Letzte Änderung: 2020. August. 24. 17:04
Ein Tierpark ist immer eine gute Wahl, wenn gerade kein Strandwetter herrscht, es aber auch nicht regnet. Von Frühling bis Herbst, wenn die meisten Familien Hévíz besuchten, sind gleich mehrere Möglichkeiten gegeben, den Kindern die Natur näher zu bringen.
Der von der Bakonyerdő Zrt. betriebene Tierpark wurde ähnlich einem Wildpark gestaltet. Hier können wir die für die Region typischen Tiere aus nächster Nähe sehen. Am Eingang können auch Zoo-Köstlichkeiten gekauft werden, und es gibt auch die Möglichkeit zum Streicheln der Tiere. Das Gebiet des Parks ist nicht sehr groß, es bietet eine Erholungsmöglichkeit für rund 1-2 Stunden. Auf seinem Gelände gibt es einen Imbiss, Waschräume, einen Spielplatz, die Parkplätze sind kostenlos und schattig.
Der Park ist an jedem Tag der Woche geöffnet und am einfachsten von Gyenesdiás aus zu erreichen. Es lohnt sich, nach der Dornyai utca zu suchen, wo wir, während wir uns dem Zoo nähern, vor dem ebenfalls kinderfreundlichen Haus der Natur vorbeikommen.
Der Afrikajäger Dr. Endre Nagy zog 1984 mit 71 Jahren wieder nach Ungarn nach Balatonederics in das Landhaus der Familie und brachte einen bedeutenden Teil seiner Jagd- sowie volkskundlichen Sammlung mit. In seinem Zuhause richtete er ein Museum mit afrikanischer Atmosphäre ein. Nach seinem Tod setzte die Familie die Tradition fort, und auch heute können die Erinnerungen des außergewöhnlichen Lebenswerkes betrachtet werden, im wunderschönen Park heißen auch Tiere die Familien willkommen. Einen Imbiss, Waschräume sowie einen Spielplatz gibt es hier natürlich auch, und auch Parkmöglichkeiten gibt es im Park des Landhauses. Das Museum befindet sich neben der Hauptstraße 71 in der Nähe von Balatongyörök in Richtung Balatonederics.
Die größte besuchbare Büffelherde Ungarns, ein Picknickplatz, eine Ausstellung und ein erzählender Spazierweg empfangen die Familien, wenn sie das Büffelreservat in Kápolnapuszta im Nationalpark Balaton-Hochland besuchen. Im Reservat gibt es neben Büffeln einen Spazierweg, Streichelzoos, einen Spielplatz und im Empfangsgebäude ist es natürlich auch möglich, einen Waschraum aufzusuchen und eine Erfrischung zu kaufen. Das Parken ist auch hier gelöst.
Zu erreichen ist das Reservat nahe dem Kleinen Balaton zwischen Balatonmagyaród und Zalakomár von der Hauptstraße über eine Zufahrtsstraße. Würden Sie mehr lesen? Klicken Sie hier!
Die Burg von Szigliget erhebt sich über der Bucht von Keszthely, von der Gemeinde aus ist sie über einen ausgebauten Spazierweg leicht zu erreichen. Zwar ist der Abschnitt unter der Burg steil, doch es lohnt sich, das alte Kopfsteinpflaster entlang zu spazieren, denn die Burg wurde nach wiederholten Renovierungsarbeiten Ende Juni 2020 wiedereröffnet. Innerhalb der Mauern finden oft kleine Ritter- oder Falknerei-Demonstrationen statt, und vom höchsten Punkt aus entfaltet sich vor dem Besucher ein fantastisches Panorama.
Es gibt Waschräume, einen Imbiss, aber auch die Eisdiele unter der Burg lohnt einen Besuch auf dem Hin- und Rückweg für eine Erfrischung. Parken ist an mehreren Stellen möglich. Klicken Sie hier für mehr Information!
Im Fall der Burg Sümeg bietet nicht nur die Burg selbst ein unvergessliches Erlebnis, denn neben dem Anblick kann man auch an interaktiven Programmen teilnehmen. Im Park am Fuße des Burghügels erwarten ein Spielplatz und Ritterturnier-Vorführungen die Besucher. Die Turniere finden darüber hinaus auch bei schlechtem Wetter statt, da auch im Keller, in dem sonst abendliche mittelalterliche Festessen stattfinden, eine riesige Ritterhalle für die Kämpfe eingerichtet wurde.
In der Burg und auch im Park gibt es Waschräume, einen Imbiss, ein Restaurant und die Möglichkeit, Souvenirs zu kaufen. Klicken Sie hier für mehr Information!
Burg Rezi, die Burg von Tátika, Csobánc. Auf den Gipfeln der vulkanischen Berggipfel stand einst eine Reihe von Balaton-Burgen, heute erwarten nur noch liebenswerte Burgruinen die Ausflügler. Auf alle drei Berge führen gepflegte und gut ausgeschilderte Wanderwege mit Rastplätzen. Die Burgruinen können besichtigt werden, aber Eintritt muss hier nicht gezahlt werden. Die Touren können auch mit kleinen Kindern durch den Wald absolviert werden. Parkmöglichkeiten gibt es am Fuße der Berge, aber suchen Sie hier nicht nach gut ausgestalteten Parkplätzen, Imbissen oder Waschräumen. Es lohnt sich, vorbereitet und mit einem Rucksack zu starten.
In einem stimmungsvollen kleinen Schlossgarten in der Innenstadt von Keszthely finden Sie die Ruinen der kleinsten einstigen Burg der Gegend. Er befindet sich neben der Pfarrkirche Patrona Hungariae auf dem Hauptplatz von Keszthely. Heute erwartet der Schlossgarten die Besucher mit einem stimmungsvollen Spielplatz und Park, es ist ein guter Ort für eine kleine Pause bei Spaziergängen in der Innenstadt.
Wohl jeder mag fahrende Kleinbahnen. Der gesamte Dachboden des Jagdmuseums des Schloss Helikon ist ein riesiger Modelleisenbahn-Geländetisch, der auch europaweit einzigartige Dimensionen aufweist. Auf dem Geländetisch ziehen auf einem mehr als 2,7 km langen Schienennetz 75 verschiedene Lokomotiven die Wagen zwischen 1800 Gebäuden. Der Geländetisch bietet ein Erlebnis sowohl für Kinder wie Erwachsene und kann Liebhaber von kleinen fahrenden Zügen sogar stundenlang fesseln. Der Dachboden kann auch mit dem Aufzug erreicht werden, aber es lohnt eher, die Treppe zu wählen, da dies eine gute Chance ist, dass wir auch von den fantastischen Ausstellungen des Jagdmuseums verführt werden. Klicken Sie hier für weitere Informationen!
Im Museumspark gibt es einen Spielplatz mit einem periodisch verkehrenden Kinderzug und natürlich einen Waschraum im Gebäude. Das Museum befindet sich in der Pál utca, und auch ein Parkplatz gehört dazu. Für die Ausstellungen des Schlossmuseums Helikon können auch Kombitickets gelöst werden, mit denen auch mehrere Ausstellungen besucht werden können. Unter den zum Schloss Helikon gehörenden Ausstellungen empfehlen wir auch Familien das Kutschenmuseum im Park des Schloss Festetics.
Im altehrwürdigen Gebäude des Balaton Museums kann man durch eine wirklich familienfreundliche, interaktive Ausstellung die Geschichte, Flora und Fauna des Balaton, die Vergangenheit sowie Gegenwart des Strandbesuchs und der Schifffahrt kennenlernen. Lassen Sie sich nicht von den wundervollen klassizistischen Wänden des Gebäudes abschrecken, im Inneren erwarten Sie angenehme und kinderfreundliche Ausstellungsräume. Für Öffnungszeiten und weitere Information hier klicken!
Der Name ist etwas irreführend. Das über Balatonszentgyörgy erreichbare einstige Jagdschloss Festetics zeigt heute eine Ausstellung über das zeitgenössische Leben im Stil eines Panoptikums. Das kleine Schloss kann einfach und schnell erkundet werden, in seinem Park können Tiere gestreichelt und periodisch interaktive Vorführungen, Bogenschießen und Falknerei ausprobiert werden. Für weitere Informationen hier klicken!
Im Besucherzentrum der Bakonyerdő Zrt. kann in einer für Familien gestalteten und mit Erlebnissen sowie Spielen kombinierten Ausstellung die Tierwelt des Keszthelyi-Gebirges besichtigt werden. Das Besucherzentrum bietet periodisch auch Kinderprogramme, Märchenvorführungen und Märchennachmittage, es werden auch regelmäßige geführte Touren ab dem Besucherzentrum organisiert.
Parken ist kostenlos möglich, es gibt Waschräume, einen Spielplatz und die Möglichkeit zum Kauf von Erfrischungen. Für noch mehr Informationen hier klicken!
Der Afrikajäger Dr. Endre Nagy zog 1984 mit 71 Jahren wieder nach Ungarn nach Balatonederics in das Landhaus der Familie und brachte einen bedeutenden Teil seiner Jagd- sowie volkskundlichen Sammlung mit. In seinem Zuhause richtete er ein Museum mit afrikanischer Atmosphäre ein. Nach seinem Tod setzte die Familie die Tradition fort, und auch heute können die Erinnerungen des außergewöhnlichen Lebenswerkes betrachtet werden, im wunderschönen Park heißen auch Tiere die Familien willkommen. Einen Imbiss, Waschräume sowie einen Spielplatz gibt es hier natürlich auch, und auch Parkmöglichkeiten gibt es im Park des Landhauses.
Das Museum befindet sich neben der Hauptstraße 71 in der Nähe von Balatongyörök in Richtung Balatonederics.
Ein Cadillac war schon immer ein Symbol für Luxus und Pracht. Der außergewöhnliche Luxus außergewöhnlicher Menschen. Die Autowunder der Berühmten und Berüchtigten. Aus einer Sammlung solcher Autos besteht das nur wenige Minuten von der Fußgängerzone in Keszthely entfernte Cadillac Museum, in dem wir die ausgestellten Stücke aus nächster Nähe besichtigen können. Ein empfohlenes Pflichtprogramm für Jungen.
Auch zwischen Abenteuerpark und Abenteuerpark kann es riesige Unterschiede geben. Auch in der Nähe von Hévíz kann man unter mehreren verschiedenartigen wählen.
Der zwischen Hévíz und Keszthely befindliche Abenteuerpark Tavirózsa liegt in einer Gärtnerei, daher ist eine schöne, von Blumen umrahmte Umgebung garantiert. Im Park erwarten klassische Seilbahnen von ganz leichten bis zu ganz hoch gelegenen, schwereren Strecken die Familien. Daneben kann man auch Minigolf spielen. Es gibt auch einen Imbiss, Waschräume und Parkmöglichkeiten. Details hier!
Der sorglose Reisende kommt in Rezi an und schaut überrascht aus dem Autofenster, wenn sein kleines Kind vom Rücksitz ruft: Dino!! Und tatsächlich! Unter den hohen Bäumen taucht hin und wieder ein Dinosaurier-Kopf auf, mehr noch: manche bewegen sich und machen Geräusche. Im Dino- und Abenteuerpark Rezi erwarten neben klassischen Seilbahnen auch zahlreiche Spiele, individuelle und familiäre Erlebnisse die Gäste. Dinos können sich bewegen, wenn wir möchten, wir können sogar mit einem Mini-Zug durch die Bäume eine Rundfahrt machen. Es gibt aber auch ein Riesentrampolin, Wasser-Autoscooter, Rodeo und Surfen im Trockenen. Neben dem Park gibt es kostenlose Parkplätze, im Park stehen ein Imbiss und Waschräume zur Verfügung. Details hier!
Der Abenteuerpark ist groß und ist für mehrere Altersgruppen empfehlenswert. Er bietet ganztägige Erholung beim wundervollen Anblick des Kleinen Balaton. Details hier!
Die Zauberer-Farm ist ein Abenteuerpark, bei dem die Abenteuer in der Geschichte der Ungarn stecken. Die hiesigen Spiele erhöhen nicht den Adrenalinspiegel, sondern geben vielmehr einen Einblick in den Alltag der Ungarn zur Zeit der Landnahme. Die Programme umfassen Jurten-Besuche, Tierfütterung, Bogenschießen und Reiten. Angenehme Erholung mit lehrreichen, interaktiven Elementen in einer freundlichen Umgebung. Details hier!
Der Hévízer See ist in erster Linie ein Heilsee, in dem das Baden für Kinder nicht empfohlen wird, zugleich wurde aber entsprechend den Bedürfnissen der Gäste an seinem Ufer ein normales, jedoch beheiztes Wasserbecken mit mehreren Tiefen, Windsegeln gegen starken Sonnenschein und nassen Erlebniselementen zum selbstvergessenen Plantschen geschaffen.
Der Stadtstrand von Keszthely befindet sich in der Bucht von Keszthely neben dem Bootsanlegeplatz. Interessant ist das Schwimmbecken in Form des Balaton am Strand und das sehr fotogene Sziget-Bad, das an Fröhliche Friedenszeiten erinnert. An Sommerabenden gibt es auf dem Strandgebiet auch popmusikalische Konzerte.
Der Diási Spielstrand in Gyenesdiás gewinnt von Jahr zu Jahr den Titel als kinderfreundlichster Strand des Balaton. Der in seiner Ausgestaltung, an Erlebniselementen und Programmmöglichkeiten reiche Strand ist zu Recht der beliebteste Strand für Familien mit Kindern am Balaton.
Die Popularität des Lido Strand in Vonyarcvashegy ist seit vielen Jahrzehnten ungebrochen. Die größte Besonderheit des Strandes mit seinem langen Uferabschnitt voller großer Bäume ist die bei jungen Leuten sehr beliebte Wasserski-Strecke.
Der 120 Meter lange sandige Uferabschnitt des Strand Balatongyörök ist das Paradies der kleinen Sandburgbauer. Auf dem Strandgebiet gibt es nicht nur eine Riesenrutsche, auch eine breite Auswahl an Wasserfahrzeugen kann gemietet werden. 2018 gewann er den Titel als Grünster Strand des Balaton.
Für diejenigen, denen es nichts ausmacht, dass das Stranderlebnis nicht durch Animationsprogramme, außergewöhnliche Rutschen, Erlebniselemente, altersspezifische Spielplätze und eine große Auswahl an Imbissen ergänzt wird, könnte der Libás Strand in Keszthely und der Lidóstrand in Gyenes die ideale Wahl sein.
Wer mit seinem Haustier an den Strand gehen möchte, kann ruhig den Hundestrand in Keszthely wählen. Hier kann man in garantiert hundefreundlicher Umgebung das Erlebnis des sommerlichen Strandbesuchs genießen.
Wer in Hévíz einen solchen Ort sucht, an dem auch der Hund plantschen kann, für den empfehlen wir den Hévíz-Bach. Das Hundebad kann sogar mit einem leichten Abendspaziergang verbunden werden. Im Bach kann zudem auch der Hund das angenehm erfrischende warme Wasser des Heilwassers erleben.
Wer während des Urlaubs auch ein Erlebnisbad besuchen möchte, dem empfehlen wir das Thermal Heil- und Erlebnisbad Kehida oder das Bad in Zalakaros. Beide Bäder verfügen über Außen- und Innenbecken, warme und Heilwasser-Becken, Schwimmbecken sowie einen Rutschen-Park.
Fahrradausflüge auf sicheren Fahrradwegen von Hévíz zum Kleinen Balaton und zum Balaton
Leichte Touren zu den Aussichtspunkten des Keszthelyi-Gebirges
Spazierschifffahrten und Piratenschiff in der Bucht von Keszthely und auf dem Balaton
Spielplätze
Bootsfahrt in der Seehöhle in Tapolca
Kleinbahn in Balatonfenyves
Scheibentöpfern im Keramik-Haus J&A
Abenteuerfreundliche Kanutouren auf dem Balaton
Letzte Änderung: 2024. August. 12. 14:19
Denn der Frühling bedeutet Erneuerung, Schönheit, Gesundheit, das Leben selbst. Denn das Gras ist grüner, die Sonne scheint wärmer, die Abende sind länger und das Wasser des Hévízer Sees wird jeden Tag wärmer. Der Frühling ist Lebensfreude, die Zeit der Geburt und Wiedergeburt der Stadt, die Zeit des Festivals der Glücklichen Friedenszeiten, die Feste der Mütter, Frauen, Kinder und des Glaubens. Wanderschuhe, Fahrräder, E-Bikes und Roller werden ausgepackt. Mit neuer Kraft gehen wir hinaus in die Natur und genießen den Duft von frisch gemähtem Gras. Wir genießen die ersten Sonnenstrahlen und das unglaubliche Erlebnis, in einem warmen See zu schwimmen, und das schon im April.
Planschen Sie vor der sommerlichen Badesaison im 30°C warmen Thermalsee, tanken Sie neue Energie beim Gang in die Natur, entweder bei einer leichten Wanderung oder mit dem Fahrrad. Erklimmen Sie die Burgruinen, Aussichtspunkte und genießen Sie den herrlichen Blick auf den Balaton oder Klein-Balaton sowie den Balztanz der Wasservögel. Oder lassen Sie sich im Wellnessbereich verwöhnen, laden Sie auf, treiben Sie Sport, ändern Sie Ihren Lebensstil, Ihre Ernährung, pflegen Sie Ihre Haut oder befreien Sie sich mit Hilfe geschickter Hände von den Schmerzen in Ihren steifen Gliedern, denn der Winter war lang. Nutzen Sie jedes lange Wochenende, um dem Alltag zu entfliehen!
Denn im Sommer ist die Gegend voller Leben, Spaß und Aktivitäten. Alle liegen am Strand von Hévíz oder am Beckenrand, oder an den besten Stränden des Balaton / Keszthely, Gyenesdiás, Vonyarcvashegy, Balatongyörök /, oder bei schlechtem Wetter in den Erlebnisbädern der Gegend / Kehidakustány, Zalakaros /. Denn in den Gemeinden bieten Festivals, in den Burgen Burgspiele und in den Schlössern Sommertheater Erlebnisse für fast jeden Tag. Zu dieser Zeit gibt es die meisten Bier-, Wein- und Gastrofestivals, Lauf- sowie Radrennen, Musik- und Tanzfestivals. Und überhaupt: „Die Sonne scheint, sei nicht traurig...“, wie es einem ungarischen Lied heißt.
Erfreuen Sie sich am Sommer, genießen Sie Ihren Urlaub, entdecken Sie die schönsten Orte in Hévíz und Umgebung. Dies ist die Zeit der aktiven Erholung, der Festivalatmosphäre, der Heiterkeit, des Kinderjubels und der abendlichen Prosit. Erleben auch Sie es, übergeben Sie sich den abwechslungsreichen Erlebnissen. Sie werden sich garantiert nicht langweilen, es sei denn, Sie möchten einfach nur im warmen, sehr angenehmen Wasser des Hévízer Sees abhängen.
Denn der Herbst ist voll von den Nachklängen des Sommers, von den Sonnenstrahlen unter der Haut, wunderbaren Geschmäckern, Gerüchen und Farben. Voller Lob für den Wein, die Trauben, Kürbisse und Gänsebraten. Jeder warme Tag im Herbst ist ein Geschenk, ein Abschluss und eine Vorbereitung. Herbst ist Qualität, Lust, Sinnlichkeit. Der Herbst schenkt Zeit und Aufmerksamkeit. Er ermutigt dazu, jeden Augenblick zu genießen, solange es geht, aber langsam und mit Genuss, denn er wird bald vergehen. Um was anderes könnte es gehen als die Gastronomie, die Harmonie der Geschmäcker, Aromen und Farben, die Variationen ABORRA-Weindinner und den Martinstag, das Insichgehen und das Kümmern.
Genießen Sie die bis Oktober dauernde Strandsaison, wenn das Wasser des Hévízer Sees noch seine sommerliche Wärme bewahrt. Genießen Sie die gastronomischen Veranstaltungen des Herbstes und frühabendliche Unterhaltungskonzerte auf einer gemütlichen Terrasse oder auf dem Weinberg von Egregy. Machen Sie eine letzte Bootsfahrt im Sonnenuntergang auf dem Balaton, laufen, joggen, spazieren, radeln Sie auf den von fallenden Blättern knisternden Promenaden. Erholen Sie sich, ruhen Sie, entschleunigen Sie, seien Sie ein wenig egoistisch und kümmern Sie sich ein wenig um sich selbst.
Denn der Winter ist voller Lichter, Aromen, Atmosphäre und Intimität. Voller Adventsmärkte, Weihnachtskonzerte und natürlich Straßenfeste zu Silvester. Der Winter ist wunderbar, besonders wenn er weiß ist. Wenn man bei Schneefall auf dem dampfenden Hévízer Bach Kanu fährt, wenn der gefrorene Balaton zu einer scheinbar endlosen Schlittschuhbahn wird, wenn man im dampfenden Hévízer See schwimmt, während alles um einen herum reifbedeckt und weiß ist. Der Winter ist voller Wärme, man sitzt im Thermalwasser des Beckens, genießt die Saunagänge und hält heiße Weihnachtsgetränke in den Händen. Und der Winter ist voller Romantik, gemeinsam verbrachter Tagen, Stille und Liebe. Und wenn man bis zum Ende bleibt, ist er auch voller Spaß und Heiterkeit, wenn man beim Karneval genug vom Winter hat und ihn für immer vertreibt.
Genießen Sie die Ruhe, die Lichter und die köstlichen Aromen. Lassen Sie sich und Ihren Partner mit Massagen verwöhnen, entspannen Sie sich bei den Saunaprogrammen, lösen Sie sich mit der Kraft des Dampfes ineinander auf. Fahren Sie im Winter auf dem Hévízer Bach Kanu, denn im Sommer geht das nicht, und gehen Sie abends ins Kino, anstatt fernzusehen. Nehmen Sie an gastronomischen Veranstaltungen teil, aber verpassen Sie nicht den herrlichen Blick auf den Balaton im Winter vom höchsten Turm der Burg von Szigliget. Im Winter dreht sich alles um Sie beide, um Sie und Ihren Partner. Überraschen Sie ihn!
Letzte Änderung: 2025. Februar. 17. 15:00
Die Natur ist das schönste Freiluft-Fitness-Studio. Am Hévízer See, im Wald oder im Park kommt jeder auf seine Trainingseinheiten.
Bad Hévíz und Umgebung bieten viele Möglichkeiten zum Radfahren: Überall gibt es gut ausgebaute Radwege und markierte Routen. Beim Radeln lassen sich die malerischen Orte am Wasser und die schönen Naturlandschaften des Balaton-Oberlandes entdecken, aber auch Millionen Jahre alte vulkanische Berge, die hinter den ufernahen Gebirgszügen liegen, sowie die Flora und Fauna rund um den Klein-Balaton. In Bad Hévíz gibt es viele Möglichkeiten, Fahrräder auszuleihen – auch in Hotels und Reisebüros.
Die kürzeren Radtouren sind ein Genuss für jedermann. Dabei geht es nicht um das Tempo, sondern um die Freude an der Bewegung: Die Radwege verlaufen auf Landstraßen oder gut befahrbaren Feldwegen und an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei. So lässt sich die Natur auf zwei Rädern entdecken und man tut außerdem etwas für die Gesundheit.
Fahrrad- und E-Bikeverleih im Tourinform-Büro: hochwertige Alpina und Neuzer Fahrräder.
Sie können im Büro die Karten für HeBi-Fahrräder registieren.
Ab Januar 2021 erwarten wir unsere Gäste mit einem neuen Satz Fahrräder, E-Bikes!
3 Stunden |
24 Stunden |
3 oder mehr Tagen |
|
Traditionelle Farhrrad |
4 500 Ft | 6 900 Ft | 6 500 Ft/Tag |
e-bike - NEUZER |
6 000 Ft | 9 000 Ft | 8 000 Ft/Tag |
e-Trekking BIANCHI | 9 000 Ft | 14 000 Ft | 12 500 Ft/Tag |
e-MTB fully BIANCHI | 14 000 Ft | 22 000 Ft | 20 000 Ft/Tag |
Übernahme und Rückgabe:
Die Fahrräder können im Tourinform Hévíz Büro übernommen und müssen bis spätestens eine halbe Stunde vor Büroschluss zurückgegeben werden, oder über Nacht in einem abgeschlossenen Raum aufbewahrt werden. Eine Verlängerung der Mietzeit ist gegen Aufpreis möglich (Kulanzzeit max. 30 Minuten).
Bezahlung:
Die Mietgebühr ist im Voraus zu entrichten. Akzeptierte Zahlungsmittel: Bargeld, Bankkarte, SZÉP-Karte. Die Bezahlung erfolgt in Forint.
Ausstattung und Zubehör:
Die Fahrräder werden in technisch einwandfreiem Zustand übergeben. Auf Wunsch können Fahrradhelm, Kindersitz, Handyhalter, Korb, Seitentasche und Flaschenhalter gemietet werden. E-Bikes werden voll aufgeladen übergeben.
Nutzung:
Der Mieter ist verpflichtet, die Verkehrsregeln einzuhalten und das Fahrrad ordnungsgemäß zu benutzen. Es ist verboten, das Fahrrad ungesichert und unbeaufsichtigt abzustellen. Über Nacht soll es möglichst in einem verschlossenen oder bewachten Raum aufbewahrt werden.
Haftung:
Ab der Übernahme trägt der Mieter die volle Verantwortung für Schäden, Verlust oder Diebstahl des Fahrrads sowie für Schäden oder Ordnungswidrigkeiten, die mit dem Fahrrad verursacht werden. Schäden sind bei der Rückgabe sofort zu melden und zu begleichen.
Datenschutz:
Die für die Vermietung erforderlichen personenbezogenen Daten werden von der Hévízi Turisztikai Nonprofit Kft. gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie verarbeitet.
Dieser Auszug dient nur zur Information. Die detaillierten Bedingungen sind im vor Ort unterzeichneten Mietvertrag enthalten.
Das zentrale Badegebäude auf dem Thermalsee von Hévíz
(Gebäude „A“ und Terrasse „B“ = überdachter Zentralbereich und große Terrasse)
ist ab dem 18. März 2025 aus technischen Gründen vorübergehend geschlossen.
Die Eingänge zum Thermalsee-Bad sowie alle weiteren Gebäude bleiben wie gewohnt geöffnet.
Das Baden im Heilsee ist weiterhin uneingeschränkt möglich, und auch alle weiteren Badeeinrichtungen sind zugänglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kontakt – Informationsschalter des Thermalsee-Bads:
Mobil: +36 30 959 1002
E-Mail: spaheviz@spaheviz.hu
Jährliche Öffnungszeiten |
|||
Öffnung | Badezeit und Wellness bis | Badeschluss | |
2025.03.31. - 2025.06.01. | 9:00 | 18:00 | 18:30 |
2025.06.02. - 2025.08.31. | 8:30 |
18:30
|
19:00 |
2025.09.01. - 2025.10.05. | 9:00 | 18:00 | 18:30 |
2025.10.06. - 2026.03.29. | 9:00 | 17:00 | 17:30 |
Badeschluss am 24.12.2025 um 14:00 Uhr; am 31.12.2025 um 16:00 Uhr. Öffnung am 01.01.2026 um 11:00 Uhr.
Gültig ab 01. April 2025. bis auf Widerruf
3-stündige Eintrittskarten |
|
3 Stunden |
4 500 Ft |
3 Stunden / über 60 Jahre | 4 000 Ft |
3 Stunden / Studentenkarte | 4 000 Ft |
3 Stunden / Kinder ab 6 bis 14 Jahren | 2 400 Ft |
3 Stunden / für Gruppen ab 20 Personen / Ft/P |
4 000 Ft / P |
Tageskarten |
|
Tageskarte |
7 500 Ft |
Senior Tageskarte (über 60 Jahre) |
7 000 Ft |
Student Tageskarte |
7 000 Ft |
Kinder Tageskarte / Für Kinder ab 6 bis 14 Jahren. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. | 3 600 Ft |
Ganztägige Kombi-Familien KarteFür mindestens 3 Personen, davon mindestens 1 Kind. |
|
Erwachsene | 7 000 Ft / P |
Student (über 14 Jahre ) Senior (über 60 Jahre ) |
6 000 Ft / P |
Kind ( ab 6 bis 14 Jahren ) | 3 600 Ft / P |
Ergänzungskarten |
|
+ 1 Stunde Verlängerung (zur der 3-stündige Eintrittskarte) |
1 800 Ft |
+ Verlängerung für den ganzen Tag (zur der 3-stündige Eintrittskarte) |
3 600 Ft |
+ Wellness Ergänzungskarte (zur alle Eintrittskerte) |
2 000 Ft |
Zuschlag (Wegen Überschreitung der Zeit, für jeden 30 Minuten.) |
1 000 Ft |
Dauerkarten
|
|
10-stündige Dauerkarte - Gilt vom Lösungstag + 15 Kalendertage, Eintritt zweimal am Tag. |
13 000 Ft + 2 000 Ft Kaution |
20-stündige Dauerkarte - Gilt vom Lösungstag + 25 Kalendertage, Eintritt zweimal am Tag. | 23 000 Ft + 2 000 Ft Kaution |
Weitere Tickettypen
|
|
Ticket vor Schließung (Das Ticket kann 2 Stunden vor Ende der Badezeit verwendet werden.) |
3 600 Ft |
Besucherkarte (Es berechtigt nicht zum Baden und Umkleiden, gilt maximal 30 Minuten.) |
1 900 Ft + 3 000 Ft Kaution |
Garderobe (saisonal) | 300 Ft / Paket |
Verleihgeschäft (Tagesgebühr für Schwimmreifen Miete.) |
700 Ft + 2 000 Ft Kaution |
Tagesticket: Das Tagesticket kann ausschließlich an dem Tag genutzt werden, an dem es gekauft wurde. Es berechtigt zum einmaligen Betreten des Bades. Wenn die Badezeit überschritten wurde, wird ein Zuschlag berechnet. Die Ergänzungskarte kann beim Überschreiten der Zeit nicht mehr gelöst werden.
Dauerkarten: Die Rückerstattung der Kaution ist innerhalb von 5 Tagen nach dem Ablauf, bis zum Ende der Badezeit möglich, sie kann nur in Bargeld erfolgen. Dauerkarten berechtigen zum Eintritt zweimal am Tag. Der zweite Eintritt kann erst nach einer Wartezeit von 15 Minuten erfolgen. Beim Weggehen wird die Schranknummer automatisch gelöscht. Wir übernehmen danach keine Haftung für den Inhalt der Schränke. Wenn die Badezeit überschritten wurde, wird ein Zuschlag berechnet.
• Die Wassertiefe des Heilwasser-Sees beträgt 2 m bis 38 m.
• Wir behalten uns das Recht der Änderung der Preise und der Öffnungszeiten vor.
• Wir können den Preis des schon gelösten Tickets nicht zurückerstatten.
• Zahlungsmittel: Bargeld (HUF), Bankkarte, SZÉP-Karte.
• Ein ATM ist während der Öffnungszeit am Schulhof-Eingang zu finden.
• Beim Lösen des Eintrittstickets erkennen unsere Gäste die Hausordnung des Seebades in Bezug auf sich als verbindlich an.
• Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.
• Das Mieten von Schwimmreifen ist nur gegen Mietschein und Hinterlegung einer Kaution möglich. Nach Zurückgabe des Mietgegenstandes wird die Kaution ausschließlich am Tag der Anmietung bis zum Ende der Badezeit zurückerstattet.
• Die Eintrittskarten beinhalten keine Saunanutzung. Sie können die Saunen nur mit dem Kauf eines Wellness Ergänzungskarte in Anspruch nehmen. Wellness-Leistungen und die Saunawelt können ausschließlich Besucher über 12 Jahren in Anspruch nehmen. Zu den Tickettypen, die zur Nutzung von Wellness-Leistungen und der Saunawelt berechtigen, stellen wir aus hygienischen Gründen gebührenfrei ein Saunatuch zur Verfügung.
• Die Öffnungszeit des Kinderbeckens hängt von der Saison und der Witterung ab. Das Becken können Kinder unter 14 Jahren in Anspruch nehmen.
• Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die am Schulhof-Eingang befindliche Information.
Letzte Änderung: 2022. Juli. 12. 12:37
Ein Tierpark ist immer eine gute Wahl, wenn gerade kein Strandwetter herrscht, es aber auch nicht in Strömen regnet. Vom Frühling bis zum Herbst, wenn die meisten Familien Hévíz besuchen, gibt es mehrere Möglichkeiten, den Kindern die Natur näher zu bringen
Der Tierpark, der von der Forstverwaltungsgesellschaft Bakonyerdő Zrt. betrieben wird, wurde ähnlich einem Wildpark gestaltet. Hier können die für die Region typischen Tiere aus nächster Nähe beobachtet werden. Am Eingang können Sie Zoo-Leckerbissen kaufen, und es ist auch möglich, die Tiere zu streicheln. Der Park ist nicht sehr groß und bietet ein entspannendes Erlebnis für etwa 1-2 Stunden. Auf seinem Areal gibt es eine Imbissstube, Toiletten, einen Spielplatz und kostenlose, schattige Parkplätze. Der Park ist an allen Tagen der Woche geöffnet, am einfachsten ist er von Gyenesdiás aus zu erreichen. Es lohnt sich, die Dornyai utca zu suchen, wo man auf dem Weg zum Tierpark auch am ebenfalls kinderfreundlichen Haus der Natur vorbeifährt. Mehr darüber lesen? Klicken Sie hier!
Der Afrikajäger Dr. Endre Nagy kehrte 1984 im Alter von 71 Jahren nach Balatonederics in das Landhaus seiner Familie zurück und brachte einen großen Teil seiner jagdlichen und ethnographischen Sammlung mit. In seinem Haus richtete er ein Museum mit afrikanischer Atmosphäre ein. Nach seinem Tod setzte die Familie die Tradition fort, und noch heute kann man die Relikte seines außergewöhnlichen Lebenswerks besichtigen, und in dem herrlichen Park begrüßen auch Tiere die Familien. Es gibt natürlich auch hier eine Imbissstube, Toiletten und einen Spielplatz, außerdem kann man im Park des Anwesens parken. Es liegt an der Hauptstraße 71, am Rande von Balatongyörök, auf dem Weg nach Balatonederics. Mehr lesen? Klicken Sie hier!
Die größte zu besichtigende Büffelherde Ungarns, ein Picknickplatz, eine Ausstellung und sprechender Spazierpfad empfangen die Familien im Büffelreservat des Nationalpark Balaton-Oberland in Kápolnapuszta. Neben den Büffeln bietet das Reservat auch einen Spazierweg, Streichelzoo, Spielplatz und im Empfangsgebäude natürlich Toiletten sowie Erfrischungen, die man dort kaufen kann. Ein Parkplatz ist auch hier vorhanden. Die Zufahrt ist von der Hauptstraße zwischen Balatonmagyaród und Zalakomár in der Nähe des Klein-Balaton möglich. Mehr lesen? Klicken Sie hier!
Der malerisch gelegene Pilikán Park befindet sich in Cserszegtomaj, nur 3,5 km vom Ufer des Plattensees entfernt, in unmittelbarer Nähe von Hévíz und Keszthely. Das rund drei Hektar große Anwesen liegt inmitten der atemberaubenden Natur des Nationalparks Balaton-Oberland, direkt neben dem historischen Weingut Georgikon – einst Teil des Festetics-Guts. Das Gelände blickt auf eine lange Geschichte zurück: Bereits in der Urzeit war die Region besiedelt, später bewirtschaftete auch die berühmte Familie Festetics diesen Landstrich. Vom Park aus eröffnet sich ein beeindruckender Panoramablick auf den Balaton, die umliegenden Weinberge, den Nationalpark und das Keszthelyer Gebirge.
Der Pilikán Park ist der perfekte Ort für Erholung und aktive Freizeitgestaltung: Wandern, Radfahren, Reiten und Ausflüge in die Natur erwarten Sie. Cserszegtomaj erfreut sich wachsender Beliebtheit – nicht nur wegen seiner schönen Lage und der frischen Luft, sondern auch durch seine Nähe zum Balaton und zu Hévíz sowie durch seine einzigartigen Sehenswürdigkeiten, die den Ort zu einem beliebten Urlaubsziel machen. Klicken Sie hier!
Die Burg von Szigliget liegt oberhalb der Bucht von Keszthely und ist von der Gemeinde aus über einen gut ausgebauten Spazierweg leicht zu erreichen. Der Abschnitt unterhalb der Burg ist zwar ein steiler Aufstieg, aber es lohnt sich, auf dem alten Kopfsteinpflaster zu gehen, denn die Burg wurde Ende Juni 2020 nach wiederholten Renovierungsarbeiten wiedereröffnet. In den Mauern werden oft kleine Ritterturniere oder Falknerei-Vorführungen abgehalten, und vom höchsten Punkt aus eröffnet sich dem Besucher ein fantastisches Panorama. Es gibt Toiletten und eine Imbissstube, aber auch die Eisdiele unter der Burg ist einen Besuch wert, um eine leckere Erfrischung zu genießen. Parken ist an mehreren Stellen möglich. Klicken Sie hier für weitere Informationen!
Die Burg von Sümeg ist nicht nur an sich ein unvergessliches Erlebnis, sondern bietet neben dem Anblick auch interaktive Programme an. Im Park am Fuße des Burgbergs erwarten ein Spielplatz und Ritterspiele-Vorführungen die Besucher. Die Turniere können zudem auch bei schlechtem Wetter abgehalten werden, da im Keller, in dem abends die mittelalterlichen Festmähler stattfinden, auch ein großer Turniersaal errichtet wurde. In der Burg und im Park gibt es Toiletten, eine Imbissstube, ein Restaurant und einen Souvenirladen. Klicken Sie hier für mehr Informationen!
Burg Rezi, Burg von Tatika und Burg von Csobánc. Auf den Gipfeln der vulkanischen Berge stand einst eine Reihe von Burgen am Balaton, heute erwarten die Ausflügler nur noch schöne Burgruinen. Auf alle drei Berge führen gut ausgebaute und markierte Wanderwege mit Rastplätzen. Die Burgruinen können besichtigt werden, Eintritt muss hier keiner gezahlt werden. Die Wanderungen können auch mit kleinen Kindern durch den Wald unternommen werden. Am Fuße der Hügel gibt es Parkmöglichkeiten, aber keinen Parkplatz, keine Imbissstube und keine Toilette. Es ist ratsam, vorbereitet und mit einem Rucksack zu kommen.
Die Ruinen der kleinsten einstigen Burg der Gegend befinden sich in einem gemütlichen kleinen Schlossgarten im Zentrum von Keszthely. Sie liegen neben der Kirche der Heiligen Jungfrau der Ungarn auf dem Hauptplatz von Keszthely. Heute erwarten die Besucher im Schlossgarten ein Spielplatz und ein Park, ein guter Ort, um sich bei einem innerstädtischen Bummel auszuruhen.
Wer kann zu fahrenden Kleinzügen nein sagen? Die gesamte Dachfläche des zum Schloss Helikon gehörenden Jagdmuseums ist eine riesige Modelleisenbahnanlage, die über europaweit einzigartige Maße verfügt. Auf dem Modelltisch ziehen 75 verschiedene Lokomotiven die Waggons auf einem Netz von mehr als 2,7 km Gleisen zwischen 1.800 Gebäuden. Der Tisch ist ein Erlebnis für Kinder und Erwachsene gleichermaßen und wird Eisenbahnfans stundenlang beschäftigen. Ins Dachgeschoss kann man auch mit dem Aufzug fahren, aber es lohnt sich, die Treppe nach oben zu nehmen, denn so hat man gute Chancen, von den fantastischen Ausstellungen des Jagdmuseums verführt zu werden. Im Museumspark gibt es einen Spielplatz mit einer zeitweise verkehrenden Kindereisenbahn und natürlich Toiletten im Gebäude. Das Museum befindet sich in der Pál utca und verfügt auch über einen Parkplatz. Für die Ausstellungen des Helikon Schlossmuseums ist auch ein Kombiticket erhältlich, mit dem man mehrere Ausstellungen besuchen kann. Unter den Ausstellungen des Helikon Schlosses ist das im Park des Festetics-Schlosses befindliche Kutschenmuseum auch für Familien zu empfehlen.
Das Balaton Museum in seinem ehrwürdigem Gebäude ist ein echt familienfreundliches Museum mit einer interaktiven Ausstellung über die Geschichte des Balaton, seine Flora und Fauna, die Vergangenheit sowie Gegenwart des Badens und der Schifffahrt. Lassen Sie sich von den prächtigen neoklassizistischen Mauern des Gebäudes nicht abschrecken, im Inneren finden Sie freundliche und kinderfreundliche Ausstellungsräume. Klicken Sie hier für weitere Informationen!
Der Name ist ein wenig irreführend. Das ehemalige Jagdschloss der Familie Festetics, das über Balatonszentgyörgy erreichbar ist, beherbergt heute eine panoptische Ausstellung über das zeitgenössische Leben. Das kleine Schloss kann leicht und schnell besichtigt werden, in seinem Park gibt es einen Streichelzoo und zeitweise interaktive Vorführungen, Bogenschießen und Falknerei können ausprobiert werden.
Die Tier- und Pflanzenwelt des Keszthely-Gebirges ist in einer Ausstellung für Familien im Besucherzentrum der Forstverwaltungsgesellschaft Bakonyerdő Zrt. zu sehen, kombiniert mit Abenteuerelementen und Spielen. Das Besucherzentrum bietet auch regelmäßig Aktivitäten für Kinder, Märchenvorführungen und Märchennachmittage an, und es werden regelmäßig Führungen vom Besucherzentrum aus organisiert. Das Parken ist kostenlos, es gibt Toiletten, einen Spielplatz und Erfrischungsmöglichkeiten. Klicken Sie hier für weitere Informationen!
Der Afrikajäger Dr. Endre Nagy kehrte 1984 im Alter von 71 Jahren nach Balatonederics in das Landhaus seiner Familie zurück und brachte einen großen Teil seiner jagdlichen und ethnographischen Sammlung mit. In seinem Haus richtete er ein Museum mit afrikanischer Atmosphäre ein. Nach seinem Tod setzte die Familie die Tradition fort, und noch heute kann man die Relikte seines außergewöhnlichen Lebenswerks besichtigen, und in dem herrlichen Park begrüßen auch Tiere die Familien. Es gibt natürlich auch hier eine Imbissstube, Toiletten und einen Spielplatz, außerdem kann man im Park des Anwesens parken. Es liegt an der Hauptstraße 71, am Rande von Balatongyörök, auf dem Weg nach Balatonederics. Klicken Sie hier für weitere Informationen!
Ein Cadillac war schon immer ein Symbol für Luxus und Pracht. Der außergewöhnliche Luxus von außergewöhnlichen Menschen. Die Autowunder der Berühmten und Berüchtigten. Aus einer Sammlung solcher Autos besteht das Cadillac Museum, das nur wenige Minuten von der Fußgängerzone in Keszthely entfernt liegt und in dem man die Exponate aus nächster Nähe betrachten kann. Ein Pflichtprogramm für Jungs.
Es kann große Unterschiede von Abenteuerpark zu Abenteuerpark geben. In der Nähe von Hévíz kann man unter verschiedenartigen Parks wählen.
Die Adrenalin Arena in Alsópáhok ist eine echte aktive Erholung für die ganze Familie. Die aufgebauten Indoor-Abenteuerbahnen, Kletterwände, Trampolin und sonstigen Elemente bieten garentierten Spaß für jede Altersklasse, sei es an einem verregneten Nachmittag, beim Teambuilding oder Geburtstag.
Der zwischen Hévíz und Keszthely befindliche Abenteuerpark Tavirózsa befindet sich in einer Gärtnerei, so dass eine schöne Umgebung voller Blumen garantiert ist. Im Park erwarten die Familien klassische Drahtseilbahnen, von den ganz leichten bis zu den in höchster Höhe befindlichen schweren. Daneben kann man auch Minigolf spielen. Es gibt eine Imbissstube, Toiletten und auch Parkmöglichkeiten.
Der unvorsichtige Reisende kommt in Rezi an und schaut überrascht aus dem Autofenster, als sein Kleinkind vom Rücksitz aus ruft: „Dino!“ Und tatsächlich: hier und dort ragt ein Dinosaurierkopf aus den hohen Bäumen hervor, manchmal bewegt er sich sogar und macht Geräusche. Im Dinosaurier- und Abenteuerpark Rezi erwarten neben den klassischen Drahtseilbahnen auch eine Vielzahl von Spielen, Einzel- und Familienerlebnissen die Gäste. Die Dinos können sich bewegen, wenn man möchte, und man kann sogar mit einem Mini-Zug zwischen den Bäumen umherfahren. Aber es gibt auch ein Riesentrampolin, Wasser-Scooter, ein Rodeo und Trockensurfen. Neben dem Park stehen kostenlose Parkplätze, im Park eine Imbissstube und Toiletten zur Verfügung.
Der Hévízer See ist in erster Linie ein Heilsee, in dem das Baden für Kinder nicht empfohlen ist; aber um den Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden, wurde am Ufer des Sees ein normales, beheiztes Schwimmbecken mit mehreren Tiefen gebaut, mit Windsegeln zum Schutz vor der starken Sonne und Wasserspielelementen für ein ausgelassenes Planschen
Der Stadtstrand von Keszthely befindet sich in der Keszthelyer Bucht neben dem Bootshafen. Seine Attraktionen sind das Schwimmbecken in Balaton-Form und das sehr fotogene Sziget-Bad, das an die Glücklichen Friedenszeiten erinnert. An den Sommerabenden finden am Strand auch Konzerte mit populärer Musik statt.
Der Spielstrand Diás in Gyenesdiás gewinnt jedes Jahr den Titel des besten kinderfreundlichen Strandes am Balaton. Der an Gestaltung, Abenteuerelementen und Programmmöglichkeiten reiche Stand ist zu Recht der beliebteste Strand für Familien mit Kindern am Balaton.
Die Beliebtheit des Lido Strand in Vonyarcvashegy ist seit vielen Jahrzehnten ungebrochen. Die größte Besonderheit des mit Bäumen gesäumten und mit langem Uferabschnitt ausgestatteten Strandes ist die bei jungen Leuten sehr beliebte Wasserskistrecke.
Der Strand von Balatongyörök ist mit seinem 120 m langen Sandstrand das Paradies für kleine Sandburgenbauer. Auf seinem Gebiet gibt es nicht nur eine Riesenrutsche, auch eine breite Auswahl an Wasserfahrzeugen kann gemietet werden. 2018 gewann er den Preis für den grünsten Strand des Balatons.
Wem es nichts ausmacht, dass das Stranderlebnis nicht durch Animationsprogramme, besondere Rutschen, Erlebniselemente, altersgerechte Spielplätze und einer großen Auswahl an Imbissstuben ergänzt wird, für den sind der Libás Strand in Keszthely und der Lido Strand in Gyenesdiás die ideale Wahl.
Wer mit seinem Haustier an den Strand gehen möchte, kann ruhig den Hundestrand in Keszthely wählen. Hier kann man das sommerliche Strandvergnügen in einer garantiert hundefreundlichen Umgebung genießen.
Wer in Hévíz einen Ort sucht, an dem auch der Hund planschen kann, dem empfehlen wir den Hévízer Bach. Das Baden des Hundes kann hier sogar mit einem gemütlichen Abendspaziergang verbunden werden. Im Bach kann zudem auch der Hund das angenehm erfrischende warme Wasser des Heilwassers erleben.
Wer in seinem Urlaub auch ein Erlebnisbad besuchen möchte, dem empfehlen wir das Thermal- und Erlebnisbad Kehida oder das Bad in Zalakaros. Beide Bäder verfügen über Außen- und Innenbecken, Warm- sowie Thermalbecken, Schwimmbecken und einen Rutschenpark.
Radtouren auf sicheren Radwegen von Hévíz zum Klein-Balaton und zum Balaton.
Leichte Wanderungen zu den Aussichtspunkten des Keszthely-Gebirges.
Spazierfahrten, Piratenboote in der Keszthelyer Bucht und auf dem Balaton.
Spielplätze und Bootsfahrten in der Seehöhle Tapolca.
Kleinbahn in Balatonfenyves.
Töpfern im J&A-Keramikhaus.
Abenteuerliche Kanutouren auf dem Balaton.
Letzte Änderung: 2025. Februar. 17. 15:01
Der Auftrieb des Wassers entlastet die Gelenke, die Mineralien lindern den Schmerz, das Schweben hilft, Wirbelsäulendeformationen zu korrigieren...
Nicht umsonst ist Schwimmen eine der meistempfohlenen Sportarten. Ein Bad im warmen Thermalwasser ist das beste natürliche Heilmittel für die Gelenke. Und das Schweben ist die wirksamste "Medizin" für die Wirbelsäule. Es gibt nur einen einzigen Ort auf der Welt, an dem diese 3 Faktoren kombiniert werden können.
Das Schwimmen im Hévízer See und das Schweben, d.h. das Schweben in vertikaler Körperposition ist etwas, das man nur in Hévíz machen kann. Nur hier stimmen die Wasserzusammensetzung, -temperatur, -tiefe und die Größe der Wasseroberfläche.
Das Schwimmen natürlich daher, weil es eine Bewegung ist, bei der die Schwerkraft nur in geringem Maße auf den Körper wirkt, und aufgrund des Auftriebs des Wassers können wir bei der Bewegung im Wasser unsere Muskeln sowie Gelenke stärken, ohne sie dabei zu belasten. Andererseits kann Schwimmen die gesamte Körpermuskulatur trainieren, daneben ist es auch gut für die Wirbelsäule, weil es hilft, Wirbelsäulendeformationen zu korrigieren. Darüber hinaus wirkt das Thermalwasser entzündungshemmend und schmerzlindernd, und das Baden im warmen Wasser hat eine stresslindernde Wirkung auf den gesamten Körper. Unter diesem Gesichtspunkt stellt es ein komplexes therapeutisches Erlebnis für den Badenden dar. Der große Vorteil ist, dass es jederzeit durchgeführt werden kann, und obwohl es bestimmte Fälle gibt, in denen es nicht empfohlen ist, ist sie für die große Mehrheit der Menschen die beste und natürlichste Heilmethode.
In Hévíz boomt der Medizintourismus seit langen Jahrzehnten. Nicht nur Rheumabeschwerden werden hier effektiv behandelt, während den über 1,2 Millionen Gästeübernachtungen im Jahr (zum Vergleich verzeichnet das viermal größere Füssen 1,6 Gästenächte) werden auch qualitative zahnmedizinische Dienstleistungen in Anspruch genommen.
Bewährte Zahnarztpraxen und eine der größten Zahnkliniken Ungarns erwarten Sie mit deutschsprachiger Betreuung und Krankendokumentation. Die Heil- und Kostenpläne, die überwiegend auf einer moderneren Röntgendiagnostik beruhen, wie bei vielen Zahnärzten daheim, müssen bei der zuständigen Krankenkasse zur Genehmigung eingereicht werden, und nachdem man grünes Licht bekommen hat, steht dem lang ersehnten neuen Lächeln nichts mehr im Wege. Sie profitieren nicht nur von dem Preisunterschied, sondern auch von bewährten, bestens organisierten Servicedienstleistungen wie Flughafentransport, Dentaltaxi innerorts, Unterkunftsreservierung in jeder Preislage, und Vielem mehr.
Behandlungsverfahren, Dentalmaterialien und Praxisausstattung lassen in einer Dentalmetropole wie Hévíz keine Wünsche offen, und das Zahnarztstudium in Ungarn genießt weltweit einen guten Ruf.
Manche zahnmedizinischen Versorgungen sind im eigenen Land fast nicht mehr zu finanzieren – in Hévíz wird Ihnen neuer Zahnersatz, selbst die beliebten Langzeitlösungen mit Implantaten inklusive Urlaub ermöglicht. In tophygienischen Zahnarztpraxen, mit behaglicher Atmosphäre und Deutsch sprechendem Personal können Sie sich auch auf völlig schmerzfreie Zahnbehandlungen verlassen. Angstpatienten haben auch die Möglichkeit, die ganzen Behandlungen im überwachten Dämmerschlaf durch zu schlummern.
Ungarische Zahnärzte können beste Qualität mit solch enormem Preisunterschied anbieten, weil das Preisgefüge in Ungarn auf einer anderen Lohn- und Nebenkostenbasis beruht. Deutlich günstigere Zahnbehandlungen sind daher bei vergleichbar hoher Qualität möglich.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, denn einige Zahnarztpraxen arbeiten sogar mit deutschen Krankenkassen zusammen. Heil- und Kostenpläne können Sie auch anhand bestehender Therapiepläne von Ihrem Zahnarzt oder einer Röntgenaufnahme anfordern, und wenn Ihnen die günstigere Alternative zu gleicher oder gar höherer Qualität anspricht, bekommen Sie nach der Zahnbehandlung den Festzuschussbetrag zurückerstattet.
Ob Kronen oder Brücken, oder Zahnersatz auf Implantaten, Vollmundrekonstruktionen oder die regelmäßige Zahnreinigung anstehen, erfahren Sie mehr über die zahnmedizinischen Angebote:
Das zentrale Badegebäude auf dem Thermalsee von Hévíz
(Gebäude „A“ und Terrasse „B“ = überdachter Zentralbereich und große Terrasse)
ist ab dem 18. März 2025 aus technischen Gründen vorübergehend geschlossen.
Die Eingänge zum Thermalsee-Bad sowie alle weiteren Gebäude bleiben wie gewohnt geöffnet.
Das Baden im Heilsee ist weiterhin uneingeschränkt möglich, und auch alle weiteren Badeeinrichtungen sind zugänglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kontakt – Informationsschalter des Thermalsee-Bads:
Mobil: +36 30 959 1002
E-Mail: spaheviz@spaheviz.hu
Jährliche Öffnungszeiten |
|||
Öffnung | Badezeit und Wellness bis | Badeschluss | |
2025.03.31. - 2025.06.01. | 9:00 | 18:00 | 18:30 |
2025.06.02. - 2025.08.31. | 8:30 |
18:30
|
19:00 |
2025.09.01. - 2025.10.05. | 9:00 | 18:00 | 18:30 |
2025.10.06. - 2026.03.29. | 9:00 | 17:00 | 17:30 |
Badeschluss am 24.12.2025 um 14:00 Uhr; am 31.12.2025 um 16:00 Uhr. Öffnung am 01.01.2026 um 11:00 Uhr.
Gültig ab 01. April 2025. bis auf Widerruf
3-stündige Eintrittskarten |
|
3 Stunden |
4 500 Ft |
3 Stunden / über 60 Jahre | 4 000 Ft |
3 Stunden / Studentenkarte | 4 000 Ft |
3 Stunden / Kinder ab 6 bis 14 Jahren | 2 400 Ft |
3 Stunden / für Gruppen ab 20 Personen / Ft/P |
4 000 Ft / P |
Tageskarten |
|
Tageskarte |
7 500 Ft |
Senior Tageskarte (über 60 Jahre) |
7 000 Ft |
Student Tageskarte |
7 000 Ft |
Kinder Tageskarte / Für Kinder ab 6 bis 14 Jahren. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. | 3 600 Ft |
Ganztägige Kombi-Familien KarteFür mindestens 3 Personen, davon mindestens 1 Kind. |
|
Erwachsene | 7 000 Ft / P |
Student (über 14 Jahre ) Senior (über 60 Jahre ) |
6 000 Ft / P |
Kind ( ab 6 bis 14 Jahren ) | 3 600 Ft / P |
Ergänzungskarten |
|
+ 1 Stunde Verlängerung (zur der 3-stündige Eintrittskarte) |
1 800 Ft |
+ Verlängerung für den ganzen Tag (zur der 3-stündige Eintrittskarte) |
3 600 Ft |
+ Wellness Ergänzungskarte (zur alle Eintrittskerte) |
2 000 Ft |
Zuschlag (Wegen Überschreitung der Zeit, für jeden 30 Minuten.) |
1 000 Ft |
Dauerkarten
|
|
10-stündige Dauerkarte - Gilt vom Lösungstag + 15 Kalendertage, Eintritt zweimal am Tag. |
13 000 Ft + 2 000 Ft Kaution |
20-stündige Dauerkarte - Gilt vom Lösungstag + 25 Kalendertage, Eintritt zweimal am Tag. | 23 000 Ft + 2 000 Ft Kaution |
Weitere Tickettypen
|
|
Ticket vor Schließung (Das Ticket kann 2 Stunden vor Ende der Badezeit verwendet werden.) |
3 600 Ft |
Besucherkarte (Es berechtigt nicht zum Baden und Umkleiden, gilt maximal 30 Minuten.) |
1 900 Ft + 3 000 Ft Kaution |
Garderobe (saisonal) | 300 Ft / Paket |
Verleihgeschäft (Tagesgebühr für Schwimmreifen Miete.) |
700 Ft + 2 000 Ft Kaution |
Tagesticket: Das Tagesticket kann ausschließlich an dem Tag genutzt werden, an dem es gekauft wurde. Es berechtigt zum einmaligen Betreten des Bades. Wenn die Badezeit überschritten wurde, wird ein Zuschlag berechnet. Die Ergänzungskarte kann beim Überschreiten der Zeit nicht mehr gelöst werden.
Dauerkarten: Die Rückerstattung der Kaution ist innerhalb von 5 Tagen nach dem Ablauf, bis zum Ende der Badezeit möglich, sie kann nur in Bargeld erfolgen. Dauerkarten berechtigen zum Eintritt zweimal am Tag. Der zweite Eintritt kann erst nach einer Wartezeit von 15 Minuten erfolgen. Beim Weggehen wird die Schranknummer automatisch gelöscht. Wir übernehmen danach keine Haftung für den Inhalt der Schränke. Wenn die Badezeit überschritten wurde, wird ein Zuschlag berechnet.
• Die Wassertiefe des Heilwasser-Sees beträgt 2 m bis 38 m.
• Wir behalten uns das Recht der Änderung der Preise und der Öffnungszeiten vor.
• Wir können den Preis des schon gelösten Tickets nicht zurückerstatten.
• Zahlungsmittel: Bargeld (HUF), Bankkarte, SZÉP-Karte.
• Ein ATM ist während der Öffnungszeit am Schulhof-Eingang zu finden.
• Beim Lösen des Eintrittstickets erkennen unsere Gäste die Hausordnung des Seebades in Bezug auf sich als verbindlich an.
• Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.
• Das Mieten von Schwimmreifen ist nur gegen Mietschein und Hinterlegung einer Kaution möglich. Nach Zurückgabe des Mietgegenstandes wird die Kaution ausschließlich am Tag der Anmietung bis zum Ende der Badezeit zurückerstattet.
• Die Eintrittskarten beinhalten keine Saunanutzung. Sie können die Saunen nur mit dem Kauf eines Wellness Ergänzungskarte in Anspruch nehmen. Wellness-Leistungen und die Saunawelt können ausschließlich Besucher über 12 Jahren in Anspruch nehmen. Zu den Tickettypen, die zur Nutzung von Wellness-Leistungen und der Saunawelt berechtigen, stellen wir aus hygienischen Gründen gebührenfrei ein Saunatuch zur Verfügung.
• Die Öffnungszeit des Kinderbeckens hängt von der Saison und der Witterung ab. Das Becken können Kinder unter 14 Jahren in Anspruch nehmen.
• Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die am Schulhof-Eingang befindliche Information.
Letzte Änderung: 2022. März. 04. 12:55
An mehreren Stränden des Balaton gibt es die Möglichkeit Kanus, Kajaks, Stand-Up-Paddel und natürlich Wasserfahrräder zu mieten. Wer eine größere Herausforderung sucht, kann auch den Wasserabenteuerpark am Stadtstrand von Keszthely oder die Wasserskistrecke am Strand von Vonyarcvashegy ausprobieren. Weniger aktiv, aber unterhaltsam ist das Bootfahren, denn vom Hafen von Keszthely aus starten nicht nur Linienschiffe, sondern auch thematische Ausflugsschiffe. Und wer selbst ein Boot fahren möchte, kann in der Bucht auch ein kleineres Motorboot mieten.
Der Nationalpark Balaton-Oberland hat als neuestes Angebot im Sommer Kanutouren zur Insel Diás auf dem Gyöngyös-Bach organisiert. Die Gruppe kann die Gedenkstätte des Schriftstellers István Fekete und die Matula-Hütte besichtigen, die an die Atmosphäre von dessen Roman „Tüskevár“ erinnert. Für die Führungen ist eine Voranmeldung erforderlich. Auf dem Klein-Balaton gibt es auch die Möglichkeit, an einer geführten Tour um die Kányavári-Insel teilzunehmen.
Paddeln über 12 km auf dem Zala von Zalaapáti nach Zalavár, ein leicht zu absolvierendes Ganztagsprogramm für jedermann
Diejenigen, die extreme Bedingungen reizen, können das Paddeln auf dem dampfenden Hévíz-Bach von November bis März leicht ausprobieren. Da auf dem Bach im Sommer geschützte Pflanzen blühen und verschiedene Wasservögel im Schilf entlang der Ufer brüten, ist das Paddeln auf dem Bach nur im Winter und mit einem Führer erlaubt. Aber das Erlebnis ist garantiert, vor allem wenn während der Fahrt auch noch der Schnee rieselt. Nach den Touren können Sie sich in der Wintersaison im Tourinform-Büro von Hévíz erkundigen.
Die Natur ist das schönste Freiluft-Fitness-Studio. Am Hévízer See, im Wald oder im Park kommt jeder auf seine Trainingseinheiten.
Bad Hévíz und Umgebung bieten viele Möglichkeiten zum Radfahren: Überall gibt es gut ausgebaute Radwege und markierte Routen. Beim Radeln lassen sich die malerischen Orte am Wasser und die schönen Naturlandschaften des Balaton-Oberlandes entdecken, aber auch Millionen Jahre alte vulkanische Berge, die hinter den ufernahen Gebirgszügen liegen, sowie die Flora und Fauna rund um den Klein-Balaton. In Bad Hévíz gibt es viele Möglichkeiten, Fahrräder auszuleihen – auch in Hotels und Reisebüros.
Die kürzeren Radtouren sind ein Genuss für jedermann. Dabei geht es nicht um das Tempo, sondern um die Freude an der Bewegung: Die Radwege verlaufen auf Landstraßen oder gut befahrbaren Feldwegen und an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei. So lässt sich die Natur auf zwei Rädern entdecken und man tut außerdem etwas für die Gesundheit.
Fahrrad- und E-Bikeverleih im Tourinform-Büro: hochwertige Alpina und Neuzer Fahrräder.
Sie können im Büro die Karten für HeBi-Fahrräder registieren.
Ab Januar 2021 erwarten wir unsere Gäste mit einem neuen Satz Fahrräder, E-Bikes!
3 Stunden |
24 Stunden |
3 oder mehr Tagen |
|
Traditionelle Farhrrad |
4 500 Ft | 6 900 Ft | 6 500 Ft/Tag |
e-bike - NEUZER |
6 000 Ft | 9 000 Ft | 8 000 Ft/Tag |
e-Trekking BIANCHI | 9 000 Ft | 14 000 Ft | 12 500 Ft/Tag |
e-MTB fully BIANCHI | 14 000 Ft | 22 000 Ft | 20 000 Ft/Tag |
Übernahme und Rückgabe:
Die Fahrräder können im Tourinform Hévíz Büro übernommen und müssen bis spätestens eine halbe Stunde vor Büroschluss zurückgegeben werden, oder über Nacht in einem abgeschlossenen Raum aufbewahrt werden. Eine Verlängerung der Mietzeit ist gegen Aufpreis möglich (Kulanzzeit max. 30 Minuten).
Bezahlung:
Die Mietgebühr ist im Voraus zu entrichten. Akzeptierte Zahlungsmittel: Bargeld, Bankkarte, SZÉP-Karte. Die Bezahlung erfolgt in Forint.
Ausstattung und Zubehör:
Die Fahrräder werden in technisch einwandfreiem Zustand übergeben. Auf Wunsch können Fahrradhelm, Kindersitz, Handyhalter, Korb, Seitentasche und Flaschenhalter gemietet werden. E-Bikes werden voll aufgeladen übergeben.
Nutzung:
Der Mieter ist verpflichtet, die Verkehrsregeln einzuhalten und das Fahrrad ordnungsgemäß zu benutzen. Es ist verboten, das Fahrrad ungesichert und unbeaufsichtigt abzustellen. Über Nacht soll es möglichst in einem verschlossenen oder bewachten Raum aufbewahrt werden.
Haftung:
Ab der Übernahme trägt der Mieter die volle Verantwortung für Schäden, Verlust oder Diebstahl des Fahrrads sowie für Schäden oder Ordnungswidrigkeiten, die mit dem Fahrrad verursacht werden. Schäden sind bei der Rückgabe sofort zu melden und zu begleichen.
Datenschutz:
Die für die Vermietung erforderlichen personenbezogenen Daten werden von der Hévízi Turisztikai Nonprofit Kft. gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie verarbeitet.
Dieser Auszug dient nur zur Information. Die detaillierten Bedingungen sind im vor Ort unterzeichneten Mietvertrag enthalten.
Das zentrale Badegebäude auf dem Thermalsee von Hévíz
(Gebäude „A“ und Terrasse „B“ = überdachter Zentralbereich und große Terrasse)
ist ab dem 18. März 2025 aus technischen Gründen vorübergehend geschlossen.
Die Eingänge zum Thermalsee-Bad sowie alle weiteren Gebäude bleiben wie gewohnt geöffnet.
Das Baden im Heilsee ist weiterhin uneingeschränkt möglich, und auch alle weiteren Badeeinrichtungen sind zugänglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kontakt – Informationsschalter des Thermalsee-Bads:
Mobil: +36 30 959 1002
E-Mail: spaheviz@spaheviz.hu
Jährliche Öffnungszeiten |
|||
Öffnung | Badezeit und Wellness bis | Badeschluss | |
2025.03.31. - 2025.06.01. | 9:00 | 18:00 | 18:30 |
2025.06.02. - 2025.08.31. | 8:30 |
18:30
|
19:00 |
2025.09.01. - 2025.10.05. | 9:00 | 18:00 | 18:30 |
2025.10.06. - 2026.03.29. | 9:00 | 17:00 | 17:30 |
Badeschluss am 24.12.2025 um 14:00 Uhr; am 31.12.2025 um 16:00 Uhr. Öffnung am 01.01.2026 um 11:00 Uhr.
Gültig ab 01. April 2025. bis auf Widerruf
3-stündige Eintrittskarten |
|
3 Stunden |
4 500 Ft |
3 Stunden / über 60 Jahre | 4 000 Ft |
3 Stunden / Studentenkarte | 4 000 Ft |
3 Stunden / Kinder ab 6 bis 14 Jahren | 2 400 Ft |
3 Stunden / für Gruppen ab 20 Personen / Ft/P |
4 000 Ft / P |
Tageskarten |
|
Tageskarte |
7 500 Ft |
Senior Tageskarte (über 60 Jahre) |
7 000 Ft |
Student Tageskarte |
7 000 Ft |
Kinder Tageskarte / Für Kinder ab 6 bis 14 Jahren. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. | 3 600 Ft |
Ganztägige Kombi-Familien KarteFür mindestens 3 Personen, davon mindestens 1 Kind. |
|
Erwachsene | 7 000 Ft / P |
Student (über 14 Jahre ) Senior (über 60 Jahre ) |
6 000 Ft / P |
Kind ( ab 6 bis 14 Jahren ) | 3 600 Ft / P |
Ergänzungskarten |
|
+ 1 Stunde Verlängerung (zur der 3-stündige Eintrittskarte) |
1 800 Ft |
+ Verlängerung für den ganzen Tag (zur der 3-stündige Eintrittskarte) |
3 600 Ft |
+ Wellness Ergänzungskarte (zur alle Eintrittskerte) |
2 000 Ft |
Zuschlag (Wegen Überschreitung der Zeit, für jeden 30 Minuten.) |
1 000 Ft |
Dauerkarten
|
|
10-stündige Dauerkarte - Gilt vom Lösungstag + 15 Kalendertage, Eintritt zweimal am Tag. |
13 000 Ft + 2 000 Ft Kaution |
20-stündige Dauerkarte - Gilt vom Lösungstag + 25 Kalendertage, Eintritt zweimal am Tag. | 23 000 Ft + 2 000 Ft Kaution |
Weitere Tickettypen
|
|
Ticket vor Schließung (Das Ticket kann 2 Stunden vor Ende der Badezeit verwendet werden.) |
3 600 Ft |
Besucherkarte (Es berechtigt nicht zum Baden und Umkleiden, gilt maximal 30 Minuten.) |
1 900 Ft + 3 000 Ft Kaution |
Garderobe (saisonal) | 300 Ft / Paket |
Verleihgeschäft (Tagesgebühr für Schwimmreifen Miete.) |
700 Ft + 2 000 Ft Kaution |
Tagesticket: Das Tagesticket kann ausschließlich an dem Tag genutzt werden, an dem es gekauft wurde. Es berechtigt zum einmaligen Betreten des Bades. Wenn die Badezeit überschritten wurde, wird ein Zuschlag berechnet. Die Ergänzungskarte kann beim Überschreiten der Zeit nicht mehr gelöst werden.
Dauerkarten: Die Rückerstattung der Kaution ist innerhalb von 5 Tagen nach dem Ablauf, bis zum Ende der Badezeit möglich, sie kann nur in Bargeld erfolgen. Dauerkarten berechtigen zum Eintritt zweimal am Tag. Der zweite Eintritt kann erst nach einer Wartezeit von 15 Minuten erfolgen. Beim Weggehen wird die Schranknummer automatisch gelöscht. Wir übernehmen danach keine Haftung für den Inhalt der Schränke. Wenn die Badezeit überschritten wurde, wird ein Zuschlag berechnet.
• Die Wassertiefe des Heilwasser-Sees beträgt 2 m bis 38 m.
• Wir behalten uns das Recht der Änderung der Preise und der Öffnungszeiten vor.
• Wir können den Preis des schon gelösten Tickets nicht zurückerstatten.
• Zahlungsmittel: Bargeld (HUF), Bankkarte, SZÉP-Karte.
• Ein ATM ist während der Öffnungszeit am Schulhof-Eingang zu finden.
• Beim Lösen des Eintrittstickets erkennen unsere Gäste die Hausordnung des Seebades in Bezug auf sich als verbindlich an.
• Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.
• Das Mieten von Schwimmreifen ist nur gegen Mietschein und Hinterlegung einer Kaution möglich. Nach Zurückgabe des Mietgegenstandes wird die Kaution ausschließlich am Tag der Anmietung bis zum Ende der Badezeit zurückerstattet.
• Die Eintrittskarten beinhalten keine Saunanutzung. Sie können die Saunen nur mit dem Kauf eines Wellness Ergänzungskarte in Anspruch nehmen. Wellness-Leistungen und die Saunawelt können ausschließlich Besucher über 12 Jahren in Anspruch nehmen. Zu den Tickettypen, die zur Nutzung von Wellness-Leistungen und der Saunawelt berechtigen, stellen wir aus hygienischen Gründen gebührenfrei ein Saunatuch zur Verfügung.
• Die Öffnungszeit des Kinderbeckens hängt von der Saison und der Witterung ab. Das Becken können Kinder unter 14 Jahren in Anspruch nehmen.
• Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die am Schulhof-Eingang befindliche Information.
Letzte Änderung: 2020. October. 19. 12:49
Letzte Änderung: 2019. August. 05. 14:11
Letzte Änderung: 2022. Februar. 14. 11:20
Letzte Änderung: 2019. August. 05. 14:39
Letzte Änderung: 2023. August. 02. 12:18
Letzte Änderung: 2024. August. 16. 13:33
Letzte Änderung: 2024. August. 16. 13:40
Letzte Änderung: 2024. August. 16. 13:40
Letzte Änderung: 2024. August. 16. 13:46
Letzte Änderung: 2024. August. 16. 14:06
Letzte Änderung: 2024. August. 16. 13:38
Letzte Änderung: 2019. Juli. 09. 13:44
Häufig gestellte Fragen über Hévíz
Letzte Änderung: 2025. Mai. 26. 14:34
Wusstest du, dass der Fluss Zala ursprünglich in die Drau mündete – und erst später den Balaton „fand“? Die Entwicklung des Wassernetzes in Transdanubien ist nicht nur ein faszinierendes geologisches Puzzle, sondern auch ein echtes erdgeschichtliches Abenteuer: Flussläufe wandern, Ströme „verschlingen“ einander, und selbst der Balaton erscheint erst im letzten Kapitel. Erfahre, wie die Natur mit ihren Pinselstrichen die Landschaft neu formte – und wie der Zala zum wichtigsten Zufluss des Balaton wurde.
Das sogenannte Quartär, das vor etwa 2,58 Millionen Jahren begann und bis heute andauert, unterscheidet sich von früheren geologischen Zeiträumen vor allem dadurch, dass die damaligen Oberflächenprozesse und Geländeformen das heutige Landschaftsbild entscheidend geprägt haben – so auch das Flusssystem.
Eine der wichtigsten und folgenschwersten Entwicklungen im Pleistozän (2,58 Mio. – 0,01 Mio. Jahre) war die Wanderung der Flussbetten und die Bildung von Flussterrassen und Schwemmfächern – beeinflusst durch den einstigen Pannonischen See, der sich durch Sedimentation allmählich zurückzog (siehe: Das Erbe des urzeitlichen Pannon-Sees).
Die Ur-Donau floss anfangs im Westen des heutigen Ungarns und mündete in den sich allmählich zurückziehenden Pannonischen See. Diese Fließrichtung behielt sie vermutlich bis zum frühen Pleistozän bei.
Die bedeutendste hydrologische Veränderung im Karpatenbecken ereignete sich am Übergang vom Pliozän zum Pleistozän, als sich das Visegráder Donautal (heutiges Donauknie) bildete. Der Flusslauf verlagerte sich in Richtung des heutigen Zentrums der Pannonischen Tiefebene. Dieser Richtungswechsel beeinflusste unweigerlich alle bisherigen Nebenflüsse der westungarischen Donau.
Besonders komplex entwickelte sich das Wassernetz Mitteltransdanubiens – der Verlauf des Flusses Zala ist dabei eine der kuriosesten Geschichten. Die Raab (Rába) floss bereits in etwa ihrer heutigen Richtung zur Kleinen Ungarischen Tiefebene. In sie mündete der von Süden kommende Ur-Marcal, in den wiederum der Ur-Zala einfloss.
Dieses Bild wurde durch die Natur vollständig verändert – der Zala wurde dabei selbst zum „Pinselstrich“: Ein heute nicht mehr existierender, von Norden nach Süden fließender Fluss (dessen Überrest heute zwischen Zalaszentgrót und Zalavár verläuft) schnitt sich durch rückschreitende Erosion in das Tal des Ur-Zala ein – wie ein heißes Messer durch Butter. Dabei wurde der Ur-Zala in das neue Tal umgeleitet und regelrecht „einverleibt“.
Von da an machte der Zala bei Türje einen scharfen Knick nach Süden – und mündete, da es den Balaton noch nicht gab, zunächst in die Drau. Später jedoch senkte sich jene tektonische Mulde ab, in der sich der Balaton bilden sollte (die durchgehende Wasserfläche ist nur etwa 5.000 Jahre alt!) Mit zunehmender Tiefe zog sie den Zala an.
So wurde der Fluss – nach Millionen Jahren gewaltiger Umlenkungen – zum Hauptzufluss des Balaton und zur lebensspendenden Wasserader unserer Region.
Wusstest du, dass die goldwerten Böden Transdanubiens einst von eiszeitlichen Winden herangetragen wurden? Löss ist nicht nur ein geologischer Begriff, sondern eine uralte „Rezeptur“, aus der eine der fruchtbarsten Böden im Karpatenbecken entstand. Wo heute Reben wachsen und Vögel in Lösswänden nisten, wehten einst über Jahrtausende hinweg gelbe Staubstürme. Erfahre, wie dieses besondere Sediment die Landschaft geformt hat – und warum es auch heute noch eine zentrale Rolle für nachhaltige Landwirtschaft spielt.
Der Begriff „Löss“ leitet sich vom deutschen Wort lose ab – was „locker“ bedeutet. Seine Ablagerungen entstanden im Pleistozän (vor 2,58 Mio. bis 0,01 Mio. Jahren), insbesondere während der Eiszeiten.
Löss ist ein feinkörniges, gelbliches Sediment, das über Zehntausende von Jahren vom Wind transportiert und abgelagert wurde. Entscheidend für seine Entstehung waren die klimatischen Bedingungen südlich des ehemaligen skandinavischen Eisschildes: ein trockenes, kaltes Klima und spärliche Vegetation.
Die feinen Staubpartikel stammten aus Flussauen und ausgetrockneten Steppenlandschaften. Mit der Zeit verband sich das abgelagerte Material durch kalkhaltige Bindemittel zu festem Löss – charakteristisch mit seinen senkrechten Rissen.
Wichtig zu wissen: Das Pleistozän war nicht durchgehend eiszeitlich. Es umfasste mehrere Kaltzeiten und dazwischenliegende Warmzeiten – teils sogar wärmer als heute – mit kurzen Klimaschwankungen.
Löss hat dem Karpatenbecken, insbesondere Transdanubien, ein einzigartiges Landschaftsbild verliehen: steil abfallende, bis zu zehn Meter hohe Lösswände, Hohlräume in den Wänden (z. B. Lebensraum für Bienenfresser und Uferschwalben), jahrhundertealte Hohlwege in Weinbergen und von Wurzeln durchzogene Böschungen – all das gehört zum geologischen Erbe dieser Region.
Diese Strukturen sind fester Bestandteil des Landschaftsbildes, das durch geologische Prozesse und Gesteinsformationen geformt wurde – und das uns so vertraut und charakteristisch erscheint.
Lössgebiete zeichnen sich durch besonders fruchtbare Böden aus – viele unserer landwirtschaftlichen Flächen liegen auf solchen Lössinseln. Das allein ist schon eine hervorragende Grundlage für nachhaltige Bewirtschaftung: Einerseits wegen des hohen Humusgehalts, andererseits wegen der ausgezeichneten Wasserspeicherkapazität.
In der Praxis bedeutet das: Selbst in Trockenzeiten bleibt dank der senkrechten Porenstruktur ausreichend Feuchtigkeit im Bodenprofil erhalten – ein unschätzbarer Vorteil im Zeitalter des Klimawandels.
Interessant ist auch, dass der feine, windgetragene Staub aus der Sahara, der heute zunehmend Mitteleuropa erreicht, in gewissem Maße als modernes Pendant zum lössbildenden Material betrachtet werden kann.
Stell dir vor: An der Stelle des heutigen Balaton erstreckte sich einst ein gewaltiger See – über tausend Meter tief und vierhundertmal so groß! Die Geschichte des Pannon-Sees ist nicht nur ein faszinierendes geologisches Kapitel, sondern ein bis heute prägendes Erbe: Unsere Bodenschätze, fruchtbaren Böden und sogar manche Legenden haben hier ihren Ursprung. Erfahre, wie ein urzeitliches Binnenmeer Transdanubien für immer veränderte!
Der gigantische Pannon-See – zu seiner größten Ausdehnung über vierhundertmal so groß wie der heutige Balaton – bedeckte über Millionen Jahre (ca. 12 bis 8,5 Millionen Jahre vor heute) auch Teile des heutigen Ungarns. Durch das Aufsteigen der umliegenden Gebirge wurde der See allmählich vom Weltozean abgeschnitten, sein Wasser wurde zunehmend süß und das Becken füllte sich langsam mit Sedimenten. Dank seiner Isolation entwickelte sich eine einzigartige Tierwelt mit vielen endemischen Arten.
Der Pannon-See entstand nicht plötzlich, sondern entwickelte sich über Millionen Jahre hinweg aus weitaus größeren Wasserflächen. Ursache dafür waren vor allem langfristige tektonische Bewegungen sowie sich verändernde Niederschlagsverhältnisse. Als seine „Geburt“ gilt jener Moment, in dem er sich als weitgehend abgeschlossenes, eigenständiges Binnenmeer manifestierte.
Mancherorts erreichte der See Tiefen von über 1000 Metern, anderswo bildeten sich flache Zonen mit Lagunen, Flussdeltas und isolierten Kleingewässern – ein vielfältiger Lebensraum. In Zeiten hohen Wasserstands entstanden an den Gebirgsrändern felsige Ufer, deren Spuren bis heute z. B. im Keszthelyer Gebirge oder im Mecsek zu finden sind.
Trotz seiner enormen Ausdehnung wurde der See durch Flüsse – vor allem von den Alpen und Karpaten – über Jahrmillionen hinweg mit gewaltigen Mengen an Sedimenten aufgefüllt. So verschwand der Pannon-See im Laufe von etwa 6,5 Millionen Jahren von der geologischen Landkarte.
Aus diesen Ablagerungen entstanden die sogenannten pannonischen Formationen – bestehend vor allem aus Sand, Ton und Schluff.
Sie bedecken heute weite Teile Transdanubiens und enthalten bedeutende Rohstoffe (z. B. Erdöl) sowie wichtige Grundwasserleiter – so auch im Gebiet der Zalaer Hügellandschaft.
Auf den feinlaminierten Ton- und Sandablagerungen der pannonischen Somlói-Formation bildeten sich besonders fruchtbare Böden. In diesen Schichten finden sich bis heute Relikte wie das sogenannte „Tihanyer Ziegenhorn“ – in Wirklichkeit das abgerundete Schalenfragment einer fossilen Muschelart (Congeria ungulacaprae), bekannt aus der ungarischen Sagenwelt.
Bemerkenswert ist, dass sich der Pannon-See – bedingt durch die Hauptrichtungen seiner Zuflüsse (aus Nordwest, Nord und Nordost) – vorwiegend nach Süden und Südosten hin auffüllte. Im Zeitraffer betrachtet scheint er sich langsam aus dem heutigen Ungarn „zurückgezogen“ zu haben.
Kleinere Seen existierten daher noch lange in Teilen des heutigen Slawoniens (Kroatien) und Nordserbiens. Aufgrund ihrer abweichenden Größe, Beschaffenheit und Fauna gelten sie jedoch nicht als Nachfolger des Pannon-Sees.
Vor etwa zehntausend Jahren löste die rasche Erwärmung des Klimas eine Lawine von Naturprozessen aus: Sintflutartige Regenfälle, Hangrutsche, Gesteinsverwitterung. Die Landschaft, durch die wir heute spazieren, ist nicht über Jahrhunderte entstanden, sondern das dramatische Gemeinschaftswerk von Klima und Wasser. Wusstest du, dass auch der Talboden des Zala von einem „Zeitfluss“ aus Sedimenten gebildet wurde? Entdecke, wie die Erdoberfläche zu einer der sensibelsten Landkarten des Klimawandels wurde.
Viele blättern gelangweilt weiter, wenn sie das Wort Klimawandel lesen – so oft ist es schon gefallen. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass sich das Klima in der Geschichte der Erde unzählige Male verändert hat – teils sogar in erstaunlich kurzer Zeit. Und innerhalb der großen Klimazyklen wechselten sich immer wieder kühlere und wärmere Phasen ab.
Wenn sich das Klima und damit das Wetter verändern, setzt dies eine Kette wechselseitiger Prozesse in Gang. Dabei verändert sich nicht nur die belebte Umwelt (Pflanzen, Tiere usw.), sondern auch Prozesse der unbelebten Natur.
Als sich vor etwa zehntausend Jahren – nach mehreren Millionen Jahren Kälte – das Klima plötzlich zu erwärmen begann, brachte das auch deutlich mehr Niederschlag mit sich: Heftige Regenfälle sorgten für stärkere Erosion – mehr Sedimente wurden von den Hängen in die Täler und Flüsse gespült.
Die wasserreicheren Flüsse konnten größere Überschwemmungen verursachen, dabei mehr Material transportieren und in der Landschaft verteilen.
All dies wirkte sich stark auf die Geländeformen aus: Die Erdoberfläche wurde in rasantem Tempo kleinteiliger und stärker gegliedert. Mit dem Temperaturanstieg beschleunigten sich auch chemische und physikalische Verwitterungsprozesse: Das Ausgangsgestein zerfiel immer stärker, was zur Bildung einer zunehmend dickeren und fruchtbareren Bodenschicht beitrug.
Insgesamt verlief die Umwandlung und Umlagerung der Gesteine – die ohnehin im Gange war – plötzlich deutlich schneller, ebenso wie die Formung der Landschaft.
In vielen Teilen unserer Region lagern sich am unteren Rand von Hängen und Tälern Sedimente ab, die durch die Erosion des darüberliegenden Gesteins entstanden sind – genau durch die oben beschriebenen Prozesse.
Diese Sedimente stammen meist aus den letzten zehntausenden Jahren – also seit Beginn der heutigen Warmzeit.
An manchen Stellen hat sich diese heute noch aktive Sedimentbildung bis in die Mitte der Talböden ausgeweitet, etwa im Zala-Tal.
Das Gestein, aus dem diese Sedimente stammen, kann beispielsweise aus pannonischem Sand bestehen (Somló-Formation – in Zala besonders häufig), oder aus karbonatischen Meeresablagerungen – wie sie für das Keszthelyer Gebirge typisch sind (meist verschiedene Dolomite, untergeordnet auch Kalkstein).
In ihrer Erscheinungsform erinnern diese Sedimente an feinkörniges Gesteinsmaterial, Kies oder gelegentlich Sand.
Stell dir vor: Wo heute die dolomitischen Gipfel des Keszthelyer Gebirges in den Himmel ragen, rauschten einst die Wellen eines tropischen Meeres. Die Landschaft, die wir als unveränderlich empfinden, ist in Wirklichkeit nur ein vergänglicher Gast auf der Bühne der Erdgeschichte. Wie wird aus einem seichten Tropenmeer ein ungarisches Mittelgebirge? Warum reißt Dolomitgestein? Und wie beeinflusst das heute die landwirtschaftliche Nutzung? Begib dich auf eine Reise durch Millionen Jahre – in eine Geschichte, die in Stein geschrieben steht.
Gebirge, Ebenen, Inseln, Meere, Flüsse, Seen – all diese Begriffe wirken aus menschlicher Perspektive beständig, sind aus Sicht der Erde jedoch oft nur flüchtige Erscheinungen. Die Gesteine unseres Planeten sind ständig in Bewegung. Wie zerbrochene Schalenstücke auf einem gekochten Ei treiben die tektonischen Platten der Erdkruste auf dem plastischen Untergrund und befinden sich auf einer ewigen Reise.
Manche driften aufeinander zu, schieben sich übereinander oder falten sich zu Gebirgen. Andere senken sich ab, sodass Senken, Seen oder sogar ganze Meere entstehen können.
So kommt es, dass der Dolomit und Kalkstein des Keszthelyer Gebirges in einem tropischen Flachmeer abgelagert wurden, das einst Tausende Kilometer entfernt lag und seit Dutzenden Millionen Jahren nicht mehr existiert. Die Landschaft ähnelte jener, die wir heute in den paradiesischen Regionen der Bahamas finden.
Der nördliche Teil des Keszthelyer Gebirges besteht aus jungen, nur wenige Millionen Jahre alten vulkanischen Gesteinen. Im Süden hingegen – etwa bei Rezi oder Cserszegtomaj – dominieren deutlich ältere Dolomite, die im tropischen Meer entstanden.
Neben den weitverbreiteten Schichten des sogenannten Hauptdolomits – auch in den Alpen zu finden – tritt hier fleckenweise der über 200 Millionen Jahre alte Rezi-Dolomit auf.
Das Keszthelyer Hochland wird von einem Nord-Süd-Talsystem und mikrotektonischen Störungen durchzogen. Aufgrund der dünnen Bodenschicht und des stark gegliederten Reliefs ist das Gebiet zu über 70 % bewaldet. Die verkarstete Oberfläche ist ganzjährig wasserarm und weist besondere ökologische Merkmale auf.
Das Plateau ist von inneren Becken gegliedert und wird durch tiefe tektonische Bruchlinien wie die Hévízer- und Edericser-Störung begrenzt. Diese Struktur macht das Gebiet auch anfällig für seismische Aktivität.
Die durch Zerfall und Verwitterung entstandenen Böden auf dem Dolomitschutt bilden die natürliche Grundlage der heutigen Landnutzung. Einige unserer Produzentinnen und Produzenten arbeiten am westlichen Rand des Keszthelyer Hochlands – einem Gebiet, das von den 350 bis 440 Meter hohen, tektonisch herausgehobenen Horsten geprägt ist.
Letzte Änderung: 2025. Juli. 04. 11:42
Eingelegtes Gemüse, fermentierte Spezialitäten, rauchige Zacusca, hausgemachte Marmeladen und geröstete Haselnüsse – alles aus eigenem Anbau, ohne Zusatzstoffe, wie bei Oma.