Es wurde schon immer vermutet, dass das warme Wasser von irgendwo aus den Tiefen des Sees auftaucht, aber erst 1975 wurde die Quelle gefunden.
Warum konnte die Quelle nicht früher entdeckt werden?
Das Wasser des Hévízer Sees ist außerordentlich klar, noch bei einer Tiefe von etwa 2 Metern kann man den Grund sehen. Das war nicht immer so. In der Anfangszeit des Hévízer Sees war er noch lange kein See mit einem derart kontrollierten Bett und Ufer. Vielmehr war er ein See inmitten eines Sumpfgebiets, das mit Torf, Sedimenten und Treibgut gefüllt war. Das Wasser war dick mit schwimmendem Torf, das Bett und der Krater waren mit mehreren Metern Sediment und Treibgut bedeckt. Dies erschwerte die Navigation und das Tauchen unter Wasser. Das Wasser ist heute so klar, weil bei einem Brand im Jahr 1986 das Badegebäude abbrannte und Teile des Gebäudes in den Seegrund fielen, so dass das gesamte Bett gereinigt und ausgebaggert werden musste.
Das Auffinden der Höhle Bereits im 18. Jahrhundert versuchte man, die Quelle zu finden bzw. zu messen, wie tief der Sees ist. Es wurden mehrere Tauchgänge mit schwerer Tauchausrüstung durchgeführt, aber mit dieser Technik konnte weder der tiefste Punkt des Sees noch die Quelle gefunden werden. In den 1970er Jahren jedoch wurden die Tauchgänge regelmäßiger, die Qualität, Temperatur und Ergiebigkeit des auftauchenden Wassers wurden ständig untersucht, so wurde auch mehrmals versucht, die Quelle zu finden. Schließlich entdeckten am 10. Februar 1975 die Leichttaucher István Plózer und Lajos Csávos die Quelle unter einem sehr stark verschütteten Teil des Flussbetts, das sich als Eingang zu einer Unterwasserhöhle entpuppte. Sie fanden einen Durchgang von etwa 60*80 cm, der in einen langen, schmalen Korridor führte. Sie überwanden den starken, gegenläufigen Thermalwasserstrom und kamen in den Höhlenraum. Später stellten sie fest, dass der Korridor etwa 4 m lang war, die Höhle einen Durchmesser von 17 m sowie eine Höhe von 14 m hat und ihre Wände rundherum gebogen waren.
Die Kugelkabine ist in 40-41 m Tiefe durch eine Schlammschicht zweigeteilt. Aus einem Krater auf der Ostseite steigt 17,2 °C kaltes Wasser auf (das in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre verschwunden ist), während auf der Westseite aus einer Tiefe von 45-46 m 41,3 °C warmes Thermalwasser auftaucht. In der Höhle leben Strahlenpilze und Süßwasserschwämme, die sich an die extremen Bedingungen angepasst haben. Die Höhlenkuppel ist mit einer 40-50 cm dicken Gasschicht bedeckt, an der Wasseroberfläche schwimmt eine weiße Algenkolonie.
Stellen Sie sich einen friedlichen, ruhigen Ort vor, umgeben von üppigen grünen Wäldern, wo sich alles um Entspannung und Aufladen dreht; wo Sie im streichelnden türkisfarbenen Thermalwasser inmitten von farbenfrohen Seerosen im größten Heilsee der Welt baden können; wo nur Sie zählen und Ihnen jeder Wunsch erfüllt wird! Diese Traumwelt ist in Hévíz Realität!
Der Hévízer Heilsee ist der größte biologisch aktive, natürliche Thermalsee der Welt, der Körper und Geist gleichermaßen erfrischt.
Der 4,6 Hektar große, exakt 46.350 m2 große See mit 38,5 Meter Quelltiefe wird von einer schwefel-, radium- und mineralhaltigen Quelle gespeist, der dank der reichen Wasserausbeute innerhalb von 72 Stunden vollständig getauscht wird. Das Wasser des Hévízer Sees ist gleichermaßen reich an gelösten wie gasförmigen Stoffen und vereint die wohltuenden Eigenschaften von kohlensäure-, schwefel-, kalzium-, magnesium- sowie bikarbonathaltigem Heilgewässern. Die Oberfläche des Sees bietet bis zu sechseinhalb Fußballfeldern Platz. Der Wasserdurchfluss aus seiner Quelle beträgt etwa 410 Liter pro Sekunde. Das aufsteigende warme Wasser hat eine Temperatur von ca. 40 °C, aber je nach Jahreszeit und Wetterlage liegt die Oberflächentemperatur in den kältesten Monaten bei 24 °C und erreicht in den Sommermonaten 38 °C.

Flavius Theodosius, das kranke Kind, das zum Kaiser wurde, oder die bekannteste Legende über die Entstehung des Hévízer Sees.
Laut der antiken Legende über den Ursprung des Sees und seine heilenden Kräfte wurde der römische Knabe Flavius von einer christlichen Amme hier in Pannonien erzogen. Der Junge war schwach und kränklich, sein Vater allerdings ein großer General, daher betete die Amme zur Jungfrau Maria, damit diese den Knaben heile. Als die Heilige Jungfrau ihr Flehen hörte, schuf sie eine Quelle mit Heilwasser, in der das Kind jeden Tag gebadet werden musste.
Das aus der Tiefe auftauchende warme Wasser der Quelle und der dampfende Schlamm stärkten den Körper des Kindes, und der Knabe wurde zum oströmischen Kaiser Flavius Theodosius, der 391 das Christentum zur Staatsreligion seines Reiches machte. Das Wasser der Quelle speist seitdem den Hévízer See und bringt vielen Menschen Heilung.
Dubius und Dubia
Auch die Geschichte des alten Dubius versetzt uns zurück in die Zeit der Römer. Dieser war mit einer nervösen, zänkischen Frau verheiratet. Die alte Dubia hatte Rheuma, was ihr schwer zusetzte. Einmal machte Dubius am Ufer des Sees in der Umgebung einen Spaziergang. Er sah, wie die wilden Tiere aus dem Walde zum See kamen, badeten und erfrischt und übermütig von der Quelle fortsprangen. Da ging der alte Dubius nach Hause und überredete seine Frau, mit ihm zu der Quelle zu gehen. Dubia tauchte nur einmal ins Wasser ein und ihre Krankheit war wie abgefallen. Glücklich und zufrieden kehrten sie nach Hause zurück.
Die romantische Legende von Sándor Rezi und Klára Pethő
Der Burgkapitän von Tátika, Gábor Pethő hatte eine wunderschöne Tochter,Klárika. Sie war weithin die schönste Blume der Umgebung. Aber Sie ist krank geworden, und leider Sie könnten Ihre Beine nicht mehr bewegen. Sándor Rezi, der Sohn vom Freund der Burgkapitän hat die traurige Geschichte gekannt. Er liebte Trotz den behinderten schönenMädchen, wer ebenso über den Jungen Sándor Rezi geträumt hat. Sándor nahm Klárika zu Frau. Nach der Hochzeit hat er viel nachgedacht, wie kann er Ihre Frau zu heilen. Eines Tages der Junge Ehemann traf mit einer alten Frau, die über eine stinkige Heilende See erzählt hat. Nächste Morgen wurde Klárika zu demHévízerSee getragen. Nach paar Woche baden im wunderwasser Ihr ging viel besser. Soger Sie könnte auf eigene Fuß in die hoch gelegene Burg von Rezihinaufgehen.
Die zwei Cherubs
Die Legende von den singenden Drachen: Der Eingang des Thermalbades wird von zwei Cherubs bewacht, die zum Auftrag der Familie Festetics angefertigt worden sind. In der Mythologie der antiken semitischen Völker haben die Cherubs den Göttern gedient. Sie haben vor den Toren gestanden und die bösen Gespenster ferngehalten. Der Legende nach ertönen die Cherubs, wenn jemand zwischen ihnen durchgeht und falls es keine Liebesmomente in Hévíz hat. Dafür hat es aber bislang kein Beispiel gegeben, beweist auch um Hévíz ein romantische Ort ist.
Die märchenhafte, aber wahre Geschichte von Nelly, dem Elefanten
Während es um 1800 ganz normal war, Tiere ins Wasser zu treiben, war es 1914 ein großes Spektakel, als Nelly, der Elefant mit den schmerzenden Füßen, vom Tierarzt des Budapester Zoos zur Heilkur nach Hévíz gebracht wurde. Dem ehemaligen Zirkuselefanten wurden zweimal täglich Schlammbäder im Heilwasser verschrieben, die er gerne im Hévízer See und dessen Auslass nahm. Der dreijährige Elefant wurde so beliebt, dass er zu einer zusätzlichen Touristenattraktion für die Stadt wurde, und die Gäste haben ihn täglich mit Körben voller Leckereien, wie z.B. frischen Kirschen überrascht. Leider fand Nellys Genesungsurlaub durch den Ausbruch des Krieges sein Ende.
Öffnungszeiten
Ab 3. November 2025 ist das Hévízer Seebad ausschließlich über den Eingang von der Ady‑Straße her und durch das Festetics Badehaus zugänglich.
Baden ist ausschließlich im Freien möglich.
• Wellnessbereich (Eintrittskarte umfasst die Wellnessnutzungsgebühr)
• Vital Bar und Medio Buffet
• Überdachte Ruhebereiche im Abschnitt zwischen Festetics Badehaus und Vital Bar / Medio Buffet („C“ und „D“ Gebäude)
• Freiliegender Uferabschnitt zwischen Haupteingang und Festetics Badehaus (zeitweise)
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kontakt – Informationsschalter des Thermalsee-Bads:
Mobil: +36 30 959 1002
E-Mail: spaheviz@spaheviz.hu
• Eingang am Deák‑Platz
• Zentrales Badehaus („A“ Gebäude und „B“ Terrasse)
• Nördlicher Wasserbereich (zwischen „A“ Gebäude und dem Sommergebäude)
Eine detaillierte Information zur Sperrung des zentralen Badehauses („A“ Gebäude und „B“ Terrasse) ist auf der Website www.spaheviz.hu verfügbar.
Aufgrund technischer Vorbereitungsarbeiten sind bereichsweise Sperrungen im Wasser und am Ufer zu erwarten.
• Patientenlift: bei Freibad (Vital Bar Terrasse, „C“ Gebäude )
Unsere Mitarbeiter unterstützen bei der Nutzung des Patientenlifts.

Jährliche Öffnungszeiten |
|||
| Öffnung | Badezeit und Wellness bis | Badeschluss | |
| 2025.10.06. - 2025.10.25. | 9:00 | 17:00 | 17:30 |
| 2025.10.26. - 2026.02.08. | 8:30 | 16:00 | 16:30 |
| 2026.02.09. - 2026.03.29. | 9:00 | 17:00 | 17:30 |
Badeschluss am 24.12.2025 um 14:00 Uhr; am 31.12.2025 um 16:00 Uhr. Öffnung am 01.01.2026 um 11:00 Uhr.
Preise
Gültig vom 03.11.2025 bis zum 31.03.2026
2-Stunden-Eintritt + WELLNESSZUTRITT |
|
| Einlösbar nur am Tag des Kaufs – berechtigt zum einmaligen Eintritt. Bei Überschreitung der Badezeit wird ein Zuschlag berechnet. Beinhaltet die Nutzung des Wellnessbereichs. Eine Verlängerung kann beim Überschreiten der Badezeit nicht mehr in Anspruch genommen werden. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt konstenlos. | |
| 2-Stunden-Eintritt | 3 000 HUF |
| 2-Stunden-Eintritt Senioren - Erhältlich für Personen ab dem 60. Lebensjahr, gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises. | 2 500 HUF |
| 2-Stunden-Eintritt Studenten - Erhältlich für Personen ab dem 14. Lebensjahr, gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises | 2 500 HUF |
| 2-Stunden-Eintritt Kinder - Erhältlich für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. | 1 500 HUF |
| 2-Stunden-Eintritt Gruppen - Ermäßigter 2-Stunden-Eintritt - erwerbbar für Gruppen über 20 Personen, bei Begleichung des Gesamtpreises in einer Summe. | 2500 HUF/Person |
Abonnements + WELLNESSZUTRITT |
|
| 10-Stunden Abonnement - Gültigkeitsdauer von 20 Tagen (kann am Tag des Kaufes + 19 Kalendertagen verwendet werden) - die Karte berechtigt zu zwei Eintritten pro Tag. Beinhaltet die Nutzung des Wellnessbereichs. Die Rückerstattung der Kaution ist bis 5 Kalendertage nach dem Ablaufdatum möglich. |
13 000 Ft + 2 000 Ft Kaution |
| 20-Stunden Abonnement - Gültigkeitsdauer von 30 Tagen (kann am Tag des Kaufes + 29 Kalendertagen verwendet werden) - die Karte berechtigt zu zwei Eintritten pro Tag. Beinhaltet die Nutzung des Wellnessbereichs. Die Rückerstattung der Kaution ist bis 5 Kalendertage nach dem Ablaufdatum möglich. | 23 000 Ft + 2 000 Ft Kaution |
Weitere Tarife |
|
| + 1 Stunde Verlängerung - Zur Verlängerung eines 2-Stunden-Eintrittes. Pro Ticket einmalig nutzbar. |
1 500 Ft |
| Zuschlag - Wird im Falle einer Zeitüberschreitung für jede angefangene halbe Stunde berechnet. | 1 000 Ft |
| Garderobe - Saisonbetrieb - die Nutzungsgebühr gilt pro Kleiderstück/Paket. | 300 Ft |
| Schliessfächer - Kostenlose Nutzung. | 2000 HUF Katuion |
| Schwimmreifenverleih - Leihgebühr pro Tag. |
700 Ft + 2 000 Ft Kaution |
| Saunatuch | 500 HUF |
Online gekaufte Tickets und Geschenkgutscheine können am Informationsschalter im Festetics Badehaus eingelöst werden. Geschenkgutscheine, die ab dem 1.
Oktober 2025 gekauft werden, können im Zeitraum vom 1. April 2026 bis zum 31. Oktober 2026 eingelöst werden.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
• Die Wassertiefe des Heilwasser-Sees beträgt 2 m bis 38 m.
• Wir behalten uns das Recht der Änderung der Preise und der Öffnungszeiten vor.
• Wir können den Preis des schon gelösten Tickets nicht zurückerstatten.
• Zahlungsmittel: Bargeld (HUF), Bankkarte, SZÉP-Karte.
• Ein ATM ist während der Öffnungszeit am Schulhof-Eingang zu finden.
• Beim Lösen des Eintrittstickets erkennen unsere Gäste die Hausordnung des Seebades in Bezug auf sich als verbindlich an.
• Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.
• Das Mieten von Schwimmreifen ist nur gegen Mietschein und Hinterlegung einer Kaution möglich. Nach Zurückgabe des Mietgegenstandes wird die Kaution ausschließlich am Tag der Anmietung bis zum Ende der Badezeit zurückerstattet.
• Die Eintrittskarten beinhalten die Nutzung des Wellnessbereichs - wir stellen kostenlos ein Saunatuch zur Verfügung. Der Wellnessbereich steht ausschliesslich unseren Besuchern über 12 Jahren zur Verfügung.
• Die Öffnungszeit des Kinderbeckens hängt von der Saison und der Witterung ab. Das Becken können Kinder unter 14 Jahren in Anspruch nehmen.
• Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Informationsdienst am Festetics Day Spa.







