Letzte Änderung: 2016. Juli. 27. 13:30
Die Römer haben in Bad Hévíz das Thermalbaden „erfunden“ – ebenso wie den Weinanbau. Heute nutzen die Gäste das mediterrane Klima im Herbst gerne zur Badekur im wohlig-warmen Thermalsee – aber auch zum Verkosten autochthoner ungarischer Weine und internationaler Klassiker.
Letzte Änderung: 2016. Januar. 20. 00:00
Die Zahl der Kur- und Wellnessurlauber liegt bereits bei einer Million pro Jahr, der Stammgästeanteil bei 80 Prozent. Diese Zahlen belegen den ausgezeichneten Ruf von Bad Hévíz für klassische Kuren, Medical-Wellness, Spa- und Beauty-Treatments.
Letzte Änderung: 2017. Juli. 10. 10:37
Artikel über Hévíz von goldenage.eu In Bad Héviz liegt der größte natürliche und biologisch aktivste Thermalsee der Welt. Bereits die Römer legten hier den Grundstein für die Badekultur. Aus dieser Zeit gibt es heute noch den Ruinengarten in Seenähe. Die Heilwirkung der Hévízer Badekur ist legendär und geht aus einer über 200 Jahre alten Tradition hervor.
Letzte Änderung: 2019. September. 11. 10:58
Wer nach Bad Hévíz kommt, tut das oft nicht nur wegendes 35 Grad warmen Heilsees, sondern um in ungarisches Lebensgefühl einzutauchen. Nur knapp 200 Kilometer von Wien entfernt eröffnen die Küche und Weine der Region eine sehr temperamentvolle Genusswelt.
Letzte Änderung: 2021. Juli. 20. 10:15
Rund um den Hévízer Heilsee liegt ein etwa 60 Hektar großes Naturschutzgebiet, das dank des „Umfassendes Programm zum Schutz des Hévízer Sees“ erneuert wird. Das aus mehreren Phasen und Elementen bestehende Projekt mit einem Realisierungszeitraum vom 06.01.2017 bis 31.03.2022 wird mit Unterstützung der Europäischen Union