Suche

Kizárt szavak

Tiltott szavak

  • cialis
  • viagra
  • php
  • sql
  • html
  • https
  • http
  • chr
  • script
  • sex
  • porn
  • sexmassage

Alternatív kifejezések

  • =

1. Kleine Ungarn-Kulturreise nach Bad Hévíz an der Bäderstraße

Letzte Änderung: 2017. Juli. 14. 13:33

Der weltweit größte aktive Thermalsee und eine über zweihundertjährige Kurtradition machen Bad Hévíz nicht nur zur ungarischen Kur- und Well-ness-Destination ersten Ranges. Sie haben auch eine besonders vielfälti-ge Kultur hervorgebracht, die eine Reise wert ist.

Kleine Ungarn-Kulturreise nach Bad Hévíz an der Bäderstraße

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Kleine Ungarn-Kulturreise nach Bad Hévíz an der Bäderstraße
lead: Der weltweit größte aktive Thermalsee und eine über zweihundertjährige Kurtradition machen Bad Hévíz nicht nur zur ungarischen Kur- und Well-ness-Destination ersten Ranges. Sie haben auch eine besonders vielfälti-ge Kultur hervorgebracht, die eine Reise wert ist.
tartalom: Den Grundstein für das heutige Bad Hévíz legten die Römer bereits im 2. Jahrhundert nach Christus. Darauf weisen die römische Münzen hin, die am Grund des Heilseesees gefunden wurden und die Funde, die heute den römischen Ruinengarten und das Egregyer Museum in den Weinbergen von Bad Hévíz zieren. Aus dem frühen Mittelalter stammt die Egregyer Kirche, und zwar aus der Zeit der Árpáden, der ersten Herrscherfamilie Ungarns, die von 1000 bis 1300 regierte. Bereits im barocken 17. Jahrhundert wurde die Heilwirkung des Thermalsees untersucht. Graf György Festetics veranlasste den Bau erster Kuranlagen um den See. Die alte Bäderarchitektur an der Schulhof-Promenade, das György-Haus und die Ella-Villa im Rheumakrankenhaus versetzen zurück in diese Epoche. Ebenso wie das prächtige barocke Schloss Festetics in Keszthely, das der Graf für seine Familie erbauen ließ. Jeden Donnerstagabend findet im Spiegelsaal des Schlosses ein Operettenkonzert statt. Dániel Gábor, der bekannte Singer des Budapester Operettentheaters, stellt mit seiner EventOperetta-Gruppe die bekanntesten Melodien aus „Die Csárdásfürstin“, „Die lustige Witwe“, „Tosca“, „Willhelm Tell“ usw. vor. Montags gibt es Operette auch in Bad Hévíz, mittwochs Orgelkonzerte in der Hl. Geist Kirche. Ein anderes Stück ungarischer Kultur erleben Besucher zu den sommerlichen Festen in Bad Hévíz, bei denen sich der Bogen von Folklore-Darbietungen über Ungarische Zigeunerorchester bis zu Operetten und Freiluft-Konzerte spannt. Zwei besondere Tipps sind das Nostalgiewochenende, bei dem es auch einen Walzerabend mit der Budapest Champagne Band gibt und das Bad Hévízer Weinfest mit der Präsentation der Weinkönigin um den ungarischen Nationalfeiertag. Termine Spätsommer/Herbst 22.–24.07.16: Flavius Tage & Kirmes von Egregy: Namenstagsfest der Schutzpatronin Hl. Magdalena mit Konzerten und Familienprogramm – Egregy. 29.–31.07.16: Nostalgiewochenende 17.–21.08.16: Bad Hévízer Weinfest um den ungarischen Nationalfeiertag. Musik- und Folklore-veranstaltungen, Präsentation der Weinkönigin, Weine und Schnäpse und typische Kost aus der Region. 03.–04.09.16: Weinlesefest in Egregy mit traditionellem Umzug und „Mulatság“. 10.–11.09.16: Tag des Ungarischen Liedes Kultur-Wochenprogramm für Sommer und Frühherbst Montag: Operette im Fontana Filmtheater, Hévíz Mittwoch: Orgelkonzert in Hl. Geist Kirche, Hévíz;  Volkstanz, Egregy Donnerstag: Operette im Schloss Festetics, Keszthely; Volkstanz am Hévízer Markt
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

2. Aufblühen in Bad Hévíz: zwischen Seerosen und Sumpfzypressen

Letzte Änderung: 2017. März. 01. 12:08

Das ganze Jahr über Lotusblüten auf dem Thermalsee, Sumpfzypressen ringsum und viele für diesen Breitengrad untypische Bäume: Das subme-diterrane Klima und das Mikroklima um den schwefelhaltigen Thermalsee sorgen in Bad Hévíz für eine einzigartige Flora und Fauna.

Aufblühen in Bad Hévíz: zwischen Seerosen und Sumpfzypressen

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Aufblühen in Bad Hévíz: zwischen Seerosen und Sumpfzypressen
lead: Das ganze Jahr über Lotusblüten auf dem Thermalsee, Sumpfzypressen ringsum und viele für diesen Breitengrad untypische Bäume: Das subme-diterrane Klima und das Mikroklima um den schwefelhaltigen Thermalsee sorgen in Bad Hévíz für eine einzigartige Flora und Fauna.
tartalom: Relativ milde Winter und nicht zu heiße Sommer sorgen neben dem größten biologisch aktiven Thermalsee der Welt dafür, dass Bad Hévíz zurecht eine Lotusblüte in seinem Wappen trägt. Auf dem Wasser, das auch im Winter konstante 24 Grad Celsius misst, blühen das ganze Jahr weiße ägyptische und zyklamenrote indische Seerosen. Sie locken prächtige Libellen, Blatt- und Goldkäfer und mehrere Schmetterlingsarten an. Die wunderschönen Lotusblumen sind geschützt und haben auch eine wichtige Funktion: Ihre großen schwimmenden Blätter halten die Oberflächentemperatur des Sees konstant. Einzigartig – wenn auch kaum sichtbar – ist die Flora und Fauna im See selbst. Die Mikroorganismen im Wasser und Schlamm tragen erheblich zur Heilkraft sowie zur antibiotischen und desinfizierenden Wirkung des Sees bei. Wer einmal in dem im Sommer bis 35 Grad warmen See eingetaucht ist, merkt sofort, wie gut das an Schwefel, Kohlendioxid, Kalzium, Magnesium und Hydrogenkarbonat reiche Heilwasser tut. Die Quelle im 38 Meter tiefen Krater pumpt pro Sekunde 410 Liter frisches Thermalwasser in den See und tauscht den gesamten Inhalt innerhalb von 72 Stunden aus, womit eine Reinigung durch chemische Zusätze völlig überflüssig ist. Besonders wohl fühlen sich auch die Fische im See, zu denen Barsche, mehrere Karpfenarten und die fast ausgestorbenen Spitzkarpfen zählen. Im Abfluss des Sees sind bei genauem Hinsehen Rotbauchunken und Sumpfschildkröten zu entdecken. Auffällig sind die vielen Sumpfzypressen rund um den Hévízer See, die sonst in Mittelamerika heimisch sind. Im Kurpark am See stehen noch mehr, für den Breitengrad untypische Bäume, die der Gründer von Bad Hévíz, Graf György Festetics, vor über 200 Jahren pflanzen ließ: darunter ein Urweltmammutbäume, Schwarzkiefer, Robinien, Platanen, Ginko- und Götterbäume. Wunderschön bepflanzt ist die Platanen-Allee entlang der Schulhof-Promenade. Ab März blüht Bad Hévíz in einem Meer aus Tulpen und Narzissen auf. Mit dieser prächtigen Kulisse ist für Bad Hévíz die (oft erfolgreiche) Teilnahme am Wettbewerb Entente Florale Europe selbstverständlich gut gewappnet. 13 Kilometer von Bad Hévíz liegt das Vogelparadies Kis-Balaton, das für seine für Vielfalt an Wasser- und Watvögeln bekannt ist. Ein Besuch in diesem Naturschutzgebiet mit internationaler Bedeutung ist für Naturliebhaber „Pflicht“.
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

3. Geschichte, Gesundheit & ein Gspusi

Letzte Änderung: 2016. Februar. 08. 00:00

Wer das ungarische Heilbad Hévíz jetzt im Winter besucht, darf ganz besondere Impressionen aus der Balaton- Region mit nach Hause nehmen. geschreiben vom Ingrid Altermann

Geschichte, Gesundheit & ein Gspusi

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Geschichte, Gesundheit & ein Gspusi
lead: Wer das ungarische Heilbad Hévíz jetzt im Winter besucht, darf ganz besondere Impressionen aus der Balaton- Region mit nach Hause nehmen. geschreiben vom Ingrid Altermann
tartalom: Die Feštetic waren fortschrittlich. Schon 1795 ließ Graf György eine kleine Holzkabine zum Umkleiden am Ufer des Heilsees von Hévís errichten. Wurde doch von der vornehmen Familie - und ihren aristokratischen Gästen - das regelmäßige Baden im wohlig warmen Wasser  zelebriert. Heute - 220 Jahre später - darf auch ich eintauchen in den größten biologisch aktiven Heilsee der Welt, der selbst jetzt im Winter konstant 24 Grad hat. Tritt das Wasser doch mit etwa 40 Grad aus der Quelle. 410 Liter pro Sekunde, was bewirkt, dass sich der See innerhalb von nur drei Tagen vollständig erneuert. Rundum erneuert soll auch der Badegast sein, der in Hévíz der Kleinstadt am westlichen Rande des Balaton, eine Kur macht. Drei Badeeinheiten von je dreißig Minuten pro Tag - dazwischen ausgedehnte Pausen. Hilft bei Problemen mit dem Bewegungsapparat, Hauterkrankungen oder Entzündungen.     Das Luxus-Hotel Lotus feiert heuer 20-Jahr-Jubiläum. Foto: Reinhard Holl Das warme Wasser soll aber auch die Hormone gehörig ankurbeln. Worüber die beiden mächtigen Cherubinen aus Stein beim Entree wachen, denn - so will es die Legende: Sollte ein Badegast, ohne ein Gspusi gehabt zu haben, den See verlassen, beginnt einer der Cherubine zu singen. Bis jetzt sind noch beide stumm geblieben! Aber auch eine andere schöne Legende wird mit dem vier Hektar großen See in Verbindung gebracht. So soll Jungfrau Maria auf das Flehen einer christlichen Amme hin, die ein gelähmtes Kind heilen wollte, eine Quelle entspringen haben lassen. Von dem aus der Tiefe aufquellenden warmen Wasser und dem dampfenden Schlamm wurde der Kleine wieder völlig gesund - und aus ihm später der oströmische Kaiser Flavius Theodosius. Dieser erklärte 391 die christliche Religion in seinem Reich zur staatlichen. Und seit damals sprudelt die Quelle im See von Hévíz unermüdlich.   Entspannung pur in der Salzgrotte. Foto: Reinhard Holl Warmes Wasser macht müde - und hungrig. Gut so, denn die Speisekarte im Römer- Keller unweit von Hévíz, eingebettet in die weichen Hügel der Weinberge, ist verlockend. Das Lokal selbst urgemütlich: dicke Steinquader, robuste Holztische, und im offenen Kamin lodern die Holzscheite. Die Gulaschsuppe ist deftig - und gut gewürzt. Dazu werden frisch gebackene, resche Pogatscherln gereicht und rescher, kellerkalter Riesling, der so typisch für die Region hier am Balaton ist.   Besuch in Kesthely mit seinem prachtvollen Schloss. Foto: Reinhard Holl Szenenwechsel: Am nächsten Morgen führt uns Kriszti, unsere liebenswerte Gastgeberin, nach Kesthely. Wir spazieren in der schönen Studentenstadt durch die Fußgängerzone und über den Bauernmarkt. Erstehen selbstgemachte csípős paprikakrém (scharf!) und in Essig eingelegte Paprika (sehr scharf!). Reini, der Fotograf, investiert in eine Weste. Dann wandern wir weiter, hinunter zum Balaton. Hier hatte der Winter schon immer etwas  Meditatives. Endlos liegt er vor uns, der größte Steppensee Mitteleuropas. Die Oberfläche, zu Eis erstarrt, ist scheinbar mit dem Horizont verschmolzen. Eine blasse Sonnensichel kämpft sich erfolglos durch Wolken. Schwäne und Enten sind ans nahe Ufer gekommen. Akustisch untermalt wird die winterliche Szenerie nur durch die heiseren Schreie der Möwen. Mit diesen winterlichen Impressionen nehmen wir langsam wieder Abschied vom schönen Land der Magyaren.   Beschaulicher Spaziergang am Balaton. Foto: Reinhard Holl INFO Jubiläumsangebot 20 Jahre Lotus Therme *****: 4 Nächte 340,20 Euro pro Person, reichhaltiges Frühstücks- und Abendbuffet. Minus 20 Prozent auf Anwendungen. www.lotustherme.net , www.heviz.hu  ALLGEMEINE AUSKÜNFTE: Tourinform Hévízi, Hévízi Turisztikai Nonprofit Kft. H- 8380 Hévíz, Rákóczi- Str. 2. Tel.: +36/83 540 070, Fax: +36/83 540 071. E- Mail: heviz@tourinform.hu  www.spaheviz.de    Quelle: Krone.at  
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

4. Das Wohlbefinden steigern am größten Thermalsee der Welt

Letzte Änderung: 2016. Januar. 20. 00:00

Die Zahl der Kur- und Wellnessurlauber liegt bereits bei einer Million pro Jahr, der Stammgästeanteil bei 80 Prozent. Diese Zahlen belegen den ausgezeichneten Ruf von Bad Hévíz für klassische Kuren, Medical-Wellness, Spa- und Beauty-Treatments.

Das Wohlbefinden steigern am größten Thermalsee der Welt

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Das Wohlbefinden steigern am größten Thermalsee der Welt
lead: Die Zahl der Kur- und Wellnessurlauber liegt bereits bei einer Million pro Jahr, der Stammgästeanteil bei 80 Prozent. Diese Zahlen belegen den ausgezeichneten Ruf von Bad Hévíz für klassische Kuren, Medical-Wellness, Spa- und Beauty-Treatments.
tartalom:   In Bad Hévíz zählt man jährlich siebenstellige Nächtigungszahlen! Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kommende Gäste verbringen zusammen über 307.000 Nächte in der Stadt. Ein Grund für den hohen Zuspruch ist der größte natürliche und biologisch aktive Thermalsee der Welt, der Bad Hévíz bereits vor 200 Jahren zum bekanntesten Heilbad Ungarns machte. Im Vorjahr wurde der Thermalsee zum „Hungarikum“ erklärt und in die Liste der besonderen Nationalwerte Ungarns aufgenommen. Die Wassertemperatur ist im ganzen See gleichmäßig, weil das Wasser ständig in Bewegung ist. Sie beträgt im Sommer rund 35 Grad, im Winter immer noch rund 24 Grad. Europaweit einzigartig ist die Tatsache, dass Kurgäste das ganze Jahr unter freiem Himmel in dem natürlich temperierten Badesee schwimmen können. Österreichische und deutsche Gäste schätzen auch das günstige Preisgefüge Ungarns für einen Kur- oder Wellness-Aufenthalt in Bad Hévíz: Für 100 Euro erhält man Produkte und Dienstleistungen im Wert von 179 Euro. In puncto Service, Kompetenz, und Freundlichkeit liegt Ungarn dennoch gleichauf mit Deutschland und Österreich. Ein großes Plus ist außerdem die Nähe zu den deutschsprachigen Ländern: Ab der österreichisch-ungarischen Grenze nur sind es nur noch 75 Kilometer bis zu dem bekannten Kurort rund sechs Kilometer westlich des Balaton. Zwischen April und Oktober gibt es wöchentliche Direktflüge von Deutschland zum Hévíz-Balaton-Airport. Mehrfach wohltuende Wirkung Das Bad Hévízer Heilwasser ist reich an Schwefelwasserstoff, Kohlensäure und Methan. Diese Zusammensetzung ist ideal bei Beschwerden mit dem Bewegungsapparat (Badekur), bei Magenleiden (Trinkkur) sowie Problemen mit den Stimmbändern (Inhalation). Neueste wissenschaftliche Forschungen des Sankt Andreas Rheumakrankenhauses von Bad Hévíz beweisen die heilsame Wirkung des Wassers. Aus der Quellhöhle des 38 Meter tiefen Kraters steigen pro Sekunde 410 Liter rund 40 Grad Celsius warmes, heilkräftiges Wasser empor. Die gesamte Wassermenge des Sees wird dadurch innerhalb von 72 Stunden komplett ausgetauscht, wodurch jede chemische Reinigung unnötig ist. Das ständig zirkulierende Wasser hält den Heilschlamm in Bewegung und sorgt für eine konstante Wasserzusammensetzung. Der nach oben gerichtete hydrostatische Druck sorgt bei den Badegästen für einen fühlbaren „Schwebezustand“ und eine milde Massage, welche die Blutzirkulation begünstigt. Gasbläschen, die sich beim Baden auf der Hautoberfläche absetzen, regen die Haut und das Nervensystem an, gelangen in kleinen Mengen in den Organismus und beeinflussen viele Körperfunktionen positiv. Anwendungen zum Vorbeugen und Heilen Kurpatienten werden in Bad Hévíz von erfahrenen deutschsprachigen Ärzten und geschultem Fachpersonal betreut. Zur Traditionellen Hévízer Heilmethode zählen neben dem Baden im Heilwasser auch Behandlungen mit Heilschlamm auf Basis von Torf und Hévízer Heilwasser – sowie das hier entwickelte „Gewichtsbad“. Die traditionellen Kurmethoden zählen seit Jahrzehnten zu anerkannten und erfolgreichen Methoden bei Problemen mit dem Stütz- und Bewegungsapparat. Ergänzend dazu gibt es Trinkkuren, Massagen, Physio- und Hydrotherapien. Je nach Versicherung übernimmt die Krankenkasse einen Teil oder den Gesamtbetrag der Behandlungskosten. Ausländische Kurgäste fragen als ersten Schritt bei ihrer Krankenversicherung an, ob eine Kur in Bad Hévíz möglich ist. Dann erfolgt ein Arztbesuch, der die Notwendigkeit einer Kur oder Behandlung bestätigt. Nach der Kur wird die Rechnung bei der Krankenversicherung eingereicht und teilweise oder zur Gänze rückvergütet. In dem historischen Heilbad am Seeufer und in den modernen Wellnesshotels werden auch Kuren zur Vorbeugung, Erholung und zum Stess-Abbau geboten – sowie sämtliche modernen Medical Wellness- und Spa-Behandlungen: von Anti-Aging bis Yumeiho, von Balneotherapie bis Shiatsu, von Huminobad bis Kryosauna. Dass Bad Hévíz ein echt „heißer Wellness-Tipp“ ist, beweisen auch die 15 verschiedenen Sauna-Arten. Mediterrane Mikrowelt um den Bad Hévízer See Durch die ganzjährig milde Wassertemperatur herrscht rund um den Bad Hévízer See ein mediterranes Mikroklima, das einige sehr untypische Tier- und Pflanzenarten hervorgebracht hat. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ziert etwa die aus Indien stammende Seerose mit ihren weißen, rosa und lila Blüten das ganze Jahr über die 4,6 Hektar große Wasseroberfläche. Die Luft ist durch das verdampfende Thermalwasser besonders staub- und allergenarm. Rund um den Hévízer Heilsee liegt ein etwa 60 Hektar großes Naturschutzgebiet, der Sumpfzypressen-Wald, dessen Moorlandschaft, Flora und Fauna auf dem Hain-Lehrpfad erkundet werden kann. Die landschaftliche Schönheit Transdanubiens zwischen Bakony-Wald und dem Somogyer Hügelland ist außerdem wie geschaffen zum Wandern, Walken, Laufen und Reiten. Das Zalaer Hügelland und die Wälder des Keszthelyer Gebirges eröffnen herrliche Blicke auf den Balaton. Alle paar Kilometer laden kleine Weinkeller und Tschardas zum Einkehren. Ein 204 Kilometer langer Radweg umrundet den Balaton. Zu den landschaftlich schönsten Radrouten zählt der Hévíz-Keszthely-Radweg. Äußerst beliebt sind geführte Kanutouren auf dem Ablauf des Bad Hévízer Sees (ab 10 Personen) und Ballonfahrten über den größten Steppensee Mitteleuropas. Der nahe Balaton bietet sich außerdem für Wassersportarten wie Segeln oder Wasserski an – aber auch für eine Golfpartie: der GC Imperial Balaton ist in nur 17 Kilometer von Bad Hévíz entfernt. Tipp für Romantiker: die Promenadenschifffahrt am Balaton von Frühling bis Ende Oktober. Baden wie die alten Römer Den Grundstein für das heutige Bad Hévíz legten die Römer im 2. Jahrhundert. Darauf weisen römische Münzen hin, die am Grund des Sees gefunden wurden – und der römische Ruinengarten unter dem „Weinberg“ von Hévíz. Ende des 17. Jahrhunderts ließ der Graf György Festetics die Heilwirkung des Sees erstmals untersuchen und die ersten Kuranlagen um den See errichten. Das György-Haus und die Ella-Villa im Rheumakrankenhaus erinnern an die Gründerzeit. Die kulturellen Highlights im Umkreis um Hévíz bilden die alte Bäderarchitektur an der Schulhof-Promenade und der Stadtteil Egregy mit dem römischen Ruinengarten, Egregyer Museum mit dem Grabmal des römischen Soldaten, der mittelalterlichen Árpáden-Kirche und den romantischen Kellergassen. Das barocke Schloss Festetics in Keszthely wurde vom Begründer des Heilbads Hévíz erbaut. Ab Ostern bis weit in den Herbst bestimmen typische ungarische Feste den Veranstaltungskalender. www.spaheviz.de
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

5. Bad Hévíz bringt den gesunden Urlaub in Gang

Letzte Änderung: 2017. Juli. 20. 10:25

In Bad Hévíz haben Radfahrer in alle Himmelsrichtungen schöne Aussich-ten. Bei den Sumpfzypressen im Wald neben dem Thermalsee beginnt der gut ausgebaute, etwa sechs Kilometer lange Hévíz-Keszthely-Radweg. Er führt von Bad Hévíz zum Radwanderweg um den Balaton.

Bad Hévíz bringt den gesunden Urlaub in Gang

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Bad Hévíz bringt den gesunden Urlaub in Gang
lead: In Bad Hévíz haben Radfahrer in alle Himmelsrichtungen schöne Aussich-ten. Bei den Sumpfzypressen im Wald neben dem Thermalsee beginnt der gut ausgebaute, etwa sechs Kilometer lange Hévíz-Keszthely-Radweg. Er führt von Bad Hévíz zum Radwanderweg um den Balaton.
tartalom: Beliebt ist die rund 30 Kilometer lange Radtour durch das Urmoor und das Zalatal nordwestlich von Bad Hévíz. Die Runde führt über Nemesbük nach Kehidakustány, südwärts nach Zalacsány, auf Nebenwegen nach Zalaapáti, Alsópáhok und zurück nach Bad Hévíz. Nordöstlich von Bad Hévíz liegt Rezi mit seiner Burgruine aus dem 13. Jahrhundert auf einem 400 Meter hohen Hügel. Rund neun Kilometer weiter nördlich ist Zalaszántó einen Abstecher wert: mit seiner Kirche und Kapelle aus dem 13. Jahrhundert sowie einem 30 Meter breiten buddhistischen Stupa aus dem Jahr 1992. Naturvielfalt im Klein-Balaton Der Nationalpark Klein-Balaton beherbergt ein international bekanntes Vogelreservat. Für längere Radtouren am Klein-Balaton empfiehlt sich die Fahrt nach Zalavár (Moosburg). Im 9. Jahrhundert n. Chr. war Moosburg das Zentrum der Christianisierung Unterpannoniens. Hier wurde ein dem Salzburger Erzbischof unterstelltes Missionszentrum errichtet und die Hadrian-Wallfahrtskirche erbaut. Ende des 11. Jahrhunderts erfolgte der Umbau von Kloster und Kirche sowie der Bau einer neuen Kirche, der heutigen Kapelle Stephans des Heiligen. Die etwa 70 km lange Radrunde führt weiter zur Ká-nyavári-Insel mit ihrer artenreichen Vogelwelt und den vielen Aussichtstürmen, weiter über die Kápolnapuszta mit ihren Wasserbüffeln und der Vogelwarte bei Hidvég und danach über Sármellék und Alsópáhok retour nach Bad Hévíz. Balaton-Radeln mit Schiffstransfer Der 204 Kilometer lange Balaton-Radrundwanderweg zählt zu den ehrgeizigen Touren rund um Bad Hévíz. Wer es gemütlicher schätzt, kann alle paar Kilometer abbiegen, die Schönheiten im Hinterland erkunden und genussvoll einkehren. Schöne Aussichten genießen Radler auch, wenn sie bei Keszthely das Balaton-Nordufer entlang fahren. Sehens- und erlebenswert für einen Zwischenstopp sind der St. Mihály-Hügel bei Vonyarcvashegy oder das Afrika-Museum in Balatonederics, die Trophäen-Ausstellung des bekannten Jägers Dr. Endre Nagy. Ein „Must“ ist das Dorf Szigliget. Es liegt auf einer Halbinsel, die von vielen vulkanischen Hügeln umgeben und einst nur als Insel aus dem Balaton ragte. Die Burgruine auf der Halbinsel stammt dem 13. Jahrhundert. Hier können Radfahrer – ebenso wie zuvor schon in Balatongyörök – auf ein Schiff umsteigen und nach Balatonmáriafürdő am Südufer übersetzen. Wer von dort Richtung Bad Hévíz zurückradelt, kommt an der Fenékpuszta mit ihren römischen Ruinen und in der Vogelwarte von Klein-Balaton vorbei (ca. 60 km).
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

6. Bad Héviz in Ungarn bietet seinen Gästen auch Bäder-Charme und Qualitätsweine!

Letzte Änderung: 2017. November. 27. 17:42

Der größte Thermalsee weltweit befindet sich in dem kleinen ungarischen Kurort Bad Héviz in Ungarn, wenige Kilometer vom Balaton entfernt. Bereits die Römer legten hier im 2. Jahrhundert den Grundstein für die Badekultur. Im Jahr 1795 ließ Graf György Festetics I. den Ort zum Heilbad ausbauen. Der ungarische Adelige öffnete damit das Tor für einen Besucherstrom, der bis in die Gegenwart anhält.

Bad Héviz in Ungarn bietet seinen Gästen auch Bäder-Charme und Qualitätsweine!

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Bad Héviz in Ungarn bietet seinen Gästen auch Bäder-Charme und Qualitätsweine!
lead: Der größte Thermalsee weltweit befindet sich in dem kleinen ungarischen Kurort Bad Héviz in Ungarn, wenige Kilometer vom Balaton entfernt. Bereits die Römer legten hier im 2. Jahrhundert den Grundstein für die Badekultur. Im Jahr 1795 ließ Graf György Festetics I. den Ort zum Heilbad ausbauen. Der ungarische Adelige öffnete damit das Tor für einen Besucherstrom, der bis in die Gegenwart anhält.
tartalom: Der größte Thermalsee weltweit befindet sich in dem kleinen ungarischen Kurort Bad Héviz in Ungarn, wenige Kilometer vom Balaton entfernt. Bereits die Römer legten hier im 2. Jahrhundert den Grundstein für die Badekultur. Im Jahr 1795 ließ Graf György Festetics I. den Ort zum Heilbad ausbauen. Der ungarische Adelige öffnete damit das Tor für einen Besucherstrom, der bis in die Gegenwart anhält. Der 4,4 Hektar große natürliche Heilsee ist der unumstrittene Star in Bad Héviz. Seine Eckdaten sprechen für sich. Die Heilkraft zieht er aus den an Mineralstoffen reichen Quellen, die seit jeher in einer Tiefe von 38 Metern entspringen. Dank des enormen Fördervolumens der Quellen von 410 Litern pro Sekunde, erneuert sich das Wasser im See innerhalb von drei Tagen - was für ein Luxus. Am südlichen Ende des Sees fließt das Wasser in einen breiten Kanal in den Fluss Zala und dann in den Balaton. Das Wasser wird durch geothermische Energie erwärmt, liegt im Winter nicht unter 22 und erreicht im Sommer 35 bis 38 Grad Celsius. Für viele eine Wassertemperatur wie in der Badewanne daheim. Aber das Wasser kann ja viel mehr als nur Badespaß bereiten. Der hydrostatische Druck des Wassers wirkt wohltuend spürbar auf den Kreislauf und demzufolge werden die Bewegungen von Armen und Beinen leichter. Geradezu außergewöhnlich ist die vielfach beschriebene und nachgewiesene herausragende Heilwirkung der Thermen. Der Charme von altem Bäder-Alltag Doch der kleine Kurort mit seinen etwa 4000 Einwohnern will für seine Gäste mehr bieten als heilendes Wasser, Moorpackungen und eine Vielfalt von medizinischen Leistungen. Der kleine Thermalort Héviz liegt eingebettet zwischen Weinbergen mitten drin in der westungarischen Hügellandschaft. Dank seiner Lage vermischt sich das kontinentale mit dem Mikro-Klima des schwefelhaltigen Thermalsees. Im Frühjahr blühen im Kurpark Magnolien und japanische Zierkirschen, im Sommer strahlt die Farbenpracht von Tulpen, Narzissen und Begonien. Trotz aller mitunter nervenden Modernität ist immer noch auch der Charme der alten Bäder-Architektur zu bewundern. Weinberge im Stadtteil Egregy - Weinberge am Abend Eine Besonderheit des Kurbetriebs in Héviz sind seine Weinberge. Im Stadtteil Egregy haben sich einige Dutzend Winzer angesiedelt. Sie schafften es in den letzten zwei Jahrzehnten sogar, dass Egregy zum Qualitätsweinbaugebiet Ungarns gekürt wurde. Zu den Spezialitäten zählen Welschrieslinge, Grauburgunder und der Grüne Veltiner, die alle von den Besuchern ausgiebig in gemütlichen Weingärten getestet werden können. Dazu gehört auch die Weinstube "Reblaus" von den Winzern Erika und Gábor Németh. Auf ihrer Panorama-Terrasse eröffnet sich ein schöner Blick auf den Weinberg und die idyllische Landschaft. Die Gastgeber bieten hier am Weinberg anders als manche kalorienarme Wellness-Speisekarten im Heilbad-Restaurant, würzige Schweinerippchen, knusprige Kalbshaxen und goldbraun gebackene ungarische Gänsekeulen. Doch im Mittelpunkt bleiben die Weine. Für Kostproben bietet sich besonders der Herbst an, wenn Erntedank gefeiert wird mit Weinlesefesten bis zu den Tagen um Martini im November. Besonders empfohlen sind die urigen Weinstuben in der Kellergasse mitten in den Weinbergen unter der 800 Jahre alten Arpádenkirche. Hier wird der Cserszegi füszeres, ein roter Traminer, ausgeschenkt, der mehrmals schon Bad Hévizer Wein des Jahres war. Im Speisesaal des Grafen sind heute Konzerte Falls wirklich einmal für die Gäste Langeweile im Alltag des Heilbades aufkommen sollte, liegen ganz in der Nähe attraktive Ausflugsziele. Der Balaton-See mit seinem Naturschutzgebiet ist schon in wenigen Kilometern erreichbar. Auf dem See kreuzen Segelboote, die auch Touren mit den Badegästen aus Héviz veranstalten. Ganz in der Nähe von Héviz, im kleinen Nachbar-Städtchen Keszthely, am Westufer des Plattensees gelegen, steht das wunderschöne Barockschloss der adligen Familie Festetics. Im Jahre 1745 erbaut, ist es bis heute das kulturelle Zentrum der Region. Hier findet jedes Jahr im Mai das Balaton-Musikfestival statt und im Juli bis August wird im herrlichen Park Sommertheater gespielt. Eine Besichtigungstour durch das Schloss und den weitläufigen Schlosspark lohnt sich immer. Besonders edel und wirklich beeindruckend ist die Bibliothek, in der seltene naturwissenschaftliche Bücher aus den letzten Jahrhunderten zu sehen sind. Im ehemaligen Speisesaal der Grafenfamilie ist heute der Platz für Konzerte und kleine Opernaufführungen. Bürgersteige früh "hochgeklappt" Touristen und Kurgäste, Junge und Alte flanieren durch Bad Héviz auf einer der schönsten Promenaden Ungarns, bummeln durch die kleinen Gassen und prägen das Bild des Badeortes. Ein neuer Radweg auf der westungarischen Badestraße führt zum Abschluss nach Bad Héviz und bringt viele Aktiv-Urlauber in den Ort. Auch die Radler wollen den berühmten Thermalsee erleben. Da stört es die allermeisten Besucher wenig, dass in dem Kurbetrieb von Héviz im Spätsommer ab 21 Uhr die Bürgersteige "hochgeklappt" werden und eine überwältigende Stille einzieht. Www.spaheviz.de - www.mk-salzburg.at ReiseTravel Fact: In der Medien-Öffentlichkeit scheint das Verständnis dafür, dass ein Mensch mehr Zeit für Entspannung und Kurbetrieb braucht, immer mehr zu schwinden. Bad Héviz zeigt Wege auf, dass natürliches heilendes Wasser und ein Glas guter ungarischer Wein eine bessere Wirkung erzielen kann als viele Pillen und Arzneien unserer modernen Welt. Ein Beitrag für ReiseTravel mit Fotos von Ronald Keusch. Fotos von Isabella Sommerauer. Von: https://www.reisetravel.eu/hotels-restaurants-food/hospitality-weltweit/kurbad-mit-weinberg.html#c10564  
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

7. Starkes Wasser

Letzte Änderung: 2018. October. 03. 17:31

Das ungarische Bad Héviz bleibt der ungekrönte König unter den Wellness-Destinationen.

Starkes Wasser

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Starkes Wasser
lead: Das ungarische Bad Héviz bleibt der ungekrönte König unter den Wellness-Destinationen.
tartalom: Es gibt zwar vielerorts Thermen, auch in Berlin und Brandenburg, aber nirgendwo auf der Welt einen größerenThermalsee als in Bad Héviz in Ungarn, wenige Kilometer vom Balaton entfernt. Er ist zudem der biologisch aktivste See und Héviz verfügt damit weltweit über das größte natürliche Heilgewässer. Wenn mancherorts der Bäder- und Kurbetrieb mit Rückschlägen kämpfen muss, weil die Kosten zu hoch steigen und die schnell-lebige Gesellschaft immer weniger Zeit und Muße für Kuren aufbringen will oder kann, scheint das altehrwürdige Bad Héviz davon wenig berührt. Bereits die Römer legten hier im 2. Jahrhundert den Grundstein für die Badekultur. Im Jahr 1795 ließ Graf György Festetics I. den Ort zum Heilbad ausbauen. Der ungarische Adelige öffnete damit das Tor für einen Besucherstrom, der bis in die Gegenwart anhält. Das hat gute Gründe. Der natürliche Heilsee ist der Star Der 4,4 Hektar große natürliche Heilsee ist der unumstrittene Star in Bad Héviz. Seine Eckdaten sprechen für sich. Die Heilkraft zieht er aus den an Mineralstoffen reichen Quellen, die seit jeher in einer Tiefe von 38 Metern entspringen. Dank des enormen Fördervolumens der Quellen von 410 Litern pro Sekunde, erneuert sich das Wasser im See innerhalb von drei Tagen - was für ein Luxus. Am südlichen Ende des Sees fließt das Wasser in einen breiten Kanal in den Fluss Zala und dann in den Balaton. Das Wasser wird durch geothermische Energie erwärmt, liegt im Winter nicht unter 22 und erreicht im Sommer 35 bis 38 Grad Celsius. Für viele eine Wassertemperatur wie in der Badewanne daheim. Auf Grund der mehrschichtigen Strömung der Wassermengen ist die Wirkstoffverteilung gleichmäßig, allerdings spürt man beim Schwimmen im See an manchen Stellen kleine Unterschiede bei der Wassertemperatur. Der 34 Hektar große Wald rund um den See schützt vor Wind und das ständig verdunstende Wasser macht die Luft sauber. Mit der "Schwimm-Nudel" unterwegs Es ist schon ein besonderes Gefühl, von den imposanten Bauten im Badehaus-Stil, die mit Holzstegen verbunden sind, in das Thermalwasser des Sees zu steigen und sich treiben dann zu lassen. Während sich früher die Badegäste dazu in Schwimmringe aus Holz zwängten, helfen heute dabei schmale aufgeblasene Gummiringe so genannte "Schwimm-Nudeln". Sie werden um Kopf und Rumpf geschlungen und halten die Badenden ohne Schwimmbewegungen bequem über Wasser. Das Schweben im Wasser wirkt beruhigend auf das Nervensystem, sagen die Mediziner vor Ort und man will es gerne glauben. An einigen Stellen des Sees wiegen sich rosa, violette und weiße Seerosen. Einige Sorten wurden schon Ende des 19 Jahrhunderts aus Indien und Ägypten eingeführt. Die Blüten entfalten sich am frühen Morgen und duften nach Zedern. Für die Badegäste ein entspannendes Bild. Massage durch Wasserströmung Aber das Wasser kann ja viel mehr als nur Badespaß bereiten. Der hydrostatische Druck des Wassers wirkt wohltuend spürbar auf den Kreislauf und demzufolge werden die Bewegungen von Armen und Beinen leichter. An der Körperoberfläche erscheinen kleine mit Gas gefüllte Bläschen, die der Haut gut tun und sie mit der Wasserströmung leicht und angenehm massieren. Geradezu außergewöhnlich ist die vielfach beschriebene und nachgewiesene herausragende Heilwirkung der Thermen. Auf Grund der hohen Wirksamkeit des Seewassers wird allerdings empfohlen, ohne ärztlichen Rat die Badezeit auf 30 Minuten zu begrenzen.Ein Patient, der im Thermalwasser Nachwirkungen einer Knie-Operation kurierte, schilderte mir, dass durch das Thermalwasser eine bei ihm vor Jahren aufgetretene Prostata-Entzündung zusätzlich geheilt worden ist. Zum Abschluß nutzen viele im Thermalsee Badende die Möglichkeit, an einer Stelle des Sees den dicken Heilschlamm vom Boden des Sees kurzzeitig auf die Haut ihres Körpers aufzutragen. Eine Perlenkette von Kur-Hotels Im Kurort Héviz mit seinen etwa 4.300 Einwohnern haben sich rund um den berühmten Thermalsee viele Dutzende große und kleine Hotels und Pensionen versammelt. Eine ganze Reihe von ihnen verfügen als Wellness-Hotel über hoteleigene Brunnen, die das Thermalwasser aus den gleichen unterirdischen Quellen beziehen wie der Thermalsee. Sie sind nicht nur ein Trinkbrunnen mit Schwefel-, Calzium und Magnesiumhaltigem Wasser, was nur in kleinen Mengen trinkbar ist. Die Hotels lassen das Heilwasser auch in die hauseigenen Pools sprudeln. Zusätzlich werden auch Behandlungen mit Heilschlamm angeboten. Der Charme alter Bäder-Architektur Der kleine Thermalort Héviz liegt eingebettet zwischen Weinbergen mitten drin in der westungarischen Hügellandschaft. Dank seiner Lage vermischt sich das kontinentale mit dem Mikro-Klima des schwefelhaltigen Thermalsees. Im Frühjahr blühen im Kurpark Magnolien und japanische Zierkirschen, im Sommer strahlt die Farbenpracht von Tulpen, Narzissen und Begonien. Immer noch ist der Charme der alten Bäder-Architektur zu bewundern. In den Weinbergen im Stadtteil Egregy haben sich einige Dutzend Winzer angesiedelt. Sie haben es in den letzten zwei jahrzehnten sogar geschafft, dass Egregy zum Qualitätsweinbaugebiet Ungarns gekürt wurde. Zu den Spezialitäten zählen Welschrieslinge, Grauburgunder und der Grüne Veltiner, die alle in gemütlichen Weingärten von den Besuchern ausgiebig getestet werden können. Touristen und Kurgäste, Junge und Alte flanieren auf einer der schönsten Promenaden Ungarns, bummeln durch die kleinen Gassen und prägen das Bild des Badeortes. Da stört es die Allermeisten Besucher wenig, dass in dem Kurbetrieb von Héviz im Spätsommer ab 21 Uhr die "Bürgersteige hochgeklappt werden" und eine überwältigende Stille einzieht. Mehr Zeit für Entspannung Der Balaton-See mit seinem Naturschutzgebiet ist schon in wenigen Kilometern erreichbar. Auf dem See kreuzen Segelboote, die auch Touren mit den Badegästen aus Héviz veranstalten. Ein neuer Radweg auf der westungarischen Badestraße führt zum Abschluß nach Bad Héviz und bringt viele Aktiv-Urlauber in den Ort. Auch die Radler wollen den berühmten Thermalsee erleben. In der Medien-Öffentlichkeit scheint das Verständnis dafür, dass ein Mensch mehr Zeit für Entspannung und Kurbetrieb braucht, immer mehr schwinden. Bad Héviz zeigt Wege auf, dass natürliches heilendes Wasser eine bessere Wirkung erzielen kann als viele Pillen und Arzneien unserer modernen Welt. Von Ronald Keusch mit Fotos von mk Salzburg Isabella Sommerauer. Von: https://www.reisetravel.eu/hotels-restaurants-food/hospitality-weltweit/kurbad-mit-weinberg.html#c10564  
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

8. Wellness mit viel Paprika in Heviz

Letzte Änderung: 2018. Mai. 23. 16:14

Kuren haben in Westungarn lange Tradition. Schon vor über 200 Jahren hatte Graf György Festetics das Potenzial des Hévizer Thermalsees erkannt. Heute findet man dort die bedeutendste Wellness-Destination des Landes.

Wellness mit viel Paprika in Heviz

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Wellness mit viel Paprika in Heviz
lead: Kuren haben in Westungarn lange Tradition. Schon vor über 200 Jahren hatte Graf György Festetics das Potenzial des Hévizer Thermalsees erkannt. Heute findet man dort die bedeutendste Wellness-Destination des Landes.
tartalom: Zwei Dinge sind es, die einem Gast in Héviz gleich ins Auge (bzw. in die Nase) stechen: Buntes und Geruchsintensives. In der Fußgängerzone der hübschen Stadt sind knallbunte Schwimmnudeln allgegenwärtig. Kurgäste mit den geschulterten rosa, gelben, grünen, blauen Schaumstoffringen marschieren von ihren Hotels und Pensionen in Richtung Heilsee. Gerade mal ums Eck, mitten im Park, wo der Schwefelgeruch auch intensiver wird, ist das Haupttor zum speziellen Badevergnügen. Eins vorweg – selbst die feinste Nase gewöhnt sich rasch an die neuen, schwefeligen Dufterlebnisse. Da liegt er nun, der Hévizer See, der größte biologisch aktive Thermalsee der Welt, über 30 Grad warm und reich an Kohlensäure, Methan und Schwefelwasserstoff. Schwimmen ist natürlich möglich, das macht aber kaum jemand. Zu warm, zu dunkel ist das Wasser. Die beste Art, das Heilwasser wirken zu lassen, sieht so aus: In der Schwimmnudel hängen, ein paar Tempi riskieren, die lila und rosa Seerosen bewundern und den angenehmen Zustand genießen. Zala-Springs, ein 18-Loch-Championship-Platz für verwöhnte Golfer./ Dabei lässt’s sich gut nachdenken, warum Héviz bisher die „Große Unbekannte“ war. An der Entfernung kann’s nicht liegen: Flug Innsbruck Wien, eine Stunde Transfer Wien/Héviz - nicht ganz drei Stunden. Ist es das Ost-Flair, etwa noch so eine Art postkommunistischer Charme? Fehlanzeige – nur noch vereinzelt und in Mini-Portionen spürbar. Héviz hat für seine touristische Weiterentwicklung 2016 sogar den „ESPA Innovation Award“ vom Europäischen Heilbäderverband erhalten. So, die ersten 20 Minuten Heilbad sind vorüber – Pause. Dreimal 20 Minuten sind das empfohlene Bade-Maximum. Und wer das Bad im großen, öffentlichen Rahmen nicht mag, sucht sich am besten eines der modernen Wellness-Hotels aus. Die bieten neben medizinischer Wellness, Zahnbehandlung, Massagen auch das Baden im hoteleigenen Thermalwasser an. Pools und Thermalbecken sind in Hévizer Hotels Standard – im Bild das Hotel Carbona. Humor im Schloss Knapp zehn Kilometer von Héviz entfernt lockt das nächste Wasser-Abenteuer. Im idyllischen Badeort Keszthely erwartet uns „Helka“ – ein wunderschönes Nostalgieschiff aus dem Jahr 1891 – zur Rundfahrt auf dem Plattensee. Prädikat: sehr empfehlenswert. Ebenso wie ein Rundgang im Barockschloss Fes­tetics. Nein, viel besser ist es, das drittgrößte Schloss von Ungarn mit kompetenter Führung zu erleben. Wir haben Glück – Nikolaus Lönhard, ein pensionierter Universitätsprofessor, erweckt die vielen Räume zum Leben. Humor ist seine Stärke, er weiß, wer in den 101 Räumen das Sagen hatte, warum Georg Festetics 15 Sprachen konnte, der Empfangssaal für Damen ständig verändert wurde oder eine Zentralheizung bereits 1887 ein Thema war. Information Heviz Wellness in Bad Héviz, Preisbeispiele für eine Woche Halbpension, pro Person in der Hochsaison: Hotel Bonvital, 74 € täglich,1 Woche 441 € Hotel Carbon, 91 € täglich,1 Woche ab 546 € proPerson Lotus Therme Hotel,107 € täglich, 642 € füreine Woche Hotel Európa fit: 89 € täglich, 1 Woche ab 623 € Die Autorin reiste auf Einladung des Héviz Tourismus Marketing. So viel Kulturgenuss macht hungrig. Das Familienrestaurant Magyar serviert ungarische Spezialitäten, die etwa eine Gulaschsuppe zu einem kulinarischen Hochgenuss machen. Paprika, scharfe Wurst, Gulasch, dazu Roma-Musik – feurig geht’s an diesem Abend zu. „Erös Pis­ta“, „starker Stefan“, heißt die scharfe Paprikacreme, die zu jedem Gericht serviert wird. Im Haus Magyar werden davon jährlich 100 Kilogramm gemacht. „Nur Paprika aus Szeged oder Kalocsa wird dabei verwendet“, sagt der Chef des Hauses. Die beiden Orte sind wegen ihrer sonnigen Lage berühmt für den besten Paprika. „Starker Stefan“ oder auch die „süße Anna“ sind beliebte Mitbringsel, die auf den Bauernmärkten zu kaufen sind. Tipp: bei Flugreisen keinesfalls im Handgepäck mitnehmen. Wassersport ist im Land des größten Steppensees von Mitteleuropa, dem Plattensee, natürlich ein großes Thema. Segeln, Surfen, Wasserski – alles ist möglich. Neu ist, dass das Golfspielen im Balaton immer beliebter wird. „Ja, ja, wir haben gleich in der Nähe einen Golfplatz“, lautet die Antwort auf die Frage nach eventuellen Golf-Aktivitäten. Und welch eine Überraschung – ein wahres Golfer-Paradies eröffnet sich in nur zehn Kilometern Entfernung. Zala Springs, ein 18-Loch-Championship-Platz der allerfeinsten Art, der im persönlichen Golfplatz-Ranking ganz vorne landet. Von extrem weiten, gepflegten Fairways, vielen Bunkern und abwechslungsreichen Bahnen handeln oft Golfer-Träume. Wer hätte denn an so was gedacht? Urlaub mit Überraschungen Von einer Überraschung zur nächsten – ins Naturschutzgebiet Fenékpuszta, in die Vogel-Beringungs- und Schutzstation. Der riesige Schilfgürtel ist ein Paradies für Hunderte Vogelarten. Jährlich werden rund 20.000 Vögel zwecks Kontrolle mittels riesiger Netze gefangen, eingesammelt, so rasch wie möglich „behandelt“ und wieder in die Freiheit entlassen. Mit ein bisschen Glück ist man dabei, wenn ein Eisvogel oder Bienenfresser vermessen wird und anschließend mit befreiendem Gezwitscher wieder davonflattert. Und weil das Wetter an diesem Tag grad richtig passt, zieht der hübsche Eisvogel sogar noch eine Extra-Runde für uns. Andächtig beobachten wir seine Flugkünste, starren in den Himmel und sind mit uns, mit Héviz, dem touris­tischen Angebot und den Überraschungen mehr als zufrieden. (Stefanie Kammerlander) Paprika in allen Größen und Schärfen gibt’s am Hévizer Bauernmarkt.
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

9. Ein Teil der Vergangenheit in Bad Hévíz

Letzte Änderung: 2019. August. 13. 15:00

Wissen Sie, wie alt das Bad in Hévíz ist? Wissen Sie, wie das alte Kurhaus aussah? Entdecken Sie die Geschichte des Seebades von Hévíz von den Anfängen bis zur Gegenwart!

Ein Teil der Vergangenheit in Bad Hévíz

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Ein Teil der Vergangenheit in Bad Hévíz
lead: Wissen Sie, wie alt das Bad in Hévíz ist? Wissen Sie, wie das alte Kurhaus aussah? Entdecken Sie die Geschichte des Seebades von Hévíz von den Anfängen bis zur Gegenwart!
tartalom: Das erste Badegebäude, dessen Grundriss noch rechteckig war und aus zwei Gebäudeteilen bestand, wurde im Jahre 1795 im Auftrag des Grafen György Festetics I. errichtet. Der große Ruf der wohltuenden Heilwirkungen des Thermalwassers war auch in Wien bekannt, und ein Bericht aus dem Jahr 1918 wurde auch die Anwesenheit der weißen Seerosen erwähnt, zu denen im Jahre 1898 noch weitere Arten dieser Pflanze angesiedelt wurden. Im Jahre 1858 begann man Bäume um den See anzupflanzen, die Badegebäude zu modernisieren und die Gästegebäude am Seeufer auszugestalten. Im Zentrum des Thermalsees bekamen die Spiegelbäder für Männer und Frauen (Bäder umgeben von Kabinen) ihren Platz, aber viele benutzten den damals noch viel breiteren Ausflusskanal zum Baden. Bad Hévíz in 1910er und 1920er Jahren Ab 1905 hat der Pächter Vencel Reischl alles dafür eingesetzt, um Hévíz als eine internationale Badestadt zu etablieren. Das frühere Badegebäude wurde von einem mit einer Kuppel bedeckten Gebäude abgelöst, darüber hinaus ist ihm die Errichtung von zahlreichen modernen Hotels und Gaststätten sowie des an einem Badeort unerlässlichen „Kursalons“ zu verdanken. Im Jahre 1907 wurde an der Stelle der alten geschlagenen Brücke eine bedeckte Brücke errichtet, und in diesem Jahr wurden auch der charakteristische Haupteingang mit den zwei Türmen sowie das Hévíz Sanatorium und Kurhotel erbaut. Im Jahre 1911 errang die Stadt den Titel „Siedlung mit Badestadtcharakter“. Möchten Sie mehr über den Geschikte des Bad Hévíz lesen? Klicken Sie auf das Bild unten und lesen Sie mehr über das Seebad!
title:
description:
címkék: Hévíz;Bad;Bad Hévíz;Hallenbad;Hévízer Traditionelle Heilmethode;Heilsee;Heilwasser
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

10. Der Giro d‘Italia sprintet durch Bad Hévíz

Letzte Änderung: 2020. Januar. 29. 16:31

Das berühmte Radrennen besucht Ungarn einschließlich Hévíz in diesem Jahr!

Der Giro d‘Italia sprintet durch Bad Hévíz

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Der Giro d‘Italia sprintet durch Bad Hévíz
lead: Das berühmte Radrennen besucht Ungarn einschließlich Hévíz in diesem Jahr!
tartalom: Quellenverzeichnis @Veranstalter   Der Giro d’Italia zählt zu den größten Etappenrennen der Welt, mit Millionen Fernseh-Zuschauern. Wer in Ungarns beliebtester Kur-Destination zu Gast ist, kann seine Favoriten persönlich vom Straßenrand anfeuern:Die letzteSprint-Section (11.05.20) führt mitten durch Bad Hévíz. Daumen drücken und die „Helden“ auf den Rädern anfeuern:Bad Hévíz zählt zu den wenigen Städten, die von den rund 3.500 Giro-Teilnehmern durchfahren werden. Der 103. Giro d‘Italia startet in Ungarn mit dem 9,5 Kilometer langen Einzelzeitfahren durch Budapest. Auf den flachen, rund 200 Kilometer langen Teilstückender 2. und 3. Etappe, die nach Györ und Nagykanizsa führen, ist mit spannenden Massensprints zu rechnen. Mitten durch Bad Hévíz (11.05.20) verläuftdie letzte Sprint-Section der 3. Etappe: Entlang de rHauptstraße des beliebten Kur- und Wellnessortesist Jubelstimmung sicher, auch wegendestollen Rahmenprogramms.   Quellenverzeichnis @Veranstalter       Am eben erst eingeweihten Giro-Etappenrennen-Gedenkstein vor der Macchiato Caffe & Lounge ist der „Pink Spot“, an dem die pinken Giro-Törtchen angeboten werden. Der süße Traum aus Himbeeren und Pistazien ist das ganze Jahr über eine Versuchung wert.     Radfans sollten sich dieses Event nicht entgehen lassen und gleicheine Unterkunft in Ungarns beliebtestem Heilbad buchen. Dann können sie diespannende 103. Ausgabe der Italien-Rundfahrt mit einem entspannenden Bad im größten natürlichen Thermalsee der Welt verbinden. Bad Hévíz hat einen ausgezeichneten Ruf bei klassischen Badekuren, Medical-Wellness, Anti-Aging, Spa- und Beauty-Treatments.Diemodernen Drei- bis Fünfsternehotels haben meist eigene Thermalpools, Wellness- und Beautycenter. Tipp für Hobby-Radfahrer: der größte Steppensee Europas liegt nur sechs Kilometer von Bad Hévíz entfernt.       Weitere Informationen über die Aktuelle Programme und Unterkünfte: www.spaheviz.de Tourist Information Hévíz | heviz@tourinform.hu | Tel: +36 83 540 131 Folgen Sie uns!  Facebook | Instagram
title: Der Giro d‘Italia sprintet durch Bad Hévíz
description: Das berühmte Radrennen besucht Ungarn einschließlich Hévíz in diesem Jahr!
címkék: Hévíz;Bad Hévíz;Programm;Sport;Fahrrad;Fahrradrennen
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

11. Héviz Anno und Heute

Letzte Änderung: 2020. Mai. 15. 08:00

Das erste Badegebäude, dessen Grundriss noch rechteckig war und aus zwei Gebäudeteilen bestand, wurde im Jahre 1795 im Auftrag des Grafen György Festetics I. errichtet. Die indischen Lotusblumen wurden von Sándor Lovassy, der Professor der Keszhelyer Landwirtschaftlichen Akademie heimisch gemacht.

Héviz Anno und Heute

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Héviz Anno und Heute
lead: Das erste Badegebäude, dessen Grundriss noch rechteckig war und aus zwei Gebäudeteilen bestand, wurde im Jahre 1795 im Auftrag des Grafen György Festetics I. errichtet. Die indischen Lotusblumen wurden von Sándor Lovassy, der Professor der Keszhelyer Landwirtschaftlichen Akademie heimisch gemacht.
tartalom: Das Badehaus im 19. Jahrhundert     Badegäste im Jahre 1955, Quelle: Fortepan   Ab 1905 versuchte der Pachter, Vencel Reischl, alles, um Hévíz zu einer internationalen Bade- und Kurstadt zu entwickeln. Das frühere Badehaus wurde von einem – mit einer Kuppel gezierten – Gebäudekomplex abgelöst.   Das Gebäude, das nur einige Monate lang stand (1985)   Die früheren - mit Kuppeln überdachten – Gebäude wurden ab 1977 kontinuierlich von Gebäuden abgelöst, die alle über einen oder mehrere Türme verfügten und mit Rotkieferholz bedeckt waren. Die komplette Erneuerung wurde im Jahre 1985 beendet, aber die Gäste konnten die neue Anlage nicht allzu lange genießen, denn sie wurde infolge eines Feuerbrands am 3. März 1986 völlig niedergebrannt. Die neuen Gebäude wurden schließlich im Jahre 1989 fertig. Das Hallenbad   Auf dem Foto ist das Gebäude des im Jahre 1968 errichteten, bedeckten Badehauses zu sehen. (Quelle: egykor.hu)   Das Gebäude, das die Hévízer einfach „Winterbad” nannten, war bei seiner Übergabe das modernste überdachte Bad Ungarns. Im westlichen Teil des Winterbades stehen zwei Schwimmbecken und den anderen Teil befinden sich Räume für Schlammpackungen und Unterwasserbehandlungen, Räume für Massagen und Heilgymnastik, sowie Arztpraxen.   Das Hallenbad heute   Das erneuerte Empfangsgebäude des nach den Erwartungen der modernen Zeit errichteten Badehauses, das nicht nur um eine schöner gewordenen Vorhalle sondern auch um ein neues, digitalisiertes Patientenverwaltungssystem erweitert wurde, wurde im Dezember 2016 übergeben. (2. Foto: Baráth Tamás)   Das Rákóczi-Haus   Das Rákóczi-Haus im 1911, davor ist den Kursalon. (Quelle: Fortepan). Die historischen Gebäude der St. Andreas Rheumaklinik wurden in den 1870-ern Jahren erbaut und Anfang des 20. Jahrhunderts renoviert. Dieses Haus nannte man Haus Nr. III ganz bis 1906, bis es vollendet wurde. Im selben Jahr, wurde die Asche von Ferenc Rákóczi II. – dem Führer des ungarischen Freiheitskampfes – aus der Türkei nach Ungarn gebracht, so wurde das Haus nach ihm benannt.   Heute ist es das Gebäude „B” des Rheumakrankenhauses.   Die 800 Jahre alte Kirche   Die Heilige Magdalena Kichre aus Egregy im 1949   Im Stadtteil Egregy befindet sich eine echte Perle der Stadt: die Denkmalkirche aus dem 13. Jahrhundert, idyllisch auf dem Egregy Hügel gelegen und mit herrlichen Ausblick auf die Umgebung. 1341 wurde sie erstmals schriftlich erwähnt. In den vergangenen 200 Jahren wurde die Kirche mehrmals restauriert: 1860, 1912, 1964-65, 1990, 1991 und in 2015.   Die Egregyer Kicrche heute   Rózsakert Restaurant Das damals als sehr modern angesehenes Restaurant Rózsakert wurde im Jahre 1967 neugebaut. Das zweigeschossige Glasgebäude hatte einen offenen Garten, inmitten des Gartens standen Bäume und um die Bäume befanden sich Stühle. Rózsakert war ein beliebtes Tanz- und Musiklokal in der Umgebung.   Restaurant Rózsakert, 1972 (Quelle: Fortepan)   Restaurant Rózskert heute   Im ersten Stock des im Jahre 2011 erneuerten Restaurants befindet sich die Stadtbibliothek, und in der Eisdiele des Restaurants hat man die Möglichkeit, die köstlichsten Eisspezialitäten der Stadt zu verkosten. Das Kinohaus   Kinohaus, 1942 (Quelle: Fortepan) Das Hévízer Kino öffnete seine Tore im Jahre 1902, und wurde seitdem an mehreren verschiedenen Orten untergebracht. Das Gebäude des Filmtheaters wurde im Jahre 1935 im Auftrag des Kinobesitzers, János Magyar, errichtet.   Das Gebäude des vorherigen Kinos wird heute Villa Bötös genannt, in der sich Appartements verschiedener Größe sowie Geschäfte (im unteren Geschoss) befinden. Filmtheater Fontana und das Innenstädtische Museum Das Gebäude wurde im Zeitraum von 1982-1985 errichtet. Im unteren Geschoss befindet sich das Filmtheater Fontana, das im Jahre 2012 von der Stadt erneuert wurde. Im Jahre 2017 fand eine erneute Modernisierung statt. Im oberen Geschoss bekam eine – im ganzen Land einzigartige – badehistorische Ausstellung ihren Platz.   Das Gebäude des Innenstädtischen Museums und des Filmtheaters Fontana heute
title: Héviz Anno und Heute
description: Das erste Badegebäude, dessen Grundriss noch rechteckig war und aus zwei Gebäudeteilen bestand, wurde im Jahre 1795 im Auftrag des Grafen György Festetics I. errichtet. Die indischen Lotusblumen wurden von Sándor Lovassy, der Professor der Keszhelyer Landwirtschaftlichen Akademie heimisch gemacht.
címkék: Bad Hévíz;Hévíz;See Bad;Thermal see;Fontana Kino;Hallenbad;Museum;Egregy;Kirche
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

12. Was passiert im Hévízer Seebad hinter den geschlossenen Türen?

Letzte Änderung: 2020. April. 28. 13:03

Das Seebad Hévíz hat seinen Betrieb ab 18. März 2020 vorübergehend eingestellt. Der Kurpark an der Schulhof Vilmos Promenade ist ab 4. April auch für Fussgänger abgesperrt. Das Seebad ist seit einem Monat menschenleer.

Was passiert im  Hévízer Seebad hinter den geschlossenen Türen?

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Was passiert im Hévízer Seebad hinter den geschlossenen Türen?
lead: Das Seebad Hévíz hat seinen Betrieb ab 18. März 2020 vorübergehend eingestellt. Der Kurpark an der Schulhof Vilmos Promenade ist ab 4. April auch für Fussgänger abgesperrt. Das Seebad ist seit einem Monat menschenleer.
tartalom: Was passiert in dem  einzigartigen Thermalsee hinter verschlossenen Türen? Wir haben  den  Umweltmanager vom  Hévízheilbad & St. Andreas Rheumakrankenhaus, Herr György Németh  darüber gefragt. „Das ist auch für uns derzeit keine gewöhnliche Situation. Die vorübergehende Abschaltung kann in jeder Hinsicht zu interessanten Ergebnissen führen, dass das komplexe hydrologische System von der Änderung betroffen sein könnte, was sich in der Praxis immer verzögert zeigen wird. Es gibt Parameter, die wir jetzt genauer betrachten, wir können erst am Ende der Daten- und Zeitreihen eine Schlussfolgerung ziehen. Aus diesen Gründen wäre es verfrüht, etwas zu sagen, aber wir können mit Zufluss- und Temperaturerhöhungen rechnen. Wir warten auch mit Neugier auf die Ergebnisse. Auffällig ist, dass das Wasser in den inneren Becken sichtbar durchsichtiger ist als in Zeiten mit vielen Gästen. Bei sonnigem Wetter kann die Morphologie des Grundgesteins in der Nähe der Oberfläche perfekt beobachtet werden. Die Fische schwimmen im inneren Beckenbereich in Schwärmen auf und ab. Wo vor einigen Wochen viele Menschen gebadet haben, dort   schwimmt  eine Entenfamilie jetzt in völliger Ruhe vorbei. Die Sumpfschildkröte wartet am Fuße des Massagepavillons auf die Behandlung. Wagen sich jetzt vielleicht einige Säugetiere die im Schutzwald leben und sich bisher nicht in die Nähe von Menschen gewagt haben zum Thermalsee? „Ich habe keine neuen Arten getroffen. Ich spüre eher eine positive Veränderung der Rassenvielfalt aufgrund von Waldrekonstruktionsarbeiten.“ Wie verläuft die Arbeit im Seebad? „Wir arbeiten mit einer reduzierten Anzahl von Mitarbeitern am Hévíz-See und beachten dabei alle Sicherheitsvorkehrungen. Wir erledigen die Fachaufgaben rotierend und bereiten uns auf eine möglich baldige Eröffnung vor. Wir machen jeden Tag einen Rundgang und überprüfen die Grundfunktion. Jeder Fachmann prüft sein eigenes Fachgebiet. Ich inspiziere den Bereich des Sees mit dem Boot, falls erforderlich, tauche ich ins Wasser. Das Gebiet des Schutzwaldes kontrollieren wir mit einem Förster und einem Biologen.“ Gab es jemals ein Beispiel dafür, dass man im See nicht schwimmen durfte? „Soweit ich weiß, gab es während des Wiederaufbaus des Innengebäudes eine partielle Abschaltung und eine vorübergehende Schließung nach dem Abbrennen des Seegebäudes. Während des normalen Betriebs wurde möglicherweise nie heruntergefahren. Ganzjährige Öffnungszeiten sind seit vielen Jahren die Norm. Ist diese kleine Verschnaufpause gut für den Thermalsee? „Die Frage, ob es aus beruflicher Sicht gut ist, muss ich mit Ja beantworten, ein bisschen Regeneration ist gut. Das Wasser des Sees wird jedoch fast alle drei Tag ausgetauscht, so dass selbst bei hohem Gästeverkehr nie eine schlechte Wasserqualität auftrat.“ Wir müssen ein bisschen auf die Eröffnung des Badesees warten, bis wieder Tausende jeden Tag das angenehm warme Wasser des Hévíz-Sees genießen können, die Natur ruht sich aus. Im Innengebäude und am Haupteingang laufen die Renovierungsarbeiten, wie geplant. Das Tourinform-Büro empfängt vorübergehend keine Gäste, aber per Telefon (+36 83 540 131), bzw. via E-Mail (heviz@tourinform.hu ) und online werden alle Gäste bestens unterstützt. Hévíz wird auf Sie warten.   Quelle: WunderbarerBalaton.de  
title:
description:
címkék: Heviz;Hévíz;Bad Hévíz;Hévíz Spa
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

13. Vom weltgrößten Thermalsee zum größten Steppensee Europas

Letzte Änderung: 2020. Juli. 06. 13:59

Nach dem eingeschränkten Frühling will man raus aus den eigenen vier Wänden, sich frei bewegen und die reine Natur genießen. Die Möglichkeiten zum Wandern, Laufen, Walken und Radfahren zwischen dem Thermalsee in Bad Hévíz und dem Balaton sind grenzenlos.

Vom weltgrößten Thermalsee zum größten Steppensee Europas

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Vom weltgrößten Thermalsee zum größten Steppensee Europas
lead: Nach dem eingeschränkten Frühling will man raus aus den eigenen vier Wänden, sich frei bewegen und die reine Natur genießen. Die Möglichkeiten zum Wandern, Laufen, Walken und Radfahren zwischen dem Thermalsee in Bad Hévíz und dem Balaton sind grenzenlos.
tartalom: Die landschaftliche Schönheit zwischen Bad Hévíz und dem Westufer des Balaton lädt Naturgenießer dazu ein, die eigenen Freiräume neu auszuloten: Im Wald neben dem Heilsee startet der etwa sechs Kilometer lange Hévíz-Keszthely-Radweg, der direkt in den 204 Kilometer langen Balaton-Radrundweg mündet. Wer am Nordufer des Balaton entlang radelt, entdeckt nahe der der Halbinsel bei Szigliget (ca. 30 km) die mittelalterliche Burgruine und die vielen vulkanischen Hügel ringsum.   Vom Nordufer bei Balatongyörök (15 km) kann man außerdem mit dem Rad auf das Schiff umsteigen und nach Balatonmáriafürdő am Südufer übersetzen. Von dort sind es noch einmal rund 30 Kilometer zurück nach Bad Hévíz. Als Zwischenstopp bieten sich die Fenékpuszta mit ihren römischen Ruinen oder der Nationalpark Klein-Balaton mit dem Besucherzentren, dem international bekannten Vogelreservat und dem Büffelreservat an. Wer ab Keszthely die Südroute am Balaton-Radrundweg nimmt, kann den Klein-Balaton auch direkt ansteuern (ca. 15 km). Eine weitere, etwa 30 Kilometer lange Radtour führt nordwestlich von Bad Hévíz durch das Urmoor und das Zalatal. Unterwegs laden überall schöne Aussichtspunkte, Sehenswürdigkeiten sowie kleine Weinkeller und Csárdas zur Einkehr „mit Respektabstand“.   Zwischen Höhlenseen und Vulkanbergen   Die landschaftliche Schönheit Transdanubiens mit ihren sanften Rundungen zwischen Bakony-Wald und Keszthelyer Gebirge, Zalaer und Somogyer Hügelland ist bekannt für ihre Wanderrouten und Natur-Attraktionen. 20 Kilometer westlich von Bad Hévíz liegt der Nationalpark Balaton-Oberland mit der fünf Kilometer langen Tropfsteinhöhle Csodabogyós. Etwa 30 Kilometer nordöstlich von BadHévíz befindet sich die Kleinstadt Tapolca. In dem Höhlensee direkt unter der Innenstadtkann man Ruderbootsfahrten unternehmen. Bei Szigliget am Balaton-Nordufer sind Wein-Wanderer am richtigen Platz. Dort bildet der Badacsony, ein Tafelberg vulkanischen Ursprungs, eine Halbinsel im Balaton. Auf dem fruchtbaren Boden werden Welschriesling- und Grauburgunder-Reben angebaut. Lange in Erinnerung bleiben die Aussichten auf den Balaton und die gemütlichen Weinkeller zum Einkehren.     Buchen Sie Ihre Unterkunft schon jetzt, auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, von mehreren hundert Möglichkeiten zu wählen! Folgen Sie uns für neue Nachrichten: Facebook | Instagram | YouTube
title: Vom weltgrößten Thermalsee zum größten Steppensee Europas
description:
címkék: Bad Hévíz;Hévíz;Sehenswürdigkeiten;Region;Balaton;Urlaub
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

14. Aktive Regeneration auch beim Entspannen in Hévíz

Letzte Änderung: 2021. June. 05. 15:12

Gesundheit und Fitness sind eine gemeinsame Folge der Harmonie und des Wohlbefindens von Körper, Geist und Seele. In Hévíz ist alles gegeben für die komplexe Regeneration von Körper, Geist und Seele.

Aktive Regeneration auch beim Entspannen in Hévíz

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Aktive Regeneration auch beim Entspannen in Hévíz
lead: Gesundheit und Fitness sind eine gemeinsame Folge der Harmonie und des Wohlbefindens von Körper, Geist und Seele. In Hévíz ist alles gegeben für die komplexe Regeneration von Körper, Geist und Seele.
tartalom: Entspannung im angenehm warmen Wasser des Hévízer Sees Das Baden im Hévízer See, dem größten Warmwassersee der Welt, ist das ganze Jahr über ein besonderes Erlebnis. Der 4,4 Hektar große und 38,5 Meter tiefe See wechselt alle drei Tage sein Wasser. Die Hochleistungsquellen bringen pro Sekunde 410 Liter Wasser an die Oberfläche, daher ist das Wasser ständig in Bewegung und massiert sanft unsere Haut. Fast 10 Hotels in Hévíz haben Becken mit Thermalwasser, sowohl moderne Außen- als auch Innenbecken, und mehrere Unterkünfte bieten auch Gesundheitsprogramme an. Besondere natürliche Gegebenheiten für den Seelenfrieden Die Geschichte des modernen Badeortes begann vor 225 Jahren, als Graf György Festetics, der Besitzer des Bades, das erste Badehaus am See baute. Schon damals dachte der Graf, dass ein Spaziergang in der grünen Umgebung des Parkwaldes die Seele beruhigen würde. Dank der Experimente von Professor Dr. Sándor Lovassy um die Jahrhundertwende können wir uns heute vom frühen Frühjahr bis zum späten Herbst am Anblick der exotischen indischen Seerosen erfreuen.   Kulturspaziergänge zur intellektuellen Bereicherung Der Stadtteil Egregy, 2 km vom Hévízer See entfernt, birgt mehrere wertvolle Denkmäler, die Ruinen einer römischen Villa aus dem ersten Jahrhundert oder die fast unberührte romanische Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Im nahe gelegenen Keszthely können Sie durch Ausstellungen im Schloss Festetics, dem meistbesuchten Schloss Ungarns, die Geschichte der Familie Festetics kennenlernen. Sie können sich auf regelmäßigen Orgelkonzerten, abwechslungsreichen Stadtprogrammen und geführten Stadtspaziergängen erholen.
title: Aktive Regeneration auch beim Entspannen in Hévíz
description: Gesundheit und Fitness sind eine gemeinsame Folge der Harmonie und des Wohlbefindens von Körper, Geist und Seele. In Hévíz ist alles gegeben für die komplexe Regeneration von Körper, Geist und Seele.
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

15. WIEDER ZAHLREICHE PROGRAMME IM AUGUST IN HÉVÍZ UND SEINER UMGEBUNG

Letzte Änderung: 2021. August. 10. 09:40

WIEDER ZAHLREICHE PROGRAMME IM AUGUST IN HÉVÍZ UND SEINER UMGEBUNG

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: WIEDER ZAHLREICHE PROGRAMME IM AUGUST IN HÉVÍZ UND SEINER UMGEBUNG
lead:
tartalom: August 20:00 Konzert vom Duo Szabó Siklódi Lia – Zsödi am Moll Károly Platz, die Teilnahme ist kostenlos  August 20:00 Orgelkonzerte mit Miklós Telekiin der Szentlélek (Heiliger Geist) Kirche, Eintrittsgebühr: 2000 HUF  Gast: Edina Bernáth-Kersák (Sopran)  August 19:30 Konzert des Jugendorchesters aus Csíkszentsimonam Festetics Platz, die Teilnahme ist kostenlos  August 9:00 Yoga im Freien in Seebad. Zur Teilnahme ist der Kauf einer Freibadkarte erforderlich  August 19:00 Konzert von Balance Wheel Groupam Moll Károly Platz, die Teilnahme ist kostenlos  August 20:00 Orgelkonzerte mit Miklós Telekiin der Szentlélek (Heiliger Geist) Kirche, Eintrittsgebühr: 2000 HUF  19.-22. August Wein- und Gastrokorso in der Rákóci Straße, Kinderprogramme, Spielhaus, Hundeschule, Falkenvorführung, Konzerte, neben Straßenmusik heimische Kellereien und Gastweingut, kulinarische Erlebnisse und Led-Lichtshow live zur Ehre des Festes. Die Teilnahme an allen Programmen der Veranstaltung ist kostenlos  August 20:00 Ivett & Jazz Boysam Moll Károly Platz, die Teilnahme ist kostenlos  August 20:00 Orgelkonzerte mit Miklós Telekiin der Szentlélek (Heiliger Geist) Kirche, Eintrittsgebühr: 2000 HUF  Gast: László Simai (Trompete)  August 9:00 Yoga im Freien in Seebad. Zur Teilnahme ist der Kauf einer Freibadkarte erforderlich    PROGRAMME IN DER uMGEBUNG 07.-13. 08. 2021. Am Ufer ist es toll kostenlose Konzerte an Sommerabenden um 20:00 Uhr in Keszthely im Zenepavilon (Musikpavillon), in der  Pfarrkirche Magyarok Nagyasszonya  und im  Schloss Festetics    08. 2021. 20:30 Edith und Marlene: Vorführung von Edith Botos und Eszter Nagy-Kálózcy im Schlosspark Festetics in Keszthely  08. 2021. 20:00 Art Hof – Musik, Lyrics & Wein – Konzert von Milán Szakonyi und Klára Hajdu im  Hof des Gemeindehauses von Gyenesdiás  11.-14. 08. 2021.           STIHL Internationaler Holzskulpturen- und Sägenkünstler-Wettbewerb und Korsoabende, auf dem Kárpáti Korso in Gyenesdiás, an allen drei Abenden mit kostenlosen Konzerten  12.-14. 08. 2021. Margófeszt Literaturfestival und  Buchmesse: literarische und musikalische Programme in Szentgyörgyvár im Széchenyi Keller, im Kulturhaus und im Kirchenhof  13.-15. 08. 2021. Food Truck Show: die besten rollenden Gaststätten besuchen wieder im August dieses Jahres den Balatonufer in Keszthely  13.-15. 08. 2021.08.  Weinpromenade im August in Balatongyörök: Spielhaus und Platzmusik an der Promenade am Kai in Balatongyörök     08. 2021. Aktiv-Strand, Kinderprogramme am Stadtstrand in Keszthely  14.-15. 08. 2021. Freilichtkino im Schlosspark Festetics: Stars unterm Sternenhimmel im Schlosspark Festetics in Keszthely  08. 2021. 19:00 Die Jungen der Paulstraße, Musical nach dem Roman von Ferenc Molnár Ferenc im Balaton Theater in Keszthely  18. 2021. 20:30 Vorführung der Orlai Produkció mit dem Titel Paartherapie  im  Schlosspark Festetics in Keszthely  08. 2021. Scheidungspartner, Freilichtkino in Vonyarcvashegy  20.-22. 08. 2021. Tage zur Ehre des Heiligen Stephan am  Balatonufer in Keszthely am Zenepavilon (Musikpavillon): Kostenlose Konzerte für Kinder und Erwachsene am 20. August, um 21:00 Feuerwerk  19.-20. 08. 2021.           Historische Tage in Diás – Tage zur Ehre des Heiligen Stephan in Gyenesdiás  08. 2021. JazzFiesta – Katica Illényi – István Bundzik / Footprints Konzerte in Balatongyörök am atmosphärenreichen kleinen Platz unter der Kirche  19.-22. 08. 2021. Wein- und Traubenfest: Feuertanzshow, Konzerte und Handwerkermesse in Vonyarcvashegy 08. 2021. Lords of the Organ mit Gergely Rákász im Schlosspark Festetics, in Keszthely  20.-22. 08. 2021. Historisches Pferdefestival: Erlebnisprogramme rund ums Pferd im Schlosspark Festetics in Keszthely  08. 2021. Aktiv-Strand, Kinderprogramme am Stadtstrand in Keszthely  08. 2021. Maschinentreffen  in der Meierei Fest des neuen Brotes im Meiereimuseum in Keszthely, kostenlose Kinderprogramme  08. 2021. 10:00-20:00 Festetics Pferderennen: Zum 12. Mal wird auf der  Faludi Ebene  bei Gyenesdiás das Festetics Pferderennen, der Vorlauf des Nationalen Reiterfestivals veranstaltet  08. 2021. 20:00 Orgelkonzert am Sommerabend in der Pfarrkirche Magyarok Nagyasszonya, in Keszthely  25.-28. 08. 2021. VonyArts Folkart Volks- und Weltmusikfestival in Vonyarcvashegy  08. 2021. Aktiv-Strand, Kinderprogramme am Stadtstrand in Keszthely    sTÄNDIGE PROGRAMME IM sOMMER IN DER uMGEBUNG VON HÉVÍZ 06. 2021. – 04. 09. 2021. Wir erobern die Burg! – Ausstellung von Schenk Spielzeugsoldaten und Burgen, in der Bibliothek György Fehér in Keszthely  07. 2021. – 29. 08. 2021. Thematische Tage  - Erlebnisse an allen Wochentagen im Schloss Festetics in Keszthely  Montags: Tierischer Tag: ab 11:00 Uhr fachliche Führung und gemeinsame Fütterung im Vogelpark  Dienstags: Zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr Happy Hours, Spaziergang im Park, eine Führung durch den Park ein bisschen anders  Mittwochs: Helikon-Nächte: Zwischen 20:00 Uhr und 23.00 Uhr, die Vergangenheit beschwörender Schlossbesuch mit Livemusik, mit klassischen Konzerten und Lichtshow  Donnerstags: Familientag 10.00 Märchenstunde für die ganze Familie, dann zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr Such- und Findespiel für die Familien  Freitags: Reitertage zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr Reitvorführungen im Park  Samstags: 17.00 kulturhistorische Spaziergänge durch die Stadt  Sonntags: Verzauberung der Lichter und Reisen, fachliche Führungen und Vorträge, die „Historische Modellbahnausstellung“,  die „Ausstellung Herrschaftliche Reisen“ und die Kutschenausstellung  Ritterturnier und Festessen im Mittealter: Mittwochs und samstags um 16:30 unter der  Burg von Sümeg . Reservierung ist sowohl mit und auch ohne Abendessen möglich  Museum Csillagvár (Sternenburg) Falkenvorführungen mittwochs um 17:00 Uhr  Tag der offenen Höfe zwischen Zalaszentlászló und Zalaszentgrót, mit Weinverkostungen, Mangalitzafarmen- und Imkereibesuche, Besichtigung weiterer offenen Höfe   
title: WIEDER ZAHLREICHE PROGRAMME IM AUGUST IN HÉVÍZ UND SEINER UMGEBUNG
description: Programme in Hévíz aufgeschlüsselt nach Kalendertagen im August!
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

16. IM SEPTEMBER GEHT DER SOMMER IN HÉVÍZ WEITER

Letzte Änderung: 2021. September. 07. 16:15

Das Wasser des Hévízer Sees hat 30 Grad, im September ist die beste Zeit zum Baden, Sonnen, Ausflüge machen und um Rad- sowie Wandertouren zu unternehmen. Zudem wird es in und um Hévíz auch an Programmen nicht mangeln.

IM SEPTEMBER GEHT DER SOMMER IN HÉVÍZ WEITER

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: IM SEPTEMBER GEHT DER SOMMER IN HÉVÍZ WEITER
lead: Das Wasser des Hévízer Sees hat 30 Grad, im September ist die beste Zeit zum Baden, Sonnen, Ausflüge machen und um Rad- sowie Wandertouren zu unternehmen. Zudem wird es in und um Hévíz auch an Programmen nicht mangeln.
tartalom: 1.September     um 17:00 Uhr:  Konzert von Musica Antiqua auf dem Dr. Moll Károly Platz, kostenlos 3. September um 17:00 Uhr:  Filmvorführung „Magna Cum Laude Konzert“ auf dem Festetics Platz, kostenlos 4. September um 15 Uhr: Heilige Messe in der Egregyer Kirche (800 Jahre Jubiläum) 8. September um 17:00 Uhr: Konzert von Vagabond Trio auf dem Festetics Platz, kostenlos um 20:00 Uhr: Orgelkonzert mit Träger des Teleki Miklós Artisjus Preises  in der Heilig-Geist-Kirche 10. September um 17:00 Uhr:  Filmvorführung „Zséda Konzert“ auf dem Festetics Platz, kostenlos um 17:00 Uhr: Nacht der offenen Kirchen: Heilige Messe, Volks Chor, Orgelkonzert 11. September um 16: Uhr: Retro Live Musik vor Sissy Kaffeehaus auf dem Deák Platz, kostenlos 13. September um 16:00 Uhr: Badekultur und das Leben eines Thermalstädtchens Stadtbesichtigungspaziergang in Hévíz, mit lokaler Reiseleiterin 15. September um 17:00 Uhr: Konzert von Fidelis Brass Band auf dem Festetics Platz, kostenlos um 20:00 Uhr: Orgelkonzert mit Träger des Teleki Miklós Artisjus Preises und Kováts Kolos in der Heilig-Geist-Kirche (2000 Ft) 17. September um 16:00 Uhr: Mr. Piano Rollendes Klavier in der Hévízer Innenstadt um 17:00 Uhr: Filmvorführung „Casablanca“ mit Klavierbegleitung auf dem Festetics Platz, kostenlos um 19:00 Uhr: Brix Bistro – Gasto- Abend – fünfgängiges Erlebnis-Dinner mit Chef Lázár 18. September- 2. Oktober XIV. OktoberFest in Hévíz im Gasthaus Hofbräu, Live-Musik, bayrische Biere und Gastro-Spezialitäten 20. September um 16:00 Uhr: Badekultur und das Leben eines Thermalstädtchens Stadtbesichtigungspaziergang in Hévíz, mit lokaler Reiseleiterin 22. September um 17:00 Uhr: Konzert von Babos Piller Jazz Duo auf dem Festetics Platz, kostenlos um 20:00 Uhr: Orgelkonzert mit Träger des Teleki Miklós Artisjus Preises  in der Heilig-Geist-Kirche, kostenlos 23.-30 September BeActive Sportwoche am Seebad (Yoga, Aquafitness, Nordic Walking, Kneip Fußgymnastik) 24. September zwischen 19-22 Uhr: Mondschein-Bad mit Live-Musik, Street-Food-Spezialitäten, Überraschung mit Geschenken und Gewinnspiel, stimmungsvolle Beleuchtung des Badesees, Cultur Cuvee-Konzert zur musikalischen Untermalung des Badens 24-25. September Ungarische Tugenden, Hungarikum-Tage und Vorstellung Nationaler Werte beim Egregyi Museum und auf dem Spazierweg Zeiten und Weine (Dombföldi utca). Zum Programm gehören eine Präsentation lokaler Werte, ein Auftritt des Volkschors Tiszta Forrás und der Zigeunerband Elek Nyári. Kostproben: Fischsuppe, Hammelpörkölt, Dobostorte. 26. September zwischen 10-16 Uhr:  Hunde-Tag in der Tavirózsa-Straße. Hunde-Schönheitswettbewerb, Vorträge, Vorführungen. zwischen 11-15 Uhr: Sunday Brunch in Hotel Európa fit 27. September um 16:00 Uhr: Badekultur und das Leben eines Thermalstädtchens Stadtbesichtigungspaziergang in Hévíz, mit lokaler Reiseleiterin 28. September um 17:00 Uhr: Konzert von Takács Percussion Group auf dem Festetics Platz, kostenlos um 20:00 Uhr: Orgelkonzert mit Träger des Teleki Miklós Artisjus Preises in der Heilig-Geist-Kirche (2000 Ft)   Programme in der Umgebung von Hévíz 4-5. September Internationaler Drehorgelfestival in Keszthely 4-8. September Keszthelyer Weinfest am Balatonufer 9. September Rockkonzert von Tankcsapda in dem Garten des Festetics Schlosses in Keszthely Keszthelyer Tanzpanorama im Balaton-Theater. Mitwirkende: Ivett Bozsik Ensemble, Szegeder Zeitgenössisches Ballet, Győrer Ballet und das Ungarische Nationale Tanzensemble 12. September Konzert des gesamten 100-köpfigen Zigeunerorchesters im Park des Festetics Schlosses in Keszthely 16. September Operette mit der Teilnahme die Budapester Operettentheater in der Festetics Schloss in Keszthely, Inrormation: Tourinform Büro 20. September 19.Intersport Keszthelyer Kilometer am Ufer des Balatons, Anmeldung vom Kinderlauf bis zum Marathon möglich. Während der Veranstaltung ist mit Straßenabsperrungen zu rechnen. Geführtes Programm „Hirsch-Röhren“ mit Fernhörern, organisiert vom Festetics Imre Zoo 23. September Operette mit der Teilnahme die Budapester Operettentheater in der Festetics Schloss in Keszthely   Weitere Informationen über die Aktuelle Programme und Unterkünfte: www.spaheviz.de Tourist Information Hévíz | heviz@tourinform.hu | Tel: +36 83 540 131 Folgen Sie uns!  www.facebook.com/bad.heviz/   | www.instagram.com/iloveheviz
title: IM SEPTEMBER GEHT DER SOMMER IN HÉVÍZ WEITER
description: Das Wasser des Hévízer Sees hat 30 Grad, im September ist die beste Zeit zum Baden, Sonnen, Ausflüge machen und um Rad- sowie Wandertouren zu unternehmen. Zudem wird es in und um Hévíz auch an Programmen nicht mangeln.
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

17. Der Januar ist normalerweise auch in Hévíz ein ruhiger Monat, aber wir bleiben auch hier nicht ohne Programme

Letzte Änderung: 2022. Januar. 06. 14:39

Wer Hévíz im ersten Monat des Jahres besucht, kann mit einer etwas ruhigeren Zeit rechnen. Hier spielt die Ruhe die Hauptrolle, aber es lohnt sich, die Angebote in und um Hévíz im Januar zu erkunden.

Der Januar ist normalerweise auch in Hévíz ein ruhiger Monat, aber wir bleiben auch hier nicht ohne Programme

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Der Januar ist normalerweise auch in Hévíz ein ruhiger Monat, aber wir bleiben auch hier nicht ohne Programme
lead: Wer Hévíz im ersten Monat des Jahres besucht, kann mit einer etwas ruhigeren Zeit rechnen. Hier spielt die Ruhe die Hauptrolle, aber es lohnt sich, die Angebote in und um Hévíz im Januar zu erkunden.
tartalom: Hier das Programmangebot: Jedes Wochenende starten Kanu- und Stand-Up-Paddeltouren auf dem Hévizer Bach, ein Programm, das ein Erlebnis für die ganze Familie ist. Die Touren sind vom Nationalpark Balaton-Oberland genehmigt und die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher sollten Sie sich frühzeitig anmelden. Hévízer Touren: Auch im Januar finden geführte Spaziergänge in Hévíz statt. Die Fackelwanderung „Heiße Erlebnisse“ ist eine in den Wintermonaten sehr beliebte und stimmungsvolle Art, die mystische Geschichte der in dunklen Dunst gehüllten Stadt und ihrer Umgebung zu entdecken. Termine jeden Freitag: 14., 21. und 28. Januar um 16:00 Uhr. Treffpunkt vor dem Tourinform-Büro. Vorabregistrierung erforderlich: +36204707058   Jeden zweiten Sonntag im Monat können Sie sich beim „Fit Sunday Brunch“ im Hotel Europa mit einem hochwertigen und köstlichen Buffet verwöhnen lassen. Termin: 9. Januar zwischen 12 und 15 Uhr. Reservierung: sales@europafit.hu | +36 83 501 149 Auf dem Hévízer Bauernmarkt können Sie zweimal in der Woche, am Donnerstagnachmittag und am Samstagmorgen, bei lokalen Erzeugern qualitativ hochwertige Produkte kaufen. Die Retro-Spielzeug-Ausstellung  kann  noch bis zum 20. Januar im Innerstädtischen Museum besichtigt werden. Wenn Sie die Herausforderung suchen oder einfach nur Spaß haben möchten, besuchen Sie den Bobo Fun Park! Ob es regnet oder schneit, in der Indoor-Arena finden Sie viele spannende Spiele. Außerdem erhalten Sie jeden Mittwoch 20 % Rabatt auf den Ticketpreis. Auch wenn Sie nicht in einem Hotel übernachten, finden Sie im Festetics-Badehaus des Seebades zahlreiche Wellness-Möglichkeiten, und in mehreren Hotels in Hévíz können Sie ebenfalls mit einer Tageskarte baden. Klicken Sie auf die Fotos für weitere Informationen.        Kulturprogramme in der Region: Zwischen 10. Januar und 28. Februar kann die Ausstellung „Abenteuerliche Reisen der Herrschaften“ mit einer Ermäßigung von 20% besucht werden. Das Palmenhaus ist in den Wintermonaten kostenlos zu besichtigen. Es lohnt sich auch, die anderen Dauerausstellungen im Schloss Helikon zu besuchen. Am 28. Januar ab 17:00 Uhr findet im Balaton Színház (Balaton-Theater) ein Konzert der Schüler der Musikschule György Festetics statt.   Weitere Information über Sehenswürdigkeiten und Programme: Tourinform Hévíz 8380 Hévíz, Rákóczi utca 2. +36 83 540 131 heviz@tourinform.hu
title: Der Januar ist normalerweise auch in Hévíz ein ruhiger Monat, aber wir bleiben auch hier nicht ohne Programme
description: Wer Hévíz im ersten Monat des Jahres besucht, kann mit einer etwas ruhigeren Zeit rechnen. Hier spielt die Ruhe die Hauptrolle, aber es lohnt sich, die Angebote in und um Hévíz im Januar zu erkunden.
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

18. PREISE FÜR DIE UNTERKÜNFTE DES JAHRES 2021 VERGEBEN!

Letzte Änderung: 2022. Januar. 06. 10:36

Ähnlich wie im vergangenen Jahr wurden die Preise für die Unterkünfte des Jahres 2021 am Abend des 16. Dezember im Rahmen einer Online-Übertragung des größten ungarischen Portals für Unterkunftssuche verliehen.

PREISE FÜR DIE UNTERKÜNFTE DES JAHRES 2021 VERGEBEN!

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: PREISE FÜR DIE UNTERKÜNFTE DES JAHRES 2021 VERGEBEN!
lead: Ähnlich wie im vergangenen Jahr wurden die Preise für die Unterkünfte des Jahres 2021 am Abend des 16. Dezember im Rahmen einer Online-Übertragung des größten ungarischen Portals für Unterkunftssuche verliehen.
tartalom: Der Hauptpreis für das Hotel des Jahres ging in diesem Jahr an das Avar Hotel Mátrafüred****superior. Die Tourismusgemeinden des Jahres wurden Gyula, Balatonfüred und Hévíz im prestigeträchtigen Wettbewerb von Szallas.hu. In der Rangliste der Gemeinden belegte unsere Stadt Hévíz nach dem 1. Platz im vergangenen Jahr erneut einen Podiumsplatz. Dieses Jahr haben wir den prestigeträchtigen 3. Platz erreicht. Die Anerkennung gebührt all jenen gewissenhaften Mitarbeitern im Tourismus, die sich bis ins letzte Detail darum bemühen, dass unsere Gäste nach ihrem Besuch Hévíz zufrieden verlassen. Neben dem 3. Platz von Hévíz geht ein gesonderter Glückwunsch an das Hotel Europa Fit Hévíz****superior, denn es hat in der Kategorie der 4-5-Sterne-Hotels mit über 70 Zimmern den 2. Platz erreicht. Die Fachpreise werden jedes Jahr auf der Grundlage der Empfehlungen einer Expertenjury und von mehr als 1,5 Millionen Gästebewertungen aus dem System von Szallas.hu vergeben.   VOLLSTÄNDIGE LISTE DER GEWINNER DES WETTBEWERBS   Die Unterkunft des Jahres 2021: Avar Hotel Mátrafüred **** +superior   Das Vorbild der Tourismusbranche: Semsei Rudolf Flesch Tamás   Die Tourismusgemeinde des Jahres: Gyula Balatonfüred Hévíz   Qualitätsauszeichnungen 4-5-Sterne Hotels mit über 70 Zimmern: Avar Hotel Mátrafüred **** +superior Hotel Kapitány Wellness Sümeg **** +superior Colosseum Hotel Mórahalom **** +superior 4-5-Sterne Hotel mit unter 70 Zimmern: Kastélyhotel Sasvár Resort Parádsasvár Ambra Hotel Budapest **** Hotel Bonvino Badacsony Badacsonytomaj **** 1-3-Sterne Hotels: Hotel Harka Harkány ** Hotel Adalbert Szent György Ház Esztergom *** Szinbád Hotel Pécs *** Non hotel: Szitakötő Panzió Fertőrákos Villa Kála Vendégház Szentbékkálla Castellum Apartmanház Gyula   Auszeichnungen der Branche 4-5-Sterne Hotels mit über 70 Zimmern: Avar Hotel Mátrafüred **** +superior Hotel Európa Fit Hévíz **** Colosseum Hotel Mórahalom **** +superior 4-5-Sterne Hotel mit unter 70 Zimmern: Pangea Hotel Nyíregyháza SunGarden Wellness & Conference Hotel Siófok **** Sziget Hotel Nyíregyháza *** 1-3-Sterne Hotels: Szinbád Hotel Pécs *** Hotel Gabriella Tapolca *** Hotel Harka Harkány ** Non hotel: Szitakötő Panzió Fertőrákos Villa Kála Vendégház Szentbékkálla Castellum Apartmanház Gyula Die Tourismusattraktion des Jahres Qualitätsauszeichnungen: Tierpark Nyíregyháza Thermalbad Sárvár Burg Szigliget Auszeichnungen der Branche: Museum der Ungarischen Sprache Burggartenbasar Schloss Nádasdy WIR GRATULIEREN ALLEN GEWINNERN UND FREUEN UNS ÜBER DIE HOHE QUALITÄT DER PROFESSIONELLEN ARBEIT, DIE HINTER DEN PREISEN STEHT!
title: PREISE FÜR DIE UNTERKÜNFTE DES JAHRES 2021 VERGEBEN!
description: Ähnlich wie im vergangenen Jahr wurden die Preise für die Unterkünfte des Jahres 2021 am Abend des 16. Dezember im Rahmen einer Online-Übertragung des größten ungarischen Portals für Unterkunftssuche verliehen.
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

19. Seit 25 Jahren zweites Heim der Familien!

Letzte Änderung: 2021. October. 05. 15:25

Solange uns Gott Kräfte verleiht, schaffen wir rüstig und wohlgemut weiter. Die Zukunft gehört Gott und den Mutigen. (Adolph Kolping)

Seit 25 Jahren zweites Heim der Familien!

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Seit 25 Jahren zweites Heim der Familien!
lead: Solange uns Gott Kräfte verleiht, schaffen wir rüstig und wohlgemut weiter. Die Zukunft gehört Gott und den Mutigen. (Adolph Kolping)
tartalom: Heute Adolph Kolpings Gedanken aktueller denn je. Man benötigte schon eine Menge an Mut in den 90-er Jahren ein Hotel zu bauen, später zur ununterbrochenen Weiterentwicklung, und während der Pandemie, die praktisch die ganze Welt für lahmgelegt hat, zur Fortsetzung. Die Feierlichkeiten begannen am 1. Oktober 2021 mit einem Stehempfang. Den Teilnehmern wurde durch einer Bildpräsentation die Geschichte des Kolping Hotels vorgestellt. Große Momente aus den vergangenen 25 Jahren, mal witzig, mal rührend. Die Bilder erzählten auch über die harte Zeit der Pandemie, als fleißige Hände im geschlossenen Hotel renoviert und montiert haben. Aufnahmen, die zugleich die Hoffnung in die Zukunft vermittelten.  Der Bilderbericht endete mit dem Kurzfilm über den Bau des Bobo Fun Parks. Begrüßt wurden die Teilnehmer von: János Szabó, Geschäftsführer der Ungarischen Kolping Stiftung für Familienferien Csaba Baldauf Direktor des Kolping Hotels und des Bobo Fun Parks Ehrengäste des Stehempfangs waren die jubilierenden Mitarbeiter des Hotels. Sie wurden heute gefeiert, weil sie seit 5-10-15-20-25(!) zum Kolping-Hotel-Team gehören. Csaba Baldauf Csaba Hoteldirektor betonte in seiner Rede, dass er ein schaffendes und mit starkem Glauben versehenen Mitarbeiterteam hat, dass vom Vertrauen aneinander geprägt ist. Gerade deshalb ist es kein Zufall, dass man so viele Jubilaren begrüsst und feiert hat, denn viele Kollegen setzen nach wie vor auf das Kolping Hotel und auf ihre persönliche Bereichsleitern. Ohne dies wäre es unmöglich gewesen die letzten 25 Jahre so erfolgreich zu meistern, und man hätte jetzt wahrlich wenig Chancen gegenüber den Herausforderungen der Zukunft. Der Hoteldirektor fasste kurz das Erfolgsrezept zusammen: „Hat man ein gutes Team, stimmen die Vorsätze, und man arbeitet sehr viel, dann bleibt auch der Segen nicht fern. So einfach geht’s." Am Samstag zelebrierte Dr. György Udvardy, Erzbischof von Veszprém in der benachbarten Dorfkirche die Heilige Messe zum Jubiläumsfest, anschließend fand die offizielle Feier im Konferenzsaal des neu errichteten Bobo Fun Parks statt. Festreden hielten: Dr. Csaba Latorcai, Staatssekretär für Verwaltung im Ministerium für Humanressourcen Jenő Manninger, Parlamentsabgeordneter László Könnyid, stv. Generaldirektor für Tourismusstrategie in der Ungarischen Tourismusagentur Gebhard Kaiser, ehem. Landrat von Oberallgäu, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Kolping Hotel GmbH.   Csaba Baldauf, Direktor des Kolping Hotels und des Bobo Fun Parks Dr. Csaba Latorcai hob in seiner Rede hervor, dass die Kolpinger auf dem Hang in Alsópáhok praktisch aus dem Nichts ein wahres Märchenreich schufen. Er bedankte sich bei den Unterstützern für ihre Großzügigkeit, wodurch hier viele Familien glückliche Urlaubstage verbringen können. Er betonte: das Wohlergehen und die Wertschätzung der Familien sind der ungarischen Regierung von großer Wichtigkeit.   Jenő Manninger erinnerte sich an die Zeiten vor 25 Jahren, als man die ersten Nachrichten über den Bau eines Hotels in Alsópáhok hörte. Man sagte damals: „Großes Risiko besteht nicht, denn von hier ist Hévíz nur ein Katzensprung entfernt, dieses Hotel wird im Schatten von Hévíz sicher überleben.“ Seitdem weiss man, dass es hier eine einzigartige touristische Attraktion geschaffen wurde. László Könnyid meint, dass der Begriff „familienfreundlich” in Alsópáhok geboren wurde. Der Fachmann, der das Kolping-Hotel-Team sehr gut kennt, ist sich sicher, dass die Entwicklungen hier bald fortgesetzt werden. Gebhard Kaiser blickte in seiner Rede auf die Vergangenheit zurück. Er schilderte den Feiernden das Entstehen des Kolping Hotels, betonte die vorbildliche deutsch-ungarischen Zusammenarbeit, und die Unterstützungen der Regierungen beider Länder. Er meint, dass der Schlüssel des Erfolgs nicht nur in diesem Starken Miteinander liegt, sondern auch in den Mitarbeitern des Hotels. Er bedankte sich bei allen Mitarbeitern des Kolping Hotels für ihre Leistung und Ausdauer in den vergangenen schweren Monaten. Als letztes begrüsste Hoteldirektor Csaba Baldauf die Gäste. Er rief sein Mit-Geschäftsführer Werner Moritz – der sonst im Hintergrund arbeitet – auf die Bühne. Das hervorragende Arbeitsverhältnis zwischen ihnen steht als Symbol für den starken Bund zwischen Ungarn und Augsburg, dem wir verdanken, dass das Kolping Hotel heute marktführend im familienfreundlichen Segment in Ungarn ist. Natürlich bedankte er sich auch bei der Regierung, den Entscheidungsträgern im Tourismus und bei dem Gemeinderat. Wie er formulierte: gute Ideen haben wir zum Glück oft, aber ohne die Förderung der erwähnten Institutionen könnten wir sie unmöglich umsetzen. Das offizielle Programm wurde mit einem Picknick im Freien inklusive Musik abgeschlossen. Ein Galaabendessen und Unterhaltungsprogramm rundeten das Wochenende ab. Stoßen wir auf die nächsten 25 Jahre an!
title: Seit 25 Jahren zweites Heim der Familien!
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

20. Der Sommer ist in vollem Gange, Programmdumping in und um Hévíz

Letzte Änderung: 2022. Juli. 04. 10:11

Neben den aktiven Programmen spielt BIER Mitte Juli in Hévíz eine führende Rolle. Neben Bierspezialitäten Konzerte und Kinderprogramme warten auf die Besucher der Stadt. Für gute Stimmung sorgen Viki Marót und die Gruppe Nova Kultúr, László B. Tóth, Gábor Heincz & Tamás Kontor von BIGA.

Der Sommer ist in vollem Gange, Programmdumping in und um Hévíz

Találati relevancia adatok

megtalálta: | összesen: 0 pont
Tárolt adatok:
cím: Der Sommer ist in vollem Gange, Programmdumping in und um Hévíz
lead: Neben den aktiven Programmen spielt BIER Mitte Juli in Hévíz eine führende Rolle. Neben Bierspezialitäten Konzerte und Kinderprogramme warten auf die Besucher der Stadt. Für gute Stimmung sorgen Viki Marót und die Gruppe Nova Kultúr, László B. Tóth, Gábor Heincz & Tamás Kontor von BIGA.
tartalom:   Hévíz - ständige Programme: bis 30. August Die Jahrhunderte der römischen Armee im Museum von Egregy (Montag bis Freitag)  bis 1. September - eine Auswahl aus der Sammlung der Museumssammlung (Museum, Innenstadt) (Mittwoch bis Samstag) Bauernmarkt jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag Mittwochs Orgelkonzerte mit Miklós Teleki je nach Wetter Heißluftballon, Tragschrauber Segway-Touren nach Voranmeldung, Anmeldung: 06 30 946 5533 Juli-Programme in Hévíz: 4. Juli. BADEKULTUR UND DAS LEBEN EINES THERMALSTÄDTCHENS - Spaziergang mit Stadtführung5. Juli Geführte E-Bike-Tour in Hévíz und Egregy 6. Juli. Kirchenspaziergang: Gotteshäuser von innen und aussen7. Juli. Eröffnung der Ausstellung "Karten des Karpatenbeckens" - die Ausstellung ist vom 8. Juli bis 10. August zu sehen 11. Juli. BADEKULTUR UND DAS LEBEN EINES THERMALSTÄDTCHENS - Spaziergang mit Stadtführung12. Juli Geführte E-Bike-Tour in Hévíz und Egregy 13. Juli. Kirchenspaziergang: Gotteshäuser von innen und aussen14.-17. BIER PROMENADE 15. Juli. Spaziergang - Pantomimenaufführung. Mehrere kurze Auftritte. 16. Juli. Waldspaziergang - von den Seerosen bis zum exotischen Fischen19. Juli Geführte E-Bike-Tour in Hévíz und Egregy 23. Juli. Finden Sie die Musik! Mikrokonzerte in den versteckten Ecken des geschützten Waldes 25. Juli BADEKULTUR UND DAS LEBEN EINES THERMALSTÄDTCHENS - Spaziergang mit Stadtführung26. Juli Geführte E-Bike-Tour in Hévíz und Egregy 27. Juli. Kirchenspaziergang: Gotteshäuser von innen und aussen30. Juli Waldspaziergang - von den Seerosen bis zum exotischen Fischen31. Juli. Geführte E-Bike-tour in Hévíz und Keszthely Sommerveranstaltungen dürfen in der Stadt, die Hauptstadt des Plattensees genannt wird, nicht fehlen. Keszthely 8. Juli, 20.30 Uhr Konzert einer 100 Tagú Cigányzenekar im Schloss Festetics 9. Juli, 20.30 Uhr Konzert von Myrtill und Swinguistique im Schloss Festetics 9. Juli. "Tankcsapda" am Strand von Viviera 12. Juli, 19.00 Uhr Musikstück der Pál Utcai Fiúk im Balaton-Theater 15.-17. Juli XIV Keszthely Folkfest 15.-17. Juli Elektrischer Garten im Schloss Festetics 20.-24. Juli. Keszthelyer Biertage 23. Juli "Kowalsky és a Vega" am Strand von Viviera 24. Juli, 20.30 Uhr Omega Sunset - Gedenkkonzert im Schloss Festetics 29.-30. Juli. Floratage im Schloss Festetics 28.-30. Juli. Cool im Rahmen des pARTon Festivals:       28. Juli. Four Bones Quartett       29. Juli. Frauen im Sturm der Jahrhunderte, Frauen in der Oper       30. Juli. Konzert von Klára Csordás und dem Kammerensemble Grazioso 30. Juli. Bagossy Brothers Company am Strand von Viviera Neben dem Keszeg Festival zaubern auch Kunstprogramme und die Veranstaltung Gyenesdiási Bornapok Borutca unvergessliche Konzerte und gastronomische Erlebnisse in die Stadt Balaton. Gyenesdiás 6. Juli: Veranstaltungsreihe Art Udvar: Kuna Vali und seine Band (Pastorház Udvar) 9. Juli, Samstag: Kiementag - der Balaton-Fisch (Festetics Imre Experience Center) Samstag, 9. Juli: Erlebnisse am Strand Serie: Art Beach (Gyenesi Lidóstrand) Mittwoch, 13. Juli: Nacht-Balaton-Rudertour mit SUP, Kajak oder Kanu (Kayaksziget, Diási Játékstrand) 14.-17. Juli, Donnerstag-Sonntag: Gyenesdiás Weintage, Volkskunst- und Kunsthandwerksmarkt, Kinderprogramme, Schauspielhaus, Konzerte, abendliche Straßenfeste in den Karpati Korzó Eine der beliebtesten musikalischen und gastronomischen Sommerveranstaltungen in Gyenesdiás, bei der neben erlesenen Weinen auch die äußerst gute Atmosphäre, fröhliche Sommermusikprogramme und Konzerte die Besucher anziehen. Die kostenlose Veranstaltung umfasst Unterhaltungs- und Kulturprogramme, Konzerte, Präsentationen von Volkskunst und eine Handwerksmesse. Die Organisatoren erwarten Künstler wie die Doors-Gedenkband (P), Anima Sound System (SZ), Brass Dance (V), aber auch für heiße Latin-Stimmung mit Team Gusto Cubano (V) und Partymusik am Abend. Der örtliche Verein Magic Sounds lockt die Kleinen ins Spielhaus. Für die gute Stimmung sorgt jeden Tag ein anderer Gastgeber, der die Gäste während des Programms unterhält und die Veranstaltungen leitet. Während des Sommers warten mehrere Programme auf die Kinder in Gyenesdiás.   Balatongyörök 6. bis 10. Juli. Nationale Woche14. Juli, 19:30 Uhr JazzFiesta: Boombtucada, Percussion Ensemble, Real Blue und Contempo - Eszter Pozsár Trio21.-24. Juli. Györök Weinfest28. Juli. JazzFiesta: Lili Majercsik Quintet, Ágnes Lakatos Special Zone30. Juli. Feuerwehrtag von Györök        
title: Der Sommer ist in vollem Gange, Programmdumping in und um Hévíz
description: Neben den aktiven Programmen spielt BIER Mitte Juli in Hévíz eine führende Rolle. Neben Bierspezialitäten Konzerte und Kinderprogramme warten auf die Besucher der Stadt. Für gute Stimmung sorgen Viki Marót und die Gruppe Nova Kultúr, László B. Tóth, Gábor Heincz & Tamás Kontor von BIGA.
címkék: Programm
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék: