Suche

Kizárt szavak

Tiltott szavak

  • cialis
  • viagra
  • php
  • sql
  • html
  • https
  • http
  • chr
  • script
  • sex
  • porn
  • sexmassage

Alternatív kifejezések

  • =

1. Geschlossene Gästeinformationsdatenbank wird in allen ungarischen Beherbergungsbetrieben eingeführt

Letzte Änderung: 2021. August. 31. 09:29

Ab dem 1. September 2021 wird VIZA (Geschlossene Gästeinformationsdatenbank) in allen ungarischen Beherbergungsbetrieben eingeführt.

Találati relevancia adatok

megtalálta: cím (10) lead (3) title (5)  | összesen: 18 pont
Tárolt adatok:
cím: + 10 Geschlossene Gästeinformationsdatenbank wird in allen ungarischen Beherbergungsbetrieben eingeführt
lead: + 3 Ab dem 1. September 2021 wird VIZA (Geschlossene Gästeinformationsdatenbank) in allen ungarischen Beherbergungsbetrieben eingeführt.
tartalom:
title: + 5 Geschlossene Gästeinformationsdatenbank wird in allen ungarischen Beherbergungsbetrieben eingeführt
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

2. Technische Information: Der Haupteingang des Seebad ist ab 2. Mai bis 5. Mai geschlossen!

Letzte Änderung: 2022. Mai. 02. 14:59

Die Eingänge im Festetics Spa und am Deák-Platz sind wie gewohnt geöffnet

Technische Information: Der Haupteingang des Seebad ist ab 2. Mai bis 5. Mai geschlossen!

Találati relevancia adatok

megtalálta: cím (10) szöveg (1) title (5)  | összesen: 16 pont
Tárolt adatok:
cím: + 10 Technische Information: Der Haupteingang des Seebad ist ab 2. Mai bis 5. Mai geschlossen!
lead: Die Eingänge im Festetics Spa und am Deák-Platz sind wie gewohnt geöffnet
tartalom: + 1 Liebe Gäste,   Aus unvorhergesehenen technischen Gründen bleiben der Haupteingang und die dazugehörigen Behinderten-Umkleideräumen am 3., 4., 5. Mai 2022 geschlossen. Auch die Wasserblöcke im Zentralen Badehaus sind in dieser Zeit nicht in Betrieb.   Der Eingang zum Festetics-Badehaus und zum Deák-Platz funktioniert weiterhin reibungslos.   Danke für Ihr Verständnis!
title: + 5 Technische Information: Der Haupteingang des Seebad ist ab 2. Mai bis 5. Mai geschlossen!
description: Die Eingänge im Festetics Spa und am Deák-Platz sind wie gewohnt geöffnet
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

3. Menschliche Experimente in Hévíz

Letzte Änderung: 2024. August. 06. 10:00

400 Bergleute - So viele Menschen waren in 1976 nötig, um ein Gesundheitsexperiment durchzuführen.

Menschliche Experimente in Hévíz

Találati relevancia adatok

megtalálta: cím (10) szöveg (1) title (5)  | összesen: 16 pont
Tárolt adatok:
cím: + 10 Menschliche Experimente in Hévíz
lead: 400 Bergleute - So viele Menschen waren in 1976 nötig, um ein Gesundheitsexperiment durchzuführen.
tartalom: + 1 Wir haben keine Beschreibung darüber gefunden, ob die 200 Bergleute sich freiwillig für die fünfjährige wissenschaftliche Beobachtung gemeldet haben, ohne zu wissen, wie gut sie dabei sein würden. Nach einer gründlichen medizinischen Untersuchung wurden 400 gesunde Probanden für den Test ausgewählt. Erfahrungsgemäß wurde davon ausgegangen, dass 5 Jahre schwere körperliche Arbeit den Körper sehr beanspruchen, so dass Bergleute nach so vielen Jahren häufiger Beschwerden am Bewegungsapparat entwickeln, die Zahl der Teilbehinderungen zunimmt und die Erkrankungsrate höher ist. Es ist allgemein bekannt, dass Muskel-Skelett-Erkrankungen bei Menschen, die einen ungesunden und/oder sitzenden Lebensstil führen, sowie bei Menschen, die schwere körperliche Arbeit verrichten, sehr häufig sind. In diesem Zusammenhang wurden in den 1960er und 1970er Jahren zahlreiche Untersuchungen im In- und Ausland durchgeführt. Was wollten sie beweisen? Gleichzeitig glaubten die Ärzte in Hévíz, dass Balneotherapie (mit Wasser durchgeführt) und physiotherapeutische (mit Bewegung durchgeführte) Kur in Hévíz bei der Vorbeugung solcher Krankheiten nützlich seien. Durch eine vorbeugende Behandlung kann das Risiko für die Entwicklung von Erkrankungen des Bewegungsapparats verringert werden, Arbeitnehmer verbringen weniger Zeit in Krankenstationen und die Kosten für ihre medizinische Behandlung werden niedriger sein. Im Jahr 1976 wurden 400 Bergleute als gesund befunden. 200 von ihnen wurden in die Kontrollgruppe aufgenommen, diejenigen, die seit 5 Jahren keinen medizinischen Urlaub in Hévíz hatten und nirgendwo eine gesundheitserhaltende Behandlung erhalten hatten. Die anderen 200 glücklichen Bergleute verbrachten jedoch jedes Jahr auf Kosten ihres Urlaubs drei Wochen in der Kurstadt, wo sie im warmen Wasser des Hévízer Sees schwammen, Massage- und Schlammbehandlungen erhielten, an Physiotherapie teilnahmen und zusätzliche Gesundheitsleistungen erhielten Behandlungen. Die vorbeugenden Kuren in Hévíz waren für die 200 Bergleute nicht nur nützlich und angenehm, die Forschung endete auch mit sehr positiven Ergebnissen. Nach 5 Jahren, im Jahr 1981, wurde im damaligen Staatlichen Kurkrankenhaus Hévíz festgestellt, dass unter den 200 Bergleuten in der „unbehandelten“ Kontrollgruppe deutlich mehr Menschen eine Behinderung erlitten und deutlich mehr Zeit in der Krankenstation verbrachten als diejenigen, die eine vorbeugende Behandlung erhielten . Der Gesundheitszustand der regelmäßig behandelten Gruppe bleibt trotz gleicher und ebenso anspruchsvoller schwerer körperlicher Arbeit deutlich besser als die Kontrollgruppe. Dies war jedoch kein ausreichender Beweis für die Wirksamkeit der typischen Hévízer Heilwasserkuren! Im Jahr 1988 wurde im Staatlichen Kurkrankenhaus Hévíz eine weitere Studie durchgeführt, an der mittlerweile 227 Freiwillige teilnahmen. In den 1980er Jahren versuchten sie, Arbeitgeber davon zu überzeugen, warum es sich lohnte, ihre Mitarbeiter in den Krankheitsurlaub zu schicken. Bei den 227 Personen interessierte die Anzahl der im Patientenkollektiv verbrachten Tage. Das Ausmaß kann jedoch einen erheblichen Verlust an Arbeitskräften bzw. einen Rückgang der Produktivität für ein Unternehmen bedeuten. Sie wählten 227 Patienten aus, die mit denselben Beschwerden des Bewegungsapparates behandelt wurden, aber 107 von ihnen erhielten nur Medikamente, während 120 jedes Jahr eine komplexe Kurbehandlung erhielten. Im untersuchten Zeitraum wurde ein erstaunliches Ergebnis erzielt! Die 120 Patienten, die regelmäßig Kurbehandlungen erhielten, verbrachten insgesamt 885 Tage im Krankenhaus. Im Gegensatz dazu verbrachten die 107 Mitglieder der Kontrollgruppe 5.430 Tage! Das ist die sechsfache Zahl! Das ist ein so bedeutender Unterschied, dass man erkennen musste, dass Spa-Behandlungen den Menschen viel effektiver regenerieren. Heutzutage gilt es als selbstverständlich, dass präventive und entspannende komplexe Kuren und Gesundheitsprogramme nicht nur für diejenigen wichtig sind, die schwere körperliche Arbeit verrichten. In Europa nehmen immer mehr Menschen an sogenannten Managerkuren teil, die der Regeneration der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit von Managern dienen, die mit geistiger Arbeit überlastet sind. Dabei handelt es sich um Zeiträume von zwei bis drei Wochen, in denen die Teilnehmer viel laufen, schwimmen, sich gesund ernähren und entspannen, was in vielen Fällen auch einen Digital Detox (eine Zeit ohne smarte Geräte) beinhaltet. Sie haben keine Zeit für einen so langen Urlaub? Lassen Sie sich nicht entmutigen! Probieren Sie ein intensives Gesundheitsprogramm in Hévíz aus und Sie haben bereits den ersten Schritt zu einem fitteren Ich gemacht. Nehmen Sie selbst am Menschenexperiment teil!BodyReboot in Hévíz! Weil Ihr Körper Hévíz braucht!   Quelle: Ungarischer Spa-Almanach: István Fluck, Istvánné Bikfalvi, László Fejér: A gyógyító víz, 2021. Bilder: (1) Zander-Institut Hévíz – heviz.hu, (2) Tatabánya-Bergleute 1973 – Fortepan, (3) Gewichtsbad aus dem letzten Jahrhundert – heviz.hu, (4) Staatliches Kurkrankenhaus Hévíz (1970) – heviz.hu , (4) ) Baden im Hévízer See - heviz.hu
title: + 5 Menschliche Experimente in Hévíz
description: 400 Bergleute - So viele Menschen waren in 1976 nötig, um ein Gesundheitsexperiment durchzuführen.
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

4. Spa-Transfer um 37,50 Euro aus Deutschland nach Bad Hévíz

Letzte Änderung: 2017. Mai. 05. 11:15

Schnell, unkompliziert und kostengünstig von Deutschland zum Kur- und Wellnessaufenthalt ins ungarische Bad Hévíz: Ab nur 37,50 Euro wird man vom Reisebüro Spa Travel aus ganz Deutschland von seiner Haustüre ab-geholt und nach der Rückreise auch dort wieder abgesetzt.

Spa-Transfer um 37,50 Euro aus Deutschland nach Bad Hévíz

Találati relevancia adatok

megtalálta: cím (10) lead (3) szöveg (1)  | összesen: 14 pont
Tárolt adatok:
cím: + 10 Spa-Transfer um 37,50 Euro aus Deutschland nach Bad Hévíz
lead: + 3 Schnell, unkompliziert und kostengünstig von Deutschland zum Kur- und Wellnessaufenthalt ins ungarische Bad Hévíz: Ab nur 37,50 Euro wird man vom Reisebüro Spa Travel aus ganz Deutschland von seiner Haustüre ab-geholt und nach der Rückreise auch dort wieder abgesetzt.
tartalom: + 1 Wer über Spa Travel einen Kur und Wellness-Urlaub mit mindestens 13 Nächten in Bad Hévíz bucht, bekommt die Hin- und Rückreise statt ab 195 Euro seit kurzem schon ab 37,50 Euro. Inklusive bei der Reise mit maximal acht Personen im Kleinbus ist Haustürabholung. Das Angebot gilt für Reisen ab 13 Nächten von Sonntag bis Samstag und für Buchungen bis 31. Dezember 2017. Für kürzere Aufenthalte kann Spa Travel ebenfalls Haustürabholung anbieten, in diesen Fall liegen die Kosten allerdings bei 195 Euro. Das Reisebüro Spa Travel ist seit 2015 erfolgreich in Bad Hévíz tätig und hat sich auf Kur- und Wellnessgäste spezialisiert, die einen Gesundheits- oder Wohlfühlurlaub an Ungarns „Quelle der Gesundheit“ verbringen möchten. Der Bad Hévízer See ist der weltweit größte, biologisch aktive Thermalsee. Hier kann man das ganze Jahr unbeheizt unter freiem Himmel baden, im Sommer sogar in wohlig-warmen 35 Grad Celsius. Die über 200-jährige Kurtradition, die ausgezeichnete Hotellerie, die modernen Wellnessanwendungen von klassisch bis fernöstlich und die vielen Freizeitmöglichkeiten nur sechs Kilometer vom Balaton entfernt machen Bad Hévíz auch bei Familien zur beliebtesten Wellness-Adresse Ungarns. Unter rund einer Million Kur- und Wellnessurlaubern pro Jahr sind 80 Prozent Stammgäste. Spa-Travel von Deutschland nach Bad Hévíz Preis: 37,50 Euro mit Haustürabholung aus ganz D (1 Reisegepäck und 1 Handgepäck) gültig: nur in Verbindung mit einer Hotelbuchung (bei Spa Travel) ab 13 Nächten im Zeitraum 26.04.–31.12.17 Anreise SO die genaue Abfahrtszeit wird 2 Tage vor Abreise telefonisch mitgeteilt Abreise SA: ca. 1 Tag vor der Rückfahrt schriftliche Information an der Rezeption im Hotel 24 h Service-Hotline: +49 900 1 000 559 (0,99 Euro pro Anruf aus dem Festnetz) www.spaheviz.de
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

5. Das zentrale Gebäude des Hévízer Thermalsees ist vorübergehend geschlossen

Letzte Änderung: 2025. März. 20. 11:18

Aus technischen Gründen bleibt das zentrale Badegebäude auf dem Hévízer Thermalsee („A“-Gebäude und „B“-Terrasse) ab dem 18. März 2025 vorübergehend für Gäste geschlossen.

Das zentrale Gebäude des Hévízer Thermalsees ist vorübergehend geschlossen

Találati relevancia adatok

megtalálta: cím (10) lead (3) szöveg (1)  | összesen: 14 pont
Tárolt adatok:
cím: + 10 Das zentrale Gebäude des Hévízer Thermalsees ist vorübergehend geschlossen
lead: + 3 Aus technischen Gründen bleibt das zentrale Badegebäude auf dem Hévízer Thermalsee („A“-Gebäude und „B“-Terrasse) ab dem 18. März 2025 vorübergehend für Gäste geschlossen.
tartalom: + 1 Offizielle Mitteilung des Sankt-Andreas-Rheumakrankenhauses und Heilbads Hévíz Sehr geehrte Partner, Aus technischen Gründen bleibt das zentrale Badegebäude auf dem Hévízer Thermalsee („A“-Gebäude und „B“-Terrasse) ab dem 18. März 2025 vorübergehend für Gäste geschlossen. Diese Maßnahme betrifft ausschließlich das Badegebäude auf dem See; die Eingänge zum Thermalsee sowie alle anderen Gebäude bleiben wie gewohnt geöffnet. Das Baden im Heilsee ist weiterhin möglich, und auch die übrigen Badeeinrichtungen stehen den Besuchern weiterhin zur Verfügung. Unser Team arbeitet intensiv an der Behebung des technischen Problems, damit unsere Gäste das betroffene Badegebäude schnellstmöglich wieder nutzen können. Unser oberstes Ziel ist es, unseren Besuchern einen ungestörten Aufenthalt zur Erholung und Genesung zu ermöglichen. Der Zugang zum See ist weiterhin an folgenden Stellen möglich: Vom Haupteingang des Thermalsees über die "F"-Terrasse (barrierefreie Terrasse) Vom Grünbereich zwischen dem Haupteingang und dem Festetics-Badehaus Vom Festetics-Badehaus über die Verbindungsgalerie zum „A“-Gebäude, bis zur Vital Bar Je nach Wetterlage, spätestens jedoch bis zum 28. März 2025, werden auch der Strandbereich und das Sommergebäude wieder geöffnet. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte persönlich an den Informationsschalter des Thermalsees oder kontaktieren Sie uns über die folgenden Kanäle: E-mail: spaheviz@spaheviz.huMobil: +36 30 959 1002 Hévíz, 20. März 2025
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

6. Hévíz: Wie ich Eisprinzessin wurde und anschließend im Schwefelwasser badete

Letzte Änderung: 2016. December. 05. 12:57

Reisebericht von teilzeitreisender.de

Hévíz: Wie ich Eisprinzessin wurde und anschließend im Schwefelwasser badete

Találati relevancia adatok

megtalálta: cím (10) szöveg (1)  | összesen: 11 pont
Tárolt adatok:
cím: + 10 Hévíz: Wie ich Eisprinzessin wurde und anschließend im Schwefelwasser badete
lead: Reisebericht von teilzeitreisender.de
tartalom: + 1 Mit dem Auto fahren wir über eine nicht enden wollende Landstraße. Der Weg von Wien nach Heviz ist nicht so weit, nur etwa 200 Kilometer. Und doch müssen wir für diese Reise eine Grenze überqueren und die letzten Kilometer auf einer Landstraße überwinden. Elena schläft neben mir. Kanada, Heimat, Wien – und dann schleife ich sie auch noch in einem fremden Auto ins Nirgendwo nach Ungarn. Vor zwei Jahren war ich das letzte Mal in Ungarn. Damals hat Elena mich in Sopron abgeholt. Diesmal fahren wir beide gemeinsam mit einer Mitfahrgelegenheit in eine kleine Stadt namens Heviz. Für uns – die wir Kanada gemeinsam erlebt haben und auch sonst vor keinem Abenteuer zurückschrecken – ist die ungarische Kurstadt „Neuland“. Ein Ort, der vor allem bei der Generation 50+ sehr beliebt ist, in dem an jeder Ecke eine Zahnarztpraxis und Heilanwendungen angeboten werden, soll für uns zum neuen Abenteuer werden? Eine Burg wie sie im Buche steht Kurz vor Heviz zeigt unser Fahrer auf einen Berg. „Seht ihr die Burg?“ fragt er uns. Und ja, diese Burg Sümeg vor den Toren der Kurstadt ist unverkennbar. Auf einem Hügel thront sie, die letzten Sonnenstrahlen beleuchten das mittelalterliche Gemäuer und insgeheim ärgere ich mich, dass wir nur zwei Tage in diese schöne Region kommen. Wir erfahren auch von den Weinbergen, die am 20 Kilometer entfernten Balaton für Winterspaziergänge eine ideale Kulisse bieten. Familienhotel? Ohne Familie? Geht! An diesem Abend jedoch wollen wir nur Ruhen. Wir erreichen das Kolping Hotel Spa & Family Resort mit den letzten Sonnenstrahlen. Die Frau an der Rezeption schaut ein wenig mitleidig, also sie unser Gepäck sieht. „Sie müssen ins am weitesten entfernte Haus“ teilt sie uns mit. Was sie nicht gesagt hat? Dass es hier richtig schön bergauf geht. Mein tägliches Sport-Programm habe ich danach auf jeden Fall erledigt. Elli spornt mich immer wieder an und als wir vor unserem Haus stehen, sind wir schon ein wenig sprachlos. Typisch für diese Region und mit Reetdach gedeckt steht unser Biohaus fast einsam herum. Neben uns ist nur Wiese und ein Seilgarten.     Von hier oben haben wir einen tollen Blick hinunter ins Tal und auf Heviz und im Hintergrund läutet die Glocke der Kirche. Wir sind angekommen. Unser Haus ist einfach und für bis zu 6 Personen eingerichtet. Ein Kachelofen macht den Küchenbereich gemütlich, im Bad haben wir eine Fußbodenheizung, ansonsten ist unser Haus recht spartanisch eingerichtet. Auf der Suche nach Wellness Ruhig ist es hier. Nach dem Trubel in Wien wird mir das umso stärker bewusst. „Hast du Lust auf ein wenig Wellness?“ frag ich Elena. Das Familotel verfügt über einen kleinen Wasserpark für Kinder und einen Ü18 Bereich. Den zu finden war für uns eine Kunst, lasst euch sagen, dass wir gut 15 Minuten um das Haus herumgelaufen sind, nur um dann festzustellen, dass wir einfach den Haupteingang hätten nehmen sollen. Sei es drum – nur 5 Minuten später liegen wir in einem 37 Grad warmen Schwefelsprudelbad und entspannen.         Der Wellnessbereich ist in tolle Farben gehüllt und fast vergessen wir die Zeit, als wir es uns anschließend auf der Liege bequem machen. Um 20 Uhr schließt die Küche und so entscheiden wir uns gegen 19 Uhr für einen Abstecher in das Restaurant. Laut ist es hier – und die Eltern haben jede Menge damit zu tun, ihre Kinder am Tisch zu halten. Bei einer Kinderküche, einem riesigen Bällebad nebenan und jeder Menge Spielzeug ist das sicherlich keine einfache Aufgabe. 10 Stunden Schlaf Um 20 Uhr schon „Bettfertig“? Das ist mir in den letzten Jahren äußerst selten vorgekommen. Und doch schlafe ich in dieser Nacht gut 10 Stunden tief und fest. Die Sonnenstrahlen wecken uns und ich kann nicht anders, ich laufe erst einmal barfuß hinaus. „Was ein toller Anblick!“ rufe ich Elena zu. Wir müssen uns beeilen, schnell noch frühstücken und dann erwartet mich ein ganz besonderes Highlight dieser Reise. In der Kryosauna im Hotel Carbona kann man sich 3 Minuten auf -150 Grad herunterkühlen lassen. Ja ihr habt richtig gehört. -150 Grad. Und damit kann man abnehmen, Akne bekämpfen und Cellulite verringern. Beim Hotel angekommen schauen wir uns noch vorher ein wenig um. Interessant ist das Wellnessbrunch, welches auch als externer Gast gebucht werden kann. mit einem riesigen Wellnessbereich und einem gemütlichen Mittagessen kann man sich hier das Leben gut gehen lassen. Wie ich zur Eisprinzessin wurde Ich jedoch bin wild auf das Kälteabenteuer und stehe schon kurze Zeit später nur in Unterwäsche und mit warmen Stiefeln angezogen vor einer Art Kessel. „Können wir loslegen?“ fragt die Therapeutin in gebrochenen Deutsch. Elena schaut mich mit großen Augen an, als um mich herum Nebelschwaden vom Stickstoff aufsteigen. Die Temperaturanzeige hinter mir geht unermüdlich weiter nach unten. Bei minus 37 Grad friere ich, empfinde es jedoch absolut erträglich. „Noch eine halbe Minute“ bekomme ich mitgeteilt, als das Thermometer bei -150 Grad stoppt. Puuh. Jetzt wird es unangenehm. Während mein Kopf in warme Zimmerluft noch nicht bei Kälte angekommen ist, bibbert der Rest meines Körpers im Eisbad. „Noch 20 Sekunden!“ Einen kleinen Moment denke ich daran, die ganze Aktion abzubrechen. Mir ist gerade schweinekalt. An den Händen. Als ich diese nach oben strecke, geht es wieder. „10, 9, 8, 7“ – noch während wir herunterzählen, geht die Tür auf. Ich und ein Schwall kalter Stickstoff sind frei! Wie herrlich warm ist doch der Winter in Ungarn! Wir erfahren, dass diese Therapie vor allem im Sommer gerne gebucht wird. Kein Wunder, noch 30 Minuten später spüre ich die Kälte auf meinem Körper. Erfrierungen habe ich nicht und kann so gut eine Stunde später auch ein Bad im Thermalwasser genießen. Das Wasser von Heviz Auf dem Weg durch die Innenstadt zeigt uns Krisztina noch den Brunnen für die Trinkkuren. Das Wasser trinken kann man nur, wenn man sich artig die Nase zuhält. Für die Verdauung ist das schwefelhaltige Wasser wohl eine Wohltat, solang man es in Maßen trinkt. Wir sind auf dem Weg zum Tófürdő – dem Seebad von Heviz. Im Wasser soll man nicht länger als 30 Minuten schwimmen, und doch freue ich mich so über die Möglichkeit, mitten im November in einem See zu baden, das ich ein wenig länger dort verbringe. Ich habe mir eine wasserfeste Kamera mitgenommen, denn der See bietet neben seiner heilsamen Wirkung auch die optimale Grundlage für wunderschöne Wasserpflanzen. Immer wieder hole ich die Kamera hervor und fotografiere die Blumen und mein Umfeld. Schnell ist die Zeit vergessen. Bewegung in diesem See ist Schwerstarbeit – vor allem die Poolnudel hindert mich oft am Weiterkommen! Mit einem traurigen Blick nehme ich vom See Abschied. Wir haben noch mehr vor, unser Guide Krisztina führt uns zum Essen aus. Typisch Ungarisch essen wir, bevor wir von einem Bus für unseren nächsten Ausflug abgeholt werden. Davon jedoch erzähle ich euch im zweiten Teil meines Berichtes über Heviz. Quelle: http://teilzeitreisender.de/heviz-eisprinzessin/
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

7. Neuer Radweg nach Bad Hévíz: Vom Schloss zum Schloss

Letzte Änderung: 2018. August. 15. 11:10

Österreicher, die einen Rad-Urlaub in Bad Hévíz planen, haben erstmals die Möglichkeit, über den Fernradweg Neusiedlersee-Balaton „per peda-les“ anzureisen. Allerdings brauchen sie dazu die Kondition für rund 130 Kilometer – oder sie steigen unterwegs auf die Bahn um.

Neuer Radweg nach Bad Hévíz: Vom Schloss zum Schloss

Találati relevancia adatok

megtalálta: cím (10) szöveg (1)  | összesen: 11 pont
Tárolt adatok:
cím: + 10 Neuer Radweg nach Bad Hévíz: Vom Schloss zum Schloss
lead: Österreicher, die einen Rad-Urlaub in Bad Hévíz planen, haben erstmals die Möglichkeit, über den Fernradweg Neusiedlersee-Balaton „per peda-les“ anzureisen. Allerdings brauchen sie dazu die Kondition für rund 130 Kilometer – oder sie steigen unterwegs auf die Bahn um.
tartalom: + 1 Fertőd-Keszthely ist der erste internationale Radweg Ungarns. Er führt über 130 Kilometer vom Neusiedlersee (Fertőd) bis zum Balaton und trägt auch den Namen „vom Schloss zum Schloss“, zumal Schloss Esterházy am Startpunkt liegt und Schloss Festetics am Endpunkt. Auf der Strecke rücken viele weitere bekannte Sehenswürdigkeiten ins Blickfeld, darunter Burg Nádasdy in Sárvár, der Vulkanpark in Celldömölk oder die Burgruine Rezi aus dem 13. Jahrhundert. Radler treten durch wunderschöne westungarische Landschaften und haben immer wieder die Möglichkeit, an Bahnstationen umzusteigen, um ein Stück des Weges abzukürzen. Der Radweg Fertőd-Keszthely eröffnet außerdem erstmals eine ganz neue Möglichkeit, die westungarische Bäderstraße zu „erfahren“. Vom Westen kommend liegen einige Thermen am Weg, etwa Sárvár, Bogátafürdő, Celldömölk, Kehidakustány und zum Abschluss Bad Hévíz, die zweitwichtigste Tourismus-Destination Ungarns mit dem größten biologisch aktiven Thermalsee der Welt. Von Bad Heviz um den Balaton Wer Bad Hévíz als Etappenziel wählt, lässt sich vom Charme der alten Bäderarchitektur an der Schulhof-Promenade inspirieren und von der 200 Jahre langen Kurtradition, die das Städtchen umgibt. Von Bad Hévíz sind es nur noch rund sechs Kilometer entlang des Hévíz-Keszthely-Radweges zum Balaton. Dort startet der 204 Kilometer lange Balaton-Radrundwanderweg um den größten Steppensee Europas, der wiederum viele gute Gründe für einen Zwischenstopp liefert. In Szigliget und Balatonmáriafürdő kann man per Schiff auf das jeweils gegenüber liegende Balaton-Ufer übersetzen und so die Seerunde auf etwa ein Viertel abkürzen. Auch der Nationalpark Klein-Balaton hält mit seinem international bekannten Vogelreservat einige landschaftliche Schönheiten bereit. Nach einem Tag auf dem Sattel empfiehlt sich ein Bad im Hévízer Thermalsee, der das ganze Jahr nicht unter 24 Grad Celsius abkühlt. Das Schwimmen zwischen weißen, rosa und lila Seerosen macht die Beine wieder wunderbar leicht. Das Heilwasser ist reich an Schwefelwasserstoff, Kohlensäure und Methan und ideal bei Beschwerden mit dem Bewegungsapparat. Wer sich zusätzliche Verwöhneinheiten gönnen möchte, kann auch eine wohltuende Massage mit Heilschlamm im Pavillon auf dem See buchen. Zur Übernachtung bieten sich viele günstige Privatzimmer an. Wer sich ein bisschen Luxus gönnen möchte, wählt ein modernes drei bis fünf Sterne Wellnesshotels mit eigenem Spa-Bereich. www.spaheviz.de; www.facebook.com/bad.heviz; www.instagram.com/iloveheviz
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

8. Was passiert im Hévízer Seebad hinter den geschlossenen Türen?

Letzte Änderung: 2020. April. 28. 13:03

Das Seebad Hévíz hat seinen Betrieb ab 18. März 2020 vorübergehend eingestellt. Der Kurpark an der Schulhof Vilmos Promenade ist ab 4. April auch für Fussgänger abgesperrt. Das Seebad ist seit einem Monat menschenleer.

Was passiert im  Hévízer Seebad hinter den geschlossenen Türen?

Találati relevancia adatok

megtalálta: cím (10) szöveg (1)  | összesen: 11 pont
Tárolt adatok:
cím: + 10 Was passiert im Hévízer Seebad hinter den geschlossenen Türen?
lead: Das Seebad Hévíz hat seinen Betrieb ab 18. März 2020 vorübergehend eingestellt. Der Kurpark an der Schulhof Vilmos Promenade ist ab 4. April auch für Fussgänger abgesperrt. Das Seebad ist seit einem Monat menschenleer.
tartalom: + 1 Was passiert in dem  einzigartigen Thermalsee hinter verschlossenen Türen? Wir haben  den  Umweltmanager vom  Hévízheilbad & St. Andreas Rheumakrankenhaus, Herr György Németh  darüber gefragt. „Das ist auch für uns derzeit keine gewöhnliche Situation. Die vorübergehende Abschaltung kann in jeder Hinsicht zu interessanten Ergebnissen führen, dass das komplexe hydrologische System von der Änderung betroffen sein könnte, was sich in der Praxis immer verzögert zeigen wird. Es gibt Parameter, die wir jetzt genauer betrachten, wir können erst am Ende der Daten- und Zeitreihen eine Schlussfolgerung ziehen. Aus diesen Gründen wäre es verfrüht, etwas zu sagen, aber wir können mit Zufluss- und Temperaturerhöhungen rechnen. Wir warten auch mit Neugier auf die Ergebnisse. Auffällig ist, dass das Wasser in den inneren Becken sichtbar durchsichtiger ist als in Zeiten mit vielen Gästen. Bei sonnigem Wetter kann die Morphologie des Grundgesteins in der Nähe der Oberfläche perfekt beobachtet werden. Die Fische schwimmen im inneren Beckenbereich in Schwärmen auf und ab. Wo vor einigen Wochen viele Menschen gebadet haben, dort   schwimmt  eine Entenfamilie jetzt in völliger Ruhe vorbei. Die Sumpfschildkröte wartet am Fuße des Massagepavillons auf die Behandlung. Wagen sich jetzt vielleicht einige Säugetiere die im Schutzwald leben und sich bisher nicht in die Nähe von Menschen gewagt haben zum Thermalsee? „Ich habe keine neuen Arten getroffen. Ich spüre eher eine positive Veränderung der Rassenvielfalt aufgrund von Waldrekonstruktionsarbeiten.“ Wie verläuft die Arbeit im Seebad? „Wir arbeiten mit einer reduzierten Anzahl von Mitarbeitern am Hévíz-See und beachten dabei alle Sicherheitsvorkehrungen. Wir erledigen die Fachaufgaben rotierend und bereiten uns auf eine möglich baldige Eröffnung vor. Wir machen jeden Tag einen Rundgang und überprüfen die Grundfunktion. Jeder Fachmann prüft sein eigenes Fachgebiet. Ich inspiziere den Bereich des Sees mit dem Boot, falls erforderlich, tauche ich ins Wasser. Das Gebiet des Schutzwaldes kontrollieren wir mit einem Förster und einem Biologen.“ Gab es jemals ein Beispiel dafür, dass man im See nicht schwimmen durfte? „Soweit ich weiß, gab es während des Wiederaufbaus des Innengebäudes eine partielle Abschaltung und eine vorübergehende Schließung nach dem Abbrennen des Seegebäudes. Während des normalen Betriebs wurde möglicherweise nie heruntergefahren. Ganzjährige Öffnungszeiten sind seit vielen Jahren die Norm. Ist diese kleine Verschnaufpause gut für den Thermalsee? „Die Frage, ob es aus beruflicher Sicht gut ist, muss ich mit Ja beantworten, ein bisschen Regeneration ist gut. Das Wasser des Sees wird jedoch fast alle drei Tag ausgetauscht, so dass selbst bei hohem Gästeverkehr nie eine schlechte Wasserqualität auftrat.“ Wir müssen ein bisschen auf die Eröffnung des Badesees warten, bis wieder Tausende jeden Tag das angenehm warme Wasser des Hévíz-Sees genießen können, die Natur ruht sich aus. Im Innengebäude und am Haupteingang laufen die Renovierungsarbeiten, wie geplant. Das Tourinform-Büro empfängt vorübergehend keine Gäste, aber per Telefon (+36 83 540 131), bzw. via E-Mail (heviz@tourinform.hu ) und online werden alle Gäste bestens unterstützt. Hévíz wird auf Sie warten.   Quelle: WunderbarerBalaton.de  
title:
description:
címkék: Heviz;Hévíz;Bad Hévíz;Hévíz Spa
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

9. Die Umkleideräume des Hévízer Thermalbades am Haupteingang werden erneuert

Letzte Änderung: 2019. November. 05. 09:37

Der Haupteingang des Hévízer Thermalbades in der dr.-Vilmos-Schulhof-Promenade schließt am 4. November und bleibt voraussichtlich bis Juni 2020 geschlossen.

Die Umkleideräume des Hévízer Thermalbades am Haupteingang werden erneuert

Találati relevancia adatok

megtalálta: lead (3) szöveg (1) description (4)  | összesen: 8 pont
Tárolt adatok:
cím: Die Umkleideräume des Hévízer Thermalbades am Haupteingang werden erneuert
lead: + 3 Der Haupteingang des Hévízer Thermalbades in der dr.-Vilmos-Schulhof-Promenade schließt am 4. November und bleibt voraussichtlich bis Juni 2020 geschlossen.
tartalom: + 1 Die Direktorin des Hévízer Thermalbades, Alexandra Czene, teilte mit, dass die provisorische Schließung des Haupteingangs wegen Sanierungsarbeitern erforderlich ist. Die Arbeiten nehmen mindestens 6-7 Monate in Anspruch, deshalb wird der bei den Gästen sehr beliebte Eingang mit den Cherubinen in der dr.-Vilmos-Schulhof-Promenade voraussichtlich im Juni geöffnet werden. Die Sanierung betrifft die Umkleideräume des Gebäudes am Haupteingang. Ab November kommt es zu kompletten Sanierungsarbeiten in den Umkleideräumen, so werden die Gäste im nächsten Sommer von komplett sanierten, viel schöneren und moderneren Räumlichkeiten erwartet. Während der Sanierungsarbeiten können die Gäste durch den Eingang des Festetics-Badehauses ins Thermalbad gelangen, und die dortigen Kassen sind weiterhin mit den normalen Öffnungszeiten in Betrieb. Der Eingang am Festetics-Badehaus kann von der Adystraße (Ady utca) aus mit dem Auto erreicht werden. Auf dem Parkplatz am Auslauf des Sees und in der Adystraße haben die Besucher die Möglichkeit, ihre Autos abzustellen. In der Adystraße gibt es auch eine Ladestation für elektrisch betriebene Fahrzeuge. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad kann man vom Deákplatz (Deáktér) aus, entlang der Promenade zwischen dem Schutzwald und dem Hévízer Thermalsee in ungefähr 10 Minuten zum Eingang am Festetics-Badehauses gelangen. In der dr.-Vilmos-Schulhof-Promenade – entlang des Eingangs des Thermalbades und des den Thermalsee umgebenen Zauns – kann der andere Eingang vom Eingang mit den Cherubinen in etwa 3 Minuten zu Fuß erreicht werden. In dieser Übergangszeit können die Gäste die Umkleideräume des Festetics-Badehauses benutzen, und bei Bedarf werden von den Mitarbeitern des Thermalbades auch neue Umkleideräume und -kabinen an mehreren Punkten des Thermalsees ausgestaltet, worüber die Besucher selbstverständlich informiert werden. Das Thermalbad plant trotz der Sanierungsarbeiten weder eine Schließung noch eine provisorische Außerbetriebssetzung, so werden die Gäste die Dienstleistungen des Hévízer Thermalbades auch in der Winterzeit genießen. Darüber hinaus bitten die Mitarbeiter die Gäste um Verständnis und Geduld, wenn es im Winter – insbesondere während der Feste – in den Umkleideräumen mit einer größeren Anzahl von Menschen kommen sollte. Das Thermalbad hofft darauf, dass die momentan geschlossenen Kassen am Haupteingang teils wiedereröffnet werden, anderenfalls wird der Eingang am Deákplatz – bedingt durch die Anzahl der Besucher und das Wetter - etwas früher geöffnet, damit die Besucher den Strand bzw. die Sommerumkleideräume leichter erreichen können. Die Besucher des Thermalbades werden in der Nähe des Haupteingangs auch andere Arbeiten sehen können, denn im Frühling werden die Leitungen der Kommunalwerke ausgetauscht, dem anschließend – voraussichtlich in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres eine größere Sanierung der Promenade folgt. Diese Arbeiten hängen jedoch nicht mit der Sanierung der Umkleideräume des Hévízer Thermalbades zusammen.  
title: Die Umkleideräume des Hévízer Thermalbades am Haupteingang werden erneuert
description: + 4 Der Haupteingang des Hévízer Thermalbades in der dr.-Vilmos-Schulhof-Promenade schließt am 4. November und bleibt voraussichtlich bis Juni 2020 geschlossen.
címkék: Heviz;Hévíz Spa;Festetics Spa;Bad;Bad Hévíz;See Bad
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

10. Weil es viel zu sehen gibt!

Letzte Änderung: 2024. August. 07. 15:26

Barockschlösser, der Balaton, die Burg Szigliget, Museen, Ausstellungen, Berge, Seen, Nationalparks, römische Ruinen und das alles ganzjährig geöffnet.

Weil es viel zu sehen gibt!

Találati relevancia adatok

megtalálta: lead (3) szöveg (1) description (4)  | összesen: 8 pont
Tárolt adatok:
cím: Weil es viel zu sehen gibt!
lead: + 3 Barockschlösser, der Balaton, die Burg Szigliget, Museen, Ausstellungen, Berge, Seen, Nationalparks, römische Ruinen und das alles ganzjährig geöffnet.
tartalom: + 1
Explore the world / Weil es viel zu sehen gibt! Barockschlösser, der Balaton, die Burg Szigliget, Museen, Ausstellungen, Berge, Seen, Nationalparks, römische Ruinen und das alles ganzjährig geöffnet. Haben Sie schon einmal eines der schönsten Schlösser Ungarns gesehen, dessen Park, die Kutschen, die einzigartige Bibliothek? Sind Sie bei Sonnenuntergang auf dem Balaton gesegelt, waren Sie auf einem Konzert im Wald, haben Sie einem Ritterturnier im Hof einer alten Burg beigewohnt, sind Sie in einer Höhle Boot gefahren? Buchen Sie ein sympathisches Hotel, eine Ferienwohnung oder einen Campingplatz in Hévíz und entdecken Sie die Wunder des West-Balatons! Entdecken Sie die Wuner der Umgebung! Wir würden dies in der Umgebung von Hévíz besuchen: Schloss Festetics in Keszthely Kirche aus der Árpádenzeit und römischer Ruinengarten in Egregy Klein-Balaton und Kányavári-Insel  Bootsfahrt in der Seehöhle in Tapolca Balaton Museum  Doppeltes Erlebnis: geführte Radtour in Hévíz und Keszthely  Theateraufführung in Szigliget im Burghof  entspannendes Plantschen im Hévízer See
title: Weil es viel zu sehen gibt!
description: + 4 Barockschlösser, der Balaton, die Burg Szigliget, Museen, Ausstellungen, Berge, Seen, Nationalparks, römische Ruinen und das alles ganzjährig geöffnet.
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

11. Der Giro d‘Italia sprintet durch Bad Hévíz

Letzte Änderung: 2020. Januar. 29. 16:31

Das berühmte Radrennen besucht Ungarn einschließlich Hévíz in diesem Jahr!

Der Giro d‘Italia sprintet durch Bad Hévíz

Találati relevancia adatok

megtalálta: lead (3) description (4)  | összesen: 7 pont
Tárolt adatok:
cím: Der Giro d‘Italia sprintet durch Bad Hévíz
lead: + 3 Das berühmte Radrennen besucht Ungarn einschließlich Hévíz in diesem Jahr!
tartalom: Quellenverzeichnis @Veranstalter   Der Giro d’Italia zählt zu den größten Etappenrennen der Welt, mit Millionen Fernseh-Zuschauern. Wer in Ungarns beliebtester Kur-Destination zu Gast ist, kann seine Favoriten persönlich vom Straßenrand anfeuern:Die letzteSprint-Section (11.05.20) führt mitten durch Bad Hévíz. Daumen drücken und die „Helden“ auf den Rädern anfeuern:Bad Hévíz zählt zu den wenigen Städten, die von den rund 3.500 Giro-Teilnehmern durchfahren werden. Der 103. Giro d‘Italia startet in Ungarn mit dem 9,5 Kilometer langen Einzelzeitfahren durch Budapest. Auf den flachen, rund 200 Kilometer langen Teilstückender 2. und 3. Etappe, die nach Györ und Nagykanizsa führen, ist mit spannenden Massensprints zu rechnen. Mitten durch Bad Hévíz (11.05.20) verläuftdie letzte Sprint-Section der 3. Etappe: Entlang de rHauptstraße des beliebten Kur- und Wellnessortesist Jubelstimmung sicher, auch wegendestollen Rahmenprogramms.   Quellenverzeichnis @Veranstalter       Am eben erst eingeweihten Giro-Etappenrennen-Gedenkstein vor der Macchiato Caffe & Lounge ist der „Pink Spot“, an dem die pinken Giro-Törtchen angeboten werden. Der süße Traum aus Himbeeren und Pistazien ist das ganze Jahr über eine Versuchung wert.     Radfans sollten sich dieses Event nicht entgehen lassen und gleicheine Unterkunft in Ungarns beliebtestem Heilbad buchen. Dann können sie diespannende 103. Ausgabe der Italien-Rundfahrt mit einem entspannenden Bad im größten natürlichen Thermalsee der Welt verbinden. Bad Hévíz hat einen ausgezeichneten Ruf bei klassischen Badekuren, Medical-Wellness, Anti-Aging, Spa- und Beauty-Treatments.Diemodernen Drei- bis Fünfsternehotels haben meist eigene Thermalpools, Wellness- und Beautycenter. Tipp für Hobby-Radfahrer: der größte Steppensee Europas liegt nur sechs Kilometer von Bad Hévíz entfernt.       Weitere Informationen über die Aktuelle Programme und Unterkünfte: www.spaheviz.de Tourist Information Hévíz | heviz@tourinform.hu | Tel: +36 83 540 131 Folgen Sie uns!  Facebook | Instagram
title: Der Giro d‘Italia sprintet durch Bad Hévíz
description: + 4 Das berühmte Radrennen besucht Ungarn einschließlich Hévíz in diesem Jahr!
címkék: Hévíz;Bad Hévíz;Programm;Sport;Fahrrad;Fahrradrennen
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

12. Wieder Variationen von ABORRA! In der Hauptrolle der Hévízer Stadtwein und die Gänsefestessen zum Martinstag

Letzte Änderung: 2021. October. 27. 20:10

Im Jahr 2020 wurde in Hévíz durch den Zusammenschluss mit mehreren Restaurants und Hotels die Veranstaltung „ABORRA Variationen” ins Leben gerufen, bei der Sie an mehreren Orten aus Suppen, Hauptgerichten und Dessertspezialitäten wählen können, die mit dem Wein der Stadt Hévíz zubereitet wurden.

Wieder Variationen von ABORRA! In der Hauptrolle der Hévízer Stadtwein und die Gänsefestessen zum Martinstag

Találati relevancia adatok

megtalálta: lead (3) description (4)  | összesen: 7 pont
Tárolt adatok:
cím: Wieder Variationen von ABORRA! In der Hauptrolle der Hévízer Stadtwein und die Gänsefestessen zum Martinstag
lead: + 3 Im Jahr 2020 wurde in Hévíz durch den Zusammenschluss mit mehreren Restaurants und Hotels die Veranstaltung „ABORRA Variationen” ins Leben gerufen, bei der Sie an mehreren Orten aus Suppen, Hauptgerichten und Dessertspezialitäten wählen können, die mit dem Wein der Stadt Hévíz zubereitet wurden.
tartalom: Die diesjährige Veranstaltung findet unmittelbar nach dem Martinstag statt, am Wochenende vom 12. bis 14. November, so dass in diesem Jahr auch ein Gänsetag-Menü und der Jungwein die Menüangebote bereichern werden.   Hauptzutat: Aszófőer Welschriesling vom Weingut Fodorvin Der Titel „Wein der Stadt Hévíz 2021” ging an den 2020er Aszófőer Welschriesling des Weinguts Fodorvin. Die Weinauswahl fand am 7. Juli im Restaurant des Hotel Spa Hévíz unter Beteiligung einer Fachjury statt. Dass die Jury den herausragendsten der nominierten Preisträgerweine ausgewählt hat, beweist die Tatsache, dass der Aszófőer Welschriesling von Fodorvin auch im Oktober unter 218 Weinen zum Sieger der Kategorie Italienischer Riesling bei der Weinkür des Parlaments gewählt wurde. Der Familienkeller des Weinguts Fodorvin wurde 1858 in Aszófő, im Weinberg Vörösmáli gebaut, wo sie derzeit 9 Hektar als Familienbetrieb bewirtschaften. Der reduktiv hergestellte Wein hat eine ausgeprägte grünlich-gelbe Farbe, in seinem Aroma dominieren zitrische und pflanzliche Noten. Der volle Geschmack wird durch eine angenehme Säure ergänzt. Er kann derzeit mit dem Aufkleber „Wein der Stadt Hévíz 2021” auch im Hévízer Tourinform-Büro erworben werden. Außergewöhnliche Menü-Kurse Mitte November werden die Restaurants in Hévíz mehr als spezielle Gerichte mit dem Siegerwein zubereiten. Zu diesen Köstlichkeiten gehören beispielsweise im Restaurant Platán das Gänseleberragout mit Waldpilzen und Aszófőer Welschriesling auf einem knusprigen Hefezopf sowie die knusprige Gänsekeule mit Salbei-Rosmarin-Kartoffeln und im Hévízer Stadtwein geschmorten Apfelscheiben. Aber auch im Buffet-Angebot des NaturMed Hotel Carbona – das nicht nur Hotelgästen offen steht – kann man z.B. eine Sauerkrautsuppe mit geräuchertem Fleisch, Dill und Aszófőer Welschriesling probieren. Es wird auch ein Gänsemagenragout mit cremiger Pilzsauce geben, das mit Aszófőer Welschriesling parfümiert wurde. Und am 14. November gibt es Lammbraten mit Rosmarin-Aszófőer Welschriesling und Anis sowie gebratene Schweinshaxe mit Aszófőer Welschriesling und Weißkrautauflauf mit Gemüse im Angebot.   Die ABORRA Standorte Hotel Spa Hévíz**** Platán Restaurant Hotel Európa Fit**** Citrus Restaurant NaturMed Hotel Carbona**** Attila Restaurant Bonvital Wellness & Gastro Hotel Hévíz**** Brix Bistro Magyar Csárda Römer Keller AzÉn Anyósom Restaurant Korona Pansio und Restaurant Hofbräu Vendéglő Hévíz Sissy és Mozart Caffee  10 +1.  Restaurant des Hotel Palace****, Restaurant Monarchia, wo 13 Köche an diesem Wochenende kochen Die 13 Köche kochen erneut Nach einer zweijährigen Pause melden sich die 13 Köche mit einem exklusiven Menü unter dem Motto „So ist alles rund” zurück. Das Motto des Abendessens wurde gewählt, weil die Form jedes Gerichts einfach rund sein wird. Verbundene Programme Die Geschäfte des Vereins Hello Hévíz haben am 13. November bis 18:00 Uhr verlängerte Öffnungszeiten und bereiten im Zentrum von Hévíz verschiedene Dekorationen für den Martinstag vor. Der Hévízer Bauernmarkt ist am 13. November von 7 bis 13 Uhr geöffnet und bietet Gänse- und Weindelikatessen. Neben den gastronomischen Programmen bereitet das NaturMed Hotel Carbona für dieses Wochenende auch ein extra Wellnessprogramm vor: es gibt Weiß- und Rotweinbäder, ein Honig-Körperpflegeprogramm, Glühweingewürze in der Sauna und sogar eine gediegene Weinverkostung.   Weitere Informationen über die Aktuelle Programme und Unterkünfte: www.spaheviz.de Tourist Information Hévíz | heviz@tourinform.hu | Tel: +36 83 540 131 Folgen Sie uns!  www.facebook.com/bad.heviz/   | www.instagram.com/iloveheviz
title: Wieder Variationen von ABORRA! In der Hauptrolle der Hévízer Stadtwein und die Gänsefestessen zum Martinstag
description: + 4 Im Jahr 2020 wurde in Hévíz durch den zusammenschluss mit mehreren Restaurants und Hotels die Veranstaltung „ABORRA Variationen” ins Leben gerufen, bei der Sie an mehreren Orten aus Suppen, Hauptgerichten und Dessertspezialitäten wählen können, die mit dem Wein der Stadt Hévíz zubereitet wurden.
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

13. Warum Herbst?

Letzte Änderung: 2024. September. 30. 11:07

Denn der Herbst ist voller Nachbeben des Sommers, der unter unserer Haut gespeicherten Sonnenstrahlen, wunderbaren Geschmäckern, Gerüchen und Farben. Mit dem Lob von Wein, Weintrauben, Kürbissen und Gänsebraten. Jeder warme Herbsttag ist ein Geschenk, ein Abschluss und eine Vorbereitung. Der Herbst ist Qualität, Verlangen, Sinnlichkeit. Der Herbst schenkt Zeit und Aufmerksamkeit. Er fordert Sie auf, jeden Moment zu genießen, solange Sie können, aber langsam, mit Vergnügen, denn es wird bald vergehen.

Warum Herbst?

Találati relevancia adatok

megtalálta: lead (3) description (4)  | összesen: 7 pont
Tárolt adatok:
cím: Warum Herbst?
lead: + 3 Denn der Herbst ist voller Nachbeben des Sommers, der unter unserer Haut gespeicherten Sonnenstrahlen, wunderbaren Geschmäckern, Gerüchen und Farben. Mit dem Lob von Wein, Weintrauben, Kürbissen und Gänsebraten. Jeder warme Herbsttag ist ein Geschenk, ein Abschluss und eine Vorbereitung. Der Herbst ist Qualität, Verlangen, Sinnlichkeit. Der Herbst schenkt Zeit und Aufmerksamkeit. Er fordert Sie auf, jeden Moment zu genießen, solange Sie können, aber langsam, mit Vergnügen, denn es wird bald vergehen.
tartalom: Worum könnte es dabei anders gehen als um die Gastronomie, die Harmonie von Aromen, Düften, Farben, Weinessen und den Blick nach innen, Fürsorge. Die Farben des Herbstes spiegeln sich auch in den verschiedenen Oktoberprogrammen der Region wider, die wir jetzt für Sie zusammengestellt haben! VERANSTALTUNGEN IN HÉVÍZ Dauerprogramme: jeden Dienstag, Donnerstag, Samstag Bauernmarkt nach vorheriger Anmeldung, mindestens 6-8 Personen: Segway-Touren Rundflug mit dem Heißluftballon nach vorheriger Anmeldung Mittwochs Orgelkonzerte mit Miklós Teleki Geführte Touren   bis 6. Oktober XVII Oktoberfest in Hévíz im HB Restaurant 12-13. Oktober Kastanienfest 18. Oktober Aromen und Erlebnisse im Brix Bistro   Programme in Keszthely 125 Jahre - Ausstellung zur Museumsgeschichte "Ethnograph hinter der Kamera - János Sági 150" Fotoausstellung Webausstellung 4. Oktober Budapest Festival Orchestra   Programme in Gyenesdiás 19. Oktober MAMS Ungarische Trial Meisterschaft und Offene Trial Pokalserie   Programme in Vonyarcvashegy 2. Oktober. Musik in der Literatur 6. Oktober. Gedenken an die Märtyrer von Arad 22. Oktober. Der Feiertag der Revolution von 1956   Programme in Balatongyörök 10. Oktober. 500 Jahre Musik – Musikalische Zeitreise mit Endré Varga: Impressionismus und die Musik des 20. Jahrhunderts 19. Oktober. Herbstliche Becehegyi-Weintour 23. Oktober. Erinnern wir uns an die Helden – zünden wir Kerzen an und legen Kränze nieder   Weitere Informationen Hévíz Tourinform-Büro Hévíz, Rákóczi u. 2. Telefonnummer: 06 83 540 131 E-Mail: heviz@tourinform.hu Wir wünschen Ihnen viel Spaß und eine angenehme Zeit!
title: Warum Herbst?
description: + 4 Denn der Herbst ist voller Nachbeben des Sommers, der unter unserer Haut gespeicherten Sonnenstrahlen, wunderbaren Geschmäckern, Gerüchen und Farben. Mit dem Lob von Wein, Weintrauben, Kürbissen und Gänsebraten. Jeder warme Herbsttag ist ein Geschenk, ein Abschluss und eine Vorbereitung. Der Herbst ist Qualität, Verlangen, Sinnlichkeit. Der Herbst schenkt Zeit und Aufmerksamkeit. Er fordert Sie auf, jeden Moment zu genießen, solange Sie können, aber langsam, mit Vergnügen, denn es wird bald vergehen.
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

14. WIEDER ZAHLREICHE PROGRAMME IM AUGUST IN HÉVÍZ UND SEINER UMGEBUNG

Letzte Änderung: 2021. August. 10. 09:40

WIEDER ZAHLREICHE PROGRAMME IM AUGUST IN HÉVÍZ UND SEINER UMGEBUNG

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1) description (4)  | összesen: 5 pont
Tárolt adatok:
cím: WIEDER ZAHLREICHE PROGRAMME IM AUGUST IN HÉVÍZ UND SEINER UMGEBUNG
lead:
tartalom: + 1 August 20:00 Konzert vom Duo Szabó Siklódi Lia – Zsödi am Moll Károly Platz, die Teilnahme ist kostenlos  August 20:00 Orgelkonzerte mit Miklós Telekiin der Szentlélek (Heiliger Geist) Kirche, Eintrittsgebühr: 2000 HUF  Gast: Edina Bernáth-Kersák (Sopran)  August 19:30 Konzert des Jugendorchesters aus Csíkszentsimonam Festetics Platz, die Teilnahme ist kostenlos  August 9:00 Yoga im Freien in Seebad. Zur Teilnahme ist der Kauf einer Freibadkarte erforderlich  August 19:00 Konzert von Balance Wheel Groupam Moll Károly Platz, die Teilnahme ist kostenlos  August 20:00 Orgelkonzerte mit Miklós Telekiin der Szentlélek (Heiliger Geist) Kirche, Eintrittsgebühr: 2000 HUF  19.-22. August Wein- und Gastrokorso in der Rákóci Straße, Kinderprogramme, Spielhaus, Hundeschule, Falkenvorführung, Konzerte, neben Straßenmusik heimische Kellereien und Gastweingut, kulinarische Erlebnisse und Led-Lichtshow live zur Ehre des Festes. Die Teilnahme an allen Programmen der Veranstaltung ist kostenlos  August 20:00 Ivett & Jazz Boysam Moll Károly Platz, die Teilnahme ist kostenlos  August 20:00 Orgelkonzerte mit Miklós Telekiin der Szentlélek (Heiliger Geist) Kirche, Eintrittsgebühr: 2000 HUF  Gast: László Simai (Trompete)  August 9:00 Yoga im Freien in Seebad. Zur Teilnahme ist der Kauf einer Freibadkarte erforderlich    PROGRAMME IN DER uMGEBUNG 07.-13. 08. 2021. Am Ufer ist es toll kostenlose Konzerte an Sommerabenden um 20:00 Uhr in Keszthely im Zenepavilon (Musikpavillon), in der  Pfarrkirche Magyarok Nagyasszonya  und im  Schloss Festetics    08. 2021. 20:30 Edith und Marlene: Vorführung von Edith Botos und Eszter Nagy-Kálózcy im Schlosspark Festetics in Keszthely  08. 2021. 20:00 Art Hof – Musik, Lyrics & Wein – Konzert von Milán Szakonyi und Klára Hajdu im  Hof des Gemeindehauses von Gyenesdiás  11.-14. 08. 2021.           STIHL Internationaler Holzskulpturen- und Sägenkünstler-Wettbewerb und Korsoabende, auf dem Kárpáti Korso in Gyenesdiás, an allen drei Abenden mit kostenlosen Konzerten  12.-14. 08. 2021. Margófeszt Literaturfestival und  Buchmesse: literarische und musikalische Programme in Szentgyörgyvár im Széchenyi Keller, im Kulturhaus und im Kirchenhof  13.-15. 08. 2021. Food Truck Show: die besten rollenden Gaststätten besuchen wieder im August dieses Jahres den Balatonufer in Keszthely  13.-15. 08. 2021.08.  Weinpromenade im August in Balatongyörök: Spielhaus und Platzmusik an der Promenade am Kai in Balatongyörök     08. 2021. Aktiv-Strand, Kinderprogramme am Stadtstrand in Keszthely  14.-15. 08. 2021. Freilichtkino im Schlosspark Festetics: Stars unterm Sternenhimmel im Schlosspark Festetics in Keszthely  08. 2021. 19:00 Die Jungen der Paulstraße, Musical nach dem Roman von Ferenc Molnár Ferenc im Balaton Theater in Keszthely  18. 2021. 20:30 Vorführung der Orlai Produkció mit dem Titel Paartherapie  im  Schlosspark Festetics in Keszthely  08. 2021. Scheidungspartner, Freilichtkino in Vonyarcvashegy  20.-22. 08. 2021. Tage zur Ehre des Heiligen Stephan am  Balatonufer in Keszthely am Zenepavilon (Musikpavillon): Kostenlose Konzerte für Kinder und Erwachsene am 20. August, um 21:00 Feuerwerk  19.-20. 08. 2021.           Historische Tage in Diás – Tage zur Ehre des Heiligen Stephan in Gyenesdiás  08. 2021. JazzFiesta – Katica Illényi – István Bundzik / Footprints Konzerte in Balatongyörök am atmosphärenreichen kleinen Platz unter der Kirche  19.-22. 08. 2021. Wein- und Traubenfest: Feuertanzshow, Konzerte und Handwerkermesse in Vonyarcvashegy 08. 2021. Lords of the Organ mit Gergely Rákász im Schlosspark Festetics, in Keszthely  20.-22. 08. 2021. Historisches Pferdefestival: Erlebnisprogramme rund ums Pferd im Schlosspark Festetics in Keszthely  08. 2021. Aktiv-Strand, Kinderprogramme am Stadtstrand in Keszthely  08. 2021. Maschinentreffen  in der Meierei Fest des neuen Brotes im Meiereimuseum in Keszthely, kostenlose Kinderprogramme  08. 2021. 10:00-20:00 Festetics Pferderennen: Zum 12. Mal wird auf der  Faludi Ebene  bei Gyenesdiás das Festetics Pferderennen, der Vorlauf des Nationalen Reiterfestivals veranstaltet  08. 2021. 20:00 Orgelkonzert am Sommerabend in der Pfarrkirche Magyarok Nagyasszonya, in Keszthely  25.-28. 08. 2021. VonyArts Folkart Volks- und Weltmusikfestival in Vonyarcvashegy  08. 2021. Aktiv-Strand, Kinderprogramme am Stadtstrand in Keszthely    sTÄNDIGE PROGRAMME IM sOMMER IN DER uMGEBUNG VON HÉVÍZ 06. 2021. – 04. 09. 2021. Wir erobern die Burg! – Ausstellung von Schenk Spielzeugsoldaten und Burgen, in der Bibliothek György Fehér in Keszthely  07. 2021. – 29. 08. 2021. Thematische Tage  - Erlebnisse an allen Wochentagen im Schloss Festetics in Keszthely  Montags: Tierischer Tag: ab 11:00 Uhr fachliche Führung und gemeinsame Fütterung im Vogelpark  Dienstags: Zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr Happy Hours, Spaziergang im Park, eine Führung durch den Park ein bisschen anders  Mittwochs: Helikon-Nächte: Zwischen 20:00 Uhr und 23.00 Uhr, die Vergangenheit beschwörender Schlossbesuch mit Livemusik, mit klassischen Konzerten und Lichtshow  Donnerstags: Familientag 10.00 Märchenstunde für die ganze Familie, dann zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr Such- und Findespiel für die Familien  Freitags: Reitertage zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr Reitvorführungen im Park  Samstags: 17.00 kulturhistorische Spaziergänge durch die Stadt  Sonntags: Verzauberung der Lichter und Reisen, fachliche Führungen und Vorträge, die „Historische Modellbahnausstellung“,  die „Ausstellung Herrschaftliche Reisen“ und die Kutschenausstellung  Ritterturnier und Festessen im Mittealter: Mittwochs und samstags um 16:30 unter der  Burg von Sümeg . Reservierung ist sowohl mit und auch ohne Abendessen möglich  Museum Csillagvár (Sternenburg) Falkenvorführungen mittwochs um 17:00 Uhr  Tag der offenen Höfe zwischen Zalaszentlászló und Zalaszentgrót, mit Weinverkostungen, Mangalitzafarmen- und Imkereibesuche, Besichtigung weiterer offenen Höfe   
title: WIEDER ZAHLREICHE PROGRAMME IM AUGUST IN HÉVÍZ UND SEINER UMGEBUNG
description: + 4 Programme in Hévíz aufgeschlüsselt nach Kalendertagen im August!
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

15. Wieder Flüge zwischen Hévíz und Dortmund + Transferinformationen

Letzte Änderung: 2022. June. 15. 11:00

Wizz Air startet einen preisgünstigen Flug zwischen dem Hévíz – Balaton Airport und Dortmund.

Wieder Flüge zwischen Hévíz und Dortmund + Transferinformationen

Találati relevancia adatok

megtalálta: title (5)  | összesen: 5 pont
Tárolt adatok:
cím: Wieder Flüge zwischen Hévíz und Dortmund + Transferinformationen
lead: Wizz Air startet einen preisgünstigen Flug zwischen dem Hévíz – Balaton Airport und Dortmund.
tartalom: Der erste Flug wird am 16. Juni von der deutschen Großstadt abheben. Danach werden die Fluggäste bis Ende Oktober donnerstags und sonntags befördert. Die deutschen Touristen können so noch schneller ihr Lieblingsurlaubsziel, Hévíz und die Balatonregion, erreichen. Fluginformationen finden Sie hier! Der  Flughafen Hévíz-Balaton liegt nur 10 km von Hévíz entfernt. Per Taxi oder Transfer können die Gäste bequem von dort in die Stadt fahren. Transferinformationen Busstrecke Start: 11.30, 12.40 Airport SOB Alsópáhok, Kolping Hotel Hévíz, Helikon Str.(Hotel Aqua, H.Napfény) Hévíz, H.Thermal Hévíz, Kossuth Str. Post/Rathaus Hévíz, Széchenyi Str., H.Palace Keszthely Bahnhof Keszthely, Apát Str. Tokajer Pension Gyenesdiás, Balatoni Str. (Mcdonalds) Keszthely, Csapás Str., Tesco Supermarket Kosten: SOB Airport – Hévíz/Keszthely/Gyenesdiás: 13,9 € (ein Weg), 23,9 € (retour) Buchung: E-Mail: info@keszthelytourist.huTel.: +36 30 217 9709, +36 30 957 8322  
title: + 5 Wieder Flüge zwischen Hévíz und Deutschland
description: Wizz Air startet einen preisgünstigen Flug zwischen dem Hévíz – Balaton Airport und Dortmund.
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

16. Alles, was man über Osteoporose wissen muss

Letzte Änderung: 2016. June. 16. 00:00

Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung, von der schätzungsweise etwa 10 Prozent der Bevölkerung betroffen sind. An Osteoporose erkranken sowohl Männer als auch Frauen, obwohl dies lange Zeit als typische postmenopausale Frauenkrankheit eingestuft war. Die Wahrheit ist jedoch, dass selbst Kinder und Jugendliche an Osteoporose erkranken können. Die Beschwerden sind schwer zu erkennen, da sich Osteoporose schleichend entwickelt, daher ist es ratsam, beim ersten Verdacht den Arzt aufzusuchen.

Alles, was man über Osteoporose wissen muss

Találati relevancia adatok

megtalálta: lead (3) szöveg (1)  | összesen: 4 pont
Tárolt adatok:
cím: Alles, was man über Osteoporose wissen muss
lead: + 3 Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung, von der schätzungsweise etwa 10 Prozent der Bevölkerung betroffen sind. An Osteoporose erkranken sowohl Männer als auch Frauen, obwohl dies lange Zeit als typische postmenopausale Frauenkrankheit eingestuft war. Die Wahrheit ist jedoch, dass selbst Kinder und Jugendliche an Osteoporose erkranken können. Die Beschwerden sind schwer zu erkennen, da sich Osteoporose schleichend entwickelt, daher ist es ratsam, beim ersten Verdacht den Arzt aufzusuchen.
tartalom: + 1 Das Skelett - unser knöchernes Gerüst Als Kind hat das Skelett im Biologieraum, welches die tragende Struktur unseres Körpers demonstrierte, sicherlich uns alle in Erstaunen oder gar Angst versetzt. Ohne dieses Knochengerüst würde es aber uns nicht geben, denn ohne das stabile Skelett würde unserem Körper sonst nichts seine Statur verleihen können. Unsere Knochen, die Teil unseres Stütz- und Bewegungsapparates sind, können sehr unterschiedlich aussehen - es gibt Röhrenknochen, platte, kurze, kleine, rundliche und unregelmäßige Formen. Erwachsene Menschen haben 206 Knochen. Manche auch mehr, andere eventuell weniger. Der Grund für die individuellen Unterschiede liegt darin, dass die 300-350 Knochen und Knorpel, mit denen wir zur Welt kommen, während der körperlichen Entwicklung bei jedem von uns - sicherlich auch genetisch bedingt - anders zusammenwachsen. Unsere Knochen sind lebendige Organe aus zwei Geweben: aus der sog. Kortikalis oder Kompakta, die eine kompakte Schicht, die Knochenrinde bildet, und aus der schwammartigen Spongiosa, die aus zarten Bälkchen aufgebaut ist, zwischen denen sich das Knochenmark befindet, in dem übrigens alle Blutzellen geboren werden. Zu etwa 70% bestehen die Knochen aus Mineralien und sind zu 30% organisch. Knochen sind also ein Stützgewebe aus organischen und anorganischen Substanzen. Für die Bildung der organischen Grundsubstanz sind die Knochen aufbauenden Osteoblasten zuständig. Die anorganische Substanz besteht aus Kalzium und anderen wichtigen Mineralien. Zur Knochenmatrix gehören auch Zellen, die die verkalkte Knochensubstanz wieder auflösen und für den Abbau verantwortlich sind, damit der Knochen nicht ständig weiterwächst.   Knochenaufbau und Knochenabbau: Remodellierung mit Gleichgewicht Zwischen den Aufbau- und Abbauprozessen besteht ein sehr heikles Gleichgewicht: die beiden dynamischen Mechanismen verlaufen parallel, so dass der Knochen ständig neu aufgebaut, umgebaut und abgebaut wird. In manchen Fällen kommt es aber zu deutlichen Veränderungen im Knochenstoffwechsel. Nach einem Knochenbruch zum Beispiel werden die Aufbauzellen aktiver, bei der anschließenden Auflösung der überflüssigen Knochenmasse nach der Heilung bekommen die Osteoklasten die Hauptrolle, deren Aufgabe die Resorption von Knochengewebe ist. Problematisch wird es, wenn die Abbauprozesse vorherrschen und die Aufbauzellen nicht mehr Schritt halten können. Beschleunigter Abbau einerseits bzw. weniger Nachbildung andererseits führt zu Osteoporose.   Wann spricht man von Knochenschwund? Als Osteoporose, oder Knochenschwund, bezeichnet man den Zustand, der durch die Abnahme der Knochendichte zustande kommt. Die geringere Densität, bedingt durch den Schwund an Knochenmasse, vermindert die Widerstandsfähigkeit - die Anfälligkeit für Knochenbrüche bei minimaler Belastung erhöht sich. Osteoporose ist eigentlich eine Knochenstoffwechselstörung, die für den Verlust von Knochenmasse und Knochenstruktur zuständig ist: Qualität und Quantität des Knochengewebes verschlechtern sich. Wenn der Großteil der Knochensubstanz absorbiert wird, wird der Knochen geschwächt. Das Schwammgewebe wird poröser, aber selbst die Knochenrinde wird dünner. Im Vergleich zu gesunden Knochen kommt es häufiger zu Frakturen.   Was ist Osteopenie? Die Vorstufe zur Osteoporose bezeichnet man Osteopenie, oder Knochenarmut. Es handelt sich dabei um einen Zustand mit einer mäßig erniedrigten Knochenmasse. Die Messwerte der Knochendichte liegen nicht mehr im gesunden Bereich, erreichen aber noch nicht den Standardgrenzwert der Ostoporose. In dieser diagnostizierbaren Phase ist es ratsam, mit einer entsprechenden Therapie zu beginnen, um Osteoporose noch vorbeugen zu können.   Die Arten der Osteoporose Grundsätzlich gibt es drei Arten der Grunderkrankung: zu Typ-1 der primären Osteoporose gehört die postmenopausale Osteoporose, zu Typ-2 die altersbedingte, sog. senile Osteoporose. Als sekundäre Osteoporose wird die Osteoporose bezeichnet, die in Folge einer anderen Grundkrankheit entstanden ist. Die Osteoporose vom Typ-1 betrifft Frauen im Alter ab 50 Jahren, und stellt die häufigste Form der Krankheit dar. Die postmenopausale Osteoporose entsteht in Folge der Veränderung des weiblichen Hormonhaushalts. In den Wechseljahren produzieren die Eierstöcke immer weniger weibliche Geschlechtshormone, die auch den Knochenstoffwechsel steuern. Östrogene beeinflussen die Funktion der knochenbildenden Zellen. Östrogenmangel führt zum Verlust an Knochenmasse: die Knochenabbauprozesse überwiegen, die schwammartige Struktur der Spongia wird geschwächt, und durch die verringerte Knochendichte wächst das Frakturrisiko. Die altersbedingte Form, Typ-2 der primären Osteoporose,  betrifft alle über 70 - sowohl Frauen als auch Männer. Durch die natürliche Alterung der Knochen nimmt die Knochendichte ohnehin erheblich ab, ergänzt und beschleunigt durch weitere negative Faktoren, wie Nährstoff-, Bewegungs- und Sonnenmangel. Kalzium ist ein wichtiger Aufbaustoff für die Knochen, im fortschreitenden Alter ist die Aufnahme aus dem Darm jedoch nicht mehr sehr effektiv. Im Alter kann man sich glücklich schätzen, wenn man sich richtig bewegen kann. Bewegungseinheiten, und die damit verbundene Belastung sind aber erforderlich für eine gesunde Knochendichte. Fehlendes Vitamin D macht sich bereits bei jungen Erwachsenen bemerkbar, vor allem in den Wintermonaten, wenn man es nicht einfach über das Sonnenlicht aufnehmen kann. Kalzium stärkt zwar die Knochen, aber für die Aufnahme ist Vitamin D unerlässlich. Ohne Kalzium keine gesunden Knochen - ohne Vitamin D keine ausreichende Kalziumaufnahme. Die sog. sekundäre Osteoporose ist nicht alterungsbedingt, sie hat viel mehr eine Vorerkrankung oder bestimmte Medikamte als Auslöser. Unter den Ursachen für diese eher seltene Gruppe der Osteoporse sind Schilddrüsenüberfunktion, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, Laktoseintoleranz, Übermäßiger Konsum von Alkohol, Nikotin und Kaffee, und lange Bettlägrigkeit zu nennen.   Die Symptome der Osteoporose Anders als bei anderen Erkrankungen fehlen hier die Warnsignale, wie Schmerzen und sonstige Beschwerden, die sich rechtzeitig bemerkbar machen. Unser Körper gibt uns in diesem Fall keine Zeichen, und alarmiert nicht, dass da etwas schief geht mit unserer Gesundheit - Osteoporose greift schleichend an. Zum Glück gibt es trotzdem charakteristische Züge und Abweichungen, die darauf schließen lassen, dass man an Knochenmasse verliert. Verdächtige Schmerzen im Kreuz und im Rückenbereich, der schmerzlose Verlust an Körpergröße, im Extremfall mit Rundrücken oder sogar Buckelbildung können auf Osteoporose hindeuten. Die typischen Symptome sind Knochenbrüche. Bestimmte Knochen brechen sogar bevorzugt: Hüftfrakturen, Oberschenkelhals- und Wirbelbrüche treten besonders häufig auf. Als häufigster Knochenbruch überhaupt gelten Handgelenksfrakturen - bei verminderter Knochendichte besteht ein erhöhtes Risiko, sich Brüche zuzuziehen, selbst bei minimaler Belastung oder bei einem ungünstigen Sturz. Sogenannte Kompressionsfrakturen sind ebenfalls eine häufige Folge der Osteoporose. Durch die Abnahme der Knochendichte sacken die Wirbelkörper in sich zusammen. Betroffen ist die untere Wirbelpartie: Die Wirbelkörper kommen die nicht nur bei Stürzen, sondern oft auch spontan durch die Verminderung der Knochensubstanz zum Einbruch. In der Bruchzone krümmt sich die Wirbelsäule und verkürzt sich, was anschließend zur Buckelbildung führen kann. Wenn die Knochen bruchanfälliger werden, durch Anschlagen oder Stürzen, bei geringer Krafteinwirkung einfach brechen, wenn es nicht leicht fällt, einen Teller zu halten, dann steck mit größter Wahrscheinlich Osteoporose dehinter.   Diagnose Um die Osteoporose rechtzeitig diagnostizieren zu können, empfiehlt es sich, von Zeit zu Zeit mal an Reihenuntersuchungen Teil zu nehmen. Insbesondere die ältere Risikogruppe und Frauen in den Wechseljahren sollten zum Screening gehen. Es bieten sich verschiedene Diagnoseverfahren zur Bestimmung der Dichte und des Kalksalzgehaltes des Knochens. Die Dual-Röntgen-Absorptiometrie (DEXA) stellt schnell und präzise exakte Knochendichtewerte an den meistgefährdeten Körperstellen: im Becken- und Hüftbereich und an den Handgelenken. Ultraschall oder quantitative Computer-Tomographie (QCT) können ebenfalls aufschlussreiche Informationen zur Knochendichte liefern, noch bevor es zu den ersten Brüchen kommt.   Prävention Die Knochendichte erreicht ihr Maximum im Alter zwischen 30-35 Jahren. Bis dahin überwiegt der Knochenaufbau, der Umbaumechanismus ist im Gleichgewicht. Der Knochen ist stabil, der Umbau ist kontinuierlich. Ab Mitte Dreißig dominiert der kontinuierliche Abbau, der Knochen verliert danach altersbedingt allmählich an Masse und Dichte. Das ist zwar ein natürlicher Prozess, aber mit etwas Aufmerksamkeit kann man die Entstehung der Osteoporose erheblich verlangsamen, um noch lange Jahre ein bewegtes Leben ohne Knochenbrüche genießen zu können. Die Prävention könnte eigentlich bereits im Kindesalter beginnen, wo man noch viel für die Knochengesundheit tun kann. Gesunde Ernährung ist die Basis für starke, dichte Knochen: ausgewogene, abwechslungsreiche Nahrung, reich an Kalzium und an Vitamin D. Man müsste darauf ganz besonders in der Pubertät achten, denn das Wachstum und der Aufbau der Knochenmasse ist in diesen Jahren am intensivsten. Später kann man natürlich auch viel für die Gesundheit der Knochen tun: eine knochengesunde Ernährung ist in jedem Lebensalter wichtig. Bei den täglichen Mahlzeiten sollte man auf die entsprechende Kalzium- und Vitamin-D-Zufuhr achten, und den Tagesbedarf eventuell mit Nahrungsergänzungsmitteln abrunden. Kalzium ist in jedem Alter essentiell. In jungen Jahren ist es unentbehrlich wegen des schnellen Wachstums, Ältere müssen für genügend Nachschub sorgen, weil sich die Kalziumaufnahme mit den Jahren verschlechtert. Auch in der Schwangerschaft und Stillzeit erhöht sich der Kalziumbedarf, genau so wie während und nach der Menopause. Mit körperlichen Aktivitäten kann man auch viel für die Knochengesundheit tun. Je nach Möglichkeit sollte man diverse Bewegungsarten ausprobieren und ausüben, denn die verschiedenen körperlichen Tätigkeiten und die vielfältigen Sportarten aktivieren jeweils andere Muskelgruppen und haben eine andere Auswirkung auf den Organismus: von Gewichtstraining bis zum Joggen, alles hat seine wohltuende Wirkung. Bei der Vorbeugung von Osteoporose ist neben einer ausgewogenen Ernährung und viel Bewegung auch der Verzicht auf Laster wichtig. Regelmäßiges Rauchen und der übermäßige Konsum von alkoholischen, koffein- und kohlensäurehaltigen Getränken fördert erheblich die ungünstigen Prozesse, die zur Osteoporose führen.   Osteoporse und Zahnbehandlung Gott schenkt uns zweimal Zähne, für die Dritten müssen wir aber selbst sorgen. Wenn es also an der Zeit ist, Zahnimplantate setzen zu lassen, muss geklärt werden, ob unsere Kieferknochen ausreichende Stabilität für die Implantatkörper bieten. Hapert es nämlich an Knochendichte, kann nur noch durch eine Knochenersatz-OP nachgeholfen werden: nach dem Knochenaufbau steht einer erfolgreichen Zahnimplantation nichts mehr im Wege.     Die Behandlung der Osteoporose Es sind bereits mehrere Therapiemethoden bekannt, die mit überzeugenden Ergebnissen eingesetzt werden können. Manche stimulieren den Knochenstoffwechsel, andere hemmen den Knochenabbau, fördern den Knochenaufbau oder stabilisieren die Knochenmasse. Leider sind manche der Medikamente und Wirkstoffgruppen mit ernsthaften Nebenwirkungen verbunden, so dass vor Gebrauch Vorsicht geboten ist, bzw. sollte in jedem Fall ein Arzt konsultiert werden. Bei Frauen könnte in und nach den Wechseljahren eine Hormonbehandlung erforderlich sein, für die bereits mehrere Methoden existieren. Die moderne Hormonersatz-Therapie erfolgt nicht nur durch Tabletten, sondern auch über Pflaster und Gels.   Das Heilwasser von Hévíz wirkt natürlich gegen die Osteoporose Für die Erhaltung der Knochengesundheit steht einem nicht nur eine Art Therapie zur Verfügung - neben der ärztlich verordneten medikamentösen Behandlung kann man unter diversen vorbeugenden Maßnahmen wählen. Kalziumreiche Ernährung, die Vermeidung von Alkohol und Nikotin, ausreichende Belastung und Aufenthalt an der frischen Luft kann ausgezeichnet mit den wohltuenden Wirkungen von Heilwassern ergänzt werden. Das Heilwasser von Hévíz zum Beispiel hat dank seinem hohen Huminsäure- und Kalziumgehalt positive Auswirkungen auf den Knochenstoffwechsel. Kuraufenthalte mit viel Baden in Hévíz sind daher Osteoporose-Patienten äußerst vorteilhaft und empfehlenswert. Wie bereits erwähnt, sind sportliche Aktivitäten und ausreichende Bewegung nicht nur bei der Prävention sondern auch bei der Verbesserung des bestehenden Krankheitsbildes äußerst wichtig. Bei älteren Patienten ist jedoch oft schwierig, eine angemessene Bewegungsart zu finden, vor allem dann, wenn sie vorher nicht sportlich aktiv waren. Unterwassergymnastik erweist sich als ideale Bewegung, da die Gravitation auf den Körper im Wasser anders wirkt. Durch den Auftrieb des Wassers sind die gymnastischen Übungen selbst für diejenigen leicht auszuführen, die sich ansonsten schwer bewegen können. Diese gelenkschonende Bewegungstherapie, die eine effektive Form des Ganzkörpertrainings darstellt, kräftigt nicht nur die Muskeln, sondern trainiert auch in idealer Weise Gleichgewicht und Koordination. Die Wahrscheinlichkeit, dass man stürzt, ist nämlich geringer, wenn man das Gleichgewicht nicht so einfach verliert. Hévíz bietet aber auch weitere vorteilhafte Behandlungen, die den osteoporotischen Prozessen entgegenwirken: hydrogalvanische Bäder und Magnettherapie. Die Hydrogalvantherapie kombiniert die Wirkung von Wärme mit der Wirkung des galvanischen Stroms und sorgt daduch für eine bessere Durchblutung und Schmerzlinderung. Die Magnetfeldtherapie, die in den physiotherapeutischen Kurabteilungen vieler Hotels in Hévíz angeboten wird, fördert die Durchblutung und den Zellstoffwechsel. Beide Therapiemethoden wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd, wodurch die Beweglichkeit gesteigert wird. Bei Osteoporose ist nicht nur diese Wirkung von Vorteil, sondern auch die Tatsache, dass beide Therapien den Knochenaufbau stimulieren. Kurpatienten mit Osteoporose können in Hévíz die wohltuende Heilwirkung von Thermalwasser und Heilschlamm genießen. Diese sorgen bei osteoporotischen Knochen für ausreichenden Mineralnachschub. Ergänzt durch schonende Bewegungstherapien und die reine Luft, verwandeln sie den Hévíz-Aufenthalt zum idealen Kur für Körper und Seele. Zusammenfassend lässt sich jedoch sagen, dass die beste Osteoporosebehandlung die Prävention ist. Eine knochenbewusste Lebensweise mit viel Bewegung und der richtigen Ernährung ist der beste Schutz: Osteoporose hat keine Chance bei widerstandsfähigen, starken, gesunden Knochen. Beim ersten Verdacht kann aber mit einer komplexen Therapie eine wesentliche Zustandsverbesserung erzielt werden. Aber nicht vergessen: Jeder ist sein bester eigener Therapeut.  
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

17. „Kur und Krone“: Urlaub mit Mehrwert in Bad Hévíz

Letzte Änderung: 2017. März. 08. 12:05

Viele Gäste aus Deutschland und Österreich verbinden ihren Kur- oder Wellnessurlaub in Bad Hévíz mit einer anstehenden Zahnbehandlung. Gründe dafür sind der gute Ruf der ungarischen Zahnärzte, die ausge-zeichnete Infrastruktur und die um 50 bis 70 Prozent geringeren Kosten.

„Kur und Krone“: Urlaub mit Mehrwert in Bad Hévíz

Találati relevancia adatok

megtalálta: lead (3) szöveg (1)  | összesen: 4 pont
Tárolt adatok:
cím: „Kur und Krone“: Urlaub mit Mehrwert in Bad Hévíz
lead: + 3 Viele Gäste aus Deutschland und Österreich verbinden ihren Kur- oder Wellnessurlaub in Bad Hévíz mit einer anstehenden Zahnbehandlung. Gründe dafür sind der gute Ruf der ungarischen Zahnärzte, die ausge-zeichnete Infrastruktur und die um 50 bis 70 Prozent geringeren Kosten.
tartalom: + 1 Der Bad Hévízer See ist der weltweit größte, biologisch aktive Thermalsee. Seine natürliche Wassertemperatur beträgt im Sommer 35 Grad und im Winter rund 24 Grad. Die Zahl der Kur- und Wellnessurlauber in Bad Hévíz liegt bereits bei einer Million pro Jahr, der Stammgästeanteil bei 80 Prozent. In einer Umfrage der Nonprofit GmbH für Tourismus Hévíz gaben deutschsprachige Gäste den Grund ihres Aufenthaltes in Bad Hévíz an: An der Spitze lag der Kuraufenthalt mit 33 Prozent, auf Wellness- und Erholungsurlaub entfielen je 27 Prozent. Nicht wenige Gäste gaben allerdings auch Zahnbehandlungen als Grund für ihre Reise an. Seit 40 Jahren gibt es in Bad Hévíz ein Zentrum für zahnmedizinische Behandlungen. Gelencsér Dental ist ein renommiertes Institut mit 12 Zahnärzten. Die Zahnklinik vereint alle Bereiche moderner Zahnmedizin, inklusive Labor. Angeboten wird alles von der Zahnreinigung über Füllungen und Implantate bis zu Kronen und Brücken. Alle Mitarbeiter sprechen fließend Deutsch. Laut eines aktuellen Preisvergleiches sind Zahnbehandlungen in Ungarn zwischen 50 und 70 Prozent günstiger als in Deutschland und Österreich. Angesichts dieser Tatsache und die Top-Qualität der Behandlungen nutzen viele Kur- und Wellnessurlauber ihren Aufenthalt, um sich gleichzeitig „auf den Zahn fühlen“ zu lassen. Außerdem genießt Bad Hévíz einen ausgezeichneten Ruf bei allen klassischen Kuren, Medical-Wellness, Spa- und Beauty-Treatments. Zur Traditionellen Hévízer Heilmethode zählen Badekuren im Hévízer Heilwasser, das Gewichts- und Streckbad, Heilgymnastik und Heilschlamm-Anwendungen.
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

18. Im Kleinbus von der Haustüre bis nach Bad Hévíz

Letzte Änderung: 2017. December. 08. 15:57

Bad Hévíz ist nach Budapest die zweitwichtigste Tourismus-Destination Ungarns. Eine Million nächtigt jedes Jahr in dem bekannten Heilbad. Mit dem Spa Travel Kleinbus geht das ab dem 1. Januar 2018 ab 57,50 Euro von jeder Haustüre in ganz Deutschland

Im Kleinbus von der Haustüre bis nach Bad Hévíz

Találati relevancia adatok

megtalálta: lead (3) szöveg (1)  | összesen: 4 pont
Tárolt adatok:
cím: Im Kleinbus von der Haustüre bis nach Bad Hévíz
lead: + 3 Bad Hévíz ist nach Budapest die zweitwichtigste Tourismus-Destination Ungarns. Eine Million nächtigt jedes Jahr in dem bekannten Heilbad. Mit dem Spa Travel Kleinbus geht das ab dem 1. Januar 2018 ab 57,50 Euro von jeder Haustüre in ganz Deutschland
tartalom: + 1 Wer beispielsweise im bayerischen Deggendorf zuhause ist und einen vierzehntägigen Kur- oder Wellnessaufenthalt am weltweit größten, biologisch aktiven Thermalsee im ungarischen Bad Hévíz plant, kann sich auf eine einfache, schnelle und günstige Möglichkeit der Anreise freuen. Bei Buchung über das Reisebüro Spa Travel wird man als Reisegast von einem achtsitzigen Kleinbus vor der Haustüre abgeholt, bis zu seinem Hotel in Bad Hévíz und nach dem Urlaub auch wieder vor die Haustüre gebracht. Für alle die mindestens 13 Nächte in Bad Hévíz reservieren betragen die Fahrtkosten ab 1. Januar 2018 57,50 Euro, statt der bei kürzeren Aufenthalten üblichen 195 Euro. Spa Travel hat sich 2015 auf Gesundheits- oder Wohlfühlurlaube in Ungarns bedeutendste Kur- und Wellness-Destination spezialisiert. Der auch im Winter 24 Grad Celsius warme Heilsee, die über 200-jährige Kurtradition und die ausgezeichnete Hotellerie mit modernen Wellness-Oasen sind wie ein Magnet für Menschen, sie auf ihr Wohlbefinden achten möchten. 80 Prozent der Kur- und Wellnessurlauber, die an Ungarns „Quelle der Gesundheit“ reisen, sind Stammgäste. Bad Hévíz trägt das EuropeSpa-Zertifikat des Europäischen Heilbäderverbandes und wurde mit dem ESPA Innovation Award ausgezeichnet. Die modernen Drei- bis Fünfsternehotels haben eigene Thermalpools und modern ausgestattete Therapie- und Wellnessbereiche. Sie bieten Arrangements zu einem im deutschsprachigen Raum unerreichten Preis-Leistungsverhältnis. www.spaheviz.de Spa-Travel von Deutschland nach Bad Hévíz Preis ab 01.01.18: ab 57,50 Euro mit Haustürabholung aus ganz D (1 Reisegepäck und 1 Handgepäck) gültig: nur in Verbindung mit einer Hotelbuchung (bei Spa Travel) ab 13 Nächten im Zeitraum von jetzt bis 01.12.18 Anreise So.: Die genaue Abfahrtszeit wird 2 Tage vor Abreise telefonisch mitgeteilt Abreise Sa.: ca. 1 Tag vor der Rückfahrt schriftliche Information an der Rezeption im Hotel 24 h Service-Hotline: +49 900 1 000 559 (0,99 Euro pro Anruf aus dem Festnetz) Weitere Informationen: Tourinform Hévíz Nonprofit Gmbh für Tourismus Hévíz H-8380 Hévíz, Rákóczi Str. 2. Tel.: +36/83 540 070, Fax: +36/83 540 071 E-Mail: heviz@tourinform.hu www.spaheviz.de, www.heviz.hu Marketing: Frau Orsolya Horváth, marketing@hevizmarketing.hu
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

19. Der Hévízer Thermalsee darf bis zum 11. Januar 2021 nicht aufgesucht werden.

Letzte Änderung: 2020. December. 08. 14:50

Laut der Stellungnahme von Landeschefärztin Cecília Müller musste auch das Hévízer Thermalbad geschlossen werden.

Der Hévízer Thermalsee darf bis zum 11. Januar 2021 nicht aufgesucht werden.

Találati relevancia adatok

megtalálta: lead (3) szöveg (1)  | összesen: 4 pont
Tárolt adatok:
cím: Der Hévízer Thermalsee darf bis zum 11. Januar 2021 nicht aufgesucht werden.
lead: + 3 Laut der Stellungnahme von Landeschefärztin Cecília Müller musste auch das Hévízer Thermalbad geschlossen werden.
tartalom: + 1 Die voraussichtlicheWiedereröffnung ist für den 11. Januar 2021 vorgesehen (bedingt vonweiteren Regierungsbeschlüssen). Unser Gemeindeamt wurde hierüber vonder designierten Direktorin des Hévízer Thermalbades informiert.Im Innenbereich des Bades laufen⦁    die ambulante medizinische Versorgung,⦁    die aktive rheumatologische bzw. die stationäre Versorgung fürdringende Fälle,⦁    physiotherapeutische Behandlungenungestört weiter und auch die diagnostischen Abteilungen bleibenweiterhin in Betrieb.Behandlungen, die in diversen Becken  vorgenommen werden (z.B.:Gewichtsbad und Unterwassergymnastik), können nicht in Anspruch genommenwerden, aber die Gäste haben die Möglichkeit, im Heilwasser - in Formeines Beckenbades - zu baden.Das Sankt-Andreas-Rheumakrankenhaus - ähnlich wie andere derartigeEinrichtungen - stellt gemäß eines Regierungsbeschlusses 106 Betten zurVersorgung von Covid-Patienten, die keiner intensiven Versorgungbedürfen, zur Verfügung.
title:
description:
címkék: Heviz;Bad Hévíz
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

20. Hévízer Rückblick am Jahresende, wenn wir uns nur an das Gute erinnern

Letzte Änderung: 2021. Januar. 11. 14:01

Das letzte Jahr war aufgrund der zahlreichen Einschränkungen, der schweren Erkrankungen und der Ladenschließungen das schlechteste Jahr der letzten Jahrzehnte. Wenn wir aber auf dieses Jahr zurückblicken, dann können und müssen wir auch der guten Sachen bzw. der erfreulichen Geschehnisse gedenken.

Hévízer Rückblick am Jahresende, wenn wir uns nur an das Gute erinnern

Találati relevancia adatok

megtalálta: lead (3) szöveg (1)  | összesen: 4 pont
Tárolt adatok:
cím: Hévízer Rückblick am Jahresende, wenn wir uns nur an das Gute erinnern
lead: + 3 Das letzte Jahr war aufgrund der zahlreichen Einschränkungen, der schweren Erkrankungen und der Ladenschließungen das schlechteste Jahr der letzten Jahrzehnte. Wenn wir aber auf dieses Jahr zurückblicken, dann können und müssen wir auch der guten Sachen bzw. der erfreulichen Geschehnisse gedenken.
tartalom: + 1 Wegen der Grenzschließung vom 1. September mussten leider viele die gewohnte Reise nach Hévíz verschieben. In unserem Artikel können Sie darüber lesen - und wir hoffen auch darauf - dass Sie bereits in diesem Jahr bewundern können, wie sich Hévíz im letzten Jahr verändert hat. Die Entwicklungen in der Stadt laufen ununterbrochen weiter Die Stadtverwaltung der Stadt Hévíz konnte trotz ernsthafter finanzieller Verluste – mit der Umorganisierung ihrer Einrichtungen, einer strengen Sparpolitik sowie diversen finanziellen Entziehungen das finanzielle Gleichgewicht der Stadt bewahren. „Unsere laufenden Projekte können wir fortsetzen: wir haben mit den Bauarbeiten des neuen Autobusbahnhofs begonnen, womit wir das Gelände des jetzigen Autobusbahnhofs allmählich verlassen können. Mit der Erneuerung des Bauernmarkts haben wir ebenfalls angefangen, wozu wir eine zusätzliche Förderung von der Regierung erhalten haben. Die Arbeiten des Seeschutzprojekts sind voll im Gange: der Schutzwald um den Heilsee wird erneuert, ferner werden Promenaden und ein Lehrpfad errichtet. Die Schulhof-Promenade wurde vollständig erneuert. Wir konnten der Polizei Tablet-PCs überreichen, damit sie die öffentliche Sicherheit noch effektiver schützen können.“ – erklärte Bürgermeister Gábor Papp. Privatinvestitionen und staatliche Förderungen Die Renovierung der Hotels und die Projekte, die bereits gestartet wurden, laufen kontinuierlich weiter. Am neuen Appartementhaus des NaturMed Hotel Carbona werden nur noch die letzten kleineren Arbeiten durchgeführt. Dank privaten Investitionen wurde auch das Appartementhaus fertiggebaut, und mithilfe staatlicher Förderungsgelder werden zwei weitere Hotels in Hévíz saniert. Das Kolping Hotel Family Resort & Spa in Alsópáhok hat in diesem Jahr ernsthafte Investitionen vorgenommen. Zu Beginn des Jahres wurden die Rezeption und der Empfangssaal fertig, im Garten wurde eine neue Rutschbahn eingeweiht, darüber hinaus wurde es mit den Bauarbeiten des Abenteuerparks auf dem Gelände hinter dem Hotel begonnen. Nach mehreren Jahren wurde auch die über eine besondere Atmosphäre verfügende Kis Helikon Villa saniert, die eine exklusive Unterkunft der Stadt sein wird. Im Rahmen des Programms Kisfalufdy 2030 werden mehrere Privatunterkünfte in Hévíz saniert. Die Einrichtung und das Erscheinungsbild des Hévízer Tourinform Büros werden dank der am Jahresende gewonnenen Ausschreibung in der nächsten Zukunft erneuert. Wir sind der Hoffnung, dass wir unsere Gäste in unserem neuen Büro mit einem neuen Geschenk- und Produktenangebot, neuen Fahrrädern und einem neuen Ambiente empfangen können. Vorbildlicher Zusammenhalt Die einheimischen Kaufleute und Dienstleister haben ihre Geschäfte trotz des durch die Pandemie ausgelösten, geringen Umsatzes zum Großteil geöffnet gehalten. Als wir uns dem Jahresende genähert haben, ist ein vorbildlicher Zusammenhalt unter den Hévízer Kaufleuten und Dienstleistern zustande gekommen, denn anstatt miteinander zu konkurrieren, haben sie sich danach gestrebt, einander zur Seite zu stehen. Im Oktober wurde – mit der Marketingunterstützung der Nonprofit GmbH für Tourismus Hévíz – unter dem Namen Shopping Night eine erfolgreiche Veranstaltung organisiert. Neukonzipierte Veranstaltungen Um die Gesundheitsrisiken zu reduzieren, beschützte die Stadtverwaltung der Stadt Hévíz die Stadt mit Absperrungen, und als die Wiederöffnung möglich wurde, wurde sie mit umsichtigen Erwägungen sowie bei strengen Sicherheitsvorkehrungen getätigt. Zum Glück konnten die Organisatoren der Nonprofit GmbH für Tourismus Hévíz in den Sommermonaten – unter Einhaltung strenger Sicherheitsvorkehrungen – mit einem neuen Profil und Konzept und zurückhaltendem Kostenaufwand eine erfolgreiche Veranstaltung organisiert. Der WEIN- UND GASTRONOMIEKORSO bleibt mit seinen einzigartigen Programmen, seiner einmaligen Atmosphäre und seinen – an mehreren Schauplätzen abgehaltenen – Straßenkonzerten für viele ein unvergessliches Erlebnis. Nach den Einschränkungen im Herbst haben wir die Wochenenden der Urlaubsgäste mit großzügigen Konzertfilmen auf Großbildschirm noch unvergesslicher gemacht. Eine weitere Neuheit war die Veranstaltung HÉVÍZ ABORRA, wo die Küchenchefs und Konditoren – dank der Kreativität und dem Zusammenhalt der gastronomischen Einheiten – mit dem Wein der Stadt Hévíz eine Vielzahl von Leckereien kreiert haben. Im Sommer und Anfang Herbst fanden regelmäßig thematische und geführte Stadttouren und E-Bike-Touren statt.   Wunderbar gepflegte Gärten Die Gärtner der Stadt hatten auch im Jahr 2020 eine wunderschöne, blühende Stadt auf den öffentlichen Plätzen und Promenaden gezaubert, die in diesem Jahr mehrere auch online bewunderten. In diesem Jahr hatten sich mehrere Privathäuser für den Wettbewerb „Für ein blumenreiches Ungarn“ nominiert, und in der Kategorie „Vorgarten“ wurde der Sonderpreis einem Hévízer Garten verliehen, wo unter anderem auch exotische Pflanzen ihren Platz bekamen. Hévíz ist immer schön und erneuert sich ständig Obwohl jetzt alles still ist, arbeiten mehrere Einrichtungen und Institutionen fortwährend daran, dass wenn das Leben zurückkehrt und man wieder sicher reisen kann, die Gäste bei uns erneut an Millionen von Wundern teilhaben können. Eine große Anerkennung war zu Beginn des Jahres, dass Hévíz beim Wettbewerb „Europa Best Destination“, woran auch Städte wie Paris, Mailand, Athen oder Rom teilgenommen hatte, den 12. Platz belegte. Am Jahresende bekam auch Hévíz ein Geschenk: auf dem größten Online-Buchungsportal gewann die Stadt anhand der Gästebewertungen den Preis „TOURISTISCHE DESTINATION DES JAHRES“. Unter den Vier- bzw. Fünfsternehotels, die über mehr als 70 Gästezimmer verfügen, belegte das Ensana Thermal Hévíz**** den ersten und das Hotel Európa Fit**** den zweiten Platz. Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit sowie ein glücklicheres und erlebnisreiches Jahr 2021! Wir erwarten Sie in Hévíz!
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék: