Suche

Kizárt szavak

Tiltott szavak

  • cialis
  • viagra
  • php
  • sql
  • html
  • https
  • http
  • chr
  • script
  • sex
  • porn
  • sexmassage

Alternatív kifejezések

  • =

1. Physiotherapeutische Behandlungen

Letzte Änderung: 2019. November. 05. 09:31

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Physiotherapeutische Behandlungen
lead:
tartalom: + 1 FÜR IHR OPTIMALES THERAPIEZIEL MUSS DAS ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN PASSIVER PHYSIOTHERAPIE UND AKTIVEN ÜBUNGEN GEPLANT WERDEN Ihr Therapieplan wird aufgrund Ihrer individuellen Krankengeschichte zusammengestellt. In Hévíz, wo das Baden im Thermalwasser eine der Hauptsäulen der traditionellen Kur ist, werden solche therapeutischen Anwendungen ergänzend eingesetzt, die die Heilwirkung des Wassers verstärken.
Bei der Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates können unterschiedliche Therapiemethoden als begleitende Maßnahme zum Einsatz kommen: Elektrotherapie Magnetfeldtherapie Mechanotherapie Lichttherapie Elektrotherapie In Bad Hévíz werden mehrere elektrotherapeutische Verfahren zur Linderung von Schmerzen und zur Förderung der Durchblutung angewandt. Applizierte Stromstärke, Frequenz und Impulsweite hängen dabei stets vom zugrundeliegenden Beschwerdenbild ab. Die Elektrotherapie wird in erster Linie zur Schmerzlinderung, zur Verbesserung gestörter Gelenk- und Muskelfunktionen, zur Nervenstimulation sowie zur Optimierung der Durchblutung eingesetzt. Buchen Sie Ihre Hévízer Kur hier! Behandlungen Iontophorese Während der Behandlung gelangen die vom Arzt verschriebenen Medikamente mit Hilfe von Galvanstrom durch die Haut ins Gewebe bzw. in die Blutbahn. Das führt zur Verringerung von Muskel- und traumatischen Schmerzen sowie Gelenksentzündungen. Die Methode wird erfolgreich bei Migräne und Arterienverengungen angewandt, beschleunigt die Rückbildung von Blutergüssen und weicht Narbenverhärtungen auf. Diadynamic Diadynamische Ströme sind auf galvanischer Basis aufgelagert. Bei der Behandlung  können Impulsströme in 5 verschiedenen Stromqualitäten einzeln oder kombiniert zur Schmerzlinderung verwendet werden. Die spezielle Elektrotherapie bringt den Kreislauf in Schwung, wirkt krampflösend und entzündungshemmend. Indiziert bei Verstauchungen, Zerrungen, Quetschungen, Ödeme, Nervenschmerzen, Gelenk- und Wirbelsäulenverschleiß, Arthrose, Hexenschuss. Myotest Diese Reizstromtherapie ist ein Elektroverfahren, das geschwächte Muskeln zu Kontraktionen anregt. Indikationen: Behandlung und Vorbeugung bei Gewebe- und Muskelschwund. Interferenzbehandlung Bei dieser Behandlung werden mittelfrequente Ströme in zwei Stromkreisen am Behandlungsareal überkreuzt. Die Wahl der Frequenz hängt vom Typ des Gewebes ab. Höhere Frequenzen dämpfen das sympathische Nervensystem, wirken schmerzlindernd und regulieren den Zellstoffwechsel. Der niedrigere Frequenzbereich wirkt auf die Motorik. Indikationen: Schmerzen am Bewegungsapparat, Wirbelsäulenleiden, Schmerzen durch falsche Körperhaltung, Ischialgien, Lumbalgien, Myalgien, Osteochondrosen, Neuralgien, Abbau von Ödemen. Magnetfeldherapie (Magnetring) Der Magnetring, der bei dieser Anwendung zum Einsatz kommt, erzeugt elektromagnetische Impulse. Das Magnetfeld mit seinen rhythmischen Änderungen fördert die Heilungsprozesse, normalisiert gestörte Zellfunktionen, wirkt durchblutungsfördernd und schmerzlindernd. Die Therapie beruht auf der Annahme, dass sich die Zellen des Körpers durch elektromagnetische Impulse beeinflussen lassen. Die Einsatzbereiche sind vielfältig: von allgemeiner Vitalisierung über Nachbehandlung von Verletzungen und Gliederschmerzen bis zur Verbesserung der Sauerstoff- und Energieversorgung der Zellen. Lichtterapie Bei der Lichttherapie wird elektromagnetische Strahlung mit bestimmter Wellenlänge und Beleuchtungsstärke genutzt. Am häufigsten wird Infrarot-Licht angewendet, da es durch seine wärmende Wirkung Schmerzen lindert und die Durchblutung fördert. Indikationen: Nasen- und Stirnhöhlen-, Schweißdrüsenentzündungen, Hautpilz, Schuppenflechte, Neurodermitis. Beschwerden des Bewegungsapparates werden mit einem speziellen Laserlicht behandelt, das schmerz- und entzündungslindernd wirkt. Mechanotherapie Schädigungen durch verkürzte Muskelgruppen und Ungleichgewichte in der Muskulatur verursachen starke Schmerzen. Durch spezielle Bewegungen, bzw. mit bestimmten Grifftechniken können diese Schädigungen behoben und die Beweglichkeit der Gelenke wieder hergestellt werden. Damit die Gelenke ihren freien Spielraum zurückerlangen, werden verschiedene Mobilisations- und chiropraktische Techniken eingesetzt. Diese Bewegungen wirken schmerzlindernd, kräftigen und entspannen die Muskulatur und verbessern somit die Funktion der Bewegungsorgane. Behandlungsarten Passive: Massage, Heilmassage >>> Aktive: Heilgymnastik >>>
title:
description:
címkék: ;Therapie;Bewegung;Bewegungstherapie;Heilsee;Erleben sie die genesung!;Hévízer Traditionelle Heilmethode;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

2. Weinproben und Wein der Stadt

Letzte Änderung: 2020. June. 17. 12:16

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Weinproben und Wein der Stadt
lead:
tartalom: Welt der egregyer Weinkeller Egregy ist ein Stadtteil des Badeortes Hévíz mit einem einzigartigen Image und Ambiente. Die gastfreundlichen Weinkeller und der Weinberg – das „Grinzing“ von Egregy – mit seinen rassigen Weinen und typisch ungarischen Gerichten, sind ein sehr beliebter Heurigenort. In den Kellern können die Gäste neben den internationalen Gerichten auch die weltweit bekannten Spezialitäten der ungarischen Küche und eine typische Köstlichkeit der Weinbauern probieren: ein frisches Schmalzbrot mit rotem Paprika und Zwiebelringen. Der über eine lange Zeit selbstständige Stadtteil hat sich sein dörfliches Ambiente bewahrt und liegt 1,5 k vom Stadtzentrum entfernt. Fast alle Gäste besuchen Egregy während ihres Kur- oder Wellness-Aufenthaltes. Schließlich sind hier die Köstlichkeiten und die guten Weine in aller Munde. Man kann entweder zu Fuß durch die Weingärten der Kirche aus dem 13. Jahrhundert hierher bummeln, oder mit der Dotto-Kleinbahn aus dem Stadtzentrum nach Egregy fahren. Die Kellergasse von Egregy besteht aus zwei Gassen. Es lohnt sich, von Gasse zu Gasse zu spazieren und in die eine oder andere Weinstube einzukehren. In der Sommersaison werden die Gäste mit typisch ungarischer Musik in die Weinstuben gelockt. Lassen Sie sich auch verführen! Stoßen Sie auf Bad Hévíz und Ihre Gesundheit an! Regelmäßige und organisierte Weinverkostungen gibt es in: Macchiato Caffe Korona Pension ***Restaurant Römer Keller Restaurant Vilmos Keller Rezi Weinhaus - Strázsai Keller Schon gewusst, dass … der Wein über eine heilende Wirkung verfügt? Alkohol erhöht den „guten” HDL-Cholesterinspiegel und senkt den „schlechten” LDL-Cholesterinspiegel. 1 bis 2 Gläser Rotwein am Tag das Risiko von Herzkrankheiten verringern können? das Trinken von Wein vorbeugend gegen Altersverkalkung wirkt? Die Schalen der Trauben enthalten Flavonoide, die den Cholesterinspiegel senken.

Am 13. Februar 2015 wurde zum 8. Mal der Wein der Stadt Hévíz gewählt.
Neben der Fachjury war jeder Erwachsene eingeladen, die sechs besten Weine zu verkosten und eine Bewertung abzugeben. Gesucht wurde der Wein, der die Atmosphäre der Stadt Hévíz am besten widerspiegelt und auch dem Publikum „schmeckt”. So wurde der Muskat Ottonel Gabriella ’2014’ der Familienkellerei Borbély aus Badacsony zum Wein der Stadt gekrönt. Laut Urteil der Jury ein harmonischer, eleganter und standhafter Wein, der hervorragend zur Stadt passt. Als „ausgezeichneter” Vertreter begleitete er Bad Hévíz das ganze Jahr über bei verschiedensten Anlässen.

Der Wein mit der Auszeichnung „Wein der Stadt Hévíz 2015“ kann im Hévízer Tourinform-Büro (Rákóczi Str. 2. Tel.: +36 83 540 131) sowie in den meisten Gastronomiebetrieben gekauft werden.

Weine gibt es in Restaurants, Unterkünften und Souvenirshops zu kaufen – und im Tourinform-Büro (Rákóczi Str. 2. Tel.: +36 83 540 131). Nehmen Sie die Botschaft von Bad Hévíz mit nach Hause!

Am 23. April 2014 wurde zum siebten Mal der Wein der Stadt Hévíz im Festsaal der Stadtverwaltung von Bad Hévíz gewählt. Zu den Wahlen waren zehn Weinkellereien der Weinregionen Zala und Balaton eingeladen, von denen sich alle höchstens mit zwei – in der Weinregion angebauten – trockenen Weißweinen bewerben durften.

Die Jury entschied sich nach mehreren Verkostungen für den Welschriesling der Weinkellerei Strázsai aus dem Jahr 2013. Dieser „konsumentenfreundliche” Wein vertritt nicht nur eine ausgezeichnete Qualität, sondern erfreut sich auch bei den Gästen großer Beliebtheit.

Eine Besonderheit ist der Wein auch deshalb, weil er in einer kleinen Weinkellerei in der Nähe von Bad Hévíz – in Rezi – produziert und hergestellt wurde.

Der Weißwein (Jahrgang 2011) wurde aus den Rebsorten Welschriesling und Rheinriesling hergestellt. Die Trauben werden mit hohem Zuckergehalt gelesen und in Holzfässern gereift. Der Wein ist korpulent und trocken.
Der Weißwein (Jahrgang 2011) wurde aus den Rebsorten Welschriesling und Rheinriesling hergestellt. Die Trauben werden mit hohem Zuckergehalt gelesen und in Holzfässern gereift. Der Wein ist korpulent und trocken.    
title: Weinproben und Wein der Stadt
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

3. Dédi nyomában biokiskert

Letzte Änderung: 2025. Mai. 26. 14:43

Hausgemachte Köstlichkeiten aus sonnenverwöhnten, pestizidfreien Gemüsen – direkt aus der Vorratskammer.

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Dédi nyomában biokiskert
lead: Hausgemachte Köstlichkeiten aus sonnenverwöhnten, pestizidfreien Gemüsen – direkt aus der Vorratskammer.
tartalom: Kammergenuss aus Zala Kräuter, die auf der Terrasse trocknen, reife Tomaten im Folientunnel, der Duft von frischer Marmelade aus der Küche – der Selbstversorgerhof „Dédi nyomában Biokiskert“ lebt diese naturnahe Lebensweise täglich. Hier wird alles verarbeitet, was der Garten gerade hergibt – und das in kleinen Mengen, als würde man es für die eigene Familie einkochen. Und was findest du im Vorratsschrank? Gemüseaufstriche, eingelegtes Gemüse, Sauergemüse, Marmeladen und Sirupe – garantiert. In den Fußstapfen von Dédi Szabinas Familie stammt ursprünglich aus dem Bakony-Gebirge. 2013 zog sie in den Pilis, doch 2022, nach einem Wendepunkt im Leben, entschied sie sich für einen Neuanfang in Zala – und bewirtschaftet seitdem 4000 m² Land. Anfangs experimentierte sie mit biointensivem Gemüseanbau, doch schnell wurde ihr klar: Ihr Weg ist nicht die Massenproduktion für den Wochenmarkt, sondern das  liebevolle Herstellung kleiner Chargen hofeigener Spezialitäten. Folientunnel, Fruchtwechsel, Hühner, Laufenten und Kompostwirtschaft gehören dabei zu ihrem nachhaltigen Kreislauf. Biointensive Landwirtschaft – natürlich ohne Chemie Jedes Beet im Garten hat seine feste Rolle – das Ergebnis sorgfältiger Planung. Angebaut wird in festen Beeten und Folientunneln, mit konsequentem Fruchtwechsel. Der Boden wird mit Kompost und Mulch angereichert. Viele Pflanzen zieht Szabina selbst aus Samen vor – oft aus eigenem Saatgut, das optimal an die lokalen Bedingungen angepasst ist.  Bewässert wird mit Brunnenwasser. Chemie kommt für sie nicht infrage. Stattdessen setzt sie auf Mischkultur, Insektenschutznetze und natürliche Schädlingsbekämpfung. Hühner und Laufenten sind ihre fleißigen Helfer – sie kümmern sich mit Begeisterung um Schnecken und andere Schädlinge. Schau in die Vorratskammer und entdecke den Geschmack des Gartens! Im Sortiment von Dédi nyomában Biokiskert findest du Sirupe, Marmeladen, getrocknete Kräuter, eingelegtes Gemüse und Aufstriche – saisonal, in kleinen Mengen und mit viel Liebe zubereitet. Genau das ist das Besondere: Es wird nur so viel verarbeitet, wie der Garten oder die Natur hergeben – und worauf Szabina gerade Lust hat. Der Name erinnert an vergangene Zeiten, doch Szabina verbindet Tradition mit moderner Technik. Zur Haltbarmachung nutzt sie einen Einkochautomaten, der die Arbeit erleichtert und für Qualität sorgt. Marmeladen werden mit Zucker und Geliermittel hergestellt. Sirupe und eingelegte Gemüse kommen ohne Konservierungsstoffe aus – sie werden durch schonendes Einkochen haltbar gemacht. Kräuter wie Zitronenmelisse, Minze, Lavendel, Rose oder Veilchen sammelt, trocknet und verarbeitet Szabina von Hand. Gemüseaufstriche, Pestos und Tomatensaucen werden immer frisch verarbeitet. Wer etwas davon ergattern möchte, sollte schnell sein – diese Produkte sind heiß begehrt.   Produktinformation Gemüseaufstriche Die Gemüseaufstriche von Dédi nyomában Biokiskert werden aus dem hergestellt, was gerade im Garten reif ist: Zucchini, Tomaten, Paprika oder Auberginen. Immer im Glas: das volle Aroma sonnenreifer, pestizidfreier Gemüsesorten. Das Gemüse wird von Hand geerntet, zerkleinert, gedünstet oder im Ofen geröstet, mit Kräutern und Gewürzen verfeinert und anschließend zu einem cremigen Aufstrich püriert. Die Würzung variiert je nach Saison – je nachdem, welche Kräuter und Aromen gerade zur Verfügung stehen: Bärlauch, Knoblauch, frische Gartenkräuter oder leicht pikante Varianten. Jeder Aufstrich ist einzigartig und immer köstlich. Alle Produkte sind frei von Konservierungsstoffen und Zusatzstoffen. Von jeder Sorte entstehen nur wenige Gläser – echte Einzelstücke. Bezugsquellen Online-Shop Weitere Informationen & Kontakt: Facebook

Vor etwa zehntausend Jahren löste die rasche Erwärmung des Klimas eine Lawine von Naturprozessen aus: Sintflutartige Regenfälle, Hangrutsche, Gesteinsverwitterung. Die Landschaft, durch die wir heute spazieren, ist nicht über Jahrhunderte entstanden, sondern das dramatische Gemeinschaftswerk von Klima und Wasser. Wusstest du, dass auch der Talboden des Zala von einem „Zeitfluss“ aus Sedimenten gebildet wurde? Entdecke, wie die Erdoberfläche zu einer der sensibelsten Landkarten des Klimawandels wurde.

Klimawandel – kein rein modernes Phänomen

Viele blättern gelangweilt weiter, wenn sie das Wort Klimawandel lesen – so oft ist es schon gefallen. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass sich das Klima in der Geschichte der Erde unzählige Male verändert hat – teils sogar in erstaunlich kurzer Zeit. Und innerhalb der großen Klimazyklen wechselten sich immer wieder kühlere und wärmere Phasen ab.

Die Kettenreaktion des Klimawandels

Wenn sich das Klima und damit das Wetter verändern, setzt dies eine Kette wechselseitiger Prozesse in Gang. Dabei verändert sich nicht nur die belebte Umwelt (Pflanzen, Tiere usw.), sondern auch Prozesse der unbelebten Natur.

Als sich vor etwa zehntausend Jahren – nach mehreren Millionen Jahren Kälte – das Klima plötzlich zu erwärmen begann, brachte das auch deutlich mehr Niederschlag mit sich: Heftige Regenfälle sorgten für stärkere Erosion – mehr Sedimente wurden von den Hängen in die Täler und Flüsse gespült.

Die wasserreicheren Flüsse konnten größere Überschwemmungen verursachen, dabei mehr Material transportieren und in der Landschaft verteilen.

Der Umbau der Landschaft

All dies wirkte sich stark auf die Geländeformen aus: Die Erdoberfläche wurde in rasantem Tempo kleinteiliger und stärker gegliedert. Mit dem Temperaturanstieg beschleunigten sich auch chemische und physikalische Verwitterungsprozesse: Das Ausgangsgestein zerfiel immer stärker, was zur Bildung einer zunehmend dickeren und fruchtbareren Bodenschicht beitrug.

Insgesamt verlief die Umwandlung und Umlagerung der Gesteine – die ohnehin im Gange war – plötzlich deutlich schneller, ebenso wie die Formung der Landschaft.

Am Fuß der Hänge: Die Geschichte junger Sedimente

In vielen Teilen unserer Region lagern sich am unteren Rand von Hängen und Tälern Sedimente ab, die durch die Erosion des darüberliegenden Gesteins entstanden sind – genau durch die oben beschriebenen Prozesse.
 Diese Sedimente stammen meist aus den letzten zehntausenden Jahren – also seit Beginn der heutigen Warmzeit.

An manchen Stellen hat sich diese heute noch aktive Sedimentbildung bis in die Mitte der Talböden ausgeweitet, etwa im Zala-Tal.

Die Herkunft der Sedimente

Das Gestein, aus dem diese Sedimente stammen, kann beispielsweise aus pannonischem Sand bestehen (Somló-Formation – in Zala besonders häufig), oder aus karbonatischen Meeresablagerungen – wie sie für das Keszthelyer Gebirge typisch sind (meist verschiedene Dolomite, untergeordnet auch Kalkstein).

In ihrer Erscheinungsform erinnern diese Sedimente an feinkörniges Gesteinsmaterial, Kies oder gelegentlich Sand.

title: Dédi nyomában biokiskert
description: Hausgemachte Köstlichkeiten aus sonnenverwöhnten, pestizidfreien Gemüsen – direkt aus der Vorratskammer.
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék: