Suche

Kizárt szavak

Tiltott szavak

  • cialis
  • viagra
  • php
  • sql
  • html
  • https
  • http
  • chr
  • script
  • sex
  • porn
  • sexmassage

Alternatív kifejezések

  • =

1. Museen

Letzte Änderung: 2021. April. 23. 13:03

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Museen
lead:
tartalom: + 1     Grab des römischen Soldaten Das Grab des römischen Soldaten – auch spätrömisches Ziegelgrab genannt – befindet sich im Stadtteil Egregy. Es wurde aus Ziegelsteinen mit ungelöschtem Kalk gefertigt. 1925 wurde es bei Feldarbeiten entdeckt. Die Grabfunde mit Skelett, Gürtel- und Kleiderschnalle aus Bronze, Steinmesser sowie Münzen – stammen aus der Zeit des römischen Kaisers Constantinus II. Die Fundstücke wurden ins Balaton Museum in Keszthely gebracht, das Skelett blieb auf seinem Platz. Im Hof eines Hauses in der Egregyer Straße wurde ein Backofen zum Ziegelbrennen gefunden.Dass in Egregy reiche Römer lebten, beweisen auch die 276 Geldstücke, die sich im Inneren eines Römertopfes befanden, der auf dem Weg zur Kirche aus der Árpádenzeit gefunden wurde. Schauen Sie sich in unserer 3D Tour um!   Römischer Ruinengarten Bereits die alten Römer badeten im Hévízer See. Davon zeugt der römische Ruinengarten am Ende der Attila Straße, der im Jahre 2011 umfassend restauriert wurde. Im Jahre 1931 waren Reste der römischen Villa aus der frühen Kaiserzeit entdeckt worden, nicht weit davon entfernt wurde zwischen 2001 und 2003 die Villa Rustica freigelegt. Das Haus wurde Ende des 1. Jahrhunderts errichtet. Funde lassen vermuten, dass es bis ins 4. Jahrhundert bewohnt und reich verziert war.Zu Jahrhundertwende wurde an seiner Stelle ein großes Steingebäude errichtet, das 45 m lang und 23 m breit war. Die Grundfläche betrug also über 1.000 m2. Das Gebäude, das von Osten mit einem Porticus (Säulenveranda) versehen war, verfügte über mehrere Badebecken mit warmem, lauwarmem und kaltem Wasser. Dennoch ist es nicht sicher, dass das Gebäude als Wohnobjekt der Villa urbana diente, da keine Spuren einer Zentralheizung entdeckt wurden. Im 3. Jahrhundert wurde das Gebäude mit einem geänderten Grundriss neu gebaut. Nachdem der Grundstein eines Altars gefunden wurde, geht man davon aus, dass damals sogar ein Mithras-Chor errichtet worden war. Sowohl der Chor als auch das Gebäude dürften im 4. Jahrhundert zerstört, danach wieder aufgebaut und Anfang des 5. Jahrhunderts ein weiteres Mal völlig zerstört worden sein. Über die genaue Nutzung des Gebäudes gibt es keine gesicherten Beweise. Schauen Sie sich in unserer 3D Tour um!   Flavius-Wunschbänder an den Ruinen der Villa Rustica! Mehrere – auf Wunschbänder geschriebene – Wünsche zieren den römischen Ruinengarten beim Egregyer Museum am Ender der Attila Straße. Mit den bunten Bändern lassen wir eine römische Legende wiederbeleben. Die bekannteste Legende über Hévíz, die von der Entstehung und der wunderkräftigen Wirkung des Thermalsees handelt, ist mit dem Namen des römischen Kaisers Flavius Theodosius verbunden. Der Legende nach litt Flavius an Kinderlähmung. Seine christliche Amme betete jeden Tag zu Maria, und bat um die Heilung des kleinen Jungen. Die Gebete fanden bei Maria Gehör, und als Antwort schlug sie eine Quelle. Aus der Quelle entstand ein ganzer See, in dessen Wasser das kranke Kind von der Amme regelmäßig gebadet wurde. Es war beinahe ein Wunder, dass Flavius – durch das Wasser genesen – zu einem starken, gesunden Herrscher und zum Kaiser des Römischen Reiches wurde. Als Dank erhob er das Christentum im Jahre 391 in seinem ganzen Reich zur Staatsreligion.  Der legendäre Heilsee ist nichts anderes als der Hévízer Thermalsee, in dessen Wasser seitdem mehrere tausend Menschen genasen und die Freude der gesunden Bewegung zurückgewannen.   Museale Sammlung Bei einem Nachmittagsspaziergang lohnt sich der Besuch der Musealen Sammlung Hévíz im Obergeschoss des Kinos Fontana, in der Fußgängerzone. Im ortsgeschichtlichen Saal sind Exponate von Bad Hévíz aus den vergangenen 210 Jahren zu sehen; auch ein Gedenkzimmer für Dr. Károly Moll d. Ä., den berühmtesten Mediziner der Stadt . Im Museum gibt es auch temporäre Ausstellungen.Die Fassade des Gebäudes ziert das Werk „Quelle” vom Munkácsy-Preisträger János Németh. Ständige Austellungen EINZIGARTIG AUF DER WELT – Balneologische und geschichtliche Ausstellung.Die Ausstellung kann ausschließlich mit einer gültigen Karte für die Munkácsy-Ausstellung besucht werden. Gäste, die für längere Zeit nach Bad Hévíz kommen und während der Heilkur Kultur genießen möchten, finden in der Stadtbibliothek „Móricz Zsigmond” Bücher in ungarisch und weiteren Sprachen. Temporäre Ausstellungen gibt es nicht nur in der Musealen Sammlung. In der einzigen Kunstgalerie eines Hotels, im Hotel Aquamarin, sind bei Vernissagen die Künstler persönlich anzutreffen. Auch im Gasthof Magyar Csárda (Ungarische Tscharda) gibt es seit 15 Jahren einen Ausstellungsraum. Kulturelle Events oder Ausstellungen werden auch von größeren Hotels veranstaltet und können kostenlos besucht werden. Schauen Sie sich in unserer 3D Tour um!  
title:
description:
címkék: ;Egregy;Hévíz;Kino;Museum von Egregy;Museum;Innerstädtisches Museum;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

2. Barrierefreies Bad Hévíz

Letzte Änderung: 2021. Juli. 19. 14:20

In der Stadt ist man sehr bemüht, dass auch gehbehinderte Gäste Ihren Urlaub in Hévíz richtig genießen können.

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Barrierefreies Bad Hévíz
lead: In der Stadt ist man sehr bemüht, dass auch gehbehinderte Gäste Ihren Urlaub in Hévíz richtig genießen können.
tartalom: + 1 In der folgenden Auflistung finden Sie die barrierefreien Sehenswürdigkeiten, Bäder, Restaurants, Unterkünfte und öffentliche Dienstleistungen der Stadt für Menschen mit Mobilitäts-Einschränkungen:       Heil,- und Wellnessbäder Das Thermalbad Hévíz (Seebad, Hallenbad, Festetics-Badehaus) – Eingänge, Umkleideräume, Toiletten und Hebelifte an zwei Punkten des Thermalbades. NaturMed Hotel Carbona****superior – die Badeabteilung ist mit dem Lift zugänglich und beim Bad gibt es einen Hebelift. Ensana Thermal Hévíz Health Spa Hotel****superior – die Badeabteilung ist mit dem Lift zugänglich, beim Becken gibt es einen Hebelift. Sehenswürdigkeiten Römisch-katholische Heiliger Geist Kirche (Blaue Kirche) - Széchenyi Str. 38. Evangelisch Reformierte Kirche- Helikon Str. 6. Herz Jesu Kirche - Zrínyi Miklós Srt. Schulhof Vilmos Promenade Cherub Statuen – Eingang des Seebades Schutzwald, Park – Rund um den Seebad Trinkbrunnen(im Hallenbad und am Ende der Erzsébet királyné Str.) Hévízer Baurernmarkt - bei großen Parkplatz Veranstaltungsorte: Sporthalle, Deák Platz, Festetics Platz Barrierefreien Restaurants Restaurants und Kaffeehäuser, die behindertengerecht ausgestattet sind:Rózsakert Étterem - Rákóczi Str.17. Brix Bistro - Rákóczi Str. 16-18. AzÉn Anyósom - Alsópáhok, Hévízi  Str. 13. Ensana Thermal Hévíz Health Spa Hotel****superior Restaurant - Kossuth L. Str. 9-11. NaturMed Hotel Carbona****superior Restaurant - Attila Str. 1. Springs Bistro & Restaurant, Zalacsány, Csányi László Str. Unterkünfte Barrierefreien Hotels bieten auch die „Traditionelle Hévízer Heilmethode“ an:   Ensana Themal Hévíz Health Spa Hotel****superior - Kossuth L. Str. 9-11. Hotel Európa fit****superior - Jókai Str. 3. Kolping Hotel**** Spa & Family Resort - Alsópáhok, Fő Srt. 120. NaturMed Hotel Carbona****superior - Attila Srt. 1. Ensana Thermal Aqua Health Spa Hotel**** Kossuth L. Srt. 13-15. Hotel Spa Hévíz ****/***- Schulhof Vilmos Promenade 1. BM Kursanatorium, Kossuth L. Srt.7/a Anderen Barrierefreien Unterkünfte: BonVital Wellness és Gastro Hotel****superior - Rákóczi Str. 16-18. Lotus Therme Hotel & Spa***** - Lótuszvirág Str. 1. Hunguest Hotel Panoráma*** - Petőfi Str. 9 Aal Gasthaus Attila Str. 68. Öffentliche Dienstleistungen Tourinform Iroda - Rákóczi Srt. 2. Post - Kossuth L. Str. 4. OTP Bank - Erzsébet királyné Srt. 11. Zala Takarékszövetkezet Bank - Széchenyi Str. 66. BENU Apotheke - Kossuth Srt. 5. Balzsam Apotheke - Vörösmarty Srt. 14. Hévízgyógyfürdő Apotheke - Dr. Schulhof Vilmos Promenade 1. Öffentliche Toiletten: bei Blauen Kirche (Széchenyi Str. 38.) und bei Egregyer Museum (Zrínyi Str. 132.) Dienstleistungen: Massage, Friseur, Pedicure, Kosmetik: Seebad, Festetics Badehaus Friseur, Pedicure: Zena Beauty & shopping center Hévíz (Szécsényi Str.6.) Flughafen Trasfer:  Bus Express beschäftigt sich seit Jahren mit Personenbeförderung hier besteht die Möglichkeit auch zum Transport Rollstühle, medizinische Hilfsgeräte.  Somit können auch Menschen mit Beeinträchtigung einen rundum entspannten Aufenthalt in Bad Heviz genießen.
title: Barrierefreies Bad Hévíz
description: In der Stadt ist man sehr bemüht, dass auch gehbehinderte Gäste Ihren Urlaub in Hévíz richtig genießen können.
címkék: ;Hévíz;Besichtigung;mit Rollstuhl;Sehenswürdigkeiten;
fókusz kulcsszó: Barrierefreies Bad Hévíz
szinoníma címkék:

3. Kulturdenkmäler

Letzte Änderung: 2019. August. 05. 14:39

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Kulturdenkmäler
lead:
tartalom: + 1 Entdecken Sie die berühmtesten Bauwerke und Sehenswürdigkeiten unserer Stadt Statuen und Skulpturen begegnet man fast überall in der Stadt – die meisten stammen von dem namhaften Bildhauer László Marton. Unter den Skulpturen im Park des Seebades (Tó-fürdő), auch Skulpturenpark Hévíz genannt, stehen die Büsten dreier großer Meister der ungarischen Literatur: Zsigmond Móricz (ein Werk von László Kutas), Mihály Csokonai Vitéz (Bildhauer: József Rátonyi) und Dániel Berzsenyi (von Tibor Riger). An der Wand des Winterbades erinnern 13 Gedenktafeln an die bedeutendsten Kurgäste von Bad Hévíz. Bauernmarkt Hévíz Das Flair vergangener Zeiten stellt auf sich jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag auf dem Gelände hinter dem großen Parkplatz in Bad Hévíz ein. Verkäufer und Händler bieten ihre Waren an – oft untermalt von authentischer Musik aus Siebenbürgen: Imkerei-Produkte, Fruchtsäfte, Käse und Gemüse. Natürlich gibt es auch Kostproben von frischem Brot und Gebäck, Wurst- und Milchprodukten. Auch Handwerkskunst – von Töpferwaren über Körbe bis zu handgemachten Seifen – kann man bewundern und erstehen.Der Hévízer Bauernmarkt bietet seinen Kunden hochwertige, natürliche Produkte. Kunden unterstützen nicht nur die Arbeit der Bauern, sondern auch ihre eigene gesunde Lebensweise.Rund 800 Händler und Verkäufer machen den Hévízer Bauernmarkt zu einem Erlebnis. Geöffnet:Bis 31. Dezember:Dienstag: 7:00 - 13:00Donnerstag 13:00 -19:00Samstag: 7:00 -13:00 1. Januar - 26. März:Donnerstag 12:00 -18:00Samstag: 8:00 -13:00 Schauen Sie sich rund um in unser 3D Tour! Fußgängerzone Die Rákóczi Straße ist auf ganzer Länge eine Fußgängerzone und verbindet die Széchenyi Straße mit der Dr. Schulhof Vilmos Promenade. Am Anfang der Fußgängerzone liegt das Tourinform-Büro. Hier können auch Fahrräder ausgeliehen werden. Beim Bummeln durch die Fußgängerzone in Richtung Seebad, mit ihren Boutiquen, Cafés und Eisdielen, lohnt sich ein Blick auf die dahinterliegenden Gebäude. In den stilvoll renovierten Villen aus den 1920er-Jahren sind Cafés und Apartments untergebracht. In der Mitte der Fußgängerzone befindet sich das Fontana Kino, gegenüber der Dr. Moll Károly Platz mit Springbrunnen und Bronzestatue. Er entwickelte in den 1950er-Jahren das Gewichtsbad. Am Ende der Straße liegt das Winterbad, das therapeutische Zentrum aus dem Jahr 1968. 2004 wurde es renoviert, ein neuerlicher Umbau ist in Planung. Auf seiner Außenwand ist das Pantheon zu sehen, in seiner Vorhalle befindet sich der Jupiter Stein, der belegt, dass hier schon vor 2.000 Jahren Menschen gelebt haben. Schauen Sie sich in unserer 3D Tour um! Rathaus Das Rathaus in der Kossuth Lajos Straße, auf dem Platz des alten Gemeindeamtes, wurde am 9. September 1999 feierlich eingeweiht. Es gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bad Hévíz. Hinter dem damaligen Gemeindeamt wurde 1997 mit den Neubauarbeiten begonnen. Der Spatenstich erfolgte am 31. Januar 1998 durch Farkas Bertalan, den ersten Astronauten Ungarns, und den Bürgermeister der Stadt. Die Pläne des Architekten Péter Reinholz (Träger des Kossuth-Preises) wurden von László Benczur und Péter Takács fertiggestellt und von der Baufirma des Komitats Zala umgesetzt. Die Nutzfläche des Gebäudes beträgt 3.367 m2. Im Gebäude sind die Amtsräume der Stadtregierung. Im Südflügel befindet sich ein Konferenz- und Theatersaal für 200 Personen, in dem die Sitzungen der Stadtregierung sowie wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Schauen Sie sich in unserer 3D Tour um! Art Kino Der offizielle Name des Hévízer Kinos ist Fontana Filmtheater. Das Kino wurde 2017 renoviert und bietet Platz für 130 Personen. Vor kurzem wurde es mit neuer Digitaltechnik ausgestattet und entspricht damit modernsten Anforderungen. Dennoch ist es ein stimmungsvolles, gemütliches Kleinstadtkino geblieben. Büfettreihe Die Gebäude neben dem großen Parkplatz in der Széchenyi Straße bilden die so genannte „Büfettreihe”, in welcher man Imbisse und Souvenirs bekommt. Wenn man vom Balaton kommend in Bad Hévíz eintrifft, gelangt man bei der ersten Kreuzung in die Széchenyi Straße. Nach dem Waldrand sind die Büfetts zu sehen. Ob leckere Fladen oder gebratene Würste – hier sind die besten Imbisse zu finden. In den Restaurants nebenan wird traditionelles Mittag- oder Abendessen aufgetischt – oft mit Livemusik und unterhaltsamen Programmen. Die Souvenirläden machen das Angebot noch bunter. Schauen Sie sich in unserer 3D Tour um!   Egregyer Weinkeller Der Stadtteil Egregy ist wegen seiner ausgezeichneten Gastronomie bekannt. Vom Stadtzentrum ist es nur ein ca. halbstündiger Spaziergang zu den Weinkellern. Unterwegs kommt man an der Herz-Jesu-Kirche in der Zrínyi Straße vorbei und an den römischen Ausgrabungen am Ende der Attila Straße. Abends füllen sich die unter Weinreben gebauten Weinstuben und Gaststätten. Hier können Kur- und Wellnessgäste ein Abendessen genießen oder eine Weinkostprobe, oft mit Live-Musik. Neben der traditionellen ungarischen Küche werden auf den Terrassen der Restaurants oder in den gemütlichen Weinkellern auch internationale Spezialitäten serviert.Ein Abstecher lohnt sich in die Dombföldi Straße zur Kirche aus der Árpádenzeit, einem Schauen Sie sich in unserer 3D Tour um!   Cherubs Der Eingang des Thermalbades wird von zwei Cherubs bewacht, die zum Auftrag der Familie Festetics angefertigt worden sind. Sie weisen eine enorme Ähnlichkeit zu den Cherubs der Familie Festetics in Pécs auf. Der aus einem Löwen und einem Adler zusammengeschweißte Drache ist auch im offiziellen Wappen der Stadt Hévíz aufzufinden. In der Mythologie der antiken semitischen Völker haben die Cherubs den Göttern gedient. Sie haben vor den Toren gestanden und die bösen Gespenster ferngehalten. Ihre Abbilder pflegte man auf den Toren von königlichen Palästen oder Kirchen in Steine zu hauen, deshalb hat auch die Familie Festetics sie wahrscheinlich machen lassen. Der Legende nach ertönen die Cherubs, wenn jemand zwischen ihnen durchgeht und falls es keine Liebe in seinem Herzen gibt. Laut anderer Erzähler sind es nicht die Cherubs, sondern einer der auf dem Turm des Thermalbades versehenen Hähne, der ertönt, wenn sich jemand ohne Liebe aus der Stadt verabschiedet. Dafür hat es aber bislang kein Beispiel gegeben.
title: Kulturdenkmäler
description: Sehenswürdigkeiten, Kultur, Skulpturen, Stadt, Bauernmarkt
címkék: ;Hévíz;Bad Hévíz;
fókusz kulcsszó: sehenswürdigkeiten
szinoníma címkék:

4. S.O.S. Hévíz

Letzte Änderung: 2020. August. 08. 13:21

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: S.O.S. Hévíz
lead:
tartalom: + 1 Notrufnummern: Notruf: 112 Rettungsdienst: 104 Feuerwehr: 105 Polizei: 107 Polizeiwache Hévíz: täglich von 6.00 bis 18.00 Uhr +36 83 342-860, ansonsten: 107 Freiwillige Feuerwehre der Stadt Hévíz: +36 30 272-0007 Arztpraxen: Hévíz, József Attila u. 2. Tel: +36 83 340-149Post: Hévíz, Kossuth Lajos Str. 4.  

Der Bereitschaftsdienst befindet sich in Keszthely in das Krankenhaus.

 

Keszthelyer Krankenhaus 8360 Keszthely, Ady Endre Str. 2.
Telefonnummer: +36 92 321 000 bzw. 104


Die gemeinsamen Dispatcheraufgaben werden von der Zalaegerszeger Führungszentrale des Ungarischen Rettungsdienstes durchgeführt.
Das Versorgungsgebiet des Zentralen Medizinischen Bereitschaftsdienstes umfasst folgende Siedlungen: Hévíz, Alsópáhok, Felsőpáhok, Nemesbük und Zalaköveskút. Er versorgt die sich in der Stadt aufhaltenden Gäste und die Bedürftigten.


Dienstzeit:
Montag –Freitag: 16.00 – 08.00 Uhr
An Ruhe- und Feiertagen: 08.00 – 08.00 Uhr
Während der Dienstzeit des Zentralen Medizinischen Bereitschaftsdienstes ist auch die kinderärztliche Versorgung gesichert, und zwar im Zeitraum von:
Montag – Freitag: 16.00 – 21.00 Uhr
An Ruhe- und Feiertagen: 08.00 – 12.00 Uhr,  16.00 – 21.00

Zu diesen Zeitpunkten ist der Kinderarzt verpflichtet, 30 Minuten nach dem Telefonanruf am Ort des Anrufs zu erscheinen und das Kind zu versorgen.


Der Zahnmedizinische Notdienst ist aufgrund der Vereinbarung mit der Allfordent Kft. (Sitz: Keszthely) gesichert.
Adresse: ALLFORDENT KFT. 8360 Keszthely, Kossuth Lajos str. 7-9.
Telefonnummer: +36 83 777 427
Dienstzeit:
An Ruhe- und Feiertagen:  09.00 – 13.00 Uhr


Mit der Sicherung des Zentralen Medizinischen Bereitschaftsdiestes verwirklicht die Selbstverwaltung der Stadt Hévíz eine medizinische Versorgung von größerer Qualität. Wir hoffen, dass sowohl Sie als auch die Gäste unserer Stadt damit zufrieden sein werden.
Die notärztliche Versorgung kann sowohl von ungarischen Staatsbürgern, als auch von EWR- und Nicht-EWR-Bürgern (Russen, Ukrainer) kostenlos in Anspruch genommen werden.

 

Dr. Szendrődi Miklós
Tel.: +36 83 342-871
Sprechstunde:
Montag – Freitag: 7.30-11.00 Uhr,
Dienstag: 14.00-15.00 Uhr

Dr. Hegedűs Mihály
Tel.: +36 83 343-403
Sprechstunde:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.00-11.00 Uhr,
Mittwoch, Freitag: 9.30-11.30 Uhr.

Dr. Mikolás Andor
Tel.: +36 83 342-855
Sprechstunde:
Montag, Mittwoch, Freitag: 8.00-12.00 Uhr,
Donnerstag: 13.00-17.00

Dr. Kovács Judit - Kinderartztin
Tel.: +36 83 343-382
Srpechstunde:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00-11.00 Uhr,
Donnerstag: 10.00-13.00 Uhr
Ort: Hévíz, József Attila Str. 2.

Tavirózsa Apotheke
Hévíz, Kossuth Str. 5.
Tel.: +36 83 343-421; +36 83 540-023;+36 83 540-024
Öffnungszeit:
Von Montag bis Freitag: 8.00-18.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 8.00-12.00 Uhr

Balzsam Apotheke
Hévíz, Vörösmarty Str. 14.
Öffnungszeit:
Von Montag bis Freitag: 8.00-18.00 Uhr,
Samstag: 8.00-13.00 Uhr.

Apotheke von Krankenhaus
Hévíz, Schulhof Vilmos Promenade 1.
+36 83 501 700/ 230
Öffnungszeit:Montag - Freitag:
8.00 – 12.00 und 13.00 – 15.00
Samstag:
8.00 – 12.00

OTP Bank
- Erzsébet királyné Str. 11.
- Ensana Thermal (Haupteingang): Kossuth Str. 9-11.
- Bürgermeisteramt: Kossuth Str.

Hévíz és Vidéke Takarékszövetkezet: Széchenyi Str. 66.

K & H Bank: Rákóczi Str. 13/15.

OTP Bank - Erzsébet királyné Str. 11. - Danubius Health Spa Resort Hévíz (Haupteingang): Kossuth Str. 13-15. - Bürgermeisteramt: Kossuth Str. Hévíz és Vidéke Takarékszövetkezet: Széchenyi Str. 66. (Erste ATM) K & H Bank: Rákóczi Str. 13/15. Sberbank: Szent András Rheumaklinik - Haupteingang: Dr. Schulhof Promenade 1.
title: S.O.S. Hévíz
description:
címkék: ;Hévíz;Informationen;Service;
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

5. Erlebnisbäder in der Stadt

Letzte Änderung: 2019. Februar. 07. 16:21

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Erlebnisbäder in der Stadt
lead:
tartalom: + 1 Tipps nicht nur für Hotelgäste In Bad Hévíz finden Gäste nicht nur im Festetics Badehaus wohltuende Erholung. Viele Hotels haben eigene Wellness-Abteilungen, die gegen Gebühr auch für Nicht-Hotelgäste zugänglich sind.   Danubius Health Spa Resort Hévíz****superior - Kossuh L. Str. 9-11., Hévíz Erlebnisbad im Garten (200m2, mit Whirlpool, Unterwassermassage, Nackendusche, Geysir, Unterwassermusik und Lichteffekte am Abend) Hallenbad (28 ºC), Sprudelbad Hallenthermalbad mit zwei Becken (33 ºC und 37 ºC) Jacuzzi, Sauna, Dampfbad, Textilsauna, Finnische Holzbalkensauna im Garten (gelegentlich Saunaaufguss Show) Thermalbecken im Freien mit Sonnenterrasse (geöffnet von Mitte April bis Mitte Oktober, 33 ºC) Badekarte: 4.900 Ft pro Person     NaturMed Hotel Carbona****superior - Attila Str. 1., Hévíz Erlebnisfreibad mit mediterraner Atmosphäre und verschiedenen Nacken- und Rückenmassagedüsen, Massagebetten und Sprudelbädern. Schwimmbad (Unser Sportschwimmbad mit einer imposanten Größe von 25x12,5 m ist direkt mit dem Erlebnisbad verbunden). Sauna (Die Saunaabteilung, wo Sie eine finnische Sauna, eine Aromakabine, verschiedene Dampfbäder und die dazu gehörenden speziellen Duschen, eine Salzgrotte, ein Tepidarium und ein Tauchbecken finden können.) Thermalbad mit einer Atmosphäre aus der Römerzeit (Neben den 2 Becken befinden sich 2 Whirlpool-Becken, ein Ruheraum und ein Kneipp-Tretbecken.) Tageskarten: 5.300 Ft/Pers./Gel. – Die Gäste können das Erlebnisbad, das Schwimmbad und auch die Saunainsel benutzen. 2.900 Ft/Pers./Gel. – Nur für das Thermalbad. Dauerkarte: 16.200 Ft/Pers. – Gültig für 6 Besuche. Verfügbar für beide Bereiche: Erlebnisbad/Schwimmbad/Sauna. Gültig: 1 Jahr lang, nach dem Kauf. Für Gäste mit Dauerkarte ist die Badezeit begrenzt: Erlebnisbad: täglich zwischen 17 und 21 Uhr im Winterzeit zwischen 17 und 18 Uhr Schwimmbad/Sauna zwischen 17 und 21 Uhr Hotel Aquamarin*** - Honvéd Str. 14., Hévíz Wellnessbecken (Im Außenbecken haben die Schwimmer die Möglichkeit, auf einer Fläche von 120m2 zu schwimmen, und unmittelbar daneben befinden sich Erlebniselemente auf etwa 120 m2: Massagedüsen für die Hüfte mit Sprudelbadeffekt und Massagedüsen für den Nacken, die zum Verwöhnen von sogar zwei Personen geeignet sind) Heilwasserbecken (36-37 °C) Sauna im Innen- und Außenbereich Salzgrotte Fitnessraum Eintrittskarten ins Bad: Tageskarte - 1 900 HUF Tageskarte ab 16:00 Uhr - 1 500 HUF Senior und Kinder bis 10 Jahren - 1 500 HUF Wochenkarte - 8 500 HUF Monatliche Karte - 28 500 HUF Monatliche Karte für 5 Moate (01.05.2016-30.09.) für Stammgäste: 36 000 HUF Jährliche Dauerkarte für Stammgäste: 46 000 HUF Salzzimmer: - 1 200 HUF / Gelegenheit Jährliche Dauerkarte für Salzzimmer - 12 000 HUF Öffnungszeit der Badeabteilung: 07:00 - 20:00 Thermalbecken: Innenbecken I. 07:00 - 17:30 Innenbecken II. 07:00 - 19:30 Außenbecken 07:00 - 20:00 Der Schlüssel zum Schließfach kann bei Bedarf für 500 HUF deponiert werden. Das Bad kann mit einter Eintrittskarte nur einmal am Tag betreten werden! Fitnessraum: Tageskarte: - 900 HUF Monatskarte: -  7 000 HUF Öffnungszeit: 07:00 – 20:00 Kolping Hotel Spa & Family Resort**** - Fő Str. 120., Alsópáhok Unsere Hotelgäste besuchen uns (zum Teil) wegen unseres Wellness-Angebotes, auch öfters im Jahr.  Sie können sogar mehrmals in der Woche „wellnessen”. Nutzen Sie die Gelegenheit abends zu entspannen, Energie zu tanken! Ab sofort: Wellness-Möglichkeit im Kolping-Hotel in Alsópáhok auch für Nicht-Hotelgäste! Mit verschiedenen Eintrittskarten können Sie täglich von 17.00-20.00 Uhr folgende Leistungen in Anspruch nehmen: Familien-Erlebnisbad Ruheraum und Saunen für Familien 100% Ruhe: Thermal- und Schwimmbecken nur für Erwachsene Saunapark und Dampfbad mit Sonnenterrasse nur für Erwachsene Bestens ausgerüsteter Fitnessraum Tanken Sie Energie bei uns! Tageskarte: Erwachsene  3.000 Ft, Kind 1.500 Ft Monatskarte: für 1 Monat  Erwachsene: 15.000Ft, Kind 12.000Ft Für 3 Monate mit Ermäßigung: Erwachsene 41.000 Ft, Kind 33.000 Ft Für 6 Monate mit Ermäßigung: Erwachsene 78.000 Ft, Kind 62.000 Ft Familienkarte für 8 Besuche: 2 Erw. und 1 Kind38.000 Ft, 2 Erw. und 2 Kinder 48.000 Ft Familien- Monatskarte: 2 Erw. und 1 Kind 28.000 Ft, 2 Erw. und 2 Kinder 32.000 Ft Die einzelnen Ermäßigungen sind nicht kombinierbar. Die Monatskarten können abhängig von unserer Belegung benutzt werden, worüber Sie Information an der Rezeption erhalten. Die individuelle Monatskarte mit Foto ist nicht an eine zweite Person übertragbar. Gültig: 1 Monat vom Ausstelldatum gerechnet. Erhältlich an der  Hotelrezeption. Besitzer von einer Monats- oder Tageskarte dürfen nur die Wellness-Dienstleistugen benutzen. Öffnungszeiten: Sonntag - Donnerstag: 8.00 - 20.00 Freitag - Samstag: 8.00 - 22.00   Hotel Zena Beauty & shopping center - Széchenyi Str. 6., Hévíz     Saunawelt: Infrarotsauna, finnische Sauna, Dampfkabine, Aromasauna, Eisbrunnen     Massagebecken (34-36 °C)     Erlebnisbecken (32-34 °C): Auf dem Gelände der Wellnessabteilung befinden sich Massage- und Erlebnisbecken, die mit unzähligen Erlebniselementen ausgestattet sind. Durch die Düsen werden die Muskeln vom Wasser massiert, so übt es eine noch intensivere gesundheitsfördernde Wirkung auf den Organismus aus. Erlebnisdusche (Durch einen Duschkopf mit großem Durchmesser wird eine große Menge Wasser auf den Körper gespritzt.)     Solarium Eintrittskarte für den ganzen Tag: 3.500,- Ft Ermäßigte Eintrittskarte werktags zwischen 18.00 - 20.00: 2.000,- Ft Verwöhnendes Dampfbad mit Honig und Joghurt jeden Tag um 11:00 Uhr Saunaseance jeden Tag um 16:30 Uhr und um 18:30 Uhr Solarium: 500,- Ft / 5 Minuten Kaution für die Umkleideschränke der Wellnessabteilung: 1.000,- Ft Öffnungszeiten: 9.00 - 20.00 Uhr   Lotus Therme Hotel & Spa Hévíz***** - Lótuszvirág Str. 1., Hévíz Thermalbecken ( 36-39 °C ) Whirpool Relax Bad Schulterbrausen Aussenpool und Innenpool ( 30-33 °C ) Saunawelt mit Gartensuna, Laconium, Dampfbad, Aroma- Lichtterapie, Kneippgang, Infrarotkabinen. Eintrittskarte für den ganzen Tag: 9.300,- Huf. (mit ein Zimmer) Öffnungszeiten: 10:00 - 18:00
title: Erlebnisbäder in der Stadt
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

6. Smart parking Hévíz

Letzte Änderung: 2022. Februar. 07. 14:09

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Smart parking Hévíz
lead:
tartalom: + 1 Parken und bezahlen Sie einfach und schnell mit Ihrem Handy Zusätzlich zu dem bestehenden Bezahlsystem vor Ort können Sie jetzt Parkgebühren auch über eine mobile App bezahlen.   Um Ihnen zu helfen, haben wir die wichtigsten Informationen über das aktuelle Parksystem in Hévíz zusammengestellt. Großer Parkplatz – rote Zone, Dauertickets sind nicht gültig Ablauf des Parkens: Schranke – Nummernschilderfassung (Überprüfen Sie die Anzeige, ob Ihr Nummernschild korrekt ist) Parken Zahlung der Gebühren - durch Eingabe Ihres Kennzeichens am Terminal (mit Münzen, Banknoten, Bankkarte, App, SMS) Parkplatz innerhalb von 10 Minuten verlassen wenn Sie nur durch den Parkplatz durchfahren wollen, haben Sie maximal 15 Minuten Zeit, danach müssen Sie auch für die ersten 15 Minuten zahlen An den Schranken müssen Sie eine nach der anderen passieren, um das Nummernschild zu lesen.   Parkplatz Széchenyi Str. beim Wasserturm – gelbe Zone, auch Dauertickets sind gültigAblauf des Parkens: Schranke – Nummernschilderfassung (Überprüfen Sie die Anzeige, ob Ihr Nummernschild korrekt ist) Parken Zahlung der Gebühren (mit Münzen, Banknoten, Bankkarte, App, SMS) Parkplatz innerhalb von 10 Minuten verlassen An den Schranken müssen Sie eine nach der anderen passieren, um das Nummernschild zu lesen.   Parken im Freien in der Stadt – OHNE DAUERTICKET Ohne Dauerticket können Sie in jeder Zone parken, indem Sie die Parkgebühr bezahlen. Geschlossene Parkplätze wurden bereits erwähnt, aber für die anderen Parkplätze im Freiem (ohne Schranke) haben Sie mehrere Zahlungsmöglichkeiten. Sie können das Parken traditionell am Parkautomaten mit Bargeld oder Bankkarte zahlen, per SMS, über eine der mit dem Nationalen Mobilen Zahlungssystem (NMFR) verbunden oder der stadteigenen mobilen App, unter Eingabe Ihrer Parkplatz-Nummer.   Parken im Freien in der Stadt – MIT DAUERTICKET Inhaber von allgemeinen oder privaten Dauertickets können die gelb markierten Zonen zum Parken nutzen. Diese sind: Honvéd utca, Park utca, József Attila utca, Parkplatz mit 54 Plätzen (am Wasserturm) in der Széchenyi István utca, Parkplatz an der Zrínyi Miklós utca 1. und der Abschnitt der Kossuth Lajos utca zwischen Széchenyi István utca und Honvéd utca. Eine Ausnahme bildet der Abschnitt der József Attila utca zwischen der Honvéd utca und der Rózsa köz – vor der Arztpraxis –, wo das Parken nicht mit einem Parkschein, sondern mit einer Parkscheibe für bis zu 60 Minuten möglich ist oder man muss bezahlen! Mit einem Arbeitnehmerticket kann man auf dem Parkplatz an der Zrínyi Miklós utca 1. und auf dem Abschnitt der Kossuth Lajos utca zwischen der Széchenyi István utca und der Honvéd utca nicht kostenlos parken! So können Sie ein Dauerticket kaufen Allgemeine Jahreskarten 10.000 Forint können Sie persönlich im Parkbüro (Kossuth Lajos utca 5. As 2.), oder über die mobile App kaufen (unter Entwicklung) Smart Parking App Nutzen Sie diese so: aus dem Google Playstore oder Apple AppStore herunterladen mit Ihrer Telefonnummer registrieren – nur so können Sie die App nutzen Fahrzeug erfassen Ihre Bankkarte oder Simple Pay-Profil registrieren auf der Karte auswählen, wo Sie parken wenn Sie mehrere Fahrzeuge registriert haben, das entsprechende auswählen Parken mit dem Reiter „Start-Stop” oder der Auswahl einer fixen Zeit beginnen   Parken mit Behindertenausweis Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist das Parken überall auf dem Gebiet von Hévíz kostenlos. Auf Parkplätzen unter freiem Himmel ist kein Ticket erforderlich, aber bei Parkplätzen mit Schranke muss vor dem Verlassen vor der Kamera des Zahlungsterminals ein gültiger Behindertenausweis vorgezeigt und dessen Seriennummer angeben werden. Parken mit elektrischem Fahrzeug Für elektrische Fahrzeuge (mit grünem Kennzeichen) ist das Parken überall auf dem Gebiet von Hévíz kostenlos. Auf Parkplätzen unter freiem Himmel ist kein Ticket erforderlich, bei Parkplätzen mit Schranke öffnet sich diese beim Verlassen anhand der Erkennung des Kennzeichens durch das smarte Parksystem ohne Zahlung.   Wer kann helfen, worauf sollten Sie achten? Wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen, können Sie an der Schranke und auch am Terminal den Dispatcher anrufen, der Ihnen hilft. Es lohnt sich, die Anzeige an der Schranke zu überprüfen, ob die Kamera Ihr Nummernschild richtig liest. Es kann leider vorkommen, dass, wenn es nicht ganz sauber oder ein individuelles Nummernschild ist, es falsch in das System gelangt. Im ersten Fall müssen Sie beim Bezahlen das falsch eingelesene Nummernschild eingeben, damit die Schranke Sie herauslässt.   In Hévíz muss die Parkgebühr täglich zwischen 8:00 und 18:00 Uhr entrichtet werden! Weitere Information über Parkzonen und Parkgebühren sowie die Zahlung von Strafzetteln: Büro für Parken Hévíz |        
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

7. Smart parking Hévíz

Letzte Änderung: 2024. June. 18. 09:48

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Smart parking Hévíz
lead:
tartalom: + 1 Parken und bezahlen Sie einfach und schnell mit Ihrem Handy Zusätzlich zu dem bestehenden Bezahlsystem vor Ort können Sie jetzt Parkgebühren auch über eine mobile App bezahlen.                Um Ihnen zu helfen, haben wir die wichtigsten Informationen über das aktuelle Parksystem in Hévíz zusammengestellt.   Wartezonen der Stadt Hévíz Zonen Öffentliche Räume I. Rot Nagyparkoló Parkplatz (geschlossener Parkplatz) Petőfi Sándor Straße Ady Endre Straße Parkplatz Széchenyi István Straße von Kölcsey Ferenc Straße bis Ady Endre Straße II. Gelb Honvéd Straße Park Straße József Attila Straße (Honvéd Straße - Rózsa köz Straße Abschnitt nach besonderen Vorschriften *) Széchenyi István Straße am Wasserturm (geschlossener Parkplatz) Parkplatz Zrínyi Miklós Straße 1 Der Abschnitt der Kossuth Lajos Straße zwischen Széchenyi István Straße und Honvéd Straße: kostenlos warten, ohne eine Wartegebühr zu zahlen, indem Sie ein Zifferblatt platzieren, höchstens für 30 minuten. Auf dem Zifferblatt müssen Sie die Zeit einstellen, um mit dem Parken zu beginnen. Die Höhe der Wartegebühr in den ausgewiesenen öffentlichen Bereichen der Stadt Hévíz Zone Gebühr (HUF / Stunde) Zone I (rot) 400 Zone II (gelb) 300 Im Falle einer Wartezeit ohne Zahlung einer Gebühr wird die Höhe des Zuschlags   I. Zone (rot) Ft Zone II (gelb) Ft Für Einzahlungen innerhalb von 15 Tagen 5.200 3.900 Für Einzahlungen über 15 Tage 16.400 12.300 Die Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Nach der ausgestellten Zahlungsaufforderung wird eine Bearbeitungsgebühr von 3.000 HUF erhoben, die Verwaltungs- und Postkosten beinhaltet. Die Mehrwertsteuer ist nur in der Wartegebühr enthalten. Arten von Pässen in Hévíz, ihre Gültigkeit und Preise in der Wartezone Name der Saisonkarte Verleih gültigkeitsdauer Gültigkeit der Entnahmezone Einkaufsbedingungen Preis in HUF / Jahr Anwohner Vom Kauf bis zum 31. Januar des Folgejahres Honvéd Straße Park Straße József Attila Straße (Honvéd Straße - Rózsa köz Straße Abschnitt nach besonderen Vorschriften *) Széchenyi István Straße am Wasserturm (geschlossener Parkplatz) Parkplatz Zrínyi Miklós utca 1 Der Abschnitt der Kossuth Lajos Straße zwischen Széchenyi István Straße und Honvéd Straße Kostenloses Warten einmal täglich auf einem geschlossenen Parkplatz auf dem Nagyparkoló Parkplatz für einen Zeitraum von nicht mehr als 30 Minuten Széchenyi István Straße von Kölcsey Ferenc Straße bis Ady Endre Straße Der Nachweis des Wohnsitzes in Hévíz muss durch ein Dokument erbracht werden 12.000 Arbeitnehmer Vom Kauf bis zum 31. Januar des Folgejahres Honvéd Straße Park Straße Széchenyi István Straße am Wasserturm (geschlossener Parkplatz) Ein Beschäftigungsnachweis in Hévíz muss erbracht werden 24.000 Stadt jährlich Vom Kauf bis zum 31. Januar des Folgejahres Im gesamten Stadtgebiet (in der József-Attila-Straße der Abschnitt zwischen der Honvéd-Straße und der Rózsa-Köz-Straße gemäß Sonderregelung *) Keine Bedingungen 210.000 Großer Parkplatz 1/4 Jahre alt Gültig für 1/4 des Kalenders ab Kaufdatum Nagyparkoló Parkplatz I. QuartalII. QuartalIII. QuartalIV. Quartal 30.00060.00060.00030.000 Großer Parkplatz 3 Tage   Nagyparkoló Parkplatz Keine Bedingungen 9.600 Großer Parkplatz 7 Tage   Nagyparkoló Parkplatz Keine Bedingungen 19.200 Straße 3 Tage alt (gelb)   Honvéd Straße Park Straße József Attila Straße (Honvéd Straße - Rózsa köz Straße Abschnitt nach besonderen Vorschriften *) Széchenyi István Straße am Wasserturm (geschlossener Parkplatz) Parkplatz Zrínyi Miklós Straße 1 Der Abschnitt der Kossuth Lajos Straße zwischen Széchenyi István Straße und Honvéd Straße Keine Bedingungen 7.200 Straße 7 Tage alt (gelb)   Honvéd Straße Park Straße József Attila Straße (Honvéd Straße - Rózsa köz Straße Abschnitt nach besonderen Vorschriften *) Széchenyi István Straße am Wasserturm (geschlossener Parkplatz) Parkplatz Zrínyi Miklós Straße 1 Der Abschnitt der Kossuth Lajos Straße zwischen Széchenyi István Straße und Honvéd Straße Keine Bedingungen 14.400 * In der József Attila Straße, dem Abschnitt zwischen Honvéd Straße und Rózsa köz Straße (der Abschnitt vor der Arztpraxis mit 12 Parkplätzen): Innerhalb der Bezahlzone können Sie in diesen ausgewiesenen Warteplätzen kostenlos warten, ohne eine Wartegebühr zu zahlen, indem Sie ein Zifferblatt platzieren, höchstens für die erste Stunde. Auf dem Zifferblatt müssen Sie die Zeit einstellen, um mit dem Parken zu beginnen. In diesen ausgewiesenen Wartebereichen sind keine Pässe gültig. Die Miete kann nur für Kraftfahrzeuge mit einem Gewicht von nicht mehr als 5,50 Metern und einem Gewicht von nicht mehr als 3500 kg und für Motorräder mit drei oder vier Rädern (Personenkraftwagen, gemischt genutzte Fahrzeuge und Lieferwagen, Wohnmobile usw.) erworben werden. Der Preis der Saisonkarten beinhaltet die gesetzliche Mehrwertsteuer. Das Umschreiben eines Passes auf ein anderes Fahrzeug ist kostenlos.       In Hévíz muss die Parkgebühr täglich zwischen 8:00 und 18:00 Uhr entrichtet werden! Weitere Information über Parkzonen und Parkgebühren sowie die Zahlung von Strafzetteln: Büro für Parken Hévíz |        
title:
description:
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék:

8. Kelemen Kenyere Bäckerei

Letzte Änderung: 2025. Mai. 26. 14:43

Ein Brotlaib, für den sich der Weg nach Rezi wirklich lohnt. Bei Gábor kannst du neben traditionellem Sauerteigbrot auch Einkornbrot probieren.

Találati relevancia adatok

megtalálta: szöveg (1)  | összesen: 1 pont
Tárolt adatok:
cím: Kelemen Kenyere Bäckerei
lead: Ein Brotlaib, für den sich der Weg nach Rezi wirklich lohnt. Bei Gábor kannst du neben traditionellem Sauerteigbrot auch Einkornbrot probieren.
tartalom: + 1 Sauerteigbrot aus Rezi In einer ruhigen Straße von Rezi, nahe den Weinbergen, liegt der Duft von frisch gebackenem Sauerteigbrot in der Luft. Hier befindet sich die Bäckerei Kelemen Kenyere, in der Gábor Kelemen seine Brote mit Leidenschaft und handwerklicher Hingabe selbst backt. Für gutes Brot braucht es nur wenige Zutaten – Mehl, Wasser, Sauerteig – doch seine Herstellung verlangt viel Geduld und Sorgfalt. Das Backen ist ein zeitintensiver und präziser Prozess: Der Bäcker steht nachts auf, backt im Morgengrauen und verkauft am Morgen seine frischen Brote. Dafür braucht es echte Berufung. Gábor's Brote zeichnen sich durch sorgfältig ausgewählte Mehlsorten und kreative Geschmacksvariationen aus – sein persönlicher Favorit: Zwiebel-Speck-Brot. Qualitätsbäckerei für das Landleben Gábor erlernte das Bäckerhandwerk in Zalaegerszeg und begann seine Laufbahn in Keszthely. Nach Auslandserfahrungen, unter anderem in einer französischen Bäckerei in England, kehrte er mit seiner Familie nach Rezi zurück, um seinen Traum von einer eigenen Bäckerei zu verwirklichen. Dabei war nie die Massenproduktion sein Ziel, sondern der Wunsch, den Menschen auf dem Land qualitativ hochwertiges Brot anzubieten. Besonderen Wert legt Gábor auf die Auswahl seiner Zutaten – er orientiert sich unter anderem an den Empfehlungen des Forschungsinstituts für ökologischen Landbau (ÖMKi). Sein Credo: Ein Brot, das auch nach fünf Tagen noch schmeckt, nicht austrocknet und einen unverfälschten Geschmack bietet. Sauerteig pflegen, Teig kneten – mit Leidenschaft Im Sortiment der Kelemen Kenyere Bäckerei gibt es ausschließlich Sauerteigbrote – ohne Zusatzstoffe, ohne Geschmacksverstärker, ohne Triebmittel. Nur Mehl, Wasser, Sauerteig – und die besondere Note, die Gábor seinen Broten verleiht. Die Herstellung eines Laibes dauert bis zu 24–30 Stunden: Der Teig aus Mehl, Wasser, Sauerteig und Salz wird gefaltet, darf ruhen und langsam reifen. Diese lange Fermentationszeit sorgt für bessere Verdaulichkeit, intensives Aroma und lange Frische. Die Grundlage der Brote bildet hochwertiges Mehl: Weizen, Roggen, Dinkel, Einkorn und Bánkút-Weizen – auch in Vollkornvarianten. Neben klassischen Weiß- und Vollkornbroten bietet Gábor ausgefallenere Sorten an: mit getrockneten Tomaten, gerösteten Zwiebeln und Speck oder als Mehrkornbrot. Eine besondere Spezialität ist das Walnuss-Einkornbrot – das Einkornmehl stammt aus dem nahegelegenen Zalaszentlászló. Neben Brot backt Gábor auch Brezeln, Ciabatta und Hefezöpfe. Vor Ort und auf dem Markt Die Bäckerei in Rezi hat montags, mittwochs und freitags ab 17 Uhr geöffnet – dann kommen die frisch gebackenen Brote direkt aus dem Ofen. Samstags findest du Gábors Brote auch auf dem Hévízer Bauernmarkt.   Produktinformation Walnuss-Einkorn-Sauerteigbrot Dieses besondere Sauerteigbrot wird aus einer der ältesten Getreidesorten gebacken: Einkorn, auch „einspelziger Weizen“ genannt. Das Mehl bezieht Gábor aus Zalaszentlászló. Einkorn ist eine uralte Getreideart, die nie züchterisch verändert wurde. Im Vergleich zu herkömmlichen Weizensorten weist es einen höheren Gehalt an Proteinen, Ballaststoffen und Antioxidantien auf. Für noch mehr Nährwert und Geschmack verfeinert Gábor das Brot mit gerösteten Walnüssen. Wie alle seine Brote wird auch dieses mit natürlichem Sauerteig und langer Teigführung gebacken. Das Ergebnis: ein Brot mit kräftigem Aroma, knuspriger Kruste, elastischer Krume und vollmundigem Geschmack. Ohne Konservierungsstoffe, ohne Hefe, ohne Zusatzstoffe – dafür mit viel Handarbeit und Liebe zum Produkt. Bezugsquellen Hévízer Bauernmarkt 8373 Rezi, József Attila u. 2 Google Maps Weitere Informationen & Kontakt: Facebook +36 30 786 4087

Vor etwa zehntausend Jahren löste die rasche Erwärmung des Klimas eine Lawine von Naturprozessen aus: Sintflutartige Regenfälle, Hangrutsche, Gesteinsverwitterung. Die Landschaft, durch die wir heute spazieren, ist nicht über Jahrhunderte entstanden, sondern das dramatische Gemeinschaftswerk von Klima und Wasser. Wusstest du, dass auch der Talboden des Zala von einem „Zeitfluss“ aus Sedimenten gebildet wurde? Entdecke, wie die Erdoberfläche zu einer der sensibelsten Landkarten des Klimawandels wurde.

Klimawandel – kein rein modernes Phänomen

Viele blättern gelangweilt weiter, wenn sie das Wort Klimawandel lesen – so oft ist es schon gefallen. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass sich das Klima in der Geschichte der Erde unzählige Male verändert hat – teils sogar in erstaunlich kurzer Zeit. Und innerhalb der großen Klimazyklen wechselten sich immer wieder kühlere und wärmere Phasen ab.

Die Kettenreaktion des Klimawandels

Wenn sich das Klima und damit das Wetter verändern, setzt dies eine Kette wechselseitiger Prozesse in Gang. Dabei verändert sich nicht nur die belebte Umwelt (Pflanzen, Tiere usw.), sondern auch Prozesse der unbelebten Natur.

Als sich vor etwa zehntausend Jahren – nach mehreren Millionen Jahren Kälte – das Klima plötzlich zu erwärmen begann, brachte das auch deutlich mehr Niederschlag mit sich: Heftige Regenfälle sorgten für stärkere Erosion – mehr Sedimente wurden von den Hängen in die Täler und Flüsse gespült.

Die wasserreicheren Flüsse konnten größere Überschwemmungen verursachen, dabei mehr Material transportieren und in der Landschaft verteilen.

Der Umbau der Landschaft

All dies wirkte sich stark auf die Geländeformen aus: Die Erdoberfläche wurde in rasantem Tempo kleinteiliger und stärker gegliedert. Mit dem Temperaturanstieg beschleunigten sich auch chemische und physikalische Verwitterungsprozesse: Das Ausgangsgestein zerfiel immer stärker, was zur Bildung einer zunehmend dickeren und fruchtbareren Bodenschicht beitrug.

Insgesamt verlief die Umwandlung und Umlagerung der Gesteine – die ohnehin im Gange war – plötzlich deutlich schneller, ebenso wie die Formung der Landschaft.

Am Fuß der Hänge: Die Geschichte junger Sedimente

In vielen Teilen unserer Region lagern sich am unteren Rand von Hängen und Tälern Sedimente ab, die durch die Erosion des darüberliegenden Gesteins entstanden sind – genau durch die oben beschriebenen Prozesse.
 Diese Sedimente stammen meist aus den letzten zehntausenden Jahren – also seit Beginn der heutigen Warmzeit.

An manchen Stellen hat sich diese heute noch aktive Sedimentbildung bis in die Mitte der Talböden ausgeweitet, etwa im Zala-Tal.

Die Herkunft der Sedimente

Das Gestein, aus dem diese Sedimente stammen, kann beispielsweise aus pannonischem Sand bestehen (Somló-Formation – in Zala besonders häufig), oder aus karbonatischen Meeresablagerungen – wie sie für das Keszthelyer Gebirge typisch sind (meist verschiedene Dolomite, untergeordnet auch Kalkstein).

In ihrer Erscheinungsform erinnern diese Sedimente an feinkörniges Gesteinsmaterial, Kies oder gelegentlich Sand.

title: Kelemen Kenyere Bäckerei
description: Ein Brotlaib, für den sich der Weg nach Rezi wirklich lohnt. Bei Gábor kannst du neben traditionellem Sauerteigbrot auch Einkornbrot probieren.
címkék:
fókusz kulcsszó:
szinoníma címkék: