Suche

Kizárt szavak

Tiltott szavak

  • cialis
  • viagra
  • php
  • sql
  • html
  • https
  • http
  • chr
  • script
  • sex
  • porn
  • sexmassage

Alternatív kifejezések

  • =

1. Neuer Radweg nach Bad Hévíz: Vom Schloss zum Schloss

Letzte Änderung: 2018. August. 15. 11:10

Österreicher, die einen Rad-Urlaub in Bad Hévíz planen, haben erstmals die Möglichkeit, über den Fernradweg Neusiedlersee-Balaton „per peda-les“ anzureisen. Allerdings brauchen sie dazu die Kondition für rund 130 Kilometer – oder sie steigen unterwegs auf die Bahn um.

Neuer Radweg nach Bad Hévíz: Vom Schloss zum Schloss

Találati relevancia adatok

megtalálta: lead (3)  | összesen: 3 pont
Tárolt adatok:
cím: Neuer Radweg nach Bad Hévíz: Vom Schloss zum Schloss
lead: + 3 Österreicher, die einen Rad-Urlaub in Bad Hévíz planen, haben erstmals die Möglichkeit, über den Fernradweg Neusiedlersee-Balaton „per peda-les“ anzureisen. Allerdings brauchen sie dazu die Kondition für rund 130 Kilometer – oder sie steigen unterwegs auf die Bahn um.
tartalom: Fertőd-Keszthely ist der erste internationale Radweg Ungarns. Er führt über 130 Kilometer vom Neusiedlersee (Fertőd) bis zum Balaton und trägt auch den Namen „vom Schloss zum Schloss“, zumal Schloss Esterházy am Startpunkt liegt und Schloss Festetics am Endpunkt. Auf der Strecke rücken viele weitere bekannte Sehenswürdigkeiten ins Blickfeld, darunter Burg Nádasdy in Sárvár, der Vulkanpark in Celldömölk oder die Burgruine Rezi aus dem 13. Jahrhundert. Radler treten durch wunderschöne westungarische Landschaften und haben immer wieder die Möglichkeit, an Bahnstationen umzusteigen, um ein Stück des Weges abzukürzen. Der Radweg Fertőd-Keszthely eröffnet außerdem erstmals eine ganz neue Möglichkeit, die westungarische Bäderstraße zu „erfahren“. Vom Westen kommend liegen einige Thermen am Weg, etwa Sárvár, Bogátafürdő, Celldömölk, Kehidakustány und zum Abschluss Bad Hévíz, die zweitwichtigste Tourismus-Destination Ungarns mit dem größten biologisch aktiven Thermalsee der Welt. Von Bad Heviz um den Balaton Wer Bad Hévíz als Etappenziel wählt, lässt sich vom Charme der alten Bäderarchitektur an der Schulhof-Promenade inspirieren und von der 200 Jahre langen Kurtradition, die das Städtchen umgibt. Von Bad Hévíz sind es nur noch rund sechs Kilometer entlang des Hévíz-Keszthely-Radweges zum Balaton. Dort startet der 204 Kilometer lange Balaton-Radrundwanderweg um den größten Steppensee Europas, der wiederum viele gute Gründe für einen Zwischenstopp liefert. In Szigliget und Balatonmáriafürdő kann man per Schiff auf das jeweils gegenüber liegende Balaton-Ufer übersetzen und so die Seerunde auf etwa ein Viertel abkürzen. Auch der Nationalpark Klein-Balaton hält mit seinem international bekannten Vogelreservat einige landschaftliche Schönheiten bereit. Nach einem Tag auf dem Sattel empfiehlt sich ein Bad im Hévízer Thermalsee, der das ganze Jahr nicht unter 24 Grad Celsius abkühlt. Das Schwimmen zwischen weißen, rosa und lila Seerosen macht die Beine wieder wunderbar leicht. Das Heilwasser ist reich an Schwefelwasserstoff, Kohlensäure und Methan und ideal bei Beschwerden mit dem Bewegungsapparat. Wer sich zusätzliche Verwöhneinheiten gönnen möchte, kann auch eine wohltuende Massage mit Heilschlamm im Pavillon auf dem See buchen. Zur Übernachtung bieten sich viele günstige Privatzimmer an. Wer sich ein bisschen Luxus gönnen möchte, wählt ein modernes drei bis fünf Sterne Wellnesshotels mit eigenem Spa-Bereich. www.spaheviz.de; www.facebook.com/bad.heviz; www.instagram.com/iloveheviz
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

2. Alles, was man über Osteoporose wissen muss

Letzte Änderung: 2016. June. 16. 00:00

Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung, von der schätzungsweise etwa 10 Prozent der Bevölkerung betroffen sind. An Osteoporose erkranken sowohl Männer als auch Frauen, obwohl dies lange Zeit als typische postmenopausale Frauenkrankheit eingestuft war. Die Wahrheit ist jedoch, dass selbst Kinder und Jugendliche an Osteoporose erkranken können. Die Beschwerden sind schwer zu erkennen, da sich Osteoporose schleichend entwickelt, daher ist es ratsam, beim ersten Verdacht den Arzt aufzusuchen.

Alles, was man über Osteoporose wissen muss

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Alles, was man über Osteoporose wissen muss
lead: Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung, von der schätzungsweise etwa 10 Prozent der Bevölkerung betroffen sind. An Osteoporose erkranken sowohl Männer als auch Frauen, obwohl dies lange Zeit als typische postmenopausale Frauenkrankheit eingestuft war. Die Wahrheit ist jedoch, dass selbst Kinder und Jugendliche an Osteoporose erkranken können. Die Beschwerden sind schwer zu erkennen, da sich Osteoporose schleichend entwickelt, daher ist es ratsam, beim ersten Verdacht den Arzt aufzusuchen.
tartalom: + 1 Das Skelett - unser knöchernes Gerüst Als Kind hat das Skelett im Biologieraum, welches die tragende Struktur unseres Körpers demonstrierte, sicherlich uns alle in Erstaunen oder gar Angst versetzt. Ohne dieses Knochengerüst würde es aber uns nicht geben, denn ohne das stabile Skelett würde unserem Körper sonst nichts seine Statur verleihen können. Unsere Knochen, die Teil unseres Stütz- und Bewegungsapparates sind, können sehr unterschiedlich aussehen - es gibt Röhrenknochen, platte, kurze, kleine, rundliche und unregelmäßige Formen. Erwachsene Menschen haben 206 Knochen. Manche auch mehr, andere eventuell weniger. Der Grund für die individuellen Unterschiede liegt darin, dass die 300-350 Knochen und Knorpel, mit denen wir zur Welt kommen, während der körperlichen Entwicklung bei jedem von uns - sicherlich auch genetisch bedingt - anders zusammenwachsen. Unsere Knochen sind lebendige Organe aus zwei Geweben: aus der sog. Kortikalis oder Kompakta, die eine kompakte Schicht, die Knochenrinde bildet, und aus der schwammartigen Spongiosa, die aus zarten Bälkchen aufgebaut ist, zwischen denen sich das Knochenmark befindet, in dem übrigens alle Blutzellen geboren werden. Zu etwa 70% bestehen die Knochen aus Mineralien und sind zu 30% organisch. Knochen sind also ein Stützgewebe aus organischen und anorganischen Substanzen. Für die Bildung der organischen Grundsubstanz sind die Knochen aufbauenden Osteoblasten zuständig. Die anorganische Substanz besteht aus Kalzium und anderen wichtigen Mineralien. Zur Knochenmatrix gehören auch Zellen, die die verkalkte Knochensubstanz wieder auflösen und für den Abbau verantwortlich sind, damit der Knochen nicht ständig weiterwächst.   Knochenaufbau und Knochenabbau: Remodellierung mit Gleichgewicht Zwischen den Aufbau- und Abbauprozessen besteht ein sehr heikles Gleichgewicht: die beiden dynamischen Mechanismen verlaufen parallel, so dass der Knochen ständig neu aufgebaut, umgebaut und abgebaut wird. In manchen Fällen kommt es aber zu deutlichen Veränderungen im Knochenstoffwechsel. Nach einem Knochenbruch zum Beispiel werden die Aufbauzellen aktiver, bei der anschließenden Auflösung der überflüssigen Knochenmasse nach der Heilung bekommen die Osteoklasten die Hauptrolle, deren Aufgabe die Resorption von Knochengewebe ist. Problematisch wird es, wenn die Abbauprozesse vorherrschen und die Aufbauzellen nicht mehr Schritt halten können. Beschleunigter Abbau einerseits bzw. weniger Nachbildung andererseits führt zu Osteoporose.   Wann spricht man von Knochenschwund? Als Osteoporose, oder Knochenschwund, bezeichnet man den Zustand, der durch die Abnahme der Knochendichte zustande kommt. Die geringere Densität, bedingt durch den Schwund an Knochenmasse, vermindert die Widerstandsfähigkeit - die Anfälligkeit für Knochenbrüche bei minimaler Belastung erhöht sich. Osteoporose ist eigentlich eine Knochenstoffwechselstörung, die für den Verlust von Knochenmasse und Knochenstruktur zuständig ist: Qualität und Quantität des Knochengewebes verschlechtern sich. Wenn der Großteil der Knochensubstanz absorbiert wird, wird der Knochen geschwächt. Das Schwammgewebe wird poröser, aber selbst die Knochenrinde wird dünner. Im Vergleich zu gesunden Knochen kommt es häufiger zu Frakturen.   Was ist Osteopenie? Die Vorstufe zur Osteoporose bezeichnet man Osteopenie, oder Knochenarmut. Es handelt sich dabei um einen Zustand mit einer mäßig erniedrigten Knochenmasse. Die Messwerte der Knochendichte liegen nicht mehr im gesunden Bereich, erreichen aber noch nicht den Standardgrenzwert der Ostoporose. In dieser diagnostizierbaren Phase ist es ratsam, mit einer entsprechenden Therapie zu beginnen, um Osteoporose noch vorbeugen zu können.   Die Arten der Osteoporose Grundsätzlich gibt es drei Arten der Grunderkrankung: zu Typ-1 der primären Osteoporose gehört die postmenopausale Osteoporose, zu Typ-2 die altersbedingte, sog. senile Osteoporose. Als sekundäre Osteoporose wird die Osteoporose bezeichnet, die in Folge einer anderen Grundkrankheit entstanden ist. Die Osteoporose vom Typ-1 betrifft Frauen im Alter ab 50 Jahren, und stellt die häufigste Form der Krankheit dar. Die postmenopausale Osteoporose entsteht in Folge der Veränderung des weiblichen Hormonhaushalts. In den Wechseljahren produzieren die Eierstöcke immer weniger weibliche Geschlechtshormone, die auch den Knochenstoffwechsel steuern. Östrogene beeinflussen die Funktion der knochenbildenden Zellen. Östrogenmangel führt zum Verlust an Knochenmasse: die Knochenabbauprozesse überwiegen, die schwammartige Struktur der Spongia wird geschwächt, und durch die verringerte Knochendichte wächst das Frakturrisiko. Die altersbedingte Form, Typ-2 der primären Osteoporose,  betrifft alle über 70 - sowohl Frauen als auch Männer. Durch die natürliche Alterung der Knochen nimmt die Knochendichte ohnehin erheblich ab, ergänzt und beschleunigt durch weitere negative Faktoren, wie Nährstoff-, Bewegungs- und Sonnenmangel. Kalzium ist ein wichtiger Aufbaustoff für die Knochen, im fortschreitenden Alter ist die Aufnahme aus dem Darm jedoch nicht mehr sehr effektiv. Im Alter kann man sich glücklich schätzen, wenn man sich richtig bewegen kann. Bewegungseinheiten, und die damit verbundene Belastung sind aber erforderlich für eine gesunde Knochendichte. Fehlendes Vitamin D macht sich bereits bei jungen Erwachsenen bemerkbar, vor allem in den Wintermonaten, wenn man es nicht einfach über das Sonnenlicht aufnehmen kann. Kalzium stärkt zwar die Knochen, aber für die Aufnahme ist Vitamin D unerlässlich. Ohne Kalzium keine gesunden Knochen - ohne Vitamin D keine ausreichende Kalziumaufnahme. Die sog. sekundäre Osteoporose ist nicht alterungsbedingt, sie hat viel mehr eine Vorerkrankung oder bestimmte Medikamte als Auslöser. Unter den Ursachen für diese eher seltene Gruppe der Osteoporse sind Schilddrüsenüberfunktion, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, Laktoseintoleranz, Übermäßiger Konsum von Alkohol, Nikotin und Kaffee, und lange Bettlägrigkeit zu nennen.   Die Symptome der Osteoporose Anders als bei anderen Erkrankungen fehlen hier die Warnsignale, wie Schmerzen und sonstige Beschwerden, die sich rechtzeitig bemerkbar machen. Unser Körper gibt uns in diesem Fall keine Zeichen, und alarmiert nicht, dass da etwas schief geht mit unserer Gesundheit - Osteoporose greift schleichend an. Zum Glück gibt es trotzdem charakteristische Züge und Abweichungen, die darauf schließen lassen, dass man an Knochenmasse verliert. Verdächtige Schmerzen im Kreuz und im Rückenbereich, der schmerzlose Verlust an Körpergröße, im Extremfall mit Rundrücken oder sogar Buckelbildung können auf Osteoporose hindeuten. Die typischen Symptome sind Knochenbrüche. Bestimmte Knochen brechen sogar bevorzugt: Hüftfrakturen, Oberschenkelhals- und Wirbelbrüche treten besonders häufig auf. Als häufigster Knochenbruch überhaupt gelten Handgelenksfrakturen - bei verminderter Knochendichte besteht ein erhöhtes Risiko, sich Brüche zuzuziehen, selbst bei minimaler Belastung oder bei einem ungünstigen Sturz. Sogenannte Kompressionsfrakturen sind ebenfalls eine häufige Folge der Osteoporose. Durch die Abnahme der Knochendichte sacken die Wirbelkörper in sich zusammen. Betroffen ist die untere Wirbelpartie: Die Wirbelkörper kommen die nicht nur bei Stürzen, sondern oft auch spontan durch die Verminderung der Knochensubstanz zum Einbruch. In der Bruchzone krümmt sich die Wirbelsäule und verkürzt sich, was anschließend zur Buckelbildung führen kann. Wenn die Knochen bruchanfälliger werden, durch Anschlagen oder Stürzen, bei geringer Krafteinwirkung einfach brechen, wenn es nicht leicht fällt, einen Teller zu halten, dann steck mit größter Wahrscheinlich Osteoporose dehinter.   Diagnose Um die Osteoporose rechtzeitig diagnostizieren zu können, empfiehlt es sich, von Zeit zu Zeit mal an Reihenuntersuchungen Teil zu nehmen. Insbesondere die ältere Risikogruppe und Frauen in den Wechseljahren sollten zum Screening gehen. Es bieten sich verschiedene Diagnoseverfahren zur Bestimmung der Dichte und des Kalksalzgehaltes des Knochens. Die Dual-Röntgen-Absorptiometrie (DEXA) stellt schnell und präzise exakte Knochendichtewerte an den meistgefährdeten Körperstellen: im Becken- und Hüftbereich und an den Handgelenken. Ultraschall oder quantitative Computer-Tomographie (QCT) können ebenfalls aufschlussreiche Informationen zur Knochendichte liefern, noch bevor es zu den ersten Brüchen kommt.   Prävention Die Knochendichte erreicht ihr Maximum im Alter zwischen 30-35 Jahren. Bis dahin überwiegt der Knochenaufbau, der Umbaumechanismus ist im Gleichgewicht. Der Knochen ist stabil, der Umbau ist kontinuierlich. Ab Mitte Dreißig dominiert der kontinuierliche Abbau, der Knochen verliert danach altersbedingt allmählich an Masse und Dichte. Das ist zwar ein natürlicher Prozess, aber mit etwas Aufmerksamkeit kann man die Entstehung der Osteoporose erheblich verlangsamen, um noch lange Jahre ein bewegtes Leben ohne Knochenbrüche genießen zu können. Die Prävention könnte eigentlich bereits im Kindesalter beginnen, wo man noch viel für die Knochengesundheit tun kann. Gesunde Ernährung ist die Basis für starke, dichte Knochen: ausgewogene, abwechslungsreiche Nahrung, reich an Kalzium und an Vitamin D. Man müsste darauf ganz besonders in der Pubertät achten, denn das Wachstum und der Aufbau der Knochenmasse ist in diesen Jahren am intensivsten. Später kann man natürlich auch viel für die Gesundheit der Knochen tun: eine knochengesunde Ernährung ist in jedem Lebensalter wichtig. Bei den täglichen Mahlzeiten sollte man auf die entsprechende Kalzium- und Vitamin-D-Zufuhr achten, und den Tagesbedarf eventuell mit Nahrungsergänzungsmitteln abrunden. Kalzium ist in jedem Alter essentiell. In jungen Jahren ist es unentbehrlich wegen des schnellen Wachstums, Ältere müssen für genügend Nachschub sorgen, weil sich die Kalziumaufnahme mit den Jahren verschlechtert. Auch in der Schwangerschaft und Stillzeit erhöht sich der Kalziumbedarf, genau so wie während und nach der Menopause. Mit körperlichen Aktivitäten kann man auch viel für die Knochengesundheit tun. Je nach Möglichkeit sollte man diverse Bewegungsarten ausprobieren und ausüben, denn die verschiedenen körperlichen Tätigkeiten und die vielfältigen Sportarten aktivieren jeweils andere Muskelgruppen und haben eine andere Auswirkung auf den Organismus: von Gewichtstraining bis zum Joggen, alles hat seine wohltuende Wirkung. Bei der Vorbeugung von Osteoporose ist neben einer ausgewogenen Ernährung und viel Bewegung auch der Verzicht auf Laster wichtig. Regelmäßiges Rauchen und der übermäßige Konsum von alkoholischen, koffein- und kohlensäurehaltigen Getränken fördert erheblich die ungünstigen Prozesse, die zur Osteoporose führen.   Osteoporse und Zahnbehandlung Gott schenkt uns zweimal Zähne, für die Dritten müssen wir aber selbst sorgen. Wenn es also an der Zeit ist, Zahnimplantate setzen zu lassen, muss geklärt werden, ob unsere Kieferknochen ausreichende Stabilität für die Implantatkörper bieten. Hapert es nämlich an Knochendichte, kann nur noch durch eine Knochenersatz-OP nachgeholfen werden: nach dem Knochenaufbau steht einer erfolgreichen Zahnimplantation nichts mehr im Wege.     Die Behandlung der Osteoporose Es sind bereits mehrere Therapiemethoden bekannt, die mit überzeugenden Ergebnissen eingesetzt werden können. Manche stimulieren den Knochenstoffwechsel, andere hemmen den Knochenabbau, fördern den Knochenaufbau oder stabilisieren die Knochenmasse. Leider sind manche der Medikamente und Wirkstoffgruppen mit ernsthaften Nebenwirkungen verbunden, so dass vor Gebrauch Vorsicht geboten ist, bzw. sollte in jedem Fall ein Arzt konsultiert werden. Bei Frauen könnte in und nach den Wechseljahren eine Hormonbehandlung erforderlich sein, für die bereits mehrere Methoden existieren. Die moderne Hormonersatz-Therapie erfolgt nicht nur durch Tabletten, sondern auch über Pflaster und Gels.   Das Heilwasser von Hévíz wirkt natürlich gegen die Osteoporose Für die Erhaltung der Knochengesundheit steht einem nicht nur eine Art Therapie zur Verfügung - neben der ärztlich verordneten medikamentösen Behandlung kann man unter diversen vorbeugenden Maßnahmen wählen. Kalziumreiche Ernährung, die Vermeidung von Alkohol und Nikotin, ausreichende Belastung und Aufenthalt an der frischen Luft kann ausgezeichnet mit den wohltuenden Wirkungen von Heilwassern ergänzt werden. Das Heilwasser von Hévíz zum Beispiel hat dank seinem hohen Huminsäure- und Kalziumgehalt positive Auswirkungen auf den Knochenstoffwechsel. Kuraufenthalte mit viel Baden in Hévíz sind daher Osteoporose-Patienten äußerst vorteilhaft und empfehlenswert. Wie bereits erwähnt, sind sportliche Aktivitäten und ausreichende Bewegung nicht nur bei der Prävention sondern auch bei der Verbesserung des bestehenden Krankheitsbildes äußerst wichtig. Bei älteren Patienten ist jedoch oft schwierig, eine angemessene Bewegungsart zu finden, vor allem dann, wenn sie vorher nicht sportlich aktiv waren. Unterwassergymnastik erweist sich als ideale Bewegung, da die Gravitation auf den Körper im Wasser anders wirkt. Durch den Auftrieb des Wassers sind die gymnastischen Übungen selbst für diejenigen leicht auszuführen, die sich ansonsten schwer bewegen können. Diese gelenkschonende Bewegungstherapie, die eine effektive Form des Ganzkörpertrainings darstellt, kräftigt nicht nur die Muskeln, sondern trainiert auch in idealer Weise Gleichgewicht und Koordination. Die Wahrscheinlichkeit, dass man stürzt, ist nämlich geringer, wenn man das Gleichgewicht nicht so einfach verliert. Hévíz bietet aber auch weitere vorteilhafte Behandlungen, die den osteoporotischen Prozessen entgegenwirken: hydrogalvanische Bäder und Magnettherapie. Die Hydrogalvantherapie kombiniert die Wirkung von Wärme mit der Wirkung des galvanischen Stroms und sorgt daduch für eine bessere Durchblutung und Schmerzlinderung. Die Magnetfeldtherapie, die in den physiotherapeutischen Kurabteilungen vieler Hotels in Hévíz angeboten wird, fördert die Durchblutung und den Zellstoffwechsel. Beide Therapiemethoden wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd, wodurch die Beweglichkeit gesteigert wird. Bei Osteoporose ist nicht nur diese Wirkung von Vorteil, sondern auch die Tatsache, dass beide Therapien den Knochenaufbau stimulieren. Kurpatienten mit Osteoporose können in Hévíz die wohltuende Heilwirkung von Thermalwasser und Heilschlamm genießen. Diese sorgen bei osteoporotischen Knochen für ausreichenden Mineralnachschub. Ergänzt durch schonende Bewegungstherapien und die reine Luft, verwandeln sie den Hévíz-Aufenthalt zum idealen Kur für Körper und Seele. Zusammenfassend lässt sich jedoch sagen, dass die beste Osteoporosebehandlung die Prävention ist. Eine knochenbewusste Lebensweise mit viel Bewegung und der richtigen Ernährung ist der beste Schutz: Osteoporose hat keine Chance bei widerstandsfähigen, starken, gesunden Knochen. Beim ersten Verdacht kann aber mit einer komplexen Therapie eine wesentliche Zustandsverbesserung erzielt werden. Aber nicht vergessen: Jeder ist sein bester eigener Therapeut.  
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

3. Gewinnregen in Bad Hévíz (Ungarn)!

Letzte Änderung: 2017. März. 08. 12:01

Auf der Webseite www.heviz.hu wird ein großzügiges Gewinnspiel gestartet, in dessen Rahmen wir als Hauptpreis einen Wellnessurlaub – inklusive Transfer - auslosen!

Gewinnregen in Bad Hévíz (Ungarn)!

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Gewinnregen in Bad Hévíz (Ungarn)!
lead: Auf der Webseite www.heviz.hu wird ein großzügiges Gewinnspiel gestartet, in dessen Rahmen wir als Hauptpreis einen Wellnessurlaub – inklusive Transfer - auslosen!
tartalom: + 1 Das Spiel dauert fünf Wochen lang, im Zeitraum vom 10. März 2017 bis 14. April 2017. Die Spieler brauchen nur die 4 versteckten Unterschiede zwischen den zwei Bildern der Aufgabe der Woche zu finden und uns die Lösung zuzuschicken. Damit können sie gleich an der Auslosung teilnehmen und ihr Ostergeschenk gewinnen. Aber was können Sie gewinnen? Hauptpreis: 2 Nächte am Wochenende für 2 Personen im Hotel Erzsébet***, wozu auch ein Flughafentransfer (hin und zurück) von BusExpress gehört. Unser Hauptpreis ist etwas ganz Besonderes, da wir nicht nur für Ihre Erholung sorgen, sondern wir verringern auch Ihre Reisekosten, weil wir Sie kostenlos aus Wien oder Budapest hin und zurück transferieren. Wochengewinn: Hévízer Geschenkpaket: 1 USB-Speicherstick, 1 Nackenkissen, 1 Relax-CD, 1 Kräuterteemischung. Die Auslosung finden freitags statt. Haben auch Sie Lust zum Spiel bekommen? Stellen Sie sich auf die Probe: www.heviz.hu/gewinnspiel!
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

4. Erneut Gewinnspiel in Hévíz!

Letzte Änderung: 2017. November. 14. 09:53

„Ich bin dankbar!“ heißt unser Herbstgewinnspiel, in dessen Rahmen Sie 7 Wochen lang Geschenke gewinnen können.

Erneut Gewinnspiel in Hévíz!

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Erneut Gewinnspiel in Hévíz!
lead: „Ich bin dankbar!“ heißt unser Herbstgewinnspiel, in dessen Rahmen Sie 7 Wochen lang Geschenke gewinnen können.
tartalom: + 1 Das Spiel hat am 2. November 2017 begonnen und dauert bis zum 20. Dezember 2017. Während der 7 Wochen können Sie jeden Montag Sachgewinne gewinnen, und am 22. Dezember 2017 werden 2 Hauptgewinne ausgelost. Sie brauchen nur so viel zu tun, dass sie auf der Webseite www.heviz.hu/dankbar einen kurzen Kommentar darüber schreiben, warum Sie Ihren Eltern dankbar sind. Was können die Teilnehmer gewinnen? Unsere Hauptgewinne: 2 Nächte für 2 Personen mit Halbpension im Korona Restaurant & Pension*** + Transfer für 2 Personen von Wien oder Budapest Flughafen hin und zurück von Busexpress, und 7 Nächte für 2 Personen in der Guszti Villa Unsere Sachgewinne: 6. November 2017         Gewinnpaket- Lotus Therme Hotel & Spa***** 13. November 2017       Kostenlose dentalhygienischer Behandlung für 2 Personen - Dentsana Zahnklinik 20. November 2017       Gewinnpaket - Hotel Europa Fit****superior 27. November 2017       Kostenlose dentalhygienischer Behandlung für 2 Personen - Dentsana Zahnklinik 4. Dezember 2017        Eintrittskarten für den Wellnessbereich für 2 Personen - Holiday Club Apartman Hotel 11. Dezember 2017      Gewinnpaket – Touristische Non-profit GmbH Hévíz 18. Dezember 2017      Kostenlose dentalhygienischer Behandlung für 2 Personen - Dentsana Zahnklinik Die genaue Beschreibung unseres Gewinnspiels, die Wochengewinne bzw. die Zeitpunkte der Auslosungen könnt ihr auch unter www.heviz.hu/dankbar finden. Auch Du bist deinen Eltern dankbar, nicht wahr? Bedanke dich bei ihnen für ihre Fürsorge in Form eines Kommentars, und dann heißt es einfach: auf zum Spiel für die wertvollen Gewinne! Die genaue Beschreibung unseres Gewinnspiels sowie das Posting „Ich bin dankbar!“ können Sie auch unter www.heviz.hu/dankbar finden!
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

5. Gewinnen Sie im Rahmen unseres Herbstgewinnspiels einen Wellnessurlaub in Bad Hévíz!

Letzte Änderung: 2019. October. 18. 08:22

Das neue Hévízer Gewinnspiel, in dessen Rahmen 2 Wellnessaufenthalte in Hévíz ausgelost werden, hat am Montag begonnen und dauert zwei Wochen lang.

Gewinnen Sie im Rahmen unseres Herbstgewinnspiels einen Wellnessurlaub in Bad Hévíz!

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Gewinnen Sie im Rahmen unseres Herbstgewinnspiels einen Wellnessurlaub in Bad Hévíz!
lead: Das neue Hévízer Gewinnspiel, in dessen Rahmen 2 Wellnessaufenthalte in Hévíz ausgelost werden, hat am Montag begonnen und dauert zwei Wochen lang.
tartalom: + 1 Das Spiel findet auch diesmal – zwei Wochen lang - auf der Facebook-Seite von Bad Hévíz statt. In der ersten Spielwoche können Sie einen Urlaub für 2 Nächte und 2 Personen mit Halbpension in der Lotus Therme Hotel & Spa***** gewinnen, und in der zweiten Spielwoche können Sie einen ähnlichen Aufenthalt im Bonvital Wellness & Gastro Hotel**** erlangen. Sie brauchen nichts anderes zu tun, als die Facebook-Seite von Bad Hévíz aufzusuchen, sich das zum Gewinnspiel gehörende Video anzusehen und in einem Beitrag die im Video gestellte Frage zu beantworten. Die Auslosungen finden immer am Montag um 14.00 Uhr statt. Jede Woche beginnt ein neues Spiel mit neuen Gewinnchancen. Eine Person kann in mehreren Spielwochen am Spiel teilnehmen, aber an den Auslosungen dürfen sich nur die Spieler der jeweiligen Woche beteiligen, indem sie einen Beitrag schreiben oder/und ihre Antworten teilen.  Weitere Informationen über das Spiel bzw. die ausführlichen Spielregeln können Sie hier lesen.
title:
description:
címkék: Heviz;Bad Hévíz;Hévíz;Gewinnspiel
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

6. Wau! Auch Hunde sind in Bad Hévíz willkommen

Letzte Änderung: 2020. June. 19. 13:45

Einen Gesundheits- und Wellnessurlaub für Zwei- und Vierbeiner bietet Bad Hévíz in Ungarn an. Der weltweit größte Thermalsee ist natürlich den Menschen zum Baden und Schwimmen vorbehalten. Doch auch Hunde dürfen insThermalwasser springen – im Hévíz-Bach.

Wau! Auch Hunde sind in Bad Hévíz willkommen

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Wau! Auch Hunde sind in Bad Hévíz willkommen
lead: Einen Gesundheits- und Wellnessurlaub für Zwei- und Vierbeiner bietet Bad Hévíz in Ungarn an. Der weltweit größte Thermalsee ist natürlich den Menschen zum Baden und Schwimmen vorbehalten. Doch auch Hunde dürfen insThermalwasser springen – im Hévíz-Bach.
tartalom: + 1 Auf Gesundheits- und Wellness-Urlaub – und der Hund muss zuhause bleiben?Nicht, wenn es nach Bad Hévíz geht. In Ungarns beliebter Gesundheits-Destination gibt es viel Natur und viel Auslauf für Herrchen, Frauchen und den Hund. In fast jedem Hotel und in vielen privaten Unterkünften sind die vierbeinigen Familienmitglieder gegen eine Extragebührgern gesehene Gäste. Vor vielen Betrieben gibt es immer frisches Wasser, etwa beim Hofbräu-Restaurant, dem Tourinform-Büro und dem Vilmos-Kellerauf dem Egregy-Weinberg. Vor dem Hotel Palace Hévíz ist eine „Hunde-Labestation“ mit Fressen. Das Bonvital Wellness & Gastro Hotel hat beim Wettbewerb „Hundefreundlicher Balaton“denersten Preis erreicht. Es bietet Gästen mit Hunden auf Anfrage einen Fressnapf, eine Hundedecke und Leckerlis– und auf der Website des Hotel sein spezielles Hundeprogramm. Viel Auslauf für Hund und Mensch In Bad Hévíz genießen die tierischen Begleiter ebenso viel Freiraum wie ihre Herrchen und Frauchen. Zwischen Bad Hévíz, den endlosen Promenaden am Westufer des Balaton und den Wäldern im Keszthelyer Gebirge finden  Hundebesitzer zig Möglichkeiten für die lange Leine und zum Stöckchen werfen. Vielen Wuffis, Herrchen und Frauchen reicht aber bereits der Schutzwald um dengrößten Thermalsee der Welt, am Bachufer und auf dem Berki-Lehrpfad als Auslauf. Bello darf sogar ins Heilwasser des Hévíz-Bachs springen und sich einehündisch gute Wellnesseinheit gönnen. Im nur sechs Kilometer entfernten Keszthelyam Balaton gibt es einen nagelneuen kostenlosen Hundestrand mit Schattenplätzen für die Hunde und einem Picknickgartensamt Strandbuffet, an dem sich die Zweibeiner ein Lángos und ein kühles Bier genehmigen. Fonyód liegt etwa 35 Kilometer von Bad Hévíz entfernt auf der Südseite des Balaton. Hier gibt es einen ausgewiesenen Hundestrand mit „meer“ Aussicht und allen Annehmlichkeiten für Hunde und ihre Besitzer. www.spaheviz.dewww.facebook.com/bad.hevizwww.instagram.com/iloveheviz    
title: Wau! Auch Hunde sind in Bad Hévíz willkommen
description: Einen Gesundheits- und Wellnessurlaub für Zwei- und Vierbeiner bietet Bad Hévíz in Ungarn an. Der weltweit größte Thermalsee ist natürlich den Menschen zum Baden und Schwimmen vorbehalten. Doch auch Hunde dürfen insThermalwasser springen – im Hévíz-Bach.
címkék: Programm;Freizeit;Heilsee;See Bad;Thermal see
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

7. Offizielle Corona-Teststelle an der Zahnklinik Gelencsér in Hévíz

Letzte Änderung: 2020. September. 08. 12:28

An der Zahnklinik Gelencsér Dental in Hévíz werden derzeit nicht nur zahnmedizinische Behandlungen durchgeführt, sondern auch zuverlässige PCR-Test. Als Corona-Teststelle fungiert die renommierte Zahnklinik gemäß aktuell geltenden einschlägigen Rechstvorschriften im Ungarischen Amtsblatt.

Offizielle Corona-Teststelle an der Zahnklinik Gelencsér in Hévíz

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Offizielle Corona-Teststelle an der Zahnklinik Gelencsér in Hévíz
lead: An der Zahnklinik Gelencsér Dental in Hévíz werden derzeit nicht nur zahnmedizinische Behandlungen durchgeführt, sondern auch zuverlässige PCR-Test. Als Corona-Teststelle fungiert die renommierte Zahnklinik gemäß aktuell geltenden einschlägigen Rechstvorschriften im Ungarischen Amtsblatt.
tartalom: + 1 Im Sinne der aktuellen Entwicklungen dürfen ab 1. September 2020 ausländische Staatsbürger nicht mehr nach Ungarn einreisen, außer sie können eine bei der zuständigen Polizeidienststelle beantragte, individuelle Ausnahmegenehmigung zur Einreise vorweisen. Diese Ausnahmegenehmigung ermöglicht nach heutiger Gesetzeslage die Inanspruchnahme medizinischer Versorgung (Zahnbehandlungen, Kuren, u.Ä.), sowie geschäftliche Tätigkeit, obwohl einige Tage Quarantäne bis zum Vorliegen des Testergebnisses unausweichlich ist. An der Zahnklinik Gelencsér können sich daher gerne außer Zahnpatienten auch alle andere ausländischen Interessenten anmelden, die entweder nach Ungarn fahren möchten und ein eindeutiges SARS-CoV-2 PCR-Testergebnis brauchen, sowie auch Ausländer, die in Ungarn leben. Die Abstriche, die man an der Zahnklinik zum Test nimmt, werden in einem Zentrallabor in Budapest untersucht, welches durch das Nationale Zentrum für Volksgesundheit (NNK) akkreditiert wurde. Das Testergebnis liegt binnen 24 Stunden in ungarischer sowie englischer Sprache vor, und wird der getesteten Person vie Email zugeschickt. Generell gilt, dass an den Grenzübergängen nicht getestet wird, und die Kosten der Testung von den Reisenden zu tragen sind. Einreisende können von der zweiwöchigen Quarantäne durch die zuständige Behörde befreit werden, wenn zwei negative SARS-CoV-2 PCR-Testergebnisse vorliegen. Für mehr Informationen, ausführliche Organisationshilfe und Registrierung für den Corona-Test melden Sie sich bitte unter: +36 83 900 162 Informationen zur Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Ungarn - Stand: 04.09.2020, 11.00 Uhr info coronavirus in ungarn Quelle: Gelencsér Dental Zahnklinik
title:
description:
címkék: Heviz;Bad;Bad Hévíz;Hévíz;Hévíz Spa;Gesundheit
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

8. DIE ENTSPANNUNG IST NATÜRLICH, DAS ERLEBNIS EINE ZUGABE

Letzte Änderung: 2021. September. 10. 13:25

Im Herbst an den Strand?

DIE ENTSPANNUNG IST NATÜRLICH, DAS ERLEBNIS EINE ZUGABE

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: DIE ENTSPANNUNG IST NATÜRLICH, DAS ERLEBNIS EINE ZUGABE
lead: Im Herbst an den Strand?
tartalom: + 1 Warum nicht! Zudem ist das nicht nur im beheizten Erlebnisbecken möglich! Denn das sich alle 3 Tage wechselnde Wasser im schönsten und größten Thermalsee der Welt lockt auch im Herbst mit Temperaturen von über 30°C. Außerdem ist es im Frühherbst ein erstaunlich angenehmes Erlebnis, in das warme Thermalwasser einzutauchen und zwischen den blühenden Seerosen zu schwimmen. Glauben Sie nicht? Finden Sie es heraus. Die routinierten Stammgäste wählen nicht aus Versehen die Monate September und Oktober zum Planschen in Hévíz, denn nach den schwülen Sommertagen können sie das warme, streichelnde Wasser ohne dichtes Gedränge genießen. Vor und nach dem Baden ab in die Stadt Aber welche? Hévíz, Keszthely, Badacsony, Sümeg, Tihany … Die Affenhitze ist schon vorbei, die echte Kälte lässt noch auf sich warten, daher ist dies die ideale Zeit, um die Umgebung zu erkunden. Jeder kann je nach Geschmack wählen: Burg, römischer Ruinengarten, Museen, Schifffahrt auf dem Balaton oder Besuch in einem Nationalpark. Egal, ob Sie in Hévíz spazieren oder in verschiedene Richtungen entlang der Windrose starten – im Umkreis von 20-40 km warten zahlreiche Erlebnisse. Seien es Adrenalinparks oder Aussichtspunkte – die Region Westbalaton wartet auch in der Herbstsaison mit einem prächtigen Angebot auf. Es gibt mehrere organisierte Programme, bei denen Sie mit deutschsprachigen Reiseleitern an Weinproben, Schifffahrten auf dem Balaton, Rad- oder einer Reittouren teilnehmen können. Gesunderhaltung und Wellness haben bereits Tradition Die Heilkraft des Hévízer Wassers ist schon seit Jahrhunderten bekannt, es ist kein Zufall, dass Hévíz in der K&K-Zeit als ebenso renommierter Kurort zählte wie Karlsbad und Bad Gastein. Seitdem wuchs rund um den Thermalsee eine charmante Kleinstadt mit Villen aus Zeiten der Monarchie und zahlreichen hochqualitativen modernen Wellnesshotels heran. Sowohl am Hévízer See als auch in den Wellness-Hotels können Sie sich bei Massagen und Yoga erfrischen oder Ihre Haut mit einem Schlammbad verjüngen. Sie können aber auch an einem kompletten Gesundheitsprogramm teilnehmen, das von Hévízer Fachleuten individuell gestaltet wird und dessen Teil auch Schlamm- sowie Gewichtsbäder sind. Warum ist Hévíz die richtige Wahl? Ein Ort, an dem man schon seit 200 Jahren weiß, was die Gäste brauchen. Eine Kleinstadt, in der zwar alles von Jahr zu Jahr moderner und zeitgemäßer wird, in der aber Entschleunigung, Natürlichkeit und stressfreie Erholung die Hauptrolle spielen. Man verlässt einfach die überfüllte Großstadt, lässt die Hektik, die schlechte Luft sowie den Lärm hinter sich und spürt, dass man hier sein will, weil es gut ist. Hévíz = Slow Tourism. Rund um den Hévízer See gibt es mehrere Hektar Parkwald, denn schon unsere Vorfahren wussten, dass dort, wo die Seele ruht, auch der Körper heilt. Im Schatten riesiger Platanen entspannend, durch den Sumpfzypressenwald spazierend, am Ufer des dampfenden Warmwassersees – näher kann man der Natur gar nicht sein. Nur wenige Gehminuten vom Parkwald entfernt können Sie in einem stimmungsvollen Café in einer der modernen Einkaufsstraßen relaxen oder den lokalen Bauernmarkt besuchen, wo Sie Bio- und handwerkliche Produkte finden. Verpassen Sie nicht die stimmungsvollen Restaurants und Weinstuben des Hévízer Weinbergs, wo Sie bei einem herrlichen Panorama die Vortrefflichkeiten der ungarischen Küche und die lokalen Weine genießen können. Egal, wohin man geht, überall in der Region wird Deutsch gesprochen. Die Dienstleistungen haben ein hohes Niveau, die Preise sind dank des hohen Euro-Wechselkurses noch günstiger. Wie kommt man nach Hévíz? Von Wien aus kommt man am schnellsten über den Grenzübergang Klingenbach und fährt 2,5 Autostunden unter Umgehung von Sopron auf der Hauptstraße 84. Von Richtung Graz aus über den Grenzübergang Heiligenkreuz müssen Sie mit nur 1,5 Autostunden über die Schnellstraße (8 und 76) rechnen. Wenn Sie mit dem Zug aus Wien oder Graz anreisen, lohnt es sich, einen privaten Transfer zu buchen, was man ab 100 € pro Person tun kann. Von jeder Gemeinde in Deutschland aus können Sie das ganze Jahr über einen Tür-zu-Tür-Shuttle ab 195 € pro Person buchen. Von den deutschen Großstädten aus können Sie derzeit nach Wien und Budapest fliegen, von wo aus Sie problemlos nach Hévíz weiterreisen können. Sie können eine Unterkunft über ein Reisebüro oder individuell buchen, vom Apartment bis zum Fünf-Sterne-Hotel. Bringen Sie Ihren Schutz-/Impfausweis mit, aber wenn Sie keinen solchen haben, brauchen Sie nicht zu verzweifeln, gemäß den derzeitigen Regelungen müssen Sie diesen nirgendwo vorzeigen.   Weitere Informationen über die Aktuelle Programme und Unterkünfte: www.spaheviz.de Tourist Information Hévíz | heviz@tourinform.hu | Tel: +36 83 540 131 Folgen Sie uns!  www.facebook.com/bad.heviz/   | www.instagram.com/iloveheviz
title: DIE ENTSPANNUNG IST NATÜRLICH, DAS ERLEBNIS EINE ZUGABE
description: Im Herbst an den Strand?
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

9. MI6-Zertifikat „Energieeffizientes Krankenhaus” für Bad Hévíz

Letzte Änderung: 2023. Mai. 22. 09:09

Am 4. Mai verlieh die MI6 zum insgesamt 13. Mal Zertifikate an die Dienstleister und Einrichtungen, die im vergangenen Jahr die besten Ergebnisse beim Energiesparen erzielt haben.

MI6-Zertifikat „Energieeffizientes Krankenhaus” für Bad Hévíz

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: MI6-Zertifikat „Energieeffizientes Krankenhaus” für Bad Hévíz
lead: Am 4. Mai verlieh die MI6 zum insgesamt 13. Mal Zertifikate an die Dienstleister und Einrichtungen, die im vergangenen Jahr die besten Ergebnisse beim Energiesparen erzielt haben.
tartalom: + 1 Die für Innovation und Effizienz zuständige staatliche Gesellschaft Magyar Innovációs és Hatékonysági Nonprofit Kft. (MI6) wurde 2011 gegründet. Ziel der auch von den Vereinten Nationen unterstützten Organisation ist es, Energieeffizienzprozesse zu fördern, durch die die in Ungarn tätigen Dienstleister Energie und dadurch zusätzliche Ressourcen einsparen können. Das Wesentliche des von ihr durchgeführten Programms „Virtuelles Kraftwerk” (VEP) ist Folgendes: Die nicht verbrauchte Energie ist die grünste Energie! Je weniger Energie wir verbrauchen, desto mehr können wir die CO2-Emissionen reduzieren und dadurch den Betrieb unserer Einrichtungen nachhaltiger, energieeffizienter und kostengünstiger gestalten. Der wirtschaftliche Wert ungenutzter Energie ist der gleiche wie der der erzeugten Energie. Und durch die ungenutzte Energie gehen wir nicht nur effizienter mit den Ressourcen um, sondern sparen auch Geld. Das Ziel der Organisation ist es, dass die an das Programm angeschlossenen Dienstleister, seien sie aus dem Geschäfts-, Wohn-, Zivil- oder öffentlichen Sektor, im Laufe der Zeit jährlich so viel Energie NICHT verbrauchen und somit so viel Energie einsparen, wie das Atomkraftwerk PAKS produzieren kann. All diese Ergebnisse können durch Investitionen in die Energieeffizienz, technische Entwicklungen, bewusste Entscheidungen, der Nutzung smarter Systeme, Bewusstseinsbildung, Recycling usw. erreicht werden. Am 4. Mai verlieh die MI6 zum insgesamt 13. Mal Zertifikate an die Dienstleister und Einrichtungen, die im vergangenen Jahr die besten Ergebnisse beim Energiesparen erzielt haben. Wodurch hat das St. Andreas Rheumakrankenhaus Bad Hévíz das Zertifikat erworben? Das Zertifikat wird für ein Jahr verliehen, und György Németh, Umweltingenieur und technischer Leiter des St. Andreas Reumakrankenhause Bad Hévíz, hat uns erklärt, wie man es erwerben kann. Die MI6 hat das Programm in diesem Jahr zum 13. Mal ausgeschrieben, aber das Krankenhaus in Hévíz hat sich in diesem Jahr zum ersten Mal für die Qualifikation beworben. Die Anbieter können sich in verschiedenen institutionellen Kategorien bewerben, wir haben uns unter den Krankenhäusern messen lassen. Für die Zertifizierung als energiebewusstes Krankenhaus mussten wir die bereits umgesetzten und geplanten Energieeffizienzmaßnahmen vorstellen sowie aufzeigen, wie viel CO2-Emissionen wir im Jahr 2022 durch die bereits umgesetzten technischen Änderungen, Investitionen und Entwicklungen reduzieren konnten und welche finanziellen Einsparungen wir in diesem Zusammenhang erwarten konnten. Wir können stolz darauf sein, dass wir die Erwartungen in jeder Hinsicht erfüllt haben. In den vergangenen Jahren haben wir im Krankenhaus auch solche technische Lösungen realisiert, mit denen wir einen energieeffizienteren Betrieb der Einrichtungen erreichen konnten. Zum Beispiel die Entwicklung von Wärmepumpen, der Solarpark und das Überdenken des Gebäudebetriebs mit intelligenten Systemen zur Steuerung der Gebäudeenergie. Weitere Verbesserungen sind natürlich auch geplant. Diese werden es ermöglichen, Energie in den verschiedenen Bereichen der Einrichtung unterschiedlich zu verwalten. Es ist für uns auch wichtig, auch im Kreise des Krankenhauspersonals eine Änderung der Einstellung anzustreben und auch sie langfristig für ein nachhaltiges Energiemanagement zu interessieren. Wie neu ist das energiebewusste Denken in Hévíz? In Hévíz sind Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein seit langem ein wichtiger und vorrangiger Aspekt. Das liegt natürlich auch daran, dass der Hévízer See und seine Umgebung ein Naturschutzgebiet sind, so dass es eine Reihe von Vorschriften beachtet werden müssen. Der Schutz dieses Naturschatzes ist auch für den Tourismus in der Gemeinde von besonderer Bedeutung. Unter den Einrichtungen in Hévíz beschäftigen wir uns auch im Sankt Andreas Rheumakrankenhaus Bad Hévíz schon lange mit Fragen der Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und des kosteneffizienten Gebäudebetriebs. Das beweist auch die Tatsache, dass dies nicht die erste Anerkennung unserer Arbeit in den vergangenen 10 Jahren ist. Zuvor hat die Einrichtung auch den Greenovation Award und den Ozone Green Award erhalten. Prozesse und Entwicklungen in diese Richtung wurden natürlich seit dem ersten Covid-Jahr 2019 noch weiter verstärkt. Die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen der vergangenen Jahre haben immer mehr Prozesse in Einrichtungen und öffentlich geförderten Systemen ausgelöst, die allesamt Entscheidungen begünstigen, die auf einen kosteneffizienteren Betrieb abzielen. Warum ist dieser Preis wichtig? Das MI6-Zertifikat für energiebewusste Krankenhäuser bestätigt uns darin, dass wir auf dem richtigen Weg sind und dass das, was wir tun, wichtig ist. Diese Anerkennungen sind für uns auch deshalb sehr bedeutend, weil wir diese Arbeit als eine Form der sozialen Verantwortung sehen. Es ist wesentlich, dass auch andere davon wissen, die hier Lebenden, unsere Mitarbeiter, die Gäste, die hierher kommen. Sie sollen sehen, dass Nachhaltigkeit eine Priorität in Hévíz und in unserem Krankenhaus auch das Seebad eine ist! Es ist wichtig zu sehen, dass in einer so großen Einrichtung schon mit einem kleinen Eingriff, einer operative Entscheidung oder einer Investition ein großes Ergebnis erzielt werden kann. Mehr noch, ich gehe noch weiter: In einer so großen Einrichtung kann alleine durch das bewusste Verhalten der Mitarbeiter und den bewussten Umgang mit Energie mindestens genauso viel Energie eingespart werden wie durch eine Investition in Form einer neuen technischen Lösung. Ich glaube, dass wir mit kleinen Schritten recht weit kommen können. Meine persönliche Aufgabe ist es, gemeinsam mit meinen Kollegen und allen Menschen, die hier arbeiten, ein langfristig nachhaltiges Bad Hévíz zu betreiben. Das Zertifikat für energiebewusste Krankenhäuser wurde den Krankenhäusern am 4. Mai im Parlament von Katalin Szili, der VEP-Schirmherrin, und Zoltán Jenei (Landesgeneraldirektion der Krankenhäuser) überreicht.
title: MI6-Zertifikat „Energieeffizientes Krankenhaus” für Bad Hévíz
description: Am 4. Mai verlieh die MI6 zum insgesamt 13. Mal Zertifikate an die Dienstleister und Einrichtungen, die im vergangenen Jahr die besten Ergebnisse beim Energiesparen erzielt haben.
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

10. WIE, WO, WARUM FLIEGT MAN IN EINEM HEISSLUFTBALLON?

Letzte Änderung: 2023. October. 16. 13:46

Eine kleine historische Perspektive!

WIE, WO, WARUM FLIEGT MAN IN EINEM HEISSLUFTBALLON?

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: WIE, WO, WARUM FLIEGT MAN IN EINEM HEISSLUFTBALLON?
lead: Eine kleine historische Perspektive!
tartalom: + 1 Der erste Testflug eines Heißluftballons zur Personenbeförderung fand am 19. Oktober 1783 in der Nähe von Paris statt. Und am 21. November fand der erste öffentliche Flug statt, der dann 25 Minuten und ca. 1 Stunde dauerte. Wir haben es geschafft, 7,5 km zurückzulegen. Der Ballon stieg mit Hilfe erhitzter Luft auf, die durch das Verbrennen von Stroh und trockenem Holz auf einem Rost unter der Ballonkuppel erzeugt wurde. Es dauerte jedoch nur wenige Tage, und am 1. Dezember desselben Jahres startete in der Nähe von Paris der erste mit Wasserstoff gefüllte Heißluftballon und stieg auf eine Höhe von 550 Metern. Unglücklicherweise waren die Anwohner bei der Landung so entsetzt, dass sie das „böse Bauwerk“ sofort zerstörten. Die praktische Verbreitung von Ballons erhielt durch den Amerikanischen Bürgerkrieg von 1861–63, als die erste Ballon-Luftwaffe gegründet wurde, einen großen Aufschwung. Auch für wissenschaftliche Experimente waren Heißluftballonflüge von großer Bedeutung. Bereits 1784 wurden wissenschaftliche Tests und Experimente im Flug durchgeführt. Was untersucht wurde: Veränderungen von Temperatur und Luftdruck, Luftzusammensetzung, Schwerkraft, Untersuchung von Lebewesen, meteorologische Prozesse. Im Juli 1803 fand in Hamburg der erste rein wissenschaftliche Flug statt. Fünfeinhalb Stunden lang flogen Physiker bis zu einer Höhe von 7.000 Metern, ohne Sauerstoffflaschen und unter unerträglichen Schmerzen. Es werden Untersuchungen zur Wolken- und Luftelektrizität, zur Schallausbreitung, zum Siedepunkt von Wasser und zum Verdunstungsprozess durchgeführt. Die heute verwendeten Hobby- und Sportballons sowie die zu touristischen Zwecken betriebenen Heißluftballons steigen oder fallen nach dem seit langem bewährten Heißluftprinzip, mit dem großen Unterschied, dass die Heißluft heute nicht durch Verbrennen trockener Äste erreicht wird, sondern sondern durch Propanflaschen.Das Balaton Ballooning-Team erzählte uns interessante Fakten über das Ballonfahren Wir haben die Piloten von Ungarns größtem Heißluftballon gefragt, was sie über den riesigen Ballon wissen, den sie rund um Hévíz und Kis-Balaton fliegen. Die Piloten Péter Kollár und Attila Aklan steuern den Heißluftballon von Balaton Ballooning vom Frühling bis Ende Oktober, fast jeden Tag, wenn das Wetter es zulässt.   Wir haben Antworten auf eine Reihe von Fragen erhalten, und hier sind die folgenden kurz und prägnant:TECHNISCHE DATEN Aus welchen Teilen besteht normalerweise ein Heißluftballon?Die Hauptbestandteile von Heißluftballons sind: Korb, Brenner, Kuppel, Spannseile, Treibstofftanks (Gastanks). Darüber hinaus werden für den Betrieb benötigt: Ventilatoren zum Aufpumpen, Anhänger für den Bodentransport. Gibt es Arten von Heißluftballons? Wenn ja, wie sind deine?Es gibt verschiedene Arten von Ballons, den Cameron A-375 von Balaton Ballooning. Der Typ setzt sich wie folgt zusammen: Cameron Ltd. ist der Hersteller, A-Typ gibt die Schnittform an, das Volumen der Kuppel beträgt 375.000 Kubikfuß (10.620 m3). Der Korb Wie groß und schwer ist der Korb und für wie viele Personen passt er?350x170 cm, 356 kg, 18 Passagiere + 1 Pilot können darin reisen. Dies ist die größte gebrauchte Korbgröße zu Hause. Es gibt nur 2 größere Korbgrößen, der größte kann 27 Personen transportieren. Der kleinste ist nur 80x70 cm groß, wiegt 55 kg und bietet Platz für nur 1 Person. Aus welchem ​​Material besteht der Korb?Auf einem Metall- und Kunststoffrahmen gewebtes Seerohr. Kann ein Korb Eigenschaften haben?Auch unser Korb ist einzigartig, er basiert auf den Plänen des Chefpiloten und des Geschäftsführers und wurde in der Ultramagic-Fabrik in Katalonien hergestellt. Es wurde für Passagierflüge entwickelt, im rechten und linken asymmetrischen Passagierraum können 5 und 4 Personen reisen. Jedem Passagier steht gemäß EU-Vorgabe ein Platz von 0,25 Quadratmetern zur Verfügung. Gleichzeitig ist es einzigartig, dass es auch mit Sicherheitsgurten ausgestattet ist, was selten vorkommt, weil es keine Pflicht ist. Deshalb ist bei uns nur unser Korb so, aber das ist auch nicht typisch für die Welt. Die Kuppel Wie groß ist die Kuppel?Es hat ein Volumen von 10.620 m3 und eine maximale Tragfähigkeit von 3.401 kg – so viel Gewicht kann es heben. Unter Spannung ist es so hoch wie ein 10-stöckiges Fertighaus. Es ist 35 Meter hoch und sein Durchmesser an der breitesten Stelle beträgt 15 Meter. Dies ist der größte Ballon in Ungarn. Aus welchem ​​Material besteht die Kuppel? Ist es vergleichbar mit einem Spinnaker für Segelschiffe oder einem Fallschirm für Fallschirmspringer?Ja, es ist ein Hyperlast-Material. Es hat eine hohe Zugfestigkeit und hält Temperaturen von 125 Grad Celsius ohne Hitzeschäden stand. Darüber hinaus besteht der untere Teil am Brennerkopf aus flammhemmendem Nomex-Material. Warum gibt es Lücken im Kuppelkreis?Dabei handelt es sich um Drehräder, mit deren Hilfe der Ballon um 360 Grad entlang seiner Längsachse gedreht werden kann. Vor der Landung dreht der Pilot den Ballon zur Landeseite, auch während des Fluges kann der Ballon gedreht werden, sodass alle Passagiere alles im 360-Grad-Panoramablick sehen können. Wie schadensresistent ist die Kuppel?Das Hyperlast-Material ist ein dicht gewebtes Material mit hoher Zugfestigkeit und daher nicht zerbrechlich. Wie hoch ist die Lufttemperatur in der Kuppel?Zwischen 80 und 120 Grad, je nachdem, ob wir bei kaltem (Frühling-Herbst) oder heißem (Sommer) Wetter fliegen. Was passiert mit der Kuppel, wenn sie nicht mehr verwendet wird? - Kann das für etwas anderes verwendet werden?Es wird verschrottet. Wir können es für nichts anderes verwenden. Kraftstoff Welchen Treibstoff benötigt der Ballon?Propangas, das für Ballonflüge in spezielle Flaschen abgefüllt wird. Wie viel Treibstoff braucht man zum Fliegen?Im Durchschnitt werden bei einem einstündigen Flug 110-150 kg Propangas verbrannt. Wie schwer ist der Treibstoff zu Beginn des Fluges?Das Startgewicht beträgt 300 kg. Wie lange ist der Treibstoff haltbar?Ausreichend für ca. 2,5 Stunden Flugzeit Wie viel Kraftstoff verbraucht wird, hängt davon ab?Aus dem Gesamtgewicht der Passagiere und wie viel Grad die Außenlufttemperatur beträgt. Schwere Passagiere und 35 Grad Hitze verbrauchen viel Benzin. DIE PILOTEN UND DAS PERSONAL Wie viele Personen haben Ihre Ballons?Bei einem Heißluftballon unterscheidet man zwischen der Flugbesatzung, also den Piloten, und dem Bodenpersonal. Im Korb findet 1 Pilot Platz, Start, Landung, Auspacken und Transport werden von 4 Personen durchgeführt. Was muss ein Pilot wissen?Europäische und ungarische Luftfahrtgesetze, -vorschriften und -vorschriften. Historisches Wissen (Ballonflug). Theoretische Grundlagen der Ballonfahrt. Flugausführungsmethodik. Meteorologie, Navigation, Erste Hilfe, Brandschutz. Regeln für die Funkverwaltung und -verteilung. Kenntnisse über Flugzeuge, Instrumentierung und Verwendung anderer Werkzeuge. Inspektion, Reparatur. Kenntnis der Vorschriften. Notfälle und was im Notfall zu tun ist. Bodenvorbereitung. Luftfahrtkenntnisse. Ich habe einen Ausbilder und eine A-, B-, C- und D-Lizenz für professionelle Dienstleistungen. Das heißt, ich kann alle Kategorien von Ballons fahren. Ich bin 3.606 Stunden geflogen, 3.492 Flüge, ich fliege seit 38 Jahren nur mit Ballons. Braucht auch das Bodenpersonal eine Schulung?Entsprechender Führerschein für die Fahrzeuge, mit denen der Ballon und die Passagiere transportiert werden. Kenntnisse rund um den Ballonflug: Bodenvorbereitung. Luftfahrtkenntnisse. Regeln für die Funkverwaltung und -verteilung. Flugausführungsmethodik. Erste Hilfe, Brandschutz. Arbeitsschutzerziehung. AUFSTIEG, ABSTIEG, RICHTUNGSWECHSEL Wie steuert man die Höhe eines Heißluftballons? In welche Richtung soll ich fliegen?Es hängt alles von der Richtung und Geschwindigkeit des Windes ab. Der Wind weht in verschiedenen Höhen in unterschiedliche Richtungen und Geschwindigkeiten. Die Flugrichtung und -entfernung hängt von diesen Stratosphärenwinden ab. Durch Erhöhen oder Senken der Lufttemperatur im Ballon kann der Ballon auf verschiedene Höhen angehoben werden, um einen günstigen Wind zu erzielen. Was macht Start oder Landung schwierig oder kompliziert?Aufgrund der Windstärke, z.B. Bei einer Bodenwindgeschwindigkeit von 15 km/h können wir nicht starten. Bei der Landung, wenn der Wind zunimmt oder sich ändert. Gibt es einen Heißluftballon, den man besser steuern und auf einer festen Route fliegen kann?Nein, das ist nicht wirklich möglich. Es gibt charakteristische Windrichtungen, die sich aus geografischen Gegebenheiten ergeben und mit denen man aufgrund meteorologischer Vorhersagen rechnen kann, die man aber nicht als geplante, feste Route bezeichnen kann. Früher befanden sich an den Seiten der Ballons mit Sand gefüllte Säcke, die zur Höhenkontrolle dienten. Gibt es noch so einen Ballast im Heißluftballon?Nur Gasballons fliegen mit Ballast. Gasballons sind mit einem Gas gefüllt, das leichter als Luft ist (z. B. Wasserstoff, Helium oder Ammoniak), dessen Auftrieb sie in die Höhe treibt. Das für den passiven Auftrieb sorgende Gas erwärmt sich in der Sonne und beginnt unkontrolliert aufzusteigen, in der Nacht kühlt es ab, sein Auftrieb nimmt ab und der Ballon sinkt. Es gibt keine Möglichkeit zum Nachfüllen in der Luft, daher führen sie Sandsäcke als Ballast mit. Sie können aufsteigen, indem sie sich aus dem Sand verteilen, und sinken, indem sie Gas freisetzen. Was ist die höchste Höhe und die längste Strecke, die Sie je geflogen sind?Wir flogen bereits in einer Höhe von 3.000 Metern. Unser weitester Flug war von Hévíz nach Noszlop. Dies entspricht in etwa einer Entfernung von 55 km Luftlinie. Diese Distanz mit einem solchen Ballon ist eigentlich der inoffizielle ungarische Rekord. VERORDNUNG Gibt es ein Gesetz, das Heißluftballonfahrten regelt? Wer und wie überwacht, wer womit fliegen darf?Die Regeln sind im XCVII von 1995 festgelegt. Gesetz über die Luftfahrt, wird von der Abteilung für Luftfahrtinspektion des Ministeriums für Bau und Verkehr und der Europäischen Agentur für Flugsicherheit festgelegt. Der Pilot muss über eine gültige Berufslizenz und ein flugärztliches Attest für das jeweilige Flugzeug verfügen, und der Ballon muss über eine gültige Lufttüchtigkeits- und Registrierungsbescheinigung sowie eine Versicherung verfügen. Gibt es Verkehrs-Regeln, die für Heißluftballons gelten?Ja. Bei täglichen Flügen können Sie nach dem von HungaroControl Magyar Légiforgalgi Szolgálat herausgegebenen Luftraumnutzungsplan unter Berücksichtigung verbotener und eingeschränkter Lufträume fliegen. Was bestimmt, wie weit ein Heißluftballon sicher fliegen kann? - Gibt es Statistiken darüber, wie oft Sie mit diesem Ballon geflogen sind?Nach jeweils 100 Flugstunden findet eine technische Prüfung statt. Dabei wird auch die Zugfestigkeit des Kuppelmaterials überprüft. Wenn es einer Bruchlast von 14 kg standhält, ist es flugtauglich. Wir befinden uns derzeit auf Flug 841. (18. September 2023) ANDERE INTERESSEN Wie oft kommt es zu Unfällen mit Heißluftballons?Da es sich bei dem Ballon um eine einfache Struktur handelt, die nach einem einfachen Prinzip funktioniert, kommt es selten zu Unfällen. Was passiert, wenn jemand an Höhenkrankheit erkrankt? Wie schnell kannst du landen?Passagiere werden normalerweise nicht krank. Wenn ja, habe ich kaltes Mineralwasser, Aspirin und Süßigkeiten. Eine schnelle Landung ist nicht möglich. Daher befördern wir keine Passagiere mit Kreislauf-, Bewegungs- oder psychiatrischen Problemen oder Personen, die unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen bewusstseinsverändernden Substanzen stehen. Gibt es Konkurrenz für Heißluftballons?Ja, aber nur für kleinere Ballons. Unser Ballon ist kein Wettbewerbsballon. In welcher Kleidung sollten Passagiere fliegen?Beim Ein- und Ausstieg in den Ballonkorb ist es praktischer, geschlossene Sportschuhe und lange Hosen zu verwenden, auch diese können aufgrund des unsicheren Landeplatzes sinnvoll sein. Aufgrund des möglichen Windes ist das Tragen von Mützen, die vom Wind leicht weggeweht werden, nicht zu empfehlen, und da wir meist abends, bei Sonnenuntergang, fliegen, lohnt es sich auch im Sommer, eine Jacke oder einen Pullover mitzubringen. Wie verändert sich die Temperatur beim Aufstieg?Mit zunehmender Entfernung von der Oberfläche nimmt die Durchschnittstemperatur ab. Bei trockener Luft beträgt die Abnahme 1 °C pro 100 Meter, bei feuchter Luft 0,65 °C. Manchmal hört man, dass es Heißluftballon-Expeditionen auf extremen Routen gibt – was sind die wesentlichen Unterschiede zum Heißluftballonfahren?Bei Heißluftballonexpeditionen (Überquerung des Ozeans, Weltumrundung, Arktis) werden spezielle Ballons verwendet, es gibt aber auch gemischte Ballons (Helium- und Heißluftballons gleichzeitig). Ballons, die diese Höhe fliegen, lassen geschlossene, unter Druck stehende Kabinen entstehen. Es ist nur ein Fahrzeug, und bei Fahrzeugen stellt sich immer die interessante Frage: Wie viel kostet es?Bei diesem Typ ist der Korb ca. 12 Mio. HUF, Kuppel ca. 25 Millionen, Brenner ca. 5 Millionen HUF, Benzintanks 800.000 HUF. Das ist nichts, was man einfach zum Spaß mit nach Hause nimmt.
Mit Balaton Ballooning können Sie bis Ende Oktober fliegen, der nächste Start erfolgt im Frühjahr 2024. Wenn Sie dieses Jahr etwas verpassen, können Sie einen Geschenkgutschein für die nächste Saison kaufen, sogar zum Geburtstag, Jubiläum oder Weihnachten! Folgen Sie der IloveHeviz Facebook-Seite und erfahren Sie mehr Interessantes über Erlebnisse in der Region!  
title: WIE, WO, WARUM FLIEGT MAN IN EINEM HEISSLUFTBALLON?
description: Eine kleine historische Perspektive!
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

11. Novembervergnügen in Hévíz!

Letzte Änderung: 2023. November. 02. 12:20

Da ist kein November ohne Martinstagfeste und Saunaprogramme! Hier ist das Programmangebot in Hévíz, denn auch Sie wollen solche Erlebnisse im November!

Novembervergnügen in Hévíz!

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Novembervergnügen in Hévíz!
lead: Da ist kein November ohne Martinstagfeste und Saunaprogramme! Hier ist das Programmangebot in Hévíz, denn auch Sie wollen solche Erlebnisse im November!
tartalom: + 1 Korona Restaurant und Pension 9.-12. November Im Restaurant Korona können Sie folgende Köstlichkeiten aus dem St.-Martins-Angebot genießen: Gänsesuppe mit Matzenknödel und Gemüse Gänsefilet Gänseburger (Gänsefrikadelle, Mohn-Hamburgerbrötchen, rote Zwiebel-Chatni, Süßkartoffelspalten) Gänsekeule, Honig, geröstete Kastanien, Rotkohlkrokette Kastanienvogelmilch, Mispelschaum   Hévízfürdő und Hotel Spa Hévíz Platán Restaurant 10.-12. November. Die Köche des Restaurants Platán (Hotel Spa Hévíz) bereiten zwischendurch ein besonderes Gänsemittagessen zu Das Menü kostet 13.420 HUF pro Person Gefüllter SchwanenhalsReichhaltige DorffischsuppeKnusprige Gänsekeule mit Zwiebelkartoffelpüree und gedünstetem Kohl mit ÄpfelnEntenkeulenkuchen mit Cognac-SauerrahmVylyan Beerensaft Zweigelt 2023 1 dl Wer zusätzlich zum Menü das Seebad-Ticket kauft oder das obige Menü zusätzlich zum Seebad-Ticket für denselben Tag probieren möchte, erhält statt der 3-Stunden-Eintrittskarte für das Hévízer Seebad eine 4-Stunden-Eintrittskarte. Preis für 4-Stunden-Ticket + Gänsedinner inklusive: 17.920 HUF / Person.     Hotel Európa Fit Im Hotel Európa Fit****superior können Sie auch als externer Gast die heißen Erlebnisse der Spa-Abteilung genießen. Durch den Kauf einer Wellness-Tageskarte können Sie sich um 10:00 und 17:00 Uhr für die verschiedenen thematischen Saunaprogramme (Bier, Eis, Eukalyptus, Zitrone usw.) anmelden, deren Preis 1.200 HUF/Gelegenheit beträgt. Für eine maximale Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung erforderlich. Am Martinstag, Samstag, 11. November, bereitet das Restaurant außerdem besondere Gänsegerichte zu. Jeder kann für das Abendbuffet des Hotels bezahlen und unbegrenzt Mahlzeiten genießen. Der Preis für das Abendessen, das an diesem Tag eine Volkstanzvorführung beinhaltet, beträgt 9.400 HUF. Das Restaurant ist von 17:30 bis 21:30 Uhr geöffnet, danach können Sie den Abend in der Bar fortsetzen.   Lotus Therme Hotel & Spa Das 5-Sterne Lotus Therme Hotel & Spa begrüßt auch externe Gäste mit einer Tageskarte. Die Saunawelt verfügt über eine Finnische- und Gartensauna, ein Laconium, ein Dampfbad, eine Aroma-Lichtsauna, eine Infrarotkabine und ein Kneippbecken. Ihre täglichen Saunaaufgüsse sind wie folgt: 10:00 Uhr Erfrischung im Dampfbad (max. 10 Personen) 12:30 Waldspaziergang 15:00 Herbstkälte 17:00 Lotus-Entspannung Die Gastro-Initiative 13 Séf Hévíz wird ihre nächste exklusive Dinnerparty hier im Hotel veranstalten. Mehr noch: Sie verdoppeln sich sofort, denn am Abend des 24. und 25. November können Sie auch am gemeinsamen Erlebnisdinner der 13 Hévízer Köche teilnehmen. Der Preis für das Abendessen mit ausgezeichneten ungarischen Weinen beträgt 23.000 HUF pro Person. Ein Tisch kann im Voraus per E-Mail an szita.zsolt@lotustherme.net oder telefonisch unter der Telefonnummer des Hotels reserviert werden.   NaturMed Hotel Carbona Auch das NaturMed Hotel Carbona**** bereitet sich mit verschiedenen Saunaaufgüssen und einem Gänseessen auf den November vor. Die Wellnessabteilung des Hotels können in der Sauna nicht nur Hotelgäste, sondern auch diejenigen genießen, die eine Tageskarte für das hoteleigene Spa kaufen oder bereits eine Eintrittskarte dafür besitzen. Vom 10. bis 12. November erwarten die Gäste thematische Martinstagsprogramme. Am Freitag, den 10., wird das Platán Pódium das Jazzduo Babos-Piller zu Gast haben und am Samstag wird DJ Schield im Ballsaal Musik spielen. Sonntagabends unterhält Roland Dörnyei die Gäste der Platán Bar mit seinem Klavierspiel. Beim Abendessen werden die Gäste mit traditionellen Gerichten, Gänsekuchen und neuen Weinen verwöhnt, aber davor, am Samstagnachmittag in der Sauna, um 16:30 Uhr, werden St. Mártons Birkenstangen das Thema der Saunagänge sein, und um 17:30 Uhr Verkostung neuer Weine.   Zusätzliche Saunaprogramme im NaturMed Hotel Carbona im November: November 3. Freitag 14:30 Duftrausch15:30 Aromen für die Haut (Traubenkernöl)16:30 Aromatische Aromen17:30 Eiskalte Düfte November 17. Freitag 16:30 Der Wind weht von den Feldern17:30 Radler November 23. Donnerstag 16:30 Aromatische Stille17:30 Frucht, Vitalität November 4. Samstag 20:00 Anfeuerung21:00 Uhr Austoben! (Honig)22:00 Spritzwasser von hier und darüber hinaus! (Wein, Limonade)23:00 Abschiedslied November 18. Samstag 16:30: Waldtour17:30 Uhr: Gold für die Haut (Honig) November 24. Freitag 16:30 Uhr: Gewürzshow / Einlegen17:30: Fruchtessenz November 8. Mittwoch 16:30 Heiße Aromen17:30 Eisminze November 19. Sonntag 16:30 Uhr: Jugendliche Frische17:30: Vitamincocktail November 25. Samstag 16:30: Bierverkostung17.30 Uhr: Rauchen November 10. Freitag 11:15 Uhr Erneuerung – für Fastende16:30 Würzige Düfte17:30 Joghurtfütterung November 20. Montag 16:30 Uhr: Renewal (Hauterneuerungs-Körperpeeling)17:30: Meeresbrise (Olivenöl) November 29. Mittwoch 16:30 Uhr: Heiße Aromen17:30 Uhr: Eisminze November 11. Samstag 16:30 Uhr: St. Martin's Birch Wands17:30: Neue Weinprobe November 21. Dienstag 16:30 Uhr: Waldentspannung17:30: Anti-Aging   November 15. Mittwoch 16:30 Uhr: Heiße Aromen17:30 Uhr: Eisminze November 22. Mittwoch 16:30: Café17:30: Kleopatras Geheimnis (Honig, Joghurt)     Palace Hotel Hévíz Das Place Hotel Hévíz**** bereitet auch zusätzliche Programme für November vor. Am Martinstag, dem 11. November, sind nicht nur Hotelgäste mit Gans und anderen saisonalen Köstlichkeiten ins Restaurant des Palace Hotels eingeladen, wo sie aus der folgenden Speisekarte wählen können. Im Restaurant, über den Eingang von der Széchenyi-Straße aus, kann jeder das aktuelle Abendbuffetangebot bezahlen. Gänsesuppe mit Matzenknödel Estragon, cremige Gänsekrümelsuppe Brombeersuppe Geräucherte Gänsebrust mit Feigen und Honig-Balsamico-Creme Salongans (Confit von Gänsemagen und -herzen, Zwiebelschmand in Senfsauce, dazu Kartoffelknödel) Trockenfleisch vom Rind mit Pfifferlingsoße Gänsekeulen-Confit mit Honig und Walnüssen, gedünsteter Rotkohl mit Äpfeln Schweinerippchen mit Knoblauch-Peperoni und Feta-Käse Frittiertes Zahnstocherfilet mit Haselnussmantel, Remouladensauce Gemüsehäppchen im knusprigen Tempuramantel Ludas-Porridge Kartoffelpüree mit Gänsehaut Knusprig geräucherte Gänsebrust mit Tomaten und Penne-Nudeln Varga-Futter Eiscreme Entenkeulenscheibe Kastanienkekse Knödel aus Somló Kastanienpüree Am 18. November wird ein Saunaprogramm mit folgenden Terminen und Themen organisiert: 13:00 Held des Urwaldes (Bambus) 15:00 Erfrischende Brise (Menthol + Überraschung) 17:00 Süße Momente (Haselnussschokolade) 18:00 Palastnacht (mit Ylang-Ylang-Musik)   Bonvital Wellness & Gastro Hotel Für die Gäste des Bonvital Wellness & Gastro Hotels wird es auch heiße Programme geben, aber um diese genießen zu können, müssen Sie unbedingt das Hotel als Ort zum Ausruhen für ein paar Tage auswählen. November 3. Freitag 15:00 SOS! (SOS)16:00 Mit Honig glasiert17:00 Biersauna-Einguss November 10. Freitag 15:00 Kühler16:00 Harmonie17:00 Sommer im Herbst November 17. Freitag 15:00 Meine Bier16:00 Kein Problem!17:00 Hagel! November 4. Samstag 15:00 Eiszauber16:00 Herbstlaub17:00 Der Sommer ist wieder da! November 11. Samstag 15:00 Nachmittagstee16:00 Meine Bier17:00 Salzbeutel November 18. Samstag 15:00 Süßigkeiten!16:00 Körperpflege mit Olivenöl17:00 Herbstlaub     Weitere Programmmöglichkeiten in und um Hévíz! Hévízi Tourinform IrodaHévíz, Rákóczi u. 2.Telefonszám: 06 83 540 131E-mail: heviz@tourinform.huFacebook | Instagram | Blog Jó szórakozást, kellemes időtöltést kívánunk!          
title: Novembervergnügen in Hévíz!
description: Da ist kein November ohne Martinstagfeste und Saunaprogramme! Hier ist das Programmangebot in Hévíz, denn auch Sie wollen solche Erlebnisse im November!
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

12. Deutsche Touristen wird Ungarn als Urlaubsziel empfohlen

Letzte Änderung: 2024. Mai. 28. 09:46

Eine deutsche Expertin hat einige Urlaubsziele für deutsche Touristen aufgelistet, in denen sich ein Urlaub aufgrund der Wechselkurse und Preise lohnt.

Deutsche Touristen wird Ungarn als Urlaubsziel empfohlen

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Deutsche Touristen wird Ungarn als Urlaubsziel empfohlen
lead: Eine deutsche Expertin hat einige Urlaubsziele für deutsche Touristen aufgelistet, in denen sich ein Urlaub aufgrund der Wechselkurse und Preise lohnt.
tartalom: + 1 Bild hat Kathleen Altmann vom Bundesverband deutscher Banken dazu befragt, wo es sich angesichts der Kaufkraft des Euro und der Preise der möglichen Reiseziele für die Deutschen lohnt, in diesem Jahr Urlaub zu machen. Die Expertin sagte, dass es selbst innerhalb der Eurozone Unterschiede in der Kaufkraft zwischen den Ländern gibt, dass sie den Touristen aber vor allem Länder außerhalb der Zone empfehlen würde. Die Türkei, Polen und Ungarn sind die besten Urlaubsziele, wenn es um die Kaufkraft geht -formulierte Altmann. Wie sie erklärte, sind die Türken in dieser Hinsicht führend, da ein einziger Euro in Kaufkraft ausgedrückt etwa 2,63 Euro wert ist (was in erster Linie auf den Verfall der türkischen Lira in den vergangenen Jahren zurückzuführen ist), während bei den zweitplatzierten Polen dieser Wert laut der Expertin bei 1,52 Euro liegen könnte. Dann folgt Ungarn, wo die deutschen Touristen für einen Euro Waren und Dienstleistungen im Wert von etwa 1,43 Euro kaufen können. Altmannt nannte auch Spanien (1,24 Euro), Portugal (1,22 Euro) und Griechenland (ebenfalls 1,22 Euro) als Länder, in denen Deutsche im Urlaub mehr als 20 Prozent sparen können.  Sie sagte auch, dass in einigen Ländern der 1 Euro der Deutschen weniger wert ist: hier erwähnte sie Frankreich (0,98 Euro), Österreich (0,94 Euro), Schweden (0,88 Euro) und Norwegen (0,86 Euro) sowie Dänemark (0,78 Euro). Finanziell gesehen am schlechtesten für deutsche Touristen sei jedoch die Schweiz (0,61 Euro). Quelle: index.hu, bild.de   Wissen Sie, dass in der Mitte Europas der größte Thermalsee der Welt ganzjährig auf Sie wartet? Gesundheit und Erneuerung auf natürliche Art! Denn der Hévízer Thermalsee ist ein einzigartiges, unwiederholbares, schönes, angenehmes, nachhaltiges Schwimmbecken der Natur. Grüner, sauberer, natürlicher und nur paar Stunden von Ihn entfernt!Hévíz, die neue Stufe der Ruhe. Für Aktiven! Body Reboot Mit Kindern Fitt Senioren Chill out! Für Entdecker   Tipps für FITTurlaub! Starten Sie in Hévíz mit einem Bad im einzigartigen Heilwasser-See und entdecken Sie die herrliche Landschaft der Region! Ausgebaute und ausgewiesene Radwege, gepflegte Wanderwege, Naturlehrpfade und Aussichtspunkte garantieren, dass Ihnen der Weg nie ausgeht. Nach einer Runde um den Hévízer See zum Tagesstart erwartet Sie ein ausgiebiges Frühstück, dann geht es weiter ins Keszthely-Gebirge, zum Balaton-Radrundweg, ins Vulkangebirge und zu den stimmungsvollen Orten, kleinen Schlössern, Kirchen, Handwerkshöfen und Spritzterrassen, die sich entlang der Strecke verstecken. Sie brauchen nicht einmal Ihr Fahrrad mitzubringen, denn Citybikes, Trekkingräder und E-Bikes für Kinder/Erwachsene können auch vor Ort gemietet werden.  
Sie brauchen keine Medikamente, Sie brauchen Hévíz Kommen Sie und probieren Sie ein 3-5-tägiges Intensivprogramm aus, um Ihren Körper zu reaktivieren! Beginnen Sie mit der einfachsten Gesundheitstherapie: Ruhen Sie sich aus, schalten Sie den Stress ab, spazieren Sie an der frischen Luft, baden Sie im warmen Thermalwasser, essen Sie gesund und schlafen Sie tief. Alles andere, sei es Massage, Sauna, Physiotherapie, Schlammpackungen, Lichttherapie, Sauerstofftherapie, Inversionsbank, Kryosauna, Spineliner, Elektrotherapie... wird Ihnen helfen, sich viel, viel besser zu fühlen, und die Fachleute in Hévíz werden Ihnen helfen, das auszuwählen, was für Sie und Ihren Körper das Richtige ist. Was kann man hier tun?     Unsere tipps für einen perfekten Urlaub in Hévíz: Kurhotel oder Wellnesshotel mit Therapiebereich Schwimmen im Hévízer See  so viel Zeit wie möglich im Freien 3-5 Arten von medizinisch-wellnessorientierten Behandlungen, Massegen Fahrradtour von Hévíz zum Schönen Aussichtsturm in Balatongyörök, mit Zwischenhalt bei der Mühle in Gyenesdiás und der Sankt Michaelskapelle in Vonyarcvashegy  Schlossbesichtigung und Bootsfahrt auf dem Balaton digitales Detox viel Schlaf In Hévíz bleiben nicht nur SIE, sondern auch Ihr Körper jung. #goodmood #goodlife #grunisttrendi Unterkunft TIPPS!     Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne! Fragen Sie unsere Kollegen Ildikó und Csenger zwischen 9 und 17 Uhr im Chat-Fenster. Wir antworten auf Deutsch!   Weitere interessante Information über Hévíz!  
title: Deutsche Touristen wird Ungarn als Urlaubsziel empfohlen
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

13. Im Herbst an den Strand?

Letzte Änderung: 2024. September. 06. 07:37

Warum nicht! Zudem ist das nicht nur im beheizten Erlebnisbecken möglich!

Im Herbst an den Strand?

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Im Herbst an den Strand?
lead: Warum nicht! Zudem ist das nicht nur im beheizten Erlebnisbecken möglich!
tartalom: + 1 Denn das sich alle 3 Tage wechselnde Wasser im schönsten und größten Thermalsee der Welt lockt auch im Herbst mit Temperaturen von über 30°C. Außerdem ist es im Frühherbst ein erstaunlich angenehmes Erlebnis, in das warme Thermalwasser einzutauchen und zwischen den blühenden Seerosen zu schwimmen. Glauben Sie nicht? Finden Sie es heraus. Die routinierten Stammgäste wählen nicht aus Versehen die Monate September und Oktober zum Planschen in Hévíz, denn nach den schwülen Sommertagen können sie das warme, streichelnde Wasser ohne dichtes Gedränge genießen. Vor und nach dem Baden ab in die Stadt Aber welche? Hévíz, Keszthely, Badacsony, Sümeg, Tihany … Die Affenhitze ist schon vorbei, die echte Kälte lässt noch auf sich warten, daher ist dies die ideale Zeit, um die Umgebung zu erkunden. Jeder kann je nach Geschmack wählen: Burg, römischer Ruinengarten, Museen, Schifffahrt auf dem Balaton oder Besuch in einem Nationalpark. Egal, ob Sie in Hévíz spazieren oder in verschiedene Richtungen entlang der Windrose starten – im Umkreis von 20-40 km warten zahlreiche Erlebnisse. Seien es Adrenalinparks oder Aussichtspunkte – die Region Westbalaton wartet auch in der Herbstsaison mit einem prächtigen Angebot auf. Es gibt mehrere organisierte Programme, bei denen Sie mit deutschsprachigen Reiseleitern an Weinproben, Schifffahrten auf dem Balaton, Rad- oder einer Reittouren teilnehmen können. Gesunderhaltung und Wellness haben bereits Tradition Die Heilkraft des Hévízer Wassers ist schon seit Jahrhunderten bekannt, es ist kein Zufall, dass Hévíz in der K&K-Zeit als ebenso renommierter Kurort zählte wie Karlsbad und Bad Gastein. Seitdem wuchs rund um den Thermalsee eine charmante Kleinstadt mit Villen aus Zeiten der Monarchie und zahlreichen hochqualitativen modernen Wellnesshotels heran. Sowohl am Hévízer See als auch in den Wellness-Hotels können Sie sich bei Massagen und Yoga erfrischen oder Ihre Haut mit einem Schlammbad verjüngen. Sie können aber auch an einem kompletten Gesundheitsprogramm teilnehmen, das von Hévízer Fachleuten individuell gestaltet wird und dessen Teil auch Schlamm- sowie Gewichtsbäder sind.   Warum ist Hévíz die richtige Wahl? Ein Ort, an dem man schon seit 200 Jahren weiß, was die Gäste brauchen. Eine Kleinstadt, in der zwar alles von Jahr zu Jahr moderner und zeitgemäßer wird, in der aber Entschleunigung, Natürlichkeit und stressfreie Erholung die Hauptrolle spielen. Man verlässt einfach die überfüllte Großstadt, lässt die Hektik, die schlechte Luft sowie den Lärm hinter sich und spürt, dass man hier sein will, weil es gut ist. Hévíz = Slow Tourism. Rund um den Hévízer See gibt es mehrere Hektar Parkwald, denn schon unsere Vorfahren wussten, dass dort, wo die Seele ruht, auch der Körper heilt. Im Schatten riesiger Platanen entspannend, durch den Sumpfzypressenwald spazierend, am Ufer des dampfenden Warmwassersees – näher kann man der Natur gar nicht sein. Nur wenige Gehminuten vom Parkwald entfernt können Sie in einem stimmungsvollen Café in einer der modernen Einkaufsstraßen relaxen oder den lokalen Bauernmarkt besuchen, wo Sie Bio- und handwerkliche Produkte finden. Verpassen Sie nicht die stimmungsvollen Restaurants und Weinstuben des Hévízer Weinbergs, wo Sie bei einem herrlichen Panorama die Vortrefflichkeiten der ungarischen Küche und die lokalen Weine genießen können. Egal, wohin man geht, überall in der Region wird Deutsch gesprochen. Die Dienstleistungen haben ein hohes Niveau, die Preise sind dank des hohen Euro-Wechselkurses noch günstiger. Wie kommt man nach Hévíz? Von Wien aus kommt man am schnellsten über den Grenzübergang Klingenbach und fährt 2,5 Autostunden unter Umgehung von Sopron auf der Hauptstraße 84. Von Richtung Graz aus über den Grenzübergang Heiligenkreuz müssen Sie mit nur 1,5 Autostunden über die Schnellstraße (8 und 76) rechnen. Wenn Sie mit dem Zug aus Wien oder Graz anreisen, lohnt es sich, einen privaten Transfer zu buchen, was man ab 100 € pro Person tun kann. Von jeder Gemeinde in Deutschland aus können Sie das ganze Jahr über einen Tür-zu-Tür-Shuttle ab 195 € pro Person buchen. Von den deutschen Großstädten aus können Sie derzeit nach Wien und Budapest fliegen, von wo aus Sie problemlos nach Hévíz weiterreisen können. Sie können eine Unterkunft über ein Reisebüro oder individuell buchen, vom Apartment bis zum Fünf-Sterne-Hotel. Bringen Sie Ihren Schutz-/Impfausweis mit, aber wenn Sie keinen solchen haben, brauchen Sie nicht zu verzweifeln, gemäß den derzeitigen Regelungen müssen Sie diesen nirgendwo vorzeigen.    
IMPRESSZUM   Mehrere Informationen über Bad Hévíz!
title: Im Herbst an den Strand?
description: Warum nicht! Zudem ist das nicht nur im beheizten Erlebnisbecken möglich!
címkék: herbst;Thermal see
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék: