Suche

Kizárt szavak

Tiltott szavak

  • cialis
  • viagra
  • php
  • sql
  • html
  • https
  • http
  • chr
  • script
  • sex
  • porn
  • sexmassage

Alternatív kifejezések

  • =

181. Der Sommer in Bad Hévíz baut die ganze Familie auf

Letzte Änderung: 2018. April. 27. 11:19

Die meisten Gäste kommen nach Bad Hévíz, um Gesundheit und neue Kraft zu tanken. Abgesehen vom größten natürlichen Thermalsee der Welt ist Bad Hévíz auch wegen seiner Landschaft und der vielen Freizeitmög-lichkeiten rund um den Balaton eine Reise wert.

Der Sommer in Bad Hévíz baut die ganze Familie auf

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Der Sommer in Bad Hévíz baut die ganze Familie auf
lead: Die meisten Gäste kommen nach Bad Hévíz, um Gesundheit und neue Kraft zu tanken. Abgesehen vom größten natürlichen Thermalsee der Welt ist Bad Hévíz auch wegen seiner Landschaft und der vielen Freizeitmög-lichkeiten rund um den Balaton eine Reise wert.
tartalom: Das Bad Hévíz so „heiß begehrt“ ist, liegt am größten natürlichen und biologisch aktiven Thermalsee der Welt. Wer zur Kur nach Bad Hévíz kommt, nimmt am besten seine Liebsten gleich mit. Die restlichen Familienmitglieder finden rundherum viele Anreize. Sie finden gleich neben dem Thermalsee einen Kinderspielplatz mit Rutschen und Kinderbecken. Zahlreiche Sommerfestivals und Konzerte mitten in der Stadt Hévíz bringen noch mehr Abwechslung. Sehr beliebt sind die Ballonfahrten über den Balaton. Der größte Steppensee Mitteleuropas ist nur sechs Kilometer von Bad Hévíz entfernt. Die Umgebung von Hévíz bietet sich zum Angeln, Segeln, Wasserskifahren und für Bootsfahrten an. Die landschaftliche Schönheit am Westufer des Balaton verlockt zum Wandern, Laufen, Reiten und Radfahren. Ein 204 Kilometer langer Radweg führt rund um den Balaton. Aufsatteln heißt es auch auf dem eindrucksvollen Hévíz-Keszthely Radweg. Reiterschulen, der Streichelzoo, eine Gokartbahn und der kürzlich eröffnete Abenteuerpark schaffen weitere Spiel- und Freiräume. Am Fuße der vulkanischen Hügel verlocken alle paar Kilometer kleine Weinkeller und Tschardas zum Einkehren. Das Hévízer Qualitätsweinbaugebiet am Weinberg Egregy mit seinen romantischen Kellergassen ist das Ziel für Genießer, die rassige Weine und ungarische Spezialitäten schätzen. Bad Hévíz ist bekannt für seine überdurchschnittlich hohen Hotelstandards, eine große Vielfalt an Wellness-Einrichtungen und Kulturreichtum. In den modernen Hotels sind Kinderbetreuung und -programme Standard. Das beliebteste Familienhotel Ungarns liegt nur 1 km vom Hévízer Thermalsee entfernt. Ein weiteres Argument für einen Urlaub in Bad Hévíz ist das günstige Preisgefüge für Gäste aus Deutschland und Österreich: Für 100 Euro erhält man in Ungarn Produkte und Dienstleistungen im Wert von 179 Euro.
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

182. Eine erneute internationale Schutzmarke für den größten Thermalsee der Welt

Letzte Änderung: 2017. Mai. 30. 10:54

Das Thermalbad Hévíz wurde von den hochrangigen Anerkennungen diesmal mit der Schutzmarke EuropeSpa MED ausgezeichnet.

Eine erneute internationale Schutzmarke für den größten Thermalsee der Welt

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Eine erneute internationale Schutzmarke für den größten Thermalsee der Welt
lead: Das Thermalbad Hévíz wurde von den hochrangigen Anerkennungen diesmal mit der Schutzmarke EuropeSpa MED ausgezeichnet.
tartalom:   Die erwähnte Schutzmarke ist ein europäisches Qualitätssicherungssystem hohen Niveaus, das Therapie- und Wellnessdienstleistern erteilt wird. Mit dem Preis werden diejenigen Dienstleister ausgezeichnet, die den strengen Anforderungen bezüglich Qualität, Sicherheit und Dienstleistungen entsprechen. Diese Schutzmarke bedeutet, dass die Besucher auf die Qualität der Dienstleistungen vertrauen können, weil sie in allen Bereichen, d.h. Therapie, Unterkünfte, Gastronomie, Hygiene und Dienstleistungen des Bades, eine hohe Qualität bekommen. Das Thermalbad Hévíz wurde im Februar 2017 vom Europäischen Heilbäderverband (ESPA) überprüft, wobei es den Kriterien der Zertifizierung EuropeSpa MED entsprach, so konnte es am 5. Mai 2017 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung mit drei anderen ungarischen Heilbädern das Zertifikat übernehmen. Der einzigartige und international anerkannte Heilsee von Hévíz, die natürlichen Heilfaktoren und der mehr als zweihundert Jahre alte fachärztliche Hintergrund trugen alle dazu bei, dass der Schatz von Hévíz den strengen Anforderungen entsprach. Was ist das Europäische Heilbäderverband (ESPA)? Zu den Aufgaben des den Preis verleihenden Europäischen Heilbäderverbandes (ESPA), das mehr als 1500 europäische Heilbäder und Kurorte vereint, gehören unter anderem die (Weiter)Entwicklung des Kriterienkatalogs, die Abwicklung der Audits, die Organisierung von Seminaren sowie Aus- und Fortbildungen europaweit.
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

183. Interessante Programme - auch für deutschsprachige Gäste

Letzte Änderung: 2017. Juli. 02. 10:46

Interessante Programme - auch für deutschsprachige Gäste

Interessante Programme - auch für deutschsprachige Gäste

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Interessante Programme - auch für deutschsprachige Gäste
lead: Interessante Programme - auch für deutschsprachige Gäste
tartalom:     Hévíz hat im Jahre 2017 einen sehr breiten Programm-Kalender zusammengestellt, in dem sowohl Ältere als auch Jugendliche alles finden können, was ihnen sympathisch ist. Man kann sich während eines Operettenabends gut amüsieren oder an einem Live-Konzert mit berühmten ungarischen Bands oder Sängern treffen. Straßenfestival, Weinfestival, Weinlese in Egregy… sind nur einige von den größten Festivals in Hévíz in diesem Sommer. Auch garantierte Programme machen die Woche abwechslungsreich: Operettenabend, Nordic Walking, Fahrradtouren, Markt, Irischer Step Tanz und Musik. Benutzen Sie unseren online Programm-Kalender!
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

184. Bad Hévíz bringt den gesunden Urlaub in Gang

Letzte Änderung: 2017. Juli. 20. 10:25

In Bad Hévíz haben Radfahrer in alle Himmelsrichtungen schöne Aussich-ten. Bei den Sumpfzypressen im Wald neben dem Thermalsee beginnt der gut ausgebaute, etwa sechs Kilometer lange Hévíz-Keszthely-Radweg. Er führt von Bad Hévíz zum Radwanderweg um den Balaton.

Bad Hévíz bringt den gesunden Urlaub in Gang

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Bad Hévíz bringt den gesunden Urlaub in Gang
lead: In Bad Hévíz haben Radfahrer in alle Himmelsrichtungen schöne Aussich-ten. Bei den Sumpfzypressen im Wald neben dem Thermalsee beginnt der gut ausgebaute, etwa sechs Kilometer lange Hévíz-Keszthely-Radweg. Er führt von Bad Hévíz zum Radwanderweg um den Balaton.
tartalom: Beliebt ist die rund 30 Kilometer lange Radtour durch das Urmoor und das Zalatal nordwestlich von Bad Hévíz. Die Runde führt über Nemesbük nach Kehidakustány, südwärts nach Zalacsány, auf Nebenwegen nach Zalaapáti, Alsópáhok und zurück nach Bad Hévíz. Nordöstlich von Bad Hévíz liegt Rezi mit seiner Burgruine aus dem 13. Jahrhundert auf einem 400 Meter hohen Hügel. Rund neun Kilometer weiter nördlich ist Zalaszántó einen Abstecher wert: mit seiner Kirche und Kapelle aus dem 13. Jahrhundert sowie einem 30 Meter breiten buddhistischen Stupa aus dem Jahr 1992. Naturvielfalt im Klein-Balaton Der Nationalpark Klein-Balaton beherbergt ein international bekanntes Vogelreservat. Für längere Radtouren am Klein-Balaton empfiehlt sich die Fahrt nach Zalavár (Moosburg). Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Moosburg das Zentrum der Christianisierung Unterpannoniens. Hier wurde ein dem Salzburger Erzbischof unterstelltes Missionszentrum errichtet und die Hadrian-Wallfahrtskirche erbaut. Ende des 11. Jahrhunderts erfolgte der Umbau von Kloster und Kirche sowie der Bau einer neuen Kirche, der heutigen Kapelle Stephans des Heiligen. Die etwa 70 km lange Radrunde führt weiter zur Ká-nyavári-Insel mit ihrer artenreichen Vogelwelt und den vielen Aussichtstürmen, weiter über die Kápolnapuszta mit ihren Wasserbüffeln und der Vogelwarte bei Hidvég und danach über Sármellék und Alsópáhok retour nach Bad Hévíz. Balaton-Radeln mit Schiffstransfer Der 204 Kilometer lange Balaton-Radrundwanderweg zählt zu den ehrgeizigen Touren rund um Bad Hévíz. Wer es gemütlicher schätzt, kann alle paar Kilometer abbiegen, die Schönheiten im Hinterland erkunden und genussvoll einkehren. Schöne Aussichten genießen Radler auch, wenn sie bei Keszthely das Balaton-Nordufer entlang fahren. Sehens- und erlebenswert für einen Zwischenstopp sind der St. Mihály-Hügel bei Vonyarcvashegy oder das Afrika-Museum in Balatonederics, die Trophäen-Ausstellung des bekannten Jägers Dr. Endre Nagy. Ein „Must“ ist das Dorf Szigliget. Es liegt auf einer Halbinsel, die von vielen vulkanischen Hügeln umgeben und einst nur als Insel aus dem Balaton ragte. Die Burgruine auf der Halbinsel stammt dem 13. Jahrhundert. Hier können Radfahrer – ebenso wie zuvor schon in Balatongyörök – auf ein Schiff umsteigen und nach Balatonmáriafürdő am Südufer übersetzen. Wer von dort Richtung Bad Hévíz zurückradelt, kommt an der Fenékpuszta mit ihren römischen Ruinen und in der Vogelwarte von Klein-Balaton vorbei (ca. 60 km).
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

185. Jung und schön nach ein paar Tagen in Bad Hévíz

Letzte Änderung: 2017. Juli. 28. 09:57

Der größte natürliche und biologisch aktive Thermalsee der Welt machte Bad Hévíz bereits vor 200 Jahren zum bekanntesten Heilbad Ungarns. Die lange Kurtradition ist der Grund dafür, dass auch Wellness-Urlauber hochprofessionelle Wellness- und Beauty-Angebote vorfinden.

Jung und schön nach ein paar Tagen in Bad Hévíz

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Jung und schön nach ein paar Tagen in Bad Hévíz
lead: Der größte natürliche und biologisch aktive Thermalsee der Welt machte Bad Hévíz bereits vor 200 Jahren zum bekanntesten Heilbad Ungarns. Die lange Kurtradition ist der Grund dafür, dass auch Wellness-Urlauber hochprofessionelle Wellness- und Beauty-Angebote vorfinden.
tartalom:   Bad Hévíz genießt einen ausgezeichneten Ruf bei klassischen Badekuren, Medical-Wellness, Spa- und Beauty-Treatments. Die Basis dafür liefern der größte natürliche und biologisch aktive Thermalsee Europas (Sommer 35 C, Winter 24 °C) und die traditionellen Hévízer Heilmethoden. Längst gibt es eine Reihe moderner Drei- bis Fünfsternehotels mit Wellness- und Beautycentern, sowie eigenständige Schönheitskliniken mit einem qualitativ hochwertigen Angebot zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Besonders attraktiv sind Angebote zur Entschlackung und Körperformung, zu denen auch Wickel und Aromatherapien zählen. In der ungarischen Kleinstadt haben sich einige versierte Dermatologen niedergelassen. Sie genießen einen ausgezeichneten Ruf sowohl bei der klassischen Vorsorge und der Entfernung von Hauterscheinungen als auch bei Faltenunterspritzungen an Gesicht, Hals und Dekolleté. Darüberhinaus werden hochwirksame Methoden der Hautverjüngung ohne Spritze und Skalpell angeboten, wie etwa „HiFu“ (hochfrequenter Mikrofokus-Ultraschall). Modernste Behandlungen gehören zum hohen Standard der in Bad Hévíz ansässigen plastischen Chirurgen. Die Spezialgebiete reichen von der Lippenauffüllung bis zur Nasen-, Gesichts- und Brustkorrektur. Ein klassisches Facelifting oder eine Fettabsaugung sind im Rahmen eines ein- bis zweitägigen Klinikaufenthalts möglich. Im Anschluss empfiehlt sich ein gesunder Aufenthalt in Bad Hévíz. Die Luft rund um den Thermalsee ist staub- und allergenarm und ist durch das verdampfende Thermalwasser besonders günstig für die Gesundheit.   Beauty-Behandlungen – Preisbeispiele Augenlidkorrektur ab 870 Euro, Lippenvergrößerung mit Laser/Hyaluronsäure ab 32 Euro, Botoxbehandlung ab 450 Euro, Facelifting mit Hifu (Neueste Generation bei den nicht-invasiven Liftings) ab 600 Euro, Fettabsaugung ab 750 Euro/Körperregion, Körperwickel ab 33 Euro/Behandlung
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

186. Starkes Wasser

Letzte Änderung: 2018. October. 03. 17:31

Das ungarische Bad Héviz bleibt der ungekrönte König unter den Wellness-Destinationen.

Starkes Wasser

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Starkes Wasser
lead: Das ungarische Bad Héviz bleibt der ungekrönte König unter den Wellness-Destinationen.
tartalom: Es gibt zwar vielerorts Thermen, auch in Berlin und Brandenburg, aber nirgendwo auf der Welt einen größerenThermalsee als in Bad Héviz in Ungarn, wenige Kilometer vom Balaton entfernt. Er ist zudem der biologisch aktivste See und Héviz verfügt damit weltweit über das größte natürliche Heilgewässer. Wenn mancherorts der Bäder- und Kurbetrieb mit Rückschlägen kämpfen muss, weil die Kosten zu hoch steigen und die schnell-lebige Gesellschaft immer weniger Zeit und Muße für Kuren aufbringen will oder kann, scheint das altehrwürdige Bad Héviz davon wenig berührt. Bereits die Römer legten hier im 2. Jahrhundert den Grundstein für die Badekultur. Im Jahr 1795 ließ Graf György Festetics I. den Ort zum Heilbad ausbauen. Der ungarische Adelige öffnete damit das Tor für einen Besucherstrom, der bis in die Gegenwart anhält. Das hat gute Gründe. Der natürliche Heilsee ist der Star Der 4,4 Hektar große natürliche Heilsee ist der unumstrittene Star in Bad Héviz. Seine Eckdaten sprechen für sich. Die Heilkraft zieht er aus den an Mineralstoffen reichen Quellen, die seit jeher in einer Tiefe von 38 Metern entspringen. Dank des enormen Fördervolumens der Quellen von 410 Litern pro Sekunde, erneuert sich das Wasser im See innerhalb von drei Tagen - was für ein Luxus. Am südlichen Ende des Sees fließt das Wasser in einen breiten Kanal in den Fluss Zala und dann in den Balaton. Das Wasser wird durch geothermische Energie erwärmt, liegt im Winter nicht unter 22 und erreicht im Sommer 35 bis 38 Grad Celsius. Für viele eine Wassertemperatur wie in der Badewanne daheim. Auf Grund der mehrschichtigen Strömung der Wassermengen ist die Wirkstoffverteilung gleichmäßig, allerdings spürt man beim Schwimmen im See an manchen Stellen kleine Unterschiede bei der Wassertemperatur. Der 34 Hektar große Wald rund um den See schützt vor Wind und das ständig verdunstende Wasser macht die Luft sauber. Mit der "Schwimm-Nudel" unterwegs Es ist schon ein besonderes Gefühl, von den imposanten Bauten im Badehaus-Stil, die mit Holzstegen verbunden sind, in das Thermalwasser des Sees zu steigen und sich treiben dann zu lassen. Während sich früher die Badegäste dazu in Schwimmringe aus Holz zwängten, helfen heute dabei schmale aufgeblasene Gummiringe so genannte "Schwimm-Nudeln". Sie werden um Kopf und Rumpf geschlungen und halten die Badenden ohne Schwimmbewegungen bequem über Wasser. Das Schweben im Wasser wirkt beruhigend auf das Nervensystem, sagen die Mediziner vor Ort und man will es gerne glauben. An einigen Stellen des Sees wiegen sich rosa, violette und weiße Seerosen. Einige Sorten wurden schon Ende des 19 Jahrhunderts aus Indien und Ägypten eingeführt. Die Blüten entfalten sich am frühen Morgen und duften nach Zedern. Für die Badegäste ein entspannendes Bild. Massage durch Wasserströmung Aber das Wasser kann ja viel mehr als nur Badespaß bereiten. Der hydrostatische Druck des Wassers wirkt wohltuend spürbar auf den Kreislauf und demzufolge werden die Bewegungen von Armen und Beinen leichter. An der Körperoberfläche erscheinen kleine mit Gas gefüllte Bläschen, die der Haut gut tun und sie mit der Wasserströmung leicht und angenehm massieren. Geradezu außergewöhnlich ist die vielfach beschriebene und nachgewiesene herausragende Heilwirkung der Thermen. Auf Grund der hohen Wirksamkeit des Seewassers wird allerdings empfohlen, ohne ärztlichen Rat die Badezeit auf 30 Minuten zu begrenzen.Ein Patient, der im Thermalwasser Nachwirkungen einer Knie-Operation kurierte, schilderte mir, dass durch das Thermalwasser eine bei ihm vor Jahren aufgetretene Prostata-Entzündung zusätzlich geheilt worden ist. Zum Abschluß nutzen viele im Thermalsee Badende die Möglichkeit, an einer Stelle des Sees den dicken Heilschlamm vom Boden des Sees kurzzeitig auf die Haut ihres Körpers aufzutragen. Eine Perlenkette von Kur-Hotels Im Kurort Héviz mit seinen etwa 4.300 Einwohnern haben sich rund um den berühmten Thermalsee viele Dutzende große und kleine Hotels und Pensionen versammelt. Eine ganze Reihe von ihnen verfügen als Wellness-Hotel über hoteleigene Brunnen, die das Thermalwasser aus den gleichen unterirdischen Quellen beziehen wie der Thermalsee. Sie sind nicht nur ein Trinkbrunnen mit Schwefel-, Calzium und Magnesiumhaltigem Wasser, was nur in kleinen Mengen trinkbar ist. Die Hotels lassen das Heilwasser auch in die hauseigenen Pools sprudeln. Zusätzlich werden auch Behandlungen mit Heilschlamm angeboten. Der Charme alter Bäder-Architektur Der kleine Thermalort Héviz liegt eingebettet zwischen Weinbergen mitten drin in der westungarischen Hügellandschaft. Dank seiner Lage vermischt sich das kontinentale mit dem Mikro-Klima des schwefelhaltigen Thermalsees. Im Frühjahr blühen im Kurpark Magnolien und japanische Zierkirschen, im Sommer strahlt die Farbenpracht von Tulpen, Narzissen und Begonien. Immer noch ist der Charme der alten Bäder-Architektur zu bewundern. In den Weinbergen im Stadtteil Egregy haben sich einige Dutzend Winzer angesiedelt. Sie haben es in den letzten zwei jahrzehnten sogar geschafft, dass Egregy zum Qualitätsweinbaugebiet Ungarns gekürt wurde. Zu den Spezialitäten zählen Welschrieslinge, Grauburgunder und der Grüne Veltiner, die alle in gemütlichen Weingärten von den Besuchern ausgiebig getestet werden können. Touristen und Kurgäste, Junge und Alte flanieren auf einer der schönsten Promenaden Ungarns, bummeln durch die kleinen Gassen und prägen das Bild des Badeortes. Da stört es die Allermeisten Besucher wenig, dass in dem Kurbetrieb von Héviz im Spätsommer ab 21 Uhr die "Bürgersteige hochgeklappt werden" und eine überwältigende Stille einzieht. Mehr Zeit für Entspannung Der Balaton-See mit seinem Naturschutzgebiet ist schon in wenigen Kilometern erreichbar. Auf dem See kreuzen Segelboote, die auch Touren mit den Badegästen aus Héviz veranstalten. Ein neuer Radweg auf der westungarischen Badestraße führt zum Abschluß nach Bad Héviz und bringt viele Aktiv-Urlauber in den Ort. Auch die Radler wollen den berühmten Thermalsee erleben. In der Medien-Öffentlichkeit scheint das Verständnis dafür, dass ein Mensch mehr Zeit für Entspannung und Kurbetrieb braucht, immer mehr schwinden. Bad Héviz zeigt Wege auf, dass natürliches heilendes Wasser eine bessere Wirkung erzielen kann als viele Pillen und Arzneien unserer modernen Welt. Von Ronald Keusch mit Fotos von mk Salzburg Isabella Sommerauer. Von: https://www.reisetravel.eu/hotels-restaurants-food/hospitality-weltweit/kurbad-mit-weinberg.html#c10564  
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

187. Ungarns Quelle der Gesundheit

Letzte Änderung: 2018. Juli. 04. 16:43

Ungarns Quelle der Gesundheit

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Ungarns Quelle der Gesundheit
lead:
tartalom: Rasch und unkompliziert den Alltag für ein paar Tage hinter sich lassen, Körper und Seele ein paar Extra-Streicheleinheiten gönnen und sich von ungarischer Gastlichkeit „einkochen“ lassen: Das alles trifft am weltweit größten, biologisch aktiven Thermalsee im ungarischen Bad Hévíz zusammen. Im  wohlig-warmen  Heilwasser  kann  man  das  ganze  Jahr  über  inmitten weißer und roter Seerosen unter  freiem  Himmel  baden.  Die  Quelle  im  38  Meter  tiefen  Krater  versorgt den See pro Sekunde mit 410 Liter frischem Thermalwasser. Der  gesamte  Inhalt  des  Sees  ist  innerhalb von 72 Stunden ausgetauscht. Die Luft rund um den Thermalsee ist staub- und allergenarm und  ist  durch  das  verdampfende  Thermalwasser besonders günstig für die Gesundheit. Die Traditionelle Hévízer Heilmethode  wirkt  sich  besonders  positiv  bei  Problemen  mit  dem  Bewegungsapparat  aus.  Zu  ihr  zählen  eine  Badekur  im  Hévízer  Heilwasser,  das  Gewichts-  und  Streckbad,  Heilgymnastik  und  Heilschlamm-Anwendungen.  Die  ausgezeichneten  Drei-  bis  Fünfsternehotels  haben  eigene  Thermal- oder Heilquellen, bieten Kuren zur Vorbeugung, Erholung und zum Stress-Abbau,  Medical  Wellness  und  Anti-Aging  an.  Bad  Hévíz  trägt das Europe Spa-Zertifikat des Europäischen Heilbäderverbandes und wurde mit dem ESPA Innovation  Award  ausgezeichnet.  Ideal,  um  nach  fordernden  Golfrunden  den  kleinen  „Wehwehchen“,  die  wir  Golfer  alle  gut  kennen  vorzubeugen,  bzw.  eine  Linderung  zu  erreichen.  Dies  wird  durch  die  einmalige  Zusammensetzung  heilaktiver Substanzen im Wasser und im Heilschlamm erreicht, die nachweislich  eine  positive  Wirkung auf chronisch-entzündlichen Erkrankungen  der  Gelenke  hat.  Golferkörper was willst du mehr. Erleichterung durch Aufhängen Auf  eine  Besonderheit  sei  noch  hingewiesen,  da  diese  gerade  bei  intensiven  Bewegungen  der  Wirbelsäule (so wiees ja beim  Golfschwung passiert) sehr positiv wirkt: das Gewichts- und  Streckbad. Dies ist  in  therapeutisches  Verfahren,  welches  in  den  fünfziger  Jahren  in  Bad  Héviz  entwickelt  wurde. Die Anwendung zielt  darauf ab, mittels Zug  und  der  Schwerelosigkeit im Wasser die betroffenen Gelenke bzw. die Wirbelsäule des Patienten zu entlasten. Die Schmerzen verringern sich, die Mobilität wird gesteigert. Die Anwendung  ist völlig schmerzlos. Vor dem Bad legt Ihnen der Physiotherapeut  einen  Gewichtsgürtel um die Taille bzw. Gewichte um die Fußknöchel.  Nun steigen  Sie  in  ein  Becken  mit  angenehmer  Wassertemperatur (ca. 35°) und werden in eine spezielle Haltevorrichtung eingespannt.  Durch  die  Zugkraft  werden beispielsweise die Rückenwirbel sanft gedehnt. Die vorgetretenen Bandscheiben können nun in ihre ursprünglichen Positionen zurücktreten. Die Dehnung nimmt den  Druck  von  den  betroffenen  Nerven,  sodass  die  Schmerzen  deutlich gemindert werden. Nach dem gleichen  Prinzip wirkt die Therapie auf die Hüftgelenke. Die Behandlung dauert ca. 15 Minuten. Diese Anwendung sollten Sie aber nur auf ärztliche Empfehlung und unter ärztlicher  Betreuung  und  nach  Abklärung  aller  möglichen  Kontraindikatoren durchführen. Vom größten Thermalsee an den größten Steppensee Der Balaton ist nur sechs Kilometer  von  Bad  Hévíz  entfernt.  Die  landschaftliche  Schönheit  am  Westufer des größten  Steppensees  Mitteleuropas  animiert  als  Alternative  zu  einer  Golfrunde  auch zum Wandern,  Laufen, Reiten und Radfahren. Am Fuße der vulkanischen  Hügel  am  Nordufer  liegen viele kleine Weinkeller und Tschardas zum Einkehren. In Bad Hévíz  lassen  sich  am  Weinberg  Egregy mit seinen romantischen Kellergassen typische Weine und ungarische Spezialitäten verkosten. Ein Insider-Tipp ist das Brix Bistro im Bonvital Wellness &Gastro  Hotel Hévíz, dem neuen Hotel im Herzen  der  Innenstadt,  nur  drei  Gehminuten vom Thermalsee entfernt. Hier können Feinschmecker jeden Tag zu einer ungarischen Geschmacksreise mit Musikabenden und Wein-Dinners antreten. Prinzipiell merkt man überall, dass Ungarn gerade in dieser Region sehr viele Investitionen in den  Tourismus  getätigt  hat  und  zahlreiche Attraktionen auf hohem europäischem Niveau geschaffen haben.  Dass hier  die  Moderne“  neben  den  traditionellen  alten  Elementen  aus  der  k.  u.  k. Zeit ihre Berechtigung  hat  zeigt sich am deutlichsten am faszinierenden. Große Ambitionen im Zala-Tal auf 160 Hektar Die Pläne für die Golfanlage, die auch innerhalb Europas als besonders niveauvoll und hervorragend konzipiert gilt, gestaltete der weltberühmte Golfplatz-Architekt Robert Trent JonesJr. Die 18-Loch-Championship-Anlage, die sich auf 160 Hektar über 6.351 m Länge erstreckt und mit abwechslungsreichen Seen durchsetzt ist, wurde entsprechend den Amerikanischen Standards der USGA (Golfverband der Vereinigten Staaten) erbaut, sodass hier auch eines Tages internationale Wettkämpfe von Weltniveau ausgetragen werden können. Das Konzept des Golfplatzes sorgt dafür, dass hier sowohl Golfer mit niedrigeren als auch mit höheren Handicaps auf ihre Kosten kommen. Die Anlage fügt sich hervorragend in die malerische Landschaft des Zala-Tals. Umgeben von Weinbergen und verschiedenen Seen schmiegt sie sich in die seichte Hügellandschaft, die ein gewisses Toskana-Flair aufkommen lässt. Die gesamte Anlage mit ihren 18 Spielbahnen wurde im September 2015 fertiggestellt. Natürlich gehören großzügige Übungsmöglichkeiten zu einem modernen Golfresort dazu. Die Driving Range verfügt über 12 überdachte und 40 Übungsabschläge im Freien. Sie bietet außerdem ein 18-Loch-Puttinggrün, Übungsbunker und Pitchingbereiche. Die Driving Range bietet Golfern auf sämtlichen Levels – vom Einsteiger bis zum Profi – Gelegenheit, an ihrer Spieltechnik zu feilen. Die ansässigen PGA-Lehrer halten für Gäste Golfstunden in Ungarisch, Englisch, Deutsch, Italienisch oder Spanisch. Herausstechend ist das Unikat des Platzes – das Clubhaus mit einem wunderschönen Panoramaambiente und einer Seeterrasse, auf der man die Golfrunde nochmals gemütlich Revue passieren lassen kann. Das dreistöckige, 3.000 m²-Gebäude ist auch architektonisch gesehen eine Besonderheit: Sein Interieur besticht durch ein bis ins Detail durchdachtes Konzept und klare Formen.Das Gourmetrestaurant im ersten Stock wird mit seiner weitläufigen Terrasse zur Organisation von Veranstaltungen und privaten Anlässen verwendet und erwartet Gäste auf der Terrasse neben Green 18 mit einer Spike Bar, die einen bezaubernden Ausblick auf den Golfplatz bietet. Die Außenterrasse wird von einem 18-Loch Putting-Grün umsäumt. Dieses wird ab Einbruch der Dämmerung beleuchtet, damit Gäste auch abends noch Gelegenheit zum Üben haben. Guter Sonnenschutz Der Golfkurs umringt das Clubhaus quasi gegen den Uhrzeiger. Das Areal ist so großzügig, dass man die Spielbahnen nicht hineingequetscht hat, sondern viel Freiraum neben den Bahnen geschaffen hat. Besonders angenehm, da man viel Freiraum und Ruhe beim Spielen hat. Negativ nur für Spieler, die gerne auf benachbarte Fairways beim Drive ausweichen. Hier finden diese nur Rough und Wald. Im Hochsommer ist guter Sonnenschutz angesagt. Der Platz bietet nicht viele Möglichkeiten erholsame Schattenplätzchen zu finden. Auffällig sind die netten Bunkerkombinationen, die häufig in der Dreierkombination auftauchen und natürlich genau dort platziert sind, wo der gute Drive hingeht. Ähnlich den typischen Pot-bunkern sollte man diese meiden. Los geht’s mit einem knapp 500 Meter langen PAR 5 gleich zum Aufwärmen. In einem leichten „Zick-Zack“ ist es angeraten den zweiten Schlag gut platziert auf die rechte Seite des Fairways zu legen, damit man den tückischen Bunkern ausweichen kann. Nach einem gemütlichen PAR 3 ist wieder taktisches und langes Spiel angesagt. Ein PAR 5, als Dogleg mit 536 Meter von gelb, mit einem Teich, der einem die Tigerline vermiesen kann und noch leicht bergauf. Hier zeigt sich gleich mal die Tagesverfassung. An dieser Stelle kommt man wieder sehr nahe am Clubhaus vorbei bevor es dann Richtung Osten wieder mit einem angenehmen PAR 4 weiter geht. Hier sollte man sich bereits an die Bunker gewöhnt haben. Besonders reizvoll ist das nächste PAR 3. Zwar relativ kurz (123 Meter von gelb), ein präziser Greenshot ist aber absolut notwendig, da ein großer Teich vor dem Green kein Vorlegen erlaubt. Spielbahn 6 und 7, jeweils PAR 4 und Loch 8 (PAR 3) laden ein wenig zum Erholen ein. Ohne größere Hindernisse, außer natürlich – Sie haben es erraten – einige lästige Bunker.Ein Signature-Hole ist sicherlich die Spielbahn 9, die wieder zum Mittelpunkt des Areals führt und sich harmonisch an den zentralen See anschmiegt. Als PAR 5 mit 500 Meter (gelb) zählt es auch eher zu den längeren Löchern und macht nicht viel Lust den zweiten Schlag über das See-Eck direkt Richtung Green zu setzen. Der Weg zum Loch 10 führt bei den Übungsanlagen vorbei, wo man auch Erfrischungsautomaten vorfindet und Snacks besorgen kann.Die Back-Nine ziehen die Runde nun in die andere Richtung. Bei Bahn 10 (PAR 4 – 391 Meter gelb) setzen gute Spieler den Drive hinter der ersten Bunkerkombination und erreichen dadurch eine gute Position für Schlag 2. Vorsichtige Spieler haben die Möglichkeit den zweiten Schlag aufs Green eher zu weit zu setzen, um gemütlich von hinten den richtigen Chip zu setzen. So kann man den Bunkern am besten ausweichen. Weiter geht es mit einem eher gemütlichen PAR 5, dass man auch genießen sollte, um die Konzentration fürs nächste Loch aufzubauen. Ein anspruchsvolles PAR 3 mit 166 Meter (gelb) quer über einen riesig erscheinenden Teich. Als erster Schlag empfiehlt sich ein entschiedener Drive oder das längste Eisen was Sie mithaben, und zwar nicht nur wegen des Wassers, sondern auch wegen der häufigen starken Windströmungen und dem schmalen Grün. Achten Sie hier auf einen hohen Flugbogen, damit der Ball nach der Landung nicht mehr weit rollt. Spielen Sie auf jeden Fall die rechte Seite des Grüns an, auch wenn die Fahne links stehen sollte. Wenn man nach rechts verfehlt, landet der Ball auf dem Fairway und kann durchaus noch mit einem leichten Chip aufs Grün befördert werden, sodass es noch immer eine Chance auf ein Par gibt. Nach diesem Loch erscheint einem das nächste ja fast wie ein Geschenk. Einfaches PAR 4 (296 Meter gelb), mit großzügiger Landezone, wenn man sich beim Abschlag für den Driver entscheidet. Wenn man gerade einen guten Tag erwischt hat, kann man eventuell auch sofort auf dem Grün landen, wenn nicht, dann im Bunker oder auf dem ihn umgebenen Fairway. Wenn man dasFairway anspielt, hat man anschließend einen besseren Überblick über das Grün. Beim nächsten PAR 4 (364 Meter gelb) ist besonders das Green zu beachten. Es ist bergrückenartig gewölbt mit leichtem Gefälle nach rechts, daher ist es empfehlenswert, nur bis zur Vorderseite zu putten, allerdings nur vorsichtig, denn es handelt sich hier um einen schwierigen Putt zum Abschluss. Für Spielbahn 15 (PAR 4 – 350 Meter gelb) ist beim Abschlag viel Gefühl gefragt. Es ist ratsam, sicherheitshalber mit einem 150 m Schlag zu beginnen, und dabei natürlich den Bunker zu umgehen. Auf dem Fairway gibt es zwei Möglichkeiten, die man als Landezone anpeilen kann, allerdings sollte man die rechte Seite auf keinen Fall riskieren, denn dann kann es sein, dass man mit dem zweiten Schlag das Grün danach nur unter Schwierigkeiten erreichen kann. Das Grün wird von einem großen, tiefen Bunker umgeben. Es empfiehlt sich also, den Ball mit einem hohen Flugbogen über den Bunker hinweg auf das recht knapp bemessene Grün zu befördern. Sollte dies nicht gelingen, kann der Ball leicht nach rechts abdriften, und schon finden wir uns in einem Morast wieder. Ein raffiniertes PAR 3 (155 Meer gelb) folgt gleich danach, das einen langen Abschlag erfordert. Wenn man über das Grün hinaus-schlägt,  ist  der  Ball  allerdings nahezu  rettungslos  verloren,  es  ist also ratsam, den ersten Schlag eher kurz zu halten und mit einem Chip  das  Grün  zu  erreichen,  um  ein erfolgreiches PAR zu erzielen. Verfehlt  man  an  diesem  Punkt,  kann es vorkommen, dass der Ball in einem der gefährlichen Bunker landet, die auf beiden Seiten des Grüns zu finden sind und die Spieler zu diesem Zeitpunkt der Runde ja bereits bestens kennen. Vor der letzten Spielbahn lockt noch  ein  ausgeklügeltes  PAR  4  –  rechts mit einem Wasserhindernis und  einer  Rough-Zone,  die  mit  einer kleinen Mauer vom Fairway getrennt  ist.  Wenn  man  die  Landezone  vor  dem  Bunker  anspielt,  kann man mit einem mittellangen Eisen  das  Grün  erreichen.  Das  weitläufige Grün kann von beiden Seiten angespielt werden. Zurück zum Clubhaus geht es mit dem letzten PAR 5 (504 Meter gelb). Sehr lang und in der Nähe des Lochs am schwierigsten. Weitläufige Landezone, bei 240 m Bunker links.  Rechts  von  den  Bunkern  noch etwa 30 m Fairway bis zum SemiRough, ein wenig links vom Fairway nach rechts abschüssig. Hier sollte man auf die exakte Positionierung des zweiten Schlags achten,  denn  das  Grün  kann  mit  drei  Schlägen  erreicht  werden.  Man kann sich auch auf der linken Seite des Fairways halten, wo man bei  ca.  240  m  auf  einen  Bunker  stößt,  genau  am  Ufer  des  Sees.  Das  Grün  lässt  sich  durch  den  Bunker  auf  der  linken  Seite  und  den großen, abschüssigen Rough in seiner unmittelbaren Nähe nicht gerade  leicht  bezwingen.  Aber  auch von rechts sieht die Lage nicht wesentlich besser aus, denn dort machen uns gleich zwei Bunker das Leben schwer, die sich gelegentlich als sehr ballhungrig erweisen. Auf jedem Fall ein würdiges Abschluss Loch eines würdigen Platzes. Wohnen in unterschiedlichsten Facetten Noch  kurz  zu  den  zahlreichen  Übernachtungsmöglichkeiten: Das Zala  Springs  Resort  bietet  direkt  am  Golfplatz  32  exklusive  Hotelzimmer – Typ Studio-Apartments bzw.  Wohnungen  an.  Die  StudioApartments sind zwischen 29 - 35 m², die Penthouse Wohnungen mit einem Schlafzimmer sind zwischen 52 - 79 m² groß. Die elegant eingerichteten Apartments verfügen über ein Doppelbett, sind komplett automatisiert,  mit  Kühlschrank,  Klimaanlage,  Handtücher  und  einem  großen  Flat-TV  ausgestattet,  außerdem  gehört  zu  jedem  Apartment eine voll eingerichtete, mit  Haushaltsgeräten  ausgestattete  Küchenzeile,  Tee/Kaffee  und  Minibar. Will  man  die  zahlreichen  Wellness-  und  Kurangebote  nutzen, dann ist unser Tipp das Hotel Európa  fit****  superior.  Nur  10  Autominuten  vom  Golfplatz  entfernt und nur 5 Gehminuten vom netten Stadtzentrum von Bad Héviz mit der Fußgängerzone und dem Thermalsee entfernt. Es hat einen eigenen Zufluss vom See mit dem Thermalwasser  und  bietet  auch  die  entsprechende  medizinische  Infrastruktur  und  eine  große  Wellness-Oase. In der großzügigen Badelandschaft mit Saunen, verschiedenen Thermal-, Erlebnis- und Außenbecken können Sie sich mit Leib und Seele erholen, der ausgezeichnete Küchenchef  und  sein  Team  im  Restaurant  Citrus  verwöhnen  Sie  mit  kulinarischer  Qualität  und  abwechslungsreicher Vielfalt. Ein breites  Angebot  an  zertifizierten  therapeutischen  Anwendungen,  hoteleigenen  Aktiv-Programmen,  Wellness- und Schönheitsbehandlungen machen fit für den (Golf-)Alltag. Sie wohnen in großzügigen Zimmer, die mit Safe, LCD Fernseher und Minibar ausgestattet sind und alle  über  einen  Balkon  oder  eine  Terrasse verfügen.
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

188. Lange Tage, kurze Nächte in Bad Hévíz

Letzte Änderung: 2018. June. 26. 16:30

Im Rahmen der Sommersonnenwende waren im Bad Hévíz auch bunte Programme.

Lange Tage, kurze Nächte in Bad Hévíz

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Lange Tage, kurze Nächte in Bad Hévíz
lead: Im Rahmen der Sommersonnenwende waren im Bad Hévíz auch bunte Programme.
tartalom: Am  20. Juni, Fotos vom Johannisfeuer am Veranstaltungsplatz vor Egregyer Museum:   Zwischen 20-22. Juni, am Abende der Engel und Vagabunden, könnte man in dem Innenstadt Musik, von Verschieden Stil hören. Volksmusik bei Eingang des Hallenbades:   Blues am Fußgängerzone: Country Musik ruft die Leute zum tanzen: Es war ein richtiges Straßenmusikfestival. Internationale Künstlersiedlung „Engel und Vagabunden” Die Künster während der Arbeit:  Die Kunstwerke werden bis 15. August im Innenstädtisches Museum  ausgestellt.  
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

189. Riport mit Frau Else

Letzte Änderung: 2018. June. 01. 16:22

Unser geehrte Stammgast, Frau Elsa, feierte dieses Jahr Ihren 94. Geburtstag wieder in Hévíz. Zusammen mit einer Salzburger Freundin besuchte sie den Kurort zum ersten Mal vor 16 Jahren und seitdem kehrt die charmante Dame jedes Jahr mehrmals immer wieder gerne zurück.

Riport mit Frau Else

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Riport mit Frau Else
lead: Unser geehrte Stammgast, Frau Elsa, feierte dieses Jahr Ihren 94. Geburtstag wieder in Hévíz. Zusammen mit einer Salzburger Freundin besuchte sie den Kurort zum ersten Mal vor 16 Jahren und seitdem kehrt die charmante Dame jedes Jahr mehrmals immer wieder gerne zurück.
tartalom: Die Liebe, die ein Leben lang hält Unser geehrte Stammgast, Frau Elsa, feierte dieses Jahr Ihren 94. Geburtstag wieder in Hévíz. Zusammen mit einer Salzburger Freundin besuchte sie den Kurort zum ersten Mal vor 16 Jahren und seitdem kehrt die charmante Dame jedes Jahr mehrmals immer wieder gerne zurück. Als gern gesehener Gast ist sie für das Hotelpersonal schon ein richtiges Familienmitglied geworden. Frau Elsas Lebensgeschichte ist eine Geschichte, die man eigentlich nur aus Filmen kennt… Auch mit 94 Jahren im Geiste jung geblieben Frau Elsa stammt aus Wien, wo sie während denBombardierungenim II. Weltkrieg ihre zwei Kinder und deren Vater verloren hat. Nur ihre älteste Tochter hat den Weltkrieg überlebt und sie feierte dieses Jahr ihren 76.Geburtstag. Während unseres Gesprächs stellte sie sich mehrmals die Frage, warum sie noch auf dieser Welt weilt. Für mich ist das eindeutig: Mit so viel Lebenserfahrung muss sie ihre Weisheit an die folgenden Generationen weitergeben und es ist mir eine große Freude ihrer Lebensgeschichte zu lauschen. Meine erste Frage an sie war, was sie beruflich gemacht hatte. Sie erzählt… „Zuerst war ich Mutter, dann war ich Ehefrau und später war ich Bankier. Ich pflegte 60 Jahre lang meinen kriegsinvaliden Mann, der Kriegsdienst in U-Booten geleistet hatte. Als ich meinen Führerschein machte, war ich schon 55 Jahre alt. Den Führerschein brauchte ich vor allem deswegen, damit ich meinen Ehemann schneller ins Krankenhaus fahren konnte. Auch Hévíz habe ich schon zweimal mit Auto besucht, aber das ist in meinem Alter schon etwas beschwerlich. Seit es die Transfers aus Wien gibt, fahre ich von München bis Wien mit dem Zug und werde dann von dort abgeholt.” Ich habe von der Guest Relation Managerin des Hotels erfahren, dass die betagte Dame sehr gut mit dem Internet zurechtkommt. Natürlich hat mich das sehr interessiert und ich habe sie gefragt, wozu sie das Internet hauptsächlich benutzt. Dann erzählte sie mir die romantische Geschichte, die im II. Weltkrieg begann: „Schon immer war ich medizinisch sehr interessiert, aber ich bekam nie die Gelegenheit es zu studieren. Damals war es üblich, dass die 14-jährigen Mädchen ein Praktikumsjahr machen mussten und ich wurde für meinen Dienst an die Ostsee bestellt. Ich sollte als Aushilfekraft einer deutschen Soldatenfamilie mit vier Kindern unter die Arme greifen. Die Dame des Hauses, die Offiziersgemahlin, war eine resolute Frau, die mich an den Feierabenden gerne mal mit zum Tanzen nahm. So lernte ich meinen Mann kennen. Im Jahre 1938 fing dann der Krieg an und ich musste wieder nach Wien zurückkehren. Mein Mann folgte mir und bat um meine Hand. Die Regeln der Nazis waren aber streng und weil ich wegen meiner Großmutter meine arische Herkunft nicht sicher beweisen konnte, wurde uns die Heirat untersagt. Als ich dann jedoch schwanger geworden bin, hat man uns doch erlaubt zu heiraten. Natürlich hatte ich wegen des Krieges auch weiterhin keine Gelegenheit Medizin zu studieren. Darum freue ich mich jetzt so sehr über das Internet, denn damit kann ich mich nun endlich medizinisch weiterbilden.“ Bleibe gesund und liebe das Leben! Meine nächste Frage war, welche Behandlungen sie in Hévíz bekommt. Aus ihrer Antwort konnte ich schließen, wie viel Frau Elsa schon über die Hévízer Behandlungen weiß: „Da ich eine Herzoperation hatte, kann ich die HévízerHeilkur leider nicht machen, aber während meines dreiwöchigen Aufenthalts bekomme ich Fußreflexzonen- und normale Massagen. Das tut mir so gut, dass ich sogar mit meinem Rollator eine große Stadtrunde bis hin zum Seebad laufen kann.” Die 94-jährige Dame erzählt, dass sie in den letzten zwei Jahren schon 19 Mal operiert wurde und schon sieben Tage auf Intensivstation verbringen musste. Ihr Arzt, den sie als ihren Lebensretter bezeichnet, sagt immer, dass Sie nie aufgeben soll. Er möchte auch den 100. Geburtstag mir ihr feiern – und wenn sie sich dazu entschließt diesen auch in Hévíz zu begehen, wird er ihr sogar bis nach Hévíz folgen. Wir warten auf sie in Hévíz und freuen uns, wenn sie kommt!
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

190. Die neue Saison in Sármellék wurde eröffnet

Letzte Änderung: 2018. Mai. 08. 16:05

Auch Internetportale berichteten über den ersten Flug dieser Saison, den die Lufthansa mit der Maschine vom Typ A319 absolvierte. Die Maschine wurde auch diesmal mit einem Löschwasser-Fontäne der Flughafen-Feuerwehr des Hévíz-Balaton-Airports begrüßt wurde, da Kanonenschüsse wohl nicht erlaubt sind.

Die neue Saison in Sármellék wurde eröffnet

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Die neue Saison in Sármellék wurde eröffnet
lead: Auch Internetportale berichteten über den ersten Flug dieser Saison, den die Lufthansa mit der Maschine vom Typ A319 absolvierte. Die Maschine wurde auch diesmal mit einem Löschwasser-Fontäne der Flughafen-Feuerwehr des Hévíz-Balaton-Airports begrüßt wurde, da Kanonenschüsse wohl nicht erlaubt sind.
tartalom: Die Maschine landete mit 80  Passagieren, die dieses Jahr aus 13 deutschen Großstädten anfliegen können – auch aus Düsseldorf, Hamburg und Berlin-Tegel. Diese zuletzt erwähnten Charterflüge werden von der britischen FlyBE betrieben. Mit dem ersten Flug am 14. April kamen rund 70 Passagiere aus Düsseldorf an.  Aus den aktuellen Reservierungen ist es bereits ersichtlich, dass es ein enormer Bedarf an den Flügen besteht und somit Maschinen mit größerer Kapazität wohl eingesetzt werden müssen. Die ankommenden Gäste suchen meistens die Thermalbäder in West-Ungarn auf, die beliebtesten Reiseziele sind neben Hévíz und Zalakaros noch Bad Bük, Kehidakustány und Bad Sárvár. Im Sommer wächst natürlich das Interesse für die Strände am Plattensee. Nach früheren Mitteilungen hat der Flughafen Hévíz-Sármellék ein Passagieraufkommen von rund 20.000 Passagieren. Zu der Fluggesellschaft Flybe: Flybe Group PLC ist eine britische Fluggesellschaft mit Sitz in Exeter. Die Fluggesellschaft wurde ursprünglich am 1. November 1979 unter dem Namen Jersey European Airways gegründet. 1983 wurde sie von der Walter Steel Group übernommen, die auch die Fluggesellschaft Spacegrand Aviation betrieb. Die beiden Fluggesellschaften wurden anfänglich separat betrieben, gingen dann aber 1985 gemeinsam in die Jersey European Airways über. Im Jahre 2000 wurde die Fluggesellschaft in British European Airways und am 18. Juli 2002 schließlich in Flybe umbenannt, wobei das "be" für British European steht.  Im November 2006 teilte das Unternehmen mit, dass es die Regionalfluglinie BA Connect von British Airways übernehmen werde. Diese Übernahme war am 5. März 2007 vollendet. Durch die Übernahme von BA Connect ist Flybe die größte europäische Regionalfluggesellschaft geworden. Im August 2010 wurde bekannt gegeben, dass Flybe im Rahmen einer Zusammenarbeit einige Regionalverbindungen der Finnair von und nach Helsinki übernehmen wird. Am 1. Juli 2011 wurde im Rahmen eines Joint Ventures mit Finnair auf Basis der Finncomm Airlines eine neue Tochtergesellschaft namens Flybe Nordic gegründet an der Flybe mit 60 und Finnair mit 40 Prozent beteiligt war. Flybe unterhält von ihren Basen (u.a. in Düsseldorf) aus ein dichtes Netz an Verbindungen innerhalb Großbritanniens sowie zu Städte- und Urlaubszielen in West- und Südeuropa und jetzt auch nach Ungarn. Gestezeitung: http://mutsch-reisen.de/doc/gaestezeitung/2018/GZ163.pdf  
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

191. Zu Weihnachten und Silvester in die Wärme des Heilsees

Letzte Änderung: 2017. December. 06. 16:00

Nicht in die Ferne, aber dennoch in die Wärme: Ein Jahresausklang, der nach purer Entspannung klingt, führt ins ungarische Bad Hévíz. Die modernen Wellnesshotels bieten schon ab zwei Übernachtungen attraktive Pakete mit individuellen Wohlfühlprogrammen.

Zu Weihnachten und Silvester in die Wärme des Heilsees

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Zu Weihnachten und Silvester in die Wärme des Heilsees
lead: Nicht in die Ferne, aber dennoch in die Wärme: Ein Jahresausklang, der nach purer Entspannung klingt, führt ins ungarische Bad Hévíz. Die modernen Wellnesshotels bieten schon ab zwei Übernachtungen attraktive Pakete mit individuellen Wohlfühlprogrammen.
tartalom: Bad Hévíz liegt am größten biologisch aktiven See der Welt, dessen natürliche Wassertemperatur auch im Winter nicht unter 24 Grad Celsius sinkt. Wellness und Kur haben also das ganze Jahr über Saison. Die Feiertage zum Jahresende nutzen Gäste gerne, um vom Weihnachtsstress ab- und in pures Wohlbefindens einzutauchen. So startet man nach „Stille Nacht- und Schnee-Saunaaufgüssen“ tiefenentspannt ins Neue Jahr. Auf weihnachtliches Ambiente muss man bei einem Weihnachtsurlaub in Bad Hévíz nicht verzichten, denn das Stadtzentrum ist im Advent in glitzerndes Licht getaucht. Am Hévízer Bauermarkt gibt es weihnachtliches Handwerk zu erstehen, am Christkindlmarkt typische Lebkuchen mit ungarischen Volksmotiven, Schnitzereien, Schafpelz-Hausschuhe und Holzspielzeug. Dazu bieten die Hotels in Bad Hévíz eigene Advent-, Weihnachts- und Silvesterprogramme mit Stars der ungarischen Musik-, DJ- und Tanzszene. In einigen Häusern gibt es eigene Handwerksmärkte, kreative Werkstätten und Backstuben für die Kinder. Da und dort können sich die Gäste am Christbaumschmücken beteiligen und Fackelwanderungen mit Glühweinverkostungen unternehmen. In der Lotus Therme Hotel & Spa***** tritt Ungarns „Voice“ auf. Das Kolping Hotel Spa & Family Resort**** bietet zu Silvester ein Konzert mit dem X-Faktor-Gewinner. Im NaturMed Hotel Carbona****S sind Teilnehmer aus Britain’s got Talent zu sehen, in den Hotels Helios****s und Panorama*** spielt eine ungarische Tanzband auf. Das Hotel Európa fit****S fährt nach dem Silvester-Galadinner am Neujahrstag noch ein Jazzfrühstück auf. Im Health Spa Resort Aqua****all inclusive und im Hévíz Health Spa Resort****s steht Swing am Programm, im Bonvital Wellness & Gastro Hotel Hévíz****s Jazz und Soul, im Hotel Palace**** Hévíz Rock’n’Roll. Weitere Tipps für Tanzfreudige ist die Pension***Korona Restaurant. Der typisch-ungarischen Zigeunermusik bleibt die Magyar Csárda das ganze Jahr über treu – ausgenommen zu Silvester, denn da steht ein stiller Abend auf dem Programm. Bad Hévíz: Spezialprogramme und Angebote für Weihnachten und Silvester Hotel Európa fit****S: Silver Duo Band, Operetten-Konzert, Weihnachtskonzert, Happy Dixieland Band, Ave-Maria-Konzert mit Andrea Szulák, Blasorchester-Konzert, Volkstanz Vorführung. Silvester: Galadinner, Stargast: Ádám Szabó, Feuerwerk, Tombola, 01.01.18 Jazzfrühstück im Restaurant (Weihnachten: 3 x Ü+ HP ab 240 Euro p. P., Silvester 3 Ü+ HP ab 480 Euro p. P) Hotel Spa Hévíz****/***: Weihnachts-Programm ab 3 Ü: Tannenbaum schmücken, Weihnachtüberraschung, Galadinner. Wellnessprogramme: 1x hipoallergische Gesichtsmassage '20 oder 1x Hévízer Heilwassercreme Massage '20, Tageseintrittskarte ins Seebad. – Silvester-Programm ab 3 Ü: Galadinner mit Programm, Verlosung, all inclusive Getränke, Wellnessprogramm (Weihnachten 3 Ü + HP ab 165 Euro p. P., Silvester: 3 Ü + HP ab 240 Euro p. P.) NaturMed Hotel Carbona****S: jeden Adventsamstag Handwerksmarkt, jeden Adventsonntag Kerzenbeleuchtung in der Hotelhalle, Saunaprogramme, Pianoabende, Musik mit ungarischen Stars: Dynamic Band, Bálint Gájer, Happy Dixieland Band, DJ Belo Retro Disco, Tanzprogramm mit Fricska Dance Club. Kinderspielhaus und kreative Werkstatt. 23.+28.12.17: Fackelumzug, 24.12.17: Gulyás-Party im Freien. Tombola, Feuerwerk. (Adventzeit: 2 Ü + HP ab 126 Euro p. P., Weihnachten: 2 Ü + HP ab 188 Euro p. P., Silvester: 2 Ü + HP und Galaabend, all inclusive Getränke ab 388 Euro p. P.) Lotus Therme Hotel & Spa*****: Handwerksmarkt in der Hotelhalle, Lebkuchenbacken, Fackelwanderung mit Glühwein, Baden am Abend bei Kerzenlicht und Sekt im Wellnessbecken Weihnachten: zusätzlich Weihnachtsmusik zum Abendessen, Weihnachtskonzert 28.12.17 Stargast: Dénes Pál, The Voice des Landes, Casinoabend. Silvester: Vorsilvesterparty, Silvestergala mit Show Programm, Neujahrkonzert in der Shali Mar Bar (Adventzauber: 2 Ü + HP ab 206 Euro p. P., Weihnachten: 3 Ü + HP ab 350 Euro p. P. Silvester: 4 Ü + HP und Galaabend all inklusive Getränke ab 667 Euro p. P. / 10 x HP 1.200 Euro p. P.) Kolping Hotel Spa & Family Resort****: Kinderkonzerte, Puppentheater, Baden in Kerzenlicht, gemeinsames Christbaumschmücken. Silvester: Stand up Comedy, Grafologie, Astrologie, Feuerwerk, Ferkelbraten, Sekt Konzerte: Irigy hónajmirigy, Opitz Barbi (Gewinner X Faktor 2016). Kinderparty, Überraschung am Zimmer (Weihnachten: 2 Ü + HP ab 126 Euro p. P. Silvester: 4 Ü + HP ab 578 Euro p.P. ) Health Spa Resort Aqua****all inclusive und Health Spa Resort Hévíz****S: Aqua Fitness, Stretching, Wirbelsäulengymnastik, Joga, Sauna Show mit Lebkuchen-, Stille Nacht-, Schnee-, Kokos-, und Bier-Aufguss. Baden mit Kerzenlicht, Fackelwanderungen mit Glühwein-Verkostung, Kinder-Animation. Konzerte: János Kalló Swing Konzert, Tanzabend mit Elemér Horváth oder Béla Nyári, Gitarreabend mit Mihály Farkas, Weihnachtlieder mit Patrizia Rompos und Thermal Trió. Happy Dixieland Band, Gábor & Gábor, Babos és Piller Duo, Everdance Tanztheater, Singer Street, Italians Songs Erox Martini Bonvital Wellness & Gastro Hotel Hévíz****s: Überraschung am Zimmer, Begrüßung mit Maronikuchen, Grog, Glühwein und Tee. Jeden Tag Gewinne aus dem Adventkalender (Hauptpreis 2 x 2 Ü). Kochkurs, Wellness & Music, Livemusik, Festliche Cocktails. Silvester: 8-Gang-Gala Menü, Jazz & Soul Music mit Martina, Skyriders, Feuerwerk, Feuerjongleur, Palinkatesten. (Weihnachten: 2 Ü + HP ab 139 Euro p. P., Silvester: 2 Ü + HP 229 Euro p. P.) Hotel Helios****s und Hotel Panorama***: Weihnachtmusik am Heiligen Abend mit Ferenz Salamon, Gitarre- und Geigenabend. Silvester: Galamenü, Stargast Peti Polgár, Tanzshow. Hello Kids Programm. (Weihnachten 3 Ü + HP ab 179 Euro p. P, Silvester: 3 Ü + HP ab 288 Euro p. P.) Hotel Palace**** Hévíz: Weihnachten: Galadinner mit festlichem Programm. Silvester: Galadinner, Rock and Roll-Musik mit Viki Marót, Nova Kultur Band, Trióda Party Band. (Weihnachten: 2 Ü + HP ab 158 Euro p. P., Silvester: 2 Ü + HP ab 267 Euro p. P.) Pension***Korona Restaurant: Jampi-Party im Stil der 60er, Live Music. Trend-Küche aus den 60ern. (Silvester: 3 Ü + F 95 Euro p. P. + Silvester Galaabendessen 60 Euro) Magyar Csárda: das ganze Jahr Zigeunermusik Silvester: Stiller Abend
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

192. Mehr als 200 herzbewegende Kommentare und 9 glückliche Gewinner bei unserem Gewinnspiel „Ich bin dankbar!“

Letzte Änderung: 2017. December. 22. 15:49

Unser Gewinnspiel „Ich bin dankbar!“, den wir am 2. November auf der Facebook-Seite von Bad Hévíz gestartet hatten, ging am 22. Dezember zu Ende.

Mehr als 200 herzbewegende Kommentare und 9 glückliche Gewinner bei unserem Gewinnspiel „Ich bin dankbar!“

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Mehr als 200 herzbewegende Kommentare und 9 glückliche Gewinner bei unserem Gewinnspiel „Ich bin dankbar!“
lead: Unser Gewinnspiel „Ich bin dankbar!“, den wir am 2. November auf der Facebook-Seite von Bad Hévíz gestartet hatten, ging am 22. Dezember zu Ende.
tartalom: Im Rahmen unseres 7 Wochen lang dauernden Gewinnspiels häuften sich die oftmals rührenden Kommentare, in denen sich jeder darum bemüht war, in einigen Sätzen zusammenzufassen, wem und wofür er dankbar ist, Tag für Tag. Viele bedankten sich bei ihren bereits verstorbenen Eltern und Großeltern, aber es gab auch welche, die ihren Kindern oder ihren Ehepartnern für ihre Hingabe und Fürsorge Dank aussprachen. Während wir uns mit netten Nachrichten auf das Fest einstimmten, losten wir jede Woche einen glücklichen Gewinner aus, der einen unserer Sachgewinne nach Hause nehmen durfte. Martin Wenzel - Gewinnpaket-  Lotus Therme Hotel & Spa***** Helga Benischek - Kostenlose mundhygienische Behandlung mit Zahnsteinentfernung und individuelle Beratung für 2 Personen - Dentsana Zahnklinik Sabine Schroeder - Gewinnpaket- Hotel Europa Fit****superior Manfred Edenhauser - Kostenlose mundhygienische Behandlung mit Zahnsteinentfernung und individuelle Beratung für 2 Personen - Dentsana Zahnklinik Doris Dorfmeister - Eintrittskarten für den Wellnessbereich für 2 Personen - Holiday Club Apartman Hotel Manuela Baumann - Gewinnpaket - Hévízi Turisztikai Nonprofit Kft. Christine Ur - Kostenlose mundhygienische Behandlung mit Zahnsteinentfernung und individuelle Beratung für 2 Personen - Dentsana Zahnklinik   Am 22. Dezember wurden endlich auch unsere zwei Hauptgewinne ausgelost! Wir hoffen, dass der Aufenthalt im Korona Restaurant & Pension*** (2 Nächte für 2 Personen mit Halbpension), den Christina Höber gewonnen hat, ein schönes Geschenk unter dem Weihnachtsbaum sein wird. Sie bekommt auch ein gratis Trasfer hin und zurück von Flughafen Wien oder Budepest von BusExpress. Und höchstwahrscheinlich ist auch Reinhard Geiger über den Aufenthalt von 7 Nächten für 2 Personen in der Guszti Villa sehr erfreut. Der Non-profit GmbH für Tourismus Hévíz wünscht allen mit diesen Geschenken aus Hévíz ein gesegnetes Weihnachtsfest! Nachdem unser Gewinnspiel zu Ende gegangen ist, ist es höchste Zeit, einen Gang zurückzuschalten, uns zu erholen und ein bisschen zu feiern! Stimmen wir uns zusammen am letzten Adventswochenende auf den Heiligen Abend ein! Am Freitag und auch am Samstagnachmittag werden die Kinder von Handwerkerbeschäftigungen und einer Märchenhütte erwartet, und um 17:00 Uhr können wir an beiden Tagen an kostenlosen Konzerten teilnehmen. Am 22. Dezember können wir uns das Konzert des Harmonikakünstlers, Norbert Németh, und am 23. Dezember das Adventsprogramm von Bernadett Gregor und Attila Csengeri anhören. Auch dieses Jahr darf nicht ohne ein fantastisches Silvesterprogramm vergehen, denn das Publikum wird am 31. Dezember ab 21:00 Uhr von Bebe und seinen Stargästen, Ákos Dobrády, Barnabás Pély bzw. Viki Singh unterhalten, und nach dem Feuerwerk um Mitternacht beginnt ein Straßenball mit richtiger Retrostimmung. Verbringen wir das Jahresende zusammen in Hévíz! Wenn Sie sich unser ausführliches Programm ansehen möchten, klicken Sie hier! Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

193. Qualität zum Top-Preis: Übernachtung ab 10 Euro in Bad Hévíz

Letzte Änderung: 2018. Januar. 25. 15:41

Im deutschsprachigen Raum ist ein Wellnessurlaub oft kostspielig. In der ungarischen Spa-Metropole Bad Hévíz dagegen gibt es Übernachtungen im Privatzimmer schon ab zehn Euro und im Dreisternehotel ab 35 Euro. Seit drei Jahren wird kräftig in Qualitätstourismus investiert.

Qualität zum Top-Preis: Übernachtung ab 10 Euro in Bad Hévíz

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Qualität zum Top-Preis: Übernachtung ab 10 Euro in Bad Hévíz
lead: Im deutschsprachigen Raum ist ein Wellnessurlaub oft kostspielig. In der ungarischen Spa-Metropole Bad Hévíz dagegen gibt es Übernachtungen im Privatzimmer schon ab zehn Euro und im Dreisternehotel ab 35 Euro. Seit drei Jahren wird kräftig in Qualitätstourismus investiert.
tartalom: Im vergangenen Jahr hat Bad Hévíz das Qualitätszertifikat Europe Spa des Europäischen Heilbäderverbandes erhalten: eine Bestätigung für die überdurchschnittlich hohen Hotelstandards in Ungarns zweitwichtigster Tourismus-Destination. Die modernen Wellnesshotels rund um den größten biologisch aktiven Thermalsee der Welt haben Thermalwasser und modern ausgestattete Wellness-Oasen im Haus. Seit drei Jahren unterstützt Bad Hévíz außer dem massiv den Ausbau von Privatzimmern, die in Bad Hévíz ein Zehntel aller Nächtigungen ausmachen. Vermieter bekommen von der Hévízer Selbstverwaltung 50 Prozent der einbezahlten Kurtaxe vom Vorjahr refundiert, wenn sie in ihre Appartements investieren. In den ersten beiden Jahren nahmen das jeweils 100 Vermieterin Anspruch und immer mehr schließen sich dem ungarischen Qualitätssicherungssystem an. In vielen Privatunterkünften sind bereits WLAN und Klimaanlagen Standard, in einigen gibt es auch Saunas, Pools und Massageangebote. Der Bedarf an qualitativ hochwertigen Privatunterkünften steigt beständig an. 2016 konnte ein Zuwachs um 22 Prozent festgestellt werden, in den ersten neun Monaten des Jahres 2017 sogarum 25 Prozent. Der Thermalsee, seine natürlichen Heilvorkommen, eine über 200-jährige Kurtradition und die überdurchschnittlich hohe fachärztliche Erfahrung sorgen jedes Jahr für eine Million Übernachtungen in Bad Hévíz. Übernachtungspreise in Bad Hévíz 1 Ü p. P. im DZ: im Privatzimmerab 10 Euro, Drei-Sterne Spa & Wellness Hotelab 35 Euro, Vier-Sterne Spa & Wellness Hotelab 49 Euro, Fünf-Sterne Spa & Wellness Hotelab 65 Euro.  
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

194. Frühlings erwachen inmitten von Seerosen in Bad Hévíz

Letzte Änderung: 2018. März. 21. 15:26

Das ganze Jahr über blühende Seerosen auf dem weltweit größten Thermalsee, ein hervorragendes Kur- und Wellnessangebot, attraktive Unterkünfte vom Privatzimmer bis zum Viersterne-Spahotel: Bad Hévíz zählt seit 200 Jahren zu den beliebtesten Kur- und Wohlfühladressen Ungarns.

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Frühlings erwachen inmitten von Seerosen in Bad Hévíz
lead: Das ganze Jahr über blühende Seerosen auf dem weltweit größten Thermalsee, ein hervorragendes Kur- und Wellnessangebot, attraktive Unterkünfte vom Privatzimmer bis zum Viersterne-Spahotel: Bad Hévíz zählt seit 200 Jahren zu den beliebtesten Kur- und Wohlfühladressen Ungarns.
tartalom:
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

195. Wellness im Regen

Letzte Änderung: 2018. September. 19. 08:39

Vierzehn österreichische und deutsche hochmotivierte Journalisten in Bad Hévíz

Wellness im Regen

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Wellness im Regen
lead: Vierzehn österreichische und deutsche hochmotivierte Journalisten in Bad Hévíz
tartalom: Die Journalisten tauchten in das berühmte - und 34 Grad (!) warme - Hevízer-Heilwasser und genossen das wohltuende Bad im größten Thermalsee der Welt. Über die traditionelle Hévízer-Heilkur  gab es vom Arzt Dr. Josef Szakonyi einen informativen und lustigen Vortrag. Kulturelle Eindrücke gewannen die Journalisten bei der Führung durch das barocke Festetics-Schloss. Auch kulinarisch fehlte es an nichts. Die Medienvertreter wurden täglich mit verschiedenen, regionalen Köstlichkeiten verwöhnt! Ein absolutes Highlight der Pressereise war der großartige Segeltörn (mit Sundowner  inklusive) am nahegelegenen Balaton. Hier ließ sich die Sonne zeigen.
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

196. Ein Teil der Vergangenheit in Bad Hévíz

Letzte Änderung: 2019. August. 13. 15:00

Wissen Sie, wie alt das Bad in Hévíz ist? Wissen Sie, wie das alte Kurhaus aussah? Entdecken Sie die Geschichte des Seebades von Hévíz von den Anfängen bis zur Gegenwart!

Ein Teil der Vergangenheit in Bad Hévíz

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Ein Teil der Vergangenheit in Bad Hévíz
lead: Wissen Sie, wie alt das Bad in Hévíz ist? Wissen Sie, wie das alte Kurhaus aussah? Entdecken Sie die Geschichte des Seebades von Hévíz von den Anfängen bis zur Gegenwart!
tartalom: Das erste Badegebäude, dessen Grundriss noch rechteckig war und aus zwei Gebäudeteilen bestand, wurde im Jahre 1795 im Auftrag des Grafen György Festetics I. errichtet. Der große Ruf der wohltuenden Heilwirkungen des Thermalwassers war auch in Wien bekannt, und ein Bericht aus dem Jahr 1918 wurde auch die Anwesenheit der weißen Seerosen erwähnt, zu denen im Jahre 1898 noch weitere Arten dieser Pflanze angesiedelt wurden. Im Jahre 1858 begann man Bäume um den See anzupflanzen, die Badegebäude zu modernisieren und die Gästegebäude am Seeufer auszugestalten. Im Zentrum des Thermalsees bekamen die Spiegelbäder für Männer und Frauen (Bäder umgeben von Kabinen) ihren Platz, aber viele benutzten den damals noch viel breiteren Ausflusskanal zum Baden. Bad Hévíz in 1910er und 1920er Jahren Ab 1905 hat der Pächter Vencel Reischl alles dafür eingesetzt, um Hévíz als eine internationale Badestadt zu etablieren. Das frühere Badegebäude wurde von einem mit einer Kuppel bedeckten Gebäude abgelöst, darüber hinaus ist ihm die Errichtung von zahlreichen modernen Hotels und Gaststätten sowie des an einem Badeort unerlässlichen „Kursalons“ zu verdanken. Im Jahre 1907 wurde an der Stelle der alten geschlagenen Brücke eine bedeckte Brücke errichtet, und in diesem Jahr wurden auch der charakteristische Haupteingang mit den zwei Türmen sowie das Hévíz Sanatorium und Kurhotel erbaut. Im Jahre 1911 errang die Stadt den Titel „Siedlung mit Badestadtcharakter“. Möchten Sie mehr über den Geschikte des Bad Hévíz lesen? Klicken Sie auf das Bild unten und lesen Sie mehr über das Seebad!
title:
description:
címkék: Hévíz;Bad;Bad Hévíz;Hallenbad;Hévízer Traditionelle Heilmethode;Heilsee;Heilwasser
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

197. Héviz Anno und Heute

Letzte Änderung: 2020. Mai. 15. 08:00

Das erste Badegebäude, dessen Grundriss noch rechteckig war und aus zwei Gebäudeteilen bestand, wurde im Jahre 1795 im Auftrag des Grafen György Festetics I. errichtet. Die indischen Lotusblumen wurden von Sándor Lovassy, der Professor der Keszhelyer Landwirtschaftlichen Akademie heimisch gemacht.

Héviz Anno und Heute

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Héviz Anno und Heute
lead: Das erste Badegebäude, dessen Grundriss noch rechteckig war und aus zwei Gebäudeteilen bestand, wurde im Jahre 1795 im Auftrag des Grafen György Festetics I. errichtet. Die indischen Lotusblumen wurden von Sándor Lovassy, der Professor der Keszhelyer Landwirtschaftlichen Akademie heimisch gemacht.
tartalom: Das Badehaus im 19. Jahrhundert     Badegäste im Jahre 1955, Quelle: Fortepan   Ab 1905 versuchte der Pachter, Vencel Reischl, alles, um Hévíz zu einer internationalen Bade- und Kurstadt zu entwickeln. Das frühere Badehaus wurde von einem – mit einer Kuppel gezierten – Gebäudekomplex abgelöst.   Das Gebäude, das nur einige Monate lang stand (1985)   Die früheren - mit Kuppeln überdachten – Gebäude wurden ab 1977 kontinuierlich von Gebäuden abgelöst, die alle über einen oder mehrere Türme verfügten und mit Rotkieferholz bedeckt waren. Die komplette Erneuerung wurde im Jahre 1985 beendet, aber die Gäste konnten die neue Anlage nicht allzu lange genießen, denn sie wurde infolge eines Feuerbrands am 3. März 1986 völlig niedergebrannt. Die neuen Gebäude wurden schließlich im Jahre 1989 fertig. Das Hallenbad   Auf dem Foto ist das Gebäude des im Jahre 1968 errichteten, bedeckten Badehauses zu sehen. (Quelle: egykor.hu)   Das Gebäude, das die Hévízer einfach „Winterbad” nannten, war bei seiner Übergabe das modernste überdachte Bad Ungarns. Im westlichen Teil des Winterbades stehen zwei Schwimmbecken und den anderen Teil befinden sich Räume für Schlammpackungen und Unterwasserbehandlungen, Räume für Massagen und Heilgymnastik, sowie Arztpraxen.   Das Hallenbad heute   Das erneuerte Empfangsgebäude des nach den Erwartungen der modernen Zeit errichteten Badehauses, das nicht nur um eine schöner gewordenen Vorhalle sondern auch um ein neues, digitalisiertes Patientenverwaltungssystem erweitert wurde, wurde im Dezember 2016 übergeben. (2. Foto: Baráth Tamás)   Das Rákóczi-Haus   Das Rákóczi-Haus im 1911, davor ist den Kursalon. (Quelle: Fortepan). Die historischen Gebäude der St. Andreas Rheumaklinik wurden in den 1870-ern Jahren erbaut und Anfang des 20. Jahrhunderts renoviert. Dieses Haus nannte man Haus Nr. III ganz bis 1906, bis es vollendet wurde. Im selben Jahr, wurde die Asche von Ferenc Rákóczi II. – dem Führer des ungarischen Freiheitskampfes – aus der Türkei nach Ungarn gebracht, so wurde das Haus nach ihm benannt.   Heute ist es das Gebäude „B” des Rheumakrankenhauses.   Die 800 Jahre alte Kirche   Die Heilige Magdalena Kichre aus Egregy im 1949   Im Stadtteil Egregy befindet sich eine echte Perle der Stadt: die Denkmalkirche aus dem 13. Jahrhundert, idyllisch auf dem Egregy Hügel gelegen und mit herrlichen Ausblick auf die Umgebung. 1341 wurde sie erstmals schriftlich erwähnt. In den vergangenen 200 Jahren wurde die Kirche mehrmals restauriert: 1860, 1912, 1964-65, 1990, 1991 und in 2015.   Die Egregyer Kicrche heute   Rózsakert Restaurant Das damals als sehr modern angesehenes Restaurant Rózsakert wurde im Jahre 1967 neugebaut. Das zweigeschossige Glasgebäude hatte einen offenen Garten, inmitten des Gartens standen Bäume und um die Bäume befanden sich Stühle. Rózsakert war ein beliebtes Tanz- und Musiklokal in der Umgebung.   Restaurant Rózsakert, 1972 (Quelle: Fortepan)   Restaurant Rózskert heute   Im ersten Stock des im Jahre 2011 erneuerten Restaurants befindet sich die Stadtbibliothek, und in der Eisdiele des Restaurants hat man die Möglichkeit, die köstlichsten Eisspezialitäten der Stadt zu verkosten. Das Kinohaus   Kinohaus, 1942 (Quelle: Fortepan) Das Hévízer Kino öffnete seine Tore im Jahre 1902, und wurde seitdem an mehreren verschiedenen Orten untergebracht. Das Gebäude des Filmtheaters wurde im Jahre 1935 im Auftrag des Kinobesitzers, János Magyar, errichtet.   Das Gebäude des vorherigen Kinos wird heute Villa Bötös genannt, in der sich Appartements verschiedener Größe sowie Geschäfte (im unteren Geschoss) befinden. Filmtheater Fontana und das Innenstädtische Museum Das Gebäude wurde im Zeitraum von 1982-1985 errichtet. Im unteren Geschoss befindet sich das Filmtheater Fontana, das im Jahre 2012 von der Stadt erneuert wurde. Im Jahre 2017 fand eine erneute Modernisierung statt. Im oberen Geschoss bekam eine – im ganzen Land einzigartige – badehistorische Ausstellung ihren Platz.   Das Gebäude des Innenstädtischen Museums und des Filmtheaters Fontana heute
title: Héviz Anno und Heute
description: Das erste Badegebäude, dessen Grundriss noch rechteckig war und aus zwei Gebäudeteilen bestand, wurde im Jahre 1795 im Auftrag des Grafen György Festetics I. errichtet. Die indischen Lotusblumen wurden von Sándor Lovassy, der Professor der Keszhelyer Landwirtschaftlichen Akademie heimisch gemacht.
címkék: Bad Hévíz;Hévíz;See Bad;Thermal see;Fontana Kino;Hallenbad;Museum;Egregy;Kirche
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

198. Die Stadt Hévíz öffnet ihre Tore vorsichtig

Letzte Änderung: 2020. Mai. 11. 10:35

Nach mehr als 7 Wochen Pause wird der Außenbereich des Thermalbades am 9. Mai um 9 Uhr unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen wiedergeöffnet. Die Badegäste werden darum gebeten, die Hygienevorschriften einzuhalten und die Duschen im Außenbereich zu benutzen.

Die Stadt Hévíz öffnet ihre Tore vorsichtig

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Die Stadt Hévíz öffnet ihre Tore vorsichtig
lead: Nach mehr als 7 Wochen Pause wird der Außenbereich des Thermalbades am 9. Mai um 9 Uhr unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen wiedergeöffnet. Die Badegäste werden darum gebeten, die Hygienevorschriften einzuhalten und die Duschen im Außenbereich zu benutzen.
tartalom: Der 4,4 Hektar große Hévízer See hat das besondere Glück, dass sich sein natürliches, sauberes Heilwasser – mit einem Wasserertrag von 410 Liter/Sekunde – kontinuierlich austauscht und auf natürliche Art und Weise gereinigt wird. Dank den Warmwasserquellen beträgt die Wassertemperatur schon im Mai 30 o C, wo einem das Baden im Freien wirklich Spaß macht. Der Hévízer See ist von einem 60 Hektar großen Wald umgeben, wo unsere Gäste die Möglichkeit haben, an der frischen Luft – im Schatten von Sumpfzypressen – dem Trubel zu entfliehen.     Sogar die Hotels bereiten sich auf die Wiedereröffnung vor In den Hévízer Hotels hat man bereits ab Pfingsten die Möglichkeit, Unterkünfte zu buchen, aber in den nächsten Wochen werden die Hotels noch geschlossen sein. Zurzeit arbeitet das Personal hinter geschlossenen Türen daran, sich darauf vorzubereiten, dass alle Abteilungen der einzelnen Hotels die Erholungssuchenden mit perfekter Sauberkeit und völlig vorbereitet empfangen können, wenn die ersten von ihnen - Ende Mai oder Anfang Juni ankommen. Jetzt ist die Sicherheit oberstes Gebot, und die Hotels arbeiten in den nächsten Wochen daran, dass sie den Sicherheitsvorschriften des Regierungsbeschlusses bzw. denen des von der Ungarischen Tourismusagentur den Dienstleistern herausgegebenen Handbuchs entsprechen können. Mit der Sauberkeit gab es in den Hotels nicht einmal vor dem Virus ein Problem, da in den Restaurants und Gemeinschaftsräumen den Gästen Desinfektionsmittel und Hygieneprodukte zur Verfügung standen. Momentan wird daran gearbeitet, die Büffetmahlzeiten hundertprozentig sicher zu gestalten. Es ist von großer Wichtigkeit, Kontakte zu vermeiden bzw. die sichere Distanz einzuhalten.     Hévízer Bauernmarkt und sonstige Attraktionen Nach dem 4. Mai erwacht Hévíz langsam aber sicher: die Terrassen der Kaffeehäuser und Restaurants werden eins nach dem anderen geöffnet. In den meisten Geschäften wird geputzt und geschrubbt, die Schaufenster werden umgestaltet. Die Parks und Spielplätze wurden geöffnet, in den Blumenbeeten können die Besucher im Rahmen eines Spaziergangs die Farbenkavalkade von Sommerblumen bewundern. In der besten Eisdiele der Stadt – beim Restaurant Rózsakert – werden Sie Ihr Lieblingseis und inder Egeregyer Kellergasse Ihren Lieblingswein ganz sicher finden. Auf dem Bauernmarkt können Sie dreimal in der Woche während der gewohnten Öffnungszeiten - unter Einhaltung der Altersbeschränkungen – Erdbeeren, Honig, Sauergemüse, frisches Gemüse, Käse- und Fleischspezialitäten von den einheimischenProduzenten kaufen. Auf dem Markt ist das Tragen einer Schutzmaske obligatorisch! Auf die Wiedereröffnung der Kinos und Museen müssen wir noch warten. Es wird auch keine Veranstaltungen geben, aber die führenden Persönlichkeiten der Stadt sind auf der Suche danach, wie sie ab Juni – mithilfe von mobiler Musik – eine noch angenehmere Stimmung auf den Straßen von Hévíz schaffen können. Die Stadträte sind optimistisch, und wenn die Einheimischen und unsere Gäste die Sicherheitsvorschriften einhalten, kann das Leben allmählich wieder neugestartet werden. Folgen Sie uns, um neue Nachrichten zu erfahren!Facebook | Blog | Instagram | YouTube
title: Die Stadt Hévíz öffnet ihre Tore vorsichtig
description: Nach mehr als 7 Wochen Pause wird der Außenbereich des Thermalbades am 9. Mai um 9 Uhr unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen wiedergeöffnet. Die Badegäste werden darum gebeten, die Hygienevorschriften einzuhalten und die Duschen im Außenbereich zu benutzen.
címkék: Hévíz;Bad Hévíz;Hévíz Spa;See Bad;Thermal see;Hotel
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

199. Vom weltgrößten Thermalsee zum größten Steppensee Europas

Letzte Änderung: 2020. Juli. 06. 13:59

Nach dem eingeschränkten Frühling will man raus aus den eigenen vier Wänden, sich frei bewegen und die reine Natur genießen. Die Möglichkeiten zum Wandern, Laufen, Walken und Radfahren zwischen dem Thermalsee in Bad Hévíz und dem Balaton sind grenzenlos.

Vom weltgrößten Thermalsee zum größten Steppensee Europas

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Vom weltgrößten Thermalsee zum größten Steppensee Europas
lead: Nach dem eingeschränkten Frühling will man raus aus den eigenen vier Wänden, sich frei bewegen und die reine Natur genießen. Die Möglichkeiten zum Wandern, Laufen, Walken und Radfahren zwischen dem Thermalsee in Bad Hévíz und dem Balaton sind grenzenlos.
tartalom: Die landschaftliche Schönheit zwischen Bad Hévíz und dem Westufer des Balaton lädt Naturgenießer dazu ein, die eigenen Freiräume neu auszuloten: Im Wald neben dem Heilsee startet der etwa sechs Kilometer lange Hévíz-Keszthely-Radweg, der direkt in den 204 Kilometer langen Balaton-Radrundweg mündet. Wer am Nordufer des Balaton entlang radelt, entdeckt nahe der der Halbinsel bei Szigliget (ca. 30 km) die mittelalterliche Burgruine und die vielen vulkanischen Hügel ringsum.   Vom Nordufer bei Balatongyörök (15 km) kann man außerdem mit dem Rad auf das Schiff umsteigen und nach Balatonmáriafürdő am Südufer übersetzen. Von dort sind es noch einmal rund 30 Kilometer zurück nach Bad Hévíz. Als Zwischenstopp bieten sich die Fenékpuszta mit ihren römischen Ruinen oder der Nationalpark Klein-Balaton mit dem Besucherzentren, dem international bekannten Vogelreservat und dem Büffelreservat an. Wer ab Keszthely die Südroute am Balaton-Radrundweg nimmt, kann den Klein-Balaton auch direkt ansteuern (ca. 15 km). Eine weitere, etwa 30 Kilometer lange Radtour führt nordwestlich von Bad Hévíz durch das Urmoor und das Zalatal. Unterwegs laden überall schöne Aussichtspunkte, Sehenswürdigkeiten sowie kleine Weinkeller und Csárdas zur Einkehr „mit Respektabstand“.   Zwischen Höhlenseen und Vulkanbergen   Die landschaftliche Schönheit Transdanubiens mit ihren sanften Rundungen zwischen Bakony-Wald und Keszthelyer Gebirge, Zalaer und Somogyer Hügelland ist bekannt für ihre Wanderrouten und Natur-Attraktionen. 20 Kilometer westlich von Bad Hévíz liegt der Nationalpark Balaton-Oberland mit der fünf Kilometer langen Tropfsteinhöhle Csodabogyós. Etwa 30 Kilometer nordöstlich von BadHévíz befindet sich die Kleinstadt Tapolca. In dem Höhlensee direkt unter der Innenstadtkann man Ruderbootsfahrten unternehmen. Bei Szigliget am Balaton-Nordufer sind Wein-Wanderer am richtigen Platz. Dort bildet der Badacsony, ein Tafelberg vulkanischen Ursprungs, eine Halbinsel im Balaton. Auf dem fruchtbaren Boden werden Welschriesling- und Grauburgunder-Reben angebaut. Lange in Erinnerung bleiben die Aussichten auf den Balaton und die gemütlichen Weinkeller zum Einkehren.     Buchen Sie Ihre Unterkunft schon jetzt, auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, von mehreren hundert Möglichkeiten zu wählen! Folgen Sie uns für neue Nachrichten: Facebook | Instagram | YouTube
title: Vom weltgrößten Thermalsee zum größten Steppensee Europas
description:
címkék: Bad Hévíz;Hévíz;Sehenswürdigkeiten;Region;Balaton;Urlaub
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

200. Hévízer Rückblick am Jahresende, wenn wir uns nur an das Gute erinnern

Letzte Änderung: 2021. Januar. 11. 14:01

Das letzte Jahr war aufgrund der zahlreichen Einschränkungen, der schweren Erkrankungen und der Ladenschließungen das schlechteste Jahr der letzten Jahrzehnte. Wenn wir aber auf dieses Jahr zurückblicken, dann können und müssen wir auch der guten Sachen bzw. der erfreulichen Geschehnisse gedenken.

Hévízer Rückblick am Jahresende, wenn wir uns nur an das Gute erinnern

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Hévízer Rückblick am Jahresende, wenn wir uns nur an das Gute erinnern
lead: Das letzte Jahr war aufgrund der zahlreichen Einschränkungen, der schweren Erkrankungen und der Ladenschließungen das schlechteste Jahr der letzten Jahrzehnte. Wenn wir aber auf dieses Jahr zurückblicken, dann können und müssen wir auch der guten Sachen bzw. der erfreulichen Geschehnisse gedenken.
tartalom: Wegen der Grenzschließung vom 1. September mussten leider viele die gewohnte Reise nach Hévíz verschieben. In unserem Artikel können Sie darüber lesen - und wir hoffen auch darauf - dass Sie bereits in diesem Jahr bewundern können, wie sich Hévíz im letzten Jahr verändert hat. Die Entwicklungen in der Stadt laufen ununterbrochen weiter Die Stadtverwaltung der Stadt Hévíz konnte trotz ernsthafter finanzieller Verluste – mit der Umorganisierung ihrer Einrichtungen, einer strengen Sparpolitik sowie diversen finanziellen Entziehungen das finanzielle Gleichgewicht der Stadt bewahren. „Unsere laufenden Projekte können wir fortsetzen: wir haben mit den Bauarbeiten des neuen Autobusbahnhofs begonnen, womit wir das Gelände des jetzigen Autobusbahnhofs allmählich verlassen können. Mit der Erneuerung des Bauernmarkts haben wir ebenfalls angefangen, wozu wir eine zusätzliche Förderung von der Regierung erhalten haben. Die Arbeiten des Seeschutzprojekts sind voll im Gange: der Schutzwald um den Heilsee wird erneuert, ferner werden Promenaden und ein Lehrpfad errichtet. Die Schulhof-Promenade wurde vollständig erneuert. Wir konnten der Polizei Tablet-PCs überreichen, damit sie die öffentliche Sicherheit noch effektiver schützen können.“ – erklärte Bürgermeister Gábor Papp. Privatinvestitionen und staatliche Förderungen Die Renovierung der Hotels und die Projekte, die bereits gestartet wurden, laufen kontinuierlich weiter. Am neuen Appartementhaus des NaturMed Hotel Carbona werden nur noch die letzten kleineren Arbeiten durchgeführt. Dank privaten Investitionen wurde auch das Appartementhaus fertiggebaut, und mithilfe staatlicher Förderungsgelder werden zwei weitere Hotels in Hévíz saniert. Das Kolping Hotel Family Resort & Spa in Alsópáhok hat in diesem Jahr ernsthafte Investitionen vorgenommen. Zu Beginn des Jahres wurden die Rezeption und der Empfangssaal fertig, im Garten wurde eine neue Rutschbahn eingeweiht, darüber hinaus wurde es mit den Bauarbeiten des Abenteuerparks auf dem Gelände hinter dem Hotel begonnen. Nach mehreren Jahren wurde auch die über eine besondere Atmosphäre verfügende Kis Helikon Villa saniert, die eine exklusive Unterkunft der Stadt sein wird. Im Rahmen des Programms Kisfalufdy 2030 werden mehrere Privatunterkünfte in Hévíz saniert. Die Einrichtung und das Erscheinungsbild des Hévízer Tourinform Büros werden dank der am Jahresende gewonnenen Ausschreibung in der nächsten Zukunft erneuert. Wir sind der Hoffnung, dass wir unsere Gäste in unserem neuen Büro mit einem neuen Geschenk- und Produktenangebot, neuen Fahrrädern und einem neuen Ambiente empfangen können. Vorbildlicher Zusammenhalt Die einheimischen Kaufleute und Dienstleister haben ihre Geschäfte trotz des durch die Pandemie ausgelösten, geringen Umsatzes zum Großteil geöffnet gehalten. Als wir uns dem Jahresende genähert haben, ist ein vorbildlicher Zusammenhalt unter den Hévízer Kaufleuten und Dienstleistern zustande gekommen, denn anstatt miteinander zu konkurrieren, haben sie sich danach gestrebt, einander zur Seite zu stehen. Im Oktober wurde – mit der Marketingunterstützung der Nonprofit GmbH für Tourismus Hévíz – unter dem Namen Shopping Night eine erfolgreiche Veranstaltung organisiert. Neukonzipierte Veranstaltungen Um die Gesundheitsrisiken zu reduzieren, beschützte die Stadtverwaltung der Stadt Hévíz die Stadt mit Absperrungen, und als die Wiederöffnung möglich wurde, wurde sie mit umsichtigen Erwägungen sowie bei strengen Sicherheitsvorkehrungen getätigt. Zum Glück konnten die Organisatoren der Nonprofit GmbH für Tourismus Hévíz in den Sommermonaten – unter Einhaltung strenger Sicherheitsvorkehrungen – mit einem neuen Profil und Konzept und zurückhaltendem Kostenaufwand eine erfolgreiche Veranstaltung organisiert. Der WEIN- UND GASTRONOMIEKORSO bleibt mit seinen einzigartigen Programmen, seiner einmaligen Atmosphäre und seinen – an mehreren Schauplätzen abgehaltenen – Straßenkonzerten für viele ein unvergessliches Erlebnis. Nach den Einschränkungen im Herbst haben wir die Wochenenden der Urlaubsgäste mit großzügigen Konzertfilmen auf Großbildschirm noch unvergesslicher gemacht. Eine weitere Neuheit war die Veranstaltung HÉVÍZ ABORRA, wo die Küchenchefs und Konditoren – dank der Kreativität und dem Zusammenhalt der gastronomischen Einheiten – mit dem Wein der Stadt Hévíz eine Vielzahl von Leckereien kreiert haben. Im Sommer und Anfang Herbst fanden regelmäßig thematische und geführte Stadttouren und E-Bike-Touren statt.   Wunderbar gepflegte Gärten Die Gärtner der Stadt hatten auch im Jahr 2020 eine wunderschöne, blühende Stadt auf den öffentlichen Plätzen und Promenaden gezaubert, die in diesem Jahr mehrere auch online bewunderten. In diesem Jahr hatten sich mehrere Privathäuser für den Wettbewerb „Für ein blumenreiches Ungarn“ nominiert, und in der Kategorie „Vorgarten“ wurde der Sonderpreis einem Hévízer Garten verliehen, wo unter anderem auch exotische Pflanzen ihren Platz bekamen. Hévíz ist immer schön und erneuert sich ständig Obwohl jetzt alles still ist, arbeiten mehrere Einrichtungen und Institutionen fortwährend daran, dass wenn das Leben zurückkehrt und man wieder sicher reisen kann, die Gäste bei uns erneut an Millionen von Wundern teilhaben können. Eine große Anerkennung war zu Beginn des Jahres, dass Hévíz beim Wettbewerb „Europa Best Destination“, woran auch Städte wie Paris, Mailand, Athen oder Rom teilgenommen hatte, den 12. Platz belegte. Am Jahresende bekam auch Hévíz ein Geschenk: auf dem größten Online-Buchungsportal gewann die Stadt anhand der Gästebewertungen den Preis „TOURISTISCHE DESTINATION DES JAHRES“. Unter den Vier- bzw. Fünfsternehotels, die über mehr als 70 Gästezimmer verfügen, belegte das Ensana Thermal Hévíz**** den ersten und das Hotel Európa Fit**** den zweiten Platz. Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit sowie ein glücklicheres und erlebnisreiches Jahr 2021! Wir erwarten Sie in Hévíz!
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék: