hier!

Behandlungen

  • Iontophorese
    Während der Behandlung gelangen die vom Arzt verschriebenen Medikamente mit Hilfe von Galvanstrom durch die Haut ins Gewebe bzw. in die Blutbahn. Das führt zur Verringerung von Muskel- und traumatischen Schmerzen sowie Gelenksentzündungen. Die Methode wird erfolgreich bei Migräne und Arterienverengungen angewandt, beschleunigt die Rückbildung von Blutergüssen und weicht Narbenverhärtungen auf.
  • Diadynamic
    Diadynamische Ströme sind auf galvanischer Basis aufgelagert. Bei der Behandlung  können Impulsströme in 5 verschiedenen Stromqualitäten einzeln oder kombiniert zur Schmerzlinderung verwendet werden. Die spezielle Elektrotherapie bringt den Kreislauf in Schwung, wirkt krampflösend und entzündungshemmend. Indiziert bei Verstauchungen, Zerrungen, Quetschungen, Ödeme, Nervenschmerzen, Gelenk- und Wirbelsäulenverschleiß, Arthrose, Hexenschuss.
  • Myotest
    Diese Reizstromtherapie ist ein Elektroverfahren, das geschwächte Muskeln zu Kontraktionen anregt. Indikationen: Behandlung und Vorbeugung bei Gewebe- und Muskelschwund.
  • Interferenzbehandlung
    Bei dieser Behandlung werden mittelfrequente Ströme in zwei Stromkreisen am Behandlungsareal überkreuzt. Die Wahl der Frequenz hängt vom Typ des Gewebes ab. Höhere Frequenzen dämpfen das sympathische Nervensystem, wirken schmerzlindernd und regulieren den Zellstoffwechsel. Der niedrigere Frequenzbereich wirkt auf die Motorik. Indikationen: Schmerzen am Bewegungsapparat, Wirbelsäulenleiden, Schmerzen durch falsche Körperhaltung, Ischialgien, Lumbalgien, Myalgien, Osteochondrosen, Neuralgien, Abbau von Ödemen.

Magnetfeldherapie (Magnetring)

Der Magnetring, der bei dieser Anwendung zum Einsatz kommt, erzeugt elektromagnetische Impulse. Das Magnetfeld mit seinen rhythmischen Änderungen fördert die Heilungsprozesse, normalisiert gestörte Zellfunktionen, wirkt durchblutungsfördernd und schmerzlindernd. Die Therapie beruht auf der Annahme, dass sich die Zellen des Körpers durch elektromagnetische Impulse beeinflussen lassen. Die Einsatzbereiche sind vielfältig: von allgemeiner Vitalisierung über Nachbehandlung von Verletzungen und Gliederschmerzen bis zur Verbesserung der Sauerstoff- und Energieversorgung der Zellen.

Lichtterapie

Bei der Lichttherapie wird elektromagnetische Strahlung mit bestimmter Wellenlänge und Beleuchtungsstärke genutzt. Am häufigsten wird Infrarot-Licht angewendet, da es durch seine wärmende Wirkung Schmerzen lindert und die Durchblutung fördert. Indikationen: Nasen- und Stirnhöhlen-, Schweißdrüsenentzündungen, Hautpilz, Schuppenflechte, Neurodermitis. Beschwerden des Bewegungsapparates werden mit einem speziellen Laserlicht behandelt, das schmerz- und entzündungslindernd wirkt.

Mechanotherapie

Schädigungen durch verkürzte Muskelgruppen und Ungleichgewichte in der Muskulatur verursachen starke Schmerzen. Durch spezielle Bewegungen, bzw. mit bestimmten Grifftechniken können diese Schädigungen behoben und die Beweglichkeit der Gelenke wieder hergestellt werden. Damit die Gelenke ihren freien Spielraum zurückerlangen, werden verschiedene Mobilisations- und chiropraktische Techniken eingesetzt. Diese Bewegungen wirken schmerzlindernd, kräftigen und entspannen die Muskulatur und verbessern somit die Funktion der Bewegungsorgane.

Behandlungsarten

  • Passive: Massage, Heilmassage >>>
  • Aktive: Heilgymnastik >>>

 

Die Bewegungstherapie ist als Hauptbestandteil der Physiotherapie ärztlich indiziert und wird stets individuell an die jeweiligen Beschwerden und die Leistungsfähigkeit angepasst und verordnet. Das gezielte Training kann dabei einzeln mit dem Therapeut oder in der Gruppe durchgeführt werden. Es kommen sowohl passive Maßnahmen (manuelle Therapie, Weichteiltechniken, Gelenkstechniken) als auch aktive Bewegungsübungen (Koordinationstraining, funktionelles Krafttraining, Dehnungsübungen und Gymnastik) zum Einsatz.

Das Ziel der bewegungstherapeutischen Anwendungen in Bad Hévíz sind die schonende Förderung der Heilungsprozesse, Regeneration und Prävention. Dieser Therapieansatz ist bei der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates besonders wichtig.

THERAPEUTISCHE WIRKUNG

Bei der allgemeinen Bewegungstherapie werden nicht nur die Gehirnfunktionen stimuliert, Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit erhöht, sondern geschwächte Muskulatur wieder aktiviert und gestärkt. Herz-Kreislauf-System, Atmung und Stoffwechsel werden angeregt, die Durchblutung gefördert, wodurch Muskeln, Sehnen, Gelenke und Haut flexibler werden. Die aktivierte Muskulatur bringt die Körperhaltung wieder ins Gleichgewicht, die Bewegungsabläufe werden koordiniert und geschult.

Neben den eigentlichen Übungen wird Ihnen beigebracht, wie Ihr spezielles körperliches Training funktioniert und wie Sie das auch selbstständig durchführen können, um ein neues Lebensgefühl im Alltag zu erfahren.

Rheuma braucht Bewegung! Daher wird therapeutisches Training vor allem bei (chronischen) Muskel- und Knochenschmerzen, Gelenkstörungen, Lähmungen, Problemen bei der Koordination von Bewegungen oder nach Verletzungen verordnet.

Ausgangspunkt des Therapieplans ist stets ein Gesundheits-Check-up, auf dessen Grundlage die physiotherapeutischen Aktivitäten ermittelt werden. Diese können die Folgenden sein:

  • Heilgymnastik
  • Wirbelsäulentraining
  • Unterwassergymnastik

Zusätzlich können weitere spezielle Therapieeinheiten dazu kommen:

  • Schroth-Therapie
  • Manuelle Therapie
  • McKenzie-Methode
  • Kinesio-Tapes
  • Spineliner-Behandlung

Thermalwasser wirkt nicht nur äußerlich

Die Trinkkur mit schwefelhaltigem Thermalwasser wird hauptsächlich bei chronischen Entzündungsvorgängen des Magen-Darm-Traktes sowie bei Verdauungsstörungen empfohlen.

Buchen Sie Ihre Hévízer Kur hier!

Dr. Noémi Gyarmati, Internistin und Fachärztin für Physiotherapie erklärt:

„Die Trinkkur ist zur Anregung der Darmtätigkeit und zur Erhöhung der Magensäurebildung ideal, bei akuten Darmentzündungen, Verstopfung oder Hämorrhoiden. Eine Trinkkur kann Gallenleiden mildern und Atemwegsentzündungen heilen. Das Wasser ist auch zur Schmerzlinderung geeignet. Bei chronischen Mundschleimhaut-Entzündungen werden durch Spülungen gute Ergebnisse erzielt.“

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Kurarzt, in welchem Zeitraum und wieviel Thermalwasser in Ihrem Fall empfohlen ist. Um die Behandlungserfolge zu steigern, empfiehlt sich in der Regel täglich maximal ein halbes Liter quellfrisches Thermalwasser zu trinken, jedoch müssen die Gegenanzeigen vor Beginn Ihrer Kur klären.

Vorsicht geboten ist bei akuter Leber- und Gallenwegsentzündung sowie bei Schilddrüsenüberfunktion.

ÖFFENTLICHE TRINKBRUNNEN

  • Im Hallenbad, in der Empfangshalle, gegenüber dem Eingang vom Festetics Platz – täglich geöffnet zwischen 7-17 Uhr

Behandlungen mit Wasser

Die Hydrotherapie nutzt in vielen verschiedenen Formen die physikalischen Eigenschaften des Wassers zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten. Anwendungen mit warmem und kaltem Wasser, oder Wechselanwendungen (kalt/warm) gehören zu den ältesten Heilmethoden überhaupt. Das Element Wasser kann jedoch in jeder seiner Formen zu medizinischen Zwecken verwendet werden: als Flüssigkeit, Dampf oder Eis.

In Hévíz, im weltweit größten natürlichen Thermalsee, wird in erster Linie die Zufuhr von Wärme optimal ausgenutzt, die die Therapiewirkung des schwefelhaltigen Heilwassers um ein Vielfaches erhöht. Hier werden vor allem Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates mit Erfolg gelindert und kuriert. Arthritis, Arthrose sowie Gelenk- und Muskelschmerzen sprechen besonders gut auf Hydrotherapie an.

So verschieden die Grundformen der Hydrotherapie sind, umso vielfältiger sind auch die Behandlungsarten. Indikationsorientiert können die Anwendungen von Wickeln und Packungen, über Unterwasser-Druckstrahl, Bäder und Wassergymnastik bis hin zur Sauna variieren. Alle Formen der Hydrotherapie erfolgen unter fachärztlicher Anleitung.

WIE WIRKT DIE HYDROTHERAPIE?

Durch Kalt-, Warm-, Heiß- und Wechselreize können Abwehr- und Hormonsystem sowie der Kreislauf gezielt stimuliert, bestimmte Körperfunktionen aktiviert, das Nervensystem stabilisiert und Schmerzen langfristig gelindert werden. Je nach Art der Behandlung können zusätzliche Effekte hinzukommen: der hydrostatische Druck (Wasserdruck) kräftigt die Atmung, wirkt komprimierend auf die Blutgefäße und verringert Schwellungen an den entzündeten Gelenken. Dabei spielt die Wassertemperatur eine wichtige Rolle, denn das Wärmegrad beeinflusst fast alle Funktionen im Organismus, insbesondere das Gefäßvolumen, Blutzirkulation und die Wärmeregulation. Beim Baden im warmen Wasser lockert sich die Rumpfmuskulatur, die Gefäße erweitern sich, der Blutdruck sinkt – warmes Wasser entkrampft und entspannt. Die Auftriebskraft im Wasser fördert die Entspannung der Muskulatur, erleichtert die Bewegungen und entlastet die Gelenke. Der Reibungswiderstand wirkt beim Schwimmen wie eine natürliche Lymphdrainage.

Mechanische Reize in Form von Reibungen und Bürstungen etwa, natürliche chemische Reize, die im Thermalwasser von Natur aus enthalten sind (Schwefel, Kohlensäure, Radon, usw.) und elektrische Reize in Form von Zwei- und Vierzellen-Bädern und hydrogalvanischen Vollbädern können die Wirkungen ergänzen oder steigern.

Buchen Sie Ihre Hévízer Kur hier!

Zu den hydrotherapeutischen Behandlungen zählen neben den zwei Säulen der Traditionellen Hévízer Heilmethode – Schlamm- und Gewichtsbad – auch folgende Methoden:

WANNENBÄDER
sind ein wichtiger Teil der physiotherapeutischen Kuren, die die Bewegung- und Funktionsfähigkeit erhalten bzw. wiederherstellen. Bei den Hévízer Therapien werden natürliche Heilfaktoren mit ausgewählten physio- und balneotherapeutischen Anwendungen kombiniert. Die medizinischen Bäder können im Thermalwasser erfolgen, mit wirksamen Badezusätzen angereichert, oder mit Elektroden oder mechanischen Elementen wie Düsen ergänzt werden.

KOHLENSÄUREBAD
Hierbei wird die durchblutungsfördernde und blutdrucksenkende Wirkung von im Wasser gelöstem Kohlendioxid genutzt. Die Viskosität des Blutes wird verbessert, dadurch werden die Organe effektiver mit Sauerstoff versehen. Kohlendioxid wirkt desinfizierend, schmerzlindernd, wirkt Erschöpfungszuständen entgegen und beruhigt das Nervensystem. Im Rahmen einer Kur haben die vom Facharzt verordneten Kohlensäurebäder eine hohe therapeutische Wirkung bei vielen Krankheiten und Beschwerden.

Indikationen:

  • Bluthochdruck
  • Kreislaufbeschwerden
  • Chronische Wunden, Verbrennungen
  • Funktionelle oder arterielle Durchblutungsstörungen
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Osteoporose

Kontraindikationen:

  • Herzschwäche
  • Herzklappenfehler
  • Akute Venenthrombose

HYDROGALVANTHERAPIE / Elektrogalvanisches Vierzellenbad

Mit elektrischem Gleichstrom, der durch Elektroden ins Wasser geleitet und durch die Haut aufgenommen wird, werden die Muskeln sanft stimuliert. Dabei legt man die Hände und Füße in vier spezielle Wannen. Auf die schonende Muskelstimulation reagiert der Organismus mit einer verbesserten Durchblutung, durch die Aktivierung von freien Nervenendigungen auf der Hautoberfläche entsteht eine schmerzlindernde Körperantwort. Daher wird diese Anwendung in erster Linie bei Polyneuropathien eingesetzt.

Indikationen:

  • Rheumatoide Arthritis, Weichteilrheumatismus
  • Entzündliche und degenerative Erkrankungen der Gelenke
  • Neuralgien
  • Sudeck-Atrophie (Kreislaufstörung nach Gliedverletzungen, mit lokalem Knochenschwund)

Kontraindikationen:

  • Akute Herzerkrankungen
  • Herzschrittmacher

HYDROXEURBAD

Eine spezielle Wanne wird mittels Wasser- und Luftdruck in eine Art Whirlpool verwandelt. Die kreislaufanregende und muskelentspannende Wirkung der entstandenen Unterwassermassage wird genutzt, wenn manuelle Massagen nicht empfehlenswert sind. Ähnlich wirken die sog. TANGENTOR Anwendungen, bei denen die Strahlenmassage gezielt eingesetzt werden kann.

     

Öffnungszeiten

Das zentrale Badegebäude auf dem Thermalsee von Hévíz
(Gebäude „A“ und Terrasse „B“ = überdachter Zentralbereich und große Terrasse)
ist ab dem 18. März 2025 aus technischen Gründen vorübergehend geschlossen.

Die Eingänge zum Thermalsee-Bad sowie alle weiteren Gebäude bleiben wie gewohnt geöffnet.
Das Baden im Heilsee ist weiterhin uneingeschränkt möglich, und auch alle weiteren Badeeinrichtungen sind zugänglich.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kontakt – Informationsschalter des Thermalsee-Bads:
Mobil: +36 30 959 1002
E-Mail: spaheviz@spaheviz.hu

Haupteingang &
Festetics Badehaus

dr. Schulhof Vilmos Promenade und Ady Endre Strasse

Hauptsaison

01. Juni 2025 - 31. August 2025.

Kassenöffung: 8:30
Einlassschluss: 18:00
Ende der Badezeit/Wellness-abeilung: 18:30
Thermenschluss: 19:00

Außerhalb der Saison
01. Januar 2025 - 31. März 2025.
06. Oktober 2025 - 29. März 2026.

Kassenöffung: 9:00
Einlassschluss: 16:30
Ende der Badezeit/Wellness-abeilung: 17:00
Thermenschluss: 17:30


Vorsaison / Nachsaison

31. March 2025 - 1. Juni 2025.

01. September 2025 - 05. Oktober 2025.

Kassenöffung: 9:00
Einlassschluss: 17:30
Ende der Badezeit/Wellness-abeilung: 18:00
Thermenschluss: 18:30

Urlaubszeit im Dezember

Badeschluss am 24.12.2025 um 14:00; am 31.12.2025 um 16:00. Öffnung am 01.01.2026 um 11:00.

Sommer Eingang

Deák Ferenc Platz

 
AKTUELL GEÖFFNET

Kassenöffung: 8:30
Einlassschluss: 18:00
Thermenschluss: 19:00

 

Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Öffnungszeiten zu ändern.

Seebad:
+36 83 30 959 1002

 

Preise

Gültig ab 01. April 2025. bis auf Widerruf

3-stündige Eintrittskarten

3 Stunden
4 500 Ft
3 Stunden / über 60 Jahre 4 000 Ft
3 Stunden / Studentenkarte 4 000 Ft
3 Stunden / Kinder ab 6 bis 14 Jahren 2 400 Ft
3 Stunden / für Gruppen ab 20 Personen / Ft/P
4 000 Ft / P

Tageskarten

Tageskarte
7 500 Ft
Senior Tageskarte (über 60 Jahre)
7 000 Ft
Student Tageskarte
7 000 Ft
Kinder Tageskarte / Für Kinder ab 6 bis 14 Jahren. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. 3 600 Ft

Ganztägige Kombi-Familien Karte

Für mindestens 3 Personen, davon mindestens 1 Kind.

Erwachsene 7 000 Ft / P
Student (über 14 Jahre )
Senior
(über 60 Jahre )
6 000 Ft / P
Kind ( ab 6 bis 14 Jahren ) 3 600 Ft / P

Ergänzungskarten

+ 1 Stunde Verlängerung (zur der 3-stündige Eintrittskarte)
1 800 Ft
+ Verlängerung für den ganzen Tag (zur der 3-stündige Eintrittskarte)
3 600 Ft
+ Wellness Ergänzungskarte (zur alle Eintrittskerte)
2 000 Ft
Zuschlag (Wegen Überschreitung der Zeit, für jeden 30 Minuten.)
1 000 Ft

Dauerkarten

10-stündige Dauerkarte - Gilt vom Lösungstag + 15 Kalendertage, Eintritt zweimal am Tag.
13 000 Ft
+ 2 000 Ft Kaution
20-stündige Dauerkarte - Gilt vom Lösungstag + 25 Kalendertage, Eintritt zweimal am Tag. 23 000 Ft
+ 2 000 Ft Kaution

Weitere Tickettypen

Ticket vor Schließung (Das Ticket kann 2 Stunden vor Ende der Badezeit verwendet werden.)
3 600 Ft
Besucherkarte (Es berechtigt nicht zum Baden und Umkleiden, gilt maximal 30 Minuten.)
1 900 Ft + 3 000 Ft Kaution
Garderobe (saisonal) 300 Ft / Paket
Verleihgeschäft (Tagesgebühr für Schwimmreifen Miete.)
700 Ft + 2 000 Ft Kaution

 

Tagesticket: Das Tagesticket kann ausschließlich an dem Tag genutzt werden, an dem es gekauft wurde. Es berechtigt zum einmaligen Betreten des Bades. Wenn die Badezeit überschritten wurde, wird ein Zuschlag berechnet. Die Ergänzungskarte kann beim Überschreiten der Zeit nicht mehr gelöst werden.

Dauerkarten: Die Rückerstattung der Kaution ist innerhalb von 5 Tagen nach dem Ablauf, bis zum Ende der Badezeit möglich, sie kann nur in Bargeld erfolgen. Dauerkarten berechtigen zum Eintritt zweimal am Tag. Der zweite Eintritt kann erst nach einer Wartezeit von 15 Minuten erfolgen. Beim Weggehen wird die Schranknummer automatisch gelöscht. Wir übernehmen danach keine Haftung für den Inhalt der Schränke. Wenn die Badezeit überschritten wurde, wird ein Zuschlag berechnet.

 

 

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

• Die Wassertiefe des Heilwasser-Sees beträgt 2 m bis 38 m.
• Wir behalten uns das Recht der Änderung der Preise und der Öffnungszeiten vor.
• Wir können den Preis des schon gelösten Tickets nicht zurückerstatten.
• Zahlungsmittel: Bargeld (HUF), Bankkarte, SZÉP-Karte.
• Ein ATM ist während der Öffnungszeit am Schulhof-Eingang zu finden.
• Beim Lösen des Eintrittstickets erkennen unsere Gäste die Hausordnung des Seebades in Bezug auf sich als verbindlich an.
• Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.
• Das Mieten von Schwimmreifen ist nur gegen Mietschein und Hinterlegung einer Kaution möglich. Nach Zurückgabe des Mietgegenstandes wird die Kaution ausschließlich am Tag der Anmietung bis zum Ende der Badezeit zurückerstattet.
• Die Eintrittskarten beinhalten keine Saunanutzung. Sie können die Saunen nur mit dem Kauf eines Wellness Ergänzungskarte in Anspruch nehmen. Wellness-Leistungen und die Saunawelt können ausschließlich Besucher über 12 Jahren in Anspruch nehmen. Zu den Tickettypen, die zur Nutzung von Wellness-Leistungen und der Saunawelt berechtigen, stellen wir aus hygienischen Gründen gebührenfrei ein Saunatuch zur Verfügung.
• Die Öffnungszeit des Kinderbeckens hängt von der Saison und der Witterung ab. Das Becken können Kinder unter 14 Jahren in Anspruch nehmen.
• Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die am Schulhof-Eingang befindliche Information.

 

 

   
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

40. Weltweit einzigartiger See

Letzte Änderung: 2022. März. 01. 22:01

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Weltweit einzigartiger See
lead:
tartalom:

Es wurde schon immer vermutet, dass das warme Wasser von irgendwo aus den Tiefen des Sees auftaucht, aber erst 1975 wurde die Quelle gefunden.

Warum konnte die Quelle nicht früher entdeckt werden?

Das Wasser des Hévízer Sees ist außerordentlich klar, noch bei einer Tiefe von etwa 2 Metern kann man den Grund sehen. Das war nicht immer so. In der Anfangszeit des Hévízer Sees war er noch lange kein See mit einem derart kontrollierten Bett und Ufer. Vielmehr war er ein See inmitten eines Sumpfgebiets, das mit Torf, Sedimenten und Treibgut gefüllt war. Das Wasser war dick mit schwimmendem Torf, das Bett und der Krater waren mit mehreren Metern Sediment und Treibgut bedeckt. Dies erschwerte die Navigation und das Tauchen unter Wasser. Das Wasser ist heute so klar, weil bei einem Brand im Jahr 1986 das Badegebäude abbrannte und Teile des Gebäudes in den Seegrund fielen, so dass das gesamte Bett gereinigt und ausgebaggert werden musste.

Das Auffinden der Höhle Bereits im 18. Jahrhundert versuchte man, die Quelle zu finden bzw. zu messen, wie tief der Sees ist. Es wurden mehrere Tauchgänge mit schwerer Tauchausrüstung durchgeführt, aber mit dieser Technik konnte weder der tiefste Punkt des Sees noch die Quelle gefunden werden. In den 1970er Jahren jedoch wurden die Tauchgänge regelmäßiger, die Qualität, Temperatur und Ergiebigkeit des auftauchenden Wassers wurden ständig untersucht, so wurde auch mehrmals versucht, die Quelle zu finden. Schließlich entdeckten am 10. Februar 1975 die Leichttaucher István Plózer und Lajos Csávos die Quelle unter einem sehr stark verschütteten Teil des Flussbetts, das sich als Eingang zu einer Unterwasserhöhle entpuppte. Sie fanden einen Durchgang von etwa 60*80 cm, der in einen langen, schmalen Korridor führte. Sie überwanden den starken, gegenläufigen Thermalwasserstrom und kamen in den Höhlenraum. Später stellten sie fest, dass der Korridor etwa 4 m lang war, die Höhle einen Durchmesser von 17 m sowie eine Höhe von 14 m hat und ihre Wände rundherum gebogen waren.

Die Kugelkabine ist in 40-41 m Tiefe durch eine Schlammschicht zweigeteilt. Aus einem Krater auf der Ostseite steigt 17,2 °C kaltes Wasser auf (das in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre verschwunden ist), während auf der Westseite aus einer Tiefe von 45-46 m 41,3 °C warmes Thermalwasser auftaucht. In der Höhle leben Strahlenpilze und Süßwasserschwämme, die sich an die extremen Bedingungen angepasst haben. Die Höhlenkuppel ist mit einer 40-50 cm dicken Gasschicht bedeckt, an der Wasseroberfläche schwimmt eine weiße Algenkolonie.

Stellen Sie sich einen friedlichen, ruhigen Ort vor, umgeben von üppigen grünen Wäldern, wo sich alles um Entspannung und Aufladen dreht; wo Sie im streichelnden türkisfarbenen Thermalwasser inmitten von farbenfrohen Seerosen im größten Heilsee der Welt baden können; wo nur Sie zählen und Ihnen jeder Wunsch erfüllt wird! Diese Traumwelt ist in Hévíz Realität!

Der Hévízer Heilsee ist der größte biologisch aktive, natürliche Thermalsee der Welt, der Körper und Geist gleichermaßen erfrischt.

Der 4,6 Hektar große, exakt 46.350 m2 große See mit 38,5 Meter Quelltiefe wird von einer schwefel-, radium- und mineralhaltigen Quelle gespeist, der dank der reichen Wasserausbeute innerhalb von 72 Stunden vollständig getauscht wird. Das Wasser des Hévízer Sees ist gleichermaßen reich an gelösten wie gasförmigen Stoffen und vereint die wohltuenden Eigenschaften von kohlensäure-, schwefel-, kalzium-, magnesium- sowie bikarbonathaltigem Heilgewässern. Die Oberfläche des Sees bietet bis zu sechseinhalb Fußballfeldern Platz. Der Wasserdurchfluss aus seiner Quelle beträgt etwa 410 Liter pro Sekunde. Das aufsteigende warme Wasser hat eine Temperatur von ca. 40 °C, aber je nach Jahreszeit und Wetterlage liegt die Oberflächentemperatur in den kältesten Monaten bei 24 °C und erreicht in den Sommermonaten 38 °C.

 

Flavius Theodosius, das kranke Kind, das zum Kaiser wurde, oder die bekannteste Legende über die Entstehung des Hévízer Sees.

Laut der antiken Legende über den Ursprung des Sees und seine heilenden Kräfte wurde der römische Knabe Flavius von einer christlichen Amme hier in Pannonien erzogen. Der Junge war schwach und kränklich, sein Vater allerdings ein großer General, daher betete die Amme zur Jungfrau Maria, damit diese den Knaben heile. Als die Heilige Jungfrau ihr Flehen hörte, schuf sie eine Quelle mit Heilwasser, in der das Kind jeden Tag gebadet werden musste.

Das aus der Tiefe auftauchende warme Wasser der Quelle und der dampfende Schlamm stärkten den Körper des Kindes, und der Knabe wurde zum oströmischen Kaiser Flavius Theodosius, der 391 das Christentum zur Staatsreligion seines Reiches machte. Das Wasser der Quelle speist seitdem den Hévízer See und bringt vielen Menschen Heilung.

Dubius und Dubia

Auch die Geschichte des alten Dubius versetzt uns zurück in die Zeit der Römer. Dieser war mit einer nervösen, zänkischen Frau verheiratet. Die alte Dubia hatte Rheuma, was ihr schwer zusetzte. Einmal machte Dubius am Ufer des Sees in der Umgebung einen Spaziergang. Er sah, wie die wilden Tiere aus dem Walde zum See kamen, badeten und erfrischt und übermütig von der Quelle fortsprangen. Da ging der alte Dubius nach Hause und überredete seine Frau, mit ihm zu der Quelle zu gehen. Dubia tauchte nur einmal ins Wasser ein und ihre Krankheit war wie abgefallen. Glücklich und zufrieden kehrten sie nach Hause zurück.

Die romantische Legende von Sándor Rezi und Klára Pethő

Der Burgkapitän von Tátika, Gábor Pethő hatte eine wunderschöne Tochter,Klárika. Sie war weithin die schönste Blume der Umgebung. Aber Sie ist krank geworden, und leider Sie könnten Ihre Beine nicht mehr bewegen. Sándor Rezi, der Sohn vom Freund der Burgkapitän hat die traurige Geschichte gekannt. Er liebte Trotz den behinderten schönenMädchen, wer ebenso über den Jungen Sándor Rezi geträumt hat. Sándor nahm Klárika zu Frau. Nach der Hochzeit hat er viel nachgedacht, wie kann er Ihre Frau zu heilen. Eines Tages der Junge Ehemann traf mit einer alten Frau, die über eine stinkige Heilende See erzählt hat. Nächste Morgen wurde Klárika zu demHévízerSee getragen. Nach paar Woche baden im wunderwasser Ihr ging viel besser. Soger Sie könnte auf eigene Fuß in die hoch gelegene Burg von Rezihinaufgehen.

Die zwei Cherubs

Die Legende von den singenden Drachen: Der Eingang des Thermalbades wird von zwei Cherubs bewacht, die zum Auftrag der Familie Festetics angefertigt worden sind. In der Mythologie der antiken semitischen Völker haben die Cherubs den Göttern gedient. Sie haben vor den Toren gestanden und die bösen Gespenster ferngehalten. Der Legende nach ertönen die Cherubs, wenn jemand zwischen ihnen durchgeht und falls es keine Liebesmomente in Hévíz hat. Dafür hat es aber bislang kein Beispiel gegeben, beweist auch um Hévíz ein romantische Ort ist.

Die märchenhafte, aber wahre Geschichte von Nelly, dem Elefanten

Während es um 1800 ganz normal war, Tiere ins Wasser zu treiben, war es 1914 ein großes Spektakel, als Nelly, der Elefant mit den schmerzenden Füßen, vom Tierarzt des Budapester Zoos zur Heilkur nach Hévíz gebracht wurde. Dem ehemaligen Zirkuselefanten wurden zweimal täglich Schlammbäder im Heilwasser verschrieben, die er gerne im Hévízer See und dessen Auslass nahm. Der dreijährige Elefant wurde so beliebt, dass er zu einer zusätzlichen Touristenattraktion für die Stadt wurde, und die Gäste haben ihn täglich mit Körben voller Leckereien, wie z.B. frischen Kirschen überrascht. Leider fand Nellys Genesungsurlaub durch den Ausbruch des Krieges sein Ende.

   

Öffnungszeiten

Das zentrale Badegebäude auf dem Thermalsee von Hévíz
(Gebäude „A“ und Terrasse „B“ = überdachter Zentralbereich und große Terrasse)
ist ab dem 18. März 2025 aus technischen Gründen vorübergehend geschlossen.

Die Eingänge zum Thermalsee-Bad sowie alle weiteren Gebäude bleiben wie gewohnt geöffnet.
Das Baden im Heilsee ist weiterhin uneingeschränkt möglich, und auch alle weiteren Badeeinrichtungen sind zugänglich.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kontakt – Informationsschalter des Thermalsee-Bads:
Mobil: +36 30 959 1002
E-Mail: spaheviz@spaheviz.hu

Haupteingang &
Festetics Badehaus

dr. Schulhof Vilmos Promenade und Ady Endre Strasse

Hauptsaison

01. Juni 2025 - 31. August 2025.

Kassenöffung: 8:30
Einlassschluss: 18:00
Ende der Badezeit/Wellness-abeilung: 18:30
Thermenschluss: 19:00

Außerhalb der Saison
01. Januar 2025 - 31. März 2025.
06. Oktober 2025 - 29. März 2026.

Kassenöffung: 9:00
Einlassschluss: 16:30
Ende der Badezeit/Wellness-abeilung: 17:00
Thermenschluss: 17:30


Vorsaison / Nachsaison

31. March 2025 - 1. Juni 2025.

01. September 2025 - 05. Oktober 2025.

Kassenöffung: 9:00
Einlassschluss: 17:30
Ende der Badezeit/Wellness-abeilung: 18:00
Thermenschluss: 18:30

Urlaubszeit im Dezember

Badeschluss am 24.12.2025 um 14:00; am 31.12.2025 um 16:00. Öffnung am 01.01.2026 um 11:00.

Sommer Eingang

Deák Ferenc Platz

 
AKTUELL GEÖFFNET

Kassenöffung: 8:30
Einlassschluss: 18:00
Thermenschluss: 19:00

 

Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Öffnungszeiten zu ändern.

Seebad:
+36 83 30 959 1002

 

Preise

Gültig ab 01. April 2025. bis auf Widerruf

3-stündige Eintrittskarten

3 Stunden
4 500 Ft
3 Stunden / über 60 Jahre 4 000 Ft
3 Stunden / Studentenkarte 4 000 Ft
3 Stunden / Kinder ab 6 bis 14 Jahren 2 400 Ft
3 Stunden / für Gruppen ab 20 Personen / Ft/P
4 000 Ft / P

Tageskarten

Tageskarte
7 500 Ft
Senior Tageskarte (über 60 Jahre)
7 000 Ft
Student Tageskarte
7 000 Ft
Kinder Tageskarte / Für Kinder ab 6 bis 14 Jahren. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. 3 600 Ft

Ganztägige Kombi-Familien Karte

Für mindestens 3 Personen, davon mindestens 1 Kind.

Erwachsene 7 000 Ft / P
Student (über 14 Jahre )
Senior
(über 60 Jahre )
6 000 Ft / P
Kind ( ab 6 bis 14 Jahren ) 3 600 Ft / P

Ergänzungskarten

+ 1 Stunde Verlängerung (zur der 3-stündige Eintrittskarte)
1 800 Ft
+ Verlängerung für den ganzen Tag (zur der 3-stündige Eintrittskarte)
3 600 Ft
+ Wellness Ergänzungskarte (zur alle Eintrittskerte)
2 000 Ft
Zuschlag (Wegen Überschreitung der Zeit, für jeden 30 Minuten.)
1 000 Ft

Dauerkarten

10-stündige Dauerkarte - Gilt vom Lösungstag + 15 Kalendertage, Eintritt zweimal am Tag.
13 000 Ft
+ 2 000 Ft Kaution
20-stündige Dauerkarte - Gilt vom Lösungstag + 25 Kalendertage, Eintritt zweimal am Tag. 23 000 Ft
+ 2 000 Ft Kaution

Weitere Tickettypen

Ticket vor Schließung (Das Ticket kann 2 Stunden vor Ende der Badezeit verwendet werden.)
3 600 Ft
Besucherkarte (Es berechtigt nicht zum Baden und Umkleiden, gilt maximal 30 Minuten.)
1 900 Ft + 3 000 Ft Kaution
Garderobe (saisonal) 300 Ft / Paket
Verleihgeschäft (Tagesgebühr für Schwimmreifen Miete.)
700 Ft + 2 000 Ft Kaution

 

Tagesticket: Das Tagesticket kann ausschließlich an dem Tag genutzt werden, an dem es gekauft wurde. Es berechtigt zum einmaligen Betreten des Bades. Wenn die Badezeit überschritten wurde, wird ein Zuschlag berechnet. Die Ergänzungskarte kann beim Überschreiten der Zeit nicht mehr gelöst werden.

Dauerkarten: Die Rückerstattung der Kaution ist innerhalb von 5 Tagen nach dem Ablauf, bis zum Ende der Badezeit möglich, sie kann nur in Bargeld erfolgen. Dauerkarten berechtigen zum Eintritt zweimal am Tag. Der zweite Eintritt kann erst nach einer Wartezeit von 15 Minuten erfolgen. Beim Weggehen wird die Schranknummer automatisch gelöscht. Wir übernehmen danach keine Haftung für den Inhalt der Schränke. Wenn die Badezeit überschritten wurde, wird ein Zuschlag berechnet.

 

 

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

• Die Wassertiefe des Heilwasser-Sees beträgt 2 m bis 38 m.
• Wir behalten uns das Recht der Änderung der Preise und der Öffnungszeiten vor.
• Wir können den Preis des schon gelösten Tickets nicht zurückerstatten.
• Zahlungsmittel: Bargeld (HUF), Bankkarte, SZÉP-Karte.
• Ein ATM ist während der Öffnungszeit am Schulhof-Eingang zu finden.
• Beim Lösen des Eintrittstickets erkennen unsere Gäste die Hausordnung des Seebades in Bezug auf sich als verbindlich an.
• Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.
• Das Mieten von Schwimmreifen ist nur gegen Mietschein und Hinterlegung einer Kaution möglich. Nach Zurückgabe des Mietgegenstandes wird die Kaution ausschließlich am Tag der Anmietung bis zum Ende der Badezeit zurückerstattet.
• Die Eintrittskarten beinhalten keine Saunanutzung. Sie können die Saunen nur mit dem Kauf eines Wellness Ergänzungskarte in Anspruch nehmen. Wellness-Leistungen und die Saunawelt können ausschließlich Besucher über 12 Jahren in Anspruch nehmen. Zu den Tickettypen, die zur Nutzung von Wellness-Leistungen und der Saunawelt berechtigen, stellen wir aus hygienischen Gründen gebührenfrei ein Saunatuch zur Verfügung.
• Die Öffnungszeit des Kinderbeckens hängt von der Saison und der Witterung ab. Das Becken können Kinder unter 14 Jahren in Anspruch nehmen.
• Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die am Schulhof-Eingang befindliche Information.

 

 

       
title: Der Hévízer See ist weltweit einzigartig
description: Finden Sie heraus, was Hévíz einzigartig macht! Daten und Fakten über den See, das Wasser aus der Quellhöhle.
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék: