Suche

Kizárt szavak

Tiltott szavak

  • cialis
  • viagra
  • php
  • sql
  • html
  • https
  • http
  • chr
  • script
  • sex
  • porn
  • sexmassage

Alternatív kifejezések

  • =

41. Liebesgeflüster zwischen Seerosen im größten Thermalsee der Welt

Letzte Änderung: 2019. März. 12. 15:48

Der größte natürliche Thermal-Badesee der Weltmacht Bad Hévízzur beliebten Kur- und Wellness-Destinationenan der westungarischen Bäderstraße. Honeymooner tauchen in dem von Seerosen gesäumten See ab – zuvor gibt es auf Wunsch eine Hochzeitszeremonie in luftiger Höhe.

Liebesgeflüster zwischen Seerosen im größten Thermalsee der Welt

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Liebesgeflüster zwischen Seerosen im größten Thermalsee der Welt
lead: Der größte natürliche Thermal-Badesee der Weltmacht Bad Hévízzur beliebten Kur- und Wellness-Destinationenan der westungarischen Bäderstraße. Honeymooner tauchen in dem von Seerosen gesäumten See ab – zuvor gibt es auf Wunsch eine Hochzeitszeremonie in luftiger Höhe.
tartalom: + 1 Verliebte und frisch vermählte Paare lieben den idyllischen Bad Hévízer Thermal-Badesee mit seinen wohlig-warmen Temperaturen das ganze Jahr über. Auf dem Wasser, das auch im Winter konstante 24 Grad Celsius hält, blühen das ganze Jahr lilaroteindische Seerosen. Auch dasWappenvon Bad Hévízzierteine Lotusblüte. Von der „aphrodisierenden“ Wirkung der Hévízer Badekur erzählen alte Geschichten: Familie Festetics, welche das erste Badehaus vor 224 Jahren begründete, ließ 100 Jahre später am Eingang zum Thermalbad zwei Putten aufstellen. Der Legende nach sollen die beiden Engel zu singen beginnen, sobald ein„Gast ohne Liebesgeschichte“ das Seebad verlässt. Tatsächlich war das noch nie der Fall und so darf man davon ausgehen, dass Bad Hévíz tatsächlich ein äußerst „liebenswerter“ Platz ist. Der dampfende Thermalsee lädt zum Eintauchen ein, ebenso wie das große Wellness-Angebot von Bad Hévíz. Saunashows, Massagen, ein romantisches Abendessen mit Wein und Musik, Spaziergänge rund um den See und im Naturpark sorgen für herzerwärmende Stimmung. Balaton Ballooning organisiert auf Wunsch Hochzeitszeremonien – oder sogar den goldenen Hochzeitstag – in luftiger Höhe. Wer sich hoch über dem Alltag und über dem Balaton das Ja-Wort gibt, schwebt auch lange nach den Flitterwochen noch in anderen Sphären.   Thermalsee: Gut für die Beweglichkeit Die lange Kurtradition von Bad Hévíz beruht auf dem Heilsee, der dank des hohen Mineralstoffgehaltes eine geologische Rarität darstellt. Das kalzium- und magnesiumhaltige Wasserstoff-Karbonat-Heilwasser ist äußerst effektiv bei der Behandlung von Problemen mit der Wirbelsäule und dem Bewegungsapparat so wie rheumatischen Erkrankungen. Das Baden im Heilwasser fördert die Produktion von Hormonen, welche auf die Nebennieren wirken und dadurch Entzündungen und Schmerzen reduzieren. Wie das Wasser, ist auch der aus dem Torf gewonnene Heilschlamm einzigartig, er gilt alsschmerzlindernd, fördert den Stoffwechsel so wie die Regeneration der Zellen und macht die Haut zartund weich. Im Rahmen einer mehrwöchigen Kur regulieren sich die Talgausscheidung und der Biorhythmus. Doch nicht nur die natürlichen Heilmethoden sprechen für einen wohltuenden Urlaub in Bad Hévíz.Mit 5.000 Einwohnern ist die ungarische Kleinstadt ein typisches Reiseziel für den „Slow Tourism“. Diesealternative Form des Reisens ist auf Langsamkeit, Nachhaltigkeit, Sinnhaftigkeit und Sinnlichkeit ausgerichtet. Dazu gehört auch, die Natur, die Umgebung, die regionale Kultur und Küche bewusst und mit allen Sinnen zu entdecken.     www.spaheviz.de; www.facebook.com/bad.heviz; www.instagram.com/iloveheviz  
title: Liebesgeflüster zwischen Seerosen im größten Thermalsee der Welt
description:
címkék: heviz;thermal see;Heilwasser;Therapie;Tourismus
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

42. Kleine Ungarn-Kulturreise nach Bad Hévíz an der Bäderstraße

Letzte Änderung: 2017. Juli. 14. 13:33

Der weltweit größte aktive Thermalsee und eine über zweihundertjährige Kurtradition machen Bad Hévíz nicht nur zur ungarischen Kur- und Well-ness-Destination ersten Ranges. Sie haben auch eine besonders vielfälti-ge Kultur hervorgebracht, die eine Reise wert ist.

Kleine Ungarn-Kulturreise nach Bad Hévíz an der Bäderstraße

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Kleine Ungarn-Kulturreise nach Bad Hévíz an der Bäderstraße
lead: Der weltweit größte aktive Thermalsee und eine über zweihundertjährige Kurtradition machen Bad Hévíz nicht nur zur ungarischen Kur- und Well-ness-Destination ersten Ranges. Sie haben auch eine besonders vielfälti-ge Kultur hervorgebracht, die eine Reise wert ist.
tartalom: + 1 Den Grundstein für das heutige Bad Hévíz legten die Römer bereits im 2. Jahrhundert nach Christus. Darauf weisen die römische Münzen hin, die am Grund des Heilseesees gefunden wurden und die Funde, die heute den römischen Ruinengarten und das Egregyer Museum in den Weinbergen von Bad Hévíz zieren. Aus dem frühen Mittelalter stammt die Egregyer Kirche, und zwar aus der Zeit der Árpáden, der ersten Herrscherfamilie Ungarns, die von 1000 bis 1300 regierte. Bereits im barocken 17. Jahrhundert wurde die Heilwirkung des Thermalsees untersucht. Graf György Festetics veranlasste den Bau erster Kuranlagen um den See. Die alte Bäderarchitektur an der Schulhof-Promenade, das György-Haus und die Ella-Villa im Rheumakrankenhaus versetzen zurück in diese Epoche. Ebenso wie das prächtige barocke Schloss Festetics in Keszthely, das der Graf für seine Familie erbauen ließ. Jeden Donnerstagabend findet im Spiegelsaal des Schlosses ein Operettenkonzert statt. Dániel Gábor, der bekannte Singer des Budapester Operettentheaters, stellt mit seiner EventOperetta-Gruppe die bekanntesten Melodien aus „Die Csárdásfürstin“, „Die lustige Witwe“, „Tosca“, „Willhelm Tell“ usw. vor. Montags gibt es Operette auch in Bad Hévíz, mittwochs Orgelkonzerte in der Hl. Geist Kirche. Ein anderes Stück ungarischer Kultur erleben Besucher zu den sommerlichen Festen in Bad Hévíz, bei denen sich der Bogen von Folklore-Darbietungen über Ungarische Zigeunerorchester bis zu Operetten und Freiluft-Konzerte spannt. Zwei besondere Tipps sind das Nostalgiewochenende, bei dem es auch einen Walzerabend mit der Budapest Champagne Band gibt und das Bad Hévízer Weinfest mit der Präsentation der Weinkönigin um den ungarischen Nationalfeiertag. Termine Spätsommer/Herbst 22.–24.07.16: Flavius Tage & Kirmes von Egregy: Namenstagsfest der Schutzpatronin Hl. Magdalena mit Konzerten und Familienprogramm – Egregy. 29.–31.07.16: Nostalgiewochenende 17.–21.08.16: Bad Hévízer Weinfest um den ungarischen Nationalfeiertag. Musik- und Folklore-veranstaltungen, Präsentation der Weinkönigin, Weine und Schnäpse und typische Kost aus der Region. 03.–04.09.16: Weinlesefest in Egregy mit traditionellem Umzug und „Mulatság“. 10.–11.09.16: Tag des Ungarischen Liedes Kultur-Wochenprogramm für Sommer und Frühherbst Montag: Operette im Fontana Filmtheater, Hévíz Mittwoch: Orgelkonzert in Hl. Geist Kirche, Hévíz;  Volkstanz, Egregy Donnerstag: Operette im Schloss Festetics, Keszthely; Volkstanz am Hévízer Markt
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

43. Bad Hévíz: Thermen und Wein „wie bei den alten Römern“

Letzte Änderung: 2016. Juli. 27. 13:30

Die Römer haben in Bad Hévíz das Thermalbaden „erfunden“ – ebenso wie den Weinanbau. Heute nutzen die Gäste das mediterrane Klima im Herbst gerne zur Badekur im wohlig-warmen Thermalsee – aber auch zum Verkosten autochthoner ungarischer Weine und internationaler Klassiker.

Bad Hévíz: Thermen und Wein „wie bei den alten Römern“

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Bad Hévíz: Thermen und Wein „wie bei den alten Römern“
lead: Die Römer haben in Bad Hévíz das Thermalbaden „erfunden“ – ebenso wie den Weinanbau. Heute nutzen die Gäste das mediterrane Klima im Herbst gerne zur Badekur im wohlig-warmen Thermalsee – aber auch zum Verkosten autochthoner ungarischer Weine und internationaler Klassiker.
tartalom: + 1 Die Gründungslegende, die sich um den Bad Hévízer Thermalsee rankt, geht auf das 4. Jahrhundert nach Christus zurück. Da soll eine römische Amme die die Jungfrau Maria angefleht haben, ihr lahmes Kind zu heilen. Bald darauf brach warmes Wasser aus der Tiefe hervor, in welchem die Amme das Kind badete, das daraufhin alle seine körperlichen Kräfte wiedererlangte. Die Legende besagt auch, dass es sich bei dem Kind um niemand anderen als den späteren oströmischen Kaiser Flavius Theodosius handelte. Dass die Römer tatsächlich in Bad Hévíz siedelten, bezeugen Ausgrabungen, die man heute im Stadtteil Egregy inmitten der Bad Hévízer Weingärten bewundern kann – im Egregyer Museum und im römischen Ruinengarten. Aus einem ebenfalls aufgefundenen Keramikkrug mit der Aufschrift „da bibere“ schließt man, dass die Römer tatsächlich auch schon Wein angebaut haben. Guter, vulkanischer Boden für feurige Weine Die fast mediterranen klimatischen Bedingungen mit heißen Sommern und die fruchtbaren Basalt- und Sandsteinböden bringen rings um Bad Hévíz und den Westbalaton wunderbar charakterstarke und feurige Weißweine hervor: vor allem Welschrieslinge, Grauburgunder, Riesling-Silvaner, Grüne Veltliner und Muskateller. Der Leidenschaft der Weinbauern sind aber auch einige beachtliche Rote zu verdanken sowie autochthone ungarische Rebsorten und Cuvées wie „Blaustängler“, „Lämmerschwanz“, Zenit, Irasai Olivér oder Cserszegifűszeres, der „Würzige aus Cserszeg“. Seit 2007 wählt die Stadt Hévíz jedes Jahr ihren offiziellen Wein. 2016 ist es der „Patria“ vom Weingut Bezerzics, ein frischer Weißer, mit feiner Frucht, der in seinem Bouquet Noten von Welschriesling und rotem Traminer vereint. Zur Verkostung bietet sich das „Grinzing von Bad Hévíz“ an – das Heurigenviertel Egregy am Weinberg mit seinen kleinen Weinkellern und „Csárdas“ (Dorfschenke), die auch typisch ungarische Küche servieren. Weinverkostungen organisieren regelmäßig das Macchiato Caffe, das Restaurant der Pension Korona, das Römer Keller-Restaurant und der Vilmos Keller. Jeden Mittwoch gibt es auch eine Degustation zwischen den römischen Ausstellungsstücken im Egregyer Museum unter dem Motto „Da Bibere“ und ungarische Folklore vor Tonis Weinkeller. Die beliebten Herbst-Termine zur Weinprobe sind das Bad Hévízer Weinfest (17.–21.08.16) um den ungarischen Nationalfeiertag sowie das Weinlesefest in Egregy (03.–04.09.16) mit traditionellem Umzug und „Mulatság“ – so nennt man ausgelassene Unterhaltung in Ungarn. Sommer-Wochenprogramm MO: Kneipp-Nachmittag „Salz des Lebens“ DI: „Luxuriöses Gastmahl nach Lucullus“ Kochschule für antike und aktuelle Küche mit der Trainerin der ungarischen Kochnationalmannschaft, Beatrix Miklós. MI: „Da Bibere“ Weinverkostung und Ausstellungsführung – Egregyer Museum/Ruinengarten. Ungarische Folklorevorführung – am Platz vor Tonis Weinkeller DO: „Antike Mode“ Römische Kleideranprobe – Egregyer Museum. FR: „Vivat Familia“ Historische Kinderprogramme – Egregyer Museum. Termine Spätsommer/Herbst 22.–24.07.16: Flavius Tage & Kirmes von Egregy: Namenstagsfest der Schutzpatronin Hl. Magdalena mit Konzerten und Familienprogramm – Egregy. 29.–31.07.16: Nostalgiewochenende 17.–21.08.16: Bad Hévízer Weinfest. Musik und Folklore, Präsentation der Weinkönigin, Weine, Schnäpse und typische Kost aus der Region. 03.–04.09.16: Weinlesefest in Egregy mit traditionellem Umzug und „Mulatság“. 10.–11.09.16: Tag des Ungarischen Liedes
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

44. Akupressur

Letzte Änderung: 2016. August. 01. 13:25

Bei der Akupressur und Akupunktur wird mit der Hand auf bestimmte Punkte gedrückt. Hierher reihen wir auch die Stimulierung mit Elektrischen- und Lesergeräten.

Akupressur

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Akupressur
lead: Bei der Akupressur und Akupunktur wird mit der Hand auf bestimmte Punkte gedrückt. Hierher reihen wir auch die Stimulierung mit Elektrischen- und Lesergeräten.
tartalom: + 1 Bei der Akupressur und Akupunktur wird mit der Hand auf bestimmte Punkte gedrückt. Hierher reihen wir auch die Stimulierung mit Elektrischen- und Lesergeräten. Nach der traditionellen chinesischen Heilkunst, gibt es Meridianen, in denen die Energie fließt. Der Mensch ist dann gesund, wenn seine Energie im Gleichgewicht ist. (Jin und Jang -die Energie der Erde und des Kosmos). Wenn der Mensch nicht gesund ist, ist der Energiefluss gehemmt. Bei der chinesischen Akupressur, wird Druck auf Punkte ausgeübt, dadurch verbessert sich in den Meridianen der Energiekreislauf, und harmonisiert die Funktionen der Organe. Die Akupressur Massage hat zur Aufgabe, die auftretenden Energieblokaden zu lösen. Nach asiatischer Vorstellung, teilt sich der menschliche Organismus zweimal in fünf Schichten. Bei der Therapie werden diese Schichten, mit Druck auf bestimmte Punkte stimuliert und es lösen sich in diesen Schichten die Verspannungen. Mit Druck auf bestimmte Punkte lassen Schmerzen sofort nach z.B. Kopf, -Augenschmerzen und Brechreiz. Die Technik ist einfach und schnell zu erlernen, die Punkte zu finden.   Ausführung durch: -drücken -stechen -kneifen Erfolge sind zu verzeichnen, als ergänzende Behandlung bei Verdauungsstörungen, Bewegungsproblemen, Herz und Gefässerkrankung, zu niedrigen oder zu hohen Blutdruck, Hautkrankheiten, Erkrankungen der Atemwege, Stoffwechselstörungen, bei Tumoren, Nervensystemerkrankungen und als Immunsystemverstärker. Nach einer Legende hatte vor vielen Jahren, ein chinesischer Bauer ständig Kopfschmerzen. Einmal während der  Feldarbeit, lies er den Pflug auf seine Füße fallen. Das tat ihm natürlich weh, aber nur für kurze Zeit, denn  er stellte fest, dass er keine Kopfschmerzen mehr hatte. Als er am nächsten Morgen wieder Kopfschmerzen hatte, lies er den Pflug wieder auf seinen Fuß fallen, und die Schmerzen waren wieder weg. Von da an lies sich jeder der Kopfschmerzen hatte etwas auf den Fuß fallen.
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

45. Bad Hévíz: Gesundheit aus dem Trinkbrunnen

Letzte Änderung: 2016. September. 09. 13:20

Artikel von Reisen und Urlaub Blog Die Ursachen für Gesundheit oder Krankheit liegen im Darm, sagt die Traditionelle Chinesische Medizin. Wenn das Verdauungssystem gut funktioniert, fühlt sich der Mensch wohl. Die Hévízer Ärztin Dr. Noémi Gyarmati empfiehlt Heilwasser bei vielen Magen- und Darmproblemen.

Bad Hévíz: Gesundheit aus dem Trinkbrunnen

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Bad Hévíz: Gesundheit aus dem Trinkbrunnen
lead: Artikel von Reisen und Urlaub Blog Die Ursachen für Gesundheit oder Krankheit liegen im Darm, sagt die Traditionelle Chinesische Medizin. Wenn das Verdauungssystem gut funktioniert, fühlt sich der Mensch wohl. Die Hévízer Ärztin Dr. Noémi Gyarmati empfiehlt Heilwasser bei vielen Magen- und Darmproblemen.
tartalom: + 1 Die Ursachen für Gesundheit oder Krankheit liegen im Darm, sagt die Traditionelle Chinesische Medizin. Wenn das Verdauungssystem gut funktioniert, fühlt sich der Mensch wohl. Die Hévízer Ärztin Dr. Noémi Gyarmati empfiehlt Heilwasser bei vielen Magen- und Darmproblemen.   Trinkkuren haben eine jahrtausendealte Tradition in der Heilkunde. Sie zählen zu den einfachsten und gleichzeitig wirksamsten Formen der Balneotherapie. Der Kurgast nimmt eine vom Arzt verordnete Menge Heilwasser nach einem festgelegten Zeitplan zu sich. Das Hévízer Thermalwasser ist besonders reich an Schwefel und Mineralstoffen wie Kalziumsalzen und Magnesium, die beim Trinken in langsamen Schlucken über das Verdauungssystem ins Blut gelangen. Es befreit die Atemwege, regt die Magensäurebildung sowie die Darmtätigkeit an.   Dr. Noémi Gyarmati vom Sankt Andreas Rheumakrankenhaus verschreibt Trinkkuren in vielen Fällen: „Die Bad Hévízer Trinkkur hilft bei chronischen Entzündungen der Mundschleimhaut, bei Magenbeschwerden und Gallenleiden ebenso wie bei Darmentzündungen, Verstopfung oder Hämorrhoiden.“ Das Heilwasser reguliert Funktionen von Magen, Darm, Niere und Leber besonders schonend. Aber etwa bei akuten Entzündungen der Leber- und Gallenwege sollte es aufgrund des Schwefelgehalts gemieden werden. Vor jeder erfolgreichen Trinkkur sollte deshalb ein Arzt die Häufigkeit, Dosierung und Dauer der Anwendung bestimmen. Letztere kann zwischen zwei bis vier Wochen variieren. Zwei öffentliche Trinkbrunnen finden Hévíz-Gäste in der Rákóczi-Straße und am Festetics Platz. Ergänzend zur Trinkkur empfiehlt sich das Schwimmen im größten natürlichen Thermal-Badesee der Welt, der Bad Hévíz seit 200 Jahren zur beliebten Gesundheitsadresse an der westungarischen Bäderstraße macht.   Kostenplan in München – Zahnbehandlung in Bad Hévíz Nach erfolgter Zahnbehandlung in Ungarn ergaben sich für Patienten aus Deutschland oft Probleme bei der Abrechnung mit ihrer Versicherung. Daher empfiehlt es sich, bereits zu Hause den erforderlichen Heil- und Kostenplan beim Partnerzahnarzt in München erstellen zu lassen.   Viele Gäste aus Deutschland verbinden ihren Wellness- und Gesundheitsurlaub in Bad Hévíz mit einer anstehenden Zahnbehandlung. Neben dem um 50 bis 70 Prozent günstigeren Preis spielen dabei auch der gute Ruf der ungarischen Zahnärzte und die ausgezeichnete Infrastruktur eine Rolle. Einziges Problem war bisher die Tatsache, dass die deutschen Versicherungsanstalten schon vor der Behandlung einen umfassenden Heil- und Kostenplan forderten, für welchen der Patient persönlich beim Zahnarzt in Ungarn erscheinen musste.     Bereits seit acht Jahren arbeitet Gelencsér Dental aus Bad Hévíz mit einem Partnerzahnarzt in München zusammen. Er führt eine vorläufige, zahnärztliche Untersuchung durch und erstellt den Heil- und Kostenplan genau nach den Anforderungen der deutschen Versicherungsanstalten. Diesen können Patienten nach erfolgter Zahnbehandlung einreichen. So erfahren sie schon vor der Reise nach Ungarn, mit welcher Kostenrückerstattung zu rechnen ist. Um die „Zahnreise“ inklusive Unterkunft in Bad Heviz kümmern sich auf Wunsch die Mitarbeiter von Gelencsér Dental, die allesamt ausgezeichnet Deutsch sprechen. Auch die Adresse des Münchner Zahnarzt-Partners erfahren Interessierte auf www.zahnarzt-ungarn-heviz.de.     Rückenschmerzen „verschwimmen“ in Bad Hévíz   Bad Hévíz hat den größten natürlichen Thermalsee der Welt. Die über 200 Jahre Kurtradition ist heute eine geschützte Marke und wird als Traditionelle Hévízer Heilmethode bezeichnet. Hochqualifizierte, deutschsprachige Kur-Mediziner vor Ort stellen für die Gäste persönliche Kurbehandlungen zusammen. Die Kombination dieser drei Faktoren verspricht lang anhaltende Abhilfe bei chronischen Rückenbeschwerden.   Krankenkassen sprechen von fast 70 Prozent der Deutschen, die unter Rückenschmerzen leiden. Schwimmen in Thermalwasser ist eine gute Möglichkeit, um Muskeln und Gelenke zu entlasten und gleichzeitig schonend zu mobilisieren. Im Hévízer See beträgt die natürliche Wassertemperatur im Sommer rund 35 Grad, im Winter durchgehend rund 24 Grad. Die Wärme entspannt das Gewebe und fördert die Durchblutung der Muskulatur. Das an Schwefelsulfat, Kalzium, Magnesium sowie Natrium reiche Bad Hévízer Thermalwasser wirkt außerdem wohltuend bei allen Problemen mit dem Bewegungsapparat.     Gewichtsbad und Heilschlamm für die Wirbelsäule Bei Wirbelsäulenproblemen helfen das Bad Hévízer Gewichtsbad und Anwendungen mit Heilschlamm. Das Gewichtsbad ist eine Unterwasserbehandlung, deren Ziel es ist, die einzelnen Wirbel voneinander zu lösen und auf diese Weise die Wirbelsäule zu dehnen. Durch diese Dehnung ist die Rückstellung des ursprünglichen, gesunden Zustandes der Bandscheiben möglich. Das Gewichtsbad ist völlig schmerzfrei, da sich der Körper durch die Auftriebskraft des Wassers entspannt und mit den Gewichten sehr schonend gedehnt wird. Die Muskeln entspannen sich im warmen Wasser, die Wirbelsäule wird gestreckt, infolgedessen zieht sich der Knorpelbruch zurück.   Das warme Thermalwasser erhöht den Wirkungsgrad der Behandlung zusätzlich. Heilschlamm wird erfolgreich bei Verschleißerscheinungen, bei Verkalkung und Entzündungskrankheiten angewandt. Ergänzend dazu werden Heilgymnastik und physiotherapeutische Maßnahmen wie magnetische und elektrische Behandlungen, Licht- und Mechanotherapien geboten. Je nach Versicherung übernimmt die deutsche und österreichische Krankenkasse einen Teil oder den Gesamtbetrag der Behandlungskosten. Alle Rückenkuren werden von erfahrenen deutschsprachigen Ärzten begleitet.      Bad Hévíz punktet mit überdurchschnittlich hohen Hotelstandards, einer großen Vielfalt an Wellness-Einrichtungen und leichter Erreichbarkeit. Von der österreichisch-ungarischen Grenze sind es nur 75 Kilometer bis zu dem bekannten Kurort nahe des Balatons. Aus Deutschland und der Schweiz gibt es von April bis Oktober wöchentliche Direktflüge zum Hévíz-Balaton-Airport.   Quelle: http://reisen-und-urlaub.blogspot.hu
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

46. Herbst und Winter Öffnungszeiten in See Bad

Letzte Änderung: 2016. October. 25. 13:18

bis zum 31. Dezember 2016 gelten verschiedene Öffnungszeiten in See Bad

Herbst und Winter Öffnungszeiten in See Bad

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Herbst und Winter Öffnungszeiten in See Bad
lead: bis zum 31. Dezember 2016 gelten verschiedene Öffnungszeiten in See Bad
tartalom: + 1 Ab 25. Oktober bis zum 31. Dezember 2016. gelten verschiedene Öffnungszeiten in See Bad. Eingang Öffnung Kasse bis Badezeit bis (Seebad) Wellness bis Badeschluss Schulhof Eingang 9.00 16.30 17.00 17.00 17.30 Festetics Day Spa 9.00 16.30 17.00 17.00 17.30 Deák Platz Eingang - - - - - Information über Eintrittskarten HIER!      
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

47. Bad Hévíz – Kur-und Wellnesscenter

Letzte Änderung: 2016. November. 02. 13:13

Was gibt es im Herbst Schöneres, als einen Aufenthalt im Thermalbad! Gemütlich entspannen und gleichzeitig der Gesundheit Gutes tun! Gekoppelt mit Sport, ist so eine Kur der ideale Fitmacher für den Winter. Unser Tipp: Das Kur- und Wellnesscenter in Bad Hévíz! Hier findet man ein unwiderstehliches Sportprogramm!

Bad Hévíz – Kur-und Wellnesscenter

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Bad Hévíz – Kur-und Wellnesscenter
lead: Was gibt es im Herbst Schöneres, als einen Aufenthalt im Thermalbad! Gemütlich entspannen und gleichzeitig der Gesundheit Gutes tun! Gekoppelt mit Sport, ist so eine Kur der ideale Fitmacher für den Winter. Unser Tipp: Das Kur- und Wellnesscenter in Bad Hévíz! Hier findet man ein unwiderstehliches Sportprogramm!
tartalom: + 1   Das 4SterneS Hotel Európa fit in Heviz bietet ein Sportprogramm für jedermann! Was wir grundsätzlich alle wissen, wird jedoch im Alltag leider oft vernachlässigt. Wir sitzen im Büro, fahren mit dem Auto zum Einkaufen, hetzen zum nächsten Termin und eine Verpflichtung jagt die nächste. Auf der Strecke bleibt dann die eigentlich so wichtige ausgleichende Bewegung. Im ungarischen Kurort Hévíz hat sich das Hotel Európa fit****s dieser Problematik angenommen. Das Ergebnis ist ein Sportprogramm für jedermann, wie man es wohl so schnell kein zweites Mal findet. Aus einer riesengroßen Palette wählt jeder die Bewegungsform, mit der er sich anfreunden kann, die seinem Gesundheitszustand entspricht und die einfach gute Laune macht. Ein kleiner Auszug aus dem sportlichen Angebot: Wirbelsäulengymnastik, Pilates, Balance-Training, Core-Ball-Training, Yoga, Entspannungstechniken, Sitzgymnastik, Nordic Walking, smovey(r) Walking, Water Cycling, Aqua Training, etc. Das Kur- und Wellnesshotel gilt übrigens als führendes Haus in Sachen Prävention und Medical Wellness. Hotelgäste baden dort in Hévízer Heilwasser. Aus der hoteleigenen Quelle werden die Thermalbecken der großen Badelandschaft mit dem gesunden Wasser befüllt. Im Vitalium Medical Wellness Center des Hauses wird das gesunde Nass für eine Vielzahl von Behandlungen eingesetzt. Ein hochqualifiziertes, deutschsprachiges Experten- und Ärzteteam betreut dabei die Gäste. Selbst ein Laser Centre für gynäkologische und dermatologische Behandlungen sowie Schnarchtherapie und die größte Zahnklinik Ungarns kann das Hotel Európa fit sein Eigen nennen. Das Schönheitsinstitut des Hauses zählt zu den führenden Sothys Spas der Welt. Das Hotel Európa fit bietet einen bequemen Abholdienst von den Flughäfen Hévíz-Balaton, Budapest, Wien, Graz und Zagreb. Wenn jede Bewegung schmerzt: Eine Hévízer Heilkur wirkt „Wunder“ Schon die Römer legten den Grundstein für die Badekultur im ungarischen Bad Hévíz, nur 200 Kilometer von Wien. Seit über 200 Jahren ist Hévíz ein Kurort – und berühmt für seinen außergewöhnlichen Heilwasser-See. Das Thermalwasser und Schlammpackungen aus der acht Meter dicken Torfschicht am Grund des Sees bilden die Grundlage der erfolgreichen Hévízer Heilkur. Diese erfährt im Hotel Európa fit****s – im Herzen von Hévíz gelegen – eine moderne Ausrichtung, die weit über eine Kur im klassischen Sinne hinausgeht. Schmerzlinderung im hoteleigenen Therapiezentrum Das Hotel Európa fit****s ist ein vielfach ausgezeichnetes Kur- und Wellnesshotel. Deutschsprachige Ärzte und Therapeuten erzielen dort vor allem große Erfolge in der Schmerztherapie. Schmerzen, die auf Abnützungserscheinungen des Bewegungsapparats zurückzuführen sind, können mittels des Naturschatzes des Hévízer Heilwassers und moderner Therapien gelindert werden. So setzen viele Patienten bei Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall, Morbus Bechterew, Arthrose u. ä. auf die Hévízer Heilkur. Individuell kommen Torfschlammpackungen, Heilgymnastik, lokale Elektrotherapie, Massagen und Dehnungen zur Anwendung. Das berühmte Hévízer Streckbad ist eine sanfte, wirkungsvolle Behandlung von z. B. Bandscheibenvorfällen oder schmerzenden Hüftgelenken. Das Hotel Európa fit organisiert auf Wunsch einen bequemen Abholdienst von den Flughäfen Hévíz-Balaton, Budapest, Wien, Graz und Zagreb. Einige Hévízer Kurpakete: Entdeckungstage: 5 Ü/HP, 1 ärztliche Beratung, 3 vom Arzt verordnete Anwendungen, Benutzung der Bade- und Saunalandschaft, Unterhaltungs- und Aktivprogramm – Preis p. P.: ab 474 Euro im DZ Eine Woche große Kur: 7 Ü/HP, 1 ärztliche Untersuchung, 10 + 2 vom Arzt verordnete Anwendungen, Benutzung der Bade- und Saunalandschaft, Unterhaltungs- und Aktivprogramm – Preis p. P.: ab 677 Euro im DZ Zwei Wochen kleine Kur: 14 Ü/HP, 1 ärztliche Untersuchung, 10 + 2 vom Arzt verordnete Anwendungen, Benutzung der Bade- und Saunalandschaft, Unterhaltungs- und Aktivprogramm – Preis p. P.: ab 1.151 Euro im DZ Drei Wochen große Kur: 21 Ü/HP, 1 ärztliche Untersuchung, 30 + 6 vom Arzt verordnete Anwendungen, 2 x Eintrittskarten in den Heilsee (à 3 Std.), Benutzung der Bade- und Saunalandschaft, Unterhaltungs- und Aktivprogramm – Preis p. P.: ab 1.961 Euro im DZ Unbedingt beachten: Patienten, die im EU-Ausland auf Kur gehen, bekommen einen Teil der Kosten von ihrer Krankenkasse erstattet! Quelle: luxxuskind.com
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

48. Hévíz: Der ultimative Hafen für Erholung & Natur. Gerade jetzt im Advent.

Letzte Änderung: 2018. November. 30. 13:01

Reisebericht von Creativelena (Elena Paschinger)

Hévíz: Der ultimative Hafen für Erholung & Natur. Gerade jetzt im Advent.

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Hévíz: Der ultimative Hafen für Erholung & Natur. Gerade jetzt im Advent.
lead: Reisebericht von Creativelena (Elena Paschinger)
tartalom: + 1 Während mein Atem noch keucht, ist meine Seele schon angekommen. Schnell sind wir über die moderne Holzbrücke gelaufen, um ja noch die letzten Sonnenstrahlen des rot schimmernden Sonnenuntergangs zu erwischen. Gewaltig groß und malerisch schön schiebt sich die feuerrote Kugel über die fernen Hügel am Horizont. Dann Stille. Nichts. Nur die leisen Wellen, die sachte ans Ufer des Sees vor uns lappen. Meine Freundin Janett und ich sehen einander an. Unser beider Atem hat sich beruhigt, und nachdem auch die letzten Fotos geschossen sind, bleibt nur noch, sich dem Seelenfrieden hinzugeben. … Die Rede ist von Hévíz und der einzigartigen, entschleunigenden Naturlandschaft ringsum. Wo Wasserbüffel grasen, der Balaton für den Winter dicht macht und die Bühne freigibt für ein einzigartiges Naturschauspiel: Den heißen See von Hévíz. Dampf steigt auf, als wir uns bei Tage dem kleinen Kurort Hévíz nähern. “Wo fährt Ihr denn hin, in Ungarn?”, will meine Freundin Gaby wissen. “Ach, Hévíz”, seufzt sie dann und schwärmt zufrieden: “Was für ein schöner Ort. Ursula und ich waren oft dort … Das wird Euch gefallen!” Tatsächlich ist schon die Anreise ab Wien bis Hévíz, gut 100 Kilometer südöstlich von Graz im Westen Ungarn, ungemein entspannend. Die meiste Zeit blinzle ich zwischen müden Augenlidern hervor (meine Teilnahme am Wiener ReiseSalon kurz davor hat mich im wahrsten Sinne des Wortes “umgehauen”!) und genieße es, auf der Rückbank unseres “BlaBlaCars” Platz zu nehmen; ein Service, welcher aus Deutschlands berühmter Mitfahrgelegenheit hervorgegangen. “Ihr habt Glück”, schmunzelt unser Fahrer Volker und erklärt: “Ich fahre jedes Jahr nach Hévíz. Ein wahrlich schöner Ort. Gut, dass wir alle an just demselben Tag fahren wollten!” Hévíz also. Als wir in das Ortszentrum abbiegen, malt die untergehende Sonne dem über dem See aufsteigenden Dampf noch die letzten Farbpartikel ins Gesicht. “Was ist denn das”, murmle ich überrascht und reiße die Augen auf. Vor mir baden viele Dutzend Menschen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt in einem offensichtlich wohltemperierten, großen See. Die Energie für das rund 26°C warme, heilsame Schwefelwasser stammt direkt aus dem Schoß von Mutter Erde. Schon einzigartig: Der See von Hévíz mit seinen natürlich warmen Mineralwasservorkommen, das an dieser Stelle tief aus dem Edenreich (die Quelle liegt ca. 900 Meter unter der Erdoberfläche) ans Tageslicht tritt … … und beim Anblick dieser Farben ringsum macht sich gleich wieder “Indian Summer”-Stimmung wie zuletzt in Kanada breit ..! Hévíz ist ein Kurort mit jahrhundertelanger Tradition … … dessen natürliche Heilwasservorkommen heute in zahlreichen Bädern, Kuranstalten und Wellness-Hotels, wie hier dem NaturMed Hotel Carbona, Anwendung finden … … dazu passend gibt es Wellness-Angebote wie das der “Kryo-Sauna”, bei der meine tapfere Freundin Janett in ein -170°C kaltes “Becken” getaucht wird : Soll den Kreislauf beleben. Janett, I’m impressed !Mehr dazu lest Ihr auf ihrem Reiseblog! Ich behalt’ meine Kleidung mal lieber an – und mache erst mal vor dem See bei der Begehung des einzigartigen Stadtbad in Hévíz eine gute Figur fürs Gruppenfoto! Gewaltig, Hévíz. Eine wahre Entdeckung. Noch heute spüre ich, wie sich das heilende Thermalwasser wie ein angenehmer, nährender Film über meine Haut legt … … jeden Abend genießen Janett und ich noch eine Runde Wellness im Kolping Familien-Hotel Hévíz, welches neben Platz für Familien auch einen eigenen Ruhebereich für “müde Reiseblogger” sowie Erwachsene ohne (Klein)Kinder bietet. Das gesamte Areal besteht zudem aus zahlreichen, strohgedeckten Ferienhäusern, welche mich in Charme, Ausstattung & Komfort stark an das Burgenland in Österreich erinnern. Dazu kommt, dass ein jeder hier ausnahmslos gut Deutsch spricht (bei meinen vielen Sprachkenntnissen beschämt es mich fast – noch! – kein Ungarisch zu können!) und wir uns dank ähnlicher Landschaft, Kulinarik und Gastfreundschaft einfach wirklich wohlfühlen und auch mit jedem unterhalten können. Seht Euch mit uns mal um .. Wenn wir schon von Ähnlichkeiten in der Genusskultur reden: Paprikagulasch muss im Westen Ungarns wie auch im Osten Österreichs schließlich sein … … die Verdauungs-Verschnaufpause legt man am besten im weitläufigen Garten-Areal des Kolping Familienhotels ein … … hierzu laden auch die entzückenden Ferienhäuschen ein … … sowie natürlich der Wellnessbereich der Hotel- und Ferienhausanlage selbst: Genuss & Erholung pur. Rund um Hévíz: Mit Wasserbüffeln auf die Weide, zu Kaiserkrone & Kutschen im Schloss von Keszthely, oder einfach nur auf den munter machenden Marktplatz der Stadt! Schön ist es, sich auf einem Marktplatz zu tummeln. Denn da wie dort, weltweit eigentlich, offenbart sich bei einem solchen Besuch immer ein Stück Kulturgeschichte. Was essen die Menschen so? Was verkaufen sie? Welche “Sprache sprechen” sie? Wie ist die Stimmung? Was wird geboten? Wer feilscht? Und worum? Janett und ich entscheiden uns für köstliches “Kürtöskálacs”; eine Art Zucker-Gebäck-Rolle, auch “Baumstriezel” genannt, die wir mit zwei Gläsern roten Glühwein verspeisen. Herrlich, so ein zweites Frühstück auf dem Markt von Hévíz. Wenig später fahren wir mit unserer lokalen Insiderin Krisztina noch in das benachbarte Keszthely, wo wir dem berühmten Schloss sowie dem nahe gelegenen Balaton-See einen Kurzbesuch abstatten. Beide Ausflugsziele machen Lust auf mehr und vor allem darauf, im Frühjahr bzw. Sommer wiederzukehren: Wenn alles blüht, das Baden im großen Plattensee möglich ist und wir wieder T-Shirts tragen können! Doch dick eingemummelt, mit Glühwein in der Hand und fast ohne Touristen ringsum unterwegs zu sein, hat eben auch was Schönes. Hier also unsere #Genussreisetipps für Hévíz & Umgebung für Euch: Marktbesuch in Hévíz: Eine definitive Empfehlung für Euren nächsten Besuch in der Stadt … … sowie ein Geschmack, der uns noch heute “auf der Zunge liegt”. Keine 20 Minuten mit dem Auto entfernt, finden wir auch schon das Ufer des berühmten Balaton-Sees vor … … an dem sich zu dieser Jahreszeit wohl nur verliebte Einheimische (und ein paar wenige Gäste) tummeln … … und wir auch den Kulturgenuss des Schlosses von Keszthely … … nahezu komplett für uns allein genießen können. Mein Tipp lautet dabei: Die berühmte Bibliothek des Schlosses. Sagenhaft, was hier für jahrhundertealte Bücher und Kulturschätze von unfassbarem Wert liegen ..! Wem darauf (wie uns) der Sinne nach Erholung & Erfrischung steht … … dem sei das Restaurant Télikert ans Herz gelegt: Gute Küche, modernes Lokal, und viel urbanes Flair hier am Balaton. Ganz in die Natur geht … … wer lieber ungestörte Romantik schätzt … … und dabei “Rindviecher” der besonderen Art kennen lernen möchte: Die ungarischen “buffalos” grasen hier nämlich schon seit einer gefühlten Ewigkeit! Vielen Dank, liebe Janett, für die tolle Organisation unserer #BloggerWellness-Tage in Hévíz ! Hévíz & Umgebung: Wir kommen wieder, keine Frage! Und Ihr? Quelle: http://www.creativelena.com/reiseblog/heviz-der-ultimative-hafen-fuer-erholung-natur-gerade-jetzt-im-advent/
title:
description:
címkék: Heilsee
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

49. Festliche Öffnungszeiten

Letzte Änderung: 2016. December. 20. 12:46

Seebad, Eisbahn und Tourinform Büro

Festliche Öffnungszeiten

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Festliche Öffnungszeiten
lead: Seebad, Eisbahn und Tourinform Büro
tartalom: + 1 Wir warten unsere Gäste in Winterzeit auch mit qualitative Dienstleistungen, Eisbahn, Weihnachtsprogramme, gastronomische Markt, Wellnessprogramme… Festliche Öffnungszeiten vom Seebad   Öffnung Schliesszeit der Kasse End der Badezeit (Seebad) Schluss der Wellnessabteilung Badeschluss 24. Dezember 9:00 13:00 13:30 13:30 14:00 25. Dezember 9:00 16:30 17:00 17:00 17:30 26. Dezember 9:00 16:30 17:00 17:00 17:30 27. Dezember 9:00 16:30 17:00 17:00 17:30 28. Dezember 9:00 16:30 17:00 17:00 17:30 29. Dezember 9:00 16:30 17:00 17:00 17:30 30. Dezember 9:00 16:30 17:00 17:00 17:30 31. Dezember 9:00 15:00 15:30 15:30 16:00 Januar 11:00 16:30 17:00 17:00 17:30   Eisbahn 24. Dezember 10.00 – 13.00 25. Dezember GESCHLOSSEN 26. Dezember 10.00 – 13.00 31. Dezember 10.00 – 13.00 1. Januar 2017. GESCHLOSSEN Tourinform Büro: 24-25-26. Dezember GESCHLOSSEN 27. Dezember 9.00 – 17.00 28. Dezember 9.00 – 17.00 29. Dezember 9.00 – 17.00 30. Dezember 9.00 – 17.00 Uhr 31. Dezember 10.00-14.00 Uhr, 1. Januar 2015. GESCHLOSSEN 2. Januar 2015. 9.00 – 17.00 Mehrere Informationen über Weihnachtsprogramme finden Sie hier!
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

50. International topbewertete Hotels am größten Thermalsee der Welt

Letzte Änderung: 2016. December. 22. 10:40

In Bad Hévíz, Ungarns traditionsreicher Kurstadt am weltweit größten Thermalsee, schöpfen Kurgäste und Wellnessfans neue Kraft und Rund-um-Wohlbefinden. Überdurchschnittlich hohe Hotelstandards sorgen für das aufbauende Ambiente.

International topbewertete Hotels am größten Thermalsee der Welt

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: International topbewertete Hotels am größten Thermalsee der Welt
lead: In Bad Hévíz, Ungarns traditionsreicher Kurstadt am weltweit größten Thermalsee, schöpfen Kurgäste und Wellnessfans neue Kraft und Rund-um-Wohlbefinden. Überdurchschnittlich hohe Hotelstandards sorgen für das aufbauende Ambiente.
tartalom: + 1 Ob man zum Kuren nach Bad Hévíz kommt, Wellness inmitten von Seerosen genießen oder einfach mit der Familie vom „Alltag abtauchen“ möchte: Der Bad Hévízer See ist als weltweit größter, biologisch aktiver Thermalsee das Ungarns Zentrum des Wohlbefindens und eine Quelle der Gesundheit. Wo sonst kann man ganzjährig unter freiem Himmel baden und schwimmen? Im Frühling steigt die Wassertemperatur rasch von 24 auf sommerliche 35 Grad Celsius. Die modernen Wellnesshotels ringsum haben durchwegs selbst Thermalwasser und bieten neben Kuren zur Vorbeugung, Erholung und zum Stress-Abbau auch moderne Medical Wellness- und Spa-Behandlungen.   Top Hotels für Kurgäste, Familien und Wellness-Fans Ungarns einziges Hotel mit dem Qualitätszertifikat TÜV Rheinland ist das Hotel Europa Fit****superior, das die Auszeichnung „Medical Wellness Quality Standard” für weitere drei Jahre führen darf. Das einzige Fünfsternehotel von Bad Hévíz, das Lotus Therme Hotel & Spa***** reihte sich mit dem zehnten HolidayCheck Award in Folge unter die besten Hotels in Ungarn. Den Titel „Das Grüne Hotel 2016” darf das NaturMed Hotel Carbona****superior für sich beanspruchen. Carbona hat auch ein Zertifikat für Exzellenz auf TripAdvisor und HolidayCheck (100 %) sowie auf booking.com. Im November 2016 erhielt das Kolping Hotel Spa & Family Resort**** die internationale Anerkennung „Family Cup“ des renommierten Magazins TOPHOTEL vom deutschen Freizeit-Verlag Landsberg. Besonders hervorgehoben wurden die qualitätsvollen Kinder- und Familienprogramme für alle Generationen. Auch das weltgrößte Reiseportal TripAdvisor vergab in der Kategorie „Ungarns beliebteste familienfreundliche Hotels“ den 1. Platz an das Kolping Hotel Spa & Family Resort****. Im 20. Jubiläumsjahr wurden dem Hotel außerdem die Auszeichnungen „Innovativstes Hotel am Land in Ungarn“ und der 3. Preis des Gastro Design Cups zuerkannt. Weitere ausgezeichnete Hotels sind das Danubius Health Spa Resort Aqua**** (100 Prozent Weiterempfehlungen auf HolidayCheck) und das Danubius Health Spa Resort Hévíz**** das erste Kurhaus Ungarns (TripAdvisor Zertifikat 2016). Von HolidayCheck mit 100 Prozent bewertet wurden außerdem das Hotel Spa Hévíz****, das Hotel Sante*** und die Kis Helikon Relax & Luxory Villa. Bad Hévíz genießt nicht nur einen exzellenten Ruf als Kur-Destination, sondern ist auch ein Tipp für den leistbaren Wellness- und Beauty-Urlaub. Das Preisgefüge Ungarns kommt den vielen Stammgästen aus Österreichern und Deutschland sehr entgegen. Für 100 Euro erhält man in Bad Hévíz Produkte und Dienstleistungen im Wert von 179 Euro.
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

51. Im Bad Hévízer Heilwasser der Osteoporose davonschwimmen

Letzte Änderung: 2016. December. 22. 11:26

Bad Hévíz, an der westungarischen Bäderstraße unweit des Balaton, ist schon seit 200 Jahren eine Kurstadt. Das Heilwasser des natürlichen Thermalsees wirkt nachhaltig lindernd bei Problemen mit dem Bewe-gungsapparat – und ganz natürlich auch gegen Osteoporose.

Im Bad Hévízer Heilwasser der Osteoporose davonschwimmen

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Im Bad Hévízer Heilwasser der Osteoporose davonschwimmen
lead: Bad Hévíz, an der westungarischen Bäderstraße unweit des Balaton, ist schon seit 200 Jahren eine Kurstadt. Das Heilwasser des natürlichen Thermalsees wirkt nachhaltig lindernd bei Problemen mit dem Bewe-gungsapparat – und ganz natürlich auch gegen Osteoporose.
tartalom: + 1 Der Bad Hévízer Heilsee ist eine geologische Besonderheit: Er ist der weltweit größte, biologisch aktive Thermalsee. Die Quelle ist vulkanischen Ursprungs, das Thermalwasser (Sommer 35°C, Winter 25°C) durchfließt eine sieben Meter dicke Heilschlammschicht, die das Wasser mit einer ganz besonderen Mischung heilaktiver Mineralien und Substanzen anreichert. Wasser und Heilschlamm sind wertvoll für Patienten mit chronisch-entzündlichen oder degenerativen Erkrankungen der Gelenke und des gesamten Bewegungsapparates. Ganz natürlich wirkt das Heilwasser auch gegen Osteoporose, eine meist altersbedingte Erkrankung des Stützapparates. Nimmt die Knochendichte zu sehr ab, steigt die Gefahr von Knochenbrüchen an bestimmten Bereichen der Wirbelsäule und an den Gliedmaßen. Wer sich viel im Freien bewegt, auf kalziumreiche Kost, wenig Alkohol und Nikotin achtet, kann der Osteoporose bewusst entgegensteuern. Das Baden im Heilwasser von Bad Hévíz hat wegen des hohen Gehaltes an Huminsäure und Kalzium besonders positive Auswirkungen auf den Knochenstoffwechsel. Kalzium ist wichtig für den Aufbau der Knochen, Schwefel mitverantwortlich für die Stabilität des Gelenksknorpels und Kalium unverzichtbar für die Funktion unserer Muskeln. Die Wärme des Wassers entspannt das Gewebe und fördert die Durchblutung der Muskulatur. Mit Thermalwasser und Heilschlamm gegen Osteoporose Thermalwasser und Heilschlamm sorgen für ausreichenden Mineralnachschub. Zusätzlich werden in Bad Hévíz schonende Bewegungstherapien für Osteoporose-Patienten angeboten. Ideal – auch für weniger trainierte Menschen – ist Unterwassergymnastik im warmen Bad Hévízer Heilsee. Die effektive Form des Ganzkörpertrainings kräftigt die Muskeln, verbessert Gleichgewicht und Koordination, was wichtig zur Vermeidung von Stürzen ist. Der Auftrieb im warmen Thermalwasser schont die Gelenke. Ebenfalls gut gegen Osteoporose sind hydrogalvanische Bäder und die Magnettherapie, die durchblutungsfördernd, entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken. Beide Therapien unterstützen den Knochenaufbau und fördern die Beweglichkeit. Alle Bad Hévízer Heilkuren werden von erfahrenen deutschsprachigen Ärzten betreut. Viele moderne Drei- bis Fünfsternehotels haben eigene physiotherapeutische Kurabteilungen und überzeugen mit einem ausgezeichneten Preis-Leitungsverhältnis. Je nach Versicherung übernehmen deutsche und österreichische Krankenkassen Behandlungskosten zum Teil oder zur Gänze. Klassische Kur in Bad Hévíz Leistungen: 1 Woche ambulante Kur am Seebad ab 130 Euro p. P. (25 stündige Dauerkarte zum See, 1 ärztliche Untersuchung, 7 Anwendungen, 1 Konsultation) // 2 Wochen ambulante Kur am Seebad ab 240 Euro p. P. (35 stün-dige Dauerkarte zum See, 1 ärztliche Untersuchung, 14 Anwendungen, 1 Konsultation), Übernachtungspreise in Bad Hévíz: Privatzimmer ab 10 Euro p. P., ***Spa Hotel ab 30 Euro p. P. Leistungen: 2 Wochen Kur im ***Superior Hotel ab 1.100 Euro p. P. (14 Ü mit HP, fachärztliche Anfangs- und Ab-schlussuntersuchung, 30 verordneten Behandlungen: Balneotherapie, Hydrotherapie, Mechanotherapie (Heilmassa-gen), Elektrotherapie, Schlammpackung, Sauerstofftherapie, Konsultation, unbegrenzte Benutzung der Badelandschaft  
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

52. Die Stadt Hévíz war in Hamburg beliebt

Letzte Änderung: 2016. Mai. 18. 00:00

Der Hamburger Hafen feierte vom 4-8. Mai 2016 seinen 827. Geburtstag. Das Festival zieht Jahr für Jahr mehrere Millionen Besucher an.

Die Stadt Hévíz war in Hamburg beliebt

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Die Stadt Hévíz war in Hamburg beliebt
lead: Der Hamburger Hafen feierte vom 4-8. Mai 2016 seinen 827. Geburtstag. Das Festival zieht Jahr für Jahr mehrere Millionen Besucher an.
tartalom: + 1 Dank des schönen Wetters und des guten Programmes besuchten dieses Jahr 1,6 Millionen Gäste den Hafengeburtstag von Hamburg. Ungarn war dieses Jahr Gastgeberland dank der Organisation des ungarischen Tourismusamtes. Neben zahlreichen ungarischen Attraktionen bekam auch das Heilbad Hévíz einen Platz am Ungarnstand. Das Glücksrad in Form des Hévízer Thermalsees, das während der gesamten Veranstaltung täglich 12 Stunden lang ständig gedreht wurde, war sehr beliebt und spielte eine große Rolle neben den Prospekten um die Stadt Hévíz bekannt zu machen. Der Hauptgewinn der Verlosung waren 2x2 Flugtickets gesponsert von Mutsch Ungarn Reisen und Vitaliamo Reisen. Die Gewinner wurden am 13. Mai um 13:00 Uhr ausgelost, mit ihnen wurde schon Kontakt aufgenommen. Vor Ort konnten die Spielteilnehmer neben den Flugtickets zahlreiche für Hévíz typische kleine Geschenkartikel wie Schlammseifen, Kerzen mit Teichrosenform, Stifte, oder Kühlschrankmagnete gewinnen. Dank des beliebten Gewinnspieles wurden ca. 4000 Festivalbesucher im Laufe der 4 Tage von uns persönlich angesprochen, und ca. 1000 Interessierte haben sich für den Hauptgewinn bei uns registriert. Durch den Hafengeburtstag in Hamburg erreichten wir Menschen, die noch nie vom größten Thermalsee der Welt gehört haben.  
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

53. Wellness in Bad Hévíz: „Tausche Alltagsgrau gegen Seerosenlila“

Letzte Änderung: 2016. December. 22. 12:22

Wo könnte man dem Winter besser „davondampfen“, als bei wohligen 24 Grad inmitten von weißen, rosa und lila Seerosenblüten? Bad Hévíz hat den größten natürlichen Thermalsee der Welt, 200 Jahre Kur-Tradition und alles was zu einem perfekten Wellness- und Beauty-Urlaub gehört.

Wellness in Bad Hévíz: „Tausche Alltagsgrau gegen Seerosenlila“

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Wellness in Bad Hévíz: „Tausche Alltagsgrau gegen Seerosenlila“
lead: Wo könnte man dem Winter besser „davondampfen“, als bei wohligen 24 Grad inmitten von weißen, rosa und lila Seerosenblüten? Bad Hévíz hat den größten natürlichen Thermalsee der Welt, 200 Jahre Kur-Tradition und alles was zu einem perfekten Wellness- und Beauty-Urlaub gehört.
tartalom: + 1 Das ist europaweit einzigartig: Im Bad Hévízer Thermalsee können Wellnessgenießer das ganze Jahr unter freiem Himmel schwimmen. Die Wassertemperatur beträgt auch im Januar immer noch mindestens 24 Grad und die Seerosen blühen hier das ganze Jahr. Wer also den Winterblues spürt, sollte sich eine Wellness-Auszeit die Bad Hévíz mit einer großen Vielfalt an Wellness-Einrichtungen und überdurchschnittlich hohen Hotelstandards gönnen. Und das zu besten Konditionen, denn das Preisgefüge Ungarns kommt Österreichern und Deutschen sehr entgegen. Für 100 Euro erhält man in Bad Hévíz Produkte und Dienstleistungen im Wert von 179 Euro. In puncto Service, Kompetenz, und Freundlichkeit liegt Ungarn dennoch gleichauf mit Österreich und Deutschland. Es ist ja auch nur 75 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt. In dem historischen Heilbad am Seeufer und in den modernen Wellnesshotels mit eigenen Thermal- oder Heilquellen werden neben Kuren zur Vorbeugung, Erholung und zum Stress-Abbau auch moderne Medical Wellness- und Spa-Behandlungen angeboten. Trendy und healthy: Die fünf beliebtesten Wellness-Behandlungen Die fünf beliebtesten Wellnessbehandlungen in Bad Hévíz sind Anti-Aging, Parafintherapien, Kleopatrabäder, Saunieren und Massagen. Nur eine von vielen Massagetechniken ist die Thai Massage, eine mit Bewegung einzelner Körperteile verbundene Akupressur, die Rücken, Nacken, Kopf und Gelenke bearbeitet. Auch Kräuter- und Lymphmassagen, welche die Haut reinigen und das Immunsystem anregen, werden gerne gebucht. Ein Schönheits-Tipp zur Hautverjüngung ist das Kleopatra-Bad. Die Zutaten in dem nach der ägyptischen Königin benannten Bad sind Milch und ein Gemisch aus pflanzlichen Ölen. Straffe und glatte Haut sind auch die erwünschten Effekte bei der Parafintherapie. Nach der Thermocreme wird warmes Paraffinöl aufgetragen, das sich auf der Haut erhärtet und so das Einziehen der wirkstoffreichen Creme unterstützt. Wer eine ganzheitliche Anti-Aging-Behandlung wünscht, findet in Bad Hévíz viele Möglichkeiten, um fit und vital zu bleiben: Antistress-Behandlungen, Bewegungstherapien, kosmetische Praktiken, Ernährungsberatungen, Gehirntraining oder etwa Lebensstil-Analysen werden von den kompetenten Wellness-Teams fachkundig durchgeführt. Mit 15 verschiedenen Sauna-Arten – von der Bio-Sauna bis zum Jacuzzi ist Bad Hévíz eine echte heiße Empfehlung für die kalte Jahreszeit. Großzügige Badelandschaften mit vielfältigen Saunawelten, der Duft von Kräutern und exotischen Aromaölen „vernebeln“ den Alltag und sorgen nicht nur in der kalten Jahreszeit für eine Extraportion Wärme und Genuss. Wellness-Angebote in Bad Hévíz - Immunstärkung im Winter: Eukalyptusbad zur Reinigung der Atemwege (20 Min.), Ganzkörpermassage mit Kubeba-Öl (50 Min.), eine Tasse Wintertee in der Ruhelaube um 47 Euro, - Cleopatrabad (15 Min.) 20 Euro, - Handpackung mit Parafin 10 Euro, - Thai Massage ab 25 Euro pro Stunde, - Lymphmassage (30 Min.) ab 20 Euro.  
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

54. Im Zeichen der Seerose

Letzte Änderung: 2016. Mai. 18. 00:00

Hévíz, die heiße Quelle des Lebens

Im Zeichen der Seerose

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Im Zeichen der Seerose
lead: Hévíz, die heiße Quelle des Lebens
tartalom: + 1 Er gilt mit seinen 4,4 ha als der größte natürliche Thermal-Badesee der Welt. In einer 38 Meter tiefen Höhle vereinigen sich mehrere Quellen, deren Wasser eine sieben Meter starke Torfschicht durchströmt, um sich angereichert mit Schwefel und Mineralien zum natürlichen Heilbad zu vermischen. Saison ist das ganze Jahr, denn im Winter wird die Wassertemperatur nie unter 22° C betragen, um im Sommer auf 35 bis 38° anzusteigen. Patienten mit verschiedensten Erkrankungen dürfen sich vom Wasser, vor allem aber auch vom Schlamm mit guten Aussichten Heilung erhoffen. Defekte im Bewegungsapparat, angefangen von der Wirbelsäule über die Gelenke bis zu rheumatischen Beschwerden, aber auch chronische gynäkologische Probleme können bei im Zuge einer Kur in Hévíz gelindert oder sogar behoben werden. Das warme Wasser des Sees und der dichte Grüngürtel aus Sumpfzypressen schaffen ein wunderbares Kleinklima, das sich auf das Nervensystem beruhigend auswirkt und als psychischer Faktor zur Genesung beiträgt.   Das Zeichen für das Heilbad von Hévíz ist die Lotusblume. Aufgrund der stetig hohen Wassertemperatur gedeihen sie das ganze Jahr über und öffnen bei jedem Sonnenstrahl ihre wunderschönen Blüten. In einer solchen Gesellschaft wird auch das gesündeste Bad zum romantischen Erlebnis, das sich, sofern man der Legende glaubt, befruchtend auf zwischenmenschliche Beziehungen auswirkt. Vor dem Eingang zum Badehaus hocken bedrohlich zwei Cherubine, die angeblich zu singen beginnen, sobald ein Kurgast das Seebad ohne Liebesgeschichte verlässt. Bis jetzt haben sie noch nie gesungen, versichern die Betreiber des Bades mit einem stolzen Lächeln.   Den Aufenthalt im Wasser sollte man aufgrund seiner Kraft nicht übertreiben. Vorgesehen sind maximal 30 Minuten, in denen man am besten in einem Schwimmreifen im See treibt, um anschließend eine Ruhezeit einzulegen. Eine der Anlagen erinnert an eine Folterkammer. Die Badenden werden am Hals aufgehängt, nur der Kopf ragt aus dem Wasser. Der Körper selbst wird mit Gewichten nach unten gezogen. Erfunden wurde diese Methode der Streckung von Dr. Károly Moll und nennt sich Gewichtsbad, das in diesem Heilwasser besondere Wirkung entfalten soll. Daneben gibt es Anwendungen mit 40° heißem Schlamm, Massagen und Hydrotherapie, die teilweise mit, teilweise aber auch ohne ärztliche Begleitung durchgeführt werden.   Nach außen hin hat die Badeanlage ihr Aussehen seit den letzten 221 Jahren kaum verändert. Die typischen Türmchen und die Stege zeigen noch den Stil der Gründerfamilie Festetics. Als Gründungsdatum gilt das Jahr 1785. Aber schon lange zuvor haben die Menschen hier die Kraft dieses Thermalwassers genützt. Bereits am Ende der Steinzeit war die Gegend bewohnt. Von einer Badekultur ist aber erstmals im 2. Jahrhundert n. Chr. die Rede. Archäologen haben nachgewiesen, dass die Römer in der freigelegten Villa Rustica in Warm- und Kaltwasserbecken gebadet haben. Die Grundmauern eines solchen römischen Gebäudes sind übrigens in einem neuen Museum in Egregy, einem Stadtteil von Hévíz, zu sehen. Das Museum selbst bietet mit seiner anschaulichen Gestaltung einen Überblick über die frühe Geschichte dieser Gegend und damit eine Einführung in eine kurze, aber ansprechende Wanderung unter dem Motto „Verschiedene Zeiten – verschiedene Weine“.   Egregy ist der Weinberg von Hévíz und bietet Gelegenheit, nach einem von Kur- und Heilbehandlungen erfüllten Tag entlang etlicher gut ausgeschilderter Stationen bei entspanntem Schlendern Vergangenheit zu erfahren.  Der Weg führt entlang von Weingärten bis zu einer kleinen, aber in ihrer Ausstrahlung bemerkenswerten Kirche aus der Arpadenzeit, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Spätestens auf dem Rückweg sollte man der Versuchung erliegen, eine der kleinen Weinschenken am Wegrand zu besuchen. Eine bodenständige Jause, dazu einige Gläser von diesem so herrlich unkomplizierten Wein üben auf das Gemüt mit Sicherheit eine ähnlich heilsame Wirkung aus wie auf den Körper das warme Wasser des Thermalsees in Hévíz. Quelle: kulturundwein.net
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

55. Beauty-Urlaub mit einem strahlenden Lächeln in Bad Hévíz

Letzte Änderung: 2017. Februar. 18. 12:11

Der größte natürliche Thermalsee der Welt, erstklassige Spa- und Beauty-Treatments in den modernen Hotels und eine der renommiertesten Zahn-kliniken Ungarns direkt vor Ort: Diese Kombination entlockt Wellness-gästen in Bad Hévíz ein strahlendes Lächeln.

Beauty-Urlaub mit einem strahlenden Lächeln in Bad Hévíz

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Beauty-Urlaub mit einem strahlenden Lächeln in Bad Hévíz
lead: Der größte natürliche Thermalsee der Welt, erstklassige Spa- und Beauty-Treatments in den modernen Hotels und eine der renommiertesten Zahn-kliniken Ungarns direkt vor Ort: Diese Kombination entlockt Wellness-gästen in Bad Hévíz ein strahlendes Lächeln.
tartalom: + 1 Der größte natürliche und biologisch aktive Thermalsee der Welt und die traditionelle Hévízer Heilmethode machten Bad Hévíz bereits vor 200 Jahren zum bekanntesten Heilbad Ungarns. Darüber hinaus genießt Hévíz einen ausgezeichneten Ruf bei Medical-Wellness sowie Spa- und Beauty-Treatments. Die modernen Drei- bis Fünfsternehotels haben großzügige Wellness- und Beautycenter. Eigene Schönheitskliniken bieten ein qualitativ hochwertiges Angebot zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Besonders attraktiv sind Angebote zur Entschlackung und Körperformung sowie Anti-Aging-Be­handlungen. Auch gesunde und schöne Zähne tragen zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei. Was liegt also näher, als sich im Rahmen eines Wellnessaufenthalts in Bad Hévíz auch einer Zahnbehandlung zu unterziehen? Gelencsér Dental ist ein renommiertes Institut von 12 Zahnärzten. Die Zahnklinik kann hochwertige Behandlungen und Betreuung in deutscher Sprache anbieten. Alle Bereiche der Zahnmedizin – inklusive Labor – befinden sind an einem Ort. Angeboten wird alles von der professionellen Zahnreinigung über Zahnaufhellung (Bleaching), ästhetische (unsichtbare) Füllungen, Einlagen (Inlay und Onlay), Implantate, metallfreie Zahnkronen, Verblendschalen (Veneers) und kieferorthopädische Korrekturen. Schmerzfreie Zahnmedizin hat in der Gelencsér Zahnklinik oberste Priorität. Laut eines aktuellen Preisvergleiches sind Zahnbehandlungen in Ungarn am günstigsten in Europa und liegen teilweise 50 bis 70 Prozent unter dem Preisniveau von Deutschland und Österreich. www.zahnarzt-ungarn-heviz.de, www.badheviz.de
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

56. Aufblühen in Bad Hévíz: zwischen Seerosen und Sumpfzypressen

Letzte Änderung: 2017. März. 01. 12:08

Das ganze Jahr über Lotusblüten auf dem Thermalsee, Sumpfzypressen ringsum und viele für diesen Breitengrad untypische Bäume: Das subme-diterrane Klima und das Mikroklima um den schwefelhaltigen Thermalsee sorgen in Bad Hévíz für eine einzigartige Flora und Fauna.

Aufblühen in Bad Hévíz: zwischen Seerosen und Sumpfzypressen

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Aufblühen in Bad Hévíz: zwischen Seerosen und Sumpfzypressen
lead: Das ganze Jahr über Lotusblüten auf dem Thermalsee, Sumpfzypressen ringsum und viele für diesen Breitengrad untypische Bäume: Das subme-diterrane Klima und das Mikroklima um den schwefelhaltigen Thermalsee sorgen in Bad Hévíz für eine einzigartige Flora und Fauna.
tartalom: + 1 Relativ milde Winter und nicht zu heiße Sommer sorgen neben dem größten biologisch aktiven Thermalsee der Welt dafür, dass Bad Hévíz zurecht eine Lotusblüte in seinem Wappen trägt. Auf dem Wasser, das auch im Winter konstante 24 Grad Celsius misst, blühen das ganze Jahr weiße ägyptische und zyklamenrote indische Seerosen. Sie locken prächtige Libellen, Blatt- und Goldkäfer und mehrere Schmetterlingsarten an. Die wunderschönen Lotusblumen sind geschützt und haben auch eine wichtige Funktion: Ihre großen schwimmenden Blätter halten die Oberflächentemperatur des Sees konstant. Einzigartig – wenn auch kaum sichtbar – ist die Flora und Fauna im See selbst. Die Mikroorganismen im Wasser und Schlamm tragen erheblich zur Heilkraft sowie zur antibiotischen und desinfizierenden Wirkung des Sees bei. Wer einmal in dem im Sommer bis 35 Grad warmen See eingetaucht ist, merkt sofort, wie gut das an Schwefel, Kohlendioxid, Kalzium, Magnesium und Hydrogenkarbonat reiche Heilwasser tut. Die Quelle im 38 Meter tiefen Krater pumpt pro Sekunde 410 Liter frisches Thermalwasser in den See und tauscht den gesamten Inhalt innerhalb von 72 Stunden aus, womit eine Reinigung durch chemische Zusätze völlig überflüssig ist. Besonders wohl fühlen sich auch die Fische im See, zu denen Barsche, mehrere Karpfenarten und die fast ausgestorbenen Spitzkarpfen zählen. Im Abfluss des Sees sind bei genauem Hinsehen Rotbauchunken und Sumpfschildkröten zu entdecken. Auffällig sind die vielen Sumpfzypressen rund um den Hévízer See, die sonst in Mittelamerika heimisch sind. Im Kurpark am See stehen noch mehr, für den Breitengrad untypische Bäume, die der Gründer von Bad Hévíz, Graf György Festetics, vor über 200 Jahren pflanzen ließ: darunter ein Urweltmammutbäume, Schwarzkiefer, Robinien, Platanen, Ginko- und Götterbäume. Wunderschön bepflanzt ist die Platanen-Allee entlang der Schulhof-Promenade. Ab März blüht Bad Hévíz in einem Meer aus Tulpen und Narzissen auf. Mit dieser prächtigen Kulisse ist für Bad Hévíz die (oft erfolgreiche) Teilnahme am Wettbewerb Entente Florale Europe selbstverständlich gut gewappnet. 13 Kilometer von Bad Hévíz liegt das Vogelparadies Kis-Balaton, das für seine für Vielfalt an Wasser- und Watvögeln bekannt ist. Ein Besuch in diesem Naturschutzgebiet mit internationaler Bedeutung ist für Naturliebhaber „Pflicht“.
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

57. Geschichte, Gesundheit & ein Gspusi

Letzte Änderung: 2016. Februar. 08. 00:00

Wer das ungarische Heilbad Hévíz jetzt im Winter besucht, darf ganz besondere Impressionen aus der Balaton- Region mit nach Hause nehmen. geschreiben vom Ingrid Altermann

Geschichte, Gesundheit & ein Gspusi

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Geschichte, Gesundheit & ein Gspusi
lead: Wer das ungarische Heilbad Hévíz jetzt im Winter besucht, darf ganz besondere Impressionen aus der Balaton- Region mit nach Hause nehmen. geschreiben vom Ingrid Altermann
tartalom: + 1 Die Feštetic waren fortschrittlich. Schon 1795 ließ Graf György eine kleine Holzkabine zum Umkleiden am Ufer des Heilsees von Hévís errichten. Wurde doch von der vornehmen Familie - und ihren aristokratischen Gästen - das regelmäßige Baden im wohlig warmen Wasser  zelebriert. Heute - 220 Jahre später - darf auch ich eintauchen in den größten biologisch aktiven Heilsee der Welt, der selbst jetzt im Winter konstant 24 Grad hat. Tritt das Wasser doch mit etwa 40 Grad aus der Quelle. 410 Liter pro Sekunde, was bewirkt, dass sich der See innerhalb von nur drei Tagen vollständig erneuert. Rundum erneuert soll auch der Badegast sein, der in Hévíz der Kleinstadt am westlichen Rande des Balaton, eine Kur macht. Drei Badeeinheiten von je dreißig Minuten pro Tag - dazwischen ausgedehnte Pausen. Hilft bei Problemen mit dem Bewegungsapparat, Hauterkrankungen oder Entzündungen.     Das Luxus-Hotel Lotus feiert heuer 20-Jahr-Jubiläum. Foto: Reinhard Holl Das warme Wasser soll aber auch die Hormone gehörig ankurbeln. Worüber die beiden mächtigen Cherubinen aus Stein beim Entree wachen, denn - so will es die Legende: Sollte ein Badegast, ohne ein Gspusi gehabt zu haben, den See verlassen, beginnt einer der Cherubine zu singen. Bis jetzt sind noch beide stumm geblieben! Aber auch eine andere schöne Legende wird mit dem vier Hektar großen See in Verbindung gebracht. So soll Jungfrau Maria auf das Flehen einer christlichen Amme hin, die ein gelähmtes Kind heilen wollte, eine Quelle entspringen haben lassen. Von dem aus der Tiefe aufquellenden warmen Wasser und dem dampfenden Schlamm wurde der Kleine wieder völlig gesund - und aus ihm später der oströmische Kaiser Flavius Theodosius. Dieser erklärte 391 die christliche Religion in seinem Reich zur staatlichen. Und seit damals sprudelt die Quelle im See von Hévíz unermüdlich.   Entspannung pur in der Salzgrotte. Foto: Reinhard Holl Warmes Wasser macht müde - und hungrig. Gut so, denn die Speisekarte im Römer- Keller unweit von Hévíz, eingebettet in die weichen Hügel der Weinberge, ist verlockend. Das Lokal selbst urgemütlich: dicke Steinquader, robuste Holztische, und im offenen Kamin lodern die Holzscheite. Die Gulaschsuppe ist deftig - und gut gewürzt. Dazu werden frisch gebackene, resche Pogatscherln gereicht und rescher, kellerkalter Riesling, der so typisch für die Region hier am Balaton ist.   Besuch in Kesthely mit seinem prachtvollen Schloss. Foto: Reinhard Holl Szenenwechsel: Am nächsten Morgen führt uns Kriszti, unsere liebenswerte Gastgeberin, nach Kesthely. Wir spazieren in der schönen Studentenstadt durch die Fußgängerzone und über den Bauernmarkt. Erstehen selbstgemachte csípős paprikakrém (scharf!) und in Essig eingelegte Paprika (sehr scharf!). Reini, der Fotograf, investiert in eine Weste. Dann wandern wir weiter, hinunter zum Balaton. Hier hatte der Winter schon immer etwas  Meditatives. Endlos liegt er vor uns, der größte Steppensee Mitteleuropas. Die Oberfläche, zu Eis erstarrt, ist scheinbar mit dem Horizont verschmolzen. Eine blasse Sonnensichel kämpft sich erfolglos durch Wolken. Schwäne und Enten sind ans nahe Ufer gekommen. Akustisch untermalt wird die winterliche Szenerie nur durch die heiseren Schreie der Möwen. Mit diesen winterlichen Impressionen nehmen wir langsam wieder Abschied vom schönen Land der Magyaren.   Beschaulicher Spaziergang am Balaton. Foto: Reinhard Holl INFO Jubiläumsangebot 20 Jahre Lotus Therme *****: 4 Nächte 340,20 Euro pro Person, reichhaltiges Frühstücks- und Abendbuffet. Minus 20 Prozent auf Anwendungen. www.lotustherme.net , www.heviz.hu  ALLGEMEINE AUSKÜNFTE: Tourinform Hévízi, Hévízi Turisztikai Nonprofit Kft. H- 8380 Hévíz, Rákóczi- Str. 2. Tel.: +36/83 540 070, Fax: +36/83 540 071. E- Mail: heviz@tourinform.hu  www.spaheviz.de    Quelle: Krone.at  
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

58. Gesundheit aus dem Trinkbrunnen

Letzte Änderung: 2017. März. 30. 11:44

Die Ursachen für Gesundheit oder Krankheit liegen im Darm, sagt die Traditionelle Chinesische Medizin. Wenn das Verdauungssystem gut funktioniert, fühlt sich der Mensch wohl. Die Hévízer Ärztin Dr. Noémi Gyarmati empfiehlt Heilwasser bei vielen Magen- und Darmproblemen.

Gesundheit aus dem Trinkbrunnen

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Gesundheit aus dem Trinkbrunnen
lead: Die Ursachen für Gesundheit oder Krankheit liegen im Darm, sagt die Traditionelle Chinesische Medizin. Wenn das Verdauungssystem gut funktioniert, fühlt sich der Mensch wohl. Die Hévízer Ärztin Dr. Noémi Gyarmati empfiehlt Heilwasser bei vielen Magen- und Darmproblemen.
tartalom: + 1 Trinkkuren haben eine jahrtausendealte Tradition in der Heilkunde. Sie zählen zu den einfachsten und gleichzeitig wirksamsten Formen der Balneotherapie. Der Kurgast nimmt eine vom Arzt verordnete Menge Heilwasser nach einem festgelegten Zeitplan zu sich. Das Hévízer Thermalwasser ist besonders reich an Schwefel und Mineralstoffen wie Kalziumsalzen und Magnesium, die beim Trinken in langsamen Schlucken über das Verdauungssystem ins Blut gelangen. Es befreit die Atemwege, regt die Magensäurebildung sowie die Darmtätigkeit an. Dr. Noémi Gyarmati vom Sankt Andreas Rheumakrankenhaus verschreibt Trinkkuren in vielen Fällen: „Die Bad Hévízer Trinkkur hilft bei chronischen Entzündungen der Mundschleimhaut, bei Magenbeschwerden und Gallenleiden ebenso wie bei Darmentzündungen, Verstopfung oder Hämorrhoiden.“ Das Heilwasser reguliert Funktionen von Magen, Darm, Niere und Leber besonders schonend. Aber etwa bei akuten Entzündungen der Leber- und Gallenwege sollte es aufgrund des Schwefelgehalts gemieden werden. Vor jeder erfolgreichen Trinkkur sollte deshalb ein Arzt die Häufigkeit, Dosierung und Dauer der Anwendung bestimmen. Letztere kann zwischen zwei bis vier Wochen variieren. Zwei öffentliche Trinkbrunnen finden Hévíz-Gäste in der Rákóczi-Straße und am Festetics Platz. Ergänzend zur Trinkkur empfiehlt sich das Schwimmen im größten natürlichen Thermal-Badesee der Welt, der Bad Hévíz seit 200 Jahren zur beliebten Gesundheitsadresse an der westungarischen Bäderstraße macht.
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

59. Neuer Transfer Hévíz-Vienna Airport für deutsche Fluggäste

Letzte Änderung: 2016. Februar. 03. 00:00

Lufthansa und einige weitere Airlines fliegen ab April wieder samstags den Hévíz-Balaton-Airport Sármellék an. Und für Kurgäste, die bis Wien jetten, gibt es ab sofort erstmals einen wöchentlichen Airport-Shuttle um nur 39 Euro pro Person und Fahrt bis Bad Hévíz.

Neuer Transfer Hévíz-Vienna Airport für deutsche Fluggäste

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Neuer Transfer Hévíz-Vienna Airport für deutsche Fluggäste
lead: Lufthansa und einige weitere Airlines fliegen ab April wieder samstags den Hévíz-Balaton-Airport Sármellék an. Und für Kurgäste, die bis Wien jetten, gibt es ab sofort erstmals einen wöchentlichen Airport-Shuttle um nur 39 Euro pro Person und Fahrt bis Bad Hévíz.
tartalom: + 1 Den von Bad Hévíz nur zehn Autominuten entfernten Balaton-Airport steuern Flieger ab April im Charterflug aus Richtung Düsseldorf, Hamburg, Berlin und Friedrichshafen an. Wer von anderen Startflughäfen bis Wien fliegt, kann auch einen Direkt-Bustransfer (ab 24.01.16) bis ins drei Stunden entfernte Bad Hévíz dazubuchen – zu einem Fixpreis von 39 Euro pro Person und Fahrtstrecke. Für Fluggäste, die sonntags mit einer Frühmorgen-Maschine aus Berlin, Frankfurt, Zürich oder München in Wien eintreffen, ist der Shuttle um 10:45 Uhr nach Bad Hévíz ideal. Wer mit einem späteren Flieger aus Berlin, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart oder Zürich kommt, erwischt den Transfer um 12:30 Uhr. Auch für die Rückreise in Richtung Berlin, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, München, Zürich können sonntags Fixplätze im Airport-Shuttle gebucht werden. Ab April heben auch die Charterflüge aus Düsseldorf, Hamburg, Berlin und Friedrichshafen (09.04.–15.10.16) wieder ab. Außerdem steuern Busse (26.04.–28.09.16) aus Hamburg und Süddeutschland (München, Mainburg und Landau) Bad Hévíz an. Und es gibt einen Thermenshuttle aus Österreich (Wien, Graz, Salzburg), Südtirol (Kastelbell).   Hévíz-Vienna Airport Transfer Garantierter wöchentlicher Transfer Flughafen Wien–Hévíz–Flughafen Wien um 39 Euro/Person/Fahrt (PWK, Mikrobus, Bus). Buchbar nur im Voraus für einen angegebenen Tag und Zeitpunkt Sonntags Anschluss von und zu Fluglinien aus/nach Moskau, Sankt Petersburg, Kiew, Tel Aviv, Berlin, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, München, Zürich, London, Paris, Brüssel. www.heviz.hu/de/landing/vienna-airport-transfer
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

60. Das Wohlbefinden steigern am größten Thermalsee der Welt

Letzte Änderung: 2016. Januar. 20. 00:00

Die Zahl der Kur- und Wellnessurlauber liegt bereits bei einer Million pro Jahr, der Stammgästeanteil bei 80 Prozent. Diese Zahlen belegen den ausgezeichneten Ruf von Bad Hévíz für klassische Kuren, Medical-Wellness, Spa- und Beauty-Treatments.

Das Wohlbefinden steigern am größten Thermalsee der Welt

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Das Wohlbefinden steigern am größten Thermalsee der Welt
lead: Die Zahl der Kur- und Wellnessurlauber liegt bereits bei einer Million pro Jahr, der Stammgästeanteil bei 80 Prozent. Diese Zahlen belegen den ausgezeichneten Ruf von Bad Hévíz für klassische Kuren, Medical-Wellness, Spa- und Beauty-Treatments.
tartalom: + 1   In Bad Hévíz zählt man jährlich siebenstellige Nächtigungszahlen! Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kommende Gäste verbringen zusammen über 307.000 Nächte in der Stadt. Ein Grund für den hohen Zuspruch ist der größte natürliche und biologisch aktive Thermalsee der Welt, der Bad Hévíz bereits vor 200 Jahren zum bekanntesten Heilbad Ungarns machte. Im Vorjahr wurde der Thermalsee zum „Hungarikum“ erklärt und in die Liste der besonderen Nationalwerte Ungarns aufgenommen. Die Wassertemperatur ist im ganzen See gleichmäßig, weil das Wasser ständig in Bewegung ist. Sie beträgt im Sommer rund 35 Grad, im Winter immer noch rund 24 Grad. Europaweit einzigartig ist die Tatsache, dass Kurgäste das ganze Jahr unter freiem Himmel in dem natürlich temperierten Badesee schwimmen können. Österreichische und deutsche Gäste schätzen auch das günstige Preisgefüge Ungarns für einen Kur- oder Wellness-Aufenthalt in Bad Hévíz: Für 100 Euro erhält man Produkte und Dienstleistungen im Wert von 179 Euro. In puncto Service, Kompetenz, und Freundlichkeit liegt Ungarn dennoch gleichauf mit Deutschland und Österreich. Ein großes Plus ist außerdem die Nähe zu den deutschsprachigen Ländern: Ab der österreichisch-ungarischen Grenze nur sind es nur noch 75 Kilometer bis zu dem bekannten Kurort rund sechs Kilometer westlich des Balaton. Zwischen April und Oktober gibt es wöchentliche Direktflüge von Deutschland zum Hévíz-Balaton-Airport. Mehrfach wohltuende Wirkung Das Bad Hévízer Heilwasser ist reich an Schwefelwasserstoff, Kohlensäure und Methan. Diese Zusammensetzung ist ideal bei Beschwerden mit dem Bewegungsapparat (Badekur), bei Magenleiden (Trinkkur) sowie Problemen mit den Stimmbändern (Inhalation). Neueste wissenschaftliche Forschungen des Sankt Andreas Rheumakrankenhauses von Bad Hévíz beweisen die heilsame Wirkung des Wassers. Aus der Quellhöhle des 38 Meter tiefen Kraters steigen pro Sekunde 410 Liter rund 40 Grad Celsius warmes, heilkräftiges Wasser empor. Die gesamte Wassermenge des Sees wird dadurch innerhalb von 72 Stunden komplett ausgetauscht, wodurch jede chemische Reinigung unnötig ist. Das ständig zirkulierende Wasser hält den Heilschlamm in Bewegung und sorgt für eine konstante Wasserzusammensetzung. Der nach oben gerichtete hydrostatische Druck sorgt bei den Badegästen für einen fühlbaren „Schwebezustand“ und eine milde Massage, welche die Blutzirkulation begünstigt. Gasbläschen, die sich beim Baden auf der Hautoberfläche absetzen, regen die Haut und das Nervensystem an, gelangen in kleinen Mengen in den Organismus und beeinflussen viele Körperfunktionen positiv. Anwendungen zum Vorbeugen und Heilen Kurpatienten werden in Bad Hévíz von erfahrenen deutschsprachigen Ärzten und geschultem Fachpersonal betreut. Zur Traditionellen Hévízer Heilmethode zählen neben dem Baden im Heilwasser auch Behandlungen mit Heilschlamm auf Basis von Torf und Hévízer Heilwasser – sowie das hier entwickelte „Gewichtsbad“. Die traditionellen Kurmethoden zählen seit Jahrzehnten zu anerkannten und erfolgreichen Methoden bei Problemen mit dem Stütz- und Bewegungsapparat. Ergänzend dazu gibt es Trinkkuren, Massagen, Physio- und Hydrotherapien. Je nach Versicherung übernimmt die Krankenkasse einen Teil oder den Gesamtbetrag der Behandlungskosten. Ausländische Kurgäste fragen als ersten Schritt bei ihrer Krankenversicherung an, ob eine Kur in Bad Hévíz möglich ist. Dann erfolgt ein Arztbesuch, der die Notwendigkeit einer Kur oder Behandlung bestätigt. Nach der Kur wird die Rechnung bei der Krankenversicherung eingereicht und teilweise oder zur Gänze rückvergütet. In dem historischen Heilbad am Seeufer und in den modernen Wellnesshotels werden auch Kuren zur Vorbeugung, Erholung und zum Stess-Abbau geboten – sowie sämtliche modernen Medical Wellness- und Spa-Behandlungen: von Anti-Aging bis Yumeiho, von Balneotherapie bis Shiatsu, von Huminobad bis Kryosauna. Dass Bad Hévíz ein echt „heißer Wellness-Tipp“ ist, beweisen auch die 15 verschiedenen Sauna-Arten. Mediterrane Mikrowelt um den Bad Hévízer See Durch die ganzjährig milde Wassertemperatur herrscht rund um den Bad Hévízer See ein mediterranes Mikroklima, das einige sehr untypische Tier- und Pflanzenarten hervorgebracht hat. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ziert etwa die aus Indien stammende Seerose mit ihren weißen, rosa und lila Blüten das ganze Jahr über die 4,6 Hektar große Wasseroberfläche. Die Luft ist durch das verdampfende Thermalwasser besonders staub- und allergenarm. Rund um den Hévízer Heilsee liegt ein etwa 60 Hektar großes Naturschutzgebiet, der Sumpfzypressen-Wald, dessen Moorlandschaft, Flora und Fauna auf dem Hain-Lehrpfad erkundet werden kann. Die landschaftliche Schönheit Transdanubiens zwischen Bakony-Wald und dem Somogyer Hügelland ist außerdem wie geschaffen zum Wandern, Walken, Laufen und Reiten. Das Zalaer Hügelland und die Wälder des Keszthelyer Gebirges eröffnen herrliche Blicke auf den Balaton. Alle paar Kilometer laden kleine Weinkeller und Tschardas zum Einkehren. Ein 204 Kilometer langer Radweg umrundet den Balaton. Zu den landschaftlich schönsten Radrouten zählt der Hévíz-Keszthely-Radweg. Äußerst beliebt sind geführte Kanutouren auf dem Ablauf des Bad Hévízer Sees (ab 10 Personen) und Ballonfahrten über den größten Steppensee Mitteleuropas. Der nahe Balaton bietet sich außerdem für Wassersportarten wie Segeln oder Wasserski an – aber auch für eine Golfpartie: der GC Imperial Balaton ist in nur 17 Kilometer von Bad Hévíz entfernt. Tipp für Romantiker: die Promenadenschifffahrt am Balaton von Frühling bis Ende Oktober. Baden wie die alten Römer Den Grundstein für das heutige Bad Hévíz legten die Römer im 2. Jahrhundert. Darauf weisen römische Münzen hin, die am Grund des Sees gefunden wurden – und der römische Ruinengarten unter dem „Weinberg“ von Hévíz. Ende des 17. Jahrhunderts ließ der Graf György Festetics die Heilwirkung des Sees erstmals untersuchen und die ersten Kuranlagen um den See errichten. Das György-Haus und die Ella-Villa im Rheumakrankenhaus erinnern an die Gründerzeit. Die kulturellen Highlights im Umkreis um Hévíz bilden die alte Bäderarchitektur an der Schulhof-Promenade und der Stadtteil Egregy mit dem römischen Ruinengarten, Egregyer Museum mit dem Grabmal des römischen Soldaten, der mittelalterlichen Árpáden-Kirche und den romantischen Kellergassen. Das barocke Schloss Festetics in Keszthely wurde vom Begründer des Heilbads Hévíz erbaut. Ab Ostern bis weit in den Herbst bestimmen typische ungarische Feste den Veranstaltungskalender. www.spaheviz.de
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék: