Suche

Kizárt szavak

Tiltott szavak

  • cialis
  • viagra
  • php
  • sql
  • html
  • https
  • http
  • chr
  • script
  • sex
  • porn
  • sexmassage

Alternatív kifejezések

  • =

1. Unter Dampf - Quelle: Lufthansa Magazin

Letzte Änderung: 2019. März. 02. 11:52

Die ungarische Kurstadt Hévíz ist berühmt für ihren schwefelhaltigen Thermalsee und ihre teils eigentümlichen Therapien – Chronik eines Selbstversuchs

Unter Dampf - Quelle: Lufthansa Magazin

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Unter Dampf - Quelle: Lufthansa Magazin
lead: Die ungarische Kurstadt Hévíz ist berühmt für ihren schwefelhaltigen Thermalsee und ihre teils eigentümlichen Therapien – Chronik eines Selbstversuchs
tartalom: + 1   Teufel selbst hat einst die Felder in dieser Gegend bestellt. Doch die Arbeit war so mühselig, dass der Leibhaftige die Pflugschar wutentbrannt zu Boden schleuderte. Sie schoss tief in die Erde, und seit jenem Tag sprudelt dort warmes Wasser aus einer Quelle und speist einen Thermalsee. So erzählt es eine ungarische Sage. Die Realität an diesem frühen Herbstmorgen in der Kleinstadt Hévíz ist weniger dramatisch: 14 Grad und leichter Nieselregen. Nach einer kühlen Nacht liegen der tiefblaue See und das Badehaus mit den spitzen Holztürmchen, das auf Stelzen in seiner Mitte ruht, in weißem Dunst. Es sieht aus wie in einem Disney-Film – doch es riecht wie in einer Schwefelmine. In Badehose warte ich bibbernd am Ufer. Ich soll erst in den See eintauchen, wenn ein Bademeister da ist – zur Sicherheit. Denn manch einem sei es im Wasser schon schummrig geworden, wegen der Gase. Probeweise halte ich einen großen Zeh hinein: tatsächlich lauwarm. Als wenig später mein potenzieller Lebensretter in Sicht kommt, gleite ich in den See wie ein Fisch, der endlich zurück darf in sein Element. Gemächlich schwimme ich vorbei an Seerosen und tiefer hinein in die Märchenlandschaft. Irgendwo unter mir liegt der geologische Ursprung des Phänomens:   Autor Mathias Becker im Thermalsee Ein Felsspalt in 38 Meter Tiefe spuckt jede Sekunde 410 Liter mineralienreiches Wasser aus, von der Erdwärme mollig aufgeheizt. Im Sommer beträgt seine Temperatur deshalb bis zu 38 Grad, im Winter fällt sie nicht unter 24 Grad. Ob Rheuma oder Rückenschmerzen: Regelmäßige Bäder im See sollen Schmerzen lindern, Trinkkuren bei Magen- oder Darmproblemen helfen. Mittlerweile hat sich der Nebel verzogen, die ersten Badegäste des Tages steigen in den See. Fast jeder trägt eine bunte Schaumstoffnudel um die Hüfte geschnallt. Das sieht albern aus, sorgt aber für Auftrieb – und gibt Sicherheit, wenn es einen schwindelt. Länger als eine halbe Stunde soll man ohnehin nicht im Wasser treiben, wer Herz- oder Kreislaufprobleme hat, muss ganz darauf verzichten. Langsam schwimme ich zurück, dann mache ich es mir im Badehaus auf einer der Liegen rund um die Innenbecken bequem. Der See hat mich müde gemacht. Mit mehr als vier Hektar Wasseroberfläche ist dieser Thermalsee der größte weltweit, in dem man baden kann. In Neuseeland gibt es einen ähnlich großen, doch der eignet sich – bei Temperaturen zwischen 50 und 60 Grad – eher zum Dünsten von Gemüse. Das Seebad von Hévíz hingegen gleicht selbst bei Frost einer warmen Wanne und macht den Ort am Westufer des Plattensees zu Ungarns bevorzugtem Pilgerort bei Rückenund Gelenkbeschwerden. Dabei ist die einheimische Konkurrenz groß. Von den berühmten türkischen Bädern in Budapest über das Höhlenbad von Miskolc, in dem man durch dämmrige Stollen schwimmt, bis zu einem der größten Thermalbäder Europas in Hajdúszoboszló: Mit mehr als 1300 Thermalquellen ist das Land in der Pannonischen Tiefebene ein Hotspot in Sachen Heilwasser.   beim Unterwasserstreckbad sollen Rückenleiden gelindert werden Manche Quelle wurde erst entdeckt, als man nach Öl bohrte. Im warmen Wasser von Hévíz dagegen plantschten schon die Römer. Nach ihrem Reich ging bald auch die Badekultur unter – und erst Ende des 18. Jahrhunderts kehrte sie zurück. Zunächst kamen Adel und Bürgertum, im Kommunismus kurte hier die Arbeiterklasse. Ausgerechnet Parteibonzen sollen dem Spaß unfreiwillig ein Ende gemacht haben: Während einer ihrer Saunapartys fing das hölzerne Badehaus Feuer und brannte nieder. Neu erbaut und wiedereröffnet wurde es 1989, pünktlich zur Wende: Das alte politische System verschwand, Hévíz blieb bestehen und blühte auf. Mehr als eine Million Übernachtungen zählte die Stadt 2017. Etwa 40 Prozent der Gäste sind Ungarn, die übrigen kommen aus ganz Europa. Um das Seebad ist längst eine Wohlfühlindustrie entstanden, mit Massage- und Beautysalons. Hotels haben Spas eingerichtet, einige fluten ihre Pools mit dem Thermalwasser. Um der ungebrochenen Begeisterung für Hévíz auf die Spur zu kommen, habe ich mich für einige traditionelle Hévízer Heilmethoden angemeldet. Neben Heilschwimmen empfehlen die Ärzte ausgedehnte Waldspaziergänge Zunächst: das Schlammbad. Ich steige eine Treppe hinab in den See, in eine darin verankerte Stahlwanne, groß wie ein Gartenpool. Nach ein paar Schritten reicht mir der schwere Schlamm, der bei jedem Schritt blubbernd schmatzt, schon bis zu den Oberschenkeln, als ich mich setze, bis zum Bauchnabel. Eine Frau neben mir greift nach der körnigen, penetrant riechenden Masse und verteilt sie sich genüsslich im Gesicht und auf den Schultern. Beherzt mache ich es ihr nach. Am Abend merke ich, dass meine Haut sich ungewohnt weich anfühlt, in dieser Nacht schlafe ich so tief wie lange nicht mehr. Am nächsten Morgen erwache ich, erfüllt von Bewegungsdrang und Bärenhunger. Nach dem Frühstück habe ich einen Massagetermin im Wellness- und Therapiebereich. Stefania Bajer begrüßt mich mit einem kräftigen Händedruck. Binnen 20 Minuten walkt die Heil- und Sportmasseurin mit dem strengen Undercut meine Muskulatur so gezielt durch, dass ich noch Tage später ein durchaus wohltuendes Ziehen im Rücken spüre. Ich frage sie, ob mein Rücken so weit in Ordnung sei. Ich bin 40 Jahre alt, jogge ab und an, hocke aber meist vorm Computer. Schmerzen habe ich keine – bisher. „Sie müssen mehr Sport machen“, sagt Stefania Bajer energisch, „viel mehr!“ Wohin Bewegungsarmut führen kann, erfahre ich wenig später in einem der Becken im Badehaus, beim „Streckbad“. Dabei hängen Patienten mit Rückenleiden im Wasser, fixiert in einer Art Geschirr unter den Armen oder am Hals, damit sie sich nicht rühren. Zugleich ziehen Gewichte an den Hüften die Wirbelsäule minimal auseinander und entlasten die Bandscheiben. 1953 von dem Hévízer Arzt Károly Moll entwickelt, wird diese Therapie bis heute erfolgreich bei Bandscheibenproblemen angewendet. Da meine Bandscheiben unauffällig sind, darf ich mit nur wenig Ballast ins Wasser, quasi zur Schnuppertherapie. Autor Mathias Becker genießt das Schlammbad Meine Arme lagern auf einer Art Unterwasser-Reck; zwei mal drei Kilo Stahl, an einem Gurt befestigt, ziehen mich hinab. Meine Füße treten ins Leere. „Harascho?“ Auf Russisch fragt Stefania Bajer den jungen Mann neben mir, ob es ihm gut gehe. Er sieht aber nicht so aus: Mein Nachbar trägt eine Halskrause wie nach einem Auffahrunfall, zwei Metallbügel legen sich darüber und halten seinen Kopf über Wasser. Er schnauft leise, „Harascho …“. Als wir nach 20 Minuten das Becken verlassen, erzählt mir Anton Marukhin, dass er 28 Jahre alt ist, bei Moskau lebt, Werbe- und Musikvideos produziert und unter Rückenschmerzen leidet. „Ich sitze viel, vielleicht kommt es daher“, sagt er. Die Ärzte in Russland konnten ihm nicht helfen, also haben seine Eltern ihn nach Hévíz geschickt – dessen heilkräftiger Ruf reicht weit über Ungarns Grenzen hinaus. Einer der Männer, die Schmerzpatienten wie Marukhin helfen wollen, ist  Dr. Gábor Domokos. Der Facharzt für Rheumatologie und Physiotherapie leitet in Hévíz den Wellness- und Therapiebereich des Seebads. Er trägt weiße Sneaker zum weißen Kittel, ist 68 Jahre alt, wirkt aber deutlich jünger. Was nicht am Baden im See liegt, sagt er – er fahre auch viel Fahrrad und wandere in den Bergen am Balaton. Überhaupt dürfe man dem Seewasser allein nicht zu viel Bedeutung beimessen. Denn wie die Mineralien wirken, sei physiologisch nicht exakt geklärt, sagt Domokos. Dr. Gábor Domokos  leitet den Wellnessund Therapiebereich des  Seebads; echter Matscho: „Doch wir wissen, dass es vielen Menschen, die mit chronischen Schmerzen zu uns gekommen sind, nach der Kur besser geht.“ Das Erfolgsgeheimnis sei wohl das Gesamtpaket: die Bewegung im warmen Wasser, vielleicht auch dessen Zusammensetzung. Dann die Ruhe, die langen Waldspaziergänge, neuerdings „Waldbaden“ genannt, Physiotherapie, gutes, gesundes Essen. Und der Schlaf, denke ich. Zum Abschluss teste ich die Schlammpackung: Ich werde auf dem Rücken liegend von Hals bis Fuß mit der warmen Masse bedeckt und dann in Folie und Tücher gewickelt wie ein Serviettenknödel. Der Schlamm lastet schwer auf meinem Körper. Keine Minute später bin ich – wieder mal – weggedöst. Als ich ein paar Tage später zu Hause meinen Koffer öffne, entsteigt ihm eine Wolke Schwefeldunst. Ein animierender Duft. Ich ziehe meine Joggingschuhe an und gehe eine Runde laufen. Das nächste Schwefelbad kann warten. ZUM ZIEL: Lufthansa fliegt im Februar bis zu sechsmal täglich von Frankfurt (FRA) und bis zu fünfmal täglich von München (MUC) nach Budapest (BUD). Der See ist von viel Grün umgeben   Quelle: Lufthansa Magazin (LHM 2/19) Autor: Mathias Becker | Fotos: Ramon Haindl https://magazin.lufthansa.com/de/de/travel/unter-dampf/ 
title: Unter Dampf - Quelle: Lufthansa Magazin
description:
címkék: heviz;Badehaus;Gesundheit;Heilwasser;Gewichtsbad;Natur
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

2. Sprudelbad - Jacuzzi

Letzte Änderung: 2016. August. 16. 13:23

Neben der täglichen Reinigung des Körpers ist in der heutigen Zeit, das Sprudelbad eines der wichtigsten Relax-Anwendung.

Sprudelbad - Jacuzzi

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Sprudelbad - Jacuzzi
lead: Neben der täglichen Reinigung des Körpers ist in der heutigen Zeit, das Sprudelbad eines der wichtigsten Relax-Anwendung.
tartalom: + 1 Neben der täglichen Reinigung  des Körpers ist in der heutigen Zeit, das Sprudelbad eines der wichtigsten Relax-Anwendung. Die Temperatur des Wasserbeckens schwankt zwischen 30-37 Grad C. Im Becken ist ein eingebautes Programm, wo Zeit und Intensivität eingestellt werden kann. Die im Sprudelbad entstehenden Wasserblasen, massieren den Körper an  bestimmten Stellen, so wird Muskelgewebe gelockert ,im warmen Wasser öffnen sich die Poren ,und abgelagerte Giftstoffe werden entfernt, der Kreislauf wird angeregt, die Haut wird straffer und elastischer. Das warme Wasser und der Sauerstoff lassen eine Heilmassagewirkung entstehen. Man muss nicht allein in der Wanne sitzen, im Fachangebot gibt es Wannen für mehrere Personen, so kann man die angenehme Wirkung des Bades im Kreise von Freunden noch besser genießen.    Es gibt verschiedene Ausführungen von Sprudelbädern, zB. mit Lichttherapie. Man kann auch einige Tropfen Duftöl in das Wasser geben, oder  einen Luftbefeuchter einschalten usw. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, die Hauptsache ist, Sie haben ein Wohlfühl-Programm
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

3. Hévíz: Der ultimative Hafen für Erholung & Natur. Gerade jetzt im Advent.

Letzte Änderung: 2018. November. 30. 13:01

Reisebericht von Creativelena (Elena Paschinger)

Hévíz: Der ultimative Hafen für Erholung & Natur. Gerade jetzt im Advent.

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Hévíz: Der ultimative Hafen für Erholung & Natur. Gerade jetzt im Advent.
lead: Reisebericht von Creativelena (Elena Paschinger)
tartalom: + 1 Während mein Atem noch keucht, ist meine Seele schon angekommen. Schnell sind wir über die moderne Holzbrücke gelaufen, um ja noch die letzten Sonnenstrahlen des rot schimmernden Sonnenuntergangs zu erwischen. Gewaltig groß und malerisch schön schiebt sich die feuerrote Kugel über die fernen Hügel am Horizont. Dann Stille. Nichts. Nur die leisen Wellen, die sachte ans Ufer des Sees vor uns lappen. Meine Freundin Janett und ich sehen einander an. Unser beider Atem hat sich beruhigt, und nachdem auch die letzten Fotos geschossen sind, bleibt nur noch, sich dem Seelenfrieden hinzugeben. … Die Rede ist von Hévíz und der einzigartigen, entschleunigenden Naturlandschaft ringsum. Wo Wasserbüffel grasen, der Balaton für den Winter dicht macht und die Bühne freigibt für ein einzigartiges Naturschauspiel: Den heißen See von Hévíz. Dampf steigt auf, als wir uns bei Tage dem kleinen Kurort Hévíz nähern. “Wo fährt Ihr denn hin, in Ungarn?”, will meine Freundin Gaby wissen. “Ach, Hévíz”, seufzt sie dann und schwärmt zufrieden: “Was für ein schöner Ort. Ursula und ich waren oft dort … Das wird Euch gefallen!” Tatsächlich ist schon die Anreise ab Wien bis Hévíz, gut 100 Kilometer südöstlich von Graz im Westen Ungarn, ungemein entspannend. Die meiste Zeit blinzle ich zwischen müden Augenlidern hervor (meine Teilnahme am Wiener ReiseSalon kurz davor hat mich im wahrsten Sinne des Wortes “umgehauen”!) und genieße es, auf der Rückbank unseres “BlaBlaCars” Platz zu nehmen; ein Service, welcher aus Deutschlands berühmter Mitfahrgelegenheit hervorgegangen. “Ihr habt Glück”, schmunzelt unser Fahrer Volker und erklärt: “Ich fahre jedes Jahr nach Hévíz. Ein wahrlich schöner Ort. Gut, dass wir alle an just demselben Tag fahren wollten!” Hévíz also. Als wir in das Ortszentrum abbiegen, malt die untergehende Sonne dem über dem See aufsteigenden Dampf noch die letzten Farbpartikel ins Gesicht. “Was ist denn das”, murmle ich überrascht und reiße die Augen auf. Vor mir baden viele Dutzend Menschen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt in einem offensichtlich wohltemperierten, großen See. Die Energie für das rund 26°C warme, heilsame Schwefelwasser stammt direkt aus dem Schoß von Mutter Erde. Schon einzigartig: Der See von Hévíz mit seinen natürlich warmen Mineralwasservorkommen, das an dieser Stelle tief aus dem Edenreich (die Quelle liegt ca. 900 Meter unter der Erdoberfläche) ans Tageslicht tritt … … und beim Anblick dieser Farben ringsum macht sich gleich wieder “Indian Summer”-Stimmung wie zuletzt in Kanada breit ..! Hévíz ist ein Kurort mit jahrhundertelanger Tradition … … dessen natürliche Heilwasservorkommen heute in zahlreichen Bädern, Kuranstalten und Wellness-Hotels, wie hier dem NaturMed Hotel Carbona, Anwendung finden … … dazu passend gibt es Wellness-Angebote wie das der “Kryo-Sauna”, bei der meine tapfere Freundin Janett in ein -170°C kaltes “Becken” getaucht wird : Soll den Kreislauf beleben. Janett, I’m impressed !Mehr dazu lest Ihr auf ihrem Reiseblog! Ich behalt’ meine Kleidung mal lieber an – und mache erst mal vor dem See bei der Begehung des einzigartigen Stadtbad in Hévíz eine gute Figur fürs Gruppenfoto! Gewaltig, Hévíz. Eine wahre Entdeckung. Noch heute spüre ich, wie sich das heilende Thermalwasser wie ein angenehmer, nährender Film über meine Haut legt … … jeden Abend genießen Janett und ich noch eine Runde Wellness im Kolping Familien-Hotel Hévíz, welches neben Platz für Familien auch einen eigenen Ruhebereich für “müde Reiseblogger” sowie Erwachsene ohne (Klein)Kinder bietet. Das gesamte Areal besteht zudem aus zahlreichen, strohgedeckten Ferienhäusern, welche mich in Charme, Ausstattung & Komfort stark an das Burgenland in Österreich erinnern. Dazu kommt, dass ein jeder hier ausnahmslos gut Deutsch spricht (bei meinen vielen Sprachkenntnissen beschämt es mich fast – noch! – kein Ungarisch zu können!) und wir uns dank ähnlicher Landschaft, Kulinarik und Gastfreundschaft einfach wirklich wohlfühlen und auch mit jedem unterhalten können. Seht Euch mit uns mal um .. Wenn wir schon von Ähnlichkeiten in der Genusskultur reden: Paprikagulasch muss im Westen Ungarns wie auch im Osten Österreichs schließlich sein … … die Verdauungs-Verschnaufpause legt man am besten im weitläufigen Garten-Areal des Kolping Familienhotels ein … … hierzu laden auch die entzückenden Ferienhäuschen ein … … sowie natürlich der Wellnessbereich der Hotel- und Ferienhausanlage selbst: Genuss & Erholung pur. Rund um Hévíz: Mit Wasserbüffeln auf die Weide, zu Kaiserkrone & Kutschen im Schloss von Keszthely, oder einfach nur auf den munter machenden Marktplatz der Stadt! Schön ist es, sich auf einem Marktplatz zu tummeln. Denn da wie dort, weltweit eigentlich, offenbart sich bei einem solchen Besuch immer ein Stück Kulturgeschichte. Was essen die Menschen so? Was verkaufen sie? Welche “Sprache sprechen” sie? Wie ist die Stimmung? Was wird geboten? Wer feilscht? Und worum? Janett und ich entscheiden uns für köstliches “Kürtöskálacs”; eine Art Zucker-Gebäck-Rolle, auch “Baumstriezel” genannt, die wir mit zwei Gläsern roten Glühwein verspeisen. Herrlich, so ein zweites Frühstück auf dem Markt von Hévíz. Wenig später fahren wir mit unserer lokalen Insiderin Krisztina noch in das benachbarte Keszthely, wo wir dem berühmten Schloss sowie dem nahe gelegenen Balaton-See einen Kurzbesuch abstatten. Beide Ausflugsziele machen Lust auf mehr und vor allem darauf, im Frühjahr bzw. Sommer wiederzukehren: Wenn alles blüht, das Baden im großen Plattensee möglich ist und wir wieder T-Shirts tragen können! Doch dick eingemummelt, mit Glühwein in der Hand und fast ohne Touristen ringsum unterwegs zu sein, hat eben auch was Schönes. Hier also unsere #Genussreisetipps für Hévíz & Umgebung für Euch: Marktbesuch in Hévíz: Eine definitive Empfehlung für Euren nächsten Besuch in der Stadt … … sowie ein Geschmack, der uns noch heute “auf der Zunge liegt”. Keine 20 Minuten mit dem Auto entfernt, finden wir auch schon das Ufer des berühmten Balaton-Sees vor … … an dem sich zu dieser Jahreszeit wohl nur verliebte Einheimische (und ein paar wenige Gäste) tummeln … … und wir auch den Kulturgenuss des Schlosses von Keszthely … … nahezu komplett für uns allein genießen können. Mein Tipp lautet dabei: Die berühmte Bibliothek des Schlosses. Sagenhaft, was hier für jahrhundertealte Bücher und Kulturschätze von unfassbarem Wert liegen ..! Wem darauf (wie uns) der Sinne nach Erholung & Erfrischung steht … … dem sei das Restaurant Télikert ans Herz gelegt: Gute Küche, modernes Lokal, und viel urbanes Flair hier am Balaton. Ganz in die Natur geht … … wer lieber ungestörte Romantik schätzt … … und dabei “Rindviecher” der besonderen Art kennen lernen möchte: Die ungarischen “buffalos” grasen hier nämlich schon seit einer gefühlten Ewigkeit! Vielen Dank, liebe Janett, für die tolle Organisation unserer #BloggerWellness-Tage in Hévíz ! Hévíz & Umgebung: Wir kommen wieder, keine Frage! Und Ihr? Quelle: http://www.creativelena.com/reiseblog/heviz-der-ultimative-hafen-fuer-erholung-natur-gerade-jetzt-im-advent/
title:
description:
címkék: Heilsee
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

4. Gesund-, Günstig und leckeres Essen in Bad Hévíz

Letzte Änderung: 2019. September. 23. 16:44

Paprika und feurige Weine: Bad Hévíz in aller Munde Teil 2.

Gesund-, Günstig und leckeres Essen in Bad Hévíz

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Gesund-, Günstig und leckeres Essen in Bad Hévíz
lead: Paprika und feurige Weine: Bad Hévíz in aller Munde Teil 2.
tartalom: + 1 Fine Dining und gesünder Essen in Bad Hévíz Wer richtig fein essen gehen will, hat in Bad Hévíz mehrere Möglichkeiten: Das Korona Restaurant setzt einen Schwerpunkt auf regionale Produkte und eine große Auswahl an Wein und Bier. Das Brix Bistro im Hotel Bonvital in der Fußgängerzone punktet mit saisonaler Küche auf hohem Niveau. Es ist für seine Degustationsdiner, Tagesmenüs und seinausgezeichnetes Weinsortiment bekannt.Die Magyar Csárda hat sich mit Aubergine Cream oder Vinyette aus Siebenbürgen einen Namen bei den Vegetariern gemacht. Auch die vegetarischen Zalaer Spezialitäten sollte man unbedingt probieren:etwa Dödölle oder Tócsi, eine Art Kartoffelpuffer. Für köstliche, mehrgängige Menüs sind auch die Hotelrestaurants in Bad Hévíz empfehlenswert. Das Attila Restaurant im NaturMed Hotel Carbona bietet neben internationaler und ungarischer Küche auch ein Vital- und ein Reformmenü. Viele Gäste nutzen das Day Spa des Hotels und genießen zwischendurch ein Mittagsmenü. Im Hotel Spa kann man außerdem einen Test auf Nahrungsmittelunverträglichkeit mitbuchen.   Günstig Essen in Bad Hévíz In Bad Hévíz gibt es Menüs um weniger als zehn Euro. In der Innenstadt trifft das auf die Restaurants Liget und Gyöngyvirág zu, sowie das Monarchia Restaurant im Hotel Palace. Ein kleines Stück außerhalb von Bad Hévíz liegt das beliebteste Self-Service-Restaurant der Umgebung: das Az Én Anyósom. Ein Tipp des Hauses ist das Rindspörkölt (Rindgulyás) mit Dödölle (Kartoffelsterz). Natürlich ist auch die internationale Küche in Bad Hévíz zu Hause, etwa im Rózsakert Restaurant mitten im Zentrum. Italienische Küche findet man im Macchiato Caffe & Lounge. Wer zwischendurch deutsche Küche vermisst, kann sich im Hofbräu Restaurant mit Leberkäse, Weißwurst und Co eindecken. www.spaheviz.de www.facebook.com/bad.heviz www.instagram.com/iloveheviz
title: Gesund-, Günstig und leckeres Essen in Bad Hévíz
description: Paprika und feurige Weine: Bad Hévízin aller Munde Teil 2.
címkék: Heviz;Gastronomie;Essen;Gesundheit;Restaurant;Hungarikum;Kosten sie es!
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

5. Héviz Anno und Heute

Letzte Änderung: 2020. Mai. 15. 08:00

Das erste Badegebäude, dessen Grundriss noch rechteckig war und aus zwei Gebäudeteilen bestand, wurde im Jahre 1795 im Auftrag des Grafen György Festetics I. errichtet. Die indischen Lotusblumen wurden von Sándor Lovassy, der Professor der Keszhelyer Landwirtschaftlichen Akademie heimisch gemacht.

Héviz Anno und Heute

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Héviz Anno und Heute
lead: Das erste Badegebäude, dessen Grundriss noch rechteckig war und aus zwei Gebäudeteilen bestand, wurde im Jahre 1795 im Auftrag des Grafen György Festetics I. errichtet. Die indischen Lotusblumen wurden von Sándor Lovassy, der Professor der Keszhelyer Landwirtschaftlichen Akademie heimisch gemacht.
tartalom: + 1 Das Badehaus im 19. Jahrhundert     Badegäste im Jahre 1955, Quelle: Fortepan   Ab 1905 versuchte der Pachter, Vencel Reischl, alles, um Hévíz zu einer internationalen Bade- und Kurstadt zu entwickeln. Das frühere Badehaus wurde von einem – mit einer Kuppel gezierten – Gebäudekomplex abgelöst.   Das Gebäude, das nur einige Monate lang stand (1985)   Die früheren - mit Kuppeln überdachten – Gebäude wurden ab 1977 kontinuierlich von Gebäuden abgelöst, die alle über einen oder mehrere Türme verfügten und mit Rotkieferholz bedeckt waren. Die komplette Erneuerung wurde im Jahre 1985 beendet, aber die Gäste konnten die neue Anlage nicht allzu lange genießen, denn sie wurde infolge eines Feuerbrands am 3. März 1986 völlig niedergebrannt. Die neuen Gebäude wurden schließlich im Jahre 1989 fertig. Das Hallenbad   Auf dem Foto ist das Gebäude des im Jahre 1968 errichteten, bedeckten Badehauses zu sehen. (Quelle: egykor.hu)   Das Gebäude, das die Hévízer einfach „Winterbad” nannten, war bei seiner Übergabe das modernste überdachte Bad Ungarns. Im westlichen Teil des Winterbades stehen zwei Schwimmbecken und den anderen Teil befinden sich Räume für Schlammpackungen und Unterwasserbehandlungen, Räume für Massagen und Heilgymnastik, sowie Arztpraxen.   Das Hallenbad heute   Das erneuerte Empfangsgebäude des nach den Erwartungen der modernen Zeit errichteten Badehauses, das nicht nur um eine schöner gewordenen Vorhalle sondern auch um ein neues, digitalisiertes Patientenverwaltungssystem erweitert wurde, wurde im Dezember 2016 übergeben. (2. Foto: Baráth Tamás)   Das Rákóczi-Haus   Das Rákóczi-Haus im 1911, davor ist den Kursalon. (Quelle: Fortepan). Die historischen Gebäude der St. Andreas Rheumaklinik wurden in den 1870-ern Jahren erbaut und Anfang des 20. Jahrhunderts renoviert. Dieses Haus nannte man Haus Nr. III ganz bis 1906, bis es vollendet wurde. Im selben Jahr, wurde die Asche von Ferenc Rákóczi II. – dem Führer des ungarischen Freiheitskampfes – aus der Türkei nach Ungarn gebracht, so wurde das Haus nach ihm benannt.   Heute ist es das Gebäude „B” des Rheumakrankenhauses.   Die 800 Jahre alte Kirche   Die Heilige Magdalena Kichre aus Egregy im 1949   Im Stadtteil Egregy befindet sich eine echte Perle der Stadt: die Denkmalkirche aus dem 13. Jahrhundert, idyllisch auf dem Egregy Hügel gelegen und mit herrlichen Ausblick auf die Umgebung. 1341 wurde sie erstmals schriftlich erwähnt. In den vergangenen 200 Jahren wurde die Kirche mehrmals restauriert: 1860, 1912, 1964-65, 1990, 1991 und in 2015.   Die Egregyer Kicrche heute   Rózsakert Restaurant Das damals als sehr modern angesehenes Restaurant Rózsakert wurde im Jahre 1967 neugebaut. Das zweigeschossige Glasgebäude hatte einen offenen Garten, inmitten des Gartens standen Bäume und um die Bäume befanden sich Stühle. Rózsakert war ein beliebtes Tanz- und Musiklokal in der Umgebung.   Restaurant Rózsakert, 1972 (Quelle: Fortepan)   Restaurant Rózskert heute   Im ersten Stock des im Jahre 2011 erneuerten Restaurants befindet sich die Stadtbibliothek, und in der Eisdiele des Restaurants hat man die Möglichkeit, die köstlichsten Eisspezialitäten der Stadt zu verkosten. Das Kinohaus   Kinohaus, 1942 (Quelle: Fortepan) Das Hévízer Kino öffnete seine Tore im Jahre 1902, und wurde seitdem an mehreren verschiedenen Orten untergebracht. Das Gebäude des Filmtheaters wurde im Jahre 1935 im Auftrag des Kinobesitzers, János Magyar, errichtet.   Das Gebäude des vorherigen Kinos wird heute Villa Bötös genannt, in der sich Appartements verschiedener Größe sowie Geschäfte (im unteren Geschoss) befinden. Filmtheater Fontana und das Innenstädtische Museum Das Gebäude wurde im Zeitraum von 1982-1985 errichtet. Im unteren Geschoss befindet sich das Filmtheater Fontana, das im Jahre 2012 von der Stadt erneuert wurde. Im Jahre 2017 fand eine erneute Modernisierung statt. Im oberen Geschoss bekam eine – im ganzen Land einzigartige – badehistorische Ausstellung ihren Platz.   Das Gebäude des Innenstädtischen Museums und des Filmtheaters Fontana heute
title: Héviz Anno und Heute
description: Das erste Badegebäude, dessen Grundriss noch rechteckig war und aus zwei Gebäudeteilen bestand, wurde im Jahre 1795 im Auftrag des Grafen György Festetics I. errichtet. Die indischen Lotusblumen wurden von Sándor Lovassy, der Professor der Keszhelyer Landwirtschaftlichen Akademie heimisch gemacht.
címkék: Bad Hévíz;Hévíz;See Bad;Thermal see;Fontana Kino;Hallenbad;Museum;Egregy;Kirche
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

6. Die Stadt Hévíz öffnet ihre Tore vorsichtig

Letzte Änderung: 2020. Mai. 11. 10:35

Nach mehr als 7 Wochen Pause wird der Außenbereich des Thermalbades am 9. Mai um 9 Uhr unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen wiedergeöffnet. Die Badegäste werden darum gebeten, die Hygienevorschriften einzuhalten und die Duschen im Außenbereich zu benutzen.

Die Stadt Hévíz öffnet ihre Tore vorsichtig

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Die Stadt Hévíz öffnet ihre Tore vorsichtig
lead: Nach mehr als 7 Wochen Pause wird der Außenbereich des Thermalbades am 9. Mai um 9 Uhr unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen wiedergeöffnet. Die Badegäste werden darum gebeten, die Hygienevorschriften einzuhalten und die Duschen im Außenbereich zu benutzen.
tartalom: + 1 Der 4,4 Hektar große Hévízer See hat das besondere Glück, dass sich sein natürliches, sauberes Heilwasser – mit einem Wasserertrag von 410 Liter/Sekunde – kontinuierlich austauscht und auf natürliche Art und Weise gereinigt wird. Dank den Warmwasserquellen beträgt die Wassertemperatur schon im Mai 30 o C, wo einem das Baden im Freien wirklich Spaß macht. Der Hévízer See ist von einem 60 Hektar großen Wald umgeben, wo unsere Gäste die Möglichkeit haben, an der frischen Luft – im Schatten von Sumpfzypressen – dem Trubel zu entfliehen.     Sogar die Hotels bereiten sich auf die Wiedereröffnung vor In den Hévízer Hotels hat man bereits ab Pfingsten die Möglichkeit, Unterkünfte zu buchen, aber in den nächsten Wochen werden die Hotels noch geschlossen sein. Zurzeit arbeitet das Personal hinter geschlossenen Türen daran, sich darauf vorzubereiten, dass alle Abteilungen der einzelnen Hotels die Erholungssuchenden mit perfekter Sauberkeit und völlig vorbereitet empfangen können, wenn die ersten von ihnen - Ende Mai oder Anfang Juni ankommen. Jetzt ist die Sicherheit oberstes Gebot, und die Hotels arbeiten in den nächsten Wochen daran, dass sie den Sicherheitsvorschriften des Regierungsbeschlusses bzw. denen des von der Ungarischen Tourismusagentur den Dienstleistern herausgegebenen Handbuchs entsprechen können. Mit der Sauberkeit gab es in den Hotels nicht einmal vor dem Virus ein Problem, da in den Restaurants und Gemeinschaftsräumen den Gästen Desinfektionsmittel und Hygieneprodukte zur Verfügung standen. Momentan wird daran gearbeitet, die Büffetmahlzeiten hundertprozentig sicher zu gestalten. Es ist von großer Wichtigkeit, Kontakte zu vermeiden bzw. die sichere Distanz einzuhalten.     Hévízer Bauernmarkt und sonstige Attraktionen Nach dem 4. Mai erwacht Hévíz langsam aber sicher: die Terrassen der Kaffeehäuser und Restaurants werden eins nach dem anderen geöffnet. In den meisten Geschäften wird geputzt und geschrubbt, die Schaufenster werden umgestaltet. Die Parks und Spielplätze wurden geöffnet, in den Blumenbeeten können die Besucher im Rahmen eines Spaziergangs die Farbenkavalkade von Sommerblumen bewundern. In der besten Eisdiele der Stadt – beim Restaurant Rózsakert – werden Sie Ihr Lieblingseis und inder Egeregyer Kellergasse Ihren Lieblingswein ganz sicher finden. Auf dem Bauernmarkt können Sie dreimal in der Woche während der gewohnten Öffnungszeiten - unter Einhaltung der Altersbeschränkungen – Erdbeeren, Honig, Sauergemüse, frisches Gemüse, Käse- und Fleischspezialitäten von den einheimischenProduzenten kaufen. Auf dem Markt ist das Tragen einer Schutzmaske obligatorisch! Auf die Wiedereröffnung der Kinos und Museen müssen wir noch warten. Es wird auch keine Veranstaltungen geben, aber die führenden Persönlichkeiten der Stadt sind auf der Suche danach, wie sie ab Juni – mithilfe von mobiler Musik – eine noch angenehmere Stimmung auf den Straßen von Hévíz schaffen können. Die Stadträte sind optimistisch, und wenn die Einheimischen und unsere Gäste die Sicherheitsvorschriften einhalten, kann das Leben allmählich wieder neugestartet werden. Folgen Sie uns, um neue Nachrichten zu erfahren!Facebook | Blog | Instagram | YouTube
title: Die Stadt Hévíz öffnet ihre Tore vorsichtig
description: Nach mehr als 7 Wochen Pause wird der Außenbereich des Thermalbades am 9. Mai um 9 Uhr unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen wiedergeöffnet. Die Badegäste werden darum gebeten, die Hygienevorschriften einzuhalten und die Duschen im Außenbereich zu benutzen.
címkék: Hévíz;Bad Hévíz;Hévíz Spa;See Bad;Thermal see;Hotel
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

7. Gemeinsam schaffen wir das – Wichtige Information aus Bad Héviz

Letzte Änderung: 2020. März. 26. 09:16

Aufgrund der derzeitigen Situation aber vor allem zum Schutz unserer Gäste sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat die Tourismusregion Bad Hèviz eine schwierige, aber richtige Entscheidung getroffen:

Gemeinsam schaffen wir das – Wichtige Information aus Bad Héviz

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Gemeinsam schaffen wir das – Wichtige Information aus Bad Héviz
lead: Aufgrund der derzeitigen Situation aber vor allem zum Schutz unserer Gäste sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat die Tourismusregion Bad Hèviz eine schwierige, aber richtige Entscheidung getroffen:
tartalom: + 1 Von Montag bis Freitag sind alle Hotels, Restaurants und Cafés geschlossen. Es besteht derzeit keine Möglichkeit aus Deutschland und Österreich nach Ungarn zu reisen. Das Hotelpersonal arbeitet aber im Hintergrund fleißig weiter, und ist immer und jederzeit telefonisch und per Email erreichbar. Bitte wenden Sie sich in Bezug auf bereits beste hendeoder zukünftige Reservierungen vertraulich an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wir bitten Sie, bedenken Sie welche wirtschaftlichen Auswirkungen eine Stornierung Ihres Urlaubs-oder Kuraufenthaltes für unsere Region hat und wir bitten Sie daher von Stornierungen abzusehen und Umbuchungen auf einen Zeitraum nach der Pandemie umzusteigen. Die Hotels sind in dieser Situation sehr flexibel und offen für all Ihre Wünsche. Wir arbeiten bereits mit Hochdruck im Hintergrund weiter, um Ihnen nach dieser schlimmen Zeit für uns alle Ihre Wünsche erfüllen zu können.   Ab 22. März vorübergehend geschlossen haben: Ensana Thermal Hévíz & Aqua Hotel Európa fit Hunguest Hotel Helios & Panoráma Bonvital Wellness & Gastro Hotel Hévíz Hotel Aquamarin Hotel Lotus Therme Hotel & Spa Hotel Spa Hévíz Ab 23. März nehmen diese Hotels keine Gäste mehr an: Kolping Hotel Spa & Family Resort Erzsébet Hotel Ende März werden die letzten Gäste folgende Hotels verlassen: NaturMed Hotel Carbona HotelPalace Hévíz Cafés, Weinkeller und Restaurants Die Cafés und Restaurants sind zum größten Teil geschlossen:  manche Familienbetriebe, wie Williams Weinkeller habenaufgrund der derzeit noch gesetzlichen Vorgaben zwischen 11-15 Uhr offen. Das Restaurant Korona Étterem bietet zu Mittag einen Lieferservice an alle Haushalte in der Umgebung an. Der Römerkeller, das Macchiato Caffè, das Restaurant RózsakertÉtterem, dasHofbräu Restaurant und das Buffet auf dem großen Parkplatz haben bereits vorübergehend geschlossen. DerHévízer Bauernmarktfindet seit letzter Woche nicht mehr statt, aber viele unserer Landwirte bieten Lieferservice für ihre frischen Produkte an.  So können alle Einwohner auch weiterhinfrischen Käse, Salami, Schinken für Ostern, Seife, Marmelade und vielen hausgemachte Produkte genießen.  Weitere Informationen finden Sie auf unsererFacebook Seite.
Seebad, Hallenbad und Touristen-Informationen Das Seebad schließt am 18.03.2020. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage der Einrichtung: spaheviz.hu. Das Tourinform-Büro empfängt vorübergehend keine Gäste, aber per Telefon (+36 83 540 131), bzw. via E-Mail (heviz@tourinform.hu ) und online werden alle Gäste bestens unterstützt. Um gemeinsam den Corona-Virus zu überstehen, bitten wir Sie zu Hause zu bleiben und soziale Kontakte zu vermeiden. Nehmen Sie Rücksicht auf Personen, die Vorerkrankungen haben und für die eine Ansteckung Lebensgefahr bedeuten kann. Die Einheimischen halten uns an die Warnhinweise der Stadtverwaltung. Machen Sie sich selbst ein Bild darüber: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen und bitte bleiben Sie gesund!
 
title: Gemeinsam schaffen wir das – Wichtige Information aus Bad Héviz
description: Aufgrund der derzeitigen Situation aber vor allem zum Schutz unserer Gäste sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat die Tourismusregion Bad Hèviz eine schwierige, aber richtige Entscheidung getroffen:
címkék: Heilsee;See Bad;Thermal see;Hévíz;Bad Hévíz;Bad
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

8. Ed Fouten aus Südafrika: Interessante Menschen, die ihren Wohnsitz nach Hévíz verlegt haben

Letzte Änderung: 2021. Februar. 18. 15:32

Ed Fouten kam das erste Mal vor 17 Jahren nach Ungarn. Nach dem er durch Ungarn gestreift ist, hat er sich dazu entschieden sich in Hévíz niederzulassen und so wie es jetzt aussieht, für immer. In Hévíz hat er ein kleines Apartment und in Cserszegtomaj einen kleinen Weingarten mit Weinreben und Obstbäumen. Es ist interessant, dass ein südafrikanischer Weltreisender, der 7 Sprachen spricht, Hévíz als seinen Wohnort gewählt hat, um sich hier zurückzuziehen.

Ed Fouten aus Südafrika: Interessante Menschen, die ihren Wohnsitz nach Hévíz verlegt haben

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Ed Fouten aus Südafrika: Interessante Menschen, die ihren Wohnsitz nach Hévíz verlegt haben
lead: Ed Fouten kam das erste Mal vor 17 Jahren nach Ungarn. Nach dem er durch Ungarn gestreift ist, hat er sich dazu entschieden sich in Hévíz niederzulassen und so wie es jetzt aussieht, für immer. In Hévíz hat er ein kleines Apartment und in Cserszegtomaj einen kleinen Weingarten mit Weinreben und Obstbäumen. Es ist interessant, dass ein südafrikanischer Weltreisender, der 7 Sprachen spricht, Hévíz als seinen Wohnort gewählt hat, um sich hier zurückzuziehen.
tartalom: + 1   Es ist sehr interessant, dass jemand der aus Südafrika kommt und  sieben Sprachen spricht, sich Hévíz als Wohnort ausgesucht hat. Wo haben Sie von Hévíz das erste Mal gehört? In einem Tempel von einem aus Ungarn stammenden Katholischen Priester, der in meiner Kindheit mein Lehrer war. Immer wieder erzählte er uns über Ungarn. Das blieb in mir, und ich wollte das Land einmal besuchen. Sehr interessiert bin ich auch an der ungarischen Geschichte und der Kultur. Deswegen hatte ich ein Buch über Ungarn gekauft, in dem es Bilder und als Beilage DVD gab. Dort sah ich auch zum ersten Mal ein Bild vom See in Hévíz.   Was hat Ihnen noch so sehr an Hévíz und der Umgebung gefallen, dass Sie sich hier ein Haus gekauft haben?   Der See in Hévíz, der Plattensee, die Umgebung, das ländliche Leben, die Häuser, die Restaurants, der Markt, das Gemüse, das Obst, die weltbesten Zahnärzte und natürlich die Mentalität der Menschen hier Vorort. Aber viel Weiteres hat mich auch interessiert: Zum Beispiel habe ich viel über die ungarische Geschichte gelesen, die Kultur, über die Ungarische Architektur, die Musik, die ungarische Sprache, über den Wein, ungarischen Spezialitäten zum Beispiel den Paprika oder Lángos und auch über ungarische Wissenschaftler wie Szentgyörgyi Albert. Erzählen Sie ein bisschen über sich, was haben sie Südafrika in gelernt und gearbeitet? Ich habe als Buchhalter und Abschlussprüfer gearbeitet, hatte Verantwortung für die Kontrollen. aber viel anderes hat mich auch interessiert.   Wie ist es Ihnen gelungen, die ungarische Sprache zu lernen, alle sagen, die ist sie schwer zu lernen… Ich spreche sieben Sprachen: Englisch, Flämisch im südafrikanischen Dialekt, Deutsch, Französisch, und Spanisch. Deutsch habe ich übrigens hier gelernt, was sehr leicht ging, weil die hier lebenden Menschen viel Deutsch sprechen. Und durch mein Englisch konnte ich die deutsche Sprache sehr schnell lernen. Bis heute lerne ich noch Ungarisch. Jetzt verstehe ich schon vieles und kann viele Wörter anwenden. Aber die ungarische Sprache vollständig zu lernen ist mir bis jetzt nicht gelungen. Durch die jetzigen Beschränkungen habe ich aber mehr Zeit zu lernen.   Was machen Sie jetzt in Hévíz, dass vieles geschlossen hat?   Ich langweile mich überhaupt nicht. Im Sommer bei der ersten Corona-Welle bin ich nach Hause gereist, um meine 90-jährige Mama zu besuchen. Leider musste ich bis September warten, bis ich wieder zurück nach Hévíz konnte. Durch die Beschränkung des Reiseverkehres war es unmöglich nach Ungarn zu kommen. Ich hatte Hévíz und Ungarn schon so vermisst, sodass ich tagelang gewartet habe, um zurück kommen zu können. Ich habe sehr viele Freunde hier in der Umgebung. Und ich habe die ungarischen Speisen zu kochen gelernt und bewirte sehr gerne meine Freunde. Ich erkunde viel die Umgebung. Glauben sie mir, wenn ich sage die Winterzeit ist sehr schön. In Cserszegtomaj habe ich 75 Weinreben, und ein Freund aus der Nähe hilft mir, daraus Wein zu machen. Desweiteren habe ich auch noch Aprikosenbäume, aus denen ich Aprikosenschnaps herstelle. Zwischendurch schreibe ich ein Motivationsbuch, wie man ein glückliches und positives Leben führerkann. Doch ich habe auch noch weitere Pläne für einen Reiseführer über die Umgebung.   Haben Sie Kinder? Kommen sie oft nach Hévíz, um Ihnen zu besuchen?   Ja habe ich, aber sie wohnen am anderen Ende der Welt. Ich habe aus Keszthely zwei adoptierte Söhne, der eine 5 und der Andere 7 Jahre alt. Sie sind beide im Sport aktiv. Ich bin immer sehr glücklich über unsere gemeinsame Zeit beim Radfahren oder Wandern am Plattensee. Sie motivieren mich immer, mich auch zu bewegen.   Kommen ihre Freunde aus Südafrika Sie hier besuchen? Ja, natürlich. Ich plane für sie meistens ein kleines Programm, um ihnen die Umgebung zu zeigen. Wir sind bis zu 10 Leute. Schon jetzt warten Sie darauf, dass die Corona-Regeln gelockert werden sodass  sie hierher kommen können. Und ich wandere gerne hier, um den Hévíz-See und die Umgebung kennenzulernen. Welche Jahreszeit mögen Sie am liebsten? Ich mag jede Jahreszeit: Den Frühling, weil er frisch und voll von Blumen ist. Und den Sommer, weil soviel Verschiedenes passiert: Festivals, Konzerte und Programm in der ganzen Stadt. Und den wegen Herbst ist wunderschön wegen der Sumpfzypressen mit ihrer roten Farbe. Den Winter wegen der wunderschönen Dekoration, insbesondere die auf dem Festetics Platz. Jetzt freue ich mich auf ein bisschen Schnee und das mystische Weiß, das die Landschaft bedeckt, und dass der Balaton zufriert.   Baden Sie oft im Hévíz-See? Natürlich. Ich bade dort so oft wie ich nur kann. Im Sommer gehe ich auch gerne in im Balaton baden. Ich bewundere gerne den Sonnenuntergang am Plattensee. Am schönsten ist er, denke ich, aus der Luft mit dem Heißluftballon.   Was ist dein Lieblingsplatz in der Umgebung? Ich finde die ganze Umgebung großartig, da man überall tolle Erfahrungen machen kann. Daher kann ich nicht sagen, was mir am besten gefällt. Ganz Zala Komitat ist voll von unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten, und irgendwann würde ich gerne ganz Ungarn bereisen. In zwischen habe ich dem Land einen guten Ruf bei mir bekannten Touristen eingebracht
title: Interessante Menschen, die ihren Wohnsitz nach Hévíz verlegt haben
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

9. Festivalempfehlung für August

Letzte Änderung: 2023. Juli. 21. 15:26

Konzerte, Kunsthandwerk, Essensverkostungen, Ökoprogramme, Kinderprogramme, Filme, ein Wanderplanetarium, Weine, Pfannkuchen und viele andere interessante und köstliche Dinge erwarten diejenigen, die im August nach Hévíz kommen.

Festivalempfehlung für August

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Festivalempfehlung für August
lead: Konzerte, Kunsthandwerk, Essensverkostungen, Ökoprogramme, Kinderprogramme, Filme, ein Wanderplanetarium, Weine, Pfannkuchen und viele andere interessante und köstliche Dinge erwarten diejenigen, die im August nach Hévíz kommen.
tartalom: + 1 Gras betreten erlaubt! Das erste Öko-Festival von Hévíz findet am ersten Augustwochenende 2023 im Stadtteil Egregy statt. Drei Tage lang begrüßen wir unsere Gäste mit naturnahen Programmen, Vorträgen, Workshops, Dienstleistern, Handwerksvorführungen, Verkostungen, Kreativsessions, Diskussionen, Konzerten und Kinderspielen. Das Besondere an dem Programm ist, dass es nicht im Stadtzentrum, sondern im Grünbereich des MúzeumKert in Egregy stattfindet. Am Tag vor dem Festival erhellen wir den Veranstaltungsort mit zwei Konzerten. Donnerstag, 3 August 20:00 Trio Brax Konzert 21:00 Bossa & More Konzert FREITAG, 4. AUGUST 16:00 Uhr Eröffnung der pART-Waldausstellung und Mikrokonzerte im Nord Schutzwald Zwischen 16:00 und 18:00 Uhr Kochshow  mit Verkostung - vegane, vegane Gerichte 16:00 - 20:00 Probieren Sie es aus, erleben Sie es, lernen Sie es, hören Sie es zu, genießen Sie es, sehen Sie es ... in den Zelten, die im Museumsgarten in Egregy aufgebaut sind: Klangschalensitzung, Mandala-Malerei, Lifestyle-Ratschläge, richtig Hemisphären-Zeichnung, veganes Essen, Gastro-Show, kreative Bastelsitzungen und vieles mehr! 16:00 Brum Bandi Band 16:00 - 21:00 REISENDE PLANETARIUM – stündlich neue Shows im Wanderplanetarium DE Erstaunliches Universum (von 6 Jahre alt) DE SAMSTAG, 5. AUGUST 10:00 Morgen-Yoga 10:00-18:00 Uhr Probieren Sie es aus, erleben Sie es, lernen Sie es, hören Sie es zu, genießen Sie es, sehen Sie es ... in den Zelten, die im Museumsgarten in Egregy aufgebaut sind: Klangschalensitzung, Mandala-Malerei, Lifestyle-Ratschläge, richtig Hemisphären-Zeichnung, veganes Essen, Gastro-Show, kreative Bastelsitzungen und vieles mehr! 10:00 - 18:00 Uhr Spielhaus 11:00 Kochshow mit Verkostung –  vegan, vegane Gerichte 14:30 – Freudentanz für und mit Senioren 15:00 Kochshow mit Verkostung – vegan, vegane Gerichte 15:00 Naturfilmvorführung: Wilde Gewässer 16:00 Igricek Konzert 16:00 Karikaturenmalerei mit Tibor Karnics 17:00 Leichter musikalischer Nachmittag mit dem Vagabond Trio und dem Cséplő-Poór Duo 19:30 Autogramme von Krisztián Grecsó 20:00 Libikóka: Grecsó & Hrutka musikalischer Literaturabend   SONNTAG, 6. AUGUST 10:00-16:00 Uhr Probieren Sie es aus, erleben Sie es, lernen Sie es, hören Sie es zu, genießen Sie es, sehen Sie es ... in den Zelten, die im Museumsgarten in Egregy aufgebaut sind: Klangschalensitzung, Mandala-Malerei, Lifestyle-Ratschläge, richtig Hemisphären-Zeichnung, veganes Essen, Gastro-Show, kreative Bastelsitzungen und vieles mehr! 10:00 ÖKOTOUR-WALDSPAZIERGANG - freie Tour, VORABRETISTRIERUNG ERFORDERLICH 10:00-12:00 Spielhaus 11:00 Kanga-Training 14:00 Zirkeltraining mit Gummibändern 15:00 Kettlebell-Krafttraining 16:00 Tüskevár-Filmvorführung HU 17:00 Uhr A nagy Ho-Ho-Horgász (Der große Anler) -Filmvorführung HU 18:00 Naturfilmvorführung mit dem Titel „Wildes Ungarn“. HU Jeden Tag Erfrischungen, leckere Snacks und Kunsthandwerk!   Das Programm wird im Rahmen des Programms Veszprém Balaton 2023 Kulturhauptstadt Europas mit Unterstützung von VEB2023 umgesetzt.     HÉVÍZER WEIN & GASTRO PROMENADE In Hévíz ist es seit vielen Jahren Tradition, dass im Vorfeld unseres Nationalfeiertags am 20. August ein mehrtägiges Festival rund um den Wein stattfindet. Es gibt Unterhaltung für Groß und Klein: Kinderprogramme, Hüpfburgen, Konzerte, erlesene Weine, Weinschlittschuhe. Deák Platz - Légvárvarázs Spielplatz für 4 Tage Ort der Programme: Rákóczi-Straße Bühne Donnerstag, 17. August 2023 19:00 Satis Fraktionstrio 20:00 DJ. SOMX   Freitag, 18. August 2023 18:30 Kiss Kata-Band 20:00 Princess 21:00 Fáni Németh und sein Ensemble   Samstag, 19. August 2023 18:30 Szabolcs Bognár und Boglárka Laczák 20:00 Veronika Baricza 21:00 Happy Dixieland Band   Sonntag, 20. August 2023 19:00 Polyák Lilla 20:00 Fantasy-Band   Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, das Programm zu ändern.
title: Festivalempfehlung für August
description: Konzerte, Kunsthandwerk, Essensverkostungen, Ökoprogramme, Kinderprogramme, Filme, ein Wanderplanetarium, Weine, Pfannkuchen und viele andere interessante und köstliche Dinge erwarten diejenigen, die im August nach Hévíz kommen.
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

10. Baden gehen im Spätherbst

Letzte Änderung: 2022. November. 16. 14:15

Während am nahen Balaton die Herbstruhe eingekehrt ist, haben Wellness und Kurbetrieb im nahen Bad Heviz das ganze Jahr über Saison. Quelle: keusch-reisezeiten.de

Baden gehen im Spätherbst

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Baden gehen im Spätherbst
lead: Während am nahen Balaton die Herbstruhe eingekehrt ist, haben Wellness und Kurbetrieb im nahen Bad Heviz das ganze Jahr über Saison. Quelle: keusch-reisezeiten.de
tartalom: + 1 Die Erinnerungen an Reisen zum Balaton nach Ungarn aus der früheren DDR per Auto lassen sich wie folgt zusammenfassen: Mindestens 16 Stunden Fahrt von Berlin, Warteschlangen an den Grenzen, schlechte oder noch nicht ausgebaute Autobahnen und langsame, unbequeme PKW. Dank friedlicher Wende und EU gibt es heute keinen Stau an den Grenzen nach Tschechien, der Slowakei und nach Ungarn und man fährt fast durchgängig auf modernen Straßen. So ist der Thermal-Badeort Heviz am Balaton von Berlin mit zwei Pausen und einmal Tanken Ende Oktober 2022 in nur 11 Stunden zu erreichen, obwohl eine Spur der Autobahnen komplett durch LKW belegt ist. Der Auto-Reisende nach Ungarn muss weder am Sicherheits-Check eines Flughafens noch am Kofferband warten und muss sich auch nicht gepäckmäßig beschränken. Allerdings sollte er die für drei verschiedene Länder notwendigen Autobahn-Vignetten vorher online besorgen und sich kundig machen, wo er am preisgünstigsten tankt. Nur mit Strom allein wird er die Strecke von 900 Kilometern nämlich nicht an einem Tag bewältigen. Den besten Benzinpreis findet man in Ungarn vor: Der ausländische Autofahrer kann bis zu 40 Liter Benzin für 680 Forint (ca. 1.68 Euro) pro Liter bekommen, die Einheimischen zahlen 480 Forint (ca. 1.18 Euro). Auch so kann nationale Spritpreis-Politik aussehen. Herbstliche Farben am größten Thermalsee der Welt   Der größte Heilsee auf der Welt Der Thermalsee in Heviz ist der Star. Er ist mit seiner Fläche von 4,4 Hektar einer der größten natürlichen Heilseen auf der Welt, der biologisch aktiv und das ganze Jahr zum Baden geeignet ist. Die Geschichte des Sees beginnt vor ca. 200 Millionen Jahren während der Trias-Zeit, in der die gesamte Gegend von Transdanubien von klarem Meerwasser bedeckt war. In der Folgezeit sanken die Trias-Schichten ab, es bildeten sich Verwerfungen und vulkanische Aktivitäten setzen ein, und vor circa 20.000 Jahren bildete sich die Urquelle des Hevizer Sees, etwa zeitgleich mit dem Balaton. Das Wasser des Sees strömt heute aus mehreren Quellspalten in 38 Meter Tiefe mit circa 39 Grad in das Seebecken und führt zu einer Wassertemperatur von zwischen 26 und 35 Grad, je nach Jahreszeit und Position im See.   Eingang zum Thermalsee Thermalsee mit Badehäusern       Das erste bescheidene Badegebäude wurde dort im Jahr 1795 im Auftrag des Grafen György Festetics errichtet, eine Art Floß mit darauf befindlichen Bretterverschlägen als Umkleidekabinen. Anfang des 20. Jahrhunderts begann sich Heviz dann als internationale Badestadt zu etablieren und der charakteristische Haupteingang mit den zwei Türmen, sowie Sanatorien und Kurhotels wurden erbaut. Badesee unter dem zentralen Badehaus     Eine medizinische Erfolgsgeschichte der Heilquellen Natürlich gibt es jede Menge Legenden aus alten Zeiten, so von der Grafentochter Klára Pethö, einem Mädchen mit goldenen Haaren, goldenem Herzen und gelähmten Beinen, die schon nach wenigen Wochen Baden im Thermalsee wieder laufen konnte. Doch es bedurfte keiner solchen spektakulären Behandlungs-Legenden, um die beträchtliche positive Wirkung von Heilwasser bei Rheumaerkrankungen, chronischen Gelenk- und Knochenerkrankungen, bei Hauterkrankungen oder bei der Rehabilitation nach Brüchen und Operationen zu belegen. Am Thermalsee   Auch die medizinische Wirkung des Heilschlamms ist schon seit dem Altertum bekannt. Aufgrund seines hohen Gehalts an Mineralstoffen und seiner hohen Wärmespeicherfähigkeit eignet er sich hervorragend für Schlammpackungen. Damit werden Verkrampfungen der Muskeln reduziert, Bindegewebe gelockert, die Durchblutung verbessert, der Kreislauf stabilisiert und Schmerzen gelindert. Eine Moorpackung kann man sich selbst am Thermalsee verpassen, indem man sich den Schlamm an einer extra ausgewiesenen Stelle vom Grund des Sees holt und ihn dann - zum Amüsement der übrigen Badegäste – mehr oder weniger malerisch im Gesicht und auf den Armen verteilt. Heilschlammpackungen gehören aber auch zu den beliebtesten Behandlungen in allen Kurkliniken und Hotels des Ortes. Hotel Europa Fit in Heviz   Europa Fit mit hauseigener Thermal-Quelle Im Städtchen Heviz und seinem „heilenden“ See heißen rund ein Dutzend Hotels, viele Pensionen und unzählige Appartements und Privatquartiere ihre Kur-Gäste willkommen. Gebucht mit einem großen Kurparket habe ich mich im Hotel Europa Fit einquartiert. Das im Jahr 2000 neu eröffnete Hotel unterstreicht mit seinem Namen den Anspruch, internationale Gäste anzuziehen. Dafür ist es gut aufgestellt. Denn wie in der Hotelgilde die Sternebewertung eine bestimmte Qualität an Ausstattung und Service signalisiert, kommt hier in Heviz für Hotelgäste eine ganz entscheidende Qualität hinzu. Gibt es im Haus selbst eine eigene Thermalquelle? Wohl insgesamt ein halbes Dutzend Hotels kann das seinen Gästen bieten und auch das Europa Fit Hotel besitzt einen hauseigenen Brunnen, aus dem jeden Tag die medizinischen Wasserbecken gefüllt werden.   Outdoor Heilwasserbecken und Pool im Europa Fit Hotel Foto: Hotel Europa Fit   Es verfügt über ein Heilwasserbecken Indoor und in diesem Jahr wurde noch eine zweite Quelle mit Überdachung Outdoor auf einer ausgedehnten Liegewiese eröffnet, beide haben Temperaturen um die 36 Grad Celsius. Es wird empfohlen, nicht länger als 20 Minuten täglich sich mit diesem Heilwasser umspülen zu lassen. Die Dosis macht den medizinischen Erfolg. Außerdem verfügt das Hotel über zwei große Schwimmbäder im Haus sowie zwei Schwimmbecken in der Außenanlage. Es werden von 31 medizinischen Mitarbeitern insgesamt 30 (!) Behandlungsarten angeboten, darunter auch auf Basis von Thermalmineralwasser und Torfschlamm. Das hohe medizinische Niveau wird durch eine Zertifizierung vom Deutschen Medical Wellness Verband und dem TÜV Rheinland bestätigt.   Sales- und Marketing-Direktorin Ágnes Molnár   „Unser Heviz Heilwasser und auch der Heilschlamm sind weltweit einzigartig und haben einen sehr guten Ruf“, sagt die Sales- und Marketing-Chefin des Hotels Ágnes Molnár. „Wir haben einen großen Anteil von Stammgästen, die von der deutlichen Wirkung besonders bei Rheuma und andere Erkrankungen der Bewegungsorgane sehr begeistert sind.“ Aber die Philosophie des Hotel-Teams beschränkt sich nicht darauf, traditionell bewährte physiotherapeutische Anwendungen einzusetzen. „Wir erweitern unsere Anwendungsliste und bauen unser Gesundheitszentrum weiter aus“, so Managerin Molnár. Seit November dieses Jahres arbeiten Kardiologen, Dermatologen und Internisten im Haus. Und es gibt auch eine breite Palette an Beauty-Anwendungen, von der einfachen Gesichtsmassage bis zum Lasereinsatz gegen Falten und Altersflecken. Dabei kommen auch Produkte höchster Qualität zum Einsatz, wie die Cremes der französischen Luxus-Kosmetik-Firma Sothys.   Eimer mit Heilschlamm für eine Behandlung Heilschlamm-Packungen Foto: Hotel Europa Fit         Hotel für Kur und Familien mit Kindern Zur Strategie des Hotels gehört es auch, nicht allein als Kur-Hotel zu agieren, sondern auch für junge Leute und Familien mit Kindern Angebote zu machen. Das Hotel ist gut ausgebucht und hat eine gute Mischung an Gästen von Jung bis Alt und darunter auch viele ungarische Familien mit Kindern. Von den insgesamt 231 Hotelzimmern sind 75 Zimmer mit 38 Quadratmetern etwas größer und für Familien vorgesehen. Zusätzlich sind große Spielzimmer eingerichtet, in denen Animateure für Spiel und Spaß mit den Kindern sorgen. „Im Wesentlichen gibt es zwei Gruppen von Hotelgästen“, so Ágnes Molnár. „Diejenigen, die in drei bis vier Tagen Bäder, Wellness und die gute Küche genießen und die Stadt Heviz besuchen. Und die andere Gruppe bleibt eine bis drei Wochen, um mit Anwendungen und Heilwasser sowie Heilschlamm vorrangig etwas für die Gesundheit zu tun.“ In der Nationalitätenwertung führen die Gäste aus Deutschland nach den Ungarn die Gruppe der Ausländer an, dicht dahinter rangieren die Österreicher und dann Tschechien. Im Hotel wird viel deutsch gesprochen. Dr. Veronika Moll Foto: Hotel Europa Fit   Einchecken beim Hotel-Arzt Im Europa Fit-Hotel checkt sich der Kur-Gast nicht nur an der Rezeption ein, sondern auch anschließend im Sprechzimmer vom diensthabenden Hausarzt. Nach kurzer Untersuchung wird der Fahrplan für die Anwendungen aufgestellt. Ich werde von der Chefärztin Dr. Veronika Moll untersucht. Sie gehört zu einer Mediziner-Dynastie in Heviz. Ihr Vater ist der berühmte Arzt Dr. Károly Moll, der das sogenannte Gewichtsbad entwickelt hat. Er kam 1953 auf die Idee, eine Streckbehandlung der Wirbelsäule mit dem Baden im Thermalwasser zu kombinieren. Der Patient „hängt“ im wahrsten Sinne des Wortes im warmen Wasser und dabei dehnt sich dank angeschnallter Gewichte der ganze Rücken, Wirbel und Bandscheiben nehmen wieder ihre ursprüngliche natürliche Position ein.   Neue Behandlung mit kaltem Rotlicht Der Fahrplan der Hotel Kur sieht zwei bis drei Anwendungen täglich vor. Er enthält für mich unter anderem Massagen, Heilschlamm-Packungen, Kohlensäurebäder und Repuls-Licht. Repuls - Kaltes Rotlicht   Repuls-Licht? Das ist eine der neuen Anwendungen, von denen Hotel-Managerin Molnár gesprochen hat und die seit zwei Jahren auch in Heviz im Hotel Europa Fit eingesetzt wird. Repuls arbeitet mit gepulstem hochintensivem kaltem Rotlicht, das ohne Wärme tief in das Gewebe eindringt und den entzündungssteuernden Leukotrien-Stoffwechsel unterbricht. Die Lichtmedizintechnik wurde im Jahr 2006 von dem Unternehmen Repuls in Wien gegründet. Wissenschaftliche Basis ist eine neunjährige Forschung an der TU Wien und eine Reihe von Patenten. Es geht darum, den therapeutischen Nutzen von Licht und seinen Wellenlängen zu nutzen. Es wurden Produkte entwickelt gegen Schmerzen des Bewegungsapparates und zur Wundheilung. Nun wird die therapeutische Wirkung von intensivem Rotlicht auch bei entzündeten Achilles-Sehnen ausprobiert, um die Entzündung zu hemmen und die Sehne schneller zu regenerieren.   Der Thermalsee von Bad Heviz Foto: Europa Fit Hotel     Mit Schwimmnudel im Thermalsee Zum Vergnügen wie auch zur Kuranwendung gehört in Heviz selbstverständlich der Seegang, also der Besuch des berühmten Thermalsees. Vom Hotel Europa Fit ein zehnminütiger Spaziergang. Restaurants, Cafes und viele Läden sind hier auch noch im November zur Nachsaison geöffnet, der größte Thermalsee Europas sowieso, der empfängt zu jeder Jahreszeit seine Gäste. Bademode ist in Heviz zu jeder Jahreszeit im Angebot     Überall auf dem Weg zum Thermalsee werden die bekannten „Schwimmnudeln“ von den Badegästen herumgetragen, die in zahlreichen Geschäften zum Preis von 1.990 Forint (rund fünf Euro) verkauft werden. Mit diesen länglichen Nudeln aus Schaumstoff lässt es sich bequem im Thermalsee im Wasser liegen.   Übrigens sind in Heviz keine Maskenträger zu entdecken, weder im Hotel, im Café, Restaurant oder in den dicht bevölkerten Badehäusern am Thermalsee. Und was machen da die vielen deutschen Gäste, von denen bestimmt viele zu Hause brav die Maske tragen? Sie passen sich der Mehrheit an. Richtig so! Auch ein anderes Phänomen ist in Ungarn zu beobachten. Viele Familien mit kleinen Kindern sind hier unterwegs, im Hotel, auf den Straßen und am Heviz-See. Ungarn ist ein Land mit einer ausgesprochenen familien- und kinderfreundlichen Politik! Wir sind in einer normalen Welt angekommen, ohne Corona-Hysterie, „woken“ Blasen und Genderismus. Einfach wohltuend.   Leider ist in der Nachsaison der kleine Heviz-Park, der zum See führt und im Frühjahr und Sommer mit großen Blumenrabatten aufwartet, in diesem Spätherbst eine Baustelle. Es werden neue Lampen und Springbrunnen installiert und die Wege neu befestigt. Die Kur-Gäste der nächsten Saison werden sich dann daran erfreuen können. Eine ganze Reihe von Informationstafeln in der Stadt und im Hotel sind mehrsprachig. Es dominiert neben ungarisch auch deutsch und russisch. Nur manchmal ist auch eine englische Variante vorgesehen.   Auf der Terrasse des Badehauses     28 Grad Wassertemperatur im November Zum großen Kur Paket des Hotels gehören zehn Stunden kostenfreies Baden im Hevizer Thermalsee und man erhält für seinen 10-Stunden-Coupon ein elektronisches Armband, das nicht nur die Verweildauer im Bad misst, sondern auch einen freien Garderobenschrank zuweist und diesen verschließt – wie praktisch. Im Badehaus Mit Pool-Nudel im Thermalsee unter dem Badehaus         In den weiträumigen Badehäusern, verbunden mit Holzstegen, sind überall Liegen aufgestellt. Endlich im See mit der Schwimmnudel, genießt man das warme Wasser, die Weite des Sees, die Bäume mit dem rötlich gefärbten Laub. Die Wassertemperatur von über 28 Grad ist angenehm und ermöglicht, problemlos eine halbe Stunde im See zu paddeln. Imponierend im und am See auch die Badehaus-Architektur, die an k.u.k.-Zeiten erinnert. In den langen Wandelgängen hängen Tafeln mit jeder Menge an Information über die Geschichte des Bades, Seerosen aus Indien und die medizinische Heilkraft der Thermalquellen, die ohne Unterlass sprudeln. Ein kleiner Trost bei etwas Gedränge in den Umkleideräumen: Bevölkerung und Touristen sind die Badegäste und haben eine frühere Oberschicht abgelöst, die sich allein den Luxus des Heilwassers leisten konnte.   Das Barockschloss in Keszthely   Besuch des Familiensitzes von Graf Festetics In nur sieben Kilometer Entfernung von Heviz in dem beschaulichen Ort Keszthely befindet sich der hochherrschaftliche Sitz der adligen Familie der Festetics, das Helikon-Schloss. Hier war auch der Graf György Festetics zu Hause, der den Grundstein für das Kurbad mit dem Ausbau des Thermalsees legte. Das imposante Schloss ist auch an einem grauen Herbsttag ein Anziehungspunkt für Besucher aus Nah und Fern. Bibliothek des Schlosses Im Schloss – Weisser Salon       Die üppigen und zugleich stilvoll eingerichteten Räume spiegeln eindrucksvoll die aristokratische Lebensform im 18. und 19. Jahrhundert wider. Ein Prunkstück ist die durch alle Zeitenwenden unversehrt gebliebene Privatbibliothek mit mehr als 80.000 Büchern. Der Schlosspark wurde von dem englischen Landschaftsarchitekten Henry Ernest Milner um 1880 entworfen und erstrahlt heute wieder mit seinen restaurierten Teichen, Brunnen und Gärten im neuen alten Glanz. Mekka der Modelleisenbahner   Mekka für Liebhaber der Modelleisenbahn Hier trifft Tradition die Moderne. Ganz in der Nähe, nur ein paar hundert Meter vom Schlosspark entfernt, ist ein Mekka der Modell-Eisenbahner errichtet worden, eine der größten historischen Eisenbahnausstellungen in Europa. In einem Riesenmodell fahren schier unzählige Eisenbahnen von Ungarn, Österreich und Deutschland um die Wette. Ihre Schienenstränge führen durch Landschaften mit Bergen und Tälern und vorbei an Häusern und Bahnhofsgebäuden. Deutschland ist mit dem Nürnberger Hauptbahnhof sowie mit Motiven vom Fluss Elbe mit Bad Schandau und dem Schwarzwald vertreten. Während in der Realität 2022 die Züge der deutschen Bahn mittlerweile nur noch eine Fahrplan-Pünktlichkeit von 50 Prozent aufweisen, Tendenz weiter sinkend, ist hier auf der riesigen Platte der Modell-Eisenbahner die Schienenwelt noch in Ordnung. Und wenn es mal hakt, steigt von der Aufsicht ein Modelleisenbahner auf Strümpfen auf die Eisenbahn-Platte, gibt einen Schubs und weiter geht es.     Plakat für die Volksbefragung zur Sanktionspolitik der EU (Original - und mit online-Translator übersetzt)         Nationale Konsultation zu Brüsseler Sanktionspolitik Unübersehbar im Stadtbild von Heviz die großen Plakate der ungarischen Regierung, mit denen eine landesweite Befragung der Bevölkerung zu den Sanktionen gegen Russland flankiert wird. Die Botschaft so einfach wie einleuchtend: Die Brüsseler Sanktionen – sie werden UNS zerstören. In dem Argumentationspapier heißt es: „Die Energiepreise sind in die Höhe geschnellt, Lebensmittel werden immer teurer und die Inflation ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Sanktionen schaden also der europäischen und der ungarischen Wirtschaft. In der Zwischenzeit konnte Russland seine Einnahmen sogar steigern. Anstatt seine Fehler zu korrigieren, will Brüssel die Sanktionen nun noch weiter ausdehnen. Das ist eine unverantwortliche Politik. Wir verurteilen die militärische Aggression Russlands und helfen den Flüchtlingen aus der Ukraine. Wir können jedoch keine Entscheidungen unterstützen, die ungarische Familien in Schwierigkeiten bringen. Es besteht keine Notwendigkeit für unwirksame Sanktionen, sondern es sind sofortige Friedensverhandlungen erforderlich.“   Jeder Ungar ist aufgefordert, seine Meinung zu den Sanktionen von Öl, Gas und Rohstoff-Importen kundzutun, zu den Einreisebeschränkungen von russischen Staatsbürgern und zur Erweiterung eines Kernkraftwerks. So sieht Basis-Demokratie aus und so sieht verantwortungsbewusstes Handeln für das Wohl des eigenen Volkes aus ! In der Einkaufspassage sagt mir eine Verkäuferin in einem Laden mit Kunsthandwerk traurig, dass sie den Laden im nächsten Jahr schließen muss, die Kosten steigen und die Touristen geben kein Geld mehr für die wunderschöne ungarische Spitzenklöppelei aus. Am Weinberg   Der Weinberg Heviz mit Winzer-Lokalen Wer einmal eine Entspannung von der Entspannung im Thermalwasser möchte, muss nicht unbedingt nach Keszthely oder die anderen am Balaton aufgereihten Orte fahren. Die Stadt Heviz kann mit einem eigenen groß angelegten Weinberg aufwarten. In nur zehn Minuten Spazierweg vom Hotel entfernt, reihen sich in Egregy kleine Weingüter und Weinrestaurants. Quelle: keusch-reisezeiten.de
title: Baden gehen im Spätherbst
description: Während am nahen Balaton die Herbstruhe eingekehrt ist, haben Wellness und Kurbetrieb im nahen Bad Heviz das ganze Jahr über Saison
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

11. Wir haben die Abenteuerparks am westlichen Ende des Balaton getestet

Letzte Änderung: 2023. Mai. 30. 10:19

Jetzt, wo der Sommer und das gute Wetter in greifbare Nähe gerückt sind, ist es an der Zeit, sich umzuschauen, was man an den freien Wochenenden unternehmen oder wohin man mit der Familie fährt, wenn die Ferienzeit beginnt. Deshalb haben wir ein paar Abenteuerparks am westlichen Ende des Balaton ausprobiert, um zu sehen, wo man jetzt, vor der Strandsaison, hingehen kann.

Wir haben die Abenteuerparks am westlichen Ende des Balaton getestet

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Wir haben die Abenteuerparks am westlichen Ende des Balaton getestet
lead: Jetzt, wo der Sommer und das gute Wetter in greifbare Nähe gerückt sind, ist es an der Zeit, sich umzuschauen, was man an den freien Wochenenden unternehmen oder wohin man mit der Familie fährt, wenn die Ferienzeit beginnt. Deshalb haben wir ein paar Abenteuerparks am westlichen Ende des Balaton ausprobiert, um zu sehen, wo man jetzt, vor der Strandsaison, hingehen kann.
tartalom: + 1 Sehen wir uns das Angebot in gerechter, alphabetischer Reihenfolge an:  Bobo Fun Park – Adrenalin Arena Der Bobo Fun Park wurde 2021 in Alsópáhok eröffnet, aber wir denken, dass der Name „Adrenalin Arena” treffender ist. Einfach ausgedrückt handelt es sich um eine riesige, wirklich riesige, zweistöckige Halle, die sowohl innen als auch außen sehr anspruchsvoll und spektakulär ist, voller Krabbel-, Kletter- und Springelemente. Die Arena hat einen Vormittags- und einen Nachmittags-Slot, mit zwei Ticket-Typen zur Auswahl, je nachdem, wie abenteuerlustig man ist. Es gibt auch separate, kostenpflichtige Virtual Reality (VR)-Erlebnisse, aber die Hauptattraktionen sind eher die Bahnen zur Bewegung. Kletterwände, Trampoline, ein Ninja-Parcours, ein Indoor-Hochseilgarten usw. Ein tolles Erlebnis – sogar für Erwachsene ohne Kinder. Wem empfehlen wir es? Für alle, die sich gerne bewegen, klettern und krabbeln, ob mit der Familie, kleinen Kindern oder Freunden. Es ist der perfekte Ort für Jugendliche oder auch Erwachsene, die ein wenig (oder viel) Bewegung und eine Herausforderung suchen. Webseite des Bobo Fun Park / der Adrenalin Arena Vorteile: sehr anspruchsvolle Location mit anspruchsvollen Spielen Freizeitgestaltung für alle Altersgruppen auch Mutter und Vater kommen in Bewegung der VR-Raum ist ein echter Leckerbissen für diejenigen, die futuristische Erlebnisse lieben immer geöffnet, unabhängig vom Wetter von Hévíz aus zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Bus leicht zu erreichen Bedenken Sie dies: man muss auf die Spielzeit achten, da der Tag in zwei Abschnitte unterteilt ist Essen und Trinken mitbringen ist nicht erlaubt, aber es gibt natürlich ein anspruchsvolles Buffet mit warmen und kalten Speisen und Getränken schade, dass man für die VR-Erlebnisse extra bezahlen muss Unser Tipp: Für künftige Gäste: Es gibt Regeln für das Tragen von Hallenschuhen und Socken, informieren Sie sich also in jedem Fall, bevor Sie sich auf den Weg machen. Für die Betreiber: Es wäre toll, ein paar Spiele im Freien zu haben, vielleicht eine Fläche für Laserspiel oder Mini-Go-Karts.   DinoparkRezi Es mag auf den ersten Blick eine seltsame Kombination sein, aber der Park am Rande von Rezi beherbergt lebensgroße, sich bewegende und Geräusche machende Dinosaurier und Abenteuerspiele. Mit einer Tageskarte kann man viele Unterhaltungselemente nutzen, wie z.B. Hochseilgarten, Fußball-Billard, Kinderkletterwand, Minigolf, Kuh- und Stierrodeo, spazierender Dino, Schatzsuche, Bootsfahrt, Trampoline, Spielplätze, Kleinbahn, während einige Spiele mit einem Jeton (Jetonpreis: 250 Forint) genutzt werden können: Greifarm-Automaten, Airhockey, Kickertisch, Simulatoren, Basketballmaschine. Wem empfehlen wir es? Wo mindestens ein Kind ein Dino-Fanatiker ist. Mit kleineren Kindern ist der Park ein großes Erlebnis. Webseite des DinoparkRezi Vorteile: die Hochseilgärten sind für verschiedene Altersgruppen geeignet, es gibt einen Abschnitt, den sogar Kindergartenkinder nutzen können von Hévíz aus auch mit dem Fahrrad zu erreichen im Sommer gibt es viele verschiedene Spielmöglichkeiten zur Auswahl es gibt ein Restaurant/Buffet, aber auch eigene Snacks können mitgebracht werden er befindet sich auf einem großen Platz im Freien, so dass es keine Überfüllung gibt jeden Tag geöffnet Bedenken Sie dies: im Freien, daher nur bei gutem Wetter zu empfehlen einige der Spiele sind altersbeschränkt Unser Tipp: Vielleicht gibt es zu wenige Bäume, in der heißen Sonne sollte man sich mit Sonnenschutzmittel, Wasser, Mützen und Hüten gegen einen Sonnenstich schützen. Einige der Spiele können ein bisschen alt sein, und dies ist hier und dort auch ersichtlich, aber die Dinos altern nicht.   Abenteuerpark Tavirózsa (Seerose) Das Gartenbauzentrum Tavirózsa liegt zwischen Hévíz und Keszthely. Lassen Sie sich nicht vom Namen täuschen, der Abenteuerpark Tavirózsa befindet sich tatsächlich in einem Gartenbauzentrum, und man muss auch gleich hinzufügen, dass dementsprechend auch die Umgebung wunderschön ist. Während Mama/Papa/Oma sich an den Pflanzen erfreuen, vielleicht auswählen und kaufen, können die Kinder ihren Wagemut im Hochseilgarten testen. Es gibt auch Minigolf, Bogenschießen, Fußball-Billiard, Pedal-Go-Karts und Schatzsuche. Das Wichtigste ist eine sichere Umgebung und ein sicheres Spielerlebnis! Natürlich gibt es auch ein Buffet, an dem Sie unter einer gemütlichen Laube ein erfrischendes Getränk oder einen frisch gebackenen gefüllten Fladen genießen können. Wem empfehlen wir es? Großeltern, die ihre Enkel für ein paar Stunden an einen Ort bringen wollen, wo diesen sicher nichts zustößt, und sie sich, wenn sie nicht gerade beim Bogenschießen mitmachen, in einer Laube entspannen und die Blumen genießen können. Webseite des Abenteuerpark Tavirózsa Vorteile: wunderschöne Umgebung und sehr nettes Betreiber-Ehepaar die Spiele werden eher für Kinder unter 16 Jahren empfohlen leicht mit dem Auto und Fahrrad zu erreichen, auch eine Bushaltestelle ist nur wenige Meter entfernt für die Abenteuerlustigen gibt es in unmittelbarer Nähe auch eine Go-Kart-Bahn geöffnet von Montag bis Samstag Bedenken Sie dies: im Freien, daher nur bei gutem Wetter zu empfehlen der Hochseilgarten ist nicht sehr hoch, also nichts für Adrenalinjunkies der Park ist nicht sehr groß, also kein Ganztagsprogramm, was aber für manche auch von Vorteil sein kann Unser Tipp: Halten Sie die Augen offen, denn es ist anfangs schwierig, den Park zu finden, aber nicht weil er nicht leicht zugänglich ist, sondern weil man nur das Gartenbaucenter wahrnimmt.   ERLEBNISPARK ZOBOR Der größte Erlebnispark der Region, auf einer riesigen Fläche und mit einem herrlichen Panoramablick auf den Klein-Balaton. Zobor bietet sowohl Outdoor- als auch Indoor-Spiele, 4XD-Kino, Escape Room, Abenteuerburg, Riesentrampolin, Hochseilgarten, Rutschenpark, Freefall-Tower, Laserspiel, Airsoft, Wasser-Scooter, VR-Erlebnisse, Wasserspielplatz und die größte Attraktion: die Achterbahn. Aber es gibt auch lebende Tiere, und wenn Sie schon in der Gegend sind, sollten Sie sich das Weingut nicht entgehen lassen. Der Park ist ein echter Leckerbissen mit zahlreichen Attraktionen, die man am besten im Rahmen eines Tagesausflugs besucht. Wem empfehlen wir es? Vor allem für Familien mit Kindern, wenn man ein ganztägiges Programm mit viel Treiben und Abentuer sucht, das auch bei schlechtem Wetter möglich ist. Webseite des Erlebnispark Zobor Vorteile: auf sehr, sehr großer Fläche viele verschiedene Attraktionen anspruchsvolles Design, Gebäude, Promenaden, Plätze zum Ausruhen Aktivitätsmöglichkeiten drinnen als auch draußen ein gutes Erlebnis für viele Altersgruppen ermäßigte Tickets für Begleiter von über 65-Jährigen mehrere Büfetts und Selbstbedienungsrestaurants Bedenken Sie dies: außerhalb der sommerlichen Hauptsaison nur an Wochenenden geöffnet wenn Sie nicht direkt hier im Dorf unterkommen, nur mit dem Auto erreichbar auch hier gibt es Erlebnis für Jetons, die nicht im Eintrittspreis enthalten sind Unser Tipp: Es ist eine gute Idee, im Voraus ein Budget für das Programm festzulegen, denn bei den Spielen für Jetons kann man sich leicht verzocken.   Interessieren Sie sich für weitere Erlebnisse und Attraktionen in der gleichen Gegend? Wir haben noch weitere Tipps, hier finden Sie weitere Ideen >>>   Titelbild: Erlebnispark Zobor  
title: Wir haben die Abenteuerparks am westlichen Ende des Balaton getestet
description: Jetzt, wo der Sommer und das gute Wetter in greifbare Nähe gerückt sind, ist es an der Zeit, sich umzuschauen, was man an den freien Wochenenden unternehmen oder wohin man mit der Familie fährt, wenn die Ferienzeit beginnt. Deshalb haben wir ein paar Abenteuerparks am westlichen Ende des Balaton ausprobiert, um zu sehen, wo man jetzt, vor der Strandsaison, hingehen kann.
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

12. Die vergessene Synagoge von Hévíz – Erinnerungen an eine vergangene Epoche

Letzte Änderung: 2025. Mai. 09. 09:25

Nur wenige wissen, dass im letzten Jahrhundert im damaligen Hévízfürdő eine imposante Synagoge stand, die nicht nur für die jüdische Gemeinde vor Ort, sondern auch für die Badegäste ein wichtiger sakraler Ort war. Obwohl das Gebäude heute nicht mehr existiert, lebt seine Erinnerung in der Stadt weiter.

Die vergessene Synagoge von Hévíz – Erinnerungen an eine vergangene Epoche

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Die vergessene Synagoge von Hévíz – Erinnerungen an eine vergangene Epoche
lead: Nur wenige wissen, dass im letzten Jahrhundert im damaligen Hévízfürdő eine imposante Synagoge stand, die nicht nur für die jüdische Gemeinde vor Ort, sondern auch für die Badegäste ein wichtiger sakraler Ort war. Obwohl das Gebäude heute nicht mehr existiert, lebt seine Erinnerung in der Stadt weiter.
tartalom: + 1 Die Geburt eines Bethauses – Die religiöse Vielfalt von Hévíz Anfang des 20. Jahrhunderts kamen viele jüdische Gäste nach Hévíz, um die heilende Wirkung des Sees zu genießen. Da die religiösen Besucher einen Gebetsraum benötigten, wurde 1905 ein bescheidenes Bethaus neben dem Abflusskanal des Heilsees errichtet, in der Nähe des Gasthauses „Jeruzsálem“ von Ignác Lusztig. Dieses kleine Gebäude erwies sich jedoch bald als zu klein, denn das Badeziel wurde immer beliebter. (Wer genau hinschaut, kann den Standort des Bethauses auf dieser Karte von 1925 entdecken) Ende der 1920er-Jahre wurde wegen der wachsenden Gemeinde und der steigenden Zahl von Badegästen der Bau einer größeren, repräsentativen Synagoge notwendig. Einer der wichtigsten Initiatoren des Projekts war Dr. Adolf Kertész, ein Anwalt aus Budapest, der sich leidenschaftlich für die Entwicklung von Hévíz und das religiöse Leben einsetzte. Dr. Kertész stellte einen Antrag an Fürst Tasziló Festetics II., der großzügig ein Grundstück für den Synagogenbau kostenlos zur Verfügung stellte.   1929 begann die Spendensammlung, und 1930 wurde die Israelitische Synagogengemeinde von Hévízfürdő gegründet. Diese agierte selbstständig, fungierte jedoch als Zweigstelle der jüdischen Gemeinde Keszthely. Der Bau wurde schließlich 1933 abgeschlossen und kostete etwa 20.000 Pengő. Auch die Stadt unterstützte das Projekt: Der Gemeinderat von Hévízszentandrás spendete 1.000 Pengő, da man den zunehmenden Fremdenverkehr als wichtig erachtete. 1933 – Feierliche Einweihung in einer wachsenden Stadt Die Synagoge von Hévíz wurde am 2. Juli 1933 feierlich eingeweiht. Unter den Teilnehmern war unter anderem Dr. Lajos Glück, der Oberrabbiner von Keszthely, der die Einweihungsrede hielt. An der Veranstaltung nahmen bedeutende Persönlichkeiten der Bade- und Stadtgemeinschaft teil, darunter Sándor Stern, der erste Vorsteher der Synagoge, und Mór Weisz, der Präsident der örtlichen jüdischen Gemeinde. Die Feier fand großes Interesse – nicht nur bei der lokalen Bevölkerung, sondern auch bei den Badegästen. Im Sturm der Geschichte Auch Hévíz blieb nicht von den Tragödien des Zweiten Weltkriegs verschont. 1944 wurde die jüdische Gemeinde deportiert, viele kehrten nie zurück. Zahlreiche Gemeindemitglieder aus Hévíz wurden nach Auschwitz gebracht. Laut Dokumenten war unter den Opfern auch Dr. Vilmos Schulhof, Badearzt von Hévíz. Dr. Schulhof war nicht nur ein angesehener Mediziner, sondern auch eine bedeutende Führungspersönlichkeit der Gemeinde. Viele der einstigen Besucher und Unterstützer der Synagoge fanden den Tod in den Konzentrationslagern – so auch Mór Weisz, Sándor Stern und zahlreiche weitere Einwohner. Nach dem Krieg stand die verlassene Synagoge leer und verfiel zusehends. Ende der 1960er-Jahre war das Gebäude bereits stark beschädigt und wurde 1977 endgültig abgerissen. An seiner Stelle stand jahrzehntelang nichts – als wäre ein Stück Geschichte spurlos verschwunden. Die Bewahrung der Erinnerung Zum Glück hat die Stadt Hévíz ihre Vergangenheit nicht vergessen. Im Jahr 2000 wurde an der Stelle der ehemaligen Synagoge ein Denkmal errichtet, das in seiner Form an das frühere Gebäude erinnert und den Opfern des Holocaust gedenkt. Die Pläne für das Denkmal wurden mit Unterstützung der Stadtführung und lokaler Historiker ausgearbeitet. Die Einweihungsrede hielt Oberrabbiner Tamás Raj. Dieser stille, aber bedeutungsvolle Erinnerungsort lädt auch heute noch Besucher ein, denjenigen Respekt zu zollen, die einst ein fester Bestandteil des Lebens in Hévíz waren. Virtuell wieder zum Leben erweckt Auch wenn die Synagoge nicht mehr steht, gibt es heute die Möglichkeit, sie mithilfe einer virtuellen Tour wieder zu „betreten“. Durch die digitale Rekonstruktion kann jeder einen Blick ins Innere werfen und sich vorstellen, wie das Gebäude einst in seiner vollen Pracht ausgesehen haben könnte. (Das drehbare 3D-Modell ist unter diesem Link einsehbar) Wenn du neugierig bist, wie die Synagoge von Hévíz in ihrer Blütezeit ausgesehen hat, klick hier und entdecke sie bei einem virtuellen Rundgang!
title: Die vergessene Synagoge von Hévíz – Erinnerungen an eine vergangene Epoche
description: Nur wenige wissen, dass im letzten Jahrhundert im damaligen Hévízfürdő eine imposante Synagoge stand, die nicht nur für die jüdische Gemeinde vor Ort, sondern auch für die Badegäste ein wichtiger sakraler Ort war. Obwohl das Gebäude heute nicht mehr existiert, lebt seine Erinnerung in der Stadt weiter.
címkék: Nachricht;blog
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék: