Suche

Kizárt szavak

Tiltott szavak

  • cialis
  • viagra
  • php
  • sql
  • html
  • https
  • http
  • chr
  • script
  • sex
  • porn
  • sexmassage

Alternatív kifejezések

  • =

1. Direktflüge aus Deutschland

Letzte Änderung: 2022. Februar. 05. 11:28

Találati relevancia adatok

megtalálta: cím (10) szöveg (1) title (5)  | összesen: 16 pont
Tárolt adatok:
cím: + 10 Direktflüge aus Deutschland
lead:
tartalom: + 1 Mit dem Flugzeug - Internationaler Airport 10 Minuten von Bad Hévíz! Wöchentliche Direktflüge aus Deutschland zum Hévíz-Balaton-Airport (Sármellék). 
Direktflüge von Frankfurt, Berlin, Düsseldorf und Hamburg vom 28.04.-29.09.2022.

Flugreise nach Hévíz-Balaton Airport (von Dresden, Liepzig und Erfurt) mit Salamon-Reisen.

 

Dresden - Hévíz-Balaton Airport

Direktflüge – Flugzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Hinflug: 20.04.2022 - SR1988 Rückflug: 11.05.2022 - SR1989
Hinflug: 08.06.2022 - SR1988 Rückflug: 22.06.2022 - SR1989
Hinflug: 24.08.2022 - SR1988 Rückflug: 07.09.2022 - SR1989
Hinflug: 21.09.2022 - SR1988 Rückflug:05.10.2022 - SR1989

Leipzig - Hévíz-Balaton Airport

Hinflug: 11.05.2022 - SR1988 Rückflug: 25.05.2022 - SR1989

Erfurt - Hévíz-Balaton Airport

Hinflug: 25.05.2022 - SR1988 Rückflug: 08.06.2022 - SR1989
Hinflug: 07.09.2022 - SR1988 Rückflug: 21.09.2022 - SR1989

 

Weitere Informationen:

https://www.salamon-reisen.de/anreise/flugtermine

 

Flugplan, und mehrere Informationen über die Flüge nach Hévíz unter: www.hevizairport.com Von Wien und Budapest können öffentliche Verkehrsmittel oder Transfers nach Bad Hévíz in Anspruch genommen werden.
title: + 5 Direktflüge aus Deutschland
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

2. Heilschlamm

Letzte Änderung: 2019. October. 30. 12:26

Találati relevancia adatok

megtalálta: cím (10) szöveg (1) címke (2)  | összesen: 13 pont
Tárolt adatok:
cím: + 10 Heilschlamm
lead:
tartalom: + 1 EIN EINZIGARTIGES GESCHENK AUS DER ERDGESCHICHTE Möchte man der Einzigartigkeit des Thermalsees in Hévíz auf den Grund gehen, dann muss man das auch wortwörtlich tun. Auf dem Grund liegt nämlich der Unterschied zu anderen Thermalseen – die meisten haben einen Ton- oder Felsboden, hier liegt heilkräftiger Torfschlamm.
WAS IST DRIN? Die 1-7 Meter dicke dunkelgraue Schlammschicht, die zu 20 Prozent aus organischen Stoffen besteht, ist pflanzlichen Ursprungs. Die abgestorbene Flora des einst hier wallenden Pannonischen Meeres, angereichert durch eine konzentrierte Kombination vieler mineralischer Stoffe ergibt den einzigartigen Torfschlamm, der seit den Römern zur Linderung von Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen verwendet wird. Bei den mineralischen Stoffen überwiegen Kalkstein, Quarz und Feldspat, Radiumsalze, reduzierte Schwefelverbindungen, Chlorid, Jodid, Kalzium, Natrium, Magnesium und Eisen. WIE WIRKT DER SCHLAMM? Wärme, Wasser, natürliche Bestandteile – so einfach und so wundervoll kann Heilung sein. Die spezifische chemische Zusammensetzung dieses natürlichen Bodenschatzes hilft in Form von Schlammpackungen, Schmerzen zu lindern, ohne selbst unangenehm heiß in den Beschwerdezonen zu sein. Wärme beruhigt und entspannt, Wasser macht die Haut aufnahmebereit für die Wirkstoffe, die dann die Zellregeneration aktivieren, Enzymaktivitäten fördern, Entzündungsvorgänge hemmen, die Nervenbahnen beruhigen und zugleich Knorpel- und Bindegewebe mit Nähstoffen versorgen.   WIE WIRD SCHLAMM VERWENDET? Der Hévízer Heilschlamm wird in erster Linie für die therapeutische Behandlung rheumatischer Erkrankungen und der Beschwerden am Bewegungsapparat verwendet. Schlammpackungen werden strikt nach fachärztlicher Untersuchung verordnet, in der Regel an höchstens sechs Körperteilen. Damit die Schlammpackung ihre Wirkung voll entfalten kann, wird der Körper eingewickelt. Die Anwendung dauert 20 Minuten, und wirkt nicht nur beruhigend, sondern regt auch die Lymphzirkulation an, fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel, sogar eine hautstraffende Wirkung wird ihr nachgesagt. Es ist empfohlen, eine mindestens gleichlange Ruhepause nach der Anwendung einzulegen. Durch die Aktivierung der Kollagenbildung wird zusätzlich eine gewisse Anti-Aging-Wirkung erreicht, die mit einem samtweichen Hautbild einhergeht. Deshalb eignet sich der Schlamm in Hévíz auch hervorragend für kosmetische Zwecke. Indikationen Je nach fachärztlicher Diagnose sind Schlammpackungen in folgenden Fällen angezeigt: Erkrankungen des Bewegungsapparates Rheumaerkrankungen, Arthritis, Arthrose Verschleiß, Verkalkungen und Entzündungen Orthopädische, neurologische und gynäkologische Leiden Ischias, Muskelrheumatismus Kosmetische Behandlungen Mehr zur kosmetischen Anwendung

Unsere Haut ist die erste Schutzschicht, die uns vor direkten, permanenten Attacken aus unserer Umwelt abschirmt, deshalb ist es wichtig, ihre natürliche Regenerationskapazität zu unterstützen.

Der Heilschlamm aus dem Hévízer Thermalsee ist eine Kombination aus natürlichen chemischen und biologischen Komponenten. Die Wirkstoffe, die durch die Haut aufgenommen werden, können die lebendige Energie nicht in die tieferen Gewebeschichten übermitteln, ohne ihre wohltuenden Spuren auf der Haut selbst überlassen zu haben.

Die Wärme öffnet die Poren, der Stoffwechsel der Zellen wird angeregt, damit ein ordentlicher Nachschub an Sauerstoff und vitalen Nährstoffen aufgenommen werden kann.

Durch diesen Kick lädt die Haut wieder ihre Reserven auf, und durch regelmäßige Benutzung kann sogar eine sichtbare Faltenglättung in den Problemzonen Gesicht, Hals und Dekolleté erzielt werden.

Lassen auch Sie sich durch eine kosmetische Verwöhnbehandlung mit dem Hévízer Torfschlamm verwöhnen, oder nehmen Sie die unbedenklichen Bioprodukte mit nach Hause - für den täglichen Gebrauch oder als Geschenk!

Erhältlich sind diverse Schönheitsprodukte aus Torfschlamm, zu denen Sie sich selbstverständlich auch gerne beraten lassen können. Verwöhnen, straffen und stärken Sie Ihre Haut mit Seifen, Masken, Packungen, Peelings, Lotionen, Massage- und Gesichtscremen!

Mehr zu unseren Produkten im Webshop und im Tourinform Büro in der Fußgängerzone!

Untersuchungen zeigen, dass der Hévízer Heilschlamm entschlackt, den Stoffwechsel in den Zellen anregt und die Produktion von Kollagen erhöht. Die enthaltenen Mineralstoffe „laden” den Körper auf. Bad Hévízer Torfschlamm eignet sich hervorragend zur Faltenglättung im Gesichts-, Hals- und Dekolletébereich. Schon eine Kuranwendung macht die Figur formende Wirkung sichtbar. Eine regelmäßige Anwendung erhöht außerdem die Abwehrkraft des Immunsystems. Die aus Schlamm hergestellten Produkte machen die Haut samtig und weich. Sie unterstützen die Zellerneuerung der Haut sowie des Bindegewebes und lindern Entzündungsprozesse. Außerdem mindern sie erste Anzeichen des Alterns: die Wärmewirkung dehnt die Kapillaren aus, wodurch sich die Nährstoff- bzw. Sauerstoffversorgung erhöht und die Haut widerstandsfähiger wird. Die kosmetischen Produkte werden ausschließlich aus natürlichen Grundstoffen hergestellt. Schon nach der ersten Behandlung ist eine Veränderung sicht- und spürbar: Die Haut wird seidig, jugendlich, frisch und samtig. Aus Torfschlamm hergestellt werden Seifen, Schlammbäder, Masken, Packungen, Cremes, Gesichtswasser, Massagecremes, Körperpeelings, Körperlotionen und Balsame. Infos zu den Schlammprodukten gibt es im Webshop und im Hévízer Tourinform-Büro! Badeschlamm im Eimer – 1 kg (Schlammbad) Preis: 1 290 HUF (4.19 EUR) Mit der Anwendung des aus natürlichem Torfschlamm hergestellten „Georgikon“ Schlammbades kommt Ihr Körper auf 100 % natürlichem Weg zu Mineralstoffen, Mikro- und Makropartikeln, die direkt auf der behandelten Körperfläche einziehen. Der Torfschlamm verbessert mit seiner ausgezeichneten wärmehaltenden und feuchtigkeitsbindenden Kapazität den Stoffwechsel und erhöht die natürliche Entgiftung. Die Stoffe werden sofort vom Gewebe aufgenommen. Torfseife Preis: 850 HUF (2.76 EUR) Eine kaltgepresste Pflanzenseife auf natürlicher Basis. Ihre Zusammensetzung ist einzigartig mit hohem Huminsäuregehalt sowie großem Mikro- und Makropartikel-Anteil. Die Zusammensetzung nährt und regeneriert die Haut. und ist ideal bei erhöhter Talgdrüsenfunktion.  
title:
description:
címkék: + 2 ;Schlamm;Heilsee;Erleben sie die genesung!;Heilung Therapie;Hévízer Traditionelle Heilmethode;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

3. Millu Manufaktúra

Letzte Änderung: 2025. Mai. 26. 10:45

Echte Früchte, leuchtende Farben, keine künstlichen Zusätze. Die Sirupe der Millu Manufaktúra bringen in jedem Schluck den unverfälschten Geschmack der Natur zur Geltung.

Találati relevancia adatok

megtalálta: lead (3) szöveg (1) description (4)  | összesen: 8 pont
Tárolt adatok:
cím: Millu Manufaktúra
lead: + 3 Echte Früchte, leuchtende Farben, keine künstlichen Zusätze. Die Sirupe der Millu Manufaktúra bringen in jedem Schluck den unverfälschten Geschmack der Natur zur Geltung.
tartalom: + 1 Handgemachte Sirupe ohne Konservierungsstoffe In einem kleinen Hof in Alsópáhok entstehen in liebevoller Handarbeit die Sirupe der Millu Manufaktúra. Ihre intensiven Farben verdanken sie nicht künstlichen Aromen, sondern ausschließlich frischen Früchten. Csilla Nagy folgt keiner alten Familientradition. Für sie ist die Sirupherstellung ein bewusst gewählter Neuanfang – kombiniert mit fundiertem Fachwissen. Ihr Grundsatz: keine Konservierungsstoffe, stattdessen der volle Erhalt der wertvollen Vitamine. Dafür hat sie eine Ausbildung zur Fachkraft für Konservierungstechnik absolviert. Die 14 verschiedenen Sirupsorten schmecken, als würde man in frische Früchte beißen. Vom Abenteuergeist zur handwerklichen Sirupherstellung Csilla glaubt daran, dass man etwa alle sieben Jahre etwas völlig Neues beginnen sollte. So war sie bereits in der Marktforschung, im Gesundheitswesen, im Einzelhandel und in der Gastronomie tätig – wie sie selbst sagt: „Nur Glocken habe ich noch nicht gegossen.“ 2024 startete sie in Alsópáhok mit der Sirupherstellung ihr nächstes Kapitel. Neben der Liebe zu echten Aromen war ihr wichtig, ihr Handwerk professionell zu beherrschen. Dank ihrer Ausbildung gelingt es ihr, Sirupe ohne Konservierungsstoffe herzustellen, die trotzdem lange haltbar bleiben und ihren vollen Nährwert behalten. Wie ein Biss in frisches Obst Csilla bezieht ihre Rohstoffe größtenteils aus der Region. Äpfel, Erdbeeren und Brombeeren stammen von einem Kleinbauern in Bókaháza. Holunderblüten sammelt sie im Mai selbst – weitab von Straßen, in unberührter Natur. Fast alle Früchte werden frisch verarbeitet. Csilla kauft keine vorgefertigten Pürees, sondern presst und passiert die Früchte selbst. Die Sirupe werden heiß abgefüllt – jedoch ohne Konservierungsstoffe. Für den dichten Sirup wird nur wenig Wasser hinzugefügt – bei manchen Sorten gar keines. Dadurch entstehen besonders intensive Aromen und eine sirupartige Konsistenz. Der Fruchtanteil erreicht bis zu 60 % – weit über dem gesetzlichen Mindestwert. Auch Fruchtfasern bleiben, wo sie nicht stören (z. B. bei Sauerkirsche oder Johannisbeere), bewusst im Sirup erhalten – nicht nur für den Geschmack, sondern auch für den Nährwert. 14 Sorten – Regionales trifft auf Exotik Das Sortiment gliedert sich in zwei Linien: klassische ungarische Fruchtsirupe – Apfel, Erdbeere, Himbeere, Sauerkirsche, Johannisbeere, Brombeere, Holunder – sowie exotische Sommererfrischungen mit Limette, Orange, Grapefruit-Ingwer und Mango. Auch bei den exotischen Sorten setzt Csilla auf Qualität: Citrusfrüchte werden frisch gepresst, Aromen kommen nicht zum Einsatz. Ingwer wird als hausgemachter Sud verarbeitet. Die Rezepte folgen einem bewährten Grundprinzip, werden jedoch durch Verkostungen feinjustiert. Csillas Ziel ist nicht Masse, sondern ehrliche, reproduzierbare Qualität. Produktinformation Apfel-, Erdbeer- und Brombeersirup – Klassiker neu interpretiert Für ihre Apfel-, Erdbeer- und Brombeersirupe bezieht Csilla die Früchte aus Bókaháza. So tragen diese Sorten den authentischen Geschmack der Region in sich. Jede Frucht wird sorgfältig selektiert – überreife oder beschädigte Exemplare kommen nicht in den Kessel. Denn ohne Konservierungsstoffe ist Qualität das oberste Gebot. Die perfekt reifen Früchte werden sofort verarbeitet. Apfelsirup: Goldklar, frisch und leicht säuerlich – als würde man in einen knackigen Apfel beißen. Mit Wasser verdünnt ein klassischer Durstlöscher, warm genossen eine feine, würzige Alternative zu Apfeltee. Erdbeersirup: Leuchtend rot, dicht und vollmundig – der intensive Duft verrät sofort den Fruchtgehalt. Im Geschmack süß und saftig wie frisch gepflückte Erdbeeren. Brombeersirup: Tief dunkelrot mit eleganter Note. Der Geschmack ist kräftig, leicht herb, aber voll und rund – perfekt für Liebhaber intensiver Aromen mit dem wilden Charakter echter Brombeeren. Alle Sirupe kommen ohne Farbstoffe und künstliche Aromen aus. Die Zutatenliste bleibt bewusst kurz: Frucht, etwas Zucker und sorgfältige Handarbeit. Bezugsquellen Hévízer Bauernmarkt

Wusstest du, dass die goldwerten Böden Transdanubiens einst von eiszeitlichen Winden herangetragen wurden? Löss ist nicht nur ein geologischer Begriff, sondern eine uralte „Rezeptur“, aus der eine der fruchtbarsten Böden im Karpatenbecken entstand. Wo heute Reben wachsen und Vögel in Lösswänden nisten, wehten einst über Jahrtausende hinweg gelbe Staubstürme. Erfahre, wie dieses besondere Sediment die Landschaft geformt hat – und warum es auch heute noch eine zentrale Rolle für nachhaltige Landwirtschaft spielt.

Löss – das Erbe des Pleistozäns

Der Begriff „Löss“ leitet sich vom deutschen Wort lose ab – was „locker“ bedeutet. Seine Ablagerungen entstanden im Pleistozän (vor 2,58 Mio. bis 0,01 Mio. Jahren), insbesondere während der Eiszeiten.

Löss ist ein feinkörniges, gelbliches Sediment, das über Zehntausende von Jahren vom Wind transportiert und abgelagert wurde. Entscheidend für seine Entstehung waren die klimatischen Bedingungen südlich des ehemaligen skandinavischen Eisschildes: ein trockenes, kaltes Klima und spärliche Vegetation.

Die feinen Staubpartikel stammten aus Flussauen und ausgetrockneten Steppenlandschaften. Mit der Zeit verband sich das abgelagerte Material durch kalkhaltige Bindemittel zu festem Löss – charakteristisch mit seinen senkrechten Rissen.

Wichtig zu wissen: Das Pleistozän war nicht durchgehend eiszeitlich. Es umfasste mehrere Kaltzeiten und dazwischenliegende Warmzeiten – teils sogar wärmer als heute – mit kurzen Klimaschwankungen.

Landschaftsformen – das Erbe des Löss

Löss hat dem Karpatenbecken, insbesondere Transdanubien, ein einzigartiges Landschaftsbild verliehen: steil abfallende, bis zu zehn Meter hohe Lösswände, Hohlräume in den Wänden (z. B. Lebensraum für Bienenfresser und Uferschwalben), jahrhundertealte Hohlwege in Weinbergen und von Wurzeln durchzogene Böschungen – all das gehört zum geologischen Erbe dieser Region.

Diese Strukturen sind fester Bestandteil des Landschaftsbildes, das durch geologische Prozesse und Gesteinsformationen geformt wurde – und das uns so vertraut und charakteristisch erscheint.

Fruchtbarkeit und Wasserspeicherung

Lössgebiete zeichnen sich durch besonders fruchtbare Böden aus – viele unserer landwirtschaftlichen Flächen liegen auf solchen Lössinseln. Das allein ist schon eine hervorragende Grundlage für nachhaltige Bewirtschaftung: Einerseits wegen des hohen Humusgehalts, andererseits wegen der ausgezeichneten Wasserspeicherkapazität.

In der Praxis bedeutet das: Selbst in Trockenzeiten bleibt dank der senkrechten Porenstruktur ausreichend Feuchtigkeit im Bodenprofil erhalten – ein unschätzbarer Vorteil im Zeitalter des Klimawandels.

Moderne Parallelen – Staub aus der Sahara

Interessant ist auch, dass der feine, windgetragene Staub aus der Sahara, der heute zunehmend Mitteleuropa erreicht, in gewissem Maße als modernes Pendant zum lössbildenden Material betrachtet werden kann.

title: Millu Manufaktúra
description: + 4 Echte Früchte, leuchtende Farben, keine künstlichen Zusätze. Die Sirupe der Millu Manufaktúra bringen in jedem Schluck den unverfälschten Geschmack der Natur zur Geltung.
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

4. Hévízer See

Letzte Änderung: 2019. Juli. 24. 14:10

Hévízer See

Találati relevancia adatok

megtalálta: címke (2)  | összesen: 2 pont
Tárolt adatok:
cím: Hévízer See
lead:
tartalom:
title:
description:
címkék: + 2 ;Bad Hévíz;Heilsee;Thermal see;See Bad;Bad;Gewichtsbad;Schlamm;Hévízer Traditionelle Heilmethode;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

5. Trinkkur

Letzte Änderung: 2019. June. 13. 14:44

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Trinkkur
lead:
tartalom: + 1 Thermalwasser wirkt nicht nur äußerlich Die Trinkkur mit schwefelhaltigem Thermalwasser wird hauptsächlich bei chronischen Entzündungsvorgängen des Magen-Darm-Traktes sowie bei Verdauungsstörungen empfohlen.
Buchen Sie Ihre Hévízer Kur hier! Dr. Noémi Gyarmati, Internistin und Fachärztin für Physiotherapie erklärt: „Die Trinkkur ist zur Anregung der Darmtätigkeit und zur Erhöhung der Magensäurebildung ideal, bei akuten Darmentzündungen, Verstopfung oder Hämorrhoiden. Eine Trinkkur kann Gallenleiden mildern und Atemwegsentzündungen heilen. Das Wasser ist auch zur Schmerzlinderung geeignet. Bei chronischen Mundschleimhaut-Entzündungen werden durch Spülungen gute Ergebnisse erzielt.“ Erkundigen Sie sich bei Ihrem Kurarzt, in welchem Zeitraum und wieviel Thermalwasser in Ihrem Fall empfohlen ist. Um die Behandlungserfolge zu steigern, empfiehlt sich in der Regel täglich maximal ein halbes Liter quellfrisches Thermalwasser zu trinken, jedoch müssen die Gegenanzeigen vor Beginn Ihrer Kur klären. Vorsicht geboten ist bei akuter Leber- und Gallenwegsentzündung sowie bei Schilddrüsenüberfunktion. ÖFFENTLICHE TRINKBRUNNEN Im Rózsakert Gebäude am Ende der Fußgängerzone, Eingang von der Erzsébet királyné Straße – täglich geöffnet zwischen 8 – 18 Uhr Im Hallenbad, in der Empfangshalle, gegenüber dem Eingang vom Festetics Platz – täglich geöffnet zwischen 7-17 Uhr
title:
description:
címkék: ;Trinkkur;Heilwasser;Hévízer Traditionelle Heilmethode;Erleben sie die genesung!;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

6. Hydrotherapien

Letzte Änderung: 2019. November. 05. 09:38

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Hydrotherapien
lead:
tartalom: + 1 Behandlungen mit Wasser Die Hydrotherapie nutzt in vielen verschiedenen Formen die physikalischen Eigenschaften des Wassers zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten. Anwendungen mit warmem und kaltem Wasser, oder Wechselanwendungen (kalt/warm) gehören zu den ältesten Heilmethoden überhaupt. Das Element Wasser kann jedoch in jeder seiner Formen zu medizinischen Zwecken verwendet werden: als Flüssigkeit, Dampf oder Eis.
In Hévíz, im weltweit größten natürlichen Thermalsee, wird in erster Linie die Zufuhr von Wärme optimal ausgenutzt, die die Therapiewirkung des schwefelhaltigen Heilwassers um ein Vielfaches erhöht. Hier werden vor allem Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates mit Erfolg gelindert und kuriert. Arthritis, Arthrose sowie Gelenk- und Muskelschmerzen sprechen besonders gut auf Hydrotherapie an. So verschieden die Grundformen der Hydrotherapie sind, umso vielfältiger sind auch die Behandlungsarten. Indikationsorientiert können die Anwendungen von Wickeln und Packungen, über Unterwasser-Druckstrahl, Bäder und Wassergymnastik bis hin zur Sauna variieren. Alle Formen der Hydrotherapie erfolgen unter fachärztlicher Anleitung. WIE WIRKT DIE HYDROTHERAPIE? Durch Kalt-, Warm-, Heiß- und Wechselreize können Abwehr- und Hormonsystem sowie der Kreislauf gezielt stimuliert, bestimmte Körperfunktionen aktiviert, das Nervensystem stabilisiert und Schmerzen langfristig gelindert werden. Je nach Art der Behandlung können zusätzliche Effekte hinzukommen: der hydrostatische Druck (Wasserdruck) kräftigt die Atmung, wirkt komprimierend auf die Blutgefäße und verringert Schwellungen an den entzündeten Gelenken. Dabei spielt die Wassertemperatur eine wichtige Rolle, denn das Wärmegrad beeinflusst fast alle Funktionen im Organismus, insbesondere das Gefäßvolumen, Blutzirkulation und die Wärmeregulation. Beim Baden im warmen Wasser lockert sich die Rumpfmuskulatur, die Gefäße erweitern sich, der Blutdruck sinkt – warmes Wasser entkrampft und entspannt. Die Auftriebskraft im Wasser fördert die Entspannung der Muskulatur, erleichtert die Bewegungen und entlastet die Gelenke. Der Reibungswiderstand wirkt beim Schwimmen wie eine natürliche Lymphdrainage. Mechanische Reize in Form von Reibungen und Bürstungen etwa, natürliche chemische Reize, die im Thermalwasser von Natur aus enthalten sind (Schwefel, Kohlensäure, Radon, usw.) und elektrische Reize in Form von Zwei- und Vierzellen-Bädern und hydrogalvanischen Vollbädern können die Wirkungen ergänzen oder steigern. Buchen Sie Ihre Hévízer Kur hier! Zu den hydrotherapeutischen Behandlungen zählen neben den zwei Säulen der Traditionellen Hévízer Heilmethode – Schlamm- und Gewichtsbad – auch folgende Methoden: WANNENBÄDER sind ein wichtiger Teil der physiotherapeutischen Kuren, die die Bewegung- und Funktionsfähigkeit erhalten bzw. wiederherstellen. Bei den Hévízer Therapien werden natürliche Heilfaktoren mit ausgewählten physio- und balneotherapeutischen Anwendungen kombiniert. Die medizinischen Bäder können im Thermalwasser erfolgen, mit wirksamen Badezusätzen angereichert, oder mit Elektroden oder mechanischen Elementen wie Düsen ergänzt werden. KOHLENSÄUREBAD Hierbei wird die durchblutungsfördernde und blutdrucksenkende Wirkung von im Wasser gelöstem Kohlendioxid genutzt. Die Viskosität des Blutes wird verbessert, dadurch werden die Organe effektiver mit Sauerstoff versehen. Kohlendioxid wirkt desinfizierend, schmerzlindernd, wirkt Erschöpfungszuständen entgegen und beruhigt das Nervensystem. Im Rahmen einer Kur haben die vom Facharzt verordneten Kohlensäurebäder eine hohe therapeutische Wirkung bei vielen Krankheiten und Beschwerden. Indikationen: Bluthochdruck Kreislaufbeschwerden Chronische Wunden, Verbrennungen Funktionelle oder arterielle Durchblutungsstörungen Psychosomatische Erkrankungen Osteoporose Kontraindikationen: Herzschwäche Herzklappenfehler Akute Venenthrombose HYDROGALVANTHERAPIE / Elektrogalvanisches Vierzellenbad Mit elektrischem Gleichstrom, der durch Elektroden ins Wasser geleitet und durch die Haut aufgenommen wird, werden die Muskeln sanft stimuliert. Dabei legt man die Hände und Füße in vier spezielle Wannen. Auf die schonende Muskelstimulation reagiert der Organismus mit einer verbesserten Durchblutung, durch die Aktivierung von freien Nervenendigungen auf der Hautoberfläche entsteht eine schmerzlindernde Körperantwort. Daher wird diese Anwendung in erster Linie bei Polyneuropathien eingesetzt. Indikationen: Rheumatoide Arthritis, Weichteilrheumatismus Entzündliche und degenerative Erkrankungen der Gelenke Neuralgien Sudeck-Atrophie (Kreislaufstörung nach Gliedverletzungen, mit lokalem Knochenschwund) Kontraindikationen: Akute Herzerkrankungen Herzschrittmacher HYDROXEURBAD Eine spezielle Wanne wird mittels Wasser- und Luftdruck in eine Art Whirlpool verwandelt. Die kreislaufanregende und muskelentspannende Wirkung der entstandenen Unterwassermassage wird genutzt, wenn manuelle Massagen nicht empfehlenswert sind. Ähnlich wirken die sog. TANGENTOR Anwendungen, bei denen die Strahlenmassage gezielt eingesetzt werden kann.
title:
description:
címkék: ;Hydrotherapie;Heilwasser;Erleben sie die genesung!;Heilsee;Heilung Therapie;Hévízer Traditionelle Heilmethode;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

7. Grundelemente der Heilmethode

Letzte Änderung: 2019. October. 30. 12:12

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Grundelemente der Heilmethode
lead:
tartalom: + 1 Jeder Therapieplan wird individuell zusammengestellt, beinhaltet jedoch folgende drei Grundsäulen: Baden im zertifizierten Thermalwasser Heilschlammpackung oder Heilschlammbad Gewichtsbad – entwickelt vom Hévízer Rheumatologen Dr. Károly Moll
title:
description:
címkék: ;Hévízer Traditionelle Heilmethode;Heilwasser;Erleben sie die genesung!;Heilsee;Heilung Therapie;Heilmethode;Thermal see;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

8. Weinproben und Wein der Stadt

Letzte Änderung: 2020. June. 17. 12:16

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Weinproben und Wein der Stadt
lead:
tartalom: + 1 Welt der egregyer Weinkeller Egregy ist ein Stadtteil des Badeortes Hévíz mit einem einzigartigen Image und Ambiente. Die gastfreundlichen Weinkeller und der Weinberg – das „Grinzing“ von Egregy – mit seinen rassigen Weinen und typisch ungarischen Gerichten, sind ein sehr beliebter Heurigenort. In den Kellern können die Gäste neben den internationalen Gerichten auch die weltweit bekannten Spezialitäten der ungarischen Küche und eine typische Köstlichkeit der Weinbauern probieren: ein frisches Schmalzbrot mit rotem Paprika und Zwiebelringen. Der über eine lange Zeit selbstständige Stadtteil hat sich sein dörfliches Ambiente bewahrt und liegt 1,5 k vom Stadtzentrum entfernt. Fast alle Gäste besuchen Egregy während ihres Kur- oder Wellness-Aufenthaltes. Schließlich sind hier die Köstlichkeiten und die guten Weine in aller Munde. Man kann entweder zu Fuß durch die Weingärten der Kirche aus dem 13. Jahrhundert hierher bummeln, oder mit der Dotto-Kleinbahn aus dem Stadtzentrum nach Egregy fahren. Die Kellergasse von Egregy besteht aus zwei Gassen. Es lohnt sich, von Gasse zu Gasse zu spazieren und in die eine oder andere Weinstube einzukehren. In der Sommersaison werden die Gäste mit typisch ungarischer Musik in die Weinstuben gelockt. Lassen Sie sich auch verführen! Stoßen Sie auf Bad Hévíz und Ihre Gesundheit an! Regelmäßige und organisierte Weinverkostungen gibt es in: Macchiato Caffe Korona Pension ***Restaurant Römer Keller Restaurant Vilmos Keller Rezi Weinhaus - Strázsai Keller Schon gewusst, dass … der Wein über eine heilende Wirkung verfügt? Alkohol erhöht den „guten” HDL-Cholesterinspiegel und senkt den „schlechten” LDL-Cholesterinspiegel. 1 bis 2 Gläser Rotwein am Tag das Risiko von Herzkrankheiten verringern können? das Trinken von Wein vorbeugend gegen Altersverkalkung wirkt? Die Schalen der Trauben enthalten Flavonoide, die den Cholesterinspiegel senken.

Am 13. Februar 2015 wurde zum 8. Mal der Wein der Stadt Hévíz gewählt.
Neben der Fachjury war jeder Erwachsene eingeladen, die sechs besten Weine zu verkosten und eine Bewertung abzugeben. Gesucht wurde der Wein, der die Atmosphäre der Stadt Hévíz am besten widerspiegelt und auch dem Publikum „schmeckt”. So wurde der Muskat Ottonel Gabriella ’2014’ der Familienkellerei Borbély aus Badacsony zum Wein der Stadt gekrönt. Laut Urteil der Jury ein harmonischer, eleganter und standhafter Wein, der hervorragend zur Stadt passt. Als „ausgezeichneter” Vertreter begleitete er Bad Hévíz das ganze Jahr über bei verschiedensten Anlässen.

Der Wein mit der Auszeichnung „Wein der Stadt Hévíz 2015“ kann im Hévízer Tourinform-Büro (Rákóczi Str. 2. Tel.: +36 83 540 131) sowie in den meisten Gastronomiebetrieben gekauft werden.

Weine gibt es in Restaurants, Unterkünften und Souvenirshops zu kaufen – und im Tourinform-Büro (Rákóczi Str. 2. Tel.: +36 83 540 131). Nehmen Sie die Botschaft von Bad Hévíz mit nach Hause!

Am 23. April 2014 wurde zum siebten Mal der Wein der Stadt Hévíz im Festsaal der Stadtverwaltung von Bad Hévíz gewählt. Zu den Wahlen waren zehn Weinkellereien der Weinregionen Zala und Balaton eingeladen, von denen sich alle höchstens mit zwei – in der Weinregion angebauten – trockenen Weißweinen bewerben durften.

Die Jury entschied sich nach mehreren Verkostungen für den Welschriesling der Weinkellerei Strázsai aus dem Jahr 2013. Dieser „konsumentenfreundliche” Wein vertritt nicht nur eine ausgezeichnete Qualität, sondern erfreut sich auch bei den Gästen großer Beliebtheit.

Eine Besonderheit ist der Wein auch deshalb, weil er in einer kleinen Weinkellerei in der Nähe von Bad Hévíz – in Rezi – produziert und hergestellt wurde.

Der Weißwein (Jahrgang 2011) wurde aus den Rebsorten Welschriesling und Rheinriesling hergestellt. Die Trauben werden mit hohem Zuckergehalt gelesen und in Holzfässern gereift. Der Wein ist korpulent und trocken.
Der Weißwein (Jahrgang 2011) wurde aus den Rebsorten Welschriesling und Rheinriesling hergestellt. Die Trauben werden mit hohem Zuckergehalt gelesen und in Holzfässern gereift. Der Wein ist korpulent und trocken.    
title: Weinproben und Wein der Stadt
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

9. Heilwasser und Heilsee

Letzte Änderung: 2019. October. 30. 12:17

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Heilwasser und Heilsee
lead:
tartalom: + 1 Die wohltuende, schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung des Hévízer Thermalwassers beruht auf mehreren Faktoren, und erfüllt die fünf therapeutischen Prinzipien einer Thermalbehandlung: Hydrothermal – Die Wärmewirkung des Wassers Hydrokinetik – Wassermenge und natürliche Strömung Hydrochemie – Der Gasgehalt des Wassers Hydrodynamik & Hydrostatik – Bewegung unter Wasserdruck
  Als Erstes wirkt natürlich die Wärme des Wassers. Durch die Anwesenheit von Schwefelwasserstoff entspannt sich die Muskulatur, Haut und Bindegewebe werden besser durchblutet. Dies ermöglicht die verbesserte Aufnahme von Sauerstoff und Mineralien – so gelangen die im Wasser gelösten Inhaltsstoffe mit der Blutbahn überall dahin, wo sie gebraucht werden. Die Wärme des Wassers ermöglicht auch, dass man sich ohne Wärmeverlust selbst im Winter im Thermalsee aufhalten kann, denn die besten Heilerfolge können bei Temperaturen zwischen 24 und 32°C erzielt werden. Die optimale Wassertemperatur, die man weder als zu kühl, noch als zu warm empfindet, liegt etwa bei 30°C – beim Baden werden die Blutgefäße nicht belastet, sodass man die chemischen und biologischen Inhaltsstoffe, die auch das Nervensystem beruhigen, auf angenehmste Weise auf sich einwirken lassen kann. Beim Hévízer Thermalsee handelt es sich um einen trichterförmigen Kratersee, der von einer in 38 m Tiefe liegenden Quelle gespeist wird, und zwar so ergiebig, dass das Wasser ständig in Bewegung ist und stets ganz leicht wirbelt. Die natürlichen Turbulenzen im See sorgen dafür, dass die Wassertemperatur ausgeglichen ist. Winzige Schlammpartikel, die sich ebenfalls in stetiger Bewegung befinden, wirken wie eine sanfte Massage auf der Haut. Das Thermalwasser in Hévíz ist reich an Gasen – Schwefelwasserstoff, Kohlensäure, Methan und Radon wirken schmerzlindernd und beruhigen das zentrale und das periphere Nervensystem. Beim Baden werden die Wirkstoffe durch Haut und Atemwege aufgenommen, so fühlt sich der Aufenthalt im Wasser nicht nur gut an, es tut auch gut. Diverse Lebensfunktionen werden dabei stimuliert, entzündungshemmende Mechanismen aktiviert und als Bonus wird das Hautbild verbessert, was bei Ekzemen und Neurodermitis ein augenfälliger Segen ist. Heilfördernd beim Baden wirkt auch der sog. hydrostatische Druck, der zahlreiche physiologische Wirkungen ausübt. Bewegungen, die sonst Weh tun, können im Wasser mit weniger Energieaufwand ausgeführt werden, und dadurch, dass sich die Muskulatur entspannen kann, werden funktionelle Haltungen wieder eingenommen. Der Druck des Wassers ist bei senkrechter Haltung bei den Füßen größer als am Brustkorb, so wird die Blutzirkulation stimuliert, und eine positive Wirkung auf Venen und dadurch auf den Kreislauf ausgeübt, selbst Nierenfunktionen und Stoffwechsel auf Zellebene werden angeregt. Aufgrund dieser Wirkungen eignet sich das Thermalwasser in Hévíz hervorragend vor allem bei Arthrose und anderen rheumatischen Gelenkbeschwerden. Zusätzlich kann man sich im stahlblauen See mitten im Grünen das ganze Jahr durch unter freiem Himmel entspannen. Da lässt man nicht nur die Füße, sondern auch die Seele einfach mal herrlich baumeln. Und selbst wenn man im engsten Sinne des Wortes nur im See herumhängt, inhaliert man die wohltuende Konzentration der im Thermalwasser enthaltenen Mineralstoffe, die in Form von Luftbläschen ständig an die Wasseroberfläche steigen.    
title:
description:
címkék: ;Heilsee;Erleben sie die genesung!;Heilwasser;Hévíz Spa;Heilmethode;Therme;Thermal see;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

10. Gewichtsbad

Letzte Änderung: 2019. October. 30. 12:49

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Gewichtsbad
lead:
tartalom: + 1 EINE THERAPEUTISCHE ERFINDUNG AUS HÉVÍZ Das Gewichtsbad (subaquale Traktion) ist eine Unterwasserbehandlung, die auf den ersten Blick vielleicht etwas merkwürdig erscheinen mag. Es handelt sich dabei aber um eine angenehme Streckungsmethode unter Wasser, bei der die Wirbelsäule sanft gestreckt wird, um die Bandscheiben zu entlasten. Dadurch nehmen Wirbeln und Bandscheiben wieder ihre ursprüngliche, natürliche Position ein. Dank der Dehnung verbessert sich die Blutzirkulation, die Stoffwechselvorgänge werden besser, der Abstand zwischen den einzelnen Wirbeln wird optimiert, und dadurch reduziert sich der Druck in den inneren Hohlräumen der Bandscheiben. Die Anwendung ist völlig schmerzfrei bis angenehm. Man hängt im engsten Sinne des Wortes im warmen Thermalwasser, das Muskel, Sehnen, Gelenke und selbst die Seele entspannt, und dank der angeschnallten Gewichte dehnt sich die ganze Rückenpartie. Man wird dabei am Nacken oder unter den Armen fixiert und durch eine spezielle Haltevorrichtung, die am Beckenrand installiert ist, ins Wasser gehängt. Zusätzlich bekommt man indikationsorientiert verschieden schwere Gewichtsgürtel um die Taille oder die Knöcheln, die die sanfte Streckwirkung noch effektiver machen. Die Gewichtsmanschetten wiegen 2, 3 oder 5 Kilogramm und werden auf Anordnung des Kurarztes angewendet. Buchen Sie Ihre Hévízer Kur hier!
  Wir belasten Sie vorübergehend, aber lassen Sie nicht hängen! Wie wir das machen? Je nachdem, was entlastet und gestreckt werden muss, hängen wir Sie dreierlei Weise ins Wasser: An einem Punkt gestützt (nur am Hals) An zwei Punkten gestützt (Achselauflage) An drei Punkten gestützt (Hals- und Achselauflage). Den wohltuenden Streckungseffekt unterstützen insgesamt höchstens 20 Kilogramm an Gewichtsmanschetten, die Ihnen medizinisch bedingt, individuell für Ihre Beschwerden bestimmt, auf fachärztliche Anweisung umgeschnallt werden. Behandlungszeit: 20 Minuten Wassertemperatur: 34 bis 35 Grad INDIKATIONEN: Entlastung der Bandscheiben und unter Druck stehender Nervenwurzeln Lösung von Muskelkrämpfen Mäßigung von Band- und Muskelschrumpfungen Gegenanzeigen: Beschwerden des Herz-Kreislaufsystems Fieber / ansteckende Krankheiten Erkrankungen des Bewegungsapparates in der akuten Phase Gleitwirbel Tumoröse Erkrankungen Binnen 6 Wochen nach Bandscheiben-OP Woher stammt das Gewichtsbad? Deformitäten und Erkrankungen der Wirbelsäule wurden bereits in der Antike kuriert. Hippokrates, Begründer der wissenschaftlichen Schulmedizin, erkannte bereits vor über 2000 Jahren die Bedeutung der Wirbelsäule und der Gelenke, und beschrieb erstmals Behandlungsmethoden, die auch in der heutigen Manualtherapie bekannt sind. Das erste Traktionsgerät, das durch Traktion, Zug und Druck zum Korrigieren von Verrenkungen und Verbiegungen der Wirbelsäule eingesetzt wurde, wird auch ihm zugeschrieben. Streckbehandlungen mit gezielter Zugbelastung haben eine traditionsreiche Therapiegeschichte, in der Gelenkpartner zur Entlastung der Gelenkflächen sanft auseinandergezogen, Muskel gedehnt, eingeklemmte Nervenstränge befreit und dadurch Schmerzen reduziert werden. Am Thermalsee in Hévíz, dessen natürliches, heilendes Wasser zur Linderung von rheumatischen Schmerzen eingesetzt wird, ist Dr. Károly Moll auf die Idee gekommen, die bewährten Extensionsbehandlungen mit dem segensvollen Baden im Thermalwasser zu kombinieren. Frei nach dem Motto, „Beginne, wo du bist und nutze, was du hast“, hat er getan, was er konnte: So kam es zu einer der bedeutendsten Entdeckungen in der Rheumatherapie. Er hat die Vorzüge von Physiotherapie und Balneotherapie vereint, und eine maßgebende Behandlungsmethode erschaffen. Seine Publikation über das Gewichtsbad erschien 1953, und den Erfolg der Hévízer Heilkur können seitdem nicht nur Millionen von Patienten bezeugen, Messungswerte zu Mobilität, Flexibilität oder Lebensqualität wurden seitdem in diversen einschlägigen kurz- und langfristigen Studien bei Hexenschuss etwa dokumentiert.  

Das Gewichtsbad ist eine der Grundsäulen der Hévízer Heilmethode, und wird nach einem Gesundheits-Check-Up vom Kurarzt angeordnet. Die Gewichte werden individuell an die Leiden der Patienten angepasst, um gezielt und effektiv eine schonende Streckung herbeizuführen und nachhaltig Schmerzen zu lindern. Die Gewichte, die man in Form von Manschetten umschnallt bekommt, können nach Bedarf stufenweise erhöht werden.

Das Gewichtsbad wird ausschließlich vom behandelnden Arzt angeordnet, ebenso die Dauer und Größe der Gewichte. Bei der Behandlung wird das Gewicht stufenweise erhöht. Bei speziellen Behandlungen hängt der Patient an einem Halseisen, die Ziehkraft des Eigengewichtes wird durch Auftrieb verringert. Werden untere Wirbelsäulenabschnitte behandelt, benutzt man Gewichte von 3 bis 10 Kilogramm. Die Behandlung von Knie und Hüfte erfolgt mit Achselhöhlenstützen. Die Gewichte werden auf die Knöchel gelegt. Die Behandlungsdauer beträgt 10–20 Minuten.
title:
description:
címkék: ;Hévízer Traditionelle Heilmethode;Gewichtsbad;Erleben sie die genesung!;Heilsee;Heilung Therapie;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

11. Museen

Letzte Änderung: 2021. April. 23. 13:03

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Museen
lead:
tartalom: + 1     Grab des römischen Soldaten Das Grab des römischen Soldaten – auch spätrömisches Ziegelgrab genannt – befindet sich im Stadtteil Egregy. Es wurde aus Ziegelsteinen mit ungelöschtem Kalk gefertigt. 1925 wurde es bei Feldarbeiten entdeckt. Die Grabfunde mit Skelett, Gürtel- und Kleiderschnalle aus Bronze, Steinmesser sowie Münzen – stammen aus der Zeit des römischen Kaisers Constantinus II. Die Fundstücke wurden ins Balaton Museum in Keszthely gebracht, das Skelett blieb auf seinem Platz. Im Hof eines Hauses in der Egregyer Straße wurde ein Backofen zum Ziegelbrennen gefunden.Dass in Egregy reiche Römer lebten, beweisen auch die 276 Geldstücke, die sich im Inneren eines Römertopfes befanden, der auf dem Weg zur Kirche aus der Árpádenzeit gefunden wurde. Schauen Sie sich in unserer 3D Tour um!   Römischer Ruinengarten Bereits die alten Römer badeten im Hévízer See. Davon zeugt der römische Ruinengarten am Ende der Attila Straße, der im Jahre 2011 umfassend restauriert wurde. Im Jahre 1931 waren Reste der römischen Villa aus der frühen Kaiserzeit entdeckt worden, nicht weit davon entfernt wurde zwischen 2001 und 2003 die Villa Rustica freigelegt. Das Haus wurde Ende des 1. Jahrhunderts errichtet. Funde lassen vermuten, dass es bis ins 4. Jahrhundert bewohnt und reich verziert war.Zu Jahrhundertwende wurde an seiner Stelle ein großes Steingebäude errichtet, das 45 m lang und 23 m breit war. Die Grundfläche betrug also über 1.000 m2. Das Gebäude, das von Osten mit einem Porticus (Säulenveranda) versehen war, verfügte über mehrere Badebecken mit warmem, lauwarmem und kaltem Wasser. Dennoch ist es nicht sicher, dass das Gebäude als Wohnobjekt der Villa urbana diente, da keine Spuren einer Zentralheizung entdeckt wurden. Im 3. Jahrhundert wurde das Gebäude mit einem geänderten Grundriss neu gebaut. Nachdem der Grundstein eines Altars gefunden wurde, geht man davon aus, dass damals sogar ein Mithras-Chor errichtet worden war. Sowohl der Chor als auch das Gebäude dürften im 4. Jahrhundert zerstört, danach wieder aufgebaut und Anfang des 5. Jahrhunderts ein weiteres Mal völlig zerstört worden sein. Über die genaue Nutzung des Gebäudes gibt es keine gesicherten Beweise. Schauen Sie sich in unserer 3D Tour um!   Flavius-Wunschbänder an den Ruinen der Villa Rustica! Mehrere – auf Wunschbänder geschriebene – Wünsche zieren den römischen Ruinengarten beim Egregyer Museum am Ender der Attila Straße. Mit den bunten Bändern lassen wir eine römische Legende wiederbeleben. Die bekannteste Legende über Hévíz, die von der Entstehung und der wunderkräftigen Wirkung des Thermalsees handelt, ist mit dem Namen des römischen Kaisers Flavius Theodosius verbunden. Der Legende nach litt Flavius an Kinderlähmung. Seine christliche Amme betete jeden Tag zu Maria, und bat um die Heilung des kleinen Jungen. Die Gebete fanden bei Maria Gehör, und als Antwort schlug sie eine Quelle. Aus der Quelle entstand ein ganzer See, in dessen Wasser das kranke Kind von der Amme regelmäßig gebadet wurde. Es war beinahe ein Wunder, dass Flavius – durch das Wasser genesen – zu einem starken, gesunden Herrscher und zum Kaiser des Römischen Reiches wurde. Als Dank erhob er das Christentum im Jahre 391 in seinem ganzen Reich zur Staatsreligion.  Der legendäre Heilsee ist nichts anderes als der Hévízer Thermalsee, in dessen Wasser seitdem mehrere tausend Menschen genasen und die Freude der gesunden Bewegung zurückgewannen.   Museale Sammlung Bei einem Nachmittagsspaziergang lohnt sich der Besuch der Musealen Sammlung Hévíz im Obergeschoss des Kinos Fontana, in der Fußgängerzone. Im ortsgeschichtlichen Saal sind Exponate von Bad Hévíz aus den vergangenen 210 Jahren zu sehen; auch ein Gedenkzimmer für Dr. Károly Moll d. Ä., den berühmtesten Mediziner der Stadt . Im Museum gibt es auch temporäre Ausstellungen.Die Fassade des Gebäudes ziert das Werk „Quelle” vom Munkácsy-Preisträger János Németh. Ständige Austellungen EINZIGARTIG AUF DER WELT – Balneologische und geschichtliche Ausstellung.Die Ausstellung kann ausschließlich mit einer gültigen Karte für die Munkácsy-Ausstellung besucht werden. Gäste, die für längere Zeit nach Bad Hévíz kommen und während der Heilkur Kultur genießen möchten, finden in der Stadtbibliothek „Móricz Zsigmond” Bücher in ungarisch und weiteren Sprachen. Temporäre Ausstellungen gibt es nicht nur in der Musealen Sammlung. In der einzigen Kunstgalerie eines Hotels, im Hotel Aquamarin, sind bei Vernissagen die Künstler persönlich anzutreffen. Auch im Gasthof Magyar Csárda (Ungarische Tscharda) gibt es seit 15 Jahren einen Ausstellungsraum. Kulturelle Events oder Ausstellungen werden auch von größeren Hotels veranstaltet und können kostenlos besucht werden. Schauen Sie sich in unserer 3D Tour um!  
title:
description:
címkék: ;Egregy;Hévíz;Kino;Museum von Egregy;Museum;Innerstädtisches Museum;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

12. Kirchen

Letzte Änderung: 2019. Juli. 24. 15:44

Kirchen

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Kirchen
lead:
tartalom: + 1 Die 800 Jahre alte Kirche Der Stadtteil Egregy geht auf ein mittelalterliches Dorf zurück, das während der Türkenkriege zerstört und später von deutschen Einwanderern im 17. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde. Die hier angesiedelten Winzer und Wirtshäuser bewahren bis heute die Tradition des Weinbaues. Im Stadtteil Egregy befindet sich eine echte Perle der Stadt: die Denkmalkirche aus dem 13. Jahrhundert, idyllisch auf dem Egregy Hügel gelegen und mit herrlichen Ausblick auf die Umgebung. 1341 wurde sie erstmals schriftlich erwähnt. Nach starken Beschädigungen 16. und 17. Jahrhundert wurde sie 1731 barockisiert, Die mittelalterliche Form der Kirche blieb erhalten, es wurden lediglich innen und außen Ornamentbänder angebracht, das Kirchenschiff erhöht und Gewölbe restauriert. Die erste Schutzheilige der Kirche war die Heilige Katharina aus Alexandrien. Nach dem Umbau wurde die Kirche der Heiligen Magdalena geweiht. Auch in den vergangenen 200 Jahren wurde die Kirche mehrmals restauriert: 1860, 1912, 1964-65, 1990, 1991 und in 2015. Die Egregyer Kirche ist eine von drei noch erhaltenen Kirchen aus der Árpádenzeit in der Balaton-Region. Ihr Grundriss geht auf alte Formen der Holzbaukunst zurück. Der dreistöckige Turm hat in jedem Stock befinden Zwillings- bzw. Drillingsfenster und wird mit einer besonderen Spitzhaube abgeschlossen, die durch acht Holzbalken gestützt wird. Das Gewölbe des Turmes wurde im 18. Jahrhundert erneuert, ihm schließt sich ein viereckiges Kirchenschiff an. An der Außenfassade sind die gemalte Verzierungen und Sgrafittos erhalten geblieben. Auf der Südseite befindet sich eine Tür aus der Barockzeit. Zu den wenigen Zierelementen im Kircheninneren zählt eine Nischenreihe an der nördlichen Wand. Die gemalten Zierfriese zeigen den Reichtum der Volkskunst. Im Gebäude befinden sich außerdem Teile eines Taufbeckens aus der Romanik sowie ein mittelalterliches geweihtes Kreuz. Schauen Sie sich rund um in unser 3D!   Römisch-katholische Heiliger Geist Kirche Die römisch-katholische Heilig-Geist-Kirche ist die größte Kirche von Bad Hévíz und bietet ca. 1.000 Gläubigen Platz. Die Pläne stammten vom Architekten János Bocskai. Der Grundstein wurde 1996 von József Szendi, dem Bischof von Veszprém gelegt. Innerhalb von drei Jahren wurde die Kirche mit der Unterstützung der Stadt und der Bürger von Bad Hévíz erbaut und 1999 zeitgleich mit dem Rathaus geweiht. Die sieben in den Himmel ragenden Türme sind schon von Weitem sichtbar. Sie symbolisieren die sieben Geschenke des Heiligen Geistes. Im Inneren der Kirche verbindet sich moderne Architektur mit Tradition, die vor allem durch die schöne Holzverkleidung betont wird. Wegen der guten Akustik wird die Kirche auch für Orgelkonzerte genutzt. Die farbigen Fenster im gotischen Stil sind Arbeiten des Hévízer Kunstmalers Simon Endre. Der 200 Jahre alte Torso an der Wand des Altarraumes ist eine Spende an die Kirche und wurde von Károlyi Gyula restauriert. Die Christusfigur aus Bronze auf der linken Altarseite und die „Magna Mater Hungarorum“ samt ungarischer Krone auf der rechten Seite sind Arbeiten von László Marton. Die Emaillebilder an der Wand stammen von László Morvay, die Holzarbeiten von Tibor Kováts und von András Hegedűs. Im Garten und in der Umgebung der Kirche befinden sich mehrere Statuen und Reliefe. In den Türmen hängen vier Glocken. Aus statischen Gründen wurde in den höchsten Turm keine Glocke eingebaut. Im linken und rechten Turm hängen insgesamt vier Glocken: Zwei stammen aus der alten Kirche. Eine weitere im linken Turm wurde zu Ehren des heiligen Petrus von Dr. Béla Horváth gegossen. Eine Glocke auf der rechten Seite wurde dem Heiligen Paulus aus der geweiht (Spende der Witwe von Imre Varga). Schauen Sie sich in unserer 3D Tour um!     Evangelisch – reformierte Kirche Die evangelisch – reformierte Kirche wurde in den Jahren 1995–98 nach den 1941 erstellten Plänen des Architekten Szeghalmy Bálint aus Nagyvárad (Großwardein) erbaut. Die Marmorverzierungen erinnern an die ungarisch-transsilvanisch reformierten Kirchen. Die Ausstattung folgt den reformierten Traditionen, beachtlich ist auch die Ausführung der Holzarbeiten Die Kirche wird von den reformierten und evangelischen Konfessionen sowohl für Gottesdienste als auch zur Abwicklung von Angelegenheiten der Kirchengemeinden benutzt. Nur ein kleiner Teil der Stadtbewohner ist evangelisch, es kommen aber jährlich mehrere tausend Besucher verwandter Konfessionen aus dem In- und Ausland in die Stadt. Die in Hévíz lebenden Reformierten hatten lange keine Kirche, Gottesdienste wurden in Privathäusern und im Kultursaal der Klinik abgehalten. Die Protestanten hielten ihre Gottesdienste im Kleinraum des Kinos ab, im Gemeinschaftraum des Hotels Alba und im Kultursaal der Klinik. Die Gemeinde der Stadt spendete das heutige Grundstück im Jahre 1994. Auch die Bauarbeiten wurden von der Selbstverwaltung unterstützt, 1995 begann eine Sammlung um die weiteren Kosten der begonnenen Arbeiten abzudecken. Der Grundstein für die evangelisch-reformierte Kirche wurde am 21. Juni 1997 gelegt. Die Kirche wurde vom evangelischen Bischof Dr. Béla Harmati und vom reformierten Bischof Dr. Márkus Mihály eingeweiht. Die Glocke im Turm befindet sich unter einem offenen Gewölbebogen und ist eine Spende der Familie Károly Boros. Schauen Sie sich in unserer 3D Tour um!   Herz-Jesu-Kirche Die Herz-Jesu-Kirche befindet sich im Stadtteil Egregy. Sie wird auch Fradi-Kirche genannt, weil der berühmteste Sportverein des Landes, der Turnklub von Ferencváros (Fradi) den Bau der Kirche massiv unterstützte. Die weißen und grünen Farben im Inneren sowie die kleine Gedenkecke zeigen die enge Beziehung zum Klub. Der Glockenturm aus dem Jahr 1905 war ursprünglich zweistöckig, der dritte Stock kam1937 hinzu. Im Turm mit Zwillingsfenstern in neoromanischem Stil befinden sich eine kleine und eine große Glocke. Die kleine Glocke wurde 1905 zur Ehren Maria Magdalenas gegossen, die große Glocke 1937 zum Gedenken an die 16 Gefallenen aus dem 1. Weltkrieg. Neben dem Turm wurden 16 Lindenbäume gepflanzt und Grabkreuze mit Namen, Geburts- und Sterbedatum angebracht. Heute stehen noch sechs Linden. Im Andenken an die Opfer des 2. Weltkrieges wurde eine Tafel an der Wand des Glockenturms angebracht, auf der auch die Namen der Gefallenen von Egregy stehen. Später wurde die Tafel in den Kirchengarten verlegt. Der Bau des Kirchenschiffes wurde 1994 nach den Plänen von János Bocskai begonnen. Die Kirche wurde am 22. April 1995 vom Brigadegeneral und Lagerbischof Dr. Ladocsi Gáspár eingeweiht. In der Nähe der Kirche befinden sich die aus der römischen Zeit stammenden Gebäuderuinen, deren Ausgrabungen im Jahre 2004 abgeschlossen wurden.     Der Ikone der Heiligen Mutter Gottes „Lebensspendender Brunnen" Die neueste Kirche in Hévíz trägt den Namen der Ikone der Heiligen Mutter Gottes „Lebensspendender Brunnen“. Der Grundstein der orthodoxen Kirche wurde am 27. Dezember 2019 von Seiner Eminenz Márk, Metropolit von Budapest-Ungarn, dem leitenden Erzbischof der ungarischen Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche, und Gábor Papp, Bürgermeister der Stadt Hévíz, sowie Vertretern der ungarischen orthodoxen Gemeinde und der orthodoxen Gemeinde von Hévíz-Keszthely gelegt. Anhand von Plänen, die mit der Selbstverwaltung der Stadt Hévíz abgestimmt wurden, begannen im Jahr 2020 die Bauarbeiten basierend auf den Entwürfen des mit dem Ybl-Preis ausgezeichneten Architekten László Vánca.  Die 15x15 Meter große Kirche wird auf traditionelle Weise aus Ziegeln errichtet, die allgemeine Konstruktion von der auf den Bau von orthodoxen Kirchen spezialisierten Odessza Construct Kft. durchgeführt. An den Außenwänden der Kirche zeigen die abgeschrägten Ecken der Meister die asymmetrischen Reliefnischen, die eine meisterhafte Kombination von modernen und antiken Motiven sind. Die orthodoxe Turmspitze ist mit einem achteckigen Kreuz mit Goldummantelung geschmückt.  
title:
description:
címkék: ;Kirche;Hévíz;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

13. Physiotherapeutische Behandlungen

Letzte Änderung: 2019. November. 05. 09:31

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Physiotherapeutische Behandlungen
lead:
tartalom: + 1 FÜR IHR OPTIMALES THERAPIEZIEL MUSS DAS ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN PASSIVER PHYSIOTHERAPIE UND AKTIVEN ÜBUNGEN GEPLANT WERDEN Ihr Therapieplan wird aufgrund Ihrer individuellen Krankengeschichte zusammengestellt. In Hévíz, wo das Baden im Thermalwasser eine der Hauptsäulen der traditionellen Kur ist, werden solche therapeutischen Anwendungen ergänzend eingesetzt, die die Heilwirkung des Wassers verstärken.
Bei der Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates können unterschiedliche Therapiemethoden als begleitende Maßnahme zum Einsatz kommen: Elektrotherapie Magnetfeldtherapie Mechanotherapie Lichttherapie Elektrotherapie In Bad Hévíz werden mehrere elektrotherapeutische Verfahren zur Linderung von Schmerzen und zur Förderung der Durchblutung angewandt. Applizierte Stromstärke, Frequenz und Impulsweite hängen dabei stets vom zugrundeliegenden Beschwerdenbild ab. Die Elektrotherapie wird in erster Linie zur Schmerzlinderung, zur Verbesserung gestörter Gelenk- und Muskelfunktionen, zur Nervenstimulation sowie zur Optimierung der Durchblutung eingesetzt. Buchen Sie Ihre Hévízer Kur hier! Behandlungen Iontophorese Während der Behandlung gelangen die vom Arzt verschriebenen Medikamente mit Hilfe von Galvanstrom durch die Haut ins Gewebe bzw. in die Blutbahn. Das führt zur Verringerung von Muskel- und traumatischen Schmerzen sowie Gelenksentzündungen. Die Methode wird erfolgreich bei Migräne und Arterienverengungen angewandt, beschleunigt die Rückbildung von Blutergüssen und weicht Narbenverhärtungen auf. Diadynamic Diadynamische Ströme sind auf galvanischer Basis aufgelagert. Bei der Behandlung  können Impulsströme in 5 verschiedenen Stromqualitäten einzeln oder kombiniert zur Schmerzlinderung verwendet werden. Die spezielle Elektrotherapie bringt den Kreislauf in Schwung, wirkt krampflösend und entzündungshemmend. Indiziert bei Verstauchungen, Zerrungen, Quetschungen, Ödeme, Nervenschmerzen, Gelenk- und Wirbelsäulenverschleiß, Arthrose, Hexenschuss. Myotest Diese Reizstromtherapie ist ein Elektroverfahren, das geschwächte Muskeln zu Kontraktionen anregt. Indikationen: Behandlung und Vorbeugung bei Gewebe- und Muskelschwund. Interferenzbehandlung Bei dieser Behandlung werden mittelfrequente Ströme in zwei Stromkreisen am Behandlungsareal überkreuzt. Die Wahl der Frequenz hängt vom Typ des Gewebes ab. Höhere Frequenzen dämpfen das sympathische Nervensystem, wirken schmerzlindernd und regulieren den Zellstoffwechsel. Der niedrigere Frequenzbereich wirkt auf die Motorik. Indikationen: Schmerzen am Bewegungsapparat, Wirbelsäulenleiden, Schmerzen durch falsche Körperhaltung, Ischialgien, Lumbalgien, Myalgien, Osteochondrosen, Neuralgien, Abbau von Ödemen. Magnetfeldherapie (Magnetring) Der Magnetring, der bei dieser Anwendung zum Einsatz kommt, erzeugt elektromagnetische Impulse. Das Magnetfeld mit seinen rhythmischen Änderungen fördert die Heilungsprozesse, normalisiert gestörte Zellfunktionen, wirkt durchblutungsfördernd und schmerzlindernd. Die Therapie beruht auf der Annahme, dass sich die Zellen des Körpers durch elektromagnetische Impulse beeinflussen lassen. Die Einsatzbereiche sind vielfältig: von allgemeiner Vitalisierung über Nachbehandlung von Verletzungen und Gliederschmerzen bis zur Verbesserung der Sauerstoff- und Energieversorgung der Zellen. Lichtterapie Bei der Lichttherapie wird elektromagnetische Strahlung mit bestimmter Wellenlänge und Beleuchtungsstärke genutzt. Am häufigsten wird Infrarot-Licht angewendet, da es durch seine wärmende Wirkung Schmerzen lindert und die Durchblutung fördert. Indikationen: Nasen- und Stirnhöhlen-, Schweißdrüsenentzündungen, Hautpilz, Schuppenflechte, Neurodermitis. Beschwerden des Bewegungsapparates werden mit einem speziellen Laserlicht behandelt, das schmerz- und entzündungslindernd wirkt. Mechanotherapie Schädigungen durch verkürzte Muskelgruppen und Ungleichgewichte in der Muskulatur verursachen starke Schmerzen. Durch spezielle Bewegungen, bzw. mit bestimmten Grifftechniken können diese Schädigungen behoben und die Beweglichkeit der Gelenke wieder hergestellt werden. Damit die Gelenke ihren freien Spielraum zurückerlangen, werden verschiedene Mobilisations- und chiropraktische Techniken eingesetzt. Diese Bewegungen wirken schmerzlindernd, kräftigen und entspannen die Muskulatur und verbessern somit die Funktion der Bewegungsorgane. Behandlungsarten Passive: Massage, Heilmassage >>> Aktive: Heilgymnastik >>>
title:
description:
címkék: ;Therapie;Bewegung;Bewegungstherapie;Heilsee;Erleben sie die genesung!;Hévízer Traditionelle Heilmethode;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

14. Stadtführungen in Bad Hévíz

Letzte Änderung: 2020. October. 19. 12:49

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Stadtführungen in Bad Hévíz
lead:
tartalom: + 1 E-bike Tour Badekultur und das Leben eines Thermalstädtchens Kulinarisches Hévíz   E-BIKE TOUR  Daten: Entdecken Sie unseren Badeort mit dem E-Bike  Mit dieser E-Bike Tour entdecken Sie das Seebad, den Hévízer Bach, das Dorf Alsópáhok, den Römische Ruingarten und die Romanische Kirche. Anmeldung ist 1 Tag vor der Tour nötig! Anmeldung an der Tourinform Büro, oder bei der Reiseleitung. Teilnehmer maximal 6 Person.  Weitere Informationen und Anmeldung: Krisztina Csorja: +36 20 470 7058 ǀ csorja.krisztina@gmail.com Treffpunkt: vor dem Tourinform-Büro (Rákóczi Str.2.)  Teilnehmer: Maximal 6 Personen, Minimum 2 Personen Preis: Erwachsene: 1500 HUF pro Person (E-Bikes stehen nur für Erwachsenen zu Verfügung) + E-Bike Verleih für 2 h (inkl. Ermäßigung ) 2000 HUF pro Person   BADEKULTUR UND DAS LEBEN EINES THERMALSTÄDTCHENS  Daten:  Spaziergang mit Stadtführung durch die Kurstadt Hévíz  Im Verlauf der etwa zweistündigen Führung wird darüber berichtet, wie aus einer Moorlandschaft ein international bekannter Badeort wurde. Sie werden erfahren, wie die Badehäuser errichtet wurden, und welche Veränderungen im Laufe der Jahre stattgefunden haben. Durch interessante Legenden werden Sie erfahren, wie unsere Vorfahren die heilende Wirkung des Wassers entdeckt haben.  Weitere Informationen und Anmeldung: Krisztina Csorja: +36 20 470 7058 ǀ csorja.krisztina@gmail.com Treffpunkt: vor dem Tourinform-Büro (Rákóczi Str.2.)  Teilnehmer: Maximal 15 Personen, Minimum 2 Personen Preis: Erwachsene: 1000 HUF pro Person, Kind: 500 HUF    KULINARISCHES HÉVÍZ  Daten:  Die leckersten Tipps - auf Ihrer Tour durch die Stadt erwartet Sie eine Auswahl von spannenden kulinarischen Stationen  Welche Restaurants in Hévíz sollten Sie besuchen um die besten Köche zu treffen? In welcher Konditorei gibt es das vorzüglichste Eis oder den köstlichsten Kuchen? Entdecken Sie bei unseren kulinarischen Stadtführungen in Hévíz die besten und vor allem authentischsten Spezialitäten des Komitats Zala, oder schlemmen Sie sich auf dem Hévízer Bauernmarkt durch die vielfältigen Genüsse der hausgemachten Angebote.  Weitere Informationen und Anmeldung: Krisztina Csorja: +36 20 470 7058 ǀ csorja.krisztina@gmail.com Treffpunkt: vor dem Tourinform-Büro (Rákóczi Str.2.)  Teilnehmer: Maximal 15 Personen, Minimum 2 Personen Preis: Erwachsene: 2000 HUF pro Person, Kind: 1000 HUF (inkl. aller Kostproben)   
title:
description:
címkék: ;Besichtigung;Tour;Kultur;Programm;Hévíz;Hévíz;
fókusz kulcsszó: stadtführung
szinoníma címkék:

15. Hallenbad - Öffnungszeiten und Preise

Letzte Änderung: 2020. June. 19. 15:14

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Hallenbad - Öffnungszeiten und Preise
lead:
tartalom: + 1 Therapiezentrum - Hallenbad Ende der 60‘-er Jahre galt das neu errichtete Badehaus als das modernste seiner Art in ganz Ungarn. Vor kurzem komplett an die Ansprüche unserer Zeit angepasst, erwartet das Hallenbad am Ende der Fußgängerzone direkt am Parkeingang seine Gäste und bietet in neun verschiedenen Becken diverse therapeutische Aktivitäten.       Öffnungszeiten Therapiezentrum: Montag - Freitag: 7:00 - 18:00 Samstag: 8:00 - 16:00 Sonntag: 8:00 - 17:00  Anmeldung und Terminvereinbarung unter: +36/83 501-700 Im Therapiezentrum kann man das ganze Jahr durch wetterunabhängig die müden Körper wieder in Schwung bringen. Das ausgebildete Therapiepersonal steht bei den Heilwasser- und Wannenbecken, mit Schlammpackungen, Gewichtsbäder, Heilmassagen, Elektro- und Balneo-Behandlungen zur Verfügung. Neun Schwimmbecken locken hier zum Entspannen: Name des Beckens Wasserfläche (m2) Temperaturen °C Tiefe (cm) Heilbecken 96,6 35-36 90 - 120 Gewichtsbad 31,55 34,5 135 - 200 Sitzbad mit Heilwasser 61,26 38 90 - 120 Erlebnisbad 127,26 32-34 105 - 135 Sitzbad mit Heilwasser 55,89 37 100 - 120 Heilgymnastikbecken (Nachmittag als Whirlpool) 18,19 32-34 130 Heilgymnastikbecken (Nachmittag als Whirlpool) 21,3 32 140 Thermalbecken im Hotel Spa Hévíz 31 34-38 90 - 130 Whirlpool im Hotel Spa Hévíz 5 34-38 90   BECKENBAD - PREISE Bezeichnung Preis Tageskarte 2 300,- HUF Seniorenkarte Ü60 - bitte Personalausweis vorzeigen 2 100,- HUF


 

Bezeichnung Preis
Gewichtsbad 5 000,- HUF
Schlammpackung - 6 Regionen 5 500,- HUF
Schlammpackung - ganzer Körper 9 000,- HUF
Kohlensäurebad 3 000,- HUF
Elektrotherapie 3 000,- HUF
Hydroelektrisches Bad 3 500,- HUF
Vierzellenbad 3 500,- HUF
Tangentor - Unterwassermassage 4 000,- HUF
Ultraschallbehandlung 4 200,- HUF
Einzelheilgymnastik 6 500,- HUF
Wirbelbad 3 000,- HUF
Heilpediküre '40 3 000,- HUF
Maniküre '40 3 000,- HUF
Kombinationsbehandlung (Ultraschall+Tension) 5 000,- HUF
Kombination Behandlung (UH+Interferenz) 5 000,- HUF
Trockene Traktion der HWS 3 000,- HUF
Trockene Traktion der LWS 3 000,- HUF
Kryotherapie 3 000,- HUF
Bei über 10 Behandlungen 5% Ermäßigung.  
Bei über 15 Behandlungen 8% Ermäßigung.  
Bei über 21 Behandlungen 10% Ermäßigung.  


 

Bezeichnung Preis
Regenerierende Erfrischungsmassage (Teilkörpermassage), '35 3 700,- HUF
Krankheitsspecifische Massage '40 5 000,- HUF
"Trockene Bürste" Massagebehandlung '45 4 500,- HUF
Reflexzone - Segmentmassage, '40 4 000,- HUF
Kräutermassage '45 5 000,- HUF
Fußmassage '30 3 700,- HUF
„Fakirbett” - Massage auf Akupressurmatte '40 3 800.-HUF
Regenerierende Massage durch Hüften- und Schultermobilisierung '45 4 800.-HUF
Anti-Migräne Massage '20 3 200.-HUF
"Specht" - Klopfmassage '45 4 500.-HUF
Schröpfen - Rücken / Kreuz '20 3 500.-HUF
Anti-Aging-Schröpfen  - Hals-Dekoltee '20 3 500.-HUF
Triggerpunkt-Massage - gegen Kopfschmerzen 5 000,- HUF
Triggerpunkt-Massage - gegen Kreuz- und Hüfteschmerzen 5 000,- HUF
Triggerpunkt-Massage - gegen Hals- und Schulterschmerzen '40 5 000,- HUF


 

Bezeichnung Preis
Fachärztliche Untersuchung 8 000,- HUF
Fachärztliche Kontrolle 4 500,- HUF


 

Bezeichnung Preis
Mit Überweisungsschein vom Facharzt 8 100,- HUF / Tag / Person


 

Bezeichnung Preis
Behandlungstuch 400,- HUF
PANNON standard Heilschlamm 1 800,- HUF /5 kg
  Bezeichnung Preis Behandlungstuch 400,- HUF PANNON standard Heilschlamm 1 800,- HUF /5 kg Stationäre Versorgung Das therapeutische Angebot des Seebades wird durch eine komplette klinische Versorgung ergänzt. An der St. Andreas Klinik, die 1952 gegründet wurde, können Patienten auf ihre Erkrankung zielgerecht behandelt werden, sowohl ambulant als auch stationär. Neben der fachärztlichen rheumatologischen Versorgung können zahlreiche fachärztliche Dienstleistungen in Anspruch genommen werden: Innere Medizin Neurologie Orthopädie Chirurgie Urologie Zahnmedizin Ob das Ihre Krankenkasse genehmigt? Erfaren Sie mehr dazu hier!  
title:
description:
címkék: ;Gesundheit;Bad;Hévíz;Hévíz Spa;Bad Hévíz;Therapie;Krankenhaus;Hallenbad;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

16. Die Entwicklung der Badekultur

Letzte Änderung: 2019. August. 16. 12:55

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Die Entwicklung der Badekultur
lead:
tartalom: + 1 Historische Funde bezeugen, dass Hévíz bereits in der Römerzeit besiedelt war. Das Wasser wurde hauptsächlich für alltägliche Tätigkeiten wie die Lederbearbeitung verwendet. Im Laufe der Geschichte hinterließen fast alle Völker, die in die Gegend kamen, ihre Spuren in Hévíz und Umgebung. Der Name Hévíz wird erstmals in einer Urkunde aud dem Jahr 1328 erwähnt. „Hévíz” bedeutet laut Sprachforscher „fließende warme Quelle” (vgl. "hév" veraltet Feuer + "víz"  Wasser). Dieser Begriff wurde im Mittelalter auch in diesem Sinne verwendet. Dokumente aus dem 17. Jahrhundert berichten über Wasserregulierungsarbeiten im Hévízer Tal und über die Errichtung von Mühlen, was auf die Nutzung des abfließenden Wassers hinweist. Im Laufe des 18. Jahrhunderts wurde der Hévízer See, so wie wir ihn heute kennen, bekannter – Hévízfürdő (Bad Hévíz) entstand. Mitte des 18. Jahrhunderts berichtete das erste Mal ein durchreisender Polyhistor ausführlich über den „niemals zufrierenden See“. Die erste wissenschaftliche Analyse und Beschreibung des Hévízer Quellwassers stammt aus 1769 von einem Amtsarzt und Physiker. In seiner Arbeit berichtete er über die Ergebnisse seiner chemischen Analyse, beschreib Eigenschaften und Heilwirkungen. Ende des 18. Jahrhunderts erscheint der Hévízer See das erste Mal auf einigen Landkarten. Als Vater der Badekultur und die Hévízer Heiltherapien gilt Graf György Festetics, der im Jahre 1795 das erste Badehaus auf dem See errichten ließ. Einige Jahre später erschien ein Artikel über die heilende Kräfte des Thermalwassers in einer Wiener Zeitschrift, sodass es mit der stetigen Um- und Ausbau der Badeanlage begann, und Patienten allmählich von nah und fern anreisten.   Wer ist der Mann, dessen Büste am Ende der Fußgängerzone heute noch melancholisch das Therapiezentrum und die Promenade zum See im Auge hält?  Dem Grafen György Festetics, Agrarreformer und Mäzen, einsitigen Gutsherrn der Gegend, hat auch die Ortschaft Hévíz viel zu verdanken. 1795: Geburtsstunde der Badekultur – erstes Badehaus auf dem See mit Umkleidekabinen, angestelltem Arzt und ausgedruckter Badeordnung. Bis 1799: Anfänge des Kurtourismus – Hof und Parkplatz für die Kutschen, Gaststätten, Ausbau des Abflusskanals, Parkanlage, Lusthaus für Tanzfeste.     Bad Hévíz entwickelt sich ständig weiter. Zu seinem Erfolg trugen berühmte Ärzte wie der Erfinder des Gewichtsbades Dr. Károly Moll als auch die ausgezeichnete Infrastruktur bei. Mit dem Umbau des Seebades in den 1960er Jahren wurden die Badeeinrichtungen modernisiert und erweitert. In der Mitte des Sees wurde ein 2.500 m2 großes, winterfestes Badehaus errichtet.  Das Therapieangebot wurde stets an die kontinuierlich wachsenden Bedürfnisse angepasst, so blieb Hévíz nicht nur für Rheumapatienten zu jeder Jahreszeit ein attraktives Erholungsziel, sondern etablierte sich auch als Top-Wellness-Destination. Die Badeanlage selbst wächst daher ebenfalls mit dem Angebot mit. Unlängst kam ein neues Gebäude dazu mit komplexen Dienstleistungen für Leib und Seele: Erlebnisbecken, Sauna- und Massagewelt, Therapieabteilung, Gastro-Bereich und Konferenzsaal. Das neue dreistöckige Empfangsgebäude mit seinen zwei entzückenden Türmchen im Stil der Jahrhundertwende bietet Viersterne-Standard. Hier wird die traditionelle Kur mit Präventivbehandlungen abgerundet.  Eine moderne Wellness-Abteilung bietet angenehme gesundheitsfördernde Entspannung:   Sauna, Dampfbad, Eisbad, Salzgrotte, Pools, moderne gastronomische Einheiten, Verwöhnbehandlungen im Schönheitssalon, Hydro- und Bewegungstherapien, Massagen und Schlammbehandlungen, Sauna und Ruhe-Oasen sorgen für die perfekte Auszeit.   Schauen Sie sich rein bei uns! Hier geht's zur virtuellen Tour! Haben Sie gewusst, dass... die Ortsbezeichnung Hévíz erstmals 1328 in einer Urkunde erwähnt wurde? hier ein Gefäß aus dem 1. Jh. n. Chr. mit der lateinischen Inschrift „Da Bibere” (Gib mir zu trinken) gefunden wurde? ein, dem Gott Jupiter geweihter, Altarstein aus der Römerzeit ausgegraben wurde? einmal im Jahr, mit den sog. Flavius-Tagen die Römerzeit ins Leben gerufen wird? das drittgrößte Schloss Ungarns der Familie Festetics gehörte und es sich in der Nachbarstadt Keszthely befindet?
title:
description:
címkék: ;Gesundheit;Entwicklungen;Festetics Spa;Flavius;Heilmethode;Hévíz Spa;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

17. Fakten und Legenden über den Hévízer Thermalsee

Letzte Änderung: 2019. September. 23. 15:15

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Fakten und Legenden über den Hévízer Thermalsee
lead:
tartalom: + 1
Die Entstehung des Hévízer Sees Der Heilsee von Bad Hévíz ist der weltweit größte natürliche und biologisch aktive Thermalsee. Die heilende Wirkung seines Wassers schätzten schon die Römer zu schätzen gewusst. Die Ur-Quelle Dank einstigen vulkanischen Aktivitäten in der Erdgeschichte und der relativ dünnen Erdkruste im Karpatenbecken besitzt Ungarn riesige Vorräte an Thermalwasser. Die Entstehung des Plattensees und das Hervortreten der warmen Urquelle gehen ebenfalls auf regionaltektonische Erdbewegungen zurück. Mehrere Becken, die vor etwa 20000 Jahren entlang derselben Linie entstanden waren, füllten sich nach und nach mit Wasser, und bildeten schließlich den größten See Mitteleuropas - den Plattensee (ung. Balaton). Damit begann auch die Geschichte des Hévízer Thermalsees. Die ursprüngliche Urquelle lag im Felsen unter dem Burg Rezi, etwa 16 km nordöstlich vom heutigen See, im sog. Meleghegy, der soviel wie Warmberg heißt. Der heutige Thermalsee war zu Beginn seiner Geschichte Teil des Plattensees. Durch klimatische Änderungen kam es später zu einer enormen Senkung des Wasserstandes, sodass ein riesiges Torfmoor entstand. Heute unterscheidet sich das Thermalwasser in Hévíz gerade durch den dicken Torfschlamm, der aus dem abgestorbenen, üppigen Pflanzenbestand entstanden ist.   Legenden Um die Heilkraft des Hévízer Sees ranken sich einige Legenden, eine davon stammt aus der Römerzeit. Eine Amme flehte die Heilige Jungfrau an, ihr erlahmtes Kind zu heilen. Bald darauf brach warmes Wasser aus der Tiefe hervor, das den spindeldürren, verkrüppelten Kinderkörper völlig genesen ließ. Das besagte Kind soll kein anderer als der oströmische Kaiser Flavius Theodosius gewesen sein, der das Christentum im Jahre 391 zur Staatsreligion erklärte. Die so entsprungene Quelle speist seither den weltweit einzigartigen Hévízer See. Auch die Geschichte des alten Dubius versetzt uns zurück in die Zeit der Römer. Dieser war mit einer nervösen, zänkischen Frau verheiratet. Die alte Dubia hatte Rheuma, was ihr schwer zusetzte. Einmal machte Dubius am Ufer des Sees in der Umgebung einen Spaziergang. Er sah, wie die wilden Tiere aus dem Walde zum See kamen, badeten und erfrischt und übermütig von der Quelle fortsprangen. Da ging der alte Dubius nach Hause und überredete seine Frau, mit ihm zu der Quelle zu gehen. Dubia tauchte nur einmal ins Wasser ein und ihre Krankheit war wie abgefallen. Glücklich und zufrieden kehrten sie nach Hause zurück. Eine andere Legende besagt, dass der Teufel einst in der Dorfflur pflügte. Die Arbeit war aber so schwer, dass Luzifer seinen Pflug auf die Erde schleuderte. Die Pflugschar geriet dabei tief in den Boden und an dieser Stelle entsprang die Hévízer Quelle. Dass einst Riesen um Hévíz, Keszthely, Tátika und Rezi lebten, erzählt folgende Geschichte: Die Riesenkinder spielten auf den herrlichen Wiesen in der Umgebung von Szentandrás, Egregy und Keszthely. Eines Tages wollten sie einen Brunnen graben. Plötzlich schoss aus der Tiefe der Erde warmes Wasser hoch und der Hévízer See war entstanden. Die nächste Legende führt uns in die Zeiten unserer Ahnen. Da gab es einen Hirten, der seine Kuhherde immer zum Sumpf trieb, um Mittagsruhe zu halten und die Tiere trinken zu lassen. Dabei sah er, wie eine Kuh mit einem verletzten Fuß immer wieder im sumpfigen Gebüsch verschwand und am Rande eines kleinen Sees stehen blieb. Als er ihr folgte, bemerkte er, dass das Wasser hier viel wärmer war als anderswo im Sumpf. So stellte auch er sich mehrmals in den See hinein, um seine wunden Füße zu baden und nicht einmal eine Mondwende verging und er fühlte sich wie neu geboren. Er konnte nun sogar wieder einen Schuhplattler tanzen. Diese Heilung kam dem findiger Rittergutsbesitzer zu Ohren. Er trennte den warmen Hévízer See vom kalten See. So entstand der heutige Hévízer See, zum Heil vieler Kranker. (Quelle: Buch von Endre Szántó: Hévíz und Umgebung) Mystische Fabelwesen Der Eingang des Thermalbades wird von zwei Cherubim bewacht, die im Auftrag der Familie Festetics, ehemalige Gutsherren der ganzen Region, angefertigt worden sind. Der aus einem Löwen und einem Adler zusammengeschweißte Drache ist auch im offiziellen Wappen der Stadt Hévíz zu sehen. In der Mythologie der antiken semitischen Völker haben die Cherubim den Göttern gedient. Sie standen vor den Toren, um böse Wesen fern zu halten. In der Bibel werden Sie als Engelwesen dargestellt und 90 mal erwähnt. Nachdem Adam und Eva aus dem Paradies vertrieben worden sind, stellte Gott zwei Cherubim als Wächter vor den Zugang. Sie bewachten auch die Bundeslade, mit einander entgegen gestreckten Flügeln. Der Legende nach ertönen die Cherubim und breiten ihre Flügel aus, wenn jemand sie passiert, der nicht wohlgesinnt ist. In anderen Quellen hieß es, dass die Wächter des Thermalsees ihre Stimmen hören lassen, wenn ein Passant keine verliebten Momente in Hévíz erlebte. Haben Sie gewusst, dass die Wassertemperatur im Hévízer See im Winter 23 bis 25 °C beträgt – im Sommer sogar 33 bis 36 °C? dass Wasser in ständiger Bewegung ist? Einerseits kreist es langsam von links nach rechts, andererseits von unten nach oben, da wärmeres Wasser aufsteigt und kühleres Wasser absinkt. Diese Strömungen sorgen für eine spürbare Massagewirkung. die Dampfhaube über dem Wasserspiegel im Winter das Auskühlen des Wassers verhindert und zugleich ein ideales Freiluft-Inhalatorium ist? Der verdampfende Schwefelwasserstoff hat beim Einatmen eine wohltuende Wirkung auf stark beanspruchte Stimmbänder. Hévíz als ältestes und bekanntestes Thermalbad Ungarns auf eine mehr als 2.000 Jahre alte Geschichte zurückblicken kann, die bis in die Römerzeit zurückreicht? im Museum im Ortsteil Egregy neben römischen Funden auch das Skelett einer Hexe ausgestellt ist? die alte Kapelle am Ende der Weinstraße aus der Árpádenzeit (11. Jh.) stammt und sich in der Kreuzung natürlicher Energielinien befindet? der Hévízer Thermalsee mit den Vulkankegeln des Balaton-Oberlanders und den Quellkuppen der Halbinsel Tihany im Januar 2003 zur Aufnahme in die UNESCO Welterbe nominiert wurde?  
title:
description:
címkék: ;Festetics Spa;Heilsee;Heilwasser;Hévíz;Hévíz Spa;Bad Hévíz;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

18. Post Covid Care

Letzte Änderung: 2024. Januar. 02. 15:45

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Post Covid Care
lead:
tartalom: + 1 POST COVID CARE ALLGEMEINES PROGRAMM ZUR STÄRKUNG DES IMMUNSYSTEMS IN HÉVÍZ Ein aktuelles Problem bei Menschen, die die Covid-19-Erkrankung hinter sich haben, ist die allgemeine Schwächung des Immunsystems, das Auftreten von Post Covid-Symptomen, Müdigkeit, Atembeschwerden und verminderte Belastungsfähigkeit. Der Schweregrad der durch das Covid-19-Virus verursachten Erkrankung ist von Patient zu Patient unterschiedlich und geht mit unterschiedlichen Symptomen nach der Erkrankung (Post Covid) einher. Wenn Symptome auftreten, die mit der Krankheit zusammenhängen, wie z.B. lang anhaltender Husten, Atembeschwerden, Müdigkeit, Gelenkschmerzen, wird die Teilnahme an einem kürzeren Gesundheitsprogramm empfohlen, das auf die Behandlung dieser Symptome zusammengestellt wurde. Das Programm umfasst mehrere verschiedene Behandlungen, und während des gesamten Prozesses wird eine fachärztliche Beratung und Überwachung gewährleistet. Zugleich können aufgrund der Vielfalt und Schwere der Post Covid-Symptome die empfohlenen Behandlungen und deren Umfang von Person zu Person variieren.  

VORGESCHICHTE, FACHLICHE FUNDIERUNG IN HÉVÍZ

Das Hévízer Heilwasser war schon bei den Römern bekannt und wurde von ihnen genutzt. Die Wurzeln der heutigen Badekur blicken auf eine 225 Jahre alte Tradition zurück, ihre Wirksamkeit ist durch neueste medizinische Studien und Tausende von geheilten Gästen belegt.

Die Traditionelle Hévízer Heilkur, die auf dem Hévízer Heilwasser basiert, ist seit 2015 eine geschützte Marke. Das Markenzeichen gewährleistet die Anwendung der ursprünglichen, komplexen Hévízer Kur an der ausgewählten Lokation, damit Sie von der wirksamsten Behandlung profitieren können.

Ein bedeutender Teil der Rehabilitationsbehandlungen für Probleme mit dem Bewegungsapparat können auch zur Behandlung bestimmter Probleme des Post Covid-Syndroms angewendet werden. Der Mineralgehalt des Hévízer Sees, das verdunstende Wasser, die 60 Hektar des Schutzwaldes, die den See umgeben und eine hervorragende Umgebung für die Klimatherapie darstellen, sind an sich schon heilende Faktoren. All dies wird durch professionelle, von Fachärzten beaufsichtigte Behandlungen ergänzt.

  WAS SIND DIE SYMPTOME DES POST COVID-SYNDROMS? WOHER WISSEN SIE, DASS SIE DIESE BEHANDLUNG BRAUCHEN? Nach einer akuten Infektion können bis zu 4-6 Wochen später Beschwerden auftreten, unter denen die häufigsten Symptome Müdigkeit, Kurzatmigkeit oder Brustschmerzen, Muskelschwäche, Konzentrationsprobleme, Schlaflosigkeit oder Alpträume sind. Bei vielen Covid-Infizierten wurden psychische Probleme, Muskelschmerzen, Herzklopfen, Kopfschmerzen, Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns, Gedächtnisstörungen und auditive Symptome diagnostiziert. Wenn die Symptome auch 12 Wochen nach der Infektion noch nicht abgeklungen sind, spricht man vom Post Covid-19-Syndrom.  

Nicht mit Medikamenten, sondern mit einem gezielt zusammengestellten Behandlungsplan (aktive Gymnastik, passive Behandlungsmethoden und andere physiotherapeutische Hilfsmittel) können Sie im Rahmen der Möglichkeiten eine rasche Genesung und eine vollständigere Rehabilitation erreichen. Ziel ist es, die Funktion der intakten Körperteile zu erhalten, die Regeneration von geschädigtem Gewebe zu fördern und die wiedergewonnenen Funktionen in die Bewegungen des täglichen Lebens zu integrieren.

  • Verringerung von Atembeschwerden
  • Wiederherstellung und Verbesserung der Zwerchfellfunktion
  • Verbesserung der Beweglichkeit des Brustkorbs
  • Wiederherstellung und Verbesserung des Atemmechanismus
  • Wiederherstellung und Entwicklung der motorischen Funktionen
  • Wiederherstellung und Entwicklung der Muskelkraft der Skelettmuskulatur
  • Entwicklung der Bewegungskoordination, des Gleichgewichts und der Propriozeption
  • Wiederherstellung und Entwicklung der Kreislauffunktionen und Belastungsfähigkeit
  • Verbesserung der Lebensqualität
  • kognitive Therapie unter Leitung eines Ergotherapeuten
  • Patientenaufklärung
  • psychische Führung – unter Einbeziehung von Psychologen
 

DAS PROGRAMM BESTEHT AUS DEN FOLGENDEN TEILEN:

  1. Vorab-Gesundheitscheck mittels Online-Fragebogen - Pflichtelement
  2. Fachärztliche Beratung - mehrere Sitzungen - Pflichtelement
  3. Vor der Behandlung durchgeführte Labor- und Diagnosetests - optional: können durch weniger als 4 Wochen alte Befunde ersetzt werden
  4. Ein Post Covid Care-Behandlungsprogramm, das aus mehreren auf den Einzelnen zugeschnittenen Behandlungen besteht - Pflichtelement
  5. Unterbringung beim Anbieter des Pakets - optional, am Post Covid Care-Programm kann man auch ambulant teilnehmen
  6. Nachsorge - nach den Behandlungen ist ein Online-Fragebogen auszufüllen, der Auskunft über den durch die Behandlungen erreichten Gesundheitszustand gibt - Pflichtelement

WO KANN MAN DEN FRAGEBOGEN ZUM VORAB-GESUNdheitscheck AUSFÜLLEN?

Der Fragebogen ist derselbe, aber Sie müssen ihn in jedem Fall auf der Webseite des Hotels ausfüllen, bei dem Sie das Paket buchen, denn nur dann hat das Hotel Zugang zu Ihren geschützten Gesundheitsdaten. Bitte besuchen Sie daher für den Fragebogen die Webseites der folgenden Anbieter:

 

WELCHE LABOR- UND DIAGNOSETESTS SIND VOR DER BEHANDLUNG ERFORDERLICH?

  • Labortests (Blutbild, Nierenfunktion, Leberenzyme, C-reaktives Protein, Eisen-Panel), Schilddrüsenfunktion, Bestimmung des D-Dimers
  • EKG-Untersuchung: durch einen Internisten, Kardiologen
  • Bildgebende Untersuchungen (CT des Brustkorbs, UH des Herzens)
  • Untersuchung der Erweiterung des Brustkorbs
  • 6-Minuten-Gehtest
  • Sauerstoffsättigung
  • Messung der Muskelkraft der wichtigsten Muskelgruppen

WELCHE BEHANDLUNGEN UMFASST DAS POST COVID CARE-BEHANDLUNGSPROGRAMM?

Die Behandlungen werden, um Ihnen einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten, nach bestimmten Regeln, von qualifiziertem Behandlungspersonal und unter ständiger ärztlicher Aufsicht durchgeführt.

Verpflichtende Behandlungselemente

  • Physiotherapie: Einzel- und Gruppentherapie, Trocken- und Wassergymnastik je nach Zustand des Patienten,
  • therapeutische Massage
  • Elektrotherapie (TENS) - Schmerzlinderung, Muskelstärkung
  • BEMER-Behandlung
  • Einatmen
  • CO2-Bad
  • Badekur-Behandlung

Als Basisbehandlung empfohlene Behandlungen, je nach Ihrem Zustand:

  • Atemgymnastik, Mobilisierung des Brustkorbs, Brustkorbübungen
  • Allgemeine konditionierende Gymnastik
  • Muskelkräftigung, Einsatz von Geräten, Core-Training
  • plyometrische Übungen
  • Statisches, dynamisches Gleichgewicht, Entwicklung der Propriozeption: Wassergymnastik, Gleichgewichtsübungen, Einsatz von Geräten
  • Kreislauf, Belastungsfähigkeit: Aerobic-Übungen in Gruppen mit niedriger, mittlerer oder hoher Intensität, je nach Ihrem Zustand
  • Nordic Walking
  • Elektrotherapie
  • Massage
  • Bäder
  • Mofetta
  • Schwimmbad
  • Nutzung des Seebades

Ergänzende Optionen, empfohlene Behandlungen je nach Ihrem Zustand:

  • Salzgrotte
  • Bewegungstherapie: dem Zustand des Patienten entsprechende Übungsprogramme mit körperlicher Anstrengung, Steigerung der Belastungsfähigkeit
  • Patientenaufklärung: Lebensstilberatung, Ernährungsberatung
  • O2-Therapie
  • Entspannungstechniken
  • Entspannungsprogramme: Tai Chi, „Fünf Tibeter“-Übungen, Yoga ....
  • Stretching
  • Indoor-Cycling im Hotel, Verleih von Elektrofahrrädern im Tourinform-Büro
  • Führung zur psychischen Gesundheit
  • Outdoor-Trainingsgeräte im Seebad,
  • Outdoor-Aquafitness im Seebad

 

 

JE NACH IHREM ZUSTAND KÖNNEN SIE FOLGENDE ERGEBNISSE ERWARTEN:

  • Verbesserung der Durchblutung
  • Linderung von Schmerzen
  • Entspannung der Muskeln
  • Wiederherstellung von Bewegungsfunktionen, die durch die Infektion verloren gegangen sind
  • Lösen von Kontrakturen, die durch Infektionen verursacht wurden
  • Erhöhung der Muskelkraft
  • Erhaltung und Verbesserung der Muskelkontraktionsfähigkeit
  • Funktionales Lernen, Ergotherapie (Üben von praktischen Bewegungen und Bewegungsabläufen)
  • Training der sensorischen Funktionen
  • Entwicklung der dynamischen Stabilität
  • Prävention von Komplikationen
  • Psychologische Führung des Patienten
  • Erreichen der Selbstfürsorge

AUCH EFFEKTE DER HÉVÍZER HEILKUR KÖNNEN HINZUGEFÜGT WERDEN:

  • Aufrechterhaltung der Funktion des Gelenkknorpels
  • Mobilisierung der Gelenke
  • Lösen von Gelenkkontrakturen
  POST COVID CARE-PAKETE KÖNNEN BEI FOLGENDEN ANBIETERN GEBUCHT WERDEN      
 

Bei der Anwendung der komplexen Hévízer Kur sind zahlreiche Fachärzte und -assistenten beteiligt, deren Anwesenheit eine Garantie für die effektivsten Behandlungen ist. Dieselben Ärzte und Gesundheitsexperten (Physiotherapeuten, Rheumatologen, Internisten, Kardiologen, Ernährungsberater, Psychologen, Physiotherapeuten) haben das Post Covid Care-Programm entwickelt, da ihre Erfahrungen bestätigt haben, dass ein bedeutender Teil der Rehabilitationsbehandlungen für Probleme des Bewegungsapparates auch für die Behandlung bestimmter Probleme des Post Covid-Syndroms geeignet ist.

 

Dr. Veronika Moll - Fachärztin für Rheumatologie und Physiotherapie – Ärztliche Direktorin des Hotel Európa Fit Vitalium Medical Wellness Centrums

Dr. Zsuzsanna Hollé-Mándó - Chefärztin Rheumatologie – Generaldirektorin des Hévízheilbad und St. Andreas Rheumakrankenhauses

Rita Vas-Barna - Diplom-Physiotherapeutin, Leiterin des Heilbades, Leiterin des Kinezio Bewegungsanalyse-Labors

Judit Bem - Psychologin - Hotel Spa Hévíz

Tímea Szabó-Tóth - Leiterin der Abteilung Verpflegung, Ernährungsberaterin - Hotel Spa Hévíz

 

Das Programm hat keinen Einheitspreis, sodass diese pro Anbieter individuell festgelegt werden.

DIE PREISE SIND ABHÄNGIG VON DEN FOLGENDEN:

  • Bei welchem Dienstleister Sie das Programm in Anspruch nehmen
  • Ob Sie das Paket mit Unterkunft buchen oder nur als ambulante Behandlung daran teilnehmen
  • Ob vor der Behandlung die Durchführung von Labor- und Diagnosetests vor Ort nötig ist oder ob Sie bereits über solche Befunde verfügen
  • Wie schwerwiegend Ihre Symptome sind und, in Anbetracht dessen, welche und wie viele Behandlungen Sie benötigen

DETAILLIERTE INFORMATIONEN ZU DEN PREISEN FINDEN SIE AUF DEN ENTSPRECHENDEN SEITEN DER DIENSTLEISTER:

 

 

WELCHE FAKTOREN BEEINFLUSSEN DEN ERFOLG DER REHABILITATION?

  • Art und Umfang des Funktionsverlustes
  • Beschaffenheit des/der zur Wiederherstellung oder zum Ersatz des Funktionsverlustes nötigen Eingriffs/Eingriffe
  • Sonstige Erkrankungen des zu rehabilitierenden Patienten
  • Reisefähigkeit des Patienten, Entfernung des Wohnorts vom Rehabilitationsort
  • frühzeitiger Beginn einer angemessenen, ausgewählten Mobilitätstherapie und deren zustandsabhängige Dosierung
  • aktive Beteiligung des Patienten, dessen selbständiges Arbeiten
  • kontinuierliche Überwachung, Anleitung und Rückmeldung an den Patienten

WELCHE UNTERSUCHUNGEN SIND FÜR POST COVID CARE-BEHANDLUNGEN ERFORDERLICH?

Ziel der Untersuchungen ist es, funktionelle Unterschiede aufgrund von Infektionen und Immobilität zu ermitteln.

  • Laboruntersuchungen (Blutbild, Nierenfunktion, Leberenzyme, C-reaktives Protein, Eisen-Panel), Schilddrüsenfunktion, Bestimmung des D-Dimers
  • EKG-Untersuchung: durch einen Internisten, Kardiologen
  • Bildgebende Untersuchungen (CT des Brustkorbs, UH des Herzens)
  • Untersuchung der Erweiterung des Brustkorbs
  • 6-Minuten-Gehtest
  • Sauerstoffsättigung
  • Messung der Muskelkraft der wichtigsten Muskelgruppen

Nach einem Gesundheitscheck wird anhand der Auswertung der Ergebnisse entschieden, ob Einzel- oder Gruppensitzungen für Ihren Zustand empfohlen werden und welche Ziele die Bewegungstherapie verfolgt. Je nach den Ergebnissen kann entschieden werden, welche Intensität und Häufigkeit der Bewegung empfohlen wird.

KANN ICH Das TESTERGEBNIS MITBRINGEN?

Sämtliche für Ihre Behandlung erforderlichen diagnostischen Tests können Sie auch am Ort der Behandlungen in Hévíz buchen. Wir können Laboruntersuchungen (für die folgenden Parameter), Brust-CT, Herz-Ultraschall und kardiologische Untersuchungen berücksichtigen, die nicht älter als vier Wochen sind.

WAS SIND DIE VORAUSSETZUNGEN DER REHABILITATION?

  • Nach der Covid-Infektion sind 12 Wochen vergangen
  • Vorhandensein von Anstrengungen, die von der betreffenden Person erwartet werden
  • Angemessener kardiologischer Status
  • Verfügbarkeit von Rehabilitationsmaßnahmen und -dienstleistungen für die betreffende Person
  • Wiederherstellbarkeit und Ersatzfähigkeit der verlorenen Funktion
  • Durchführbarkeit zur optimalen Zeit

BENÖTIGE ICH EINEN PCR- ODER ANTIGENTEST, UM DIE BEHANDLUNGEN IN HEVIZ ZU BEGINNEN?

Derzeit ist dies nicht erforderlich.

GIBT ES IN HÉVÍZ EIN VON DER KRANKENKASSE geförderTES POST COVID CARE-PAKET?

Derzeit ist es nicht möglich, die Behandlungen der Pakete im Rahmen der Subventionierung durch staatliche Krankenkassen in Anspruch zu nehmen.

WO KANN ICH DIE POST COVID-BEHANDLUNGEN IN ANSPRUCH NEHMEN?

IST ES MÖGLICH, POST COVID CARE-BEHANDLUNGEN OHNE HOTELZIMMERRESERVIERUNG IN ANSPRUCH ZU NEHMEN?

Ja, im St. Andreas Rheumakrankenhaus und in den Hotels ist es möglich, Post Covid Care-Behandlungen ambulant in Anspruch zu nehmen.

WELCHE ERGEBNISSE SIND NACH DEN Post COVID CARE-BEHANDLUNGen ZU ERWARTEN?

Je nach Ihrem Zustand können Sie folgende Ergebnisse erwarten:

  • Verbesserung der Durchblutung
  • Linderung von Schmerzen
  • Entspannung der Muskeln
  • Wiederherstellung von Bewegungsfunktionen, die durch die Infektion verloren gegangen sind
  • Linderung der Kontrakturen, die durch die Infektion verursacht wurden
  • Erhöhung der Muskelkraft
  • Erhaltung und Verbesserung der Muskelkontraktionsfähigkeit
  • Funktionales Lernen, Ergotherapie (Einüben von praktischen Bewegungen und Bewegungsabläufen)
  • Training der sensorischen Funktionen
  • Entwicklung der dynamischen Stabilität
  • Prävention von Komplikationen,
  • Psychologische Führung des Patienten
  • Erreichen der Selbstfürsorge

Auch Effekte der Hévízer Heilkur können hinzugefügt werden:

  • Aufrechterhaltung der Funktion des Gelenkknorpels
  • Mobilisierung der Gelenke
  • Lösung von Gelenkkontrakturen

IST ES NOTWENDIG, DIE BEHANDLUNG ZU WIEDERHOLEN?

Unsere Fachärzte werden eine Empfehlung abgeben, ob eine weitere Rehabilitation erforderlich ist.

WANN KÖNNEN WIR ÜBER DAS POST COVID-SYNDROM SPRECHEN?

Nach einer COVID-19-Infektion verschwinden nach der Heilung von der Infektion bei einem bedeutenden Teil der Patienten die für die Infektion typischen Symptome, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass sie sich mit Restsymptomen erholen. Vom Post Covid-Syndrom spricht man, wenn die Symptome auch noch 4-6 Wochen nach der akuten Infektion anhalten.

MIT WELCHEN SYMPTOMEN GEHT DAS POST COVID-SYNDROM EINHER?

Die Krankheit hat tausend Gesichter, ihre Symptome können sehr vielfältig sein und mehrere Organe sowie Organsysteme betreffen. Da es sich in erster Linie um eine Infektion der Atemwege handelt, ist die Betroffenheit der Lunge am wichtigsten, infolgedessen die Luftbläschen, die die Luft zur Lunge transportieren, beschädigt werden. Diese Schäden führen zu Atemnot, Kurzatmigkeit und Husten. Wenn das Kreislaufsystem betroffen ist, können Herzklopfen und Schädigungen des Herzmuskels auftreten, wodurch sich das Risiko einer Herzinsuffizienz erhöht. Es besteht ein erhöhtes Risiko, dass sich ein Blutgerinnsel bildet. Zu den Symptomen können auch Müdigkeit, Erschöpfung und ein Gefühl der Enge in der Brust gehören. Ferner treten häufig Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Schwindel, Angstzustände, Depressionen, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Geschmacks- und Geruchsverlust, Tinnitus, Hautausschlag, Haarausfall, Magen-Darm-Störungen sowie Muskel- und Gelenkschmerzen auf und zeigen die tausend Gesichter der Krankheit. All dies führt zu einer Verschlechterung der Lebensqualität der Patienten.

WER KANN VOM POST COVID-SYNDROM BETROFFEN SEIN?

Es kann unabhängig von Geschlecht und Alter auftreten. Menschen mit chronischen Grunderkrankungen (Asthma, Diabetes mellitus, Krebs) oder prädisponierenden Faktoren wie Fettleibigkeit und Rauchen haben ein höheres Risiko, ein Post Covid-Syndrom zu entwickeln.

WAS BEDEUTET POST COVID CARE?

Dies ist der Name des Programms, das für die Rehabilitation des Post Covid-Syndroms unter den Hotels in Hévíz entstanden ist. Der Name und das Logo des im Rahmen der Kooperation entstandenen Programms sind ein eingetragenes Warenzeichen der Hévízi Turisztikai Nonprofit Kft.

WANN IST ES SINNVOLL, EIN POST COVID-PROGRAMM DURCHZUFÜHREN?

In allen Fällen, wenn Sie auch nach der Genesung weiterhin Symptome der Krankheit verspüren. Auf Anraten Ihrer Fachärzte ist eine Rehabilitation erforderlich. Wenn Sie sich von einer Infektion erholt haben und keine Restsymptome aufweisen, aber Ihren allgemeinen Gesundheitszustand als nicht perfekt empfinden.

WAS BIETEN WIR IN UNSEREM POST COVID-PROGRAMM AN?

Individuelle Beurteilung mit ärztlicher Beratung. Das Basisprogramm umfasst eine Laboruntersuchung, nach Bedarf eine internistische Konsultation mit einer EKG-Untersuchung, das Untersuchungspaket eine Ultraschalluntersuchung des Herzens und eine CT-Untersuchung des Brustkorbs. Unsere Ärzte werden den Behandlungsplan je nach Zustand des Patienten festlegen. Je nach den angezeigten Behandlungen arbeiten ein Diätassistent, ein Physiotherapeut, ein Krankengymnast, ein Animateur und bei Bedarf ein Psychologe mit dem Patienten.

WELCHE TESTS WERDEN IM RAHMEN DES POST COVID-PROGRAMMS DURCHGEFÜHRT?

Liegt dem Gast ein kardiologischer Befund vor, der nicht älter als 30 Tage ist, ist eine internistische Konsultation nicht erforderlich. Ein Labortest ist in jedem Fall nötig. Das Untersuchungspaket kann entsprechend dem Wunsch des Patienten in Anspruch genommen werden. Der Gesundheitscheck besteht aus einem vorab auszufüllenden Fragebogen und einem Untersuchungsprotokoll, das bei der Ankunft des Patienten durchgeführt wird und die Grundlage für den Behandlungsplan bildet.

WIE KÖNNEN SIE UNSER PROGRAMM IN ANSPRUCH NEHMEN?

Bei der Auswahl Ihres Hotels können Sie sich über den Prozess zur Nutzung des Post Covid-Programms informieren.

WELCHES FACHKRÄFTEPERSONAL STEHT ZUR VERFÜGUNG?

Fachärzte – Rheumatologen, Rehabilitationsspezialisten, Internisten, Ernährungsberater, Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Physiotherapieassistenten, Animateure, Psychologen.

 

WELCHE BEHANDLUNGEN KANN DER ARZT IM RAHMEN DES POST COVID-PROGRAMMS VERSCHREIBEN?

Je nach dem individuellen Zustand des Patienten kann der Facharzt folgende Behandlungen empfehlen:

  • Krankengymnastik: Einzel- und Gruppentherapie, Trocken- und Wassergymnastik
  • therapeutische Massage
  • elektrotherapeutische Behandlungen
  • BEMER-Behandlung
  • Einatmen
  • CO2-Bad
  • Badekur-Behandlung

Darüber hinaus sind in den Hotels zusätzliche Behandlungen möglich, die dem Patienten bei der ärztlichen Untersuchung erläutert werden. Dies können Salztherapie, O2-Therapie Aromatherapie, spezielle Bewegungsprogramme, Lebensstilberatung usw. sein.

GIBT ES AM ENDE DES PROGRAMMS EINE ABSCHLUSSUNTERSUCHUNG?

Ja. Am Ende der Abschlussuntersuchung werden ein Feedback-Fragebogen ausgefüllt und Kontrolluntersuchungen durchgeführt. Der Vergleich der anfänglichen und endgültigen Untersuchungsergebnisse ergibt die Wirksamkeit des Programms.

WELCHES IST DER IDEALE ZEITRAHMEN FÜR DAS Durchführen Des PROGRAMMs?

Am idealsten ist ein Aufenthalt von 14 Nächten. Weniger als 7 Nächte haben keine therapeutische Wirkung. 

HAT DAS PROGRAMM IRGENDWELCHE NEBENWIRKUNGEN?

Keine, deshalb brauchen Sie die Untersuchungsergebnisse, um die richtige Behandlung für Ihren Zustand in Anspruch nehmen zu können. Kontraindikationen werden schon zum Zeitpunkt der Buchung ausgefiltert. Die Patienten stehen unter ständiger ärztlicher Aufsicht. Das Behandlungsteam berät sich regelmäßig über den Zustand des Patienten.

WANN IST DAS POST COVID-PROGRAMM NICHT ANWENDBAR?

Wenn die Balneotherapie nicht empfehlenswert ist, wenn der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten es nicht zulässt, der Patient sich nicht selbst versorgen kann, der Herz- und Lungenzustand des Patienten es nicht zulässt, bei schwerkranken Patienten und schweren psychiatrischen Erkrankungen.

WAS MACHEN WIR MIT DEN ERGEBNISSEN DES FRAGEBOGENS UND DER Untersuchungen?

Wir verwenden die erhobenen Daten für Forschungszwecke. Unser wissenschaftliches Ziel ist es, ein Rehabilitationsprogramm zu entwickeln, das sich in der Behandlung des Post Covid-Syndroms als wirksam erweist. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

19. Thermalsee - Öffnungszeiten und Preise

Letzte Änderung: 2023. April. 01. 09:20

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Thermalsee - Öffnungszeiten und Preise
lead:
tartalom: + 1 Herzlich willkommen am Thermalsee Hévíz!   Genießen Sie bei uns eine erholsame Auszeit, lassen Sie den Alltagsstress links liegen und schwimmen Sie im stahlblauen Wasser, umgeben von prachtigen Seerosen, mitten im Grünen! Die Eintrittspreise finden Sie hier!   Kassenöffnung Einlassschluss Ende der Badezeit (See) Schluss der Wellness-abteilung Thermenschluss Hauptsaison   30.05.2022 - 04.09.2022. 9:00 18:00 18:30 18:30 19:00 Vorsaison / Nachsaison   28.03.2022 - 29.05.2022.   05.09.2022 - 09.10.2022. 9:00 17:30 18:00 18:00 18:30 Außerhalb der Saison   01.01.2022 - 27.03.2022.   10.10.2022 - 26.03.2023. 9:00 16:30 17:00 17:00 17:30   Badeschluss am 24.12.2022 um 14:00; am 31.12.2022 um 16:00. Öffnung am 01.01.2023 um 11:00. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Öffnungszeiten zu ändern.   Für abwechslungsreiche Badetage sorgt folgende Wasserlandschaft: Becken Fläche (m2) Temperatur (°C) Tiefe (cm) 4 Innenbecken 520 24-38 (jahreszeitabhängig) 200-300  - eins davon mit Massagedüsen 260 24-38 (jahreszeitabhängig) 200-300  - ein mit Gewichtsbad 20 24-38 (jahreszeitabhängig) 150 Schlammbecken 25 24-38 (jahreszeitabhängig) 70 Kinderbecken am Seeufer (im Sommer) 95 / 32 30-32 30-120 Hier finden Sie eine Übersicht der Eintrittspreise, damit Sie das Beste aus der Zeit für sich rausholen können:   PREISE   3-stündige Eintrittskarten 3 Stunden 3 800 HUF 3 Stunden (über 60 Jahre) 3 300 HUF 3 Stunden (Studentenkarte) 3 300 HUF 3 Stunden (Kinder ab 6 bis 14 Jahren) 2 000 HUF 3 Stunden (für  Gruppen ab 20 Personen) (HUF/Pers.) 3 400 HUF   Tageskarten Tageskarte  6 500 HUF Senior Tageskarte (über 60 Jahre)  6 000 HUF Student Tageskarte  6 000 HUF   Ganztägige Kombi-Familien Karte Erwachsene  6 000 HUF/Pers. Für mindestens 3 Personen, davon mindestens 1 Kind. Die Studenten- und Seniorenermäßigung kann nur nach vorheriger Vorlage eines Studentenausweises / Lichtbildausweises genutzt werden. Student (über 14 Jahre); Senior (über 60 Jahre)  5 000 HUF/Pers. Kind (ab 6 bis 14 Jahren)  3 000 HUF/ Pers.   Ergänzungskarten + 1 Stunde Verlängerung  1 500 HUF Zur Verlängerung der 3-stündige Eintrittskarte. Bei Zeitüberschreitung nicht verfügbar. Die sind nicht gültig für Dauerkarten. + Verlängerung für den ganzen Tag  3 000 HUF + Wellness Ergänzungskarte  2 800 HUF Verfügbar beim Kauf Ihres Tickets oder danach als Zusatzleistung. Zuschlag  1 000 HUF Wegen Überschreitung der Zeit, für jeden 30 Minuten.   Dauerkarten 10-stündige Dauerkarte 11 000 HUF+ 2 000 HUF Kaution Gilt vom Lösungstag + 15 Kalendertage, Eintritt zweimal am Tag. 20-stündige Dauerkarte 20 000 HUF+ 2 000 HUF Kaution Gilt vom Lösungstag + 25 Kalendertage, Eintritt zweimal am Tag.   Weitere Tickettypen Ticket vor Schließung  3 000 HUF Das Ticket kann 2 Stunden vor Ende der Badezeit verwendet werden. Besucherkarte 1 600 HUF+ 2 000 HUF Kaution Es berechtigt nicht zum Baden und Umkleiden, gilt maximal 30 Minuten. Wenn die Zeit überschritten wurde, können wir die Kaution nincht zurückerstatten. Garderobe (saisonal) 300 HUF Nutzungsgebühr pro Mantel / Paket. Verleihgeschäft 600 HUF+ 1 000 HUF Kaution Tagesgebühr für Schwimmreifen Miete.   Tagesticket: Das Tagesticket kann ausschließlich an dem Tag genutzt werden, an dem es gekauft wurde. Es berechtigt zum einmaligen Betreten des Bades. Wenn die Badezeit überschritten wurde, wird ein Zuschlag berechnet. Die Ergänzungskarte kann beim Überschreiten der Zeit nicht mehr gelöst werden. Dauerkarten: Die Rückerstattung der Kaution ist innerhalb von 5 Tagen nach dem Ablauf, bis zum Ende der Badezeit möglich, sie kann nur in Bargeld erfolgen. Dauerkarten berechtigen zum Eintritt zweimal am Tag. Der zweite Eintritt kann erst nach einer Wartezeit von 15 Minuten erfolgen. Beim Weggehen wird die Schranknummer automatisch gelöscht. Wir übernehmen danach keine Haftung für den Inhalt der Schränke. Wenn die Badezeit überschritten wurde, wird ein Zuschlag berechnet.   ALLGEMEINE INFORMATIONEN • Die Wassertiefe des Heilwasser-Sees beträgt 2 m bis 38 m.• Wir behalten uns das Recht der Änderung der Preise und der Öffnungszeiten vor.• Wir können den Preis des schon gelösten Tickets nicht zurückerstatten.• Zahlungsmittel: Bargeld (HUF), Bankkarte, SZÉP-Karte.• Ein ATM ist während der Öffnungszeit am Schulhof-Eingang zu finden.• Beim Lösen des Eintrittstickets erkennen unsere Gäste die Hausordnung des Seebades in Bezug auf sich als verbindlich an.• Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.• Das Mieten von Schwimmreifen ist nur gegen Mietschein und Hinterlegung einer Kaution möglich. Nach Zurückgabe des Mietgegenstandes wird die Kaution ausschließlich am Tag der Anmietung bis zum Ende der Badezeit zurückerstattet.• Die Eintrittskarten beinhalten keine Saunanutzung. Sie können die Saunen nur mit dem Kauf eines Wellness Ergänzungskarte in Anspruch nehmen. Wellness-Leistungen und die Saunawelt können ausschließlich Besucher über 12 Jahren in Anspruch nehmen. Zu den Tickettypen, die zur Nutzung von Wellness-Leistungen und der Saunawelt berechtigen, stellen wir aus hygienischen Gründen gebührenfrei ein Saunatuch zur Verfügung. • Die Öffnungszeit des Kinderbeckens hängt von der Saison und der Witterung ab. Das Becken können Kinder unter 14 Jahren in Anspruch nehmen.• Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die am Schulhof-Eingang befindliche Information.
title: Thermalsee - Öffnungszeiten und Preise
description: Thermalsee - Öffnungszeiten und Preise
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

20. Der Bad Hévízer See

Letzte Änderung: 2024. August. 16. 13:37

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Der Bad Hévízer See
lead:
tartalom: + 1     Wussten Sie, dass sich der größte natürliche, biologisch aktive Thermalsee der Welt in Ungarn befindet? Nur 200 km von Wien und Graz entfernt, an der Westspitze des Plattensees gilt der Hévízer Thermalsee seit Jahrzehnten als ultimativer Touristenmagnet. Die einzigartige Badeanlage mit dem hölzernen Badepalast im See bietet mitten in der Stadt, jedoch auch mitten im Grünen das ganze Jahr durch unvergessliche Badeerlebnisse. Ob draußen unterm Himmel, zwischen Seerosen, unter einer Nebelhaube oder bei dicken Schneeflocken, oder drinnen im Wellnessbad – diverse Eintrittskarten machen die Auszeit perfekt.  Der 4,4 Hektar große Thermalsee hat eine Wasseroberfläche von mehr als 6 Fußballfeldern, und eine maximale Kratertiefe von 38,5 Metern, wo sich eine Höhle mit mehreren, verschieden temperierten Quellen befindet. Aus der Quellhöhle tritt fast 40°C Grad warmes Thermalwasser hervor, und zwar so ergiebig, dass sich das ganze Wasser im See alle 72 Stunden komplett austauscht. Es gibt Stellen am Rande, und beim Badehaus, wo man stehen kann, ansonsten gibt es viele Geländer im See zum Festhalten. Einst Teil des Ursees, den wir heute als Plattensee kennen, speist der heutige Thermalsee durch ein ebenfalls mit Seerosen überwuchertes Kanal den Fluss Zala, und mündet nach einigen Kilometern schließlich in den Plattensee. Der Seeboden ist mit dickem Torfschlamm bedeckt, und das Wasser bietet durch die Präsenz organischer und anorganischer Stoffe in gelöster sowie in Gasform heilende und gesundheitsfördernde Faktoren. Der biologisch aktive Thermalsee wird seit der Römerzeit wegen seinem kalzium-, magnesium- und leicht radonhaltigen Wasser zu Heilzwecken besucht. Der für die Umgebung typische Geruch ist dem hohen Schwefelgehalt zu verdanken, der seine heilenden Wirkungen nicht nur durch die Haut im Wasser, sondern auch als Gas-Dampf-Gemisch durch die Atemwege aufgenommen, entfaltet.   BESCHWERDEN LINDERN UND ENERGIERESERVEN AUFLADEN Prävention, Heilung, Rehabilitation: Ob nur ein Tag zum Entspannen oder eine traditionelle Heilkur, individuell zusammengestellte Verwöhnbehandlungen oder traditionelle Anwendungen auf ärztliche Anordnung, aktiv oder passiv das Baden genießen – es ist der ideale Ort, um Körper und Seele wieder in Einklang zu bringen. Die ganze Atmosphäre, das Blaue des Wassers, das Grüne der Bäume ringsum, die bunten Lotusblüten und die heilkräftigen Inhaltsstoffe, die beruhigen und entspannen, haben durchaus viele weitere positive gesundheitsfördernde Effekte. Außer rheumaspezifischer Therapie eignen sich das Wasser und die ergänzenden therapeutischen Anwendungen und Dienstleistungen bestens zur allgemeinen Regeneration, zur Linderung von Gelenkschmerzen, Erschöpfungszuständen und Hautproblemen. Selbst als Trinkkur findet das schwefelhaltige Wasser Anwendung und stellt eine wertvolle Ergänzung der Therapie bei, indem es Funktionsstörungen im Verdauungstrakt positiv entgegenwirkt und den vegetativen Stoffwechsel ankurbelt. In Hévíz ist alles gegeben, um das seelische Gleichgewicht zu erlangen: verwöhnende Passivitäten, heilende Aktivitäten, eine schöne Landschaft mit viel Kultur, guter Küche und feurigen Weinen der Region. Ein Aufenthalt in unserer charmanten Kleinstadt trägt zur Lebensfreude bei.     Zwischen den Behandlungen findet sich auch in der nahen Umgebung viel zu entdecken. Unter anderem erwartet Sie in nur 8 km Entfernung der größte See Mitteleuropas, Golfplätze, Burgruinen, Ritterspiele, Bauernmärkte, gesellige Weinlokale, Heißluftballonfahrten, oder organisierte Tagesfahrten in die ungarische Hauptstadt Budapest (Gewinner des „European best destinations 2019“ Preises), in das gleich weit gelegene Wien oder Graz, aber ein Tag Pussta-Romantik lohnt sich ebenfalls. Hévíz erwartet Sie zu einem unvergesslichen Gesundheitsurlaub, der qualitative Ruhe in mehr Lebensfreude umwandelt!    
title:
description:
címkék: ;Gesundheit;Festetics Spa;Bad;Heilmethode;Heilsee;Heilwasser;Hévíz;Bad Hévíz;Hévízer Traditionelle Heilmethode;See Bad;wellness;Öffnungszeiten;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék: