Der Sommer ist zwar kalendarisch gesehen vorbei, aber das bedeutet nicht, dass die Programme ausgehen. Mehr noch, wir glauben, dass der September ein neuer Anfang ist.
Találati relevancia adatok
megtalálta: szöveg (1) | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: September – der neue Anfang
lead: Der Sommer ist zwar kalendarisch gesehen vorbei, aber das bedeutet nicht, dass die Programme ausgehen. Mehr noch, wir glauben, dass der September ein neuer Anfang ist.
tartalom:+ 1 Die Schule, der Kindergarten beginnt, und die regulären Wochentage starten wieder, die wir nach der Sommerpause mit großem Enthusiasmus beginnen werden. Aber zwischen all den Verpflichtungen ist es gut, sich Zeit für Entspannung, Erholung, gemeinsame Familienaktivitäten und Ausflüge zu nehmen. Denn der Herbst ist wunderbar, bunt, farbenfroh, voller Leben und wartet darauf, dass Sie seine Schönheit entdecken. In Hévíz hat das Wasser des Sees immer noch fast sommerliche Temperaturen, die angenehm sind und zum Baden einladen. Nach dem Schwimmen gibt es für die Besucher der Stadt zahlreiche permanente und temporäre Programme, seien es Ausstellungen, Orgelkonzerte, Verkostungen lokaler Produkte, ein gutes Kino, Stadtspaziergänge, Fahrradtouren, Ballonfahrten oder auch Volkskunst-Programme. Dauerprogramme in Hévíz is 30. August Millenniumsausstellung der römischen Armee im Museum Egregyi (Montag bis Freitag) bis 1. September Sammlung - eine Auswahl aus der Sammlung der Museumssammlung (Downtown Museum) jeden Dienstag, Donnerstag, Samstag Bauernmarkt Orgelkonzerte mit Miklós Teleki jeden Mittwoch jeden Wochentag Wassergymnastik und Wirbelsäulenmobilisationsübungen je nach Wetter Heißluftballon, Tragschrauber Segway-Touren nach vorheriger Anmeldung, Anmeldung: 06 30 946 5533 Themenwanderungen in Hévíz! Voranmeldung: Krisztina Csorja +36 20 470 7058 2., 23. September E-BIKE TOUR ZU DEN TOP-SEHENSWÜRDIGKEITEN IN HÉVÍZ 5., 12., 19., 26., September Badekultur und das Leben eines Thermalstädtchens 10. September Kostümierte Erlebnisführung 13., 20. September Waldspaziergang: von den Seerosen bis zu den exotichen Fischen 14., 28. September Kirchenspaziergang 18. September E-bike Tour in Hévíz und Keszthely Aktuelle Programme: Hévíz 2. September Weinverkostungsabend mit Live-Musik im Bistro Brix 8. bis 10. September Tradition und Innovation - Volkskunstfestival 9. September Mondscheinbad im Hévíz Tófürdő 17. September. Waldgeräusche - Mikrokonzerte im Véderdő 23. und 24. September Seerosen Folkfestival 24. September SpinDay-Marathon am Seebad Keszthely Auch in der Gemeinde am Balaton, die für ihre wunderschöne Schloss berühmt ist, werden die Aktivitäten im September nicht nachlassen. In diesem Monat spielt das Theater die Hauptrolle, aber es wird auch Tanzveranstaltungen geben. 4. September Strandparty mit kleinen Hunden 4. September Festetics Concours d'Elegance 8. bis 11. September Tanzpanorama 11. September Auftritt des Ungarischen Staatlichen Volksensembles 16. September Felysa - Floral Sonic Live auf Schloss Festetics 17. und 18. September Tag des Kulturerbes Keszthely 22. September "Wir kamen mit Frieden" - Musimbe Dennis und László Lakatos gemeinsamer Abend 23. bis 25. September Kulturzentren rund um die Uhr 24. und 25. September Treffen der Elektrofahrer in Keszthely 24. September. Konzert zum 10-jährigen Jubiläum der Happy Dixieland Band In der für ihre verspielten Strände berühmten Kleinstadt Gyenesdiás beginnt der erste Herbstmonat mit den Erntefestlichkeiten. Und die Organisatoren zögern auch hier nicht, für jedes Wochenende ein Programm anzubieten. Auf dem Weg weiter in die Dörfer bereitet Vonyarcvashegy einen Sporttag sowie ein Dorffest vor, während in Balatongyörök im September eine Abenteuertour und ein Kuchenmarkt stattfinden werden. GYENESDIÁS 3. September Gyenesdias Erntefest (Markt) 10. September Fischtag am Balaton 10. September Familientag der Wunderhirsche 17. September Gyenesdiáser Kartoffeltag 25. September Kollektivausstellung zum Thema Herbst - Illustrationen für Gedichte von Petőfi (Községháza) 25. September Indian Summer Tour - Rudern auf dem Plattensee mit SUP, Kajak oder Kanu (Kayak Island, Diási Játékstrand) 30. September Einkaufstag der saisonalen Körbe auf dem Markt von Gyenesdiási VONYARCVASHEGY 10. September Du bist wertvoll! Benefiz-Sport- und Spieltag 17. September "Vonyarci Búcsú"- und Dorftag BALATON-RUNDEN 17. September. Orientierungs-Abenteuertour 24. September. Keksmesse am Tag des Heiligen Michael
title: September - der Neuanfang
description: Der Sommer ist zwar kalendarisch gesehen vorbei, aber das bedeutet nicht, dass die Programme ausgehen. Mehr noch, wir glauben, dass der September ein neuer Anfang ist.
cím: WIE, WO, WARUM FLIEGT MAN IN EINEM HEISSLUFTBALLON?
lead: Eine kleine historische Perspektive!
tartalom:+ 1 Der erste Testflug eines Heißluftballons zur Personenbeförderung fand am 19. Oktober 1783 in der Nähe von Paris statt. Und am 21. November fand der erste öffentliche Flug statt, der dann 25 Minuten und ca. 1 Stunde dauerte. Wir haben es geschafft, 7,5 km zurückzulegen. Der Ballon stieg mit Hilfe erhitzter Luft auf, die durch das Verbrennen von Stroh und trockenem Holz auf einem Rost unter der Ballonkuppel erzeugt wurde. Es dauerte jedoch nur wenige Tage, und am 1. Dezember desselben Jahres startete in der Nähe von Paris der erste mit Wasserstoff gefüllte Heißluftballon und stieg auf eine Höhe von 550 Metern. Unglücklicherweise waren die Anwohner bei der Landung so entsetzt, dass sie das „böse Bauwerk“ sofort zerstörten. Die praktische Verbreitung von Ballons erhielt durch den Amerikanischen Bürgerkrieg von 1861–63, als die erste Ballon-Luftwaffe gegründet wurde, einen großen Aufschwung. Auch für wissenschaftliche Experimente waren Heißluftballonflüge von großer Bedeutung. Bereits 1784 wurden wissenschaftliche Tests und Experimente im Flug durchgeführt. Was untersucht wurde: Veränderungen von Temperatur und Luftdruck, Luftzusammensetzung, Schwerkraft, Untersuchung von Lebewesen, meteorologische Prozesse. Im Juli 1803 fand in Hamburg der erste rein wissenschaftliche Flug statt. Fünfeinhalb Stunden lang flogen Physiker bis zu einer Höhe von 7.000 Metern, ohne Sauerstoffflaschen und unter unerträglichen Schmerzen. Es werden Untersuchungen zur Wolken- und Luftelektrizität, zur Schallausbreitung, zum Siedepunkt von Wasser und zum Verdunstungsprozess durchgeführt. Die heute verwendeten Hobby- und Sportballons sowie die zu touristischen Zwecken betriebenen Heißluftballons steigen oder fallen nach dem seit langem bewährten Heißluftprinzip, mit dem großen Unterschied, dass die Heißluft heute nicht durch Verbrennen trockener Äste erreicht wird, sondern sondern durch Propanflaschen.Das Balaton Ballooning-Team erzählte uns interessante Fakten über das Ballonfahren Wir haben die Piloten von Ungarns größtem Heißluftballon gefragt, was sie über den riesigen Ballon wissen, den sie rund um Hévíz und Kis-Balaton fliegen. Die Piloten Péter Kollár und Attila Aklan steuern den Heißluftballon von Balaton Ballooning vom Frühling bis Ende Oktober, fast jeden Tag, wenn das Wetter es zulässt. Wir haben Antworten auf eine Reihe von Fragen erhalten, und hier sind die folgenden kurz und prägnant:TECHNISCHE DATEN Aus welchen Teilen besteht normalerweise ein Heißluftballon?Die Hauptbestandteile von Heißluftballons sind: Korb, Brenner, Kuppel, Spannseile, Treibstofftanks (Gastanks). Darüber hinaus werden für den Betrieb benötigt: Ventilatoren zum Aufpumpen, Anhänger für den Bodentransport. Gibt es Arten von Heißluftballons? Wenn ja, wie sind deine?Es gibt verschiedene Arten von Ballons, den Cameron A-375 von Balaton Ballooning. Der Typ setzt sich wie folgt zusammen: Cameron Ltd. ist der Hersteller, A-Typ gibt die Schnittform an, das Volumen der Kuppel beträgt 375.000 Kubikfuß (10.620 m3). Der Korb Wie groß und schwer ist der Korb und für wie viele Personen passt er?350x170 cm, 356 kg, 18 Passagiere + 1 Pilot können darin reisen. Dies ist die größte gebrauchte Korbgröße zu Hause. Es gibt nur 2 größere Korbgrößen, der größte kann 27 Personen transportieren. Der kleinste ist nur 80x70 cm groß, wiegt 55 kg und bietet Platz für nur 1 Person. Aus welchem Material besteht der Korb?Auf einem Metall- und Kunststoffrahmen gewebtes Seerohr. Kann ein Korb Eigenschaften haben?Auch unser Korb ist einzigartig, er basiert auf den Plänen des Chefpiloten und des Geschäftsführers und wurde in der Ultramagic-Fabrik in Katalonien hergestellt. Es wurde für Passagierflüge entwickelt, im rechten und linken asymmetrischen Passagierraum können 5 und 4 Personen reisen. Jedem Passagier steht gemäß EU-Vorgabe ein Platz von 0,25 Quadratmetern zur Verfügung. Gleichzeitig ist es einzigartig, dass es auch mit Sicherheitsgurten ausgestattet ist, was selten vorkommt, weil es keine Pflicht ist. Deshalb ist bei uns nur unser Korb so, aber das ist auch nicht typisch für die Welt. Die Kuppel Wie groß ist die Kuppel?Es hat ein Volumen von 10.620 m3 und eine maximale Tragfähigkeit von 3.401 kg – so viel Gewicht kann es heben. Unter Spannung ist es so hoch wie ein 10-stöckiges Fertighaus. Es ist 35 Meter hoch und sein Durchmesser an der breitesten Stelle beträgt 15 Meter. Dies ist der größte Ballon in Ungarn. Aus welchem Material besteht die Kuppel? Ist es vergleichbar mit einem Spinnaker für Segelschiffe oder einem Fallschirm für Fallschirmspringer?Ja, es ist ein Hyperlast-Material. Es hat eine hohe Zugfestigkeit und hält Temperaturen von 125 Grad Celsius ohne Hitzeschäden stand. Darüber hinaus besteht der untere Teil am Brennerkopf aus flammhemmendem Nomex-Material. Warum gibt es Lücken im Kuppelkreis?Dabei handelt es sich um Drehräder, mit deren Hilfe der Ballon um 360 Grad entlang seiner Längsachse gedreht werden kann. Vor der Landung dreht der Pilot den Ballon zur Landeseite, auch während des Fluges kann der Ballon gedreht werden, sodass alle Passagiere alles im 360-Grad-Panoramablick sehen können. Wie schadensresistent ist die Kuppel?Das Hyperlast-Material ist ein dicht gewebtes Material mit hoher Zugfestigkeit und daher nicht zerbrechlich. Wie hoch ist die Lufttemperatur in der Kuppel?Zwischen 80 und 120 Grad, je nachdem, ob wir bei kaltem (Frühling-Herbst) oder heißem (Sommer) Wetter fliegen. Was passiert mit der Kuppel, wenn sie nicht mehr verwendet wird? - Kann das für etwas anderes verwendet werden?Es wird verschrottet. Wir können es für nichts anderes verwenden. Kraftstoff Welchen Treibstoff benötigt der Ballon?Propangas, das für Ballonflüge in spezielle Flaschen abgefüllt wird. Wie viel Treibstoff braucht man zum Fliegen?Im Durchschnitt werden bei einem einstündigen Flug 110-150 kg Propangas verbrannt. Wie schwer ist der Treibstoff zu Beginn des Fluges?Das Startgewicht beträgt 300 kg. Wie lange ist der Treibstoff haltbar?Ausreichend für ca. 2,5 Stunden Flugzeit Wie viel Kraftstoff verbraucht wird, hängt davon ab?Aus dem Gesamtgewicht der Passagiere und wie viel Grad die Außenlufttemperatur beträgt. Schwere Passagiere und 35 Grad Hitze verbrauchen viel Benzin. DIE PILOTEN UND DAS PERSONAL Wie viele Personen haben Ihre Ballons?Bei einem Heißluftballon unterscheidet man zwischen der Flugbesatzung, also den Piloten, und dem Bodenpersonal. Im Korb findet 1 Pilot Platz, Start, Landung, Auspacken und Transport werden von 4 Personen durchgeführt. Was muss ein Pilot wissen?Europäische und ungarische Luftfahrtgesetze, -vorschriften und -vorschriften. Historisches Wissen (Ballonflug). Theoretische Grundlagen der Ballonfahrt. Flugausführungsmethodik. Meteorologie, Navigation, Erste Hilfe, Brandschutz. Regeln für die Funkverwaltung und -verteilung. Kenntnisse über Flugzeuge, Instrumentierung und Verwendung anderer Werkzeuge. Inspektion, Reparatur. Kenntnis der Vorschriften. Notfälle und was im Notfall zu tun ist. Bodenvorbereitung. Luftfahrtkenntnisse. Ich habe einen Ausbilder und eine A-, B-, C- und D-Lizenz für professionelle Dienstleistungen. Das heißt, ich kann alle Kategorien von Ballons fahren. Ich bin 3.606 Stunden geflogen, 3.492 Flüge, ich fliege seit 38 Jahren nur mit Ballons. Braucht auch das Bodenpersonal eine Schulung?Entsprechender Führerschein für die Fahrzeuge, mit denen der Ballon und die Passagiere transportiert werden. Kenntnisse rund um den Ballonflug: Bodenvorbereitung. Luftfahrtkenntnisse. Regeln für die Funkverwaltung und -verteilung. Flugausführungsmethodik. Erste Hilfe, Brandschutz. Arbeitsschutzerziehung. AUFSTIEG, ABSTIEG, RICHTUNGSWECHSEL Wie steuert man die Höhe eines Heißluftballons? In welche Richtung soll ich fliegen?Es hängt alles von der Richtung und Geschwindigkeit des Windes ab. Der Wind weht in verschiedenen Höhen in unterschiedliche Richtungen und Geschwindigkeiten. Die Flugrichtung und -entfernung hängt von diesen Stratosphärenwinden ab. Durch Erhöhen oder Senken der Lufttemperatur im Ballon kann der Ballon auf verschiedene Höhen angehoben werden, um einen günstigen Wind zu erzielen. Was macht Start oder Landung schwierig oder kompliziert?Aufgrund der Windstärke, z.B. Bei einer Bodenwindgeschwindigkeit von 15 km/h können wir nicht starten. Bei der Landung, wenn der Wind zunimmt oder sich ändert. Gibt es einen Heißluftballon, den man besser steuern und auf einer festen Route fliegen kann?Nein, das ist nicht wirklich möglich. Es gibt charakteristische Windrichtungen, die sich aus geografischen Gegebenheiten ergeben und mit denen man aufgrund meteorologischer Vorhersagen rechnen kann, die man aber nicht als geplante, feste Route bezeichnen kann. Früher befanden sich an den Seiten der Ballons mit Sand gefüllte Säcke, die zur Höhenkontrolle dienten. Gibt es noch so einen Ballast im Heißluftballon?Nur Gasballons fliegen mit Ballast. Gasballons sind mit einem Gas gefüllt, das leichter als Luft ist (z. B. Wasserstoff, Helium oder Ammoniak), dessen Auftrieb sie in die Höhe treibt. Das für den passiven Auftrieb sorgende Gas erwärmt sich in der Sonne und beginnt unkontrolliert aufzusteigen, in der Nacht kühlt es ab, sein Auftrieb nimmt ab und der Ballon sinkt. Es gibt keine Möglichkeit zum Nachfüllen in der Luft, daher führen sie Sandsäcke als Ballast mit. Sie können aufsteigen, indem sie sich aus dem Sand verteilen, und sinken, indem sie Gas freisetzen. Was ist die höchste Höhe und die längste Strecke, die Sie je geflogen sind?Wir flogen bereits in einer Höhe von 3.000 Metern. Unser weitester Flug war von Hévíz nach Noszlop. Dies entspricht in etwa einer Entfernung von 55 km Luftlinie. Diese Distanz mit einem solchen Ballon ist eigentlich der inoffizielle ungarische Rekord. VERORDNUNG Gibt es ein Gesetz, das Heißluftballonfahrten regelt? Wer und wie überwacht, wer womit fliegen darf?Die Regeln sind im XCVII von 1995 festgelegt. Gesetz über die Luftfahrt, wird von der Abteilung für Luftfahrtinspektion des Ministeriums für Bau und Verkehr und der Europäischen Agentur für Flugsicherheit festgelegt. Der Pilot muss über eine gültige Berufslizenz und ein flugärztliches Attest für das jeweilige Flugzeug verfügen, und der Ballon muss über eine gültige Lufttüchtigkeits- und Registrierungsbescheinigung sowie eine Versicherung verfügen. Gibt es Verkehrs-Regeln, die für Heißluftballons gelten?Ja. Bei täglichen Flügen können Sie nach dem von HungaroControl Magyar Légiforgalgi Szolgálat herausgegebenen Luftraumnutzungsplan unter Berücksichtigung verbotener und eingeschränkter Lufträume fliegen. Was bestimmt, wie weit ein Heißluftballon sicher fliegen kann? - Gibt es Statistiken darüber, wie oft Sie mit diesem Ballon geflogen sind?Nach jeweils 100 Flugstunden findet eine technische Prüfung statt. Dabei wird auch die Zugfestigkeit des Kuppelmaterials überprüft. Wenn es einer Bruchlast von 14 kg standhält, ist es flugtauglich. Wir befinden uns derzeit auf Flug 841. (18. September 2023) ANDERE INTERESSEN Wie oft kommt es zu Unfällen mit Heißluftballons?Da es sich bei dem Ballon um eine einfache Struktur handelt, die nach einem einfachen Prinzip funktioniert, kommt es selten zu Unfällen. Was passiert, wenn jemand an Höhenkrankheit erkrankt? Wie schnell kannst du landen?Passagiere werden normalerweise nicht krank. Wenn ja, habe ich kaltes Mineralwasser, Aspirin und Süßigkeiten. Eine schnelle Landung ist nicht möglich. Daher befördern wir keine Passagiere mit Kreislauf-, Bewegungs- oder psychiatrischen Problemen oder Personen, die unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen bewusstseinsverändernden Substanzen stehen. Gibt es Konkurrenz für Heißluftballons?Ja, aber nur für kleinere Ballons. Unser Ballon ist kein Wettbewerbsballon. In welcher Kleidung sollten Passagiere fliegen?Beim Ein- und Ausstieg in den Ballonkorb ist es praktischer, geschlossene Sportschuhe und lange Hosen zu verwenden, auch diese können aufgrund des unsicheren Landeplatzes sinnvoll sein. Aufgrund des möglichen Windes ist das Tragen von Mützen, die vom Wind leicht weggeweht werden, nicht zu empfehlen, und da wir meist abends, bei Sonnenuntergang, fliegen, lohnt es sich auch im Sommer, eine Jacke oder einen Pullover mitzubringen. Wie verändert sich die Temperatur beim Aufstieg?Mit zunehmender Entfernung von der Oberfläche nimmt die Durchschnittstemperatur ab. Bei trockener Luft beträgt die Abnahme 1 °C pro 100 Meter, bei feuchter Luft 0,65 °C. Manchmal hört man, dass es Heißluftballon-Expeditionen auf extremen Routen gibt – was sind die wesentlichen Unterschiede zum Heißluftballonfahren?Bei Heißluftballonexpeditionen (Überquerung des Ozeans, Weltumrundung, Arktis) werden spezielle Ballons verwendet, es gibt aber auch gemischte Ballons (Helium- und Heißluftballons gleichzeitig). Ballons, die diese Höhe fliegen, lassen geschlossene, unter Druck stehende Kabinen entstehen. Es ist nur ein Fahrzeug, und bei Fahrzeugen stellt sich immer die interessante Frage: Wie viel kostet es?Bei diesem Typ ist der Korb ca. 12 Mio. HUF, Kuppel ca. 25 Millionen, Brenner ca. 5 Millionen HUF, Benzintanks 800.000 HUF. Das ist nichts, was man einfach zum Spaß mit nach Hause nimmt. Mit Balaton Ballooning können Sie bis Ende Oktober fliegen, der nächste Start erfolgt im Frühjahr 2024. Wenn Sie dieses Jahr etwas verpassen, können Sie einen Geschenkgutschein für die nächste Saison kaufen, sogar zum Geburtstag, Jubiläum oder Weihnachten! Folgen Sie der IloveHeviz Facebook-Seite und erfahren Sie mehr Interessantes über Erlebnisse in der Region!
title: WIE, WO, WARUM FLIEGT MAN IN EINEM HEISSLUFTBALLON?
Machen Sie im August in Hévíz Urlaub? Im Hochsommer warten auf Sie täglich vielfaltige
Programme: auf dem Freiluftbühnen Wein,- und Folklore Festivals, Konzerten und
Ausstellungen!
Találati relevancia adatok
megtalálta: szöveg (1) | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Wir erwarten Sie im September mit angenehmem warmem Heilwasser und interessanten Programme in Bad Hévíz!
lead: Machen Sie im August in Hévíz Urlaub? Im Hochsommer warten auf Sie täglich vielfaltige
Programme: auf dem Freiluftbühnen Wein,- und Folklore Festivals, Konzerten und
Ausstellungen!
tartalom:+ 1 Veranstaltungen:7. September Egregyer Weinlesefest: Spielplatz, Streichelzoo, Hüpfburg, Handwerkerbeschäftigungen, Operetteabend, Weinleseball, Kochwettbewerb, Stand Up Comedy, Schlagerabend.13:00 Kochwettbewerb anlässlich des Weinlesefestes14:00-18:00 Volkstümlicher Spielplatz, Handwerkerbeschäftigungen für Groß und Klein14:00 Zum guten Essen gehört Musik- Zielharmonikaspiel mit Lajos Németh15:00-17:00 Pressen von Weintrauben und Kennenlernen bzw. Benutzung des Saughebers.17:30 Festumzug anlässlich des Weinlesefestes17:30 Ergebnisverkündung des Kochwettbewers18:00 Stand up Comedy19:00 Coco Loco Konzert20:30 Retro DiscoSchauplatz: Veranstaltungsgelände von Egregy. Die Teilnahme ist kostenlos.14. September II. Veteran Auto Treffen und Hochzeit10:00 Treffen auf dem Deák Platz10:00 Nostalgisches Stadtrundfahrt mit einem 1969er Ikarus 31112:30 Eröffnungsfeier14:00 I. Öffentliche Hochzeit im Rockabilly-Still16:00 Preisverleihung17:00 Musik Die Teilhnahme ist kostenlos! Schauplatz: Deák Platz 20. September19:00 Uhr „Ein Abend mit die Lieblinge” – Konzert von Krisztián Grecsó und Róbert HrutkaSchauplatz: Festsaal des Rathauses, Kossuth Str. 1.Ticketpreis: 3 900 Ft, Kartenverkauf: im Fontana Filmtheather (Rákóczi Str. )21-22. September Wochenende von Handwerkerwaren: Vorführung und Handwerkersmesse. Schauplatz: Festetics Platz 27. September: 19.00 „Viva la Musica!” Abend der klassischen MusikSchauplatz Evangelis-reformierte Kirche (Helikon Str. 2) Regelmäßige Programme:Montags (2, 9. September)Operettengala mit den Stars des Budapester Operettentheaters (Fontana Filmtheater, Rákóczi Str.9.) Ticketpreis:3.900 FtKartenverkauf: Im Hévíz Tourinform Büro, in der Bibliothek und sowie vor dem Konzertbeginn vor Ort.Mittwochs (4, 11. September)18:30 Weinverkostung von Qualitätswein, im Egregyer Museum: Verkostung von Gerichten vom Buffettisch, Vorstellung von lokalen Produkten, Weinkarikaturen und Ausstellungsführung. Die Teilnahme ist kostenlos! Anmeldungen sind nur in begrenzter Zahlmöglich! Die Registration erfolgt auf korokborok@gmail.comMittwochs (4, 11, 18, 25. September)20:00 Orgelkonzerte in der Heiliger Geist Kirche, (Széchenyi Str. 33.) Ticketpreis: 2 500Ft / Rentner oder/Studententicket: 2 200 Ft,Kartenverkauf: Hévíz Tourinform Büro, sowie vor dem Konzertbeginn vor Ort. Hévízer BauernmarktDreimal pro Woche:Dienstag und Samstag: 7:00-13:00Donnerstag: 13:00 -19:00TanzprogrammeSchauplatz: Hévíz, Deák Platz 1. Stock, TanzsaalTanz mit Life Musik2, 9, 16 September, 18:00-21:00, Mosolygó Liám, Tel.: +36 30 / 516 6054Senior TanzDienstags (3, 10, 17, 24 September) um 8:30 Uhr, Némethné Nagy Judit, Tel.: +36 30 / 337 4509 Kulturelle Programme:9. September17:00 Eröffnung der Fotoausstellung „Heimatforscher in der großen Welt“ bzw. Eröffnung der aus der ortsgeschichtlichen Sammlung von András Sebők (Ehrenbürger der Stadt Hévíz) zusammengestellte Ausstellung, Schauplatz: Musealer Sammlung (Rákóczi Str. 9.)Möchten Sie die Fotos Ihrer Vorfahren im Museum sehen?“ – Fotoausstellung aus Familienalben Teil 2. Schauplatz: Egregyer Museum Zrinyi Str. 130., Eintritt: Erwachsene 500 Ft. Rentner/Student: 200,- FtÖffnungszeiten: Montag-Samstag: 10:00-18:00; Sonntag Ruhetag Sportprogramme:Die Sportprogrammesind (der Teilnehmerzahl abhängig) im Hévíz Tourinform Bürobuchbar:- Fahrradtouren- Segwaytouren- Ballonfahren- Flug mit Gyrocopter und Drachenflieger- Golfspiel in Zalsprings Golf ResortWeitere Informationen über die Aktuelle Programme:Tourist Information Hévízheviz@tourinform.hu | Tel: +36 83 540 1318380 HÉVÍZ, Rákóczi Str. 2. Für weitere Neuigkeiten folgen Sie uns:Facebook | Instagram | Youtube
title: Wir erwarten Sie im September mit angenehmem warmem Heilwasser und interessanten Programme in Bad Hévíz!
description: Machen Sie im August in Hévíz Urlaub? Im Hochsommer warten auf Sie täglich vielfaltige
Programme: auf dem Freiluftbühnen Wein,- und Folklore Festivals, Konzerten und
Ausstellungen!
Während am nahen Balaton die Herbstruhe eingekehrt ist, haben Wellness und Kurbetrieb im nahen Bad Heviz das ganze Jahr über Saison.
Quelle: keusch-reisezeiten.de
Találati relevancia adatok
megtalálta: szöveg (1) | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Baden gehen im Spätherbst
lead: Während am nahen Balaton die Herbstruhe eingekehrt ist, haben Wellness und Kurbetrieb im nahen Bad Heviz das ganze Jahr über Saison.
Quelle: keusch-reisezeiten.de
tartalom:+ 1 Die Erinnerungen an Reisen zum Balaton nach Ungarn aus der früheren DDR per Auto lassen sich wie folgt zusammenfassen: Mindestens 16 Stunden Fahrt von Berlin, Warteschlangen an den Grenzen, schlechte oder noch nicht ausgebaute Autobahnen und langsame, unbequeme PKW. Dank friedlicher Wende und EU gibt es heute keinen Stau an den Grenzen nach Tschechien, der Slowakei und nach Ungarn und man fährt fast durchgängig auf modernen Straßen. So ist der Thermal-Badeort Heviz am Balaton von Berlin mit zwei Pausen und einmal Tanken Ende Oktober 2022 in nur 11 Stunden zu erreichen, obwohl eine Spur der Autobahnen komplett durch LKW belegt ist. Der Auto-Reisende nach Ungarn muss weder am Sicherheits-Check eines Flughafens noch am Kofferband warten und muss sich auch nicht gepäckmäßig beschränken. Allerdings sollte er die für drei verschiedene Länder notwendigen Autobahn-Vignetten vorher online besorgen und sich kundig machen, wo er am preisgünstigsten tankt. Nur mit Strom allein wird er die Strecke von 900 Kilometern nämlich nicht an einem Tag bewältigen. Den besten Benzinpreis findet man in Ungarn vor: Der ausländische Autofahrer kann bis zu 40 Liter Benzin für 680 Forint (ca. 1.68 Euro) pro Liter bekommen, die Einheimischen zahlen 480 Forint (ca. 1.18 Euro). Auch so kann nationale Spritpreis-Politik aussehen. Herbstliche Farben am größten Thermalsee der Welt Der größte Heilsee auf der Welt Der Thermalsee in Heviz ist der Star. Er ist mit seiner Fläche von 4,4 Hektar einer der größten natürlichen Heilseen auf der Welt, der biologisch aktiv und das ganze Jahr zum Baden geeignet ist. Die Geschichte des Sees beginnt vor ca. 200 Millionen Jahren während der Trias-Zeit, in der die gesamte Gegend von Transdanubien von klarem Meerwasser bedeckt war. In der Folgezeit sanken die Trias-Schichten ab, es bildeten sich Verwerfungen und vulkanische Aktivitäten setzen ein, und vor circa 20.000 Jahren bildete sich die Urquelle des Hevizer Sees, etwa zeitgleich mit dem Balaton. Das Wasser des Sees strömt heute aus mehreren Quellspalten in 38 Meter Tiefe mit circa 39 Grad in das Seebecken und führt zu einer Wassertemperatur von zwischen 26 und 35 Grad, je nach Jahreszeit und Position im See. Eingang zum Thermalsee Thermalsee mit Badehäusern Das erste bescheidene Badegebäude wurde dort im Jahr 1795 im Auftrag des Grafen György Festetics errichtet, eine Art Floß mit darauf befindlichen Bretterverschlägen als Umkleidekabinen. Anfang des 20. Jahrhunderts begann sich Heviz dann als internationale Badestadt zu etablieren und der charakteristische Haupteingang mit den zwei Türmen, sowie Sanatorien und Kurhotels wurden erbaut. Badesee unter dem zentralen Badehaus Eine medizinische Erfolgsgeschichte der Heilquellen Natürlich gibt es jede Menge Legenden aus alten Zeiten, so von der Grafentochter Klára Pethö, einem Mädchen mit goldenen Haaren, goldenem Herzen und gelähmten Beinen, die schon nach wenigen Wochen Baden im Thermalsee wieder laufen konnte. Doch es bedurfte keiner solchen spektakulären Behandlungs-Legenden, um die beträchtliche positive Wirkung von Heilwasser bei Rheumaerkrankungen, chronischen Gelenk- und Knochenerkrankungen, bei Hauterkrankungen oder bei der Rehabilitation nach Brüchen und Operationen zu belegen. Am Thermalsee Auch die medizinische Wirkung des Heilschlamms ist schon seit dem Altertum bekannt. Aufgrund seines hohen Gehalts an Mineralstoffen und seiner hohen Wärmespeicherfähigkeit eignet er sich hervorragend für Schlammpackungen. Damit werden Verkrampfungen der Muskeln reduziert, Bindegewebe gelockert, die Durchblutung verbessert, der Kreislauf stabilisiert und Schmerzen gelindert. Eine Moorpackung kann man sich selbst am Thermalsee verpassen, indem man sich den Schlamm an einer extra ausgewiesenen Stelle vom Grund des Sees holt und ihn dann - zum Amüsement der übrigen Badegäste – mehr oder weniger malerisch im Gesicht und auf den Armen verteilt. Heilschlammpackungen gehören aber auch zu den beliebtesten Behandlungen in allen Kurkliniken und Hotels des Ortes. Hotel Europa Fit in Heviz Europa Fit mit hauseigener Thermal-Quelle Im Städtchen Heviz und seinem „heilenden“ See heißen rund ein Dutzend Hotels, viele Pensionen und unzählige Appartements und Privatquartiere ihre Kur-Gäste willkommen. Gebucht mit einem großen Kurparket habe ich mich im Hotel Europa Fit einquartiert. Das im Jahr 2000 neu eröffnete Hotel unterstreicht mit seinem Namen den Anspruch, internationale Gäste anzuziehen. Dafür ist es gut aufgestellt. Denn wie in der Hotelgilde die Sternebewertung eine bestimmte Qualität an Ausstattung und Service signalisiert, kommt hier in Heviz für Hotelgäste eine ganz entscheidende Qualität hinzu. Gibt es im Haus selbst eine eigene Thermalquelle? Wohl insgesamt ein halbes Dutzend Hotels kann das seinen Gästen bieten und auch das Europa Fit Hotel besitzt einen hauseigenen Brunnen, aus dem jeden Tag die medizinischen Wasserbecken gefüllt werden. Outdoor Heilwasserbecken und Pool im Europa Fit Hotel Foto: Hotel Europa Fit Es verfügt über ein Heilwasserbecken Indoor und in diesem Jahr wurde noch eine zweite Quelle mit Überdachung Outdoor auf einer ausgedehnten Liegewiese eröffnet, beide haben Temperaturen um die 36 Grad Celsius. Es wird empfohlen, nicht länger als 20 Minuten täglich sich mit diesem Heilwasser umspülen zu lassen. Die Dosis macht den medizinischen Erfolg. Außerdem verfügt das Hotel über zwei große Schwimmbäder im Haus sowie zwei Schwimmbecken in der Außenanlage. Es werden von 31 medizinischen Mitarbeitern insgesamt 30 (!) Behandlungsarten angeboten, darunter auch auf Basis von Thermalmineralwasser und Torfschlamm. Das hohe medizinische Niveau wird durch eine Zertifizierung vom Deutschen Medical Wellness Verband und dem TÜV Rheinland bestätigt. Sales- und Marketing-Direktorin Ágnes Molnár „Unser Heviz Heilwasser und auch der Heilschlamm sind weltweit einzigartig und haben einen sehr guten Ruf“, sagt die Sales- und Marketing-Chefin des Hotels Ágnes Molnár. „Wir haben einen großen Anteil von Stammgästen, die von der deutlichen Wirkung besonders bei Rheuma und andere Erkrankungen der Bewegungsorgane sehr begeistert sind.“ Aber die Philosophie des Hotel-Teams beschränkt sich nicht darauf, traditionell bewährte physiotherapeutische Anwendungen einzusetzen. „Wir erweitern unsere Anwendungsliste und bauen unser Gesundheitszentrum weiter aus“, so Managerin Molnár. Seit November dieses Jahres arbeiten Kardiologen, Dermatologen und Internisten im Haus. Und es gibt auch eine breite Palette an Beauty-Anwendungen, von der einfachen Gesichtsmassage bis zum Lasereinsatz gegen Falten und Altersflecken. Dabei kommen auch Produkte höchster Qualität zum Einsatz, wie die Cremes der französischen Luxus-Kosmetik-Firma Sothys. Eimer mit Heilschlamm für eine Behandlung Heilschlamm-Packungen Foto: Hotel Europa Fit Hotel für Kur und Familien mit Kindern Zur Strategie des Hotels gehört es auch, nicht allein als Kur-Hotel zu agieren, sondern auch für junge Leute und Familien mit Kindern Angebote zu machen. Das Hotel ist gut ausgebucht und hat eine gute Mischung an Gästen von Jung bis Alt und darunter auch viele ungarische Familien mit Kindern. Von den insgesamt 231 Hotelzimmern sind 75 Zimmer mit 38 Quadratmetern etwas größer und für Familien vorgesehen. Zusätzlich sind große Spielzimmer eingerichtet, in denen Animateure für Spiel und Spaß mit den Kindern sorgen. „Im Wesentlichen gibt es zwei Gruppen von Hotelgästen“, so Ágnes Molnár. „Diejenigen, die in drei bis vier Tagen Bäder, Wellness und die gute Küche genießen und die Stadt Heviz besuchen. Und die andere Gruppe bleibt eine bis drei Wochen, um mit Anwendungen und Heilwasser sowie Heilschlamm vorrangig etwas für die Gesundheit zu tun.“ In der Nationalitätenwertung führen die Gäste aus Deutschland nach den Ungarn die Gruppe der Ausländer an, dicht dahinter rangieren die Österreicher und dann Tschechien. Im Hotel wird viel deutsch gesprochen. Dr. Veronika Moll Foto: Hotel Europa Fit Einchecken beim Hotel-Arzt Im Europa Fit-Hotel checkt sich der Kur-Gast nicht nur an der Rezeption ein, sondern auch anschließend im Sprechzimmer vom diensthabenden Hausarzt. Nach kurzer Untersuchung wird der Fahrplan für die Anwendungen aufgestellt. Ich werde von der Chefärztin Dr. Veronika Moll untersucht. Sie gehört zu einer Mediziner-Dynastie in Heviz. Ihr Vater ist der berühmte Arzt Dr. Károly Moll, der das sogenannte Gewichtsbad entwickelt hat. Er kam 1953 auf die Idee, eine Streckbehandlung der Wirbelsäule mit dem Baden im Thermalwasser zu kombinieren. Der Patient „hängt“ im wahrsten Sinne des Wortes im warmen Wasser und dabei dehnt sich dank angeschnallter Gewichte der ganze Rücken, Wirbel und Bandscheiben nehmen wieder ihre ursprüngliche natürliche Position ein. Neue Behandlung mit kaltem Rotlicht Der Fahrplan der Hotel Kur sieht zwei bis drei Anwendungen täglich vor. Er enthält für mich unter anderem Massagen, Heilschlamm-Packungen, Kohlensäurebäder und Repuls-Licht. Repuls - Kaltes Rotlicht Repuls-Licht? Das ist eine der neuen Anwendungen, von denen Hotel-Managerin Molnár gesprochen hat und die seit zwei Jahren auch in Heviz im Hotel Europa Fit eingesetzt wird. Repuls arbeitet mit gepulstem hochintensivem kaltem Rotlicht, das ohne Wärme tief in das Gewebe eindringt und den entzündungssteuernden Leukotrien-Stoffwechsel unterbricht. Die Lichtmedizintechnik wurde im Jahr 2006 von dem Unternehmen Repuls in Wien gegründet. Wissenschaftliche Basis ist eine neunjährige Forschung an der TU Wien und eine Reihe von Patenten. Es geht darum, den therapeutischen Nutzen von Licht und seinen Wellenlängen zu nutzen. Es wurden Produkte entwickelt gegen Schmerzen des Bewegungsapparates und zur Wundheilung. Nun wird die therapeutische Wirkung von intensivem Rotlicht auch bei entzündeten Achilles-Sehnen ausprobiert, um die Entzündung zu hemmen und die Sehne schneller zu regenerieren. Der Thermalsee von Bad Heviz Foto: Europa Fit Hotel Mit Schwimmnudel im Thermalsee Zum Vergnügen wie auch zur Kuranwendung gehört in Heviz selbstverständlich der Seegang, also der Besuch des berühmten Thermalsees. Vom Hotel Europa Fit ein zehnminütiger Spaziergang. Restaurants, Cafes und viele Läden sind hier auch noch im November zur Nachsaison geöffnet, der größte Thermalsee Europas sowieso, der empfängt zu jeder Jahreszeit seine Gäste. Bademode ist in Heviz zu jeder Jahreszeit im Angebot Überall auf dem Weg zum Thermalsee werden die bekannten „Schwimmnudeln“ von den Badegästen herumgetragen, die in zahlreichen Geschäften zum Preis von 1.990 Forint (rund fünf Euro) verkauft werden. Mit diesen länglichen Nudeln aus Schaumstoff lässt es sich bequem im Thermalsee im Wasser liegen. Übrigens sind in Heviz keine Maskenträger zu entdecken, weder im Hotel, im Café, Restaurant oder in den dicht bevölkerten Badehäusern am Thermalsee. Und was machen da die vielen deutschen Gäste, von denen bestimmt viele zu Hause brav die Maske tragen? Sie passen sich der Mehrheit an. Richtig so! Auch ein anderes Phänomen ist in Ungarn zu beobachten. Viele Familien mit kleinen Kindern sind hier unterwegs, im Hotel, auf den Straßen und am Heviz-See. Ungarn ist ein Land mit einer ausgesprochenen familien- und kinderfreundlichen Politik! Wir sind in einer normalen Welt angekommen, ohne Corona-Hysterie, „woken“ Blasen und Genderismus. Einfach wohltuend. Leider ist in der Nachsaison der kleine Heviz-Park, der zum See führt und im Frühjahr und Sommer mit großen Blumenrabatten aufwartet, in diesem Spätherbst eine Baustelle. Es werden neue Lampen und Springbrunnen installiert und die Wege neu befestigt. Die Kur-Gäste der nächsten Saison werden sich dann daran erfreuen können. Eine ganze Reihe von Informationstafeln in der Stadt und im Hotel sind mehrsprachig. Es dominiert neben ungarisch auch deutsch und russisch. Nur manchmal ist auch eine englische Variante vorgesehen. Auf der Terrasse des Badehauses 28 Grad Wassertemperatur im November Zum großen Kur Paket des Hotels gehören zehn Stunden kostenfreies Baden im Hevizer Thermalsee und man erhält für seinen 10-Stunden-Coupon ein elektronisches Armband, das nicht nur die Verweildauer im Bad misst, sondern auch einen freien Garderobenschrank zuweist und diesen verschließt – wie praktisch. Im Badehaus Mit Pool-Nudel im Thermalsee unter dem Badehaus In den weiträumigen Badehäusern, verbunden mit Holzstegen, sind überall Liegen aufgestellt. Endlich im See mit der Schwimmnudel, genießt man das warme Wasser, die Weite des Sees, die Bäume mit dem rötlich gefärbten Laub. Die Wassertemperatur von über 28 Grad ist angenehm und ermöglicht, problemlos eine halbe Stunde im See zu paddeln. Imponierend im und am See auch die Badehaus-Architektur, die an k.u.k.-Zeiten erinnert. In den langen Wandelgängen hängen Tafeln mit jeder Menge an Information über die Geschichte des Bades, Seerosen aus Indien und die medizinische Heilkraft der Thermalquellen, die ohne Unterlass sprudeln. Ein kleiner Trost bei etwas Gedränge in den Umkleideräumen: Bevölkerung und Touristen sind die Badegäste und haben eine frühere Oberschicht abgelöst, die sich allein den Luxus des Heilwassers leisten konnte. Das Barockschloss in Keszthely Besuch des Familiensitzes von Graf Festetics In nur sieben Kilometer Entfernung von Heviz in dem beschaulichen Ort Keszthely befindet sich der hochherrschaftliche Sitz der adligen Familie der Festetics, das Helikon-Schloss. Hier war auch der Graf György Festetics zu Hause, der den Grundstein für das Kurbad mit dem Ausbau des Thermalsees legte. Das imposante Schloss ist auch an einem grauen Herbsttag ein Anziehungspunkt für Besucher aus Nah und Fern. Bibliothek des Schlosses Im Schloss – Weisser Salon Die üppigen und zugleich stilvoll eingerichteten Räume spiegeln eindrucksvoll die aristokratische Lebensform im 18. und 19. Jahrhundert wider. Ein Prunkstück ist die durch alle Zeitenwenden unversehrt gebliebene Privatbibliothek mit mehr als 80.000 Büchern. Der Schlosspark wurde von dem englischen Landschaftsarchitekten Henry Ernest Milner um 1880 entworfen und erstrahlt heute wieder mit seinen restaurierten Teichen, Brunnen und Gärten im neuen alten Glanz. Mekka der Modelleisenbahner Mekka für Liebhaber der Modelleisenbahn Hier trifft Tradition die Moderne. Ganz in der Nähe, nur ein paar hundert Meter vom Schlosspark entfernt, ist ein Mekka der Modell-Eisenbahner errichtet worden, eine der größten historischen Eisenbahnausstellungen in Europa. In einem Riesenmodell fahren schier unzählige Eisenbahnen von Ungarn, Österreich und Deutschland um die Wette. Ihre Schienenstränge führen durch Landschaften mit Bergen und Tälern und vorbei an Häusern und Bahnhofsgebäuden. Deutschland ist mit dem Nürnberger Hauptbahnhof sowie mit Motiven vom Fluss Elbe mit Bad Schandau und dem Schwarzwald vertreten. Während in der Realität 2022 die Züge der deutschen Bahn mittlerweile nur noch eine Fahrplan-Pünktlichkeit von 50 Prozent aufweisen, Tendenz weiter sinkend, ist hier auf der riesigen Platte der Modell-Eisenbahner die Schienenwelt noch in Ordnung. Und wenn es mal hakt, steigt von der Aufsicht ein Modelleisenbahner auf Strümpfen auf die Eisenbahn-Platte, gibt einen Schubs und weiter geht es. Plakat für die Volksbefragung zur Sanktionspolitik der EU (Original - und mit online-Translator übersetzt) Nationale Konsultation zu Brüsseler Sanktionspolitik Unübersehbar im Stadtbild von Heviz die großen Plakate der ungarischen Regierung, mit denen eine landesweite Befragung der Bevölkerung zu den Sanktionen gegen Russland flankiert wird. Die Botschaft so einfach wie einleuchtend: Die Brüsseler Sanktionen – sie werden UNS zerstören. In dem Argumentationspapier heißt es: „Die Energiepreise sind in die Höhe geschnellt, Lebensmittel werden immer teurer und die Inflation ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Sanktionen schaden also der europäischen und der ungarischen Wirtschaft. In der Zwischenzeit konnte Russland seine Einnahmen sogar steigern. Anstatt seine Fehler zu korrigieren, will Brüssel die Sanktionen nun noch weiter ausdehnen. Das ist eine unverantwortliche Politik. Wir verurteilen die militärische Aggression Russlands und helfen den Flüchtlingen aus der Ukraine. Wir können jedoch keine Entscheidungen unterstützen, die ungarische Familien in Schwierigkeiten bringen. Es besteht keine Notwendigkeit für unwirksame Sanktionen, sondern es sind sofortige Friedensverhandlungen erforderlich.“ Jeder Ungar ist aufgefordert, seine Meinung zu den Sanktionen von Öl, Gas und Rohstoff-Importen kundzutun, zu den Einreisebeschränkungen von russischen Staatsbürgern und zur Erweiterung eines Kernkraftwerks. So sieht Basis-Demokratie aus und so sieht verantwortungsbewusstes Handeln für das Wohl des eigenen Volkes aus ! In der Einkaufspassage sagt mir eine Verkäuferin in einem Laden mit Kunsthandwerk traurig, dass sie den Laden im nächsten Jahr schließen muss, die Kosten steigen und die Touristen geben kein Geld mehr für die wunderschöne ungarische Spitzenklöppelei aus. Am Weinberg Der Weinberg Heviz mit Winzer-Lokalen Wer einmal eine Entspannung von der Entspannung im Thermalwasser möchte, muss nicht unbedingt nach Keszthely oder die anderen am Balaton aufgereihten Orte fahren. Die Stadt Heviz kann mit einem eigenen groß angelegten Weinberg aufwarten. In nur zehn Minuten Spazierweg vom Hotel entfernt, reihen sich in Egregy kleine Weingüter und Weinrestaurants. Quelle: keusch-reisezeiten.de
title: Baden gehen im Spätherbst
description: Während am nahen Balaton die Herbstruhe eingekehrt ist, haben Wellness und Kurbetrieb im nahen Bad Heviz das ganze Jahr über Saison
Warum nicht! Zudem ist das nicht nur im beheizten Erlebnisbecken möglich!
Találati relevancia adatok
megtalálta: szöveg (1) | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Im Herbst an den Strand?
lead: Warum nicht! Zudem ist das nicht nur im beheizten Erlebnisbecken möglich!
tartalom:+ 1 Denn das sich alle 3 Tage wechselnde Wasser im schönsten und größten Thermalsee der Welt lockt auch im Herbst mit Temperaturen von über 30°C. Außerdem ist es im Frühherbst ein erstaunlich angenehmes Erlebnis, in das warme Thermalwasser einzutauchen und zwischen den blühenden Seerosen zu schwimmen. Glauben Sie nicht? Finden Sie es heraus. Die routinierten Stammgäste wählen nicht aus Versehen die Monate September und Oktober zum Planschen in Hévíz, denn nach den schwülen Sommertagen können sie das warme, streichelnde Wasser ohne dichtes Gedränge genießen. Vor und nach dem Baden ab in die Stadt Aber welche? Hévíz, Keszthely, Badacsony, Sümeg, Tihany … Die Affenhitze ist schon vorbei, die echte Kälte lässt noch auf sich warten, daher ist dies die ideale Zeit, um die Umgebung zu erkunden. Jeder kann je nach Geschmack wählen: Burg, römischer Ruinengarten, Museen, Schifffahrt auf dem Balaton oder Besuch in einem Nationalpark. Egal, ob Sie in Hévíz spazieren oder in verschiedene Richtungen entlang der Windrose starten – im Umkreis von 20-40 km warten zahlreiche Erlebnisse. Seien es Adrenalinparks oder Aussichtspunkte – die Region Westbalaton wartet auch in der Herbstsaison mit einem prächtigen Angebot auf. Es gibt mehrere organisierte Programme, bei denen Sie mit deutschsprachigen Reiseleitern an Weinproben, Schifffahrten auf dem Balaton, Rad- oder einer Reittouren teilnehmen können. Gesunderhaltung und Wellness haben bereits Tradition Die Heilkraft des Hévízer Wassers ist schon seit Jahrhunderten bekannt, es ist kein Zufall, dass Hévíz in der K&K-Zeit als ebenso renommierter Kurort zählte wie Karlsbad und Bad Gastein. Seitdem wuchs rund um den Thermalsee eine charmante Kleinstadt mit Villen aus Zeiten der Monarchie und zahlreichen hochqualitativen modernen Wellnesshotels heran. Sowohl am Hévízer See als auch in den Wellness-Hotels können Sie sich bei Massagen und Yoga erfrischen oder Ihre Haut mit einem Schlammbad verjüngen. Sie können aber auch an einem kompletten Gesundheitsprogramm teilnehmen, das von Hévízer Fachleuten individuell gestaltet wird und dessen Teil auch Schlamm- sowie Gewichtsbäder sind. Warum ist Hévíz die richtige Wahl? Ein Ort, an dem man schon seit 200 Jahren weiß, was die Gäste brauchen. Eine Kleinstadt, in der zwar alles von Jahr zu Jahr moderner und zeitgemäßer wird, in der aber Entschleunigung, Natürlichkeit und stressfreie Erholung die Hauptrolle spielen. Man verlässt einfach die überfüllte Großstadt, lässt die Hektik, die schlechte Luft sowie den Lärm hinter sich und spürt, dass man hier sein will, weil es gut ist. Hévíz = Slow Tourism. Rund um den Hévízer See gibt es mehrere Hektar Parkwald, denn schon unsere Vorfahren wussten, dass dort, wo die Seele ruht, auch der Körper heilt. Im Schatten riesiger Platanen entspannend, durch den Sumpfzypressenwald spazierend, am Ufer des dampfenden Warmwassersees – näher kann man der Natur gar nicht sein. Nur wenige Gehminuten vom Parkwald entfernt können Sie in einem stimmungsvollen Café in einer der modernen Einkaufsstraßen relaxen oder den lokalen Bauernmarkt besuchen, wo Sie Bio- und handwerkliche Produkte finden. Verpassen Sie nicht die stimmungsvollen Restaurants und Weinstuben des Hévízer Weinbergs, wo Sie bei einem herrlichen Panorama die Vortrefflichkeiten der ungarischen Küche und die lokalen Weine genießen können. Egal, wohin man geht, überall in der Region wird Deutsch gesprochen. Die Dienstleistungen haben ein hohes Niveau, die Preise sind dank des hohen Euro-Wechselkurses noch günstiger. Wie kommt man nach Hévíz? Von Wien aus kommt man am schnellsten über den Grenzübergang Klingenbach und fährt 2,5 Autostunden unter Umgehung von Sopron auf der Hauptstraße 84. Von Richtung Graz aus über den Grenzübergang Heiligenkreuz müssen Sie mit nur 1,5 Autostunden über die Schnellstraße (8 und 76) rechnen. Wenn Sie mit dem Zug aus Wien oder Graz anreisen, lohnt es sich, einen privaten Transfer zu buchen, was man ab 100 € pro Person tun kann. Von jeder Gemeinde in Deutschland aus können Sie das ganze Jahr über einen Tür-zu-Tür-Shuttle ab 195 € pro Person buchen. Von den deutschen Großstädten aus können Sie derzeit nach Wien und Budapest fliegen, von wo aus Sie problemlos nach Hévíz weiterreisen können. Sie können eine Unterkunft über ein Reisebüro oder individuell buchen, vom Apartment bis zum Fünf-Sterne-Hotel. Bringen Sie Ihren Schutz-/Impfausweis mit, aber wenn Sie keinen solchen haben, brauchen Sie nicht zu verzweifeln, gemäß den derzeitigen Regelungen müssen Sie diesen nirgendwo vorzeigen. IMPRESSZUM Mehrere Informationen über Bad Hévíz!
title: Im Herbst an den Strand?
description: Warum nicht! Zudem ist das nicht nur im beheizten Erlebnisbecken möglich!
Am 12. Juli 2025 wurde der neue Veranstaltungsplatz in Hévíz eröffnet, der nach fünfjähriger Schließung wieder von Einwohnern und Gästen genutzt werden kann. Bei der Abschlussfeier des Projekts hielten Bálint Nagy, Abgeordneter des Parlaments, und Péter Naszádos, Bürgermeister von Hévíz, Reden. Das Hévízer Tiszta Forrás Liedkreis, Volkstänzer der Illyés Gyula Grund- und Kunstschule und der Musiker Szeverin Tislerics sorgten für ein festliches Programm.
Találati relevancia adatok
megtalálta: szöveg (1) | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Der Veranstaltungsplatz in Hévíz ist fertiggestellt
lead: Am 12. Juli 2025 wurde der neue Veranstaltungsplatz in Hévíz eröffnet, der nach fünfjähriger Schließung wieder von Einwohnern und Gästen genutzt werden kann. Bei der Abschlussfeier des Projekts hielten Bálint Nagy, Abgeordneter des Parlaments, und Péter Naszádos, Bürgermeister von Hévíz, Reden. Das Hévízer Tiszta Forrás Liedkreis, Volkstänzer der Illyés Gyula Grund- und Kunstschule und der Musiker Szeverin Tislerics sorgten für ein festliches Programm.
tartalom:+ 1 Hévíz hat schon lange auf den würdigen Abschluss des Projekts gewartet Die Angelegenheit mit der alten Bushaltestelle und den Investitionen im Bereich der Kölcsey-Straße zieht sich im Kurort seit vielen Jahren hin. Wie Bálint Nagy, Abgeordneter und Staatssekretär für Verkehr, bei der Abschlussfeier des Projekts erklärte, begann der Prozess 2019 mit der Bekanntgabe des damaligen Gewinners der GINOP-Ausschreibung und endete erst an diesem Wochenende. Die Regierung genehmigte daraufhin das Hévízer Entwicklungsprojekt mit einem Zuschuss von 1,2 Milliarden Forint. Ziel ist es, in der Nähe des Seebads einen zentralen Platz zu schaffen, der dem Ruf der Stadt und ihrer touristischen Bedeutung gerecht wird. Die Umsetzung verlief jedoch nicht nach Plan. Der Arbeitsprozess wurde durch mehrere Faktoren verlangsamt und erschwert. In den letzten Jahren mussten sowohl inhaltlich als auch finanziell mehrfach Änderungen an den ursprünglichen Plänen vorgenommen werden. Im Laufe der Jahre sind die Forderungen von Einwohnern, Gästen und Unternehmern nach einem würdigen Abschluss der langwierigen Arbeiten gestiegen. Abgeordneter Bálint Nagy betonte: „Das Projekt Hévízer Hauptplatz ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie selbst die unmöglichsten Situationen gelöst werden können, wenn wirklich gemeinsamer Wille und echte Zusammenarbeit vorhanden sind.“ Dieses positive Beispiel der Zusammenarbeit gibt auch Hoffnung, dass die in Kürze beginnenden Entwicklungen im Seebad ebenfalls erfolgreich sein werden. In seiner Rede betonte Péter Naszádos, Bürgermeister von Hévíz, die Kraft der Zusammenarbeit und der gemeinsamen Arbeit. Die Gemeinde betrachtet die Umsetzung dieser für die Stadt äußerst wichtigen Investition als Erfolg, ebenso wie die Tatsache, dass sie in den letzten neun Monaten sechs Ausschreibungen von staatlicher Seite, der EU und aus eigenen Mitteln erfolgreich abgeschlossen hat. Ziel der Entwicklung war es, in Hévíz ein lebenswertes, modernes, gemeinschaftliches und touristisch wertvolles Umfeld zu schaffen. Brunnen, großzügiger Platz, elegante Pflasterung und Bepflanzung Die Gemeinde kündigte den Vertrag mit dem bisherigen Auftragnehmer des nun übergebenen Platzes im Jahr 2023. Die neue öffentliche Ausschreibung, die innerhalb von drei Monaten stattfand, ging an die lokale Possibuild Kft. Die aus EU-Mitteln finanzierte Investition musste schließlich durch staatliche Unterstützung ergänzt werden. Im Zuge der Arbeiten wurde das alte Busbahnhofgebäude abgerissen und an seiner Stelle ein Veranstaltungsplatz mit einem Brunnen, Skulpturen, Grüninseln, Stadtmobiliar und Fahrradständern geschaffen. Der Platz wurde mit einem Musikpavillon und technischen Einrichtungen ausgestattet, die die Durchführung größerer Veranstaltungen und Festivals ermöglichen. Das Werk des mit dem Munkácsy-Preis ausgezeichneten Bildhauers Ferenc Farkas, ein Paar ganzfiguriger Bronzestatuen von Graf György I. und Graf György II. Festetics, wurde vor dem Sommereingang des Hévízer Seebades aufgestellt. Um den Veranstaltungsplatz zu beschatten, werden in Kürze Sonnensegel installiert. Der neue Veranstaltungsplatz in Hévíz wird am ersten Wochenende Festivalatmosphäre verbreiten! Zur Freude der Einwohner und Gäste organisiert die Stadt Hévíz ein großes raumgreifendes Festival mit dem Titel „Der Raum gehört uns!“. Am Morgen des 18. Juli finden im Festsaal des Rathauses professionelle Darbietungen statt, und auf dem Platz werden verschiedene Freiluftausstellungen gezeigt. Abends erwarten die Gäste, die Spaß haben und/oder in Nostalgie schwelgen möchten, ein BIKINI-Konzert, eine Laser- und Lichtshow sowie DJ Belo im Bereich der ehemaligen Bushaltestelle und des Rizlingplatzes. Die Konzerte werden am Samstag und Sonntag fortgesetzt. Es gibt Musik, Rockballett, Solisten und sogar eine Folklore-Show. Die Veranstaltung wird an allen drei Tagen von einem Gastronomie- und Handwerksmarkt begleitet. [galeria] Bildquelle: Anita Antal – Zalai Hírlap
title: Der Veranstaltungsplatz in Hévíz ist fertiggestellt
description: Am 12. Juli 2025 wurde der neue Veranstaltungsplatz in Hévíz eröffnet, der nach fünfjähriger Schließung wieder von Einwohnern und Gästen genutzt werden kann. Bei der Abschlussfeier des Projekts hielten Bálint Nagy, Abgeordneter des Parlaments, und Péter Naszádos, Bürgermeister von Hévíz, Reden. Das Hévízer Tiszta Forrás Liedkreis, Volkstänzer der Illyés Gyula Grund- und Kunstschule und der Musiker Szeverin Tislerics sorgten für ein festliches Programm.
Nach mehr als 7 Wochen Pause wird der Außenbereich des Thermalbades am 9. Mai um 9
Uhr unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen wiedergeöffnet. Die
Badegäste werden darum gebeten, die Hygienevorschriften einzuhalten und die Duschen im
Außenbereich zu benutzen.
Találati relevancia adatok
megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Die Stadt Hévíz öffnet ihre Tore vorsichtig
lead: Nach mehr als 7 Wochen Pause wird der Außenbereich des Thermalbades am 9. Mai um 9
Uhr unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen wiedergeöffnet. Die
Badegäste werden darum gebeten, die Hygienevorschriften einzuhalten und die Duschen im
Außenbereich zu benutzen.
tartalom: Der 4,4 Hektar große Hévízer See hat das besondere Glück, dass sich sein natürliches, sauberes Heilwasser – mit einem Wasserertrag von 410 Liter/Sekunde – kontinuierlich austauscht und auf natürliche Art und Weise gereinigt wird. Dank den Warmwasserquellen beträgt die Wassertemperatur schon im Mai 30 o C, wo einem das Baden im Freien wirklich Spaß macht. Der Hévízer See ist von einem 60 Hektar großen Wald umgeben, wo unsere Gäste die Möglichkeit haben, an der frischen Luft – im Schatten von Sumpfzypressen – dem Trubel zu entfliehen. Sogar die Hotels bereiten sich auf die Wiedereröffnung vor In den Hévízer Hotels hat man bereits ab Pfingsten die Möglichkeit, Unterkünfte zu buchen, aber in den nächsten Wochen werden die Hotels noch geschlossen sein. Zurzeit arbeitet das Personal hinter geschlossenen Türen daran, sich darauf vorzubereiten, dass alle Abteilungen der einzelnen Hotels die Erholungssuchenden mit perfekter Sauberkeit und völlig vorbereitet empfangen können, wenn die ersten von ihnen - Ende Mai oder Anfang Juni ankommen. Jetzt ist die Sicherheit oberstes Gebot, und die Hotels arbeiten in den nächsten Wochen daran, dass sie den Sicherheitsvorschriften des Regierungsbeschlusses bzw. denen des von der Ungarischen Tourismusagentur den Dienstleistern herausgegebenen Handbuchs entsprechen können. Mit der Sauberkeit gab es in den Hotels nicht einmal vor dem Virus ein Problem, da in den Restaurants und Gemeinschaftsräumen den Gästen Desinfektionsmittel und Hygieneprodukte zur Verfügung standen. Momentan wird daran gearbeitet, die Büffetmahlzeiten hundertprozentig sicher zu gestalten. Es ist von großer Wichtigkeit, Kontakte zu vermeiden bzw. die sichere Distanz einzuhalten. Hévízer Bauernmarkt und sonstige Attraktionen Nach dem 4. Mai erwacht Hévíz langsam aber sicher: die Terrassen der Kaffeehäuser und Restaurants werden eins nach dem anderen geöffnet. In den meisten Geschäften wird geputzt und geschrubbt, die Schaufenster werden umgestaltet. Die Parks und Spielplätze wurden geöffnet, in den Blumenbeeten können die Besucher im Rahmen eines Spaziergangs die Farbenkavalkade von Sommerblumen bewundern. In der besten Eisdiele der Stadt – beim Restaurant Rózsakert – werden Sie Ihr Lieblingseis und inder Egeregyer Kellergasse Ihren Lieblingswein ganz sicher finden. Auf dem Bauernmarkt können Sie dreimal in der Woche während der gewohnten Öffnungszeiten - unter Einhaltung der Altersbeschränkungen – Erdbeeren, Honig, Sauergemüse, frisches Gemüse, Käse- und Fleischspezialitäten von den einheimischenProduzenten kaufen. Auf dem Markt ist das Tragen einer Schutzmaske obligatorisch! Auf die Wiedereröffnung der Kinos und Museen müssen wir noch warten. Es wird auch keine Veranstaltungen geben, aber die führenden Persönlichkeiten der Stadt sind auf der Suche danach, wie sie ab Juni – mithilfe von mobiler Musik – eine noch angenehmere Stimmung auf den Straßen von Hévíz schaffen können. Die Stadträte sind optimistisch, und wenn die Einheimischen und unsere Gäste die Sicherheitsvorschriften einhalten, kann das Leben allmählich wieder neugestartet werden. Folgen Sie uns, um neue Nachrichten zu erfahren!Facebook | Blog | Instagram | YouTube
title: Die Stadt Hévíz öffnet ihre Tore vorsichtig
description: Nach mehr als 7 Wochen Pause wird der Außenbereich des Thermalbades am 9. Mai um 9
Uhr unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen wiedergeöffnet. Die
Badegäste werden darum gebeten, die Hygienevorschriften einzuhalten und die Duschen im
Außenbereich zu benutzen.
Das Seebad Hévíz hat seinen Betrieb ab 18. März 2020 vorübergehend eingestellt. Der Kurpark an der Schulhof Vilmos Promenade ist ab 4. April auch für Fussgänger abgesperrt. Das Seebad ist seit einem Monat menschenleer.
Találati relevancia adatok
megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Was passiert im Hévízer Seebad hinter den geschlossenen Türen?
lead: Das Seebad Hévíz hat seinen Betrieb ab 18. März 2020 vorübergehend eingestellt. Der Kurpark an der Schulhof Vilmos Promenade ist ab 4. April auch für Fussgänger abgesperrt. Das Seebad ist seit einem Monat menschenleer.
tartalom: Was passiert in dem einzigartigen Thermalsee hinter verschlossenen Türen? Wir haben den Umweltmanager vom Hévízheilbad & St. Andreas Rheumakrankenhaus, Herr György Németh darüber gefragt. „Das ist auch für uns derzeit keine gewöhnliche Situation. Die vorübergehende Abschaltung kann in jeder Hinsicht zu interessanten Ergebnissen führen, dass das komplexe hydrologische System von der Änderung betroffen sein könnte, was sich in der Praxis immer verzögert zeigen wird. Es gibt Parameter, die wir jetzt genauer betrachten, wir können erst am Ende der Daten- und Zeitreihen eine Schlussfolgerung ziehen. Aus diesen Gründen wäre es verfrüht, etwas zu sagen, aber wir können mit Zufluss- und Temperaturerhöhungen rechnen. Wir warten auch mit Neugier auf die Ergebnisse. Auffällig ist, dass das Wasser in den inneren Becken sichtbar durchsichtiger ist als in Zeiten mit vielen Gästen. Bei sonnigem Wetter kann die Morphologie des Grundgesteins in der Nähe der Oberfläche perfekt beobachtet werden. Die Fische schwimmen im inneren Beckenbereich in Schwärmen auf und ab. Wo vor einigen Wochen viele Menschen gebadet haben, dort schwimmt eine Entenfamilie jetzt in völliger Ruhe vorbei. Die Sumpfschildkröte wartet am Fuße des Massagepavillons auf die Behandlung. Wagen sich jetzt vielleicht einige Säugetiere die im Schutzwald leben und sich bisher nicht in die Nähe von Menschen gewagt haben zum Thermalsee? „Ich habe keine neuen Arten getroffen. Ich spüre eher eine positive Veränderung der Rassenvielfalt aufgrund von Waldrekonstruktionsarbeiten.“ Wie verläuft die Arbeit im Seebad? „Wir arbeiten mit einer reduzierten Anzahl von Mitarbeitern am Hévíz-See und beachten dabei alle Sicherheitsvorkehrungen. Wir erledigen die Fachaufgaben rotierend und bereiten uns auf eine möglich baldige Eröffnung vor. Wir machen jeden Tag einen Rundgang und überprüfen die Grundfunktion. Jeder Fachmann prüft sein eigenes Fachgebiet. Ich inspiziere den Bereich des Sees mit dem Boot, falls erforderlich, tauche ich ins Wasser. Das Gebiet des Schutzwaldes kontrollieren wir mit einem Förster und einem Biologen.“ Gab es jemals ein Beispiel dafür, dass man im See nicht schwimmen durfte? „Soweit ich weiß, gab es während des Wiederaufbaus des Innengebäudes eine partielle Abschaltung und eine vorübergehende Schließung nach dem Abbrennen des Seegebäudes. Während des normalen Betriebs wurde möglicherweise nie heruntergefahren. Ganzjährige Öffnungszeiten sind seit vielen Jahren die Norm. Ist diese kleine Verschnaufpause gut für den Thermalsee? „Die Frage, ob es aus beruflicher Sicht gut ist, muss ich mit Ja beantworten, ein bisschen Regeneration ist gut. Das Wasser des Sees wird jedoch fast alle drei Tag ausgetauscht, so dass selbst bei hohem Gästeverkehr nie eine schlechte Wasserqualität auftrat.“ Wir müssen ein bisschen auf die Eröffnung des Badesees warten, bis wieder Tausende jeden Tag das angenehm warme Wasser des Hévíz-Sees genießen können, die Natur ruht sich aus. Im Innengebäude und am Haupteingang laufen die Renovierungsarbeiten, wie geplant. Das Tourinform-Büro empfängt vorübergehend keine Gäste, aber per Telefon (+36 83 540 131), bzw. via E-Mail (heviz@tourinform.hu ) und online werden alle Gäste bestens unterstützt. Hévíz wird auf Sie warten. Quelle: WunderbarerBalaton.de
Die Reisebeschränkungen zwischen Ungarn, Österreich, der Tschechischen Republik und der Slowakei werden am Freitag um 8.00 Uhr aufgehoben, teilte Außenminister mit.
Találati relevancia adatok
megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Die Grenze ist geöffnet, Hévíz erwartet Sie wieder herzlich!
lead: Die Reisebeschränkungen zwischen Ungarn, Österreich, der Tschechischen Republik und der Slowakei werden am Freitag um 8.00 Uhr aufgehoben, teilte Außenminister mit.
tartalom: Österreich hat seine Grenzübergänge in Richtung Ungarn bereits am Donnerstag freigegeben. Es sei gelungen sich mit den Ländern in „allen technischen Fragen zu einigen“, daher werde man auch keinen negativen Corona-Test mehr vorweisen müssen. Die Bürger dürfen die Grenzen zwischen Österreich, der Tschechischen Republik, Ungarn und der Slowakei überschreiten, ohne einen negativen Coronavirus-Test und ohne sich einer obligatorischen Quarantäne unterziehen zu müssen. Quelle: ungarnheute.hu Wahre, aktive Erlebnisse statt Online-Spaß In Bad Hévíz kehrt das Leben allmählich zurück. Das Seebad, die Geschäfte, die Restaurants, die Kaffehäuser sind schon geöffnet. Privatzimmer und Appartements sind schon seit 4-te Mai offen. Mit dem Langen Pfingstwochenende haben einige Hotels Ihre Türen geöffnet, und Zimmer buchen kann man schon in allen Hotels. Die Hotels bieten weiter 100% Flexibilität bei Buchungsänderungen an. Man muss nicht verreisen, aber es ist wunderbar und es macht glücklich, wenn man es kann! Weitere Informationen über die Aktuelle Programme: Tourist Information Hévíz heviz@tourinform.hu | Tel: +36 83 540 131 8380 HÉVÍZ, Rákóczi Str. 2. Für weitere Neuigkeiten folgen Sie uns: Facebook | Instagram | YouTube
title:
description:
címkék: Heviz;Hévíz;Reise;Freizeit;Urlaub;wellness;Thermal see
Hotel Europa Fit hat sich erfolgreich um das Zertifikat "Grünes Hotel 2023-24" beworben. Mit Freude teilen wir mit, dass der Hotel mit dem goldenen Zertifikat "Grünes Hotel" (vom 1.Januar 2023 bis zum 31.Dezember 2024) ausgezeichnet wird.
Találati relevancia adatok
megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Das Hotel Europa Fit****superior hat die Auszeichnung
lead: Hotel Europa Fit hat sich erfolgreich um das Zertifikat "Grünes Hotel 2023-24" beworben. Mit Freude teilen wir mit, dass der Hotel mit dem goldenen Zertifikat "Grünes Hotel" (vom 1.Januar 2023 bis zum 31.Dezember 2024) ausgezeichnet wird.
tartalom: Was bedeutet das? Das Hotel konzentriert darauf, die Umwelt zu respektieren und in Harmonie mit ihr zu leben, was ein gemeinsames Ziel für alle Mitarbeiter ist.Bei der Fortsetzung der Investitionen in die Energieeinsparung legt das Hotel besonderes Augenmerk auf die folgenden Punkte: Verwendung energieeffizienter LED-Lichtquellen in allen Räumen und öffentlichen Bereichen Neue Gasheizkessel für einen effizienten Betrieb angeschafft Im Rahmen der erneuerten Küchentechnik hat das Hotel energiesparende Küchengeräte gekauft Elektrischer Wärmetauscher für Klimaanlagen und Poolwasser-Wärmetauscher reduzieren den Energieverbrauch Austausch von Fenstern und Türen und Wärmedämmung halten im Schwimmbad die Wärme drinnen Es wurde eine große Solaranlage installiert, die eine beträchtliche Menge Strom erzeugen soll, um unsere Stromkosten zu senken Die Gästeaufzüge des Hauptgebäudes wurden ersetzt Hardware- und Softwareentwicklungen haben die Kommunikation verbessert und wir haben auch den Papierverbrauch reduziert Die vom Ungarischen Hotel- und Gaststättenverband bekannt gegebenen Bewerbungen für das "Grünes Hotel 2023-24" wurden von einer dreiköpfigen Jury aus renommierten Experten bewertet und benotet. In diesem Jahr gingen bei der Vereinigung 40 Bewerbungen ein. Herzlichen Glückwunsch an alle anderen Gewinner der Auszeichnung "Grünes Hotel 2023-2024"! [galeria]
title: Das Hotel Europa Fit****superior hat die Auszeichnung
description: Hotel Europa Fit hat sich erfolgreich um das Zertifikat "Grünes Hotel 2023-24" beworben. Mit Freude teilen wir mit, dass der Hotel mit dem goldenen Zertifikat "Grünes Hotel" (vom 1.Januar 2023 bis zum 31.Dezember 2024) ausgezeichnet wird.