Grundsätzlich hat man im Rahmen der Richtlinie zur Patientenmobilität die Möglichkeit, eine von Ihrem Arzt verordnete Kur auch im EU-Ausland in Anspruch zu nehmen. Dazu muss das entsprechende Formular der zuständigen Krankenkasse ausgefüllt und zur Genehmigung eingereicht werden. Beantragen Sie die Kur bei Ihrem Hausarzt in der gleichen Weise, als ob sie daheim durchgeführt werden sollte.
Voraussetzung ist jedoch, dass die ausgesuchte ausländische Destination ein anerkannter Kurort ist – was auf Hévíz auf jeden Fall zutrifft –, bzw. dass die Bescheinigung Ihres Arztes über die medizinische Notwendigkeit vorliegt. Bei orthopädischen und rheumatischen Erkrankungen, Morbus Bechterew und chronischen gynäkologischen Beschwerden ist eine Kur in Hévíz angezeigt und wird von den Krankenkassen genehmigt.
Einige deutsche Krankenkassen haben bereits mit ausgewählten Kureinrichtungen besondere Verträge abgeschlossen, die noch mehr Vorteile für Sie versprechen.
Die Rechnungen, die im Rahmen Ihrer Kur ausgestellt werden, reichen Sie anschließend bei Ihrer Krankenkasse ein, damit die Höhe der Kostenerstattung festgesetzt werden kann. In der Regel werden die Kosten der vertraglich vereinbarten medizinischen und therapeutischen Leistungen übernommen. Bei dreiwöchigen Kuren kann die Krankenkasse zuzüglich einen einmaligen Gesamtbetrag als Beteiligung an Kost, Logis, Kurtaxe und Fahrkosten gewähren.
Bitte beachten Sie, dass die entstandenen Kosten zunächst in voller Höhe vor Ort zu begleichen sind.
Eventuell kann ein ärztlicher Entlassungsbericht erforderlich sein, bitte dies im Vorfeld bei der Krankenkasse prüfen.
Informieren Sie sich ausführlich bei Ihrer Krankenkasse oder rufen Sie uns unter der Festnetznummer +36 83 /501 700 / Nebenstelle: 227 an und stellen Sie unseren Deutsch sprechenden Kollegen Ihre Fragen.
CHECKLISTE DER VORAUSSETZUNGEN:
- Ambulante Kur nur alle drei Jahre mit Kassenzuschuss möglich
- Kurnotwendigkeit vom Arzt bestätigt
- Genehmigung der Krankenkasse
Anerkannter Kurort Neben der St. Andreas Rheumaklinik verfügen auch viele Hotels in Hévíz über hausinterne professionelle Therapieabteilungen mit fachkompetenten Behandlungen und qualifiziertem Personal. Zusätzlich zur fachärztlichen rheumatologischen Versorgung gibt es in Hévíz diverse Fachpraxen für innere Medizin, Neurologie, Orthopädie, Chirurgie, Urologie und Zahnmedizin.
Studienergebnisse belegen: die hévízer heilmethode hält, was sie verspricht
Über eine Million Besucher im Jahr, ein Stammgästeanteil von 80 Prozent, Tausende von Genesenen können kein Zufall sein!
Und genau diesem Phänomen wollte man mit Zahlen und Fakten im Rahmen einer medizinischen Studie auf den Grund gehen. Schwefelquellen werden zwar seit Jahrhunderten bei rheumatischen Schmerzen als Kurmittel eingesetzt, dennoch fehlten wissenschaftliche Erkenntnisse über die Wirkmechanismen, auf denen das medizinische Kurangebot in Hévíz basiert.
Die eindrucksvollen Forschungsergebnisse der St. Andreas Rheumaklinik haben die Effektivität der schwefelhaltigen Thermalquelle nun endgültig wissenschaftlich nachgewiesen. Mehrere Forschungsprogramme haben sich mit der Wirksamkeit balneologischer Therapien am Thermalsee in Hévíz befasst, und die verblüffenden Ergebnisse wurden auch auf internationalen Kongressen vorgestellt.
Damit ist endgültig offiziell untermauert, dass eine Heilkur in Hévíz bei degenerativen Gelenkserkrankungen, Rheumabeschwerden, posttraumatischen Schäden, bei postoperativen oder Präventivtherapien, aber auch bei Hauterkrankungen wie Schuppenflechte, nicht nur empfohlen sondern auch wirksam ist.
Eine Studie mit dem Titel „DIE UNTERSUCHUNG DER HEILWIRKUNG DES HÉVÍZER THERMALWASSERS AN PATIENTEN MIT KNIEARTHROSE“, welche in einer internationalen medizinischen Fachzeitschrift veröffentlicht wurde, bestätigt nun definitiv, dass Schwefel dasselbe für den Knorpel ist, wie Kalzium für den Knochen.
In der randomisierten, kontrollierten Einfachblindstudie, in der die Teilnehmer nicht wussten, ob sie Arznei- oder Placebo-Mittel verabreicht bekommen, wurden die Patienten in zwei Gruppen eingeteilt – die eine Gruppe badete im Thermalwasser, die andere im gewöhnlichen, erwärmten Leitungswasser. Die 77 Teilnehmer zwischen 45 und 75 Jahren hatten leichte bis moderate Knorpelschäden, und hielten sich in der dreiwöchigen Kur fünf Mal pro Woche, je 30 Minuten im Wasser auf. Es gab keine ergänzenden physiotherapeutischen Anwendungen. Aus den Kontrollen durch unabhängige Ärzte vor und nach der Kur, bzw. im Rahmen des Follow-Up nach 12 Wochen, zeigten sich signifikante Unterschiede zwischen den zwei Gruppen. Eine Verbesserung der Bewegungsfunktion wurde sowohl kurz- als auch langfristig bestätigt.
Den vollständigen Artikel auf Englisch können Sie gern hier herunterladen.
Die Wirksamkeit der Hévízer Rheuma-Therapie wird auch durch weitere Forschungsergebnisse in den folgenden Studien belegt:
1. Effizienzbericht über dad Gewichts- und Streckbad bei Hüftschmerzen

Die Studie befasste sich als Erste mit der Unterwasser-Traktionstherapie bei Erkrankungen der Hals- und Lendenwirbelsäule. Das 1953 von Dr. Károly Moll in Hévíz entwickelte Gewichtsbad wurde bei Patienten eingesetzt, die an leichtem bis mittelschwerem Lumbago (Hexenschuss) litten. In der kontrollierten Follow-Up Studie wurden die Teilnehmer in vier Gruppen eingeteilt: zwei Gruppen wurden mit gezielten Streckbadbehandlungen für die Hals- bzw. Lendenwirbelsäule therapiert, ergänzt durch spezielle Gymnastik und Iontophorese, zwei Kontrollgruppen erhielten nur Gymnastik bzw. Iontophorese. Vor und nach der Studie bzw. als Follow-Up nach drei Monaten wurden die Bewegungsparameter sowohl mit dem Spineliner, einem computergestützten Analyse- und Therapiegerät, als auch durch MR-Diagnostik festgehalten.
Bei den beiden Gruppen, die Gewichtsbad erhielten, konnte eine signifikante Verbesserung bei jeden einzelnen der untersuchten Parameter festgestellt werden, die auch nachgewiesen langanhaltend waren.
Die präsentierten Erkenntnisse haben bestätigt, dass das Gewichtsbad bei Bandscheibenveränderungen sowohl im Bereich der Halswirbelsäule (HWS) als auch der Lendenwirbelsäule (LWS) erfolgreich zur Schmerzlinderung, zur Förderung der Gelenkbeweglichkeit und dadurch zur Verbesserung der Lebensqualität eingesetzt werden kann.
2. BEWERTUNG DER WIRKUNG VOM HÉVÍZER SCHLAMM BEI PATIENTEN MIT ARTHROSE IN DEN HÄNDEN

In dieser 2017 veröffentlichten Publikation handelt es sich um eine zufällige, kontrollierte Einfachblind-Studie mit Follow-Up, die die therapeutische Einsetzbarkeit sowie die chemischen Wirkungsmechanismen des Hévízer Torfschlamms an Patienten mit leichten bis mittelschweren Handarthrose untersucht.
Anlässlich der Bekanntmachung der Forschungsergebnisse und Austausch von Therapieerfahrungen wurde die erste internationale wissenschaftliche Konferenz über Heilschlamm ins Leben gerufen.
Arthrose in den Fingergelenken, die mit höckerigen Anschwellungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkung einhergeht, und mit der Zeit unaufhaltsam in Versteifungen übergeht, kann auch zur Arbeitsunfähigkeit führen.
Selbst die Deutsche Arthrose-Stiftung empfiehlt Gelenkwickel aus Heilerde als bewährtes Hausmittel bei Gelenkschmerzen. Bei einer dreiwöchigen Kur in Hévíz wird der vor Ort zur Verfügung stehende jahrtausendealte Naturschatz Torfschlamm für diesen Zweck verwendet.
Die Wirkungen des direkt auf die Haut aufgetragenen Heilschlamms konnten in der dreiwöchigen Kur mit fünf Anwendungen in der Woche durch klinische Untersuchungen vor und nach der Kur, sowie 15 Wochen später eindeutig nachgewiesen werden.
3. WIRKUNGSANALYSE DER KOMPLEXEN HÉVÍZER THERAPIE BEI SPEZIELLEN AUTOIMMUNERKRANKUNGEN

Im Rahmen eines 2013 mit der Universität Pécs gemeinsam durchgeführten Forschungsprogramms wurde die Wirkung von einer komplexen, mit physiotherapeutischen Maßnahmen unterstützten Hévízer Badekur untersucht.
Im Mittelpunkt der Studie stand Sklerodermie, eine rheumatische Autoimmunerkrankung, die zwar in sehr unterschiedlichen Formen vorkommt, jedoch vor allem die Handgelenke befällt. Dies äußert sich in geschwollenen, gekrümmten bis in Beugestellung erstarrten „Wurstfingern“.
Untersucht wurden kurz- und langfristige Wirkungen bei einer dreiwöchigen gefäßaktivierenden Therapie, bei der folgende physio- und balneotherapeutischen Anwendungen zum Einsatz kamen: Heilbad, Wirbelbad, Schlammpackung, Massagen, Krankengymnastik und Ergotherapie. An den Wochenenden kamen Baden im Heilwasser und Spaziergänge dazu, wobei die Kontrollgruppe ausschließlich Heilbäder nahm, ohne gezielte Behandlungen.
Bei der physiotherapeutischen Gruppe zeigten bereits Kurzzeitparameter vielversprechende Ergebnisse. Langfristig konnte die Funktionalität der Hände durch die komplexe Therapie deutlich verbessert werden.
4. CARDIPOSA – ERFAHRUNGEN DES TELEMETRISCHEN KARDIO-MONITORINGS BEI DER BALNEOTHERAPIE
So wirkungsvoll das schwefelhaltige Thermalwasser in Hévíz auch ist, es gibt auch kontraindizierte Fälle. Obwohl bei der Behandlung rheumatischer Beschwerden genau die Hévízer Heilmethode eine nachhaltige Linderung verschaffen könnte, wird davon bei gewissen Herzerkrankungen abgeraten.
Die allgemeine Zielsetzung bei dieser Untersuchung war, eine teilautomatisierte medizinische Fernüberwachung für jene Genesungsuchenden zu bieten, für die die Balneotherapie wegen ihrer Grunderkrankung kardiologisch kontraindiziert wäre.
In der Testphase wurden 51 Freiwillige ohne Herzleiden telemetrisch überwacht, indem ihre Sensorwerte synchron zur Auswertung übertragen wurden. Die Studie hat bestätigt, dass es möglich ist, beim Baden mittels Sensoren Messwerte zu übertragen, und die Getesteten haben dies auch erwartungsgemäß gut toleriert.
Geplant ist daher, in einer Folgestudie diese Methode an Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen zu testen.
Kommen auch Sie nach Bad Hévíz und erleben Sie die Hévízer Heilmethoden am eigenen Körper!
Öffnungszeiten
Ab 3. November 2025 ist das Hévízer Seebad ausschließlich über den Eingang von der Ady‑Straße her und durch das Festetics Badehaus zugänglich.
Baden ist ausschließlich im Freien möglich.
• Wellnessbereich (Eintrittskarte umfasst die Wellnessnutzungsgebühr)
• Vital Bar und Medio Buffet
• Überdachte Ruhebereiche im Abschnitt zwischen Festetics Badehaus und Vital Bar / Medio Buffet („C“ und „D“ Gebäude)
• Freiliegender Uferabschnitt zwischen Haupteingang und Festetics Badehaus (zeitweise)
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kontakt – Informationsschalter des Thermalsee-Bads:
Mobil: +36 30 959 1002
E-Mail: spaheviz@spaheviz.hu
• Eingang am Deák‑Platz
• Zentrales Badehaus („A“ Gebäude und „B“ Terrasse)
• Nördlicher Wasserbereich (zwischen „A“ Gebäude und dem Sommergebäude)
Eine detaillierte Information zur Sperrung des zentralen Badehauses („A“ Gebäude und „B“ Terrasse) ist auf der Website www.spaheviz.hu verfügbar.
Aufgrund technischer Vorbereitungsarbeiten sind bereichsweise Sperrungen im Wasser und am Ufer zu erwarten.
• Patientenlift: bei Freibad (Vital Bar Terrasse, „C“ Gebäude )
Unsere Mitarbeiter unterstützen bei der Nutzung des Patientenlifts.

Jährliche Öffnungszeiten |
|||
| Öffnung | Badezeit und Wellness bis | Badeschluss | |
| 2025.10.06. - 2025.10.25. | 9:00 | 17:00 | 17:30 |
| 2025.10.26. - 2026.02.08. | 8:30 | 16:00 | 16:30 |
| 2026.02.09. - 2026.03.29. | 9:00 | 17:00 | 17:30 |
Badeschluss am 24.12.2025 um 14:00 Uhr; am 31.12.2025 um 16:00 Uhr. Öffnung am 01.01.2026 um 11:00 Uhr.
Preise
Gültig vom 03.11.2025 bis zum 31.03.2026
2-Stunden-Eintritt + WELLNESSZUTRITT |
|
| Einlösbar nur am Tag des Kaufs – berechtigt zum einmaligen Eintritt. Bei Überschreitung der Badezeit wird ein Zuschlag berechnet. Beinhaltet die Nutzung des Wellnessbereichs. Eine Verlängerung kann beim Überschreiten der Badezeit nicht mehr in Anspruch genommen werden. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt konstenlos. | |
| 2-Stunden-Eintritt | 3 000 HUF |
| 2-Stunden-Eintritt Senioren - Erhältlich für Personen ab dem 60. Lebensjahr, gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises. | 2 500 HUF |
| 2-Stunden-Eintritt Studenten - Erhältlich für Personen ab dem 14. Lebensjahr, gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises | 2 500 HUF |
| 2-Stunden-Eintritt Kinder - Erhältlich für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. | 1 500 HUF |
| 2-Stunden-Eintritt Gruppen - Ermäßigter 2-Stunden-Eintritt - erwerbbar für Gruppen über 20 Personen, bei Begleichung des Gesamtpreises in einer Summe. | 2500 HUF/Person |
Abonnements + WELLNESSZUTRITT |
|
| 10-Stunden Abonnement - Gültigkeitsdauer von 20 Tagen (kann am Tag des Kaufes + 19 Kalendertagen verwendet werden) - die Karte berechtigt zu zwei Eintritten pro Tag. Beinhaltet die Nutzung des Wellnessbereichs. Die Rückerstattung der Kaution ist bis 5 Kalendertage nach dem Ablaufdatum möglich. |
13 000 Ft + 2 000 Ft Kaution |
| 20-Stunden Abonnement - Gültigkeitsdauer von 30 Tagen (kann am Tag des Kaufes + 29 Kalendertagen verwendet werden) - die Karte berechtigt zu zwei Eintritten pro Tag. Beinhaltet die Nutzung des Wellnessbereichs. Die Rückerstattung der Kaution ist bis 5 Kalendertage nach dem Ablaufdatum möglich. | 23 000 Ft + 2 000 Ft Kaution |
Weitere Tarife |
|
| + 1 Stunde Verlängerung - Zur Verlängerung eines 2-Stunden-Eintrittes. Pro Ticket einmalig nutzbar. |
1 500 Ft |
| Zuschlag - Wird im Falle einer Zeitüberschreitung für jede angefangene halbe Stunde berechnet. | 1 000 Ft |
| Garderobe - Saisonbetrieb - die Nutzungsgebühr gilt pro Kleiderstück/Paket. | 300 Ft |
| Schliessfächer - Kostenlose Nutzung. | 2000 HUF Katuion |
| Schwimmreifenverleih - Leihgebühr pro Tag. |
700 Ft + 2 000 Ft Kaution |
| Saunatuch | 500 HUF |
Online gekaufte Tickets und Geschenkgutscheine können am Informationsschalter im Festetics Badehaus eingelöst werden. Geschenkgutscheine, die ab dem 1.
Oktober 2025 gekauft werden, können im Zeitraum vom 1. April 2026 bis zum 31. Oktober 2026 eingelöst werden.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
• Die Wassertiefe des Heilwasser-Sees beträgt 2 m bis 38 m.
• Wir behalten uns das Recht der Änderung der Preise und der Öffnungszeiten vor.
• Wir können den Preis des schon gelösten Tickets nicht zurückerstatten.
• Zahlungsmittel: Bargeld (HUF), Bankkarte, SZÉP-Karte.
• Ein ATM ist während der Öffnungszeit am Schulhof-Eingang zu finden.
• Beim Lösen des Eintrittstickets erkennen unsere Gäste die Hausordnung des Seebades in Bezug auf sich als verbindlich an.
• Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.
• Das Mieten von Schwimmreifen ist nur gegen Mietschein und Hinterlegung einer Kaution möglich. Nach Zurückgabe des Mietgegenstandes wird die Kaution ausschließlich am Tag der Anmietung bis zum Ende der Badezeit zurückerstattet.
• Die Eintrittskarten beinhalten die Nutzung des Wellnessbereichs - wir stellen kostenlos ein Saunatuch zur Verfügung. Der Wellnessbereich steht ausschliesslich unseren Besuchern über 12 Jahren zur Verfügung.
• Die Öffnungszeit des Kinderbeckens hängt von der Saison und der Witterung ab. Das Becken können Kinder unter 14 Jahren in Anspruch nehmen.
• Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Informationsdienst am Festetics Day Spa.








